Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ähnliche Dokumente
Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

Texte für Danksagungen

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Liebe Jessener Bürgerinnen und Bürger,

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 2004

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Verlag Stadtjournal GmbH

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Gottesdienste vom September 2017

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Nr. 378 Samstag, den 05. April Jahrgang

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

1578 zählte Jessen 1200 Einwohner. Es existierte bereits zu dieser Zeit eine erste Schulklasse.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Gottesdienstordnung vom bis

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster)

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Private Traueranzeigen

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Maria Mustermann. Maria Mustermann. Herr Mustermann. Herr Mustermann. * 13. März Januar 2016

Inhalt: Nr. 461 Donnerstag, den 22. Dezember Jahrgang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leser unseres Mitteilungsblattes,

MUSTERBUCH ANZEIGEN. Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung

Wir trauern um Josef Raggl aus Zams (verstorben am ) Landerer Elmar aus Zams

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Stadt Brühl. IT-System-Elektroniker/in.

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Juni bis August 2017

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter.

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner,

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Stadt Brühl Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ben Luca Päsler gestorben am 15. Januar 2017

Musterbuch für farbige Traueranzeigen

Kommunal-Wahl so geht das!

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

usterkatalog für Familienanzeigen

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Dankkarten einfach. Frederike Muster Michael Mustermann. Ein herzliches Dankeschön. Herzlichen Dank. Gerda Mustermann mit Familie.

usterkatalog für Familienanzeigen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Stadt Brühl. Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt. Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 1 (vormals mittlerer Verwaltungsdienst)

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

To 200 To 201 To 202. To 203 To 204 To 205. To 206 To 207 To 208

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Transkript:

Nr. 487 Donnerstag, den 14. Februar 2013 23. Jahrgang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit voriger Woche liegt uns nunmehr die Änderung des Kinderförderungsgesetzes vor, worüber ich Sie in den vergangenen Mitteilungsblättern mehrfach informiert habe. Aus dem Gesetz geht in erster Linie hervor, dass künftig Kindergartenplätze nicht mehr durch die Gemeinden, sondern durch den Kreis bereitgestellt werden. Das bedeutet, dass alle Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortplätze, die nach dem 01.08.2013 benötigt werden, der Landkreis vergibt. Wir als Gemeinden haben uns gegen diese Regelungen ausgesprochen und die entstehenden Probleme den Mitgliedern des Landtages aufgezeigt, trotzdem ist dieses Gesetz beschlossen worden (Gesetz zur Änderung des Kinderförderungsgesetzes und anderer Gesetze vom 23.01.2013 veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 2 vom 24.01.2013). Durch dieses Gesetz wird die bisherige Verantwortung von den Gemeinden vollständig auf die Landkreise übertragen. Die Bürgermeister des Kreises Wittenberg haben sich diesbezüglich am 05.02.2013 zusammengesetzt, um einmal über diese Änderung zu sprechen. Als Gemeinde konnten wir bisher die Anzahl der Plätze bereithalten, die Kindergärten bauen und die gesamte Finanzierung dieser Plätze zum Teil mit steuern. Nun befürchte ich, dass für die Eltern der Kinder, mit einer Übertragung der Kindereinrichtungen an den Landkreis vieles teurer wird. Am 18.02.2013 wird es dazu eine erste Beratung mit dem Landkreis geben, denn eine Veränderung der Zuständigkeit bedeutet auch eine Veränderung der Rechtsansprüche die alle Eltern wissen müssen. Über die Ergebnisse aus den Gesprächen mit dem Landkreis werde ich Sie in den kommenden Mitteilungsblättern informieren. Schulentwicklungsplanung 2014 Anfang Februar hat es Gespräche mit dem Landkreis über die Schulentwicklungsplanung ab 2014 gegeben. Hintergrund war, dass die derzeitige Planung zu überarbeiten ist und die Neuausrichtung besprochen werden sollte. Wir haben als Verwaltung einmal mehr klar gemacht, dass wir an allen 3 Schulstandorten Jessen, Schweinitz und Seyda festhalten werden, wobei wir für die Grundschule in Seyda einen Ausnahmeantrag stellen müssen, weil in diesem Jahr nur 9 Kinder aus diesen Bereich eingeschult werden. Für das Jahr 2013/2014 sehe ich diesbezüglich keine Probleme mit der Aufrechterhaltung der Grundschule, allerdings sollten wir genau darauf achten welche Ziele die Regierung verfolgt, die inzwischen von ganz anderen Schülerzahlen als bisher an den Grundschulen spricht. Hier müssen wir reagieren und ich hoffe, dass vielleicht im März/April das Land klar erklärt, wie es mit den künftigen Schülerzahlen umgehen will. Förderperiode 2014 bis 2020 Im Auftrage der Bürgermeister des Landkreises, findet in den nächsten Tagen eine Konsultation mit dem Landwirtschaftsministerium zur Förderperiode 2014 bis 2020 statt. Wir als Stadt werden dazu eine Zuarbeit leisten, die im Grunde genommen folgendes beinhaltet: Für die Neugestaltung von Schulen, Turnhallen und Kindergärten in unserem Stadtgebiet sowie für den Ausbau von Radwegen und Gemeindestraßen werden künftig Fördermittel beantragt. Des Weiteren sind wir angehalten, für die im letzten Jahr aufgestellte und auch beschlossene Risikoanalyse, die in gemeinsamer Zusammenarbeit mit der hiesigen Feuerwehr und der Stadtverwaltung entstanden ist, dringende Fördermittel für die Neubeschaffung von Fahrzeugen sowie Fördermittel für eine ganze Reihe von baulichen Maßnahmen zu beantragen. Allerdings fehlen uns dazu noch klare Aussagen vom Land, wie wir mit den gesetzlichen Bestimmungen umzugehen haben, um diese Veränderungen realisieren zu können. Abbruchprogramm zwingend erforderlich Einen weiteren Schwerpunkt sehen wir bei dem Abriss von Gebäuden. Dies gilt nicht nur für öffentliche Gebäude, sondern auch für Gebäude im privaten Bereich. Wo wir uns auch umschauen, werden wir feststellen, dass immer mehr Gebäude leer stehen, die auch in Zukunft für meine Begriffe keine Verwendung mehr finden. Meines Erachtens hängt dies damit zusammen, dass in den letzten

2 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 Jahren immer mehr junge Leute in die alten Bundesländer verzogen sind und inzwischen dort ihre Heimat gefunden haben. Durch diese stetig steigende Abwanderung, werden wir in unseren Ortsteilen den Leerstand von Gebäuden nicht aufhalten können. Für diese Objekte ist ein Abriss unumgänglich! Um zu vermeiden, dass wir als Bürger zwischen Trümmern wohnen, muss zwingend ein Programm aufgelegt werden, damit wir gezielt Abbrüche vornehmen können, um unsere Ortsteile auch weiterhin lebenswert zu erhalten. Brettschneider Bürgermeister Amtliche Mitteilungen EINLADUNG ZUR STADTRATSSITZUNG Am Dienstag, dem 05. März 2013, findet um 18.00 Uhr im Ratssaal des Jessener Schlosses die nächste öffentliche Stadtratssitzung statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt am 28.02.2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Mitteilungen Öffentliche Sitzungen Febr./März 2013 Seite 2 Einladung zur Stadtratssitzung am 05.März 2013 Die Stadt Jessen (Elster) sucht Schiedspersonen Information der Steuerverwaltung Jagdgenossenschaften Gentha, Gerbisbach und Kleindröben/Mauken Fraktionssitzung Die Linke Öffentl. Ausschreibung der Stadtverw. Jessen Nichtamtliche Mitteilungen Glückwünsche und Jubiläen Seite 5 Bundeswehr Seite 6 Vereine und Verbände Seite 12 Kurs für ältere Autofahrer am 06. März in Jessen Der Klödener Heimatverein e.v. bittet um Mithilfe! Einladung zur Jahreshauptversammlung der DAV Ortsgruppe Holzdorf e.v. Sport Seite 11 Sportvorschau Übungsleiterinnen gesucht!!! Pferdesport-Nachlese Schulen und Kitas Seite 8 Neues aus der Sekundarschule Jessen-Nord Woche der offenen Tür am OSZ Elbe- Elster im Schuljahr 2012/13 Veranstaltungen und Termine Seite 15 Austeilung der Geflügelimpfstoffe am 16.02.2013 Naturschutzbund Gebietsfreunde Jessen Kirchliche Mitteilungen Seite 7 Impressum Seite 8 Titelbild: Burg Klöden Hauptausschuss am 18.02.2013 16.30 Uhr Schloss Jessen / Ratssaal Tagesordnung: 1. Bestätigung des Protokolls der Hauptausschusssitzung vom 21.11.2012 2. Vorbereitung Stadtratssitzung 05.03.2013 Diskussion zum - Beschluss Fortschreibung Integratives Handlungskonzept zur Entwicklung des Stadtteilzentrums Altstadtkern Jessen vom 29.11.2009 zur Bestimmung der Ziele und Maßnahmen des Förderprogramms für den städtebaulichen Denkmalschutz für das Erhaltungsgebiet Jessen-Altstadtkern im Haushaltsjahr 2013 - Beschluss zur Ernennung und Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis des Stadtjugendfeuerwehrwartes der Stadt Jessen (Elster) - Beschluss außerplanmäßige Ausgabe Mehrzweckhalle Jessen - Beschluss Änderung der Satzung der Stadt Jessen (Elster) über die Umlage der Verbandsbeiträge für die Unterhaltungsverbände Schwarze Elster und Fläming-Elbaue (Umlagesatzung) - Informationen zur Haushaltsplanung 2013 - Entwurf der Satzung zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege des Baumbestandes in der Stadt Jessen(Elster) - (Baumschutzsatzung) 3. Informationen und Sonstiges 4. Anfragen Stadträte Nichtöffentlicher Teil: Grundstücksangelegenheiten Brettschneider Bürgermeister Öffentliche Sitzungen Februar 2013 Jagdgenossenschaft Gentha Die Auszahlung der Jagdpacht des Jagdjahres 2012 erfolgt am Samstag, dem 23.02.2013 in der Zeit von 09.00 11.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gentha. Berechtigt sind Grundstückseigentümer mit einer Fläche über 1 ha in der Gemarkung Gentha Flur 1 4 teilweise Flur 5. Der Jagdvorstand

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 3 Die Stadt Jessen (Elster) sucht Schiedspersonen Neuwahlen im Stadtgebiet Für die Besetzung der Schiedsamtsstellen der Stadt Jessen (Elster) werden wieder drei Schiedsfrauen oder Schiedsmänner gesucht. Das Stadtgebiet Jessen (Elster) ist in die Schiedsstellenbezirke Jessen, Holzdorf und Seyda aufgeteilt, wobei jeder Bereich mit einer eigenständigen Schiedsperson besetzt ist. Die Schiedspersonen vertreten sich im Hinderungsfall untereinander. Aufgrund der Größe des Stadtgebietes und da sich die Aufteilung in die drei Bereiche bewährt hat, wird dies auch für die Neuwahl so beibehalten werden. Die Schiedsperson für den Bereich Jessen ist für die Orte Jessen, Ruhlsdorf, Rehain, Arnsdorf, Leipa, Schweinitz, Klossa, Mügeln, Glücksburg, Dixförda, Zwuschen, Steinsdorf, Großkorga, Lindwerder, Battin, Düßnitz, Schöneicho, Gerbisbach, Grabo, Kleindröben, Mauken, Gorsdorf-Hemsendorf, Rade, Klöden, Schützberg und Rettig zuständig. Die Schiedsperson für den Bereich Holzdorf ist für die Orte Holzdorf, Kremitz, Linda, Neuerstadt, Kleinkorga, Mönchenhöfe, Buschkuhnsdorf, Reicho zuständig. Die Schiedsperson für den Bereich Seyda ist für die Orte Seyda, Morxdorf, Mellnitz, Mark Zwuschen, Schadewalde, Gentha, Lüttchenseyda, Naundorf, Mark Friedersdorf zuständig. Das Ehrenamt der Schiedsfrau oder des Schiedsmannes kann im allgemeinen von Bürgerinnen oder Bürgern übernommen werden, die das 25. Lebensjahr vollendet haben; die die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter haben; nicht unter Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt stehen und im jeweiligen Schiedsstellenbezirk der Stadt Jessen (Elster) wohnen. Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe der Schiedspersonen darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleiches zu beenden. Die Schiedsfrauen und Schiedsmänner werden in vielfältigen Bereichen tätig, z.b. in Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung. Schiedspersonen sind Persönlichkeiten die frei reden können, die eine ausgeprägte Bereitschaft zum Zuhören, sowie Freude und Geschick an und in der Verhandlungsführung und Schreibgewandtheit mitbringen. Sie müssen nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Die Schiedsfrauen und Schiedsmänner werden für ihr Amt durch das Schiedsamtsseminar und regionale Fortbildungsveranstaltungen des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. BDS hinreichend ausgebildet. Die Dauer der Tätigkeit der Schiedspersonen beläuft sich in der Regel auf 5 Jahre. Der Stadtrat der Stadt Jessen (Elster) wird über die Zulassung der Schiedsfrauen und Schiedsmänner beschließen. Die Schiedspersonen werden vom Direktor des Amtsgerichtes Wittenberg in ihr Amt berufen und verpflichtet, ihre Aufgaben gewissenhaft und unparteiisch zu erfüllen. Die Amtszeit der Schiedspersonen beginnt mit der Berufung in das Amt. Wer Interesse an der Tätigkeit der Schiedspersonen hat, sollte sich bis zum 26. März 2013 schriftlich bei der Stadt Jessen (Elster), Ordnungsamt, Schloßstraße 11, 06917 Jessen (Elster) bewerben. Für weitere Anfragen und Informationen steht Ihnen das Ordnungsamt, Frau Schmischke, telefonisch (Tel.-Nr. 0 35 37/27 68 52) oder persönlich zu den üblichen Sprechzeiten zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter: http:// www.schiedsamt.de/ und unter http://www.bds-sachsen-anhalt.de/ Information der Steuerverwaltung Wie bereits in den letzten Jahren, wurden auch in 2013 keine Steuer- und Abgabenbescheide versendet, sofern sich für den Abgabepflichtigen keine Änderungen ergeben haben. Jeder Steuerpflichtige erhielt in der Vergangenheit Mehrjahresbescheide, die auch weiterhin gültig sind. Die darin aufgeführten Grundbesitzabgaben und Hundesteuern sind 2013 analog in der gleichen Höhe und zu denselben Fälligkeiten wie in den Vorjahren zu entrichten. Lediglich bei Veränderungen erhielten die betreffenden Bürger einen neuen Mehrjahresbescheid. Alle Steuerpflichtigen, die keine Einzugsermächtigung zur Abbuchung ihrer Grundsteuern erteilt haben, möchten wir hiermit an die Zahlung der 1. Rate erinnern. Der Zahlungstermin ist der 15.02.2013. Säumige Zahler weisen wir daraufhin, dass für rückständige Beträge Mahngebühren und Säumniszuschläge anfallen. Mit der Nutzung des Bankeinzugsverfahrens ersparen Sie sich die Terminüberwachung und zusätzliche Kosten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, falls Sie Fragen haben: Tel.-Nr. 0 35 37/27 67 61 27 67 63 Oder persönlich im Zimmer 110 Sprechzeiten: dienstags 09.00 12.00 Uhr 13.00 16.00 Uhr donnerstags 09.00 12.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr

4 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 Öffentliche Ausschreibung Schulabgänger 2013 Ihre Chance für eine Berufsausbildung in der Kommunalverwaltung Die Stadtverwaltung Jessen (Elster) stellt zum 1. August 2013 zwei Ausbildungsplätze für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung zur Verfügung. Wir suchen Schüler/innen, die in diesem Jahr die Realschule oder das Abitur erfolgreich absolvieren und die mit Interesse die vielseitigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung kennenlernen und mitgestalten wollen. Anforderungen: gute Umgangsformen gute Allgemeinbildung soziales Verständnis Entscheidungsfreude Flexibilität Verantwortungsbewusstsein logisches Denkvermögen Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamfähigkeit Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildung: Die theoretische Ausbildung erfolgt als Blockunterricht im Berufsschulzentrum Bitterfeld, die praktische Ausbildung in den Ämtern der Stadtverwaltung Jessen (Elster). Die praxisnahe Ausbildung wird durch den Besuch des Zwischen- und Abschlusslehrganges beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.v. in Dessau ergänzt. Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben tabellarischer Lebenslauf Zeugniskopie des letzten Schulzeugnisses Lichtbild Interessenten richten Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 28. Februar 2013 an die Stadtverwaltung Jessen (Elster) Hauptamt Schloßstraße 11 06917 Jessen (Elster) Es wird einen schriftlichen Eignungstest geben, zu dem persönlich eingeladen wird. Bewerber/innen, die keine Einladung zum Eignungstest erhalten, können die Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Juni 2013 abholen. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur mit ausreichend frankiertem Rückumschlag. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf des genannten Zeitpunktes vernichtet. Durch die Teilnahme am Test entstehende Reisekosten werden nicht erstattet. Brettschneider Bürgermeister Jagdgenossenschaft Düßnitz lädt am Freitag, dem 15.02.2013, um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zur jährlichen Jagdgenossenschaftsversammlung ein. Tagesordnung: Berichte, Informationen Beratung und Beschluss einer Spende für Düßnitzer Kirchenorgel Pachtauszahlung für die Jahre 2011/2012 und 2012/2013 Gemeinsames Essen Mitteilung Jagdgenossenschaft Gerbisbach Die Auszahlung des Jagdpachtzinses für die Jahre 2009 bis 2012 an die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Gerbisbach erfolgt am Freitag, 22.02.2013, im Dorfgemeinschaftshaus Gerbisbach, in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Bei Verhinderung wird auf Antrag und unter Angabe der Kontoverbindung der Pachtzins überwiesen. Der Jagdvorstand Gerbisbach Achtung Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kleindröben/Mauken Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kleindröben/Mauken vom 11.01.2013 liegen einen Monat nach Bekanntgabe in der Stadtverwaltung Jessen, 06917 Jessen (Elster), Schloßstraße 11 im Zimmer 1.16 aus. Berechtigte Personen können dort während der Dienstzeit Einsicht nehmen. Die Auszahlung der Jagdpacht für die Jahre 2009/10 nur Restzahlung und für die Jahre 2011/12 erfolgt: am Freitag, dem 05.04.2013 in der Zeit von 18.00 19.00 Uhr und am Sonntag, dem 14.04.2013 in der Zeit von 10.00 11.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kleindröben. Zum Empfang der Jagdpacht ist der Eigentumsnachweis bzw. die schriftliche Vollmacht des Eigentümers erforderlich. Der Vorstand Fraktionssitzung Die Linke Die nächste öffentliche Fraktionssitzung der Stadtratsfraktion Die Linke findet am Mittwoch, dem 20. Februar 2013, um 19.00 Uhr Im Seniorentreff Jessen, Rosa-Luxemburg-Str. 28 statt. Fraktion Die Linke Ende der Amtlichen Mitteilungen

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 5 Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen 01.02. Amanda Hiller Hannelore Knape Reinhard Plotzki Günther Schönfeld 02.02. Bernd Neumann Heinz Ranisch Anneliese Schiering 03.02. Karl-Heinz Laube Inge Lippert Werner Ullrich Gerhard Wolter 04.02. Walter Geretzky Ursula Jünemann Karla Maise 05.02. Gisela Hentschel Helmuth Illner Christa Knorr Adolf Nitsch Irene Theilemann 07.02. Gerlinde Weinlich zum 70. Gisela Blinde Frieda Liebmann Wolfgang Tersch 08.02. Marianne Schröter zum 70. Ilse Lucas Artur Veit 09.02. Brunhilde Hanisch Horst Hoffmann Inge Krebs Bodo Rohde 11.02. Christa Helbig zum 70. Rosemarie Günther Günter Hobritz Erika Kloppisch Manfred Lippert Siegfried Müller 12.02. Elfriede Tänzer zum 80. Günter Bernhardt Ingrid Eisenschmidt Margot Großkreutz Helga Jung Roland Mienert Anneliese Wiemert 13.02. Wiltrud Döring Brigitte Schulze 14.02. Hedi Strube zum 70. Rosemarie Hanisch Arnsdorf 02.02. Herta Schlunk 05.02. Carl Nitzschke zum 80. Dieter Schütze DüSSnitz 05.02. Ilse Nökel 12.02. Else Dotzauer Helmut Firl Gentha 05.02. Inge Thiele Gerbisbach 09.02. Helga Werner Gorsdorf 11.02. Edith Schildhauer 14.02. Anna Richter Grabo 09.02. Herbert Schiepe GroSSkorga 02.02. Richard Sander 10.02. Reinhard Schulze Holzdorf 01.02. Anna Krüger 02.02. Annemarie Mattigit Matilde Nitzsche Annelies Oecknick Erhard Teßmann 03.02. Ruth Drobig Käthe Teßmann 08.02. Walter Koska zum 80. 11.02. Käthe Wohlauf 12.02. Irma Richter Kleindröben 01.02. Lothar Klebe Kleinkorga 11.02. Elfriede Globig Klöden 01.02. Erika Dumke 03.02. Richard Graf 07.02. Günter Jähnichen 08.02. Ursula Höse Reinhard Zibulka 09.02. Siegrid Schirrwagen Günter Stahn Linda 06.02. Betty Jäger zum 80. Christiane Schneider 07.02. Helmuth Weidner 13.02. Ilse Gesper Edelgard Unger Lindwerder 08.02. Hella Krüger zum 70. Lüttchenseyda 14.02. Emmi Letz Mauken 11.02. Dora Halwas Mellnitz 11.02. Gisela Scharf Morxdorf 10.02. Erwin Schulze Mügeln 05.02. Reinhilde Horst 08.02. Brigitte Kralisch 11.02. Hiltraud Wilke 12.02. Marlis Platz zum 70. Naundorf 08.02. Arthur Hagendorf Rade 11.02. Walter Krumbiegel 13.02. Isolde Böhme Schadewalde 12.02. Edeltraut Cech Schützberg 07.02. Brigitte Kluge Schweinitz 02.02. Irmgard Lachheim zum 80. 04.02. Rosa Richter zum 90. 05.02. Ingrid Pusch 06.02. Manfred Roßdeutscher 07.02. Veronika Seifert 13.02. Horst Ulke 14.02. Elly Kuhlmey zum 90. Ursula Quilitzsch Seyda 01.02. Lissi Jaschinski Siegfried Stahn 03.02. Eva-Maria Sackwitz zum 70. 04.02. Walter Dalichow Ingeborg Eißner 05.02. Fritz Hoffmann 07.02. Helmut Gruner zum 70. 09.02. Else Kainz Lore Neumann Steinsdorf 04.02. Reinhold Richter

6 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 Schießwarnungen Nr. 08/13, 09/13 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet, wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 18.02.2013 keine Nutzung Di 19.02.2013 keine Nutzung Mi 20.02.2013 07.00-16.00 A Do 21.02.2013 08.30-16.00 A Fr 22.02.2013 keine Nutzung Sa 23.02.2013 keine Nutzung So 24.02.2013 keine Nutzung Mo 25.02.2013 keine Nutzung Di 26.02.2013 keine Nutzung Mi 27.02.2013 keine Nutzung Do 28.02.2013 keine Nutzung Fr 01.03.2013 keine Nutzung Sa 02.03.2013 keine Nutzung So 03.03.2013 keine Nutzung 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet Im weiteren ist es verboten. den MSB AH unbefugt zu Betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen, dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal, betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. Im Original gezeichnet Schmidt Leutnant OffzStOAngel Herzlichen Glückwunsch Glücklich können sich diejenigen schätzen, die im Kreise ihrer Lieben folgendes Ehejubiläum feiern konnten und können: Fest der Goldenen Hochzeit Doris und Ewald Päckert am 09. Februar 2013 in Jessen Margret und Dürkhelm Barz am 09. Februar 2013 im Ortsteil Grabo Helga und Oswald Wieczorek am 11. Februar 2013 im Ortsteil Seyda Die Stadt Jessen gratuliert ganz herzlich und wünscht weiterhin eine schöne gemeinsame Zeit. Das Schönste auf der Welt ist umsonst und doch unbezahlbar! Die Stadt Jessen begrüßt ihre neuen Erdenbürger Leonardo Andreas Picker Felicia Kappert Johanna Lehmann Isabella Witzke und wünscht ihnen für die Zukunft nur das Beste. Den Eltern unseren herzlichen Glückwunsch. Wohnung in Jessen Marktnähe zu vermieten 37 m², 1 Zimmer, Küche, Bad, Korridor 185,00 + ca. 70,00 NK Telefon: 0 35 37 / 21 56 83 Am 15. + 16. Februar 2013 in der Imbissgaststätte Peschke in Schweinitz an der B187 ab 11.00 Uhr Bestellungen unter Tel.: 0 35 37/30 02 15

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 7 Ruf zur Kirche Evangelischer Kirchenkreis JESSEN Gottesdienst jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Nikolaikirche. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Gottesdiensten. Gemeindemäuschen, Eltern-Kind-Treff in der Kirche dienstags 15.00 Uhr Jesusteam (Klasse 1 3) in der Kirche donnerstags 15.00 Uhr Kinderkreis (Klasse 4 6) im Pfarrhaus donnerstags 15.00 Uhr Gedenken an den 1. Ev. Abendmahls-GD 1522 17.02. 09.30 Uhr Kirchengemeinde Grabo Gottesdienst 17.02. 11.00 Uhr Schweinitz Zu jedem Gottesdienst sind Kinder herzlich eingeladen. Während der Predigt findet der Kindergottesdienst statt. Gottesdienst 17.02. 10.00 Uhr Bibelstunde 18.02. 19.30 Uhr Gottesdienst 24.02. 14.00 Uhr Steinsdorf Gottesdienst 17.02. 14.00 Uhr Mügeln Gottesdienst 24.02. 09.00 Uhr Linda Gottesdienst 24.02. 10.15 Uhr Lindwerder Gottesdienst 17.02. 09.00 Uhr SEYDA / LÜTTCHENSEYDA / SCHADEWALDE Jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienst um 10 Uhr mit Kindergottesdienst und Gemeindecafe. Sonntagsandacht 17.02. 10.00 Uhr Passionsandacht 20.02. 18.00 Uhr Reminiszere, Wer Jesus ist 24.02. 10.00 Uhr Passionsandacht 27.02. 18.00 Uhr Gentha Andacht 19.02. 14.45 Uhr Andacht 26.02. 14.45 Uhr Weltgebetstag 28.02. 19.30 Uhr Mellnitz Abendmahlgottesdienst 24.02. 15.00 Uhr Bibelwoche in Mellnitz ab 18.02. 19.30 Uhr 19.02. 14.00 Uhr bis 20.02. 19.30 Uhr Morxdorf / Mark Zwuschen Morgengebet in der Kapelle 18.02. 08.00 Uhr Abendmahlgottesdienst 24.02. 14.00 Uhr Morgengebet in der Kapelle 25.02. 08.00 Uhr Bibelwoche - Morxdorf in der Feuerwehr ab 25.02. 19.30 Uhr in Morxdorf Gemeindenachmittag 26.02. 14.00 Uhr Heimatstube M. Zwuschen 27.02. 14.00 Uhr Naundorf / Mark Friedersdorf Gottesdienst 17.02. 10.00 Uhr Gottesdienst 24.02. 13.00 Uhr Holzdorf Gottesdienst 24.02. 09.00 Uhr Schützberg Gottesdienst 24.02. 09.00 Uhr Gorsdorf Gottesdienst 24.02. 10.30 Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Gemeindereferent Marek Lange, Tel.: 0 35 37/2 01 80 51 Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Gottesdienst jeden Sonntag 10.00 Uhr am 1. Sonntag mit Abendmahl parallel Kindergottesdienst Bibelstunde 2. und 4. Mittwoch im Monat 17.00 Uhr Frauenfrühstück 3. Donnerstag im Monat 09.30 Uhr Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste (ab 01.01.2013) donnerstags: 09.00 Uhr Jessen samstags: 17.00 Uhr Annaburg sonntags: 10.30 Uhr Jessen Die Mutter war s, was braucht s der Worte mehr. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Oma und Schwester Ruth Schnürpel geb. Rolle * 07.01.1937 30.01.2013 In stiller Trauer Sohn Peter und Gisela Enkel André Bruder Lothar und Christa Schwägerin Inge Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Sonnabend, dem 23. Februar 2013, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Jessen statt. Bei Tag und Nacht zu jeder Zeit ist der Pflegedienst Heike Mitre für Sie bereit. Häusliche Krankenpflege Altenpflege / Pflegeversicherung Urlaubs- und Verhinderungspflege Beratung zu Pflegestufen 24 h Pflege Heike Mitre selbst. Gemeindeschwester Telefon: 03 53 84/2 06 30 zugelassen bei allen Kranken- und Pflegekassen

8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 Englisch-Olympiade Am 29. Januar 2013 fand, nun schon zum vierten Mal, die gemeinsame Englisch- Olympiade der Sekundarschulen Annaburg und Jessen-Nord statt. In diesem Jahr war unsere Schule Gastgeber und hieß die Schüler und Lehrer der Nachbarstadt herzlich willkommen. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Schulleiter und die Fachschaftsleiterin Frau Weiner ging es an die Bearbeitung der Aufgaben. Die Olympiade bestand, wie auch in den Jahren zuvor, aus drei Teilen: Leseverständnis, Höraufgabe und freies Sprechen. Während sich die Schüler im Freizeitbereich von ihren Anstrengungen erholen konnten, nahmen die Lehrer die Auswertung vor. Mit Freude können wir folgendes Ergebnis präsentieren: In der 5. Klasse gewann Jasmin Horst aus Annaburg vor Till Barabas aus der Jessener 5c und Nancy Grabo, ebenfalls aus Annaburg. sich für die nächste Stufe qualifizieren. Jennifer Erxleben, Laura Hanke, Kim Maria Harrer und Maja Kawa setzten sich mit ihrem Menü Vom Norden in den Süden-einmal quer durch Deutschland gegen die harte Konkurrenz aus Dessau-Roßlau und Zörbig durch. Ebenfalls am Mittwoch, dem 30. Januar wurde unser zweiter Computerraum feierlich übergeben. Die alte Technik konnte dank einer großzügigen Unterstützung durch die Sparkassenstiftung und einiger anderer privater Sponsoren sowie des Fördervereins erneuert werden, was die Unterrichts-und Projektarbeit enorm erleichtert. Dafür möchten wir uns im Namen aller Lehrer und Schüler herzlich bedanken. Patricia Schulze, Peter Wiechmann IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Jessen Redaktion: Maik Weimann, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.04, Tel. (0 35 37) 276-657 Fax (0 35 37) 276-610, E-Mail: mitteilungsblatt@jessen.de Titelbild: Burg Klöden Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. (0 35 37) 26 40 23 Im sechsten Jahrgang konnten der Annaburger Schüler Kevin Ermisch vor den Zweiten Tom Tölle (ebenfalls Annaburg) und Antonia Bäuerlein aus der 6a unserer Schule siegen. Auch im siebten Schuljahrgang hatten die Annaburger die Nase vorn. Johannes Döring belegte knapp vor Mareen Wilke aus der 7c den ersten Platz. Über den dritten Rang freute sich Jasmin Knop aus Annaburg. Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Teilnehmer, die natürlich ebenfalls nach bestmöglichen Ergebnissen gestrebt haben und an alle, die die Veranstaltung so liebevoll vorbereitet hatten. Doch die Englisch-Olympiade war nicht der einzige Höhepunkt in der letzten Schulwoche vor den Winterferien. Das Koch-Team der Klasse 9a unter der Betreuung und Anleitung von Frau Wienigk konnte in der Vorrunde des Erdgaspokal Kochwettbewerbs der Schülerköche in Dessau den ersten Platz belegen und Der redaktionelle Teil (z.b. Texte, Beiträge Vereine...) muss weiterhin von der Stadtverwaltung entgegengenommen werden. Die privaten und gewerblichen Annoncen werden nur noch über die Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger 06917 Jessen Annaburger Straße 2 per Telefon: 0 35 37/26 40 25, Fax: 0 35 37/26 40 66, E-Mail: info@druckerei-eea.de oder persönlich entgegengenommen! Mo. Fr. 8.00 16.00 Uhr Erscheinungsweise: 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen (Elster), Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf, Grabo, Großkorga, Hemsendorf, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klöden, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Friedersdorf, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Naundorf, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Rettig, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schützberg, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen. Das Mitteilungsblatt erscheint auch im Internet unter www.jessen.de. REDAKTIONSSCHLUSS Für das nächste Mitteilungsblatt, das am 28.02.2013 erscheint, ist am Dienstag, dem 19. Februar 2013, Redaktionsschluss. Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden.

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 9 Neues aus der Sekundarschule Jessen-Nord Computerkabinett für das Projekt Miteinander für die Zukunft lernen dank vieler Sponsoren Die Durchführung dieses Projektes wäre ohne die Unterstützung durch Sponsoren nicht möglich. Deshalb ein großes Dankeschön an: Stiftung der Sparkasse Wittenberg (7.500,- ) Rißmann Zahntechnik GmbH Jessen Stadtwerke Jessen ZBO Bau GmbH Jessen Architekturbüro Lothar Suldt Seydaland Agrar GmbH Agrodienst e.g. Jessen Schade Logistic GmbH Blumenapotheke Jessen Krüger Bestattungen Jessen Zahnarztpraxis Dennis Weiner Heizung Solar Bäder Torsten Schlüter Jessen Dietmar Tomczak Dixförda Auch der Förderverein der Sekundarschule Jessen-Nord, der die Restfinanzierung übernommen hat, bedankt sich ganz herzlich. Ein neues Computerkabinett wurde kurz vor Weihnachten 2012 an der Sekundarschule Jessen-Nord eingerichtet. Im Rahmen des Projektes Miteinander für die Zukunft lernen stehen den Schülern 13 Computerarbeitsplätze zur Verfügung. Erste Projektkomponenten wurden bereits realisiert. Dazu gehören z. B.: Die Nutzung durch die Arbeitsgemeinschaft "Partnerschule" für die elektronische Korrespondenz mit Schülern unserer polnischen Partnerschule in Modlin in der Nähe von Warschau. Dabei ist intensives Training der Englisch-Sprachkenntnisse mit Hilfe der entsprechenden Schulsoftware möglich. Die Arbeitsgemeinschaft "Theater" nutzt die Rechner mit moderner Textverarbeitung zum Schreiben des Drehbuches für ihr neues Theaterstück. Weitere Projektkomponenten werden planmäßig umgesetzt. Das sind z. B.: - Lernpatenschaften - Nutzung moderner Unterrichtssoftware für verschiedene Fächer Zusammenarbeit mit dem Wir e.v. - Schüler geben Senioren und Arbeitssuchenden Hilfe am Computer, um nur einige zu nennen.

10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 Häuslicher Pflegedienst OT Axien An der alten Ziegelei 1 06925 Annaburg Tel.: (03 53 86) 2 34 94 Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 www.pflegedienst-daeumichen.de Individuelle Einladungskarten zur Jugendweihe und Konfi rmation Weinhaus Zwicker Veranstaltungen 2013 Grundpflege Behandlungspflege Pflegevisite Haushaltshilfe Hausnotruf Am Gorrenberg 30 06917 Jessen/Elster Tel.: 0 35 37/21 44 59 0151/27 17 59 93 Sa. 09.03.2013 20.00 Uhr Damenwahl ein Programm für Frauen und Männer von und mit Jürgen Denkewitz 10,00 So. 31.03.2013 11.00 Uhr Osterbrunch am Ostersonntag im frühlingshaften Weinhaus 18,00 Sa. 09.11.2013 20.00 Uhr Ich wollt ich wär ein Huhn ein erotisch-zoologisches Panoptikum, satirische Fabeln, tierische Anekdoten, bissige Gedichte über die Beziehungen von Mensch und Mensch, dazu Schlager der 20er und 30er Jahre. 10,00 Sa. 16.11.2013 21.00 Uhr Blues Rudi with friends Herbstblues vom Feinsten So. 08.12.2013 11.00 Uhr Adventsbrunch 18,00 Fr. 13.12.2013 20.00 Uhr Weihnachtslieder und Bräuche aus aller Welt gesungen von St. Reher am Klavier begleitet von R. Schinzel 10,00 voraussichtlich am Fr. 06.12.2013 oder Fr. 20.12.2013 20.00 Uhr Kabarett oder Musik Änderungen im Spielplan vorbehalten! Annaburger Straße 2 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/26 40 23 Fax: 0 35 37/26 40 66 info@druckerei-eea.de Woche der offenen Tür am OSZ Elbe- Elster im Schuljahr 2012/13 Das OSZ Elbe-Elster führt auch in diesem Jahr in den Abteilungen an allen Standorten in der Woche vom 18. bis 22. Februar 2013 eine Woche der offenen Tür durch. Die Besucher werden eine Schule erleben können für alle offen, sozial im Umgang miteinander und zukunftsorientiert in der Ausbildung. Das kann gerade jetzt eine Anregung für junge Menschen sein, die über ihren weiteren Bildungsweg nachdenken und einen Ausbildungsplatz suchen. Schulklassen, einzelne Besucher und Interessentengruppen sind herzlich eingeladen, die offenen Türen zu Unterrichtsbesuchen, Gesprächen oder auch für Informationszwecke zu nutzen. Zusätzlich finden natürlich die traditionellen Tage der offenen Tür an den Schulstandorten statt. Abteilung 1, Sozialwesen, Finsterwalde, Friedrich- Engels-Straße 31 Abteilung 2, Metalltechnik und KFZ- Technik, Elsterwerda, Berliner Straße 52 Abteilung 3, Elektrotechnik, Elsterwerda, Feldstraße 7a Abteilung 3, Elektrotechnik, Elsterwerda, Berliner Straße 52 Abteilung 4, Wirtschaft/Verwaltung/ Berufsvorbereitung, Elsterwerda, Elsterstraße 3 Abteilung 4, Berufsvorbereitung und Fachoberschule, Elsterwerda, Feldstraße 7a Abteilung 5, Bau-Holz-Farbe- Gestaltung- Berufsvorbereitung, Herzberg, Anhalter Str. 10 Abteilung 6, Berufliches Gymnasium, Falkenberg, Clara-Zetkin- Str. 8 Abteilung 6, Berufliches Gymnasium, Bereich Fachoberschule, Herzberg, Anhalter Str. 10 Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Website unter www.oszee.de Volksolidarität Schweinitz Einladung Zu unserer Faschingsfeier laden wir herzlich am Mittwoch, dem 20.02.2013 in die Rosenschänke ein. Bitte Hütchen und gute Laune mitbringen. Der Vorstand der Volkssolidarität

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 11 Sportvorschau JUBILÄUM JAHRE gültig im Februar 2013 Karten für jeden Anlass... zur Hochzeit, Silberhochzeit, Geburtstag, Jugendweihe, Konfirmation Möbelstoffe aus allen Kollektionen 10 % Rabatt Bahnhofstraße 12 + 14 06917 Jessen www.family-gym.de (0 35 37) 21 63 91 Außenstelle 06917 Jessen Annaburger Straße 2 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/26 40 23 Fax: 0 35 37/26 40 66 info@druckerei-eea.de Mühlenstraße 46 06925 Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 06 14 Fax: 2 06 93 heinisch-annaburg@gmx.de www.raumausstatter-heinisch.de Teppichböden der Kollektion 154 & 213 20 % Rabatt hat einen Namen Reha-Sport-Bildung e.v. komplette Grundpflege Ausführung ärztlich verordneter Leistungen Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson Hauswirtschaftliche Versorgung 24 h Bereitschaftsnummer: Pflegeeinsätze Hausnotruf Fußpflege 0172/3 55 74 33 www.krankenpflege-jessen.com Handball Spielplan für Jessen: 16.02.2013 13.30 Uhr weibl. Jugend E Jessener SV 53 II 15.00 Uhr männl. Jugend A JSpG Radis Wittenberg 17.00 Uhr Männer SG Spergau II 24.02.2013 10.00 Uhr männl. Jugend E TSV Blau-Weiß Brehna 11.15 Uhr weibl. Jugend D SV Rot-Weiß Muldenstein 12.30 Uhr weibl. Jugend B BSG Aktivist Gräfenhainichen 14.00 Uhr Frauen SV Finken Raguhn Fußball Spielplan für Jessen: 23.02.2013 11.30 Uhr Männer III Gräfenhainichen II 11.30 Uhr Männer II Kemberg II 14.00 Uhr Männer I Gräfenhainichen I 24.02.2013 11.30 Uhr C-Jugend JSG Union Dessau II/ Dessau 05 Spielplan für Schweinitz: 16.02.2013 14.00 Uhr Männer IV Jessen Jüdenberg Spielplan für Seyda: 23.02.2013 14.00 Uhr Männer TSV Blau-Weiß Prettin Spielplan für Linda: 16.02.2013 14.00 Uhr Männer SV Allemannia Jessen III Spielplan für Klöden: 23.02.2013 14.00 Uhr Männer SV Rot-Weiß Kemberg III

12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 06917 Jessen, Nordstraße 1 Telefon: 0 35 37/2 78 78-0 Herstellung Vertrieb Montage Service Schlüssel Schlösser Schließanlagen Elektronikschlösser Sicherheitstüren Tresore Zutrittskontrolle Zeiterfassungssysteme Alarmanlagen Brandmeldeanlagen Fluchtwegsicherung Videoüberwachung Telefonanlagen Notrufanlagen Ortungssysteme 24-Stunden-Schlüssel-Not-Dienst 01 71/5 26 93 56 22 Jahre die Nr. 1 vor Ort schnell zuverlässig preiswert Innenausbau Trockenbau Energiecheck Energieeffizientes Sanieren und Renovieren Fliesen- und Natursteinarbeiten Hausmeister- und Winterdienst Mehr Info unter: www.pimp-dein-haus.com Telefon: 03 53 84/2 11 23 Funk: 0173/6 58 68 63 Ab 2013 NEU in der Tanzschule Seelig im Schützenhaus Jessen Hip Hop- Kennenlernworkshop am 23.02.2013 von 17 18 Uhr Für alle ab ca. 14 Jahren Kennenlernpreis 5,- pro Teilnehmer Bitte anmelden unter 030/21 01 44 22 oder info@tanzschule-seelig.de KINDERKURSE Für kleine Tänzer zwischen 4 und 6 Jahren. 04.03. 03.06.2013 15.30 16.15 Uhr Dauer:10 x Montag à 45 min. Kursgebühr: 40 pro Kind Für Tänzer zwischen 8 und 14 Jahren (min. Teilnehmerzahl: 6 Personen) 28.02. 30.05.2013 16.30 17.30 Uhr Dauer: 10 x Mittwoch à 60 min. Kursgebühr: 60 pro Kind FÜR JUGENDLICHE GRUNDKURS TEIL 2 25.02. 27.05.2013 16.30 17.30 Uhr Dauer: 10 x Montag à 60 min. Kursgebü hr: 65 pro Person Hier werden noch Jungs gesucht! ZUMBA Zum Kennenlernen ZUMBA Workshop am 23.02.2013 von 18 19 Uhr Für alle, die Zumba schon immer mal ausprobieren wollten, oder sich mal einen anderen Lehrer anschauen wollen oder einfach nur für die, die Spaß haben an Musik und Bewegung. 5,- Kennenlernpreis pro Teilnehmer (EHE-)PAARE GRUNDKURS TEIL 1 25.02. 10.06.2013 18.00 19.00 Uhr Dauer: 12 x Montag à 60 min. Kursgebü hr: 105 pro Person (EHE-)PAARE GRUNDKURS TEIL 2 25.02. 06.05.2013 21.00 22.00 Uhr Dauer: 9 x Montag à 60 min. Kursgebü hr: 90 pro Person... MAMBO/SALSA, DISCOFOX, TANGO ARGENTINO und viele Kurse mehr... ÜbungsleiterInnen gesucht!!! Unser Übungsleiter-Team sucht dringend Verstärkung für die Abteilung Leichtathletik (Kindergruppen, Wettkampftraining). Haben Sie Spaß am Sport und arbeiten gerne mit Kindern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ideal, wenn Sie bereits eine Übungsleiterlizenz besitzen, ansonsten können Sie diese über unseren Verein erwerben. Und bei der Einarbeitung sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich. Einzelheiten hierzu erfahren Sie von unserem Vorstand. Bitte melden Sie sich umgehend! Was wir bieten? Erwerb der Übungsleiterlizenz Praktikumsbescheinigung (bietet sich eventuell für Studenten der Erziehungswissenschaften, Sportwissenschaften, Sozialpädagogik etc. an/ Absprache mit Uni notwendig) Kompetenznachweis (Bewerbungsaufbesserung) Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen viele nette und engagierte Menschen, vor allem ganz viele sportbegeisterte Kinder Teamarbeit Was wir suchen? nette und engagierte Menschen, die Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben (bevorzugt schon etwas Erfahrung auf diesem Gebiet (Spowis, Pädagogen ) Bereitschaft zum ehrenamtlichen Einsatz Bereitschaft zum Lernen Teamfähigkeit Willkommen im Team! Der Vorstand SG 75 Jessen/Elster Lutz Lehmann (Vorsitzender) Groß Naundorf Trift 13 06925 Annaburg Telefon: 03 53 85/2 26 22 E-mail: ir-lu@t-online.de Ulrike Beetz (Vizevorsitzende) Schweinitz Arnsdorfer Weg 9f 06917 Jessen/Elster Telefon: 0 35 37/30 02 71 E-mail: ulrike.beetz@freenet.de Kurs für ältere Autofahrer Der ACE Auto Club Europa beginnt in Jessen im Seniorenclub der Volkssolidarität wieder einen Kraftfahrerkurs Sicher & mobil, der sich über vier Wochen erstreckt (pro Woche zwei Stunden). Im Mittelpunkt steht die Straßenverkehrsordnung. Beginn ist am Mittwoch, dem 6. März 2013, um 09.30 Uhr. Die Teilnehmer erhalten wieder neue Materialien und eine Teilnehmerurkunde. Unkostenbeitrag 2.

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 13 Der Klödener Heimatverein e. V. bittet um Mithilfe! Im Rahmen des Klödener Heimatfestes wollen wir am Samstag, dem 8.Juni, innerhalb des Familiennachmittags Mode im Wandel der Zeiten präsentieren. Wir bitten deshalb auf diesem Wege um Mithilfe bei der Beschaffung von Kleidungsstücken, Schuhen, Hüten, Handtaschen und anderem modischen Beiwerk aus der Zeit um 1900 / 1920 / 1940 1960 / 1980 und der Neuzeit. Wenn Sie noch so alte Schätzchen besitzen, bitten wir Sie, sich bei Frau Cerych, Tel.: 03 53 88/2 02 25 zu melden. Bitte helfen Sie mit, eine interessante Zeitreise in die Geschichte der Mode zu gestalten. Klödener Heimatverein e.v. Haben Sie kein Problem früh aufzustehen? Oder sind Sie lieber abends länger auf? Hotel Schwarzenbach sucht Sie! für Frühstücksservice ab 5.00 Uhr möglichst mit Berufserfahrung Zimmerreinigung w/m Rezeptionsmitarbeiter/ -in für Abenddienst (Sprach- und PC-Kenntnisse erforderlich) Eröffnung des am 2. März 2013 auf 400,00 -Basis (Minijob) bei entsprechender Eignung bitte Bewerbung telefonisch oder per Post an Hotel Schwarzenbach Rosa-Luxemburg-Str. 36 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/27 60 Wir freuen uns, unseren Kunden wieder neue Eissorten vorstellen zu können. Am Markt 16 06895 Zahna-Elster Inh. Mandy Maatz Pferdesport-Nachlese Herzberg Springprüfung Klasse M / 37 Starter 1. Horst Lösche/Escologne (RV Seyda) 0 FP 4. Tilo Lösche/Ricky (RV Seyda) 0 FP 12. Claudia Schmidt/Celentano (RV Seyda) 0 FP Springpferdeprüfung Kl. M / 12 Starter 1. H. Lösche/Montario WN: 8,0 2. C. Schmidt/Celentano WN: 7,8 Springpferdeprüfung Kl. L / 18 Starter 1. H. Lösche/Montario WN: 8,3 Zweiphasen-Springprüfung Kl. M / 48 Starter 4. T. Lösche/Ricky M-Springen mit Siegerrunde / 25 Starter 4. H. Lösche/Escologne 9. C. Schmidt/Celentano Mittlere Tour (3 Prüfungen) 2. H. Lösche/Montario 3. T. Lösche/Ricky Springpferdeprüfung Kl. A / 29 Starter 6. C. Schmidt/Beatle WN: 7,2 Stilspringprüfung Kl. E / 25 Starter 6. Jasmina Olitzsch/Guardian Angel (Jessen) Jessen Dressurprüfung Kl. A / 14 Starter 1. Christiana Carius/Naletto (Jessen) WN: 7,6 2. Ch. Carius/Courage WN: 7,2 Dressurprüfung Kl. E / 14 Starter 4. Kristin Hanisch/Calitta (RV Seyda) WN: 6,1 D. Knape 1. Dartturnier in Grabo Schon länger bestand der Wunsch bei den Graboer Einwohnern sich zu treffen, um ein Dartturnier durchzuführen. Am 15.12.2012 war es dann endlich soweit und das 1. Dartturnier fand im Dorfgemeinschaftshaus in Grabo statt. Ins Leben gerufen wurde dieses Turnier von Sebastian Harm und Felix Peisker, beide Mitglied im Heimatverein Grabo e.v.. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen freiwilligen Helfern und Sponsoren bedanken, welche am Gelingen des Turniers einen wesentlichen Teil beigetragen haben. Als Sieger ging Sebastian Harm aus diesem Turnier hervor. Die rege Teilnahme hat bestätigt, dass dies sicherlich nicht das letzte Turnier sein wird. S. Harm und F. Peisker Unsere Jeans sind so bunt wie der Frühling!!! Über tausend Hosen warten auf Sie! Jeans von: edc, cecil, Lerros, Levis, Cross, Wrangler, Mustang, TimeZone, Blue Monkey (dicke Nähte), Esprit Collection alcatrazbuettner@gmx.de Alcatraz-Jessen Lindenstraße 2 Tel.: 0 35 37/21 49 29 Mo Fr 09.00 19.00 Uhr Sa 09.00 14.00 Uhr Alcatraz Trogau Breite Straße 2

14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 feiert 5 Jahre 5 Jahre mit netten und treuen Kunden! Zu unserem Jubiläum am 01.03.2013 ab 10.00 Uhr freuen wir uns auf Sie mit einem Glas Sekt! Friseurmeisterin Christiane Nitzsche und Kathrin Putensen OT Klöden Schützberger Straße 49 06917 Jessen 03 53 88/70 00 71 www.cut4you.net info@cut4you.net seit 2010 Ihr Leiternfachhandel in Jessen-Süd Leitern-Schrade GbR Leitern und Gerüste aller Art (bis zu 10 Jahre Garantie und Ersatzteilservice) Holz-, Draht- und Metallzäune Gerbisbacher Straße 1a 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/ 21 53 95 Fax: 20 59 61 Mobil: 0151/23 02 59 61 Sechs Jahrzehnte seit Ihr verbunden in frohen und in schweren Stunden. 1953 2013 Diamantene Hochzeit feiern heute Olga und Heinz Scholz Heute möchten wir euch danke sagen, sind immer froh, dass wir euch haben. Ihr werdet gebraucht, geliebt, geschätzt, weil es keinen gibt, der euch ersetzt. Und zu diesem Feste Gottes Segen, das wünschen euch von Herzen Eure Enkel- und Urenkelkinder Marco und Sandra Heiko, Ivonne, Janine und Jacky Michaela, Mario, Lukas und Marie Matthias und Sandra Jenny und Thomas Marcus, Tobias, Daniel und Paul Schweinitz, am 14. Februar AWO-Ortsgruppe Jessen Veranstaltungsplan März 2013 im Seniorentreff Jessen 04.03. 16.30 Uhr 07.03. 12.30 Uhr 14.00 Uhr 14.15 Uhr 11.03. 16.30 Uhr 13.03. 14.30 Uhr 14.03. 12.30 Uhr 14.00 Uhr 14.15 Uhr 15.03. 14.00 Uhr Sport Skat Rommee Chor Sport Bowling Skat Rommee Chor Frauentagsfeier 18.03. 16.30 Uhr Sport 20.03. 14.00 Uhr Osterwanderung, Treff punkt Schützenhaus 21.03. 12.30 Uhr Skat 14.00 Uhr Rommee 14.15 Uhr Chor 25.03. Fahrt nach Bad Düben Abfahrt: 08.45 Uhr Schweinitz Stadt 08.50 Uhr Schweinitz Weintraube 08.55 Uhr Jessen Personenverkehrs gesellschaft 09.00 Uhr Jessen Nord 09.05 Uhr Jessen Busbahnhof 09.10 Uhr Jessen Arbeitsamt 25.03. 16.30 Uhr Sport 27.03. 14.00 Uhr Geburtstag des Monats 28.03. 12.30 Uhr Skat 14.00 Uhr Rommee 14.15 Uhr Chor Wichtig: Für alle angemeldeten Teilnehmer nach Bad Salzuflen Teutoburger Wald, ist am Donnerstag, dem 28.02.13, 14.00 Uhr, Kassierung im Seniorenklub bei Frau Neumann. Rosa-Luxemburg-Str. 127 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/21 32 26 Fax: 20 34 54 Freitag, 15.02.2013 Schlachtefest ab 16.00 Uhr mit den Seydaer Blasmusikanten Sonnabend, 23.02.2013 ab 18.00 Uhr Kraftverkehrtreffen Tischreservierung unter Tel.: 0 35 37/21 32 26

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 15 Austeilung der Geflügelimpfstoffe! Samstag, 16.02.2013: Die Austeilung erfolgt durch die Tierärztliche Praxis am Weinberg: Ort wo genau Zeit Jessen Parkplatz-Arbeitsamt 08.00 08.25 Gerbisbach ehem. Kindergarten 08.30 08.45 Schöneicho Bushaltestelle 08.50 09.00 Hemsendorf Ehem. Gaststätte 09.10 09.20 Gorsdorf ehem. Gemeindeamt 09.25 09.35 Listerfehrda Gaststätte 09.45 09.55 Elster Gemeindeamt 10.00 10.25 Lüttchenseyda Bushaltestelle 10.30 10.40 Gentha Bushaltestelle 10.45 10.55 Ruhlsdorf Gemeindeamt 11.05 11.15 Leipa Feuerwehr 11.30 11.40 Arnsdorf Kindergarten 11.50 12.00 Bitte beachten Sie unsere veränderten Ausgabezeiten! Am Montag, dem 18.02.2013, findet in unserer Praxis in der Zeit von 15.00 16.00 Uhr die Geflügelimpfstoffausgabe für Nachzügler statt. Sie finden uns in Schweinitz, Weinberge 39a, gegenüber vom Obsthof Zwicker. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dölz unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 0 35 37/20 23 25. Treppenlifte Senkrechtaufzüge Hebebühnen Elektromobile & Zubehör Badelifte Rollatoren Lange Straße 22 06917 Jessen Tel.: (0 35 37) 21 35 52 Fax: (0 35 37) 21 62 41 www.sonaweb.de Naturschutzbund Gebietsfreunde Jessen Öffentliche Termine für Monat Februar 2013 Sonntag, 17.02.2013 Öffentliche Führung zur Wasservogelzählung Treffpunkt:09.00 Uhr alte Fähre Klöden/Leitung: G. Hennig, Klöden Ziel: Rißgebiet und Elbe bei Klöden (Termin vorbehaltlich Wetterlage) Mittwoch, 27.02.2013 Vortragsabend Vogel des Jahres 2013 Beginn: 18.30 Uhr Schützenhaus Jessen Vortrag: Bernd Simon, Plossig Einladung zur Jahreshauptversammlung der DAV Ortsgruppe Holzdorf e.v. Am 17. Februar 2013 um 09.30 Uhr führt die DAV Ortsgruppe Holzdorf e.v. im Dorfkrug in Klossa ihre Jahreshauptversammlung durch. Der Vereinvorsitzende gibt den Rechenschaftsbericht über das vergangene Sportjahr. Es soll auch der neue Jahressportplan beschlossen werden. Auch werden wieder einige neue Mitglieder im Verein aufgenommen. Natürlich wird auch der Jahresbeitrag kassiert. Es sind alle persönlichen (ausgefüllten) Angelpapiere mitzubringen. Es wird um ein zeitiges und pünktliches Erscheinen gebeten. Petri Heil Im Auftrage des Vorstandes der Vereinsvorsitzende Hans-Joachim Fuchs Albert-Schweitzer-Straße 1 06917 Jessen Telefon (0 35 37) 20 3-0 Telefax (0 35 37) 20 31 95 www.feierabendheim.de Das Feierabendheim verfügt über 92 Pflegeplätze, in 56 Einzel- und 18 Doppelzimmern. Diese sind harmonisch eingerichtet. Zu jedem Zimmer gehört ein eigener Sanitärbereich, sowie Fernsehanschluss und Telefon. Für das leibliche Wohl sorgt unsere hauseigene Küche! Durch unser tägliches Betreuungsangebot wird es nie langweilig. ZIMMEREI & TISCHLEREI Thomas Heinzel OT Holzdorf Hauptstraße 33 06917 Jessen Tel.: 03 53 89/8 13 10 Wir arbeiten Ihre Treppe oder Ihren Parkettboden wieder auf. Auch um Ihre Gartenmöbel aus Holz kümmern wir uns! Rufen Sie uns an!

16 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommt, steht in den Herzen der Mitmenschen. In aller Stille haben wir Abschied genommen von unserer lieben Entschlafenen Erna Vender *17.06.1913 17.01.2013 Danke sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren und sich mit uns verbunden fühlten. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom Pflegedienst des DRK Jessen für die liebevolle Pflege und dem Bestattungsinstitut Korschat, Inh. Nadine Lehnert. In liebevoller Erinnerung Margarete Fischer und Familie Schweinitz, Jessen, im Januar 2013 Das Schönste was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Anita Kopp In diesen schweren Stunden der Trauer richtet sich unsere Dankbarkeit an alle, die uns mit Worten, Blumen und Zuwendungen zur Seite gestanden haben. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Krüger. In stiller Trauer Herbert Kopp mit den Kindern und ihren Familien Wie schmerzlich war es, vor dir zu steh n, dem Leiden hilflos zuzuseh n. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Hildegard Rosner * 22.07.1922 07.02.2013 In Liebe und Dankbarkeit Dein Sohn Bernd Deine Enkel Jacqueline, Sven, Dirk und Andreas Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Freitag, dem 1. März 2013, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Jessen statt.

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 17 Fassungslos und in unendlicher Trauer haben wir Abschied genommen von meinem Sohn und unserem Bruder Mirko Bader * 13.01.1973 14.01.2013 Wir bedanken uns bei seinen Freunden für die Anteilnahme und bei Frau Lehnert für die einfühlsame Hilfe in diesen schweren Stunden. Jessen, im Februar 2013 Im Namen aller Angehörigen Doris, Sven und Mareike Bader Siegfried Kusma Jessen, im Januar 2013 Alles hat seine Zeit: Es gibt eine Zeit der Liebe, eine Zeit der Stille, eine Zeit der Schmerzen, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Danke für alle Verbundenheit, für alle tröstenden und mitfühlenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für Blumen und Geldspenden, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. In Liebe und Dankbarkeit Deine Lorita Desi und Familie Christian und Familie und Michi Danksagung Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der uns lieb war, ging. Was bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerung. Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen, Geldzuwendungen, stillen Händedruck und ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte meines lieben Mannes, Vaters, Schwiegervaters und Opas Manfred Bernhardt * 28.03.1935 05.01.2013 möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Besonderen Dank sagen wir dem Bestattungsinstitut Krüger, Herrn Pfarrer Thomas Meinhof und dem Schützenhaus in Seyda. Gentha, im Januar 2013 In stiller Trauer Deine Ehefrau Brigitte Bernhardt Deine Tochter Heike und Steffen Deine Tochter Birgit und Enkel Wilhelm

18 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 487 vom 14.02.2013 14. Schweinitzer Fastnacht Hebamme Ines Stumpe Funk: (0172) 3 40 37 01 Internet: www.inesstumpe.de Schwangerenberatung Geburtsvorbereitung Geburtsbegleitung im E-E-Klinikum Herzberg Hausgeburten Nachbetreuung Rückbildungsgymnastik Babymassage Termine Geburtsvorbereitung 2013: 06.03. / 08.05. / 07.08. / 02.10. / 27.11. Ort: Haus der Generationen Wittenberger Straße 37 06917 Jessen (E.) OT Linda Stolzenhainer Str. 2 06917 Jessen Fußbodenlegerfachbetrieb Tapezierarbeiten e.kfm. Mühlenstraße 1-2 06925 Annaburg Tel. (03 53 85) 203 27 Fax 215 38 Ihr Partner für Tapeten Farben Bodenbeläge Wir tapezieren Ihre Räume und verlegen Ihren Bodenbelag preisgünstig, schnell, sach- und fachgerecht. Alles aus einer Hand! "Es ist mir megapeinlich, dass ich immer mega sage." Dieter Bohlen Seine Tapetenkollektion ist jetzt bei uns eingetroffen. Ernährungsberaterin Chinesische Medizin (TCM) Hildegard von Bingen Gesundheitsberaterin Mitglied der Biologischen Krebsabwehr e.v. Ines Carius Telefon: 0 35 37/21 37 24 E-Mail: ines.carius@web.de Internet: www.panakeia-geranos.de Tel.: 03 53 84/2 07 77 Fax: 03 53 84 2 10 45 Funk: 01 60/8 25 45 40 01 70/1 61 34 04 Was haben die Schweinitzer Fastnachten, die kleine und die große Politik sowie die Grundschule Schweinitz und alle Schweinitzer Vereine gemeinsam? Eine gesperrte Mehrzweckhalle. Es war schon ein Schock am 10. Januar um 10.05 Uhr zu erfahren, dass die Mehrzweckhalle ab sofort gesperrt ist. 60 Stunden bis zum Einmarsch der Platzmeisterpaare Heiko und Heidrun Gleißert sowie Tino und Mandy Michlick, da bleibt nicht viel Zeit. Gemeinsam ging der Vorstand des Schweinitzer Gewerbeverein e.v., an die Analyse der Sache. Es wurden alle möglichen Räumlichkeiten im näheren Umfeld geprüft. Das Problem lag in der zu erwartenden Gästezahl. Für die Kapelle und das Kinderprogramm gab es kaum eine Chance ohne größeren Schaden abzusagen. Als Lösung wurde die Mehrzweckhalle der Agrargenossenschaft Holzdorf in Erwägung gezogen und der Kontakt hergestellt. Gemeinsam berieten der Vereinsvorstand und die Interessengemeinschaft Schweinitzer Fastnacht, Mitglieder des Schweinitzer Heimatfestvereins sowie der Fastnachtswirt, wie wir das alles in der Kürze der Zeit realisieren können. Wir möchten der Agrargenossenschaft Holzdorf nochmals für die recht unbürokratische Unterstützung danken. Gegen 21.30 Uhr stand dann der Ablauf fest. Der Shuttlebus war organisiert, dafür unseren Dank an die Firma Transmobil. Nun galt es nur noch die entsprechenden Informationen an den Mann bzw. an die Gäste zu bringen, damit bei guter Laune doch noch das Tanzbein geschwungen werden konnte. Via Internet über die Schweinitzer Homepage, Handzettel und Plakate wurde zusätzlich informiert. Unser Dank und der der Platzmeister gilt auch unserer regionalen Presse, die uns mit 2 Informationen unterstützte. Auch ein Anruf beim MDR fand Gehör und wurde am Vortag gesendet. Natürlich galt dies auch für den 10. Kinderfasching. Die Vorbereitungen waren ja auch hier bereits getroffen. Gelungen war die Überraschung der Platzmeister aus Mönchenhöfe mit ihrer Kiepenträgerin. Dabei wurden Kontakte geknüpft. Wir werden sehen, was man vielleicht gemeinsam machen kann, denn die 15. Schweinitzer Fastnacht in Schweinitz zu feiern wird ein Wunschtraum bleiben. Ein Dank gilt allen Fastnachtsfreunde, welche uns die Treue gehalten haben. Ich möchte mich in meinem sowie im Namen des Vorstandes und der Interessengemeinschaft Schweinitzer Fastnacht bei allen fleißigen Helfern und dem Versorgungsteam um Günther Herrmann recht herzlich bedanken. Wir würden uns freuen, wenn es im nächsten Jahr am 18.01 und 19.01.2014 heißt: Wir laden zur 15 Schweinitzer Fastnacht und zum 11. Kinderfasching ein und wir Sie wieder begrüßen könnten. Frank Päßler Vorsitzender Schweinitzer Gewerbeverein e.v. Modernisierte Wohnung im Obergeschoss 96 m², bestehend aus 4 Zimmer, Küche, Bad und Korridor in Seyda, Burgstr. 2 ab 01.05.2013 zu vermieten zu erfragen bei: H. Groitzsch OT Seyda Triftstr. 18 06917 Jessen Tel.: 03 53 87 / 4 25 87 nach 18.00 Uhr