ATS22D62Q soft starter-ats22-comandă 220V-forţă 230V (15kW)/ V(30kW)

Ähnliche Dokumente
ATS22C32Q soft starter-ats22-comandă 220V-forţă 230V (90kW)/ V(160kW)

ATS22D75Q soft starter-ats22-control 220V-power 230V (18.5kW)/ V(37kW)

ATS22C48Q soft starter-ats22-control 220V-power 230V (132kW)/ V(250kW)

ATS22C41S6 soft starter-ats22-control 220V-power 230V (110kW)/ V(220kW)/500V(250kW)

ATS22C14S6U softstarter-ats22-control110v-power208v (40hp)/230V(40hp)/460V(100hp)/575V(125hp)

ATS22D32Q Sanftanlasser - ATS22 - Steuerspannung 230V - Bemessungsstrom 32A 440V

ATS22D17S6 Sanftanlasser - ATS22 - Steuerspannung 230V - Bemessungsstrom 17A 600V

ATS22D75Q Sanftanlasser - ATS22 - Steuerspannung 230V - Bemessungsstrom 75A 440V

ATS22C17Q Sanftanlasser, ATS22, Steuerspannung 230V, Bemessungsstrom 170A 440V

ATS48C21Q Sanftanlasser für Asynchronmotor, ATS48, 195A, V, KW

ATS01N222QN Sanftanlasser für Asynchronmotor - ATS01-22 A V - 7,5..11 KW

Altistart 48 Die Kräfte zähmen

RM22TG. Produktdatenblatt Technische Daten. Netzüberwachung auf Phasenfolge und Phasenausfall VAC - 2 W. Hauptmerkmale.

ATS22D75S6 Sanftanlasser - ATS22 - Steuerspannung 230V - Bemessungsstrom 75A 600V

Digistart D3. Elektronische Kontrollgeräte Kräfte 23 bis 1600 A

RXM4AB2P7 Miniaturrelais RXM, 4 W, 6 A, 230VAC, LED

RM35TF. Produktdatenblatt Technische Daten. Netzüberwachung, Phasenfolge, -ausfall, -asym., Spannung, VAC, 2 W. Hauptmerkmale.

Frequenzumrichter EFC 3610

Artikel-Nr.: S201-C4 Code: 2CDS251001R0044. Leitungsschutzschalter - S200-1P - C - 4 A

Emotron M20 Belastungssensor

Technisches Datenblatt

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

ABL8RPS24030 Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, VAC, 1-2 P, 24 VDC, 3 A, 72 W

XCKJ10513D XCKJ Pos.sch. Rollenh. Met., 1Ö+1S, Sprungf., M12

MMR Serie 60W / 120W mit PFC Weitbereichseingang

Frequenzumrichter EFC 3610

MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER

Frequenzumrichter EFC 3610

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B

Alle Datenblätter und Inbetriebnahmeanleitungen finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten unserer Homepage unter:

STBDDI3725KC Kit dig. Eingangsmodul Basis STB, 24 V DC, 16 E

DREHSTROMMOTOREN. Bremsmoment: 1.7 Nm Nennstrom: 0.05 A Schutzart: IP 44 WECHSELSTROMMOTOREN

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

MCX20B Programmierbarer Regler

Technische Daten. Versorgung. Max. DC-Restwelligkeit: 10% Versorgungsspannungstoleranz: Steuerkreis

Seite 12-2 Seite 12-2

Sanftanlasser. Katalog. Baureihe PSR. Neu. Katalog 2CDC B0101 (1SFC132152F001)

Frequenzumrichter. Frequency Converter Fe

Drehstromsteuerung DSFO

Kompaktleistungsschalter 3VA Starter- und Motorschutz

Frequenzumrichter EFC 5610

Frequenzumrichter EFC 5610

ABL8RPS24050 Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, VAC, 1-2 P, 24 VDC, 5 A, 120 W

MCX15B Programmierbarer Regler

RM22LA32MR Niveaurelais, 0,25 k-1 MOhm, VAC/DC, Zeitverzögerung, 2 W

XCKM121 XCKM Pos.sch. Rollenst. Kunstst.r., 1Ö+1S, Sprungfunktion, Pg 11

MCX08M Programmierbarer Regler

HYBRID SERVO DRIVER ES-DH2306

Frequenzumrichter. Frequency Converter Fv

ND556 Mikroschritt-Endstufe

ABL8WPS24400 Getaktete Spannungsversorgung UNIVERSAL, VAC, 3 Ph, 24 VDC, 40 A, 960 W

Tri Power X33 SCR. 3phasen USV 10 bis 40kVA

DATENBLATT. CIO Relaisausgänge

VW3A46159 Passivfilter - 10 A V - 60 Hz - für Frequenzumrichter

INVEOR Intelligent verbinden. auf fünf Ebenen

LC1D09BL Leistungsschütz, 3p+1S+1Ö, 4kW/400V/AC3, 9A, Spule 24V DC

Drehstrom Asynchronmotor mit Frequenzregelung Reihe АТF

RM35BA. Hauptkenndaten. Maximaler Schaltstrom Leistungsaufnahme in VA. 230 V AC Einzelphase. 230 V AC 1 Phase. +/- 1 % für Zeitverzögerung

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

XCKS159H29 XCKS Pos.sch. Polyamidstab Ø 6 mm, 1Ö+1S, Sprungfunktion, M20

- Allgemeine Hinweise - Anwendung - Funktionsprinzip

Für kleine Leistungen optimal

/2008. Altistart 22. Sanftstart-Sanfthaltgerät. Benutzerhandbuch 08/2012 BBV

Serie 150-C 150-F Typ SMC-3 Softstarter SMC-Flex Softstarter

Technisches Datenblatt FSC-M60

Produktinformation Motoren- und Maschinenschutz

Statische Regelung ± 1 % ±1 % ±1 % 25 A bei 24 V, 48 V 24 A bei 48 V, (8,3 A bei 48 V) 21 A bei 60 V Strombegrenzung

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW

Serie IFFBX8 Mehrkanal-Messverstärker. Beschreibung. Schnittstellen

ME742 Mikroschritt-Endstufe

DTA. MotorThermistor Relais. Vorteile. Beschreibung

Benutzerfreundlichkeit

System-Übersicht. Frontanbau Hilfsschalter. Unterbau Störmeldeschalter Arbeitsstromauslöser Unterspannungsauslöser. Motorschutzschalter MS

VW3A4555 Netzdrossel, 0,5mH, 60A, für Frequenzumrichter

Inhalt DEUTSCH /

Lastüberwachungsmodul DRML1

Ausführung 200 V ein-/dreiphasig

Sistem de transmisie radio Topologie tip arbore Data radio DX80DR2M-H6

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung

LC1D09P7 Leistungsschütz, 3p+1S+1Ö, 4kW/400V/AC3, 9A, Spule 230V 50/60Hz

LC1D12B7 Leistungsschütz, 3p+1S+1Ö, 5,5kW/400V/AC3, 12A, Spule 24V 50/60Hz

Softstarter. x Bemessungsbetriebsstrom. Drehmoment 100% 80% Einschaltstrom ohne CCL. Ohne Kickstart 60% Mit Kickstart. Einschaltstrom mit CCL 40% 20%

FMAC. 3-Phasen AC-Filter / DC-Filter 1-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme

Programmierbarer Regler Type MCX20B

Tech. Bedienungsanleitung ST-360

Frequenzumrichter MFR600

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Technisches Datenblatt FSC-FC24

SOFTSTARTER LEISTUNGSELEKTRONIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU

DATENBLATT. CIO Digitale Eingänge

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000

Transkript:

Fişă tehnică produs Caracteristici ATS22D62Q soft starter-ats22-comandă 220V-forţă 230V (15kW)/400...440V(30kW) Complementare Stil de asamblare Functie disponibila Limite tensiune de alimentare Caracteristici Principale Gama de produse Altistart 22 Tip produs sau componenta Destinatie produs Aplicatie specifica produsului Nume componenta Numar de fazein retea [Us] tensiune de alimentare nominala Putere motor kw Setare iniţială curent Puterea disipată în W Categorie de utilizare Tip de pornire Curent nominal demaror Grad de protectie IP Cu radiator Bypass intern 195...484 V Frecventa de alimentare 50...60 Hz - 10...10 % Frecventa retea Conexiune dispozitiv Tensiune circuit de comandă Consum circuit de comanda Număr ieşire discretă 2 Tip de iesire discreta Curentul minim de comutare Curent maxim de comutaţie Număr intrare discretă 3 Tip de intrare discreta Tensiune de intrare discreta Logica de intrare discreta Curent de ieşire Intrare sondă PTC Protocol port de comunicare Tip conector Legatura de date de comunicare Interfata fizica Rata de transmisie 45...66 Hz In linia de alimentare a motorului La bornele delta ale motorului 230 V -15...10 % 50/60 Hz 20 W Declansator lent Motoare asincrone Aplicatii dificile si standard ATS22 3 faze 230...440 V - 15...10 % 15 kw 230 V 30 kw 400 V 30 kw 440 V 57 A 59 W pentru aplicaţii standard AC-53A Start cu control cuplu (curent limitat la 3.5 In) 62 A connection in the motor supply line for standard applications IP20 Relay outputs R1 230 V running, alarm, trip, stopped, not stopped, starting, ready C/O Relay outputs R2 230 V running, alarm, trip, stopped, not stopped, starting, ready C/O 100 ma 12 V DC relay outputs 5 A 250 V AC resistive 1 relay outputs 5 A 30 V DC resistive 1 relay outputs 2 A 250 V AC inductive 0.4 20 ms relay outputs 2 A 30 V DC inductive 7 ms relay outputs Logic LI1, LI2, LI3 5 ma 4.3 kohm 24 V <= 30 V Positive logic LI1, LI2, LI3 < 5 V < 2 ma > 11 V > 5 ma 0.4...1 Icl reglabil 750 Ohm Modbus 1 RJ45 Serial Coborare multipla RS485 4800, 9600 sau 19200 bps 1 / 12 Informaţiile oferite în această documentaţie conţin descrieri generale şi caracteristici tehnice legate de produsele prezentate. Această documentaţie nu este un substitut pentru şi nu trebuie folosită pentru a determina compatibilitatea şi fiabilitatea acestor produse în aplicaţiile specifice ale clienţilor. Este de datoria utilizatorului sau a integratorului să efectueze analiza completă de risc, evaluarea şi testarea produselor pentru utilizarea în aplicaţiile specifice. Schneider Electric Industries SAS şi filialele sale nu pot fi răspunzătoare pentru întrebuinţarea greşită a informaţiilor conţinute în această documentaţie.

Dispozitiv instalat 31 Tip de protectie Marcaj Tip de racire Pozitie de operare Înălţime Lăţime Adâncime Greutate produs Power range Motor starter type Protectie termica motor Phase failure line Thermal protection starter CE Convectie fortata Vertical +/- 10 grade 295 mm 145 mm 207 mm 12 kg Soft starter Mediu compatibilitate electromagnetică Conducted and radiated emissions level A IEC 60947-4-2 Damped oscillating waves level 3 IEC 61000-4-12 Electrostatic discharge level 3 IEC 61000-4-2 Immunity to electrical transients level 4 IEC 61000-4-4 Immunity to radiated radio-electrical interference level 3 IEC 61000-4-3 Voltage/current impulse level 3 IEC 61000-4-5 standarde EN/IEC 60947-4-2 certificari produs CCC CSA C-Tick GOST UL rezistenta la vibratii 1 gn 13...200 Hz EN/IEC 60068-2-6 1.5 mm 2...13 Hz EN/IEC 60068-2-6 rezistenta la socuri 15 gn 11 ms EN/IEC 60068-2-27 nivel de zgomot 45 db grad de poluare Level 2 IEC 60664-1 umiditate relativă <= 95 % without condensation or dripping water EN/IEC 60068-2-3 temperatura de utilizare temperatura de depozitare -25...70 C altitudinea de funcţionare -10...40 C fără declasare > 40...< 60 C cu declasarea curentului 2.2 % per C <= 1000 m fără declasare > 1000...< 2000 m cu declasarea curentului cu 2.2 % pentru fiecare 100 m Durabilitatea ofertei Sustainable offer status RoHS REACh Profil de mediu pentru produs Instrucţiuni sfârşit de viaţă produs Green Premium product Compliant - since 0938 - Schneider Electric declaration of conformity Referinta contine SVHC peste prag - du-te la CaP pentru mai multe detalii Disponibil Disponibil Contractual warranty Perioada 18 months Präsentation Der Sanftanlasser Altistart 22 unterstützt den geführten Hochlauf und Auslauf von Drehstrom-Asynchron-Motoren mit Käfigläufer für Nennleistungen zwischen 4 und 400 kw mittels der Spannung und des Anlaufmoments. Er ist einsatzbereit bei Standardanwendungen mit Motorschutzklasse 10. Strombegrenzung Die Strombegrenzung wird verwendet, um den maximalen Strom festzulegen, der dem Motor beim Anlauf zugeführt werden kann. Der Stromwert hängt von der Anlaufleistung des verwendeten Altistart 22 und dem für den Motor zulässigen Maximalstrom ab. 2 / 12

Einstellbereich: 200 % bis 700 % des eingestellten Motorbemessungsstroms Begrenzung auf 350 % des maximalen Dauerstroms, der für den Leistungsbereich des Anlassers definiert wurde. Steuerungsart (SSC) Überdiese Funktion kann der Benutzer die Steuerungsart auswählen, die während der Hochlauf- oder Auslaufphase auf den Motor angewandt wird: Wurde SSC auf EIN gesetzt, verwenden die Hochlauf- und Auslaufprofile die Drehmomentsteuerung. Die Drehmomentsteuerung wird in erster Linie in Pumpenanwendungen verwendet. Wurde SSC auf AUS gesetzt, verwenden die Hochlauf- und Auslaufprofile die Spannungssteuerung. Diese Option stellt eine Auswahl mehrerer Profile bereit. Die Verwendung des Parameters SPCU erfolgt in der Weise, dass für die Anwendung die geeignetste Rampe angewendet wird. Hochlaufzeit (ACC) Diese Funktion wird zum Einstellen der Rampenzeit (bei 0 beginnend) verwendet, um das Nennmoment (wenn SSC auf EIN gesetzt wurde) oder die Nennspannung (wenn SSC auf AUS gesetzt wurde) zu erreichen. Auslaufzeit (dec) Beschreibung Die dec-funktion wird verwendet, um die Auslaufzeit wie folgt festzulegen: SSC ist im Zustand EIN: Die Auslauframpe wechselt vom Wert des Nennmoments auf 0. SSC ist im Zustand AUS: Die Auslauframpe wechselt vom Wert der Nennspannung auf 0. Ein freier Auslauf kann durch Setzen der dec-funktion auf 0 gewählt werden. Beispiel Dieser Auslauftyp ermöglicht die progressive Verlangsamung einer Kreiselpumpe entlang einer Rampe, um einen plötzlichen Stillstand zu vermeiden. Die Funktion kann verwendet werden, um hydraulische Einschwingvorgänge zu dämpfen und Druckstöße erheblich zu reduzieren. Ende des Auslaufs (EdC) Beschreibung Während des Auslaufs ist der Wechsel in den freien Auslauf möglich, wenn der Schwellwert für das Ende des Auslaufs (EdC) eingestellt wird. Bei Erreichen dieses Schwellwerts wechselt der Wert des Drehmoments auf 0. Parameter Prozentwert des Drehmomentwerts. Beispiel Während des Auslaufs fällt der Pumpendurchsatz ab und wird bei einer bestimmten Geschwindigkeit unerheblich. Ein weiterer verzögerter Auslauf wäre nicht zweckdienlich. Dieser Schwellwert verhindert somit ein unnötiges Erhitzen des Motors und der Pumpe. Integrierte Überbrückungsfunktion (Bypass) Diese Funktion übernimmt die integrierte und automatische Steuerung des Bypass-Schützes am Ende der Anlaufperiode unter Beibehaltung des elektronischen Schutzes. Zweiter Motorparametersatz Um auf die Einstellfunktionen für den zweiten Motor zugreifen zu können, muss der Funktion "Zweiter Motorparametersatz" ein Logikeingang zugewiesen werden. Die Einstellfunktionen und -bereiche sind bei beiden Motorparametersätzen identisch. Thermischer Motorschutz mit Hilfe der "thp"-software 3 / 12

Beschreibung Der Sanftanlasser berechnet laufend den Temperaturanstieg des Motors auf Grundlage des eingestellten Nennstroms und des tatsächlich aufgenommenen Stroms. Zur Anpassung des Sanftanlassers an die einzelnen Motoren und Anwendungen, werden mehrere Schutzklassen entsprechend der Norm IEC 60947-4-2 angeboten: Klasse 30 Klasse 20 Klasse 10 für Standardanwendungen (Werkseinstellung) Die Auslösekennlinien basieren auf dem Verhältnis zwischen Anlaufstrom IcL und (einstellbarem) Motornennstrom In. Verwendung Die Funktion "Thermischer Schutz" verhindert, das der Motor neu anläuft, falls der Temperaturanstieg zu hoch ist. Die Funktion kann deaktiviert werden. Schutzklassen Für die Anlaufleistung des Motors sind verschiedene Schutzklassen festgelegt: Wichtig Kaltstart ohne thermischen Fehler (entspricht dem stabilisierten thermischen Zustand des Motors; Motor ausgeschaltet) Warmstart ohne thermischen Fehler (entspricht dem stabilisierten thermischen Zustand des Motors bei Nennleistung) Werden spezielle Motoren verwendet, die keinen thermischen Schutz mit Hilfe von Kennlinien haben, ist ein externer thermischer Schutz mittels Fühler oder thermische Überlastrelais vorzusehen. Thermischer Motorschutz mit PTC-Temperaturfühlern und Potentialtrennung Title of fact block Beim Sanftanlasser Altistart 22 ist die Verarbeitung von PTC-Fühlern integriert. Auf diese Weise ist die Verwendung externer Geräte nicht erforderlich. Der Fehler oder Alarm "PTC-Fühler, thermisches Überschwingen" kann durch einen konfigurierbaren Logikausgang oder über die serielle Verbindung angezeigt werden. Die Funktion kann deaktiviert werden. Die Funktionen "Thermischer Motorschutz mit PTC-Fühlern" und "Thermischer Motorschutz mit der thp-software" sind voneinander unabhängig und können gleichzeitig verwendet werden. Thermischer Schutz des Sanftanlassers Altistart 22 (ItH) Diese Funktion wird verwendet, um den Sanftanlasser ungeachtet der jeweiligen Betriebszustände zu schützen. Sie schaltet in den Alarmmodus um, wenn der thermische Zustand des Sanftanlassers den eingestellten Schwellwert überschreitet. Konfigurierbarer Stromüberlastschutz Der Sanftanlasser Altistart 22 erkennt einen Überlaststrom, wenn der Motorstrom einen voreingestellten Überstrom-Schwellwert während eines bestimmten (einstellbaren) Zeitraums überschreitet. Diese Funktion ist nur im eingeschwungenen Zustand aktiv. Sie kann einen Alarm oder einen Fehler auslösen. Dieser Erkennungsmodus kann auch deaktiviert werden. Der Alarm "Überlaststrom erkannt" kann durch einen konfigurierbaren Logikausgang und/oder über die serielle Verbindung angezeigt werden. Konfigurierbarer Stromunterlastschutz Fällt der am Sanftanlasser angelegte Strom unter einen eingestellten Schwellwert, löst diese Funktion einen Alarm aus. Konfigurierbarer Spannungsüberlastschutz Übersteigt die am Sanftanlasser angelegte Spannung den eingestellten Schwellwert, wird der Alarmmodus ausgelöst. Konfigurierbarer Spannungsunterlastschutz Fällt die am Sanftanlasser angelegte Spannung unter den eingestellten Schwellwert, erfolgt ein Wechsel in den Alarmmodus. Anlaufzeit 4 / 12

Beschreibung Diese Funktion dient zur Festlegung der Startdauer. Verwendung Sie wird verwendet, um zu lange Anlaufzeiten zu vermeiden, da diese den Motor beschädigen könnten. Anzahl Startvorgänge pro Stunde (Snb) Beschreibung Mit diesem Parameter wird die Anzahl der Startvorgänge pro Stunde festgelegt. Verwendung Er wird verwendet, um die Anzahl der Startvorgänge zu begrenzen und den Motor und die Anwendung zu schützen. Pegel der Spannungsanhebung (Boost) Beschreibung Wird ein Fahrbefehl gesendet, legt der Sanftanlasser vor dem Start für eine begrenzte Zeitspanne eine feste Spannung an den Motor an. Die Funktion kann deaktiviert werden. Verwendung Diese Funktion kann verwendet werden, um jegliches Anlaufmoment zu vermeiden (wird durch Reibung bei Halt oder durch mechanische Belastung verursacht). Anschluss des Sanftanlassers in die Dreieckschaltung des Motors Die Verdrahtung, Konfiguration und Alarmverwaltung sind speziell auf Motoren mit Dreieckschaltung zugeschnitten. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Anleitungen des Benutzerhandbuches. Fremdbelüftung Automatischer, manueller oder ereignisgesteuerter Betrieb des integrierten oder zusätzlichen Lüfters: "Auto": Der Sanftanlasser Altistart 22 steuert den Lüfterbetrieb automatisch. "Ein": Der Lüfter ist kontinuierlich eingeschaltet. "Aus": Der Lüfter ist permanent ausgeschaltet. "Hand": Die Steuerung des Lüfterbetriebs erfolgt manuell über den Status des Logikeingangs, dem diese Funktion zugeordnet ist. Anpassung an die Netzfrequenz Automatische Anpassung an die Netzfrequenz. Erkennung von Phase-/Erde-Fehlern Über diese Funktion wird die Empfindlichkeit der Schutzfunktion eingestellt, um einen Phasenverlust zwischen Strom und Erde zu erkennen. Wird bei der Baureihe ATS22 Q automatisch auf AUS eingestellt. Erkennung einer Phasenfolge Title of fact block Über diese Funktion wird die Drehrichtung der Motorphasen erfasst. Bei aktivierter Funktion wird im Falle einer Drehrichtungsumkehr ein Fehler angezeigt. Erkennung eines Phasenverlusts (PHL) 5 / 12

Über diese Funktion wird die Empfindlichkeit der Schutzfunktion zur Erkennung eines Stromverlustes oder eines Niedrigstroms in einer der drei Motorphasen eingestellt. Erkennung einer Phasenunsymmetrie Über diese Funktion wird die Empfindlichkeit der Funktion zur Erkennung einer Stromunsymmetrie in einer der drei Motorphasen eingestellt. Alarm- und Fehlerprotokoll Die neun letzten Alarme oder Fehler werden im Alarm- oder Fehlerprotokoll gespeichert. Mikroprozessor-Speichertest Der Sanftanlasser Altistart 22 verfügt über integrierte Selbsttestfunktionen. Rückkehr zu den Werkseinstellungen Diese Funktion kann verwendet werden, um jede Einstellung auf den Ausgangswert zurückzusetzen. Anzeige der Firmwareversion Diese Funktion zeigt zu Verwaltungszwecken die Firmware-Versionen der installierten Gerätebasis an. Abmessungen und Gewichte Abmessungen Baugröße B Gewichte Sanftanlasser kg lb Ohne Lüfter 8,5 18,9 Mit Lüfter (1) 9,9 22 Gesamtgewicht 12 26,7 6 / 12

Sicherheitshinweise Normen Der Sanftanlasser Altistart 22 erfüllt die Anforderungen für den Verschmutzungsgrad 2 gemäß NEMA ICS1-1 oder IEC 60664-1. Um die Anforderungen für den Verschmutzungsgrad 3 zu erfüllen, installieren Sie den Sanftanlasser Altistart 22 in einem Schaltschrank des Typs 12 oder IP54. Luftzirkulation GEFAHR GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ODER LICHTBOGENS UND EXPLOSIONSGEFAHR Die Sanftanlasser ATS22 sind offene Geräte und müssen in einem geeigneten Gehäuse montiert werden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. Lassen Sie genügend Abstand, damit die Luftzirkulation für die Kühlung von der Geräteunterseite bis zur Oberseite gewährleistet ist. Überhitzung Um eine Überhitzung des Sanftanlassers zu vermeiden, sind die folgenden Empfehlungen einzuhalten: Montieren Sie den Sanftanlasser Altistart 22 innerhalb einer vertikalen Neigung von ± 10. Platzieren Sie den Sanftanlasser Altistart 22 nicht in der Nähe von Hitze abstrahlenden Elementen. Wird elektrischer Strom durch den ATS22 geleitet, entstehen Wärmeverluste, die an die Umgebungsluft unmittelbar am Sanftanlasser abgeführt werden müssen. Sorgen Sie zur Vermeidung von thermischen Fehlern für eine ausreichende Gehäusekühlung und/oder -belüftung, um die Umgebungstemperatur um den Sanftanlasser zu begrenzen. Sind gleichzeitig mehrere Sanftanlasser installiert, ordnen Sie diese in einer Reihe an. Sanftanlasser dürfen nicht übereinander gestapelt werden. Die vom unteren Sanftanlasser erzeugte Wärme kann sich negativ auf die Umgebungstemperatur des oberen Sanftanlassers auswirken. Montage Anschluss zwischen dem Lüfter und dem Sanftanlasser Altistart 22 7 / 12

1 Sanftanlasser Altistart 22 2 Lüfter Leistungsklemmen Gehäuseausführung 1 Erdungsanschluss Leistungsanschlüsse, min. und max. Verdrahtungsmöglichkeiten, Anzugsmoment IEC-Kabel UL-Kabel Spannungsversorgung und Ausgang Größe/Stärke min. 4 mm (a) 10 AWG (a) 8 / 12

zum Motor max. 50 mm 1/0 AWG Anzugsmoment min. 8 Nm 70 lb.in max. 8 Nm 70 lb.in Freigelegte Drahtlänge 15 mm 0,6 in. Leistungsanschlüsse, erforderlicher min. Kabelquerschnitt IEC-Kabel mm² (Cu 70 C/158 F) (1) UL-Kabel AWG (Cu 75 /167 F) (1) 16 4 230-VAC-Steuerung, Logikeingänge (LI) 24 VDC, 3-Draht-Steuerung Mit Netzschütz, freiem Auslauf oder geführtem Auslauf 230-VAC-Steuerung, Logikeingänge (LI) 24 VDC, 2-Draht-Steuerung, freier Auslauf 9 / 12

Anschluss in die Dreieckwicklung des Motors, mit jeder einzelnen Wicklung in Reihe Verdrahtung Die Sanftanlasser ATS22, die in Dreieckschaltungen von Motoren angeschlossen sind, können in Reihe in die Motorwicklungen integriert werden. Die folgende Verdrahtung erfordert besondere Aufmerksamkeit. Sie wird im Benutzerhandbuch des Sanftanlassers Altistart 22 dokumentiert. Weitere Informationen erhalten Sie in den Vertriebsstellen von Schneider Electric. Beispiel A 400 V - 110 kw Motor mit einem Netzstrom von 195 A (Nennstrom für die Dreieckschaltung). Der Strom in jeder Wicklung entspricht 195/1,5 oder 130 A. Die Bestimmung des Leistungsbereichs erfolgt durch Wahl des Sanftanlassers mit einem permanenten Nennstrom (ICL), der genau oberhalb dieses Stroms liegt. Thermischer Motorschutz - Auslösekennlinien bei Kaltzustand Kennlinien 10 / 12

A Klasse 10 B Klasse 20 C Klasse 30 Auslösezeit für eine Standardanwendung (Klasse 10) 3,5 ln 32 s Auslösezeit für eine anspruchsvolle Anwendung (Klasse 20) 3,5 ln 63 s Auslösezeit für eine anspruchsvolle Anwendung (Klasse 30) 3,5 ln 95 s Thermischer Motorschutz - Auslösekennlinien bei Warmzustand Kennlinien 11 / 12

A Klasse 10 B Klasse 20 C Klasse 30 Auslösezeit für eine Standardanwendung (Klasse 10) 3,5 ln 16 s Auslösezeit für eine anspruchsvolle Anwendung (Klasse 20) 3,5 ln 32 s Auslösezeit für eine anspruchsvolle Anwendung (Klasse 30) 3,5 ln 48 s 12 / 12