Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 Nr. 510 Donnerstag, den 20. Februar 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der heutigen Ausgabe möchte ich Ihnen einige Informationen zu den bevorstehenden Baumaßnahmen in unserem Stadtgebiet geben. B187 erhält neue Asphaltdecke Zu einer erheblichen Verkehrseinschränkung wird es noch in diesem Jahr im Ortsteil Jessen kommen. Im Zeitraum vom 12. August 2014 bis 31. August 2014 wird die B187, beginnend vom Bahnübergang bis zur ARAL-Tankstelle eine neue Fahrbahndecke erhalten. Um diesen Termin einhalten zu können, wird dieser Bereich in drei Bauabschnitte geteilt, wobei eine Vollsperrung der Abschnitte unausweichlich wird. So ist geplant, den 1. Bauabschnitt vom Bahnübergang bis zur Einmündung Schloßweg durchzuführen. Die 2. Bauphase ist vom Schloßweg bis zur ersten Zufahrt Lidl und der 3. Abschnitt vom Lidl-Einkaufsmarkt bis zur ARAL-Tankstelle vorgesehen. Detaillierte Informationen zu dieser Baumaßnahme erhalten alle Anwohner in einer Informationsveranstaltung. Dazu werden wir zu gegebener Zeit an alle betroffenen Bürger Einladungen versenden. Für die bevorstehenden Verkehrseinschränkungen bitten wir schon heute um Ihr Verständnis. 24. Jahrgang ser im Schweinitzer Fließ die Straße nicht ständig gesperrt werden muss. Weiterhin gehen wir davon aus, dass wir noch in diesem Jahr, unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Stadtrates, die Regenwasserleitung im Schloßweg von der Kreuzung B187 bis zur Einmündung in die Schwarze Elster in Angriff nehmen werden. Arbeiten an Gräben und Schöpfwerken im Stadtgebiet In Zusammenarbeit mit dem Unterhaltungsverband werden zurzeit in einigen Bereichen Arbeiten an Gräben und Schöpfwerken durchgeführt. So wurde im Ortsteil Mauken das Schöpfwerk abgebaut und der Graben wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Gleiches ist für die Schöpfwerke im Starsiedel und in Kleindröben vorgesehen. Des Weiteren werden Arbeiten an den Grabensystemen entlang der B187 in Höhe der Gemüsering Jessen GmbH weiter ausgeführt, wobei der Abschnitt zwischen Bahnlinie und Bundesstraße bereits in seinen Ursprung wieder hergestellt wurde. Auch in diesem Bereich der B187 ist voraussichtlich noch in diesem Jahr, spätestens jedoch im Frühjahr 2015 mit einer zeitweiligen Sperrung zu rechnen, weil der Straßendurchlass erneuert werden muss. Fortführend soll der weitere Ausbau des Grabens an das bereits schon heute vorhanden offene System fortgesetzt werden. Straßenbaumaßnahmen im Stadtgebiet Vor wenigen Tagen gab es erneut Gespräche mit dem zuständigen Landesstraßenbauamt. Hierbei ging es in erster Linie um die Straßenbaumaßnahmen im Ortsteil Seyda Neue Straße und dem Radweg an der B187 in Richtung Holzdorf. Neben den beiden voran genannten Maßnahmen ging es in diesem Gespräch weiterhin um die Brücke im Ortsteil Grabo sowie um die Verbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Mügeln und Linda zur B101. Hierzu wird es in den nächsten Wochen einen Ortstermin, mit dem verantwortlichen Mitarbeiter aus dem Bauministerium geben. Weitere Baumaßnahmen gibt es derzeit im Bereich des Kreuzstückengrabens und im Bereich zwischen Grabo und Gorsdorf/Hemsendorf. Vorbereitet wird derzeit der Ausbau des Siebgrabens von Mügeln bis in Höhe Kreisstraße Steinsdorf Dixförda. Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich Schweinitz Dixförda Im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen wird derzeit durch den Landkreis der Bau der Kreisstraße zwischen Schweinitz und Dixförda vorbereitet. Mit der Erneuerung des Abschnittes soll erreicht werden, dass bei Hochwas- Für alle Vorhaben hat es bereits Vorgespräche gegeben und wir werden über die Umsetzung aller Baumaßnahmen berichten. Ob der Ortsteil Grabo ein neues Schöpfwerk bekommt, oder der weitere Ausbau des Schweinitzer Fließes und die Kremitz weiter fortgeführt wird, muss noch von den zuständigen Behörden geprüft werden. Das Ergebnis der Prüfung soll uns noch im April dieses Jahres vorgelegt werden. Städtebund Elbe-Elsteraue feiert 10-jähriges Bestehen Das 10-jährige Bestehen des Städtebundes Elbe-Elsteraue wird im Rahmen einer kleinen Festveranstaltung mit gela-

2 2 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom denen Gästen am 26. Februar 2014 in unserem Schloss gefeiert. Dieser Bund ist in Deutschland einmalig, da er Gemeinden aus drei verschiedenen Bundesländern vereinigt: wobei die Städte Jessen und Annaburg das Bundesland Sachsen- Anhalt repräsentieren, die Städte Jüterbog, Schönewalde, Schlieben und Herzberg das Bundesland Brandenburg und die Stadt Torgau den Freistaat Sachsen. Die Bundeswehrkaserne Holzdorf-Schönewalde repräsentiert gleich zwei Bun- desländer, da hier die Landesgrenze Sachsen-Anhalt-Brandenburg durch diesen Standort verläuft. Brettschneider Bürgermeister Amtliche Mitteilungen Öffentliche Sitzungen März 2014 Achtung Terminänderungen!!! Bau- und Vergabeausschuss am Uhr Schloss Jessen/Ratssaal Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt vom Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss am Sozial-, Schul-, Sport- und Kulturausschuss am Hauptausschuss am Stadtratssitzung am Einladung zur Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kremitz Der Jagdvorstand lädt alle Jagdgenossen zur jährlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 19. März 2014, um Uhr in die Kegelbahn in Kremitz herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Diskussion zu den Berichten 5. Beschluss zur Pachtauszahlung mit gleichzeitiger Auszahlung der Jagdpacht für die Jahre 20012/13 und 2013/14 6. Beschluss zur Verwendung der nicht ausgezahlten Jagdpacht der Jahre 2006/07, 2007/08 7. Verschiedenes 8. Gemeinsames Jagdessen Brettschneider Bürgermeister Achtung! Vor der Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossen findet am 19. März 2014, um Uhr die Einwohnerversammlung statt. Hierzu sind alle Einwohner des Stadtteiles Kremitz herzlich eingeladen. Amtsblatt Lesen Sie in dieser Ausgabe Amtliche Mitteilungen Öffentliche Sitzungen März/April 2014 Achtung Änderungen! Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung zur Kommunalwahl 2014 ab Seite 3 Stellenausschreibung der Stadt Jessen (Elster) Seite 5 Ordnungsamt informiert ab Seite 5 Tag der Sicherheit diesmal in Jessen Seite 6 Nichtamtliche Mitteilungen Glückwünsche und Jubiläen ab Seite 7 Bundeswehr Seite 9 Kirchliche Mitteilungen Seite 10 Konzert in der Nikolaikirche Seite 10 Schulen und Kitas ab Seite 12 Neues aus der Grundschule Schweinitz Seite 12 Berufsorientierung an der Sekundarschule Jessen-Nord Seite 13 Hortferienspiele 2014 Seite 14 Sport Seite 15 Allemannia Oldie-Cup Seite 15 Sport-News Seite 15 Vereine und Verbände ab Seite 18 Neues vom Frauenchor Jessen e.v. Seite 18 Karneval in Kleindröben Seite 21 Veranstaltungen und Termine ab Seite 7 Kraftfahrerschulung in Linda Seite 10 DAV Ortsgruppe Holzdorf e.v. informiert Seite Graboer Dartturnier Seite 18 Impressum Seite 9 Jagdgenossenschaft Düßnitz lädt am Freitag, dem , um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zur jährlichen Jagdgenossenschaftsversammlung ein. Tagesordnung: Berichte, Informationen, Anfragen Kassenbericht Informationen zur Neuverpachtung Gemeinsames Essen Der Vorstand

3 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Öffentliche Bekanntmachung zur Kommunalwahl 2014 Entsprechend 6 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom in der zurzeit gültigen Fassung gebe ich bekannt, dass die Wahl des Stadtrates der Stadt Jessen (Elster) am Sonntag, 25. Mai 2014 in der Zeit von Uhr bis Uhr stattfindet. Die maßgeblichen Wahlrechtsgrundlagen für die Wahl des Stadtrates sind die Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom , das Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom und die Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom , jeweils in der zurzeit gültigen Fassung. Die maßgebende Einwohnerzahl richtet sich nach 149 GO LSA. Gemäß 36 Abs. 3 GO LSA sind demnach in der Stadt Jessen (Elster) 28 ehrenamtliche Stadträte zu wählen. Das Wahlgebiet ist die Stadt Jessen (Elster). Nach 7 Abs. 1 KWG LSA hat der Stadtrat der Stadt Jessen (Elster) in seiner Sitzung am 26. November 2013 beschlossen, dass das Wahlgebiet einen Wahlbereich bildet (Beschluss-Nr. 34/13). Gemäß 15 und 21 KWG LSA und 29 Abs. 2 KWO LSA fordere ich zur frühzeitigen Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Stadtrat der Stadt Jessen (Elster) auf. Wahlvorschläge für die Wahl zum Stadtrat können gemäß 21 Abs. 1 KWG LSA von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Gruppen von Wahlberechtigten (Wählergruppen) und von Einzelpersonen (Einzelbewerbern) eingereicht werden. Die eingereichten Wahlvorschläge können für das Wahlgebiet miteinander verbunden werden. Entsprechende Erklärungen sind durch die Beteiligten bis zum Ablauf der Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge dem Stadtwahlleiter gegenüber schriftlich und übereinstimmend abzugeben. Die nachfolgend aufgeführten Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber erfüllen die Voraussetzungen des 21 Abs. 10 Satz 1 Nr. 2 und 3; Satz 2 KWG LSA: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) DIE LINKE (DIE LINKE) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Freie Demokratische Partei (FDP) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Bürgerbewegung Landkreis Wittenberg OG Bürgerinitiative Jessen (BBP-BI Jessen) Einzelbewerber Jens Freydank Einzelbewerberin Romy Harnapp Die Parteien, die gemäß 22 Abs. 2 KWG LSA am Tag der Bestimmung des Wahltages nicht im Landtag von Sachsen-Anhalt durch mindestens einen Abgeordneten oder im Bundestag durch mindestens einen Abgeordneten vertreten sind, können nur dann Wahlvorschläge einreichen, wenn sie bis spätestens Freitag, , Uhr, ihre Beteiligung an der Wahl beim Landeswahlleiter angezeigt haben und der Landeswahlausschuss ihre Parteieigenschaft festgestellt hat. Die Regelungen des 22 Abs. 1 KWG LSA sind zu beachten. Die Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrates der Stadt Jessen (Elster) sind unter folgender Anschrift: Stadt Jessen (Elster) Stadtwahlleiter Schloßstraße Jessen (Elster) bis zum 31. März 2014, Uhr einzureichen. Die Wahlvorschläge können auch beim Stadtwahlleiter unter genannter Anschrift persönlich abgegeben werden. Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe darf 33 Bewerber enthalten. Dies ergibt sich aus 21 Abs. 4 KWG LSA. Die Reihenfolge der Bewerber ( 24 Abs. 1 und 2 KWG LSA) muss aus dem Wahlvorschlag ersichtlich sein. Der Wahlvorschlag eines Einzelbewerbers darf nur den Namen dieses Bewerbers enthalten. Nach 21 Abs. 6 KWG LSA muss der Wahlvorschlag enthalten: 1. Familiennamen, Vornamen, Beruf, Tag der Geburt, Wohnort und Wohnung eines jeden Bewerbers; 2. Namen der Partei, wenn der Wahlvorschlag von einer Partei eingereicht wird; der im Wahlvorschlag angegebene Name der Partei muss mit dem Namen übereinstimmen, den die Partei im Lande führt; 3. Kennwort der Wählergruppe, wenn der Wahlvorschlag von einer Wählergruppe eingereicht wird; aus dem Kennwort muss hervorgehen, dass es sich um eine Wählergruppe im Wahlgebiet handelt; das Kennwort einer Wählergruppe darf nicht den Namen von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes oder deren Kurzbezeichnung enthalten; 4. Wahlgebiet und Wahlbereich, wenn das Wahlgebiet in mehrere Wahlbereiche eingeteilt worden ist. Die Bewerber auf dem Wahlvorschlag einer Partei müssen Mitglied dieser Partei oder parteilos sein ( 21 Abs. 7 KWG LSA). Alle Bewerber müssen ihre Zustimmung zur Aufstellung schriftlich erklären. Wahlvorschläge von Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerbern, die nicht unter die Bestimmungen des 21 Abs. 10 KWG LSA fallen, müssen entsprechend 21 Abs. 9 KWG LSA von 100 Wahlberechtigten des Wahlgebietes persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Die Unterschriften sind auf amtlichen Formblättern, die durch das Stadtwahlbüro der Stadt Jessen (Elster) Stadtwahlleiter Schloßstraße Jessen(Elster) auf Anforderung kostenfrei während der Dienststunden bereitgestellt werden, zu erbringen.

4 4 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Das Stadtwahlbüro stellt auch alle weiteren amtlichen Formulare zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Stadtrates der Stadt Jessen (Elster) zur Verfügung. Wer durch eine Wahl eine Unvereinbarkeit von Amt und Mandat nach 40 GO LSA begründen würde, ist verpflichtet, dem Wahlvorschlag eine Erklärung darüber beizufügen, ob er im Fall des Wahlerfolgs aus dem Arbeits- oder Dienstverhältnis ausscheidet oder auf das Mandat verzichten will. Nach 26 Abs. 1 KWG LSA können eingereichte Wahlvorschläge bis zum Ablauf der Frist geändert oder zurückgezogen werden. Im Übrigen wird hinsichtlich der Einreichung der Wahlvorschläge auf die 21 bis 28 KWG LSA und auf die 29 bis 33 KWO LSA verwiesen, hier insbesondere 29 Abs. 2a KWO LSA (Wahlrecht und Wählbarkeit von Staatsangehörigen aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union). Jessen (Elster), 20. Februar 2014 Görlitz Stadtwahlleiter Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Zusammensetzung Wahlausschuss der Stadt Jessen (Elster) Der Wahlausschuss besteht gemäß 10 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Wahlleiter als Vorsitzenden und zwei bis sechs Beisitzern sowie deren Stellvertretern. Nachfolgend die Bekanntmachung der Mitglieder des Wahlausschusses gemäß 4 Abs. 4 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt: Stadtwahlleiter: Stellvertreter: Norbert Görlitz Sven Fischer Beisitzer: Fabian Schubert Steffen Höhne Maik Weimann Kathrin Arndt Jessen (Elster), 20. Februar 2014 Stellvertreter: Carsten Strube Petra Apfelbaum Heidrun Schreck Doris Eßberger Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Aufforderung an die im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wählergruppen Beisitzerinnen und Beisitzer für die Wahlvorstände vorzuschlagen Gemäß 6 Abs. 2 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt fordere ich hiermit alle im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wählergruppen auf, bis zum 28. März 2014 Beisitzerinnen und Beisitzer für die Wahlvorstände zu benennen. Dabei weise ich auf 13 Abs. 1 bis 3 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt hin. Jessen (Elster), 20. Februar 2014 Görlitz Stadtwahlleiter Görlitz Stadtwahlleiter Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Gentha Der Jagdvorstand lädt alle Jagdgenossen zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, dem , um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Gentha ein. Haupttagesordnungspunkte Bericht des Vorstandes einschließlich Finanzbericht Bericht der Jagdpächter über das Jagdjahr 2013/2014 Bericht Kassenprüfer Beratung und Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht 2014/2015 Neuwahlen Vorstand und Kassenprüfer Der Jagdvorstand Mitteilung der Jagdgenossenschaft Seyda In der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Seyda am wurden folgende Beschlüsse gefasst. Die Unterlagen können zu den üblichen Dienstzeiten der Stadtverwaltung Jessen (Elster), Schloßstraße 11, Jessen (Elster), Zimmer 1.16, 4 Wochen lang nach Veröffentlichung eingesehen werden. Beschluss 01/2013 Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Seyda beschließt einstimmig die Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes. Beschluss 02/2013 Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Seyda beschließt einstimmig die Bestimmung des Vorsitzenden und des Stellvertreters der Jagdgenossenschaft Seyda. Vorsitzender Herr Gerhard Müller Stellvertreter Herr Reiner Carius Beide nehmen bis zur Neuwahl 2015 ihre Ämter wahr. Beschluss 03/2013 Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Seyda beschließt einstimmig die Führung des Jagdkatasters durch die Stadt Jessen (Elster). Müller Vorsitzender

5 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Stellenausschreibung Verwaltungsangestellte mit Kenntnissen in kaufmännischer Buchführung und Bilanzierung Bei der Stadt Jessen (Elster) ist eine Stelle als Verwaltungsangestellte mit Kenntnissen in kaufmännischer Buchführung und Bilanzierung vorzugsweise ab dem , zunächst befristet für 2 Jahre, zu besetzen. Beschreibung des Aufgabenbereiches: Mitarbeiter/in in der Geschäftsbuchhaltung Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: Verarbeitung von Rechnungen, Bescheide und Forderungen nach erfolgter Vorkontierung und Erfassung im Finanzsystem HKR Auf- und Ausbau der Anlagenbuchhaltung sowie die Begleitung der Inventur Erfassung und Verwaltung der Bewegungen im Anlagevermögen Mitwirkung bei den Jahresabschlüssen Fachliche Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine kaufmännische Berufsausbildung mit Verwaltungserfahrung Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht sowie der doppischen Buchführung Berufserfahrung in der Geschäftsbuchhaltung Sicherer Umgang mit Programmen des Finanzwesens Souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle. Das Entgelt bestimmt sich nach den Regelungen des TVöD. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf und Tätigkeitsnachweis, Nachweis des Bildungsabschlusses, alle qualifizierten Zeugnisse) bis zum 7. März 2014 an: Stadtverwaltung Jessen (Elster) Schloßstraße Jessen (Elster) Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Brettschneider Bürgermeister Hinweis des Ordnungsamtes zum Parken in der Ludwig-Hosch-Str. Sehr geehrte Anwohner der Ludwig-Hosch-Str., der Rosa-Luxemburg-Str. 59A u. 59B sowie der Geschwister-Scholl-Str. Nr , aus aktuellem Anlass informieren wir darüber, dass in der Durchfahrt neben der Ludwig-Hosch-Straße 16 (altersgerechtes Wohnen siehe Abb.) ein Halteverbot aufgestellt wird. Diese Maßnahme erweist sich als notwendig, da in der Vergangenheit vermehrt PKW in dieser Zufahrt parkten. Wenn an dieser engen Stelle Autos stehen, ist ein Durchkommen für größere Fahrzeuge, wie Müllauto oder Feuerwehr nicht mehr möglich, da die nötige Restbreite der Straße nicht gegeben ist. Ordnungsamt Stadt Jessen (Elster) Der Bürgermeister lädt zur Gesprächsrunde Auch in diesem Jahr möchte der Bürgermeister, Herr Dietmar Brettschneider, die beliebten Gesprächsrunden mit den älteren Bürgern unserer Stadt fortsetzen. Deshalb möchten wir wieder alle Vorruheständler und Senioren recht herzlich am Mittwoch, dem 5. März 2014 in den Seniorentreff in Jessen einladen. Hier erfahren Sie wieder das Aktuellste über unsere Stadt.

6 6 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom An alle Hundehalterinnen und Hundehalter Verunreinigungen durch Hundekot Bei der Stadtverwaltung Jessen (Elster) gehen immer wieder Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen Flächen ein. Teilweise beschweren sich die Bürger aber auch darüber, dass Hundekot in ihren Vorgärten hinterlassen wurde. Verschmutzungen durch Hundekot bieten einen unerfreulichen Anblick und belästigen die Bevölkerung. So ist leider des Öfteren festzustellen, dass Bürgersteige, Grünanlagen und sonstige Flächen mit Hundekot verunreinigt sind. Durch diese Verunreinigungen können Krankheiten übertragen werden, so dass gesundheitliche Gefahren, zum Beispiel für spielende Kinder, nicht auszuschließen sind. Deshalb wird auf nachstehende Verhaltensregeln hingewiesen: Natürlich muss der Hund auch einmal, aber Hundekot auf Bürgersteigen, Rad- und Fußwegen, Spielplätzen und Grünanlagen ist nicht nur ekelerregend, sondern auch gesundheitsschädlich. Dieses Ärgernis kann leicht durch mehr Verantwortungsbewusstsein der Hundehalterinnen und Hundehalter vermieden werden. Leidtragende sind unter anderem Spaziergänger, die in die Häufchen hineintreten oder die Straßenanlieger, die den Hundekot dann entfernen müssen. Mit den Verunreinigungen im Bereich öffentlicher Anlagen werden unsere Gemeindearbeiter tagtäglich konfrontiert. Also, achten Sie darauf, wo Ihr Hund sein Geschäft erledigt. Bürgersteige, öffentliche Wege, Plätze und Grünanlagen und Vorgärten sind dafür tabu. Sollte ihr Hund dennoch an einer dieser Stellen sein Geschäft verrichten, dann sind Sie dazu verpflichtet, den Hundekot zu beseitigen. Es ist nicht Sache der Stadtverwaltung oder Ihrer Mitmenschen, die Hinterlassenschaft Ihres Hundes zu entfernen. Hundekot ist Abfall und gehört in die Restmülltonne. Wenn Sie beim Gassi gehen z.b. eine Tüte mitnehmen, um dann damit den Kot Ihres Vierbeiners einzusammeln, tragen Sie mit dazu bei, unsere Stadt sauber zu halten. Lassen Sie Ihren Hund auch nicht unbeaufsichtigt umherlaufen. Beachten Sie also bitte diese Regeln und die Mitmenschen werden es Ihnen danken. An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf die Gefahrenabwehrverordnung für das Gebiet der Stadt Jessen (Elster) zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen, in öffentlichen Anlagen und an öffentlichen Einrichtungen hinweisen: 4 Verunreinigungen (1) Tierhalter und Personen, die mit der Führung oder Pflege von Tieren beauftragt sind, sind verpflichtet zu verhüten, dass ihr Tier Straßen und Anlagen verunreinigt. Bei Verunreinigungen sind der Tierhalter und die mit der Führung oder Pflege Beauftragten zur Säuberung verpflichtet. Die Straßenreinigungspflicht der Anlieger wird hierdurch nicht berührt. Auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen innerhalb der bebauten Ortslage dürfen Hunde nur angeleint und durch geeignete Personen geführt werden. Außerhalb der bebauten Ortslage sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Blindenhunde sind ausgenommen, sofern sie als solche besonders gekennzeichnet sind. Es ist verboten, Hunde auf Kinderspielplätze mitzunehmen. Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass die öffentlichen Anlagen sowie Geh- und Radwege nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigt werden. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpflichtet. Ihr Ordnungsamt Pressemitteilung Tag der Sicherheit diesmal in Jessen (Elster) Die Stadt Jessen (Elster) wird gemeinsam mit dem Landkreis Wittenberg und der Kreishandwerkerschaft LK Wittenberg den Tag der Sicherheit am 16. Juli 2014 im Schlosspark in Jessen (Elster) durchführen. Ziel der Veranstaltung ist es, Nachwuchs im Handwerk zu gewinnen, das Interesse für ehrenamtliche Tätigkeit zu wecken und die Bevölkerung über den Stand der Sicherheit in der Region zu informieren. Neben Polizei, Feuerwehr und DRK werden weitere Organisationen und Institutionen sowie Handwerksbetriebe an diesem Tag aufklären sowie mit zahlreichen Aktionen auf Probleme in der Sicherheit aufmerksam machen. Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit sicherheitsrelevanten Angeboten, welche Interesse an einer Teilnahme haben, wenden sich schon jetzt an NetworkOffice Wittenberg GbR unter oder DianaBehrendt@t-online.de bzw. Schubert-Lutherstadt@web.de oder Einladung zur Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Jessen/Grabo Der Jagdvorstand lädt alle Jagdgenossen zur jährlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem , um Uhr in die Gaststätte Schützenhaus (Vereinszimmer) in Jessen herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen der Tagesordnung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Abstimmung über die Tagesordnung 5. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Jagdjahr 6. Kassenbericht 7. Diskussion 8. Beschlussfassung zu den Berichten 9. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes 10. Beschluss Pachtauszahlung 2014 für die Jahre 2012/13, 2013/ Beschluss zur Verwendung der nicht ausgezahlten Jagdpacht der Jahre 2006/07, 2007/ Sonstiges Der Jagdvorstand Ende der Amtlichen Mitteilungen

7 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Wintersachen weg! Sommersachen her!... sagt sich das Team des Kinderkleiderbasars in Prettin und startet am Samstag, von 9 Uhr 14 Uhr den 5. Kinderkleiderbasar im Diakonat Prettin, Hohe Str. 28. Die Annahme ist am Do., , Uhr und Uhr. Wir bitten, diese Zeiten unbedingt einzuhalten, da ja das Team auch alle Hände voll zu tun hat, um die Sachen zu ordnen, so dass jeder Besucher etwas für sich findet. Das Team nimmt gern drei Wäschekörbe inklusive Spielsachen an. Wäschekörbe müssen mit Namen und Nummer beschriftet sein. Auf den Sachen bitten wir jeweils gut klebend Nummer, Preis und Größe zu notieren. Kleine Spielzeugteile gut verschließen, damit nichts verloren geht. 10 % der jeweiligen Verkaufssumme kommen der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen & Familien im Pfarrbereich zugute. Für diejenigen, die ihre Sachen nicht wieder mit nach Hause nehmen möchten, besteht die Möglichkeit, diese im Diakonat zu belassen. Die Kleiderstube Annaburg sowie die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg sind dankbare Verbraucher. Die Vergabe der Nummern startet am Die letzte Chance dazu besteht am Die Nummern vergibt Sandra Hainke, tgl. ab 16 Uhr unter / Da wir wieder einen großen Ansturm erwarten, werden wir mit einer Schnellkasse langen Wartzeiten zuvor kommen. Die Mädels an der Theke erwarten euch wieder mit leckerem Kuchen und Kaffee. Bitte Handzettel beachten. Das Kinderkleiderbasarteam Solange Leben da ist, gibt es auch Glück. L.Tolstoi Die Stadt Jessen begrüßt ihren neuen Erdenbürger Johannes Bolduan und wünscht ihnen für die Zukunft nur das Beste. Den Eltern unseren herzlichen Glückwunsch. Naturschutzbund Gebietsgruppe Jessen Vortragsabend Vogel des Jahres 2014 Am , um Uhr im Schützenhaus Jessen (kl. Vereinsraum) Vortrag: Bernd Simon, Plossig Lange Straße Jessen Tel / Schöne Haut muss kein Traum sein Kosmetikerin Karina Prokisch lädt ein zur Aktionswoche vom März 2014 in die Spitzweg-Apotheke. kostenlose Hautmessung, täglich von Uhr am Donnerstag, dem 13. März % Rabatt auf alle Produkte Kundenvortrag Welche Pflege passt zu meinem Hauttyp? am Mittwoch, dem 12. März 2014, um Uhr Wir freuen uns auf Sie. Seyda am Markt 1-Raum-Wohnung 30 m², separate Küche und Duschbad sehr günstig zu vermieten sehr gute Ausstattung Laminat, Fliesen, Keller, Garten, Garage Bitte erfragen unter 0171/

8 8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen Gisela Blinde Frieda Liebmann Wolfgang Tersch Gerlinde Weinlich Ilse Lucas Marianne Schröter Artur Veit Brunhilde Hanisch Horst Hoffmann Bodo Rohde Rosemarie Günther Christa Helbig Günter Hobritz Erika Kloppisch Manfred Lippert Siegfried Müller Annaliese Wiemert zum 80. Günter Bernhardt Ingrid Eisenschmidt Margot Großkreutz Helga Jung Roland Mienert Elfriede Tänzer Rita Sprenger zum 70. Wiltrud Döring Brigitte Schulze Jürgen Lehrack zum 70. Hedi Strube Ruth Heer Erika Janack Rudolf Knape Waltraud Kuhrmann Udo Puhlmann Klaus Bernhardt zum 70. Bärbel Trocha Walter Neuhäuser Winfried Reichow Inge Thiele Rosel Gladis Fritz Kuhrmann Heinz Kuster Margot Leibe Gertrud Gadegast Hilda Jackisch Paul Schäfer Peter Schmidt Ilse Sudau Rudi Tschierswitz Marga Reichelt Margitta Zenker Battin Marta Schumann DüSSnitz Else Dotzauer zum 90. Helmut Firll Gentha Ingeburg Hesse Reinhard Heide Gerbisbach Helga Werner Gorsdorf Edith Schildhauer Anna Richter Grabo Herbert Schiepe Gisela Schiepe GroSSkorga Reinhard Schulze Holzdorf Walter Koska Käthe Wohlauf zum Irma Richter Helga Träger Anni Kolassa zum Richard Baum Siegfried Günther Kleindröben Elfriede Herrmann Walter Schmidt Kleinkorga Elfriede Globig Klöden Günter Jähniche Reinhard Zibulka Siegrid Schirrwagen Günter Stahn Rudolf Schindler zum 80. Edith Krüger Elvira Puhlmann Klossa Renate Hildebrandt Werner Richter Linda Helmut Weidner Ilse Gesper Edelgard Unger Gunter Lehmann Rudi Otto Wilfried Krause Lindwerder Hella Krüger Lüttchenseyda Emmi Letz Erwin Letz Mauken Dora Halwas Mellnitz Gisela Scharf Morxdorf Erwin Schulze Mügeln Brigitte Kralisch Hiltraud Wilke Marlis Platz Naundorf Arthur Hagendorf Rade Walter Krumbiegel zum Isolde Böhme Rettig Lydia Krause Schadewalde Edeltraud Cech Schützberg Brigitte Kluge Hartwig Kluge Schweinitz Veronika Seifert Horst Ulke Elly Kuhlmey Ursula Quilitzsch Emil Lehmann Dora Richter Eva Maria Richter Elfriede Vogel Seyda Helmut Gruner Else Kainz Lore Neumann Heinz Frenzel Günter Hecht Inge Müller Helga Reichert Heinz Schütze

9 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Schießwarnungen Nr. 09/14; 10/14 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet, wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo Uhr A/StOÜbPL Di Uhr A/StOÜbPL Mi Uhr A/StOÜbPL Do Uhr A/StOÜbPL Fr Uhr A/StOÜbPL Sa kein Schießen A/StOÜbPL So kein Schießen A/StOÜbPL Mo Uhr A/StOÜbPL Di Uhr A/StOÜbPL Mi Uhr A/StOÜbPL Do Uhr A/StOÜbPL Fr Uhr A/StOÜbPL Sa kein Schießen A/StOÜbPL So kein Schießen A/StOÜbPL 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet Im weiteren ist es verboten. den MSB AH unbefugt zu Betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen, dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal, betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. Im Original gezeichnet Schmidt Oberleutnant OffzStOAngel IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Jessen Redaktion: Maik Weimann, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.09, Tel. ( ) Fax ( ) , mitteilungsblatt@jessen.de Titelbild: Fachwerkkirche Kremitz Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. ( ) Der redaktionelle Teil (z. B. Texte, Beiträge Vereine...) muss weiterhin von der Stadtverwaltung entgegengenommen werden. Die privaten und gewerblichen Annoncen werden nur noch über die Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 per Telefon: / , Fax: / , info@druckerei-eea.de oder persönlich entgegengenommen! Mo. Fr Uhr Erscheinungsweise: 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen (Elster), Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf, Grabo, Großkorga, Hemsendorf, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klöden, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Friedersdorf, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Naundorf, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Rettig, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schützberg, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen. Das Mitteilungsblatt erscheint auch im Internet unter REDAKTIONSSCHLUSS Für das nächste Mitteilungsblatt, das am Donnerstag dem erscheint, ist am Dienstag, dem 25. Februar 2014, Redaktionsschluss. Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden. Nach einer schweren Krankheit verstarb am 9. Februar 2014 unser sehr geschätzter Kamerad Hauptmann Carsten Schatz geboren am 9. Mai 1960 In ehrendem Gedenken Die Soldaten und Mitarbeiter der Flugplatzstaffel Hubschraubergeschwader 64 Holzdorf Unser ganzes Mitgefühl gehört all seinen Familienangehörigen. Der Staffelchef Der Staffelfeldwebel Bei Tag und Nacht zu jeder Zeit ist der Pflegedienst Heike Mitre für Sie bereit. Häusliche Krankenpflege Altenpflege / Pflegeversicherung Urlaubs- und Verhinderungspflege Beratung zu Pflegestufen 24 h Pflege Heike Mitre selbst. Gemeindeschwester Telefon: / zugelassen bei allen Kranken- und Pflegekassen

10 10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Ruf zur Kirche Evangelischer Kirchenkreis JESSEN Gottesdienst jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Nikolaikirche. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Gottesdiensten. Gemeindemäuschen, Eltern-Kind-Treff in der Kirche dienstags Uhr Jesusteam (Klasse 1 3) in der Kirche donnerstags Uhr Kinderkreis (Klasse 4 6) im Pfarrhaus donnerstags Uhr Konzert mit dem Landesjugendchor Uhr Schweinitz Zu jedem Gottesdienst sind Kinder herzlich eingeladen. Während der Predigt findet der Kindergottesdienst statt. Gottesdienst Uhr Bibelstunde Uhr Gottesdienst mit AM Uhr Steinsdorf Gottesdienst Uhr Mügeln Frauenkreis Uhr Gottesdienst Uhr Lindwerder Gottesdienst Uhr Linda Gottesdienst Uhr SEYDA / LÜTTCHENSEYDA / SCHADEWALDE Jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienst um 10 Uhr mit Kindergottesdienst und Gemeindecafé. 60 Tage vor Ostern Uhr Sonntag vor der Passionszeit Uhr Abendmahlsandacht am Aschermittwoch Uhr Mellnitz Gottesdienst Uhr Gentha Gottesdienst Uhr Weltgebetstag in Gentha Uhr Morxdorf mit Mark Zwuschen Gottesdienst in Morxdorf Uhr Andacht in Mark Zwuschen Uhr Naundorf mit Mark Friedersdorf Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Ruhlsdorf Gemeindenachmittag Uhr Gottesdienst Uhr DüSSnitz Andacht Uhr Kleindröben Gottesdienst Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Gemeindereferent Marek Lange, Tel.: / Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Gottesdienst jeden Sonntag Uhr am 1. Sonntag mit Abendmahl parallel Kindergottesdienst Bibelstunde 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr Frauenfrühstück 3. Donnerstag im Monat Uhr Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste donnerstags: Uhr Jessen samstags: Uhr Annaburg sonntags: Uhr Jessen Konzert in der St. Nikolai Kirche Jessen Was ihr wollt Landesjugendchor Sachsen-Anhalt zu Gast in Jessen Im Herbst 2011 hat der Landesjugendchor Sachsen-Anhalt bei seinem Konzert in der voll besetzten Nikolaikirche das Publikum mit einem Gospel-Programm begeistert. In seinem diesjährigen Winterprogramm widmet sich der Landesjugendchor den Vertonungen Shakespearescher Texte. Dieses präsentiert er in seinem Konzert am 23. Februar, um Uhr in der Nikolaikirche im Anschluss an seine Probenphase, bereits am Vortag wird das Programm im Kloster Michaelstein zur Aufführung kommen. Unter dem Motto Was ihr wollt wird der Landesjugendchor unter der Leitung von Prof. Wolfgang Kupke ein kontrastreiches Programm mit Chor- und Solostücken der Renaissance mit Lautenbegleitung (Frank Pschichholz, Berlin) sowie Vertonungen des 20. Jahrhunderts u. a. von Ralph Vaughan Williams Three Shakespeare Songs darbieten. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Kraftfahrerschulung in Linda Der Heimatverein Linda organisiert eine Verkehrsteilnehmerschulung in Linda, welche in der ehemaligen Schule durchgeführt wird. Beginn: um Uhr. Weitere Termine werden am festgelegt. An dieser Schulung sollten überwiegend ältere Verkehrsteilnehmer teilnehmen. Interessenten möchten sich bitte bis zum bei W. Viehof unter Tel.: / melden. Schwerpunkte werden sein: Was gibt es Neues laut der Straßenverkehrsordnung und im Bußgeldkatalog. Andere Wünsche können noch zur ersten Schulung geäußert werden.

11 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom * Krankenfahrten für alle Kassen * Fahrten zur Bestrahlung, Dialyse und Chemotherapie Inh. Sieglinde Regent Bergweg Jessen Telefon: / * Kleinbus bis 8 Personen * Schülerfahrten * Flughafentransfer * Rollstuhlfahrten Sie suchen eine neue Wohnung? ZIMMEREI & TISCHLEREI Thomas Heinzel OT Holzdorf Hauptstraße Jessen Tel.: / Wir arbeiten Ihre Treppen sowie Ihren Dielen- und Parkettboden wieder auf. Auch um Ihre Gartenmöbel aus Holz kümmern wir uns! Rufen Sie uns an! Zu vermieten ab in Seyda sanierte 3-Raum-Wohnung im Ärztehaus (5 WE) Wir haben wieder neue, bezugsfertige 1- bis 4-Raum-Wohnungen für Sie hergerichtet, einige auch in Objekten mit Aufzug. Unsere Angebote finden Sie unter Burgstraße 10, 1. Obergeschoss, 72 m² Wohnfläche, Kellerraum, Trocken- bzw. Dachbodennutzung Kaltmiete 230,00 inkl. Gartennutzung + Garage gegen Aufpreis Wohnungsgenossenschaft Jessen eg Ludwig-Hosch-Straße Jessen Besichtigungen nach Absprache möglich unter Telefon 0171/ Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Str Dessau-Roßlau Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigungsverfahren Mügeln-Feldlage Landkreis: Wittenberg Verf.-Nr.: WB5213 Ladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft (TG) im Flurbereinigungsverfahren Mügeln-Feldlage Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt hat mit Beschluss vom das Flurbereinigungsverfahren Mügeln-Feldlage angeordnet. Nach 21 ff. des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 G. vom (BGBl. I S. 2794), ist ein Vorstand der Teilnehmergemeinschaft zu wählen. Die Wahl des Vorstandes, zu der hiermit geladen wird, findet am Dienstag, dem 18. März 2014, um Uhr in der Gaststätte "Zur Linde", Hauptstraße 29, Jessen OT Mügeln statt. Der Vorstand ist Organ der Teilnehmergemeinschaft, durch das die Teilnehmergemeinschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts nach innen im Verhältnis zu den Teilnehmern und nach außen vertreten wird. Er soll das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller Teilnehmer, sich an der Wahl des Vorstandes zu beteiligen. Bevollmächtigung für die Wahl ist möglich. Seine Mitglieder wirken ehrenamtlich für die Dauer des Flurbereinigungsverfahrens. Die Zahl der Mitglieder des zu wählenden Vorstandes wird gemäß 21 Abs. 1 FlurbG auf 5 festgesetzt. Für jedes Vorstandsmitglied ist ein Stellvertreter zu wählen. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Wahlvorschläge können bis zum 17. März 2014 im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt eingereicht oder im Wahltermin vorgebracht werden. Im Auftrag Mende

12 12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Neues aus der Grundschule Schweinitz Rückschau auf erfolgreichen Tag der offenen Tür und eine erlebnisreiche Zeugnisausgabe Neugierig steckten viele interessierte Schüler, Eltern und zukünftige Schulanfänger ihre Köpfe am Samstag, dem 25. Januar zum ersten Tag der offenen Tür in alle Klassenräume und zahlreichen Fachräume unserer Grundschule. In allen gab es etwas zu entdecken. Der Englischraum machte neugierig auf die neue Sprache, die ab der ersten Klasse in Form einer Arbeitsgemeinschaft und dann ab der dritten Klasse als Unterrichtsfach unterrichtet wird. Im Werkraum konnten Werkstücke angesehen und ausprobiert werden. Gut besucht war auch das Computerkabinett, in welchem es Lernprogramme auszuprobieren gab. Im Musikraum konnte man in der Schulchronik auf den Pfaden der Schulgeschichte wandeln. Eine Bücherbörse lud zum Schmökern ein. In einer Videopräsentation konnte man sich über Höhepunkte und Veranstaltungen der Schule informieren. Vor allem interessant waren die verschiedenen Lerntechniken, wie Werkstattarbeit, Arbeit mit dem Tagesplan oder das Arbeiten mit Lernstraßen, die aufgebaut waren und die alle anwesenden Lehrkräfte gern erklärten sowie alle dazu entstehenden Fragen gern beantworteten. Im oberen Flur gab es die tollen, inzwischen erfolgreich realisierten Projekte des Kinderfördervereins auf Schautafeln zu sehen, die durch fleißiges Engagement von Eltern und Pädagogen in den letzten Jahren entstanden sind. Für viele waren auch die Horträume sehr interessant und beliebt, da ein großer Teil der Kinder hier gern die Nachmittagszeit verbringt. Endlich haben wir mal Zeit und Ruhe uns umzuschauen und zwanglos mit den Lehrern und Erzieherinnen ins Gespräch zu kommen, so hörte man etliche Eltern in den Fluren sprechen. Den Höhepunkt des Tages gab es jedoch gleich zu Beginn. Mit einem bunten Programm aus Liedern, Klavierspiel, Gedichten und Tänzen, dargeboten von Kindern der Grundschule sowie einer kleinen Begrüßungsrede der Schulleiterin Martina Nowack, wurde der Tag in der einladend gestalteten Aula der Schule eröffnet. Fleißige Eltern hatten Kuchen gebacken und so nutzen viele Gäste die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen zu verweilen, um mit dem ein oder anderen ins Gespräch zu kommen. Mit sehr zufriedenen Gesichtern konnten wir Lehrkräfte die Schultüren an diesem Nachmittag dann wieder schließen. Noch einmal sei allen fleißigen Helfern an dieser Stelle gedankt, die zum Erfolg unseres ersten Tages der offenen Tür beigetragen haben. Erlebnisreicher Zeugnistag Nur eine Woche später gab es auch für die Schweinitzer Grundschüler die Halbjahreszeugnisse. Um diesen, für viele Schüler aufregenden Tag, möglichst abwechslungsreich zu gestalten, konnten alle Schüler bereits in der ersten Stunde ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Anschließend hatte jede Klasse ein gemütliches Zeugnisfrühstück organisiert. Mit dem Zeugnis im Ranzen schmeckte da so manches Brötchen doppelt so gut wie sonst. Für die beiden letzten Unterrichtsstunden des Tages hatten alle Pädagogen in verschiedenen Räumen kreative Angebote, die die Schüler frei wählen konnten. Ob das Basteln von lustigen Schneemännern oder kleinen Pinguinen, einer Lesestation in der Bibliothek, Spiel und Spaß beim Billard oder Lernspaß am Computer sowie Rätseleien und Knobeleien und gemeinsames Singen und Musizieren für jeden war etwas dabei und machte den Start in die Winterferien noch schöner. Das Team der Grundschule Schweinitz Fleischerei Walter Straße der Jugend 1 Jessen Telefon: / Lindenstraße 1 Klöden Telefon: / Do, Schlachtefest ab Uhr in unseren Filialen in Jessen und Klöden Wohnen auf einer Ebene Einfamilienhaus in Jessen, Baujahr 1998 Wohnfläche 84 m² Grundstücksfläche 854 m² Gartenhaus 30 m² Verkaufspreis ,- (verhandelbar) M. Hering Immobilien Tel.: 0151/ Unsere 2. Lerngruppe jubelt über ihre Halbjahreszeugnisse. ZU VERMIETEN IN JESSEN Dachgeschosswohnung in 2-Familienhaus / 3 Zimmer Balkon, Küche, Bad, Flur, großer Abstellraum, ca. 89 m 2, Kaltmiete ca. 400,- Nebenkosten ca. 90,- (Wasser, Warmwasser & Heizung) Besichtigung nach tel. Absprache möglich Tel /

13 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Berufsorientierung an der Sekundarschule,,Jessen-Nord Den richtigen Beruf zu finden, ist gar nicht so leicht. Deshalb hat es sich unsere Schule zur Aufgabe gemacht, jeden bei der Wahl seines Berufes zu unterstützen. Holzofenbäckerei Wir backen nach alter Tradition Unsere Backwaren werden hergestellt in reiner Handarbeit und nach alter handwerklicher Tradition mit Mehle aus kontrolliertem Anbau eigenem Natursauerteig naturbelassenen Zutaten Deshalb sind unsere Backwaren aromatisch im Geschmack und haben eine lange Frischhaltung. Ein Teil unseres Sortiments können Sie freitags beim Obsthof Zwicker beziehen. Unser Ladengeschäft in Linda hat folgende Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. von bis Uhr Mi., Sa. von bis Uhr Bei Fragen beraten wir Sie gerne unter / oder 0172/ Bereits in der 7. Klasse bekommen die Schüler durch das BRAFO-Projekt (Berufswahl-Richtig-Angehen-Frühzeitig-Orientieren) einen Einblick in verschiedene Berufsfelder des BBZ und BBW in Wittenberg. In der 8. Klasse folgt dann das erste Schülerbetriebspraktikum, wo sich jeder Schüler seinen Praktikumsplatz in einem der Jessener Unternehmen selbst suchen muss. Das zweite Praktikum in Klasse 9 nutzen viele, um neue Erfahrungen zu sammeln. Der Besuch des BIZ in Wittenberg und das Bewerbertraining mit der Erstellung der Bewerbungsunterlagen sowie dem Proben von Vorstellungsgesprächen im vorletzten Schuljahr helfen den Jugendlichen, sich besser auf die Bewerbungszeit vorzubereiten. Ein besonderer Höhepunkt ist in jedem Jahr der Tag der Berufe, der abwechselnd im Gymnasium Jessen oder in unserer Schule organisiert wird. Dazu stellen sich Unternehmen der Region vor und werben für eine Ausbildung. Schüler der Klasse nutzen gemeinsam mit ihren Eltern diese Informationsveranstaltung. Im Rahmen des Wirtschafts- oder Berufskundeunterrichts werden ebenfalls verschiedene Angebote zu Berufsmessen oder zentral organisierten Veranstaltungen wie dem Zukunftstag unterbreitet. Nun liegt es an jedem selbst, diese Möglichkeiten zu nutzen, um für sich die richtige Lebensplanung zu machen. Lisa Matthias und Sandy Mierzwa Austeilung der Geflügelimpfstoffe! Samstag, : Die Austeilung erfolgt durch die Tierärztliche Praxis am Weinberg: Ort Wo genau Zeit Jessen Parkplatz-Arbeitsamt Gerbisbach ehem. Kindergarten Schöneicho Bushaltestelle Hemsendorf ehem. Gaststätte Gorsdorf ehem. Gemeindeamt Listerfehrda Gaststätte Elster Gemeindeamt Lüttchenseyda Bushaltestelle Gentha Bushaltestelle Ruhlsdorf Gemeindeamt Leipa Feuerwehr Arnsdorf Kindergarten Am Montag, dem , findet in unserer Praxis in der Zeit von Uhr die Geflügelimpfstoffausgabe für Nachzügler statt. Sie finden uns in Schweinitz, Weinberge 39a, gegenüber vom Obsthof Zwicker. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dölz unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: / Danke zum ½ Jahrhundert Bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten, Mitarbeitern und Kunden möchte ich mich für die zahlreichen, schönen Geschenke, liebevollen Vorbereitungen, Überraschungen, Glückwünsche und die Unterstützung ganz herzlich bedanken. Die schönen Stunden haben in meiner Erinnerung einen festen Platz. Corina Milbradt Herzlich willkommen in Jessen-Süd, Am Stadtwald 17 Die Kleine Porzellanmanufaktur I & M lädt Sie ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, dem , von Uhr. Gerne werden wir Ihnen wieder die Entstehung der vielen Porzellanfiguren erlebbar machen. Tel / Michael Zwiersch

14 14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Ferienspaß in Wittenberg Gemeinsam mit Schülern der Sekundarschule Annaburg und der Förderschule Prettin waren wir am in Begleitung der Schulsozialarbeiterinnen des Internationalen Bundes (IB) Wittenberg Frau Rick, Frau Engelhardt und Frau Wiesegart zur Ferienfreizeit in Wittenberg. Wir, insgesamt 29 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 5 bis 8, trafen uns um Uhr am Jessener Bahnhof. Als wir in Wittenberg ankamen, ging es als erstes zum Kindertreff. Dort konnten wir spielen und basteln oder am Kegelturnier des Kindertreffs teilnehmen. Max Wahle aus der 5b hat unsere Schule dabei toll vertreten, denn er wurde Sieger! Nach diesem Erfolg ging es zum Soziokulturellen Jugendzentrum Pferdestall. Dort stärkten wir uns mit Pizza für den anschließenden Stadtbummel. In kleinen Gruppen zogen wir durch das Arsenal und Wittenbergs Innenstadt. Zum krönenden Abschluss waren wir im Kino und haben den Film Eiskönigin geschaut. Gegen Uhr kamen wir dann am Jessener Bahnhof wieder an. Hortferienspiele 2014 Wie jedes Jahr in den Winterferien veranstaltet die Schade Logistic GmbH einen sportlichen Ferientag der Horte der Stadt Jessen in der Max Lingner Turnhalle. So lautete auch wieder der Aufruf Komm mit Mach mit Bleib fit. Der Turnierleiter Harald Hecht konnte sich im vorigen Jahr sogar mit Addi über diese Aktion persönlich unterhalten. Er freute sich sehr über diese Aktion in Jessen. In diesem Jahr widmet Frau Gabriele Schade den Hortpreis, der noch bestimmt wird, der schließungsgefährdeten Grundschule Seyda mit seinem Hort, denn sie ist für den Erhalt der Schule. Neu hinzu gekommen ist auch der Hort Klöden mit seinen Vorschulkindern, die in der Kategorie bis 2. Klasse eingestuft wurden. Neu waren auch die Hortkinder der 5. Klasse der evangelischen Grundschule Holzdorf, die in der Kategorie ab 3. Klasse teilnahmen. Wie immer waren die Teilnehmer in je vier Staffeln gemischt aufgestellt, denn die Horte kämpfen nicht gegeneinander sondern miteinander. Über 50 Kinder turnten, kletterten, beantworteten ein Fragequiz, machten Slalomübungen und liefen durch ein Hindernis Tunnel zurück. Auch die Erzieherinnen und Erzieher sowie der Helfer Frank Mißbach fieberten lautstark mit. Die Stimmung war riesig und bei der Siegerehrung strahlte jeder Teilnehmer über seine persönliche Urkunde. H. Hecht Alle Schüler fanden den Tag sehr schön und haben neue Freundschaften geschlossen. Wir danken im Namen aller Teilnehmer dem IB für die Finanzierung dieses tollen Ferientages. Schüler der SKS Jessen-Nord Innenausbau Trockenbau Energiecheck Energieeffizientes Sanieren und Renovieren Fliesen- und Natursteinarbeiten Hausmeister- und Winterdienst Suche Koch/Köchin mit Berufserfahrung in Vollzeit (für die gut bürgerliche Küche) ab 1. April 2014 Bewerbung an: Gaststätte Nord Rosa-Luxemburg-Str Jessen Tel / Mehr Info unter: Telefon: / Funk: 0173/ Bahnhofstraße Jessen ( ) Außenstelle Jessen hat einen Namen Reha-Sport-Bildung e.v. Zu vermieten Lager / Abstellmöglichkeiten auf umschlossenem Grundstück in Jessen ca. 5,50 m hoch mit großem Tor, optional beheizbar Zu erfragen unter /

15 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Sport-News Wassersport: Klaus Hoppenz (Jessen) erreichte im Sportjahr 2013 mit zurückgelegten Kilometern zum vierten Mal in Folge den 1. Rang unter den Kanutouristen von Sachsen-Anhalt. Somit legte er seit 1980 insgesamt km auf Gewässern im In- und Ausland zurück. Radwandern: Der 69-jährige Jessener Helmut Kuhl unternahm mit seinem Enkelsohn Romeo (20) eine Tour durch Litauen (Memelgebiet) und Polen (Masuren, Danzig) und wanderte per Auto (2.134 km) und mit den Fahrrädern (438 km) auf den Spuren deutscher Vergangenheit. Pferdesport: Claudia Schmidt, Springreiterin vom RV Seyda, fungierte als Richter-Assistent beim 20. Bundeschampionat in Warendorf/NRW. Die Pferdesportler Horst und Tilo Lösche sowie C. Schmidt (alle RV Seyda) vertraten den Landkreis Wittenberg anlässlich der Kreismeisterschaften 2013 mit 25 Auswahlteams bei den Springwettbewerben in Greppin. D. Knape Allemannia- Oldi-Cup Ein Fußballhallenturnier für Alte-Herren-Mannschaften organisiert der SV Allemannia 08 Jessen am Samstag, dem 22. Februar 2014, ab 14 Uhr in der Mehrzweckhalle Jessen- Nord. Am Allemannia-Oldie-Cup nehmen folgende Mannschaften teil: TV Frisch auf Holzdorf SV Grün-Weiß Annaburg VfB 1921 Zahna ESV Lok Falkenberg SG Blönsdorf und Gastgeber SV Allemannia 08 Jessen Das Teilnehmerfeld mit zwei Vertretungen aus dem Land Brandenburg verspricht niveauvolle und spannende Spiele. Alle Spieler wünschen sich natürlich Unterstützung durch viele Zuschauer. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, gewinnt man einen Schutzengel dazu. Danksagung Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, liebevoll geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönlicher Teilnahme an der Trauerfeier meines lieben Mannes, unseres herzensguten Vaters, geliebten Opas und Uropas Wolfgang Elstermann * bedanken wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Besonderer Dank gilt seinem langjährigen Arzt, Herrn Dr. Joachim Kluge, dem Pflegedienst Carmen Neumann- Fesinger, dem Jessener Blumeneck, der Gaststätte Weißer Schwan, dem Bestattungsinstitut Krüger sowie Frau Krüger für die schöne Trauerrede. In Liebe und dankbarer Erinnerung Deine Ehefrau Renate Deine Töchter Simone und Sybille mit Udo Deine Enkel Steve mit Nadine, Maret mit Thomas und Tina Dein Urenkelchen Alessia Jessen, im Januar 2014 SEYDALANDMARKT Tritt ein, kauf mit Freude ein, Ware frisch vom Hof zur Theke. Rehainer Straße Jessen Tel / WIR SIND FÜR SIE DA GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN MO FR UHR SA UHR Aus unserer hauseigenen Küche jeden Tag frisch auf den Tisch. Frühstück, Mittag und selbstgebackener Kuchen kommen Sie uns doch mal besuchen. JEDEN DIENSTAG SCHLACHTETAG mit Wellfleisch Spezial und Deftiger Seydaländer Wurst aus unserem Räucherofen

16 16 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe ist dir nun gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Elfriede Bröse Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen danken wir allen Verwandten, Bekannten und Freunden sowie Herrn DM Weiß, den Schwestern des DRK Jessen und Herrn Krüger für die tröstenden Worte. Arnsdorf, im Januar 2014 Im Namen aller Hinterbliebenen Dietmar Bröse Immer, wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich gefangen, so, als wärst du nie gegangen. Doris Flemming geb. Göricke * In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied Dein Joachim Deine Kinder Peggy und Mike mit Familien Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 1. März 2014, um Uhr auf dem Friedhof in Seyda statt. Du warst im Leben so bescheiden, nur Pflicht und Arbeit kanntest du. Mit allem warst du stets zufrieden, nun schlafe wohl in stiller Ruh. Ernst Anders * In stiller Trauer Deine Ehefrau Ruth Tochter Sylvia und Bernd Enkel Marco, Mandy, Sandra und Saskia mit Familien Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 1. März 2014, um Uhr auf dem Friedhof in Arnsdorf statt.

17 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Wahlberichtsversammlung der DAV Ortsgruppe Holzdorf e.v. 2 x in Jessen Schulstraße 1 Höfchen Am 23. Februar um Uhr führt die DAV Ortsgruppe Holzdorf e.v. im Dorfkrug in Klossa ihre Wahlberichtsversammlung durch. Der Vereinsvorsitzende gibt den Rechenschaftsbericht über die vergangenen Sportjahre. Es soll auch der neue Jahressportplan beschlossen werden. Auch werden wieder einige neue Mitglieder im Verein aufgenommen. Natürlich wird auch der Jahresbeitrag kassiert. Es sind alle persönlichen (ausgefüllten) Angelpapiere mitzubringen. Es wird um ein zeitiges und pünktliches Erscheinen gebeten. verschiedene Sorten Kiste 6 x 1,0 l 4,99 zzgl. Pfand Kiste 20 x 0,5 l 5,99 zzgl. Pfand Kiste 20 x 0,5 l 13,99 zzgl. Pfand Kiste 20 x 0,5 l 10,99 zzgl. Pfand Petri Heil Im Auftrag des Vorstandes der Vereinsvorsitzende Hans-Joachim Fuchs je Kiste + 1 Truck Apfelsinenlimo je Kiste + 1 Truck Kiste 20 x 0,5 l 9,99 zzgl. Pfand Abholpreise, keine Lieferpreise! Suche Baugrundstück in Jessen (Stadt, kein Ortsteil) Handy: 0163/ In unserem Leben hast du deinen Platz verlassen. In unseren Herzen bist du immer bei uns. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, gemeinsam Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir den Pflegekräften des DRK, dem Feierabendheim Jessen sowie dem Bestattungsinstitut Krüger für die Unterstützung und die tröstenden Worte. Gerhard Muths * In stiller Trauer Lebensgefährtin Elfriede Tochter Petra und Familie Sohn Lothar und Familie Hemsendorf, im Februar 2014

18 18 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Der Frauenchor Jessen e.v. informiert seine Freunde und Fans Am 5. Februar 2014 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Frauenchor Jessen e.v. statt. Nach einem gemeinsamen Lied verlas die Vorsitzende Uta Winter den Rechenschaftsbericht des letzten Jahres. Mit 41 Proben und 16 Auftritten konnte wieder ein recht anspruchsvolles und schönes Jahresprogramm absolviert werden. Alle Veranstaltungen wurden bei dem Treffen noch einmal in Erinnerung gerufen. Das Liedgut des Chores konnte dabei um neun neue Lieder erweitert werden. Auch unser Chorleiter Volkmar Genterczewsky lobte die angenehme Probenatmosphäre und schätzte die Leistung seiner Sängerinnen mit 92% ein. Mit den Worten " Ich bin auf einer wilden Fährte für das neue Jahr" beendete er sein Resümee. Was dies auch immer für den Chor bedeuten mag, wir Sängerinnen freuen uns auf viele neue Herausforderungen und vielleicht findet sich ja die eine oder andere Sangesfreudige aus Jessen oder Umgebung, um unseren Chor zu bereichern. Die Proben finden immer montags von 18 Uhr bis 19 Uhr in der Jessener Kirche statt. Der Veranstaltungsplan für das Jahr 2014 ist auch wieder reichlich gefüllt. Als Höhepunkt in diesem Jahr sehen wir dem Besuch unseres Partnerchores aus Senden entgegen und wir freuen uns auf ein gemeinsames Konzert im September. Unser Chor blickt auf sein 45-jähriges Bestehen zurück. Zu den weiteren Jahresveranstaltungen werden Sie rechtzeitig informiert. Weiterhin wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach langjähriger Mitarbeit scheiden Anne-Katrin Weiner und Annelies Allenberg als aktive Vorstandsmitglieder aus. Wir danken euch für die jahrelange mühevolle Arbeit. Die Funktionen der beiden wurden an Heike Senst und Britta Walther abgegeben. Gleichzeitig wird Astrid Krumbholz in das Amt des Kassenwarts von Edith Wolf eingearbeitet. Als Vorsitzende fungieren weiterhin Uta Winter und als Stellvertreter Diana Homolka. H. Senst 2. Grabo er Dartturnier Das von den Mitgliedern des Heimatvereins Grabo e.v. Sebastian Harm und Felix Peisker organisierte Dartturnier am war wiederholt ein riesen Erfolg. Mit 26 Teilnehmern wurde eifrig um den Sieg gespielt. Den 1. Platz konnte sich wiederholt Sebastian Harm holen. Platz 2 ging an Lutz Knoch. Über den 3. Platz freute sich Andre Klück. Herzlichen Dank geht an alle Helfer und Sponsoren, welche zum Gelingen des Nachmittages beigetragen haben. Auch für dieses Jahr ist das nächste Turnier schon in Planung. Felix Peisker, Sebastian Harm Bergweg Jessen Tel.: / Mobil: / Ihr Trockenbaufachbetrieb in Jessen Trockenbau Sanier- und Renovierarbeiten Jessen, Nordstraße 1 Telefon: / Herstellung Vertrieb Montage Service Schlüssel Schlösser Schließanlagen Elektronikschlösser Sicherheitstüren Tresore Zutrittskontrolle Zeiterfassungssysteme Alarmanlagen Brandmeldeanlagen Fluchtwegsicherung Videoüberwachung Telefonanlagen Notrufanlagen Ortungssysteme 24-Stunden-Schlüssel-Not-Dienst 01 71/ Jahre die Nr. 1 vor Ort schnell zuverlässig preiswert Baugrundstücke in Jessen / Schweinitz / Holzdorf voll erschlossen, ruhige + sonnige Lagen, Waldnähe, positive Bauvoranfragen m², ab 20 /m² M. Hering Immobilien Tel.: 0151/ Seyda am Markt 3,5-Raum-Wohnung mit Balkon, 84 m², Wannenb. Küche, Bad, Diele gefl., Zi. auf Wunsch Teppichboden sehr günstig zu vermieten Keller, Garten, Garage Bitte erfragen unter 0171/

19 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Wir wollen Danke sagen! Am 2. Februar 2014 feierten wir unser 70-jähriges Ehejubiläum Dafür bedanken wir uns ganz besonders bei unseren Enkelkindern, Urenkelkindern und deren Familien, die uns diesen Tag unvergesslich machten. Unser Dank gilt weiterhin dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Haseloff und dem Bürgermeister der Stadt Jessen (Elster), Herrn Brettschneider. Ebenfalls bedanken möchte ich, Helmut Hannemann, mich für die vielen Gratulationen zu meinem 90. Geburtstag bei dem Sehbehinderten- und Blindenverband sowie bei allen Verwandten, Nachbarn, Bekannten und ehemaligen Arbeitskollegen. Wir bedanken uns außerdem für die gute Bewirtung durch das Team des Schützenhauses Jessen. Helmut & Elfriede Hannemann Jessen, den Karten für jeden Anlass... zur Hochzeit, Silberhochzeit, Geburtstag, Jugendweihe, Konfirmation Tel.: / Fax: / info@druckerei-eea.de Hebamme Ines Stumpe Funk: (0172) Internet: Schwangerenberatung Geburtsvorbereitung mit Yoga für Schwangere Geburtsbegleitung im E-E-Klinikum Herzberg Hausgeburten Nachbetreuung Yoga für Mutti und Kind Termine Geburtsvorbereitung 2014: / / / Ort: Haus der Generationen Wittenberger Straße Jessen (E.) Wittenberger Str Jessen Tel: 0173/ oder / Annaburger Straße Jessen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir m/w: Dachdecker, Zimmerer, Bauklempner und Bauhelfer zur Festeinstellung oder als Subunternehmer. Keine Montagetätigkeit. Individuell, wirksam, erfolgreich Bessere Noten sichern. 2 Probestunden GRATIS! Studienkreis Jessen Straße der Jugend / AWO-Ortsgruppe Jessen Veranstaltungsplan März 2014 AWO Jessen im Seniorentreff Jessen Uhr Sport Uhr Skat Uhr Rommee Uhr Chor Uhr Sport Uhr Bowling Uhr Skat Uhr Rommee Uhr Chor Uhr Frauentagsfeier Uhr Sport Uhr Skat Uhr Rommee Uhr Chor Fahrt ins SPA nach Bad Düben Abfahrt: Uhr Schweinitz Stadt Uhr Schweinitz Weintraube Uhr Jessen Personenverkehrsgesellschaft Uhr Jessen Nordschule Uhr Jessen Busbahnhof Uhr Jessen Arbeitsamt Uhr Sport Uhr Geburtstag des Monats Gast: Frau Jochade Vortrag über Bulgarien, Land und Leute Uhr Skat Uhr Rommee Uhr Chor Uhr Sport

20 20 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom komplette Grundpflege Ausführung ärztlich verordneter Leistungen Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson Hauswirtschaftliche Versorgung 24 h Bereitschaftsnummer: Pflegeeinsätze Hausnotruf Fußpflege 0172/ Albert-Schweitzer-Straße Jessen Telefon ( ) Telefax ( ) Das Feierabendheim verfügt über 92 Pflegeplätze, in 56 Einzel- und 18 Doppelzimmern. Diese sind harmonisch eingerichtet. Zu jedem Zimmer gehört ein eigener Sanitärbereich, sowie Fernsehanschluss und Telefon. Für das leibliche Wohl sorgt unsere hauseigene Küche! Durch unser tägliches Betreuungsangebot wird es nie langweilig. Verkauf Waldobjekt in Schadewalde (AH ) Einzelflurstück westlich des Ortes Verkaufsfläche ca. 13 ha Mittelteil eines kleineren Waldgebietes vorherrschend Kiefer; Durchschnittsalter 49 Jahre ziemlich armer mittelfrischer Standort Ansprechpartnerin: Heike Schwartze (NL Halle) Tel.: 0345/ , schwartze.heike@bvvg.de Endtermin Ausschreibung: , 10 Uhr Weitere Informationen zu diesem und anderen Objekten und die Ausschreibungsbedingungen finden Sie unter Gebote sind, gekennzeichnet mit der Objektnummer, zu richten an: BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Ausschreibungsbüro Schönhauser Allee 120, Berlin Tel.: 030/ , Fax: 030/ "Wir" e. V. Robert-Koch-Str. 16 (alte Poliklinik) Jessen (Elster) Tel.: / Bastelangebote Freie Angebote Schneemann aus Styroporkugeln Vogelhäuschen mit Lichterkette gestalten Freie Angebote Ponponküken und Hasen Blume aus Schnitttechnik Freie Angebote Reiseangebote Polnischer Einkaufsmarkt Bad Muskau Uhr ab Nordschule und nach Vereinbarung Schönewalde Paltrockwindmühle, Heimatmuseum, historisches Klassenzimmer in der Grundschule, außerdem besichtigen wir das Schloss von außen und den englischen Park im Ortsteil Ahlsdorf, hier befindet sich auch das pyramidenförmige Mausoleum derer von Siemens und das 100 Jahre alte, idyllisch gelegene Nordische Teehaus Uhr ab Nordschule und nach Vereinbarung Schlösser- und Burgen Tour Reiseregion Fläming Wasserburg Roßlau und Schiffsmuseum Uhr ab Nordschule und nach Vereinbarung Bad Düben: Burg, Museumsdorf u. v. m Uhr ab Nordschule und nach Vereinbarung Routennahe Zustiege sind kostenfrei. Spielzeugmuseum mit Omas Bräuchen Besucht uns bitte und schaut euch an, wie man heute noch spielen kann. Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat von Uhr und nicht in der Woche nur. Für Ihr Wohl mit Kaffee und Kuchen sorgt Ihr Museumsteam. Faschingsparty für Kinder Donnerstag, den Uhr Robert-Koch-Straße 16 Bringt gute Laune mit! Für das leibliche Wohl, lustige Spiele und Unterhaltung sorgen wir! Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen!

21 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Tanzkurse im Schützenhaus in Jessen: (EHE-)PAARE GRUNDKURS Beginn: Uhr Dauer: 10 x 90 min. 110,- pro Person DISCOFOX Beginn: Uhr Dauer: 5 x 60 min. 50,- pro Person Anmeldung und Info unter Karneval 2014 mit dem KCV des Heimatvereins Kleindröben mit derparty-band Triple S Jetzt geht die Party richtig los! Klöden Bowling-Center Einlass: Uhr Programmeröffnung: Uhr Kartenvorverkauf , von 16 bis 17 Uhr in Kleindröben (Heimatvereinshaus) , 10 bis Uhr in Klöden (Bowling-Center) Kreisverband Wittenberg e. V. Hospitalstraße Jessen/ Elster Ansprechpartner: Marion Richter Telefon: / Fax: / drk-sozialarbeit@online.de Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen Auch 2014 immer dienstags Uhr beim DRK in Jessen Mach mit bleib fit mit Sabine Uhr Frühstück beim DRK in Jessen Was gibt es Neues beim DRK? mit Birgit Leipziger Sag Dankeschön mit roten Rosen Frauentag im Kurhaus Bad Schmiedeberg Uhr Leipa, Uhr Gentha, Uhr Seyda, Uhr Morxdorf, Uhr M. Zwuschen, Uhr Steinsdorf, Uhr Holzdorf, Uhr Mönchenhöfe, Uhr Klossa, Uhr Düßnitz, Uhr Mauken, Kleindröben, Uhr Schöneicho, Uhr Gerbisbach, Uhr Jessen Arbeitsamt, Uhr Friedhof, Uhr Busbahnhof/ Nordschule, Uhr Hemsendorf Bitte die Karten für die Theaterfahrt am bezahlen! Vorschau: 21. bis Tage K(ur)laub in Bad Brambach Hotel mit Bademantelgang in die Badelandschaft, Untersuchung durch Badearzt, Radonbäder, Massagen... Anmeldung bis ! Später nur auf Anfrage. Blutspendetermine Seyda Grundschule Uhr Jessen Max-Lingner-Schule Uhr Jessen Max-Lingner-Schule Uhr Schweinitz Grundschule Uhr Klöden Kita Uhr Holzdorf Heimatverein Uhr OT Linda Stolzenhainer Str Jessen Tel.: / Fax: Funk: 01 60/ /

22 22 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 510 vom Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Verwandten, Freunden und Nachbarn, die mich anlässlich meines 60. Geburtstages mit zahlreichen Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Ganz besonders danken möchte ich meiner Familie, der Feuerwehr Jessen, den beiden Überraschungsgästen sowie dem Partyservice Klausa. Heiderose Höhne Lange Straße Jessen Telefon/Fax: / Für Familienfeiern aller Art sind wir für Sie da! Kalt-warme Büfetts auch außer Haus! NEUJAHRSOFFENSIVE BEI FAUST S mit den CUP Sondermodellen Aktionszins 0 %* bei 0,- Anzahlung* CUP up! 1,0 l 44 kw (60 PS) mit Leichtmetallräder Fortaleza, Klimaanlage und cool & sound -Paket Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,6; außerorts 3,9; kombiniert 4,5; CO ² -Emission: kombiniert 105 g/km Effizienzklasse C für 48 Monatsraten: 96,- * HAUSPREIS Preis / Nettodarlehnsbetrag ,25 Laufzeit 48 Monate Sollzins (gebunden) 0,00 % p.a. Effektiver Jahreszins 0,00 % Schlussrate bei km/jahr 6.107,01 CUP Golf BlueMotion 1,2 l TSI 63 kw (85 PS) mit Park Assist, Radio Composition Colour Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,9; außerorts 4,2; kombiniert 4,9; CO ² -Emission: kombiniert 113 g/km Effizienzklasse B 9.999,- ² HAUSPREIS ,- ² PREISVORTEIL 3.000,- ¹ PREISVORTEIL 5.700,- ¹ 164,- für 48 Monatsraten: * Preis / Nettodarlehnsbetrag ,00 Laufzeit 48 Monate Sollzins (gebunden) 0,00 % p.a. Effektiver Jahreszins 0,00 % Schlussrate bei km/jahr ,84 * Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Unterlagen zusammenstellen. Angebot gilt für Privat- & gewerbliche Einzelkunden. Stand 01/ gegenüber der UPE des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell (take up!, Golf Trendline) 2 Preis gilt bei Barzahlung und nur bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten, der mind. 6 Monate auf Sie zugelassen ist. Preise zzgl. Überführungsund Zulassungskosten. Volkswagen Partner Autohaus Faust GmbH Arnsdorfer Reihe Jessen / AG Stendal HRB 5153 GF Franka Faust Autohaus Faust GmbH Verkaufsstelle AH Faust Coswig GmbH Annendorfer Straße Lutherstadt Wittenberg / Lust auf mehr? Weitere CUP-Modelle auf Anfrage! Und bei uns im Web: die-cup-sondermodelle

Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Wahltages der Kommunalwahl 2019 und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Entsprechend der 6 und 15 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) gebe ich Folgendes

Mehr

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019 -Kurier, Jahrgang 2019, Nr.01, 18.01.2019, S. 3 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle Beschlüsse nicht im vollen Wortlaut veröffentlicht sein, so

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Landsberg für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Landsberg für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Landsberg für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Die Landesregierung des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Beschluss vom 23.07.2013 (Bek. des MI vom 24.07.2013, MBL. LSA

Mehr

Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen.

Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen. 1 67.2 Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Jessen vom 02.03.2009 (in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 07.07.2015) Aufgrund der 5, 8, 45 Abs. 2 Nr. 1, 99,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Merseburg. Bekanntmachungen. Nr. 02 vom

Amtsblatt. der Stadt Merseburg. Bekanntmachungen. Nr. 02 vom Amtsblatt der Bekanntmachungen 25. Sitzung des Ordnungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 21.01.2019 um 18:00 Uhr Beratungsraum im Alten Rathaus, Burgstraße 1 06217 Merseburg Vorgesehene Tagesordnung:

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen

Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Laage am 24. September 2017 Der Tag der

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25.

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Bekanntmachung über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Mai 2014 Auf Grund der 23 und 51 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in

Mehr

Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Sömmerda I/Gotha III und Sömmerda II für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27.

Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Sömmerda I/Gotha III und Sömmerda II für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Aktuelles aus dem Bereich Dezernat Recht, Bau, Umwelt Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Sömmerda I/Gotha III und Sömmerda II für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Oktober 2019 Nachdem der

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018 für Amtsblatt OPR 19.01.2018 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin am 22. April 2018 Gemäß 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG)

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab Straßenliste der Stadt mit Änderungen gültig ab 01.11.2010 Erläuterungen: Umbenennung = Kennzeichnet die per Beschluss durch den Stadtrat durchgeführten Straßenumbenennungen im Stadtgebiet = Kennzeichnet

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 9. Jahrgang Dinslaken, 14.07.2016 Nr. 17 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 55 Oberhausen

Mehr

1. Wahltermin, Wahlsystem

1. Wahltermin, Wahlsystem Direktwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Gemeinde Otzberg am 28. Oktober 2018 - Wahltermin und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen In der Gemeinde Otzberg mit 6.489 Einwohnern

Mehr

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Landeswahlleiters des Freistaates

Mehr

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese Zur Weintraube - Frühlingsfest Mai Ort Veranstaltung 1. Fr Gentha Tag der offenen Tür - FFw Gentha Schweinitz Rade ab 14.00 Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest Spargelfest 2. Sa Mönchenhöfe Backofenfest Holzdorf Zellendorf

Mehr

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt.

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt. Bekanntmachung des Wahltags der Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Gemeinde Marpingen und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 6. März 2017 - IV 3112-115.21 - BW 17-9 Aufgrund des 32 der Bundeswahlordnung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe im Sinne des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG) in einer Gemeinde Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang Januar 2019 Nummer 03

Amtsblatt. Jahrgang Januar 2019 Nummer 03 Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 29 23. Januar 2019 Nummer 03 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land Öffentliche Bekanntmachung zu den Kommunalwahlen Verbandsgemeinderatswahl

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Wahlvorschläge können von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen eingereicht werden. Das Parteiengesetz definiert Parteien als Vereinigungen

Mehr

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald - 1 - Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald Aufgrund des 7 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Rat der Stadt

Mehr

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 Stadt Zwickau Wahlamt Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer ist zur Ortschaftsratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Lindlar am

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Lindlar am Bekanntmachung der Gemeinde Lindlar Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Lindlar am 04.03.2018 Gemäß 75b Abs. 1 Satz 1 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September 2017 Aufforderung

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise 43 Kaiserslautern I und 44 Kaiserslautern II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am Sonntag, dem 13. März 2016; Aufforderung zur Einreichung von

Mehr

Wahlbereich I umfasst den Ortsteil Oberthal, Wahlbereich II umfasst die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Steinberg- Deckenhardt.

Wahlbereich I umfasst den Ortsteil Oberthal, Wahlbereich II umfasst die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Steinberg- Deckenhardt. BEKANNTMACHUNG I. Einteilung des Wahlgebietes in Wahlbereiche Gemäß 1 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) vom 17. Dezember 2008 (Amtsbl. 2009, S. 200), geändert durch die Verordnung vom 31. Januar 2014

Mehr

3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom

3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom - 1-23.1 3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom 03.12.2007 Aufgrund der 5, 8, 45 Abs. 2 Nr. 1, 99, Kommunalverfassungsgesetz des Landes

Mehr

Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Jülich am

Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Jülich am Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Jülich am 25.05.2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung - KWahlO - vom 31. August 1993 (GV. NRW. S. 592,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017 Stadt Finsterwalde Der Wahlleiter Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017 (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die männliche Form benutzt; alle personenbezogenen

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Dobberzin, am 24. September Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 01. Juni 2017

Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Dobberzin, am 24. September Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 01. Juni 2017 Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Dobberzin, am 24. September 2017 Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 01. Juni 2017 Gemäß 26 und 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 4. Januar 2019 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes. Gesetz zur Verbesserung des Rechtsschutzes in Wahlsachen

Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes. Gesetz zur Verbesserung des Rechtsschutzes in Wahlsachen Der Bundeswahlleiter 18. Juli 2012 W/39910010-WB1000 Änderung wahlrechtlicher Bestimmungen durch das Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1478) und das Gesetz zur Verbesserung

Mehr

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt:

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt: Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter oder soweit es sich nicht um Wahlvorschläge für die Wahl der Landrätin oder des Landrats handelt,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 12 HARRISLEE, 19. JULI 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 16. Bekanntmachung über die Gemeindewahl am 6. Mai 2018; hier: Aufteilung des Gemeindegebiets

Mehr

Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters

Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Stadt Lauchhammer Die Wahlleiterin Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden

Mehr

Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster

Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Falkenberg/Elster am 24. September 2017 (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die männliche Form benutzt;

Mehr

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rathenow am 25. Februar 2018

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rathenow am 25. Februar 2018 Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rathenow am 25. Februar 2018 Bekanntmachung des Wahlleiters vom 23.11.2017 Gemäß 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und 31

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Kreistages des Kreises Düren im Jahr 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Stadt Fridingen a.d. Landkreis Tuttlingen 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats statt. In Fridingen a.d. sind dabei 12 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz L e s e f a s s u n g Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen Anhalt (GO LSA) vom 5.10.1993 (GVBl. LSA S. 568), in der aktuellen Fassung

Mehr

Bekanntmachung des Landeswahlleiters Rheinland-Pfalz zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung des Landeswahlleiters Rheinland-Pfalz zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung des Landeswahlleiters Rheinland-Pfalz zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Am Sonntag, 24. September 2017, findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Kreisstadt Heppenheim Direktwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Kreisstadt Heppenheim am 12. März 2017 Wahltermin und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster)

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster) - 1-10.1 Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster) Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Ziffer 1 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA 2014 Nr. 12, S.

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten folgende rechtliche Regelungen:

Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten folgende rechtliche Regelungen: Der Landeswahlleiter für Hessen Der Landeswahlleiter für Hessen Postfach 31 67 D-65021 Wiesbaden Geschäftszeichen: II 12-01k04.29-05 Dst. Nr. 0005 Bearbeiter/in Frau van der Sluijs Veer-Brünnig Durchwahl

Mehr

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des 17. Deutschen Bundestags im Wahlkreis 188 Bergstraße am 27. September 2009 Der Bundespräsident

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017 W a h l v o r s c h l a g Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter der Stadt Trier bzw. beim Bürgeramt, Am Augustinerhof/Rathaus (Großraumbüro

Mehr

Wahlvorschlag für die Wahl. des Kreistages der Stadtverordnetenversammlung der Gemeindevertretung des Ortsbeirats

Wahlvorschlag für die Wahl. des Kreistages der Stadtverordnetenversammlung der Gemeindevertretung des Ortsbeirats Anlage 5a zu 32 Absatz 1 Satz 1 BbgKWahlV Wahlvorschlag für die Wahl (Zutreffendes bitte ankreuzen und die erforderlichen Angaben eintragen!) des Kreistages der Stadtverordnetenversammlung der Gemeindevertretung

Mehr

S o n d e r d r u c k

S o n d e r d r u c k S o n d e r d r u c k Jahrgang 5 Donnerstag, den 13. August 2009 Nummer 16 a Amtliche Mitteilungen VGem Südliches Anhalt Bekanntmachung des gemeinsamen Wahlleiters Aufhebung der Bekanntmachung des Wahltages

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

I. Wahlvorschlagsrecht

I. Wahlvorschlagsrecht Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Abgeordneten des 8. Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014 in Baden-Württemberg Vom 13. Januar 2014, Az.:

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

1. Durchzuführende Wahl und Wählbarkeit zum hauptamtlichen Bürgermeister

1. Durchzuführende Wahl und Wählbarkeit zum hauptamtlichen Bürgermeister Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters in der Stadt Bad Liebenstein am 6. Januar 2019 Gemäß 17 Abs. 1 Satz 1 des Thüringer Gesetzes

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S Stadt Dessau-Roßlau Satzung des Jugendamtes Unterzeichnung durch OB Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt - Amtliches Verkündungsblatt - Inkraftsetzung 12. Dezember 2008 10. Dezember

Mehr

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF)

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF) Satzung der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum (Kurzbezeichnung: FWF) 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe führt den Namen "FÜR-WISMAR-Forum (im Folgenden bezeichnet mit Wählergruppe ); die Kurzbezeichnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters

Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters 1. In der Gemeinde Monstab wird am 6. Juni 2010 ein ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt. Zum

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Gotha Es werden alle Parteien, Wählergruppen sowie

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg ebgs1@mnet-online.de Wahlordnung für den Elternbeirat Der Elternbeirat der Grundschule Neufahrn am Jahnweg, Jahnweg 18, 85375 Neufahrn, erlässt gem. Artikel 68 BayEUG

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag im. Wahlkreis 6 Plön-Neumünster

Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag im. Wahlkreis 6 Plön-Neumünster LfdNr./Jahr 1-6 Veröffentlichungsdatum: 27.03.2013 Öffentliche Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für den Wahlkreis 6 Plön-Neumünster Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl

Mehr

1. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Wahl der Stadtratsmitglieder

1. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Wahl der Stadtratsmitglieder 1. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Wahl der Stadtratsmitglieder Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) Es werden alle Parteien und Wählergruppen, die sich

Mehr

II. Was Kandidaten wissen sollten

II. Was Kandidaten wissen sollten II. Was Kandidaten wissen sollten 1. Wie kann man kandidieren: allein oder gemeinsam? Ein Kandidat kann als Einzelbewerber oder auf dem Wahlvorschlag einer Partei, Listenvereinigung, politischen Vereinigung

Mehr

B. Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Stadt Köln

B. Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Stadt Köln Kommunalwahl 2009 Öffentliche Bekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 30.08.2009 in Köln A. Ausgangslage Durch die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes NRW vom 18.

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 11/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 11/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 11/2013 12.11.2013 19. Jahrgang 44/2013 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg 78 für das Haushaltsjahr

Mehr

Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13.

Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13. Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Vom 30. März 2015, Az.: 2-1055.-16/8 Die Wahl ist nach den

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg. Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg. Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 4. Jahrgangg 22. Januar 2015 Nummer 001/2015 Datum: 12.01.2015 19.01.2015 Inhalt: Satzung zur Einziehung von Wirtschaftswegen im Naturschutzgebiet Amtsvenn - Hündfelder

Mehr