RUNDSCHAU. Fahrradtour nach Bad Wimpfen. Sportheim Neckargartach wieder geöffnet! SV Heilbronn am Leinbach 1891 e.v

Ähnliche Dokumente
Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Tischtennis Jahresbericht 2014

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Hallo, sehr geehrte Leser der

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.


Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

Hot Rolling Bears e. V.

SpVgg 1926 Schiltach e.v.

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

Diözesanmeisterschaft 2011

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Wir wünschen dem SV Lengenfeld viel Erfolg!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

.. einfach nur DANKE!!!

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

/ Newsletter Mai 2016 /

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Newsletter Dezember Seite 1

Sa :00 Uhr. Sieger VF 2. Sieger VF 3. Finale Finale 2018

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

SVL-TuS Ascheberg SVL-TuS As

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Sponsoring November 2014

Transkript:

RUNDSCHAU SV Heilbronn am Leinbach 1891 e.v. 2015-01 Fahrradtour nach Bad Wimpfen Sportheim Neckargartach wieder geöffnet!

Trauerfall? Wir helfen weiter! Erd- und Feuerbestattung Überführung Lato Bestattungen Henryk Lato Heilbronn-Frankenbach Steinhaldestraße 5 Telefon 0 71 31 / 48 11 17 2

INHALT Sponsoren Seite Themen Seite Alarm- und Sicherheitstechnik AST 2 Apotheke, Römer-Apotheke 40 Apotheke, Trauben-Apotheke 20 Bank, Volksbank HN-Neckargartach 24 Bank, Kreissparkasse Heilbronn 48 Bestattungen Henryk Lato 2 Bestattungen Appel 27 Elektro Frank & Ruth 33 Fahrrad Bruckner 20 Fahrräder Schoppe 6 Fenster- und Rollladenbau Müller 12 Gasthaus Rössle 16 Genossenschaftskellerei 37 Getränke Freyer 44 Getränkemarkt Scharly 6 Hausverwaltung HHV 36 HVG Heilbronner Versorgungs GmbH 21 Heizung-Sanitär Klotzbücher 4 Klappladenbau Rüdinger WIEKU 9 Malerbetrieb Hornung 12 Metzgerei Kress GmbH 8 Metzgerei Württemberger 32 Metzgerei Urban 40 Raumgestaltung Moros & Stölzel 36 Rechtsanwalt Hornung 8 Schlosserei Hans Ocker 46 Spedition Raben 17 Stuckateur Gerd Spranz 19 Südwestdeutsche Salzwerke 41 Tiefbau Michel & Partner 32 Wasser Wärme Klima, Halter GmbH 13 Zeag Stromversorgung 25 Zimmergeschäft Heyd 44 Vorwort 5 Runde Geburtstage 7 Abtl. Fußball 10 Verstorbene Mitglieder 14 Abtl. Handball 18 Abtl. Kegeln 22 Abtl. Ringen 26 Abtl. Tanz und Fitness 28 Abtl. Tischtennis 30 Abtl. Turnen 34 Abtl. Volleyball 38 Termine 42 Abtl. Senioren 60plus 45 Adressenverzeichnis 47 Nächste Rundschau: Anfang August Beiträge/Bilder : bis 7. Juli Bitte die Beiträge aller Abteilungen rechtzeitig bringen! IMPRESSUM Herausgeber: Förderverein VfL Neckargartach e.v. Redaktion: Arno Stegmeyer Tel. 07131-485520, Fax 07131-485521 email: Rundschau@vfl-ringer.de Layout: Petra Thomas, Telefon 07131-22243 Anzeigen: Werner Ühlin, Telefon 0 7131-416 92 Vertrieb: Rosi Schmidt, Telefon 07131-21660 Mitarbeiter dieses Heftes: Chris Kuen, Ulrike Stüben, Rosi Schmidt, Sandra Eckstein, Erkan Acikara, Gabriele Auerbach, Corinna und Thomas Stuntz, Carina Nautscher, Nina Adamasky, Lars Epple, Annika Roth, Dietrich Rose, Swenja Horter, Rolf Friebe, Julia Gmelin und Daniela Thulke. 3

4

VORWORT Liebe Vereinsmitglieder, in den letzten Wochen gingen zahlreiche Veranstaltungen vom SV Heilbronn am Leinbach über die Bühne. Die Premiere startete mit der Kinderweihnachtsfeier und der abendlichen Winterfeier in der gut besuchten Neckarhalle. Der harte Kern der Vereinsmitglieder zeigte an diesem Abend, dass sie das Feiern nicht verlernt haben. Auch der traditionelle Seniorennachmittag der Abteilung Sechzig Plus fand regen Anklang. Zuletzt wurde der ausverkaufte Fasching der Handballer in der Frankenbacher Gemeindehalle wieder zum Besuchermagnet. Doch es wurde im Verein nicht nur gefeiert, sondern auch die konzeptionelle Neuausrichtung vom Hauptverein in die Tat umgesetzt: Seit 1. März 2015 arbeitet Matthias Leers als Geschäftsführer in der Geschäftsstelle. Er wird sich hauptsächlich mit vier Themenschwerpunkten beschäftigen: Mitgliedergewinnung und bindung, Sponsoring / Fördergelder, Öffentlichkeitsarbeit und schließlich die Organisation vom 125-jährigen Vereinsjubiläum 2016. Die Einstellung eines Geschäftsführers ist die konsequente Fortführung der Leitlinien im Fusionsvertrag. Als Vereinsführung möchten wir die vielfältigen Aufgaben straffer organisieren und professioneller nach außen auftreten. Trotz alle dem wird das Ehrenamt weiterhin groß geschrieben und bildet die existenzielle Basis unseres Vereins. Anfang Februar 2015 wurden die Mitgliedsbeiträge für dieses Jahr eingezogen. Dank der wochenlangen Vorarbeit sind wir stolz auf die reibungslose Verwirklichung der Zusammenführung der Mitgliederdatenbanken. Unser Verein hat sportlich einiges im Bereich Turnen, Tanzen, Fitness, Laufen, Gesundheit und Rehabilitation zu bieten! Deshalb wurde das vielfältige Sport- und Kursangebot übersichtlich in einem Flyer publiziert und großflächig verteilt. Nach einer kurzen Renovierungsphase öffnete am 13. März 2015 das Sportheim Neckargartach unter dem Namen Sportsbar Public wieder seine Pforten. Hell und freundlich wurden die Räume umgestaltet. Der neue Pächter Hizir Baydin hat sich auf die Fahnen geschrieben, ein großes Getränkeangebot und kleine Gerichte anzubieten sowie bei den Gästen mit Live-Sport-Übertragungen zu punkten. Am 30. Juni 2015 findet um 19.30 Uhr im Vereinsheim im Ried unsere alljährliche Delegiertenversammlung statt. Hierzu möchte ich alle Mitglieder und Delegierten recht herzlich zur Teilnahme einladen. Mit sportlichen Grüßen Lars Epple 1. Vorsitzender 5

Fahrräder und e-bikes Seit 25 Jahren alles rund ums Fahrrad 6

Runde Geburtstage unserer Mitglieder im Jahr 2014 91 Jahre: Hilde Thoma 90 Jahre: Friedrich Wieland 89 Jahre: Heinz Witte Adolf Sigloch Walter Schwab Helmut Späth Gisela Wödl Heinz Proksch Rudi Kobilke 88 Jahre: Adolf Steck Gertrud Heyd Werner Hillebrecht Helmut Schuster Ruth Leidig Lore Utz 87 Jahre: Herbert Schuh Gisela Arnoldt Elfriede Schwab Anita Franke 86 Jahre: Elfriede Hentschel Werner Merz Lore Preßler Rudi Bechtold Hannelore Hoffmann Rolf Reissig Erich Schumann Hildegard Heiligenmann Lore Wengert Emmerich Kufner 85 Jahre: Karl Waldherr Alfred Schüfer Heinz Heller Marga Schnellbächer Martha Straub Günter Herbrig Toni Lorenz Walter Barthau Friedhilde Just 80 Jahre: Heinz Salzgeber Waltraute Knobloch Armin Rapp Heinz Braunert Horst Kreiss Ursula Barthau Günter Mennel Erich Heine Werner Böhringer Helmut Erck Dieter Schütz Hilde Kübler Gerhard Dudek 75 Jahre: Wilfried Oberländer Ilse Schuseil Hannelore Hagner Hanna Neutz Hans Feldmann Ingeborg Wahl Hilde Drexel Peter Schmid Jürgen Ulsaß Hans Roll Gislinde Eckstein Roland Wolf Marianne Dürrich Aloisia Obajdinn Heinrich Grapatin Rosemarie Schmidt Siegfried Rau Erika Kohla Horst Prosotowitz Irene Melde Johanna Magin Johann Steffl 70 Jahre: Sieglinde Ortwein Volker Hagner Doris Kleber Günter Correll Manfred Bleil Max Schneider Helmut Moser Heiner Schädel Wilhelm Hitsch Brigitte Reinhardt Heinz Ruppert Bernd Maisenhelder Ulrich Willinger Gerd Schuhmacher Harald Rüdinger Margit Sommer Klaus Phillipp Johann Kocher Uta Kleinschmidt Ingeborg Moser Andreas Schulz Peter-Jürgen Wesolowski Renate Koch Albert Fessmann Helmut Röhrig Hildegard Wolff 60 Jahre: Günther Radtke Udo Kippschull Margit Gaebler Sylvia Dalies Gabriele Schnell Jasmina Schoch Irene Münzing Günter Wanner Marianne Mogler Gabriele Wolf Peter Müller Peter Schoch Thomas Müller Gerhard Mildner Ilona Uhrig Vera Spranz Harald Reinhardt Günter Schliwinski Peter Krawczyk Dorothea Karpinski Nikolaus Veit Hans Kohler Arnd Rauschenbach Ingrid Barthel Inge Lato 7

Frankenbacher Str. 47 Tel. 07131 / 23746 Filiale: Elbingerstr. 15 Tel. 07131 / 43856 RECHT Unser Anliegen: Ihr gutes Recht! Unsere Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht Mietrecht Baurecht Verkehrsunfallregulierung Familienrecht Arbeitsrecht Strafrecht Service nicht nur für Neckargartacher: RECHTSANWALT Gerald Hornung Lehrbeauftragter an der FH Heilbronn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Strafrecht Uhlandstraße 55 74072 Heilbronn Telefon 07131 677173 Telefax 07131 677172 E-mail: gh@kanzleihornung.de www.kanzleihornung.de Kontakt auch über Privatadresse Feurerstr. 81 74078 HN-Neckargartach Tel. 07131 23843 8

9

FUSSBALL Ereignisreiches Fußball-Jahr 2014 Der Zusammenschluss zweier traditionsreichsten Vereine mit VfL Neckargartach & Spvgg Frankenbach sollte nach dem sportlichen Abstieg aus der Bezirksliga in der Kreisliga A seinen Neuanfang finden. Unter dem Namen SV Heilbronn 1891 am Leinbach wurde auch ein neuer Trainer verpflichtet. Mit Erkan Acikara kehrte ein alter Bekannter, der in der jüngsten Vergangenheit insgesamt 5 Jahre die Spvgg Frankenbach betreute, wieder zurück. Auch wurde die Kaderzusammenstellung gehörig geändert. Neben den zehn Neuverpflichtungen wurden auch aus der zweiten Mannschaft und der A-Jugend Eigengewächse in die erste Mannschaft integriert. Es war die große Frage wie schnell sich die neuformierte Mannschaft zusammenfinden würde. Das junge Team mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren sollte uns alle positiv überraschen und meisterte ihre Aufgaben von Beginn an mit Bravour. Die Vorrunde wurde mit sage und schreibe 59:10 Toren und 38 errungenen Punkten als Tabellenführer beendet. Neben den meist geschossenen Toren, sollte man auch die beste Defensive vorweisen. Besonders erwähnenswert ist, dass mit Nico Dagenbach, Fabio Barbagallo und Nico Hekler bereits 3 Eigengewächse als Stammspieler ihren Beitrag dazu leisten konnten. Auch die sogenannten Zweite-Mannschaft wurden zusammengeführt und in der der Kreisliga B Staffel 3 in die Runde geschickt. Die unter Konkurrenz spielende Backup sorgt dafür, dass junge und/oder verletzte Spieler durch Spielpraxis in die erste Mannschaft heran geführt werden. Trotz der sich immer wechselnden Aufstellung beendete das Team um Willy Wagner mit einem tollen 5. Platz die Vorrunde. Diese Erfolge sollte für uns SVler weiteren Anreiz geben diesen beharrlichen Weg mit Sorgfalt und Kontinuität weiter zu verfolgen. Der eingeschlagene Weg sei ist mit der Fusion, als auch auf eine junge, charakterstarke Jugend zu setzen ist absolut richtig. Auch bei Niederlagen werden wir uns von diesem Weg nicht abkommen lassen und werden den Jungen die Zeit zu ihrer Entwicklung gewähren. Jugendfußball Herbstrunde Sowohl die A-Junioren, als auch die B-Junioren schafften, nach Ablauf der Qualifikationsrunde im Herbst, die Spielberechtigung für die Leistungsstaffel und spielen nun dort um den Aufstieg zur Be- 10

FUSSBALL Altersklasse die Tatsache, dass die Mannschaft vorwiegend aus Spieler des jüngeren Jahrgangs besteht und somit sicherlich in der nächsten Saison auf sich aufmerksam machen wird. zirksstaffel. Überraschend bei den B-Junioren war, dass dies der zweiten Mannschaft gelang. Die B1 hatte die deutlich schwerere Qualirunde zu spielen, erfolgreich war jedoch zum Schluss die B2, die hauptsächlich aus Spieler des jüngeren Jahrgangs bestand. Um die Jungs in der Leistungsstaffel zu verstärken, wurde die Mannschaft in der Winterpause durch Spieler der B1 verstärkt. Auch die D1-Junioren (9er-Mannschaft) scheiterten knapp an der Qualifikation zur Leistungsstaffel und spielen die Rückrunde ebenfalls in der Kreisstaffel. Die B-Juniorinnen hatten es nicht einfach in der Hinrunde. Spiele ohne Auswechselspieler oder gar in Unterzahl waren an der Tagesordnung. Dennoch belegte das Team einen respektablen 3. Platz. Die D2 (Jahrgang 2003) machte ihre ersten Erfahrungen auf dem Kompaktfeld und der Abseitsregel, die in dieser Altersklasse erstmals angewendet wird. Erfreulich ist, dass in der Frühjahrsrunde ebenfalls eine 9er Mannschaft gemeldet werden konnte. Die C-Junioren schafften den Sprung in die Leistungsstaffel leider nicht und spielen jetzt im Frühjahr in der Kreisstaffel 1. Hier sollte einer der vordersten Plätze erreicht werden. Mut macht in dieser Die E1- Junioren erspielten sich in ihrer Staffel einen guten zweiten Platz. Die Jungs des Jahrgangs 2004 sind in Qualität und Quantität sehr gut aufgestellt; eifern doch 18 aktive Spieler dieses einen Jahrganges, dem Spiel mit dem runden Leder nach. 11

12

Halter GmbH Hauptstraße 21-23 Fon 07132 / 99 305 11 Info@Halter-GmbH.com 74172 Neckarsulm-Obereisesheim Fax 07132 / 99 305 55 www.halter-gmbh.com 13

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder. Siegfried Berger Walter Braunbeck Jürgen Diehl Christina Lea Hoffmann Mike Kamm Irmgard Kilb Lothar Kohler Erna Lange Erwin Neutz Hans Dieter Reinecke Herbert Steegmüller 14

FUSSBALL Fußball-Frauen Bei der E2-Jugend stand die Umstellung auf das größere Spielfeld und der Erhöhung der Mannschaftsstärke an. Die Kicker des Jahrgangs 2005 schafften dies nahezu reibungslos und erreichten einen guten Mittelfeldplatz in ihrer Gruppe. Unsere jüngsten Fußballer der F-Junioren und der Bambinis nahmen erfolgreich und voller Spaß an den jeweiligen Spieltagen und Spielfesten teil. Hallenrunde Alle Jugendmannschaften nahmen in der Winterzeit an vielen Hallenturnieren teil. Hierbei wurden mehrere Turniersiege und viele sehr gute Platzierungen erspielt. Die B1-Jugend schaffte im Futsal das Erreichen der Bezirksendrunde. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der D1- und E1-Junioren. Beide Teams qualifizierten sich über die Vor- und Zwischenrunde und schafften den Sprung in die Endrunde der Hallenbezirksmeisterschaften und gehören somit zu den 10 besten Hallen-Mannschaften im Unterland. Den Vogel schossen jedoch die Mädels der B-Juniorinnen ab. In der heimischen Römerhalle gelang dem Team ein sensationeller 2. Platz auf Bezirksebene. Trainingszeiten A-Jugend: Mo und Do in Frb. 18.30 20.00 Uhr B-Jugend: Mi und Fr in Frb. 18.30 20.00 Uhr B-Juniorinnen: Mo, Mi, Fr in Ngt.18.30 20-00 Uhr C-Jugend: Di (Frb.) und Do (Ngt.)18.00 19.30 Uhr D1-Jugend (2002): Mo und Mi in Frb. 17.30 19.00 Uhr D2-Jugend (2003): Mi und Fr in Ngt. 17.00 18.30 Uhr E1-Jugend (2004): Mi und Fr in Frb. 17.00 18.30 Uhr E2-Jugend (2005): Mi (Frb.) und Fr (Ngt.) 17.00 18.30 Uhr F-Jugend (2006 und 2007): Di und Do in Ngt. 17.00 18.30 Uhr Bambinis: Di in Ngt. 17.00 18.30 Uhr und Fr in Frb. 16.30 18.00 Uhr Die Frauenmannschaft vom SV Heilbronn 1891 entstand nach Auflösung der Damenmannschaft vom VfL Neckargartach im Winter 13/14. Vereinstreue, Eigengewächse und ein paar wenige Neuzugänge sind nun die Hoffnungsträger im weiblichen Fußball des fusionierten Vereins in der Saison 14/15. Keine leichte Aufgabe. Umso schöner zu sehen das innerhalb von nur 8 Monaten harter Arbeit, diese Früchte trägt. In der Qualifikation zur Bezirksliga verpasste man noch knapp die Vorgabe zum Aufstieg. Dafür ist man aber noch ungeschlagen in der Kreisliga liegend auf Rang 2. Ziel hier ist der Aufstieg im Sommer. In der Winterpause kam man zu seinem bisher größten Erfolg. Jeweils in der Württembergischen Hallenbezirksmeisterschaft und anschließend der Vorrunde zur Verbandsrunde belegte man den 3. Platz. Dies war das Ticket zur Teilnahme an der Endrunde der 12 besten Teams im Verband des WFV. Im Kampf gegen bis zu Drittliga Mannschaften stand am Ende ein hervorragender 9. Platz. Mit dieser Motivation geht es nun in die noch anstehenden Aufgaben bis zum Sommer. Die weiblichen Akteure würden sich über weiteren fußballbegeisterten Zuwachs freuen. Für die B - Juniorinnen ab Jahrgang 1999 / 2000. Bei den aktiven Frauen ab Jahrgang 1998.Training Montag und Mittwoch in Neckargartach von 18:30-20:00 Uhr. Infos unter 0177/6326806 bei Trainer Michael Herrmann 15

Hotel Saarbrückener Straße 2 74078 Heilbronn-Frankenbach Telefon 07131 / 91550 Fax 07131 / 915513 16

17

HANDBALL Am letzten Februar-Wochenende hatten die Handballer des SV Heilbronn am Leinbach ein Heimspielwochenende. Am Samstag, dem 28. 2. begann die weibliche C-Jugend den Handballtag mit einem Sieg über Flein. Im Anschluss spielte die 2. Herrenmannschaft, die sich auch aufgrund hohen Personalmangels den Gästen aus Weinberg geschlagen geben musste. Zu den beiden Hauptspielen hatte die Vorstandschaft der Handballabteilung dann die Seniorinnen und Senioren eingeladen. Sie schauten sich bei guter Stimmung das Derby der 1. Frauenmannschaft gegen die erste Mannschaft aus der Spielgemeinschaft Abstatt, Unterguppenbach und Schozach an. Da das Hinspiel der Damen unter keinem guten Stern stand, war die Mannschaft bis in die Haarspitzen motiviert. Das konnte man auch auf dem Spielfeld sehen. Recht schnell konnten sich unsere Damen mit sieben Toren absetzen und diesen Unterschied bis zur Halbzeitpause halten. In der zweiten Hälfte mussten die ehemaligen Handballer sich nun die obligatorische Schwächephase ansehen, von der sie bestimmt schon in den Zeitungsberichten gelesen hatten. Doch die Damen des SV gaben nicht auf. Sie ließen ihre Gegner nur bis drei Tore herankommen. Dann zogen sie ihnen wieder davon und siegten letztendlich verdient mit 29 zu 16. Die eingeladenen Seniorinnen und Senioren waren begeistert von dem Spiel und konnten sich während des Abendessens untereinander und auch mit den nun dazu stoßenden Spielerinnen unterhalten. Nach der Stärkung schaute sie sich die erste Herrenmannschaft an, ihr Gegner, ein starkes Team aus Leonberg/Eltingen. Die beiden Mannschaften lieferten sich ein spannendes Spiel. Immer wieder war der Andrea Trunk (links) Jasmin Wörz SV Heilbronn dabei den Spielstand auszugleichen. Doch leider fehlte in den letzten Minuten auch noch das Quäntchen Glück und man musste sich den Leonbergern mit zwei Toren geschlagen geben. Die eingeladenen Ehemaligen hatten trotzdem viel Spaß an diesem spannenden Handballsamstag. Der SV hofft sie auch bald wieder in der Halle begrüßen zu dürfen. 18

HANDBALL Am Sonntag ging das Handballwochenende nun weiter. Zunächst erspielten sich die weibliche und männliche D-Jugend den Meistertitel ihrer Liga. Um 15.00 Uhr trat dann die 2. Damenmannschaft des SV gegen die 2. Damenmannschaft aus Abstatt, Untergruppenbach und Schozach an. Die Begegnung der ersten Mannschaften konnte ja schon am Vortag als Plus für den SV gewertet werden. Auch die 2. Damen waren hochmotiviert und spielten eines ihrer besten Spiele dieser Saison. So siegten auch sie mit 19:11 gegen den Reviergegner. Den Abschluss des Tages machte dann die 3. Herrenmannschaft des SV, die sich ebenfalls einem Team aus Abstatt/Untergruppenbach/Schozach stellen musste. Auch sie konnten die ganze Zeit die Partie dominieren und sorgte dafür, dass es für die Gäste keinen versöhnlichen Ausgang in der Römerhalle gab. Wir freuen uns über alle Besucher und Zuschauer, die uns auch weiterhin in den Hallen anfeuern kommen und möchten auch dazu animieren, dass interessierte Spielerinnen und Spieler, ob im Jugendoder im aktiven Bereich jederzeit zu einem Schnuppertraining vorbei kommen können. Nähere Informationen findet man auf der Homepage. Vor allem der Damenbereich um die beiden Mannschaften in der Landesliga und der Bezirksklasse sucht dringend neue Spielerinnen. Handball-Minis werben für den Kinderschutzbund Ab sofort können die Handball-Minis mit neuen Trikots antreten. Bereits zum eigenen Mini Handballfest am 25.1. in der Römerhalle präsentieren die Minis Ihre neuen Trikots. Dank der Unterstützung einer privaten Spende und von René Lachmund von Speedytex konnten die Trikots gekauft werden. Mit der Werbung für den Kinderschutzbund Heilbronn zeigen die Handballer auch Ihr Interesse an sozialem Engagement. Auf dem Bild links Daniela Thulke: Trainerin Mini-Handballer, rechts Sylvia Borkert- Sagasser vom der Verwaltungsleitung Kinderschutzbund Heilbronn. Stuckateurbetrieb Der Stuckateur Steinhaldestraße 11 74078 HN-Frankenbach Tel. 07131/42274 Fax 07131/910188 Ausführung sämtlicher Putz-, Stuck- u. Rabitzarbeiten Fassadenanstriche aller Art Vollwärmeschutz Gerüstbau (Leihgerüste) Eternitfassaden Metallständerwände Abhängedecken Betonsanierung 19

schnell nah persönlich Brückenstraße 1 HN-Neckargartach Telefon 07131 / 23701 Inh. Esfandiyar Abekhon email: trauben-apotheke@pharma-online.de 20

21

KEGELN Alle Mannschaften befinden sich derzeit in der Rükkrunde, die bis Ende März abgeschlossen sein wird. Zwischen den einzelnen Spielen mit Siegen und Niederlagen gelingt es den Mannschaften doch immer wieder Highlights zu setzen. So wie im vergangenen November, als die 1. Männermannschaft Pokalsieger im Bezirk Mittlerer Neckar wurde. Im nachstehenden Bericht zeigt sich aber auch, wie spannend sich ein solches Pokal-Finale entwickeln kann. Sieg im Finale um den Pokal des Bezirks Mittlerer Neckar 2014 1. Männermannschaft wird Pokalsieger Die in der Oberliga Nordwürttemberg spielenden Männer der 1. Mannschaft siegte auf der Bahnanlage des Wernauer SF gegen den in der 2. Bundesliga spielenden SKV Brackenheim überraschend deutlich mit 3232:3174 Kegel und 6:2 Punkten. Zu Beginn sah es eher nach einem deutlichen Sieg der höherklassigen und somit favorisierten Brackenheimer Mannschaft aus. Steffen Hermann (479 Kegel) hatte gegen Ralf Blaich (554 Kegel) keine Chance. Nicht viel besser erging es Stefan Springer (477 Kegel), der durch die hervorragenden 618 Kegel von Markus Roth nicht den Hauch einer Chance hatte. Mit 2 Punkten und 216 Kegel lag die Mannschaft nach der ersten Paarung nun zurück. Jetzt war die Mittelachse mit Arnold Schenker und Tobias Stüben gefordert. Arnold Schenker (561 Kegel) überließ seinem Gegenspieler Philipp Jones (494 Kegel) lediglich einen Satzpunkt zum Gewinn des ersten Mannschaftspunktes und sein Mitspieler Tobias Stüben V.l.: Steffen Hermann, Arnold Schenker, Maurice Correll, Andreas Vogt, Stefan Springer und Tobias Stüben. (Foto: Hartmut Sauter, Pressewart Bezirk Mittlerer Neckar) (536 Kegel) holte mit dem Gewinn aller Satzpunkte gegen Sven Beier (476 Kegel) den zweiten wichtigen Mannschaftspunkt zum Ausgleich, zudem hatten sie den Rückstand deutlich auf nunmehr 89 Kegel verringert. Ein glänzend aufspielendes Schlusspaar mit Andreas Vogt und Maurice Correll machte den Erfolg perfekt. Andreas Vogt erzielte sehr gute 588 Kegel gegen Andreas Plischka (498 Kegel), einen drauf setzte Maurice mit glänzenden 591 Kegel gegen Andreas Roth (534 Kegel). Die Mannschaft hat wieder einmal gezeigt, was für ein Potential in ihr steckt. So hat es auch nicht lange gedauert und beim Heimspiel gegen den SKC Gaisbach glänzte die Mannschaft wiederum und spielte neuen Bahnrekord mit 3269 Kegel. Beim Auswärtsspiel gegen den SV Mettingen zeigte die Mannschaft ebenfalls eine herausragende Leistung. Mit neuem Mannschaftsrekord konnte das Spiel mit 3219:3404 Kegel und 2:6 Punkten deutlich gewonnen werden. Zwei Spiele vor Saisonende steht die Mannschaft auf dem 8. Platz (13:19 Punkten) in der Oberliga Nordwürttemberg, was allerdings zum Klassenerhalt voraussichtlich nicht ausreichen wird. Männer II - Bezirksliga Mittlerer Neckar Auch hier gibt es in der Rückrunde Licht und Schatten. Beim Rückrundenspiel gegen den SKV Reutlingen lieferte die Mannschaft eine rekordverdächtige Leistung beim Auswärtssieg mit 3059:3234 Kegel ab. Gespielt haben hier Edgar Vogt (521 Kegel), Holger Stüben (547 Kegel), Thomas Stuntz (519 Kegel), Stephan Walz (514 Kegel), Mario Holtz (578 Kegel) und Jürgen Fees (555 Kegel). Auf den Bahnen der EnBW gegen die Spvgg Eschenau folgte erwartungsgemäß eine Niederlage trotz einer guten Leistung von Holger Stüben (537 Kegel) und Steffen Hermann (532 Kegel). Beim nächsten Heimspiel gegen den SV Magstadt II zeigte die ersatzgeschwächte Mannschaft, wie schon im Spiel gegen Reutlingen, was in ihr steckt. Mit 7:1 Mannschaftspunkten und 3136:3017 Kegel konnte überraschend deutlich gewonnen werden. Es spielten Stephan Walz 509 Kegel, Stefan Springer 538 Kegel, Holger Stüben 544 Kegel, Thomas Stuntz 540 Kegel, Peter Holtz 504 Kegel und Dirk Schneider 501 Kegel. Die Mannschaft steht derzeit auf dem 8.Tabellenplatz mit 12:20 Punkten. Gemischte Mannschaft - C-Klasse 4er F + gem. Mittlerer Neckar Bei der gemischten Mannschaft kam es zu häufigen 22

KEGELN verloren hat, stehen sie zwei Spiele vor Saisonende auf dem 8. Tabellenplatz (11:21 Punkten) mit dem deutlichen Ziel vor Augen, den Klassenerhalt doch noch zu schaffen. Bei noch zwei ausstehenden Spielen, unteranderem beim Tabellenletzten TSV Essingen und gegen den Tabellensechsten SKC Sigmaringen sollten dringend Punkte eingefahren werden, um den 8. Tabellenplatz zu sichern, welcher eventuell zum Klassenerhalt reichen könnte. V.l.h.: Stephan Walz, Peter Holtz, Patrick Roth; vorne: Corinna Stuntz; auf dem Bild fehlt Dorothea Fricke, Carolin Stüben und Friedrich Nösner. Spielerwechseln. Dankenswerter Weise hat sich Dorothea Fricke nach langer Spielpause bereit erklärt, die Mannschaft zu unterstützen. Beim letzten Heimspiel konnte die Mannschaft auch mal wieder einen Erfolg feiern. Man siegte den TSV Denkendorf mit 5:1 Punkten. Eine gute Leistung zeigten Peter Holtz mit 494 Kegel und Carolin Stüben mit 478 Kegel. Die Mannschaft befindet sich derzeit auf dem 6. Tabellenplatz mit 4:18 Punkten. Frauen Verbandsliga Württemberg Frauen erzielten wichtigen Heimsieg mit Bahnrekord In der Verbandsliga Württemberg war der SKC Gerbertshaus-Kehlen zu Gast. Mit eindrucksvollen 3194:3105 Kegel und 5:3 Punkten gewannen die Frauen dieses für den Klassenerhalt wichtige Spiel. Zudem bedeuten die 3194 Kegel gleichzeitig Bahnrekord und Kerstin Vogt schraubte den Einzel-Bahnrekord bei den Frauen auf beeindruckende 583 Kegel hoch. Ursula Vorholzer (527 Kegel) erkämpfte nach schwachem Start auf der ersten Bahn mit 3:1 SP gegen Caroline Torremante (521 Kegel) den ersten Mannschaftspunkt. Ihre Mitspielerin Sonja Vogt tat sich ebenfalls auf ihrer ersten Bahn schwer, kam dann aber immer besser ins Spiel und gewann mit sehr guten 576 Kegel bei 3:1 SP gegen Yvonne Willer (516 Kegel) den zweiten Mannschaftspunkt. Gabriele Auerbach (509 Kegel) musste sich im Mittelpaar mit 2:2 SP Susanne Mitsching (518 Kegel) geschlagen geben. Corinna Stuntz (483 Kegel) verlor mit 1:3 SP gegen Angelika Hofmann (520 Kegel). Im Schlusspaar lieferte Kerstin Vogt mit Bahnrekord von 583 Kegel gegenüber Sabine Gnädinger (552 Kegel) wiederum eine hervorragende Leistung ab. Ihre Mitspielerin Stephanie Schuster (516 Kegel) musste sich dagegen der ebenfalls stark auf spielenden Dragana Lotina (578 Kegel) geschlagen geben. Nachdem die Mannschaft die letzten drei Spiele Weihnachtsfeier Am 20.12.2014 fand im Tennisheim die Weihnachtsfeier der Kegelabteilung statt. Es herrschte eine fröhliche Stimmung, freuten sich doch alle auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und die vor ihnen liegende freie Zeit. Das leckere Essen, welches wir von unserem Vereinsgaststättenwirt Stefan Reegen angeliefert bekamen, schmeckte allen und als er zu späterer Stunde im Tennisheim vorbei schaute, konnte er am Applaus hören, wie gut es uns geschmeckt hatte. Die Weihnachtsfeier bot für unseren V.l.: Thomas Stuntz, Stefan Springer, Edgar Vogt, Steffen Hermann. Kegelkameraden Thomas Stuntz in seiner Funktion als Vorsitzender des Bezirks Mittlerer Neckar auch den nötigen feierlichen Rahmen, um sich für den Kegelsport verdient gemachte Mitglieder zu ehren. So erhielt Edgar Vogt das Verdienstabzeichen in Silber des Württembergischen Kegler- und Bowling-Verbandes. Steffen Hermann erhielt das Verdienstabzeichen in Bronze des WKBV. Stefan Springer wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Deutschen Keglerbund mit der Ehrennadel in Silber geehrt. (Bild-Nr. JPG 834 v.l. Thomas Stuntz, Stefan Springer, Edgar Vogt, Steffen Hermann). Unsere Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag 15:30-19.45 Uhr Sollte Ihr Interesse an dieser spannenden und umwerfenden Sportart geweckt worden sein, können Sie jederzeit zu den Trainingszeiten vorbeischauen und sich in dieser Sportart probieren. 23

24

25

VFL NECKARGARTACH RINGEN Daniel Lenz ist Württembergischer Doppelmeister B-Jugend Die VfL-Teilnehmer in Benningen mit den Trainern Thorsten Rauhut, Uwe Mayer und Rolf Friebe. Bei den diesjährigen Württembergischen Jugend- Meisterschaften in Benningen (Freistil) und in Tuttlingen (griechisch-römisch) trat die VfL-Ringerjugend Red Devils mit insgesamt 17 Teilnehmern an. Am besten schnitt Daniel Lenz ab, der in der in der Gewichtsklasse bis 76kg in der B-Jugend in beiden Stilarten den Meistertitel errang. Unsere Teilnehmer bei den Württembergischen im Einzelnen: Freistil: Daniel Lenz (1.Pl. 76kg B-Jugend), Alexander Jakob (2.Pl. 50kg A-J.), Stefan Kamockij (2.Pl. 50kg B-J.), Niklas Rauhut (2.Pl. 63kg B-J.), Damian Emin Macun (3.Pl. 38kg C-J.), Calvin Stradinger (5.Pl. 42kg A-J.), Timothy Hofacker (7.Pl. 58kg B-J.), Andreas Kehl (8.Pl. 42kg B-J.), Erik Obert (9.Pl. 46kg A-J.), Daniel Diz (13.Pl. 69kg A-J.) und im griechisch-römischen Stil: Daniel Lenz (1.Pl. 76kg B-Jugend GR), Niklas Rauhut Die VfL-Teilnehmer in Tuttlingen mit den Trainern Thorsten Rauhut und Rolf Friebe. 26

VFL NECKARGARTACH RINGEN (2.Pl. 63kg B-J. GR), Timothy Hofacker (4.Pl. 58kg B- J. GR), David Weinberg (5.Pl. 50kg B-J. GR), Stefan Kamockij (3.Pl. 50kg B-J. GR), Damian Emin Macun (5.Pl. 36kg C-J. GR), Calvin Stradinger (4.Pl. 42kg A- J. GR) Auf dem Rückweg von den Meisterschaften ließen es sich die Red Devils nicht nehmen, unserer Kassiererin Undine Grothe einen kurzen Besuch abzustatten. Sie hatte an diesem Tag Geburtstag und freute sich über die Glückwünsche der VfL-Ringerjugend. Die Württembergischen Meisterschaften der Männer in der Römerhalle werden schon gelaufen sein, wenn Sie diese Vereinsrundschau in den Händen halten. Wir werden in der nächsten Ausgabe darüber berichten. 27

TANZ UND FITNESS Hochsteckfrisuren, flotte Beats und Lebenslust Kommen Sie am 9. Mai mit uns back to the Sixties. Let s dance into the sixties spiegelt das Lebensgefühl, aber auch die damaligen gesellschaftlichen Herausforderungen, in einer lustigen Tanzshow wider. Petticoats, heiße Rhythmen, fetzige Tänze und eine Menge Witz werden Sie garantiert mitreißen. Schon bei der Premiere in Kirchhausen konnte sich das Publikum in der vollbesetzten Deutschordenshalle nicht mehr auf den Stühlen halten. Das spritzige Stück erzählt die Geschichte einer jungen, von Selbstvertrauen strotzenden, unerschütterlichen Optimistin, die so gar nicht zum damaligen 28

TANZ UND FITNESS frisch renovierte Frankenbacher Gemeindehalle. Karten gibt es ab sofort zu 9 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse für 10 Euro. Schönheitsideal passt. Ihr größter Traum ist die Teilnahme am Tanzwettbewerb in einer populären TV- Show. Auf dem Weg dorthin ignoriert sie mit stoischer Gelassenheit sowohl die gesellschaftlichen Themen und Normen der frühen 60er Jahre in Amerika, als auch die Missgunst der Rivalinnen. Sie ahnen es, das Ganze endet nach vielen witzigen und aberwitzigen Szenen in einem furiosen Finale und dickem Happy End. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Abend mit der Showtanzgruppe Let s Dance. Am 9. Mai kommt Let s dance into the sixties in die Vorverkaufsstellen: Karina Gurr, 07066 1766 (Biberach), Bettina Schmidgall, 07131 24841(Neckargartach), Steffi Paetow, 07066 1356(Kirchhausen), Carina Nautscher, 0177 8445030(Frankenbach) und in der Geschäftsstelle des SV Heilbronn, 07131 481964 Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, damit das Erscheinen der Rundschau auch weiterhin möglich ist. 29

TISCHTENIS DJK-SB Heilbronn beseitigte die letzten Abstiegssorgen. Die Mannschaften Die Saison geht in die entscheidende Phase. So stehen unsere Teams momentan da: Damen - Bezirksklasse Es wird sehr schwer, aber die Damen dürfen nach zuletzt 3:1 Punkten, noch auf den Klassenerhalt hoffen. Zurzeit fehlen als Vorletzter zwei Punkte auf den ersten Nichtabstiegsplatz und am letzten Spieltag kommt es zum direkten Duell mit NSU Neckarsulm IV. Egal wie die Saison ausgeht, mit sechs Zählern ist sie schon jetzt deutlich besser verlaufen, als die vorige (Letzter mit nur einem Punkt). Top-Bilanz in der Rückrunde: Sandra Engert mit 11:3. Senioren - Kreisklasse B In dieser Liga ist das Gefälle sehr groß. Unsere Mannschaft hat sich in der Fünferstaffel auf Rang drei eingereiht. Mit großem Abstand nach unten, allerdings ist auch Rang zwei kaum noch zu erreichen. Herren - Bezirksklasse 3:7 Punkte in der Rückrunde sind sicher nicht begeisternd. Aber es wurden drei ganz wichtige Punkte gegen den Abstiegskandidaten geholt (8:8 beim TGV Eintracht Abstatt, 9:4 beim TSV Untereisesheim II). Bei einem Sieg gegen Kellerkind TG Offenau würde sich das Thema Abstieg endgültig erledigen. Die beste Bilanz in der Rückrunde hat Jochen Fegert (7:2). Mädchen U18 - Kreisliga Die Mädchen-Mannschaft haben wir zur Rückrunde neu gemeldet. Gleich im ersten Spiel gab es einen Punktgewinn bei der SpVgg Oedheim III. Danach folgten leider drei Niederlagen, aber es geht ohnehin in erster Linie darum, Erfahrungen im Spielbetrieb zu sammeln. Jungen U18 - Kreisliga Das Ziel lautete gesichertes Mittelfeld. Davon ist das Team weit entfernt, ist inzwischen sogar auf den letzten Platz abgerutscht. Dass zwei Stammspieler in der Rückrunde noch gar nicht dabei waren, lässt sich nicht kompensieren. Jungen U18 - Kreisklasse B Die Zweite spielt keine überragende, aber eine solide Rückrunde. Zwei Siege und drei Niederlagen bedeuten den fünften Rang in der Achterstaffel. Jungen U12 - Kreisklasse A Dank einer starken Hinrunde spielt man nun gleich in der ersten Saison mit den besten Teams zusammen. Hier war bisher erwartungsgemäß nicht allzu viel zu ernten. Immerhin reichte es schon zu einem Remis gegen SC Oberes Zabergäu II. Winterfeier Wie jedes Jahr trafen wir uns auch Anfang dieses Jahr zu unserer Winterfeier. Diesmal war unser Ziel nach der kleinen Wanderung durch Neckargartach und Frankenbach der Besen Drautz. Hier ein paar Impressionen: Herren - Kreisliga A Die Zweite ist wieder unter den Strich gerutscht. Ausgerechnet beim Vorletzten NSU Neckarsulm IV zeigte sie die schlechteste Saisonleistung (1:9). Zuvor war gegen den SpVgg Eschenau (7:9) und die Zweite des SC Ilsfeld (8:8) durchaus mehr als nur ein Punkt drin. Noch ist der Klassenerhalt aber möglich. Herren - Kreisklasse C Da nur eine Mannschaft absteigt, ist unsere Dritte schon zu 99% gesichert. Danach hatte es nach sechs Niederlagen am Stück zum Auftakt nicht ausgesehen. Aber spätestens das 9:3 gegen Schlusslicht 30

TISCHTENNIS Weitere Informationen über die Tischtennisabteilung sowie Ergebnisse und aktuelle Platzierungen unserer Mannschaften sind immer aktuell unter www.sv-tt.de zu finden. 31

Tiefbau Straßenbau Lerchenstraße 44 74226 Nordheim Telefon 07133/14699 Telefax 07133 / 147 93 Tiefbauarbeiten Kanalreparaturen und Neuanschluss Gas-, Wasser-, Telefon- und Stromanschluss Straßenbau Bordstein- und Gehwegabsenkungen Hofeinfahrten 32

33

TURNEN Weitere Auskunft bekommen Sie über die Geschäftsstelle des Vereins unter Telefon 07131 481964 oder schreiben Sie eine E-Mail an turnen@svhn1891.de Fasching der Eltern-Kind-Turngruppe Am Dienstag, 17. 2., fand in der Römerhalle bei der Eltern-Kind-Gruppe von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr eine Faschingsparty statt. Wir hatten eine Fahrstrecke für das Bobby-Car aufgebaut und im Zirkuszelt fand unsere Schlemmerparty statt. Die kleinen Ballerinen, Bienen und Käfer hatten dabei ihren Spaß. Sie würden sich über Zuwachs in der Gruppe sehr freuen. Krafttraining für Senioren jeden Dienstagmorgen von 8.30 Uhr bis 10 Uhr Gemeinsam und mit viel Spaß trainieren wir im Kraftraum in der Römerhalle in Neckargartach und stärken unsere Muskeln. Zum Abschluss dehnen wir die beanspruchten Muskelgruppen. Ab und zu unternehmen wir gemeinsam etwas. Bei unserer Fahrradtour nach Bad Wimpfen hatten wir viel Spaß und gleichzeitig war es ein gutes Training. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz zum Beispiel bei einem leckeren Frühstück. Sei auch mit dabei wir freuen uns über neue Teilnehmer/innen! Eure Nina Adamasky und das Kraftraum-Team Liebe Mütter, Väter, Omas oder Opas: Kommt einfach mal dienstags mit euren Kindern im Alter von 1,5-3 Jahren zu uns in die Turnstunde des SV Heilbronn am Leinbach. Wir sind von 9.30-10.30 Uhr im hinteren Teil der Römerhalle in Neckargartach. Hier sehen Sie noch eine Übersicht über unsere Turnangebote für Kinder: Montag, 17.30-18.30 Uhr Leintalsporthalle: Frankenbach Eltern-Kind-Turnen 1-3 Jahre Dienstag, 9.30-10.30 Uhr Römerhalle Neckargartach Eltern-Kind-Turnen 1,5-3 Jahre Donnerstag, 17.00-18.00 Uhr: Römerhalle Neckargartach Eltern-Kind-Turnen ab 3 Jahre, Vorschulturnen ab 4 Jahre Grundschulturnen Donnerstag, 18.00-19.00 Uhr Römerhalle Neckargartach Geräteturnen für Jungen und für Mädchen 34

TURNEN Papiersammlungen in Neckargartach im Jahre 2015 Samstag 28. 03. Abteilung Handball Samstag 13. 06. Abteilung Ringen Samstag 26. 09. Abteilung Fußball Samstag 28. 11. Abteilung Handball Der Erlös der Papiersammlungen wird für die Jugend verwendet. Wir bitten, das Altpapier gebündelt ab 8 Uhr bereitzulegen. 35

Unser Bestreben ist es, Ihnen kompetent und unbürokratisch die Sorgen einer Immobilie abzunehmen. Dafür sorgt ein Team von erfahrenen Mitarbeitern. Profitieren Sie davon... Tel:07131-88832-0 Heilbronner Hausverwaltung GmbH & Co. Gymnasiumstraße 28 74072 Heilbronn internet: www.heilbronner.hausverwaltung.de Moderne Raumgestaltung Ihr Spezialist für Neubau und Altbaurenovierungen Gardinen Tapeten Bodenbeläge Parkett Laminat Kostenloses Vermessen Eigenes Nähatelier Montage und Verlegeservice Mosbacher Straße 9 HN-Neckargartach Telefon 07131/28506-0 36

VOLLEYBALL Spielsaison 2014 / 15 - Endspurt Aktive Damen Für unsere Damenmannschaft gestaltete sich die Saison 2014/15 nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga Nord schwerer als erwartet, zumal auf zwei Angriffsspielerinnen verzichtet werden musste. In der Hinrunde konnte kein Satz gewonnen werden und es wurde auf dem letzten Tabellenplatz überwintert. Zum Rückrundenstart in Niederstetten konnte der erste Gewinnsatz verbucht werden die Trendwende? Leider nein! Wenn auch einige Sätze stark umkämpft waren und nur knapp verloren gingen, so z.b. das 27:29 zu Hause gegen Ludwigsburg, blieb es bis zum 10. Spieltag bei nur einem Gewinnsatz. Ohne Punkt vor den letzten beiden Spielen und 14 Punkte Abstand zum Vorletzten bedeutet für unsere Mädels den Abstieg. Spiel der Hinrunde gegen Winnenden wurde wieder gewonnen und es ging mit 7 Punkten (8. und vorletzter Tabellenplatz) in die Rückrunde. Gleich im ersten Rückrundenspiel ging es wieder gegen (den Tabellenletzten) Birkmannsweiler und der Erfolg aus der Hinrunde konnte nicht wiederholt werden. Ein wichtiger 2:0-Sieg am folgenden Spieltag in Lehrensteinsfeld -nach einer einsatzstarken und konzentrierten Leistung- brachte nur wenig Luft zum Tabellenende. Beachtlich ist, dass gegen die Lehrensteinsfelder im Vorjahr (beide noch in Staffel B) und in der Hinrunde nichts gewonnen werden konnte. Am 7. (und letzten Heim-)Spieltag wurden gegen den Mitabstiegs-Kandidaten aus Kleinigersheim ganz wichtige drei Punkte geholt. Dass die Zweite da bereits ihren Heimspieltag beendet hatte und lautstark die Erste unterstützte, war hilfreich. Damit bleibt die Chance auf Nichtabstieg erhalten und es heißt Daumendrücken! Mixed 2 Am 2. Spieltag wurden die heiß ersehnten ersten Siegpunkte gegen die Botenheimer Mannschaft er- Erfolgreicher war der Start im Bezirkspokal Nord. Eingestiegen in Runde 4, wurde gegen Böckingen nach wechselvollem Spiel mit 3:0 gewonnen. Der nächster Gegner, der TSV Bitzfeld / Untersteinbach, brachte jedoch mit 0:3 bereits das Aus. Mixed 1 Nach dem erfolgreichen Saisonstart in der Klasse A zeigte sich an den folgenden Spieltagen allerdings die Spielstärke in dieser Staffel. Unsere Mannschaft brachte nach oft knappen Spielen nur noch einen Punkt in fünf Spielen auf ihr Konto. Erst das letzte 38

VOLLEYBALL kämpft. Während unser Team im ersten Satz immer knapp die Nase vorn hatte, wurde es im zweiten Satz enger und meist lag Botenheim vorn. Erst bei 24:24, gelang der Ausgleich und beide Mannschaften kämpften nun um jeden Ball. Viele Spielbälle brachten keine Entscheidung und umso größer war den Jubel, als wir mit 34:32 schließlich gewannen. Am 3. Spieltag ging es erneut gegen Botenheim und diesmal ließen sie unserer Mannschaft mit nur 15 bzw. 12 Punkten keine Chance. Im zweiten Spiel des Tages hatte unser Team die Erlenbacher bis Mitte 2. Satz gut im Griff, dann versagten wieder einmal die Nerven und statt drei gewannen wir nur einen Punkt. Am 5. (und letzten Heim-)Spieltag, zeitgleich mit der Ersten, sprang erneut nichts Zählbares heraus und so wird diese Saison als Tabellenletzter beendet werden. Im Pokal hat unsere Zweite die zweite Runde gegen Kirchhausen 2 nicht überstanden und schied klar mit 0:3 Sätzen aus. Die Erste kam nach ihrem souveränen 3:0 Sieg gegen Ditzingen 1 weiter in Runde 3, wo allerdings gegen Markgröningen (mit 1:3) ebenfalls Schluss war. Weihnachtsturnier - wieder mit toller Spende Auch dieses Jahr wurde die alte Frankenbacher Tradition eines Volleyball-Weihnachtsturniers weitergeführt. 17 Volleyballer spielten auf zwei Feldern und die vier Mannschaften wurden vor jedem Spiel neu ausgelost. Jedes gewonnene Spiel (bis 15 Bälle) brachte ein Pünktchen auf das Konto jedes Spielers des Siegerteams. Es gab viele spannende Spiele und jede Menge Spaß, wenn aktive Damen, schlagkräftige Männer der 1. Mixedmannschaft oder auch Spieler, die nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen, mit- bzw. gegeneinander spielten. Mit Bowle und Plätzchen wurde in den Pausen die Kondition gestärkt. Nach 10 Spielen war die Zeit schon wieder vorbei und Sieger war unangefochten mit 10 Punkten der Timo (1. Mixed), gefolgt von Sebastian (2. Mixed) mit 8 Punkten. Den dritten Platz erreichte die beste Spielerin Emine (Aktive) mit 7 Punkten. Ebenfalls Tradition bei diesem Turnier ist das Start- 39

www.roemerapotheke-heilbronn.de email: roemerapo@online.de Andreas Schulz Frankenbacher Str. 47 74078 Heilbronn Tel. 07131 / 22 33 5 Fax 07131 / 24 24 6 40

41

SV Termine 2015 28.03. Ringen Württembergische Meisterschaften Aktive Römerhalle 28.03. Altpapiersammlung, Abtl. Handball 11.04. Besenwanderung Störzbach (Wandergruppe) 25.04. Welt-Tai-Chi-Tag 05.05. Seniorenausflug 09.05. Showabend der Showtanzgruppe Let s Dance mit Let s dance into the 60 s Gemeindehalle Fr.bach 14.05. Vatertagsfest, Abteilung Handball 13.06. Altpapiersammlung, Abtl. Ringen 27.06. Jugendturnier + Ringerhocketse Römerhalle 30.06. Delegiertenversammlung Vereinsheim im Ried 10.-12.7. Linsafamer Hocketse Neckargartach 24.07. Grillfest der SV-Senioren Fritschles Scheune 25.07. Beachvolleyballturnier Sportplatz Ngt. 5.-12.9. Kinderfreizeit am Breitenauer See 08.09. Senioren-Tagesausflug 26.09. Altpapiersammlung, Abtl. Fußball 03.11. Seniorentreff VfL-Sportheim 28.11. Altpapiersammlung, Abtl. Handball 19.12. SV-Winterfeier und Kinderweihnachtsfeier Gemeindehalle Fr.bach 16.1.16 Winter- und Geburtstagsfeier 60plus Züchterheim 42

VOLLEYBALL geld von min. 2 Euro (nach oben offen!), das an Große Hilfe für kleine Helden" gespendet wird. Für die Arbeit mit den "Kleinen Helden" konnten wir stattliche 172 Euro überweisen - Danke an alle Volleyballer! GPS-Rally - der besondere Abteilungsausflug (im September 2014) nannt. Leider kamen nur 12 Abteilungsmitglieder an diesem Nachmittag in den fürstlichen Wald von Hohenlohe (Nähe Niedernhall). Nach Lösung der Startaufgabe Bergung einer Schatztruhe aus (fiktivem!) Wasser ohne nass zu werden, ging es in zwei Gruppen, den Zwergtauchern und den Eisvögeln, auf die Wanderrunde. Acht Stationen mussten gefunden werden, denn dort waren jeweils die GPS-Koordinaten des nächsten Zieles versteckt. Da die Gruppen die gleiche Runde (nur in unterschiedlicher Richtung!!!) liefen, wurde es manchmal echt schwierig wenn das Glas mit den Daten für die andere Gruppe etwas besser versteckt wurde. Und wenn nichts mehr ging, half schließlich ein Notruf beim Chef. Das Wetter passte, der Regen hatte aufgehört und außer den Schuhen blieben wir trocken. Zum Abschluss war für uns ein Tisch im Landhaus Rössle gedeckt und bei Grillspezialitäten waren wir uns einig: ein schöner und echt gelungenen Tag. Danke Sebastian! Willkommen zum Jubiläum unser 10. Volleyballturnier am 25. Juli Nachdem in den letzten Jahren das Wandern nur noch sehr wenige Volleyballer begeisterte, wurde etwas Neues, Moderneres vom Sebastian organisiert eine GPS-Teamrally, auch Geocaching ge- Unser diesjähriges Volleyball Beach- und Rasenturnier ist bereits das zehnte - ein kleines Jubiläum! Es startet am 25. Juli wie gewohnt auf dem Sportplatz an der Böllinger Strasse. Für das Gerümpel-Mixturnier auf dem Rasen sind Mannschaften aus den Abteilungen unserer SV am Leinbach herzlich willkommen! Einzige Bedingung ist, dass mindestens zwei Frauen auf dem Feld stehen (es können aber auch sechs sein!). Die genaue Ausschreibung wird ca. Mai in unseren Sporthallen und div. Schaukästen in Nekkargartach und Frankenbach veröffentlicht. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird es neben dem Sport auch jede Menge Spaß sowie Essen und Getränke geben und mit Petrus sind erste Kontakte geknüpft. Weitere Informationen vorab gibt es unter kermith@t-online.de, andi76@arcor.de oder mardi-rose@versanet.de. 43

44

SENIOREN Seniorenfeier begeistert Die Senioren des SV Heilbronn am Leinbach 1891 haben bei ihrer Winterfeier ein Feuerwerk der guten Laune erlebt. So beschreibt die Vorsitzende der Senioren Rosi Schmidt einen gelungenen Nachmittag mit gut 150 Anwesenden im örtlichen Züchterheim. Der Saal war wie immer festlich geschmückt von der Familie Sailer. Nach der Begrüßung durch Rosi Schmidt und den 1. Vorsitzenden des Hauptvereins, Herrn Lars Epple, ging man zum gemütlichen Teil über. Zu den Höhepunkten zählte das Unterhaltungsprogramm. Den Anfang machte Roswitha Walter mit zwei wunderschönen Liedern, die das Publikum sofort begeisterten. Die Lacher voll auf ihrer Seite hatte das schwäbische Comedy - Duo Zwoi wia Kraut ond Rieba. Bei ihrer Darbietung wurden die Lachmuskeln arg strapaziert, und es blieb kein Auge trocken. Als nächster Höhepunkt zeigte uns der Zauberer und Jongleur Jobaza sein Können. So sehr die Zuschauer auch aufpassten, hinter die Geheimnisse kamen sie nicht. Im zweiten Teil liefen alle Akteure nochmals zur Hochform auf und die Stimmung war nicht mehr zu übertreffen. Mit den Künstlern hatten wir das große Los gezogen. Das war auch die einstimmige Meinung aller Anwesenden. In ihrer Rede dankte Rosi Schmidt dem Ausschuss, der hervorragende Arbeit leistet. Ihr Dank galt auch allen Helfern und Spendern für die Unterstützung. Zusammenfassend sagte sie, es war eine Feier, die man noch lange in guter Erinnerung behalten wird. 45

SENIOREN Gemütlicher Kaffeenachmittag Im neu gestalteten Sportheim in der Böllinger Straße trafen sich die Senioren 60 plus des SV Heilbronn am Leinbach 1891 zum gemütlichen Beisammensein. Nach dem Kaffeetrinken und die neuesten Ereignisse ausgetauscht waren, zeigte Sigi Sommer einen wunderschönen Film über das Altmühltal. Dabei konnten die Anwesenden noch einmal die sehenswerten Glanzpunkte des letzten Ausflugzieles in die Hopfenstadt Spalt, und weiter zum Brombachsee erleben. Ein Vortrag von Frau Marion Müller vom DRK über den Hausnotruf fand großes Interesse. Für wen und wann ist so ein Gerät ratsam. Wenn die Kräfte im Alter nachlassen, und keiner mit im Haus lebt, der in Notsituationen da ist, sollte man über so ein Gerät nachdenken. Sinnvoll ist das Notrufgerät auf jeden Fall. Danach saß man noch lange zusammen und ließ den Nachmittag harmonisch ausklingen. Ein großes Dankeschön an den neuen Sportheimwirt, der extra für die Senioren geöffnet hatte, und sie hervorragend mit Speisen und Getränke versorgte. Sicherheit rund ums Haus Sicherheit Schließtechnik Service Reparaturen Metallbau Stahlbau Kunstschmieden Metallgestaltung Gitter, Tore Geländer Hans Ocker Schlosserei Metallbau Böckinger Str.1 HN-Neckargartach Telefon 2 29 51 46

Sportverein Heilbronn am Leinbach 1891 e.v. Geschäftsstelle: Riedweg 52 74078 Heilbronn-Frankenbach Sprechzeiten: Di 17.30 19.30, Fr 15.30 17.30 Uhr Telefon 07131-481964 Fax 2059291 Email: Info@SVHN1981.de Homepage: www.svhn1891.de Abteilungen: Boxen Fußball Handball Karate Kegeln Ringen Tennis Tischtennis Turnen Volleyball Freizeitsport Gesundheitssport Senioren Vorstand Ehrenvorsitzender Heinz Heller 74078 HN-Frankenbach, Würzburger Str. 33 Tel. 483734 1. Vorsitzender Lars Epple 74078 HN-Frankenbach, Teutonenstraße 11 Tel. 4055826 stv. Vorsitzender Thomas Leers 74078 HN-Frankenbach, Münchener Straße 31 Tel. 910581 stv. Vorsitzender Thomas Stuntz 74189 Weinsberg, Maulrainweg 15/1 Tel. 07134 902415 stv. Vorsitzender Thomas Müller 74078 HN-Neckargartach, Palmstraße 15 Tel. 23222 Hauptkassierer n.n. Schriftführerin Ulrike Stüben 74078 HN-Frankenbach, Maihaldenstraße 3 Tel. 42265 Jugendleiter Armin Ohm 74078 HN-Neckargartach,Wilh.-Schäffer-Str. 65 Tel. 280408 Technischer Leiter Thomas Stuntz 74189 Weinsberg, Maulrainweg 15/1 Tel. 07134 902415 Abteilungsleiter und Jugendleiter Boxen Alexander Seel 74074 Heilbronn, Herbert-Hoover-Straße 7 Tel. 399984 Fußball Michael Strom 74081 Heilbronn, Bottwarbahnstraße 44 Tel. 0163/1731271 Christian Kuen 74080 Heilbronn, Teutonenstraße 68 Tel. 24324 Handball Norbert Eitel 74078 Heilbronn, Kaiserslauterner Straße 16 Tel. 6400790 Daniela Thulke 74078 HN-Neckargartach, Palmstraße 14 Tel. 24324 Karate Michael Knobloch 74343 Sachsenheim, Dorfstraße 45 Tel. 07043 3790967 Ines Weinhold 74081 Heilbronn, Merianstraße 16 Tel. 257714 Kegeln Gabriele Auerbach 74229 Oedheim, Degmarner Straße 23 Tel. 07136 20925 Reinhold Lang 74081 Heilbronn, Staufenbergstraße 84 Tel. 574674 Ringen Jens Petzold 74080 Heilbronn, Birkenhof 9 Tel. 68333 Rolf Friebe 74074 Heilbronn, Geibelstraße 14 Tel. 160587 Tanz + Fitness Karina Gurr 74078 HN-Biberach, Von-Klug-Straße 4 Tel. 07066 1766 Carolin Stüben 74078 HN-Frankenbach, Maihaldenstraße 6 Tel. 280408 Tennis Helmut Moser 74078 HN-Neckargartach, Marienburger Str. 94 Tel. 21086 Dr. Falk Steuer 74388 Talheim, Türkenlouisschanze 12/1 Tel. 07133 964700 Jacek Rittershofen 74072 Heilbronn, Roßkampfstraße 20 Tel. 627354 Tischtennis Jan Gurrath 74072 Heilbronn, Lixstraße 16-1 Tel. 2073147 Mathias Zürn 74078 HN-Neckargartach, Teutonenstraße 82 Tel. 6429857 Turnen Sandra Eckstein 74078 HN-Neckargartach, Weidenmanngasse 5 Tel. 41129 Rebecca Mäule 74078 HN-Neckargartach, Sudetenstraße 33 Tel. 24155 Volleyball Andreas Popp 74348 Lauffen, Meuselwitzer Straße 14 Tel. 0171 5050772 Nanti Udomphong 74078 HN-Biberach, Rilkestraße 20 Tel. 0152 26559265 Senioren 60 plus Rosi Schmidt 74078 HN-Neckargartach, Leonh.-Frank-Str. 25 Tel. 21660 VfL-Förderverein Hans Haferkamp 74078 HN-Neckargartach, Böckinger Straße 100 Tel. 42539 Spvgg-Förderverein Günter Wanner 71717 Beilstein, Amselweg 6 Tel. 07062 915112 Vereinsheim Christina + Stefan Reegen 74078 HN-Frankenbach, Riedweg 52 Tel. 911601 Sportheim NGT Hizir Baydin 74078 HN-Neckargartach, Böllinger Straße 40 Tel. 0178 4928741 Tennisheim FRA über die Geschäftsstelle 74078 HN-Frankenbach, Riedweg 52 Tel. 481964 Tennisheim NGT Helmut Moser 74078 HN-Neckargartach, Böllinger Straße12 Tel. 21489 Römerhalle HM Rudolf Babinski 74078 HN-Neckargartach, Römerstraße 110 Tel. 24884 Leintalsporthalle zur Zeit nicht besetzt 74078 HN-Frankenbach, Würzburger Straße 50 Tel. 483503 Neckarhalle HM Rudolf Babinski 74078 HN-Neckargartach, Böckinger Straße Tel. 22323 Albr.-Dürer-Halle HM Udo Heyd 74078 HN-Neckargartach, Dürerstraße 1 Tel. 200825 Ehrenmitglieder des SV Heilbronn: Anne Allinger Erich Haberkern Friedrich Wieland Fritz Walter Gerhard Weller Günter Correll Günter Walz Hans Haferkamp Hartmut Fröhlich Heiko Jurkowski Heinz Heller Herbert Proksch Otto Roll Paul Hochschorner Rosemarie Schmidt Werner Böhringer Werner Ühlin