Programm von Oktober bis Dezember 2016

Ähnliche Dokumente
im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Jugendbühnen Buskers Bern

Hans die Geige

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Hans die Geige

Das bin ich! Das bin ich

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Fach Tag Uhrzeit Dauer (Min) Ort Lehrkraft Kinderchor Mi 16:30 45 Dransdorf/Dransdorfer Burg, Raum 102 Albert, Christine Big Band Di 18:30 45 Bad

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

Santa Bernard`s Xmas - Shows

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

Bandinformation.

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Fotos: Martina van Kann, Bina Engel

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Liebe Newsletter-Abonnenten! anbei mein 14. Newsletter vom Programmänderungen wie immer vorbehalten.

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Aufnahmeprüfungsordnung

Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut?

Videos unter oder

gänseblümchen / pixelio.de

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Petticoat - Voices of Rock n Roll

Pressetexte. Formate. Theater L.U.S.T. c/o Annika Hartmann Engelbergerstr Freiburg Tel/Fax

Ein großer Tag für Schuster Martin

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Büttenrede Klänge

F A S C H I N G

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

Geisterbahn an Halloween

Veranstalter: Lüneburg Marketing GmbH.

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Kennt ihr diese neuen Stars?

B 1 B 2 B 3 B 5 B 6 B 7 B 6 B 5 B 2 B 4

Als die Tiere das Weihnachtsfest retteten. Lisa Gallauner

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie...

Video-Thema Begleitmaterialien

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

BERBERIO FUNKELKONZERT L 14. & 15. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Improvisieren von Begleitungen 23. Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Pressemitteilung. So samma hoid

Hueber Lesehefte. Das Wunschhaus. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Bruce Springsteen

H e r e i n s pa z i e r t!

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

ALLES TASTEN ALLES TESTEN

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

TANZMUSIK EVENTS ÖFFNUNGSZEITEN MI-SO 9-16 UHR KL. BAUERNMARKT MI-FR PROGRAMM FRÜHSTÜCK AB 8 UHR

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Weihnachts-Sinn-Meditation

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

The Art of Public Speaking

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen.

Die Drogen Du bist die Sonne

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal)

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

König Pilsener Music Special 2014

Trödelmarkt der Träume

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

Eine ausgezeichnete Wahl

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

FEIERTAGS AKTIVITÄTEN Christmas Blues

Die Therapeuten. Informationen für die Vermarktung. Artist Bio * Social Media Photos * Tour Dates Contacts * Tracking List

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise!

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

LERNSEQUENZ 1: MIT STAIRPLAY MUSIZIEREN

Space Electro Folk HARIZEN Hari Frank Senn, Engeleweg 9, St. Georgen Booking: Tel.: Homepage:


7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Transkript:

U2 Messestadt West Riem Arcaden, Erika-Cremer- Str. 8 Telefon: 99 88 68 930 Fax: 99 88 68 939 kultur@messestadt.info www.kultur-etage.de https://www.facebook.com/kulturetage.messestadt/ Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München Programm von Oktober bis Dezember 2016 Fr 7.10. 20 Uhr Jeanine Vahldiek Band Eine Konzert-Harfe als zentrales Instrument ist in Pop, Folk und Jazz eine Besonderheit. Bei der Janine Vahldiek Band steht sie im Zentrum und die Band bestehend aus Vahldiek (Gesang und Harfe) und Steffen Haß (Schlagzeug und Gesang) spielt Pop mit deutlichen Jazz- und Folk-Einflüssen, zu englischen und deutschen Texten. Sommerlich leichte Musik, die ins Ohr geht und gute Stimmung verbreitet. Toller Auftakt für einen goldenen Oktober. Sa 8.10. 20 Uhr Duo Brandl / Ressle Mit Florian Brandl und Josef Ressle stehen zwei der besten jüngeren Jazz-Musiker der Münchner Jazz-Szene auf der Bühne. Das Quartett des Trompeters Florian Brandl (mit Ressle am Klavier) ist manchem Etagen-Besucher als enorm funky und swingend in Erinnerung. Durch die scheinbar halbe Besetzung gewinnen die Musiker an kammermusikalischer Intimität. Das Grooven haben sie dabei nicht verlernt. Di 11.10. 9:30 + 11 Uhr Hasi, pass auf! Theater mit Musik für Kinder ab 4 Jahren. Zusammen ist man stärker, lernen Hasi und seine Freunde. Hilflos sehen sie zu, wie ein Eindringling sich daran macht, ihre friedliche Gemeinschaft zu zerstören. Da hat Thereschen, die kleine Maus, die rettende Idee: Gewaltfreier Widerstand! Mit Mut, Witz und Fantasie vertreiben das schüchterne Hasi, das hektische Mäuschen, der nachdenkliche Frosch und das fürsorgliche Eichhörnchen den bösen Widersacher. Es spielen Zuzana und Robert Erby mit Ari Mogg am Klavier; Bühnenbild: Tatiana Sulíková. Bitte voranmelden. Eintritt 5 Fr 14.10. 20 Uhr Münchner Saitentratzer Weltstubenmusi? Die Münchner Saitentratzer vereinen instrumentale Virtuosität und Traditionsbewusstsein mit Weltoffenheit. Auf Hackbrett, Blockflöten, Harfe und Kontrabass spielen Melanie Ebersberger, Susanne Riedl und Harald Scharf klassische bayerische Volksmusik und kleiden internationale Musikstile in ein klangvoll originelles Stubenmusi- Gewand.

Oktober Sa 15.10. 20 Uhr Die Spieldosen und Robert Heigl Seit vier Jahren unterhalten Die Spieldosen mit nichts als einer Idee der Zuschauer und erfinden daraus bunte, überraschende und wilde Geschichten. Aus Musik, Spaß und Spielfreude entwickeln sie Szenen, in denen der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. Nach ihrem Mixed Art-Auftritt 2015 gestalten Die Spieldosen mit dem Musiker Robert Heigl erstmals einen gesamten Abend in der Kultur-Etage. So 16.10. 15 Uhr Die Kuh Rosmarie Theaterstück von Andri Beyeler für Kinder von 5-12 Jahren und Erwachsene. Es spielen Irene Rovan und Robert Erby. Musik: Christofer Varner. Bühne: Bianca Pagano. Regie: Renate Groß. Das Erby-Theater im Zusammenspiel mit dem Theater Continental und der Geschichte einer nörgelnden Kuh: Rosmarie lebt mit den anderen Tieren und dem Bauern auf einem kleinen Hof. Doch die Kuh treibt mit ihrer Besserwisserei alle zur Verzweiflung. Da setzt sie der Bauer in ein Flugzeug und alle atmen auf: Endlich darf wieder jeder so sein wie er ist! Als verzweifelte Tiere aus Afrika Unterschlupf beim Bauern suchen, erkennt er, dass Rosmaries Rauswurf keine Lösung ist. Erst als er sie zurückholt, zeichnet sich eine Veränderung ab. Um Voranmeldung wird gebeten. Eintritt: 5 Sa 22.10. 20 Uhr Fr 21.10. 20 Uhr Anette Darda La Maruja y Grupo Tanz: Anette Darda und Olivia Muriel Roche; Gesang + Tanz: La Picarona; Gitarre + Gesang: Ricardo Volkert Wenn Annette Darda (La Maruja) auftritt, gibt es authentischen Flamenco in seiner ganzen stilistischen Bandbreite. Mit ihrer Gruppe führt sie das Publikum in die verschiedenen Regionen Spaniens: ein Fandango de Hulva, eine Alegria aus Cadiz, ein Tango aus Granada, Sevillanas aus Sevilla. Dazu Kompositionen des bekannten Flamencogitarristen Ricardo Volkert und die ausdrucksstarke Stimme von La Picarona, die die Choreografien von Anette Darda und Olivia Muriel Roche begleiten. Homeless Bernie s Boogie Nirvana Heimatlos sind Bernhard Schönke (Bass, Gesang), Gitarrist Ernst Müller und Schlagzeuger Ludwig Bergner nicht wirklich. Zuhause sind sie auf der Bühne. Dort spielen sie jede Menge eigener Songs sowie Covers ausgewählter Blues- und Boogie-Klassiker. Wer die bluesorientierte Musik der 60er und 70er Jahre mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Wer sie nicht kennt, kann hier auf den Geschmack kommen: der Whisky und die Selbstgedrehte unter den Musikstilen.

Oktober + November Di 25.10. 19 Uhr Sa 29.10. 20 Uhr Ausstellung Anton Jäger: Geometrische Bilder Geometrische Bilder wollen sich einfügen in einen Raum, etwas vermitteln, z.b. Leichtigkeit, Frische. Schlicht gehen sie von dem aus, was der Maler sich vorstellt: Farben und Formen, die z. B. für Licht, Ruhe, Einfachheit und Klarheit stehen können. Der Betrachter muss nichts deuten, ihm braucht auch nichts interpretiert werden. Dennoch wirken diese Bilder. Sie können dies zur Vernissage um 19 Uhr erleben. Die Ausstellung ist bis 18. 11. mo, mi, fr von 10 12 und di + do 16-18 Uhr, sowie zu Kurszeiten und Veranstaltungen geöffnet. Eintritt frei. Jasmin Bayer & Band Fr 28.10. 20 Uhr ImpRossibile - Improtheater Unglaublich, unmöglich oder ImpRossibile! An diesem Abend heißt es wieder: Jede Szene ein Unikat, eine Uraufführung. Die Spieler*innen wissen nicht, was auf sie zukommt. Sie spielen, was das Publikum vorschlägt: Nichts ist vorbereitet, nichts geprobt. Es gibt kein Skript, alle Szenen entstehen im Moment auf der Bühne. - Ob traurig, lustig, skurril oder einfach nur komisch, an diesem Abend ist alles ImpRossibile! Summer Melodies heißt die neue Platte von Jasmin Bayer und ihren vier Mitstreitern. Auf der Bühne verbreiten sie in Abendrobe und ihre Begleiter in schwarzen Anzügen Nachtklub-Atmosphäre, wie man sie aus alten Filmen kennt. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm mit großartigem Vokal- und Bar-Jazz. Dabei mischen sie unter die Eigenkompositionen Klassiker von Shirley Bassey und Hildegard Knef. Jasmin Bayer: Gesang, Kompositionen, Texte - Peter Tuscher: Trompete - Davide Roberts: Klavier, Kompositionen - Markus Wagner: Bass - Christos Asonitis: Schlagzeug. Fr 4.11. 20 Uhr Halt die Klappe wir müssen reden! Kabarett von Frederic Hormuth und mit seinem Buzzer Wenn einer an diesem Abend nicht die Klappe hält, ist es Frederic Hormuth. Geht gar nicht anders! Wenn manche meinen, Impfungen machen krank und Horst Seehofer macht einen guten Job, meint Hormuth: es ist eher andersrum. Wenn draußen im Land der Meinungskampf zwischen Abendlandrettern, Morgenmuffeln, Veganern, Bio-Burgern, Helikopter-Eltern und Burnout-Opfern tobt, packt Hormuth sie verbal am Schlafittchen und schüttelt sie durch. In Hochgeschwindigkeit bringt er sein Publikum zum Lachen. Dazwischen haut er in die Tasten des Klaviers oder auf sein Markenzeichen, den Buzzer, dass es nur so piept.

November Di 8.11. 10 +14 Uhr Das Erby Theater zeigt: Zirkus Sardam Stück von Daniil Charms für Kinder ab 5-12 Jahren. Hereinspaziert! Manege frei für Akrobaten, Jongleure, Kraftmenschen, einen gefräßigen Hai und den Bürger Vertunov. Der möchte ständig mitmachen, kann aber nichts zumindest nichts so richtig. Trotzdem ist er immer mittendrin und bringt so einen ganzen Zirkus durcheinander, mitsamt dem überforderten Direktor. Ist das ein Zirkus! Bitte Karten reservieren. Eintritt 5 Fr 11.11. 20 Uhr Sumerluft Do 10.11. 20 Uhr Zauberhafte Musik für Stimmen, Flöten und Harfen. Die Musiker nehmen ihre Zuhörer mit auf eine gefühlvolle Reise durch vergangene Zeiten und in ferne Länder. Mit zweistimmigem Gesang begleitet von sphärischen Harfen- und Flötenklängen erzählen sie in sieben Sprachen Geschichten von Sehnsucht, Natur und Alltagsleben. Engelsgleich und elfenhaft. So 13.11. 20 Uhr So 6.11. 11:30 Uhr Die Aufsteigerliga Münchner Banjo Band Wenn die Münchner Banjoband zum Frühschoppen lädt, hängt der Himmel voller Banjos: Banjos mit vier, fünf oder gar sechs Saiten, dazu Tenorbanjos, Plectrumbanjos und Mandolinenbanjos. Nicht zu reden vom Ukulele- oder dem Bassbanjo. Abgerundet mit dem Sound eines Waschbretts und dem einer Basstuba spielt die Band Swing-Klassiker, Skiffle- Nummern und sogar einen zünftigen Zwiefachen. Zum dritten Mal präsentieren wir die Aufsteigerliga des Münchner Impro-Theater-Nachwuchses. Im Halbfinale kämpfen vier heiße Amateur-Teams um einen Platz beim Improcup 2017 im Schlachthof. Das sind die Regeln Spielen, was das Publikum vorschlägt, ohne Vorbereitung und aus dem Augenblick heraus. Wild, spannend, lustig und komplett improvisiert! Eintritt 10 Karl Valentin - ein Jazzer. Gaudi, Improvisation und Querdenken Karl Valentin war ein Jazzer. Das zeigen der Schauspieler Rafael Mayer und Pianist Stephan Weiser. Querdenken, Improvisieren, das Spiel mit der Sprache, die Suche nach neuen Formen: All das haben Jazz und Valentin gemeinsam. Im Zusammen- und Wechselspiel zwischen Piano und Wort bringen Weiser und Mayer Valentins Texte auf eine neue Ebene. Um die Wirkung von Komik und Jazz noch weiter zu pointieren, greift Mayer dabei auch mal zu seiner grünen Plastikposaune. Gemeinsam zelebrieren die beiden Künstler eine ganz neue Unterhaltungsform. Der Meister hätte seine Freude.

November Sa 19.11. 20 Uhr Sarah Straub Duo Fr 18.11. 20 Uhr Viele Etagen-Gäste haben vor zwei Jahren die Popshow von Sarah Straub mit ihrer Band miterlebt. Dieses Mal zeigt sich die junge Sängerin von einer ganz anderen Seite: unmittelbar, persönlich, am Klavier, nur unterstützt vom Gitarristen Florian Hirle. Eine nuancenreiche Stimme, Feingefühl und jede Menge Talent gehören bei Sarah Straub ohnehin zum (ohnehin beachtlichen) Stammkapital. Alles weist auf einen spannenden wie lauschigen Abend hin. Fr 25.11. 20 Uhr Cataleya Fay Cataleya Fey ist wieder auf der Bühne der Kultur-Etage. Mit einer Stimme, die zu Herzen geht, singt sie eigene Lieder in der Tradition amerikanischer Singer-Songwriterinnen. Dabei entwickelt sie eine Innigkeit, als wolle sie mit jedem Song die Welt retten. Etwas, das man so nicht jeden Tag zu hören bekommt. MIXED ART - Alles was bunt ist Besonders bunt treibt es Lukas Koppitz in der 12. Mixed Art: Die Straßentrommler der Münchner Ruhestörung treffen auf die Slam Poetin Antonia Lunemann. Dass Jazz nicht nur Männersache ist, zeigen Flying Underground. Und Gedankenleser Michael Bijan lässt Sie wünschen, dass Sie besser mal an was anderes gedacht hätten. Eintritt 7 Mo 21.11. 19 Uhr Sa 26.11. 17 Uhr + So 27.11. 14 Uhr Ausstellung der Fotowerkstatt Die Fotowerkstatt kam auch 2016 wieder regelmäßig in dreiwöchigem Abstand in der Kultur-Etage zusammen, um sich einem Leitthema für die aktuelle Austellung zu stellen und die besten Bilder zu Licht und Schatten auszuwählen. Zu sehen ist diese Auswahl zur heutigen Vernissage um 19 Uhr sowie bis 23.12.2016 von mo - fr 9-12, 13-16 und 18-21 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen. Rumpelstilzchen Der Müller hat zwar eine Mühle, aber keine Lust zum Arbeiten. Als er auch noch vor dem König damit angibt, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen kann, beschließt der König, ihn beim Wort zu nehmen. Ausbaden muss das die Müllerstochter. Die jedoch erhält unerwartete Hilfe von einem seltsamen Wicht. Doch nur, indem sie ihm ein verhängnisvolles Versprechen gibt. Eintritt 10 / Kinder 5.

Dezember Sa 10.12. 20 Uhr Zweckinger Fr 9.12. 20 Uhr Weltenbummler Carmen Amrein (Hackbrett) und Anna Grauvogl (Harfe) haben ihrem Duo den Namen Weltenbummler gegeben. Denn gemeinsam ist ihnen das Interesse an der traditionellen Folklore. So enthält ihr Programm neben Volksmusikstücken Musik aus Mexico, Irland, Skandinavien, USA und Italien. Daneben ist Saitenmusik aus Renaissance und Barock zu hören. Alle sind eingeladen mitzubummeln. Heimatsound seit über 10 Jahren! Klar sind ihre Konzerte in der Kultur-Etage fast ein Heimspiel. Klar wird selten so viel Bairisch in der Messestadt gesprochen wie auf ihren Konzerten hier. Und ja, die Beziehung zwischen Publikum und Band ist besonders: Liebe ist dafür ein angemessenes Wort. Außerdem singen, rocken und folken Zweckinger in bairischer Sprache und seltsam vertrackte Melodien, die sich ins Ohr setzen. Sie machen schon länger Heimatsound, als es dieses Wort gibt. Bayern-Rock, ohne ständig krachert daher zu kommen. Damit sind alle Zweckinger-Klischees beieinander und alle sind wahr. In der Summe heißt das: Zweckinger sind besonders. Die Kultur-Etage freut sich, dass sie wieder mal zu Gast sind. So 11.12. 11-17 Uhr Weihnachtlicher Hobbykünstlermarkt In der Kultur-Etage riecht es nach Punsch. Das heißt, der weihnachtliche Hobbykünstlermarkt hat wieder seine Tore geöffnet. Künstler und Handwerker locken mit stilvollen Töpferwaren, Weißwäsche, edlem Schmuck, köstlichen Marmeladen, feinen Strickwaren, phantasievollen Geschenkverpackungen und vielem vielem mehr. Alle, die für ihre Lieben ein besonderes, handgemachtes Geschenk suchen, werden hier fündig. Dazu gibt es Tee, Kaffee und, wie gesagt, auch leckeren Punsch. Eintritt frei Fr 16.12. 20 Uhr Heilige Nacht von Ludwig Thoma Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma ist einer der zentralen Texte der bairischen Literatur. Mit Humor, Witz und Sentiment versetzt er die Weihnachtsgeschichte in die Lebenswelt bayerischer Kleinbürger, Handwerker und Bauern seiner Zeit. Die beliebte Volksschauspielerin und Sängerin Claudia Mabell hat den Text für sich und die Volksschauspieler Hanno Sollacher und Patrick Schosser eingerichtet und verspricht: So hat man die Heilige Nacht noch nie gehört!

Dezember Sa 17.12., 20 Uhr Natalie Elwood Band feat Metti Schramm Wegen einer bevorstehenden Geburt haben wir das Programm geändert. Anstelle von Konzept Lebenswert ist heute die Natalie Elwood Band zu Gast. Der raspelnde Gesang von Singer-Songwriter Metti Schramm wird daher nur in einem kleinen Gastauftritt zu hören sein. Im Kontrast dazu hören wir Natalie Elwoods hochflexible Stimme, die glaubhaft alles singen kann, was es zwischen Folk, Soul und Jazz so gibt. Mit dem lyrischen Klavierspiel von Josef Ressle, einem der besten jungen (Jazz-)Pianisten im Land, unterstützt von Sebastian Gleck am Bass und Fabian Rösch am Schlagzeug. Gemeinsam spielen sie ausdrucksstarke Lieder, die lange nicht live in dieser Besetzung zu hören waren. Gut, dass diese Babypause vorbei ist. So 18.12. 11:30 Uhr animato münchner orchester Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt das hoch ambitionierte Münchner Streichorchester zu einem Matinee-Konzert ein. Unter der Leitung ihres Dirigenten Andreas Stadler spielt das animato münchner orchester: Carl Nielsen: Kleine Suite, op 1 - Leos Janacek: Suite für Streichorchester - Jean Sibelius: Impromtu (Bearbeitung für Streichorchester) - Peter I. Tschaikowsky: Suite aus Die Jahreszeiten (Bearbeitung für Streichorchester) Liebessucht Fr 23.12. 20 Uhr Liebessucht - Liebessuche - Wahre Liebe Liebessuche Die Liebe, die bewegt die Sonn und Sterne, sagt der Dichter Dante Alighieri. Zum Fest der Liebe fragen Autor Tim Wahre Liebe Glogner und seine Truppe: Was eigentlich ist Liebe wirklich? Mit Humor und inspiriert von mystischer Weisheit begibt sich das Stück auf die große Suche nach der Antwort auf eine Frage, die wohl alle bewegt. Ein Teil des Erlöses des Abends geht an Gesundheitsprojekte in Indien. Abo 99/66 Kultur live genießen. Mit dem Abo für 99,- (ermäßigt 66,- ) stehen Ihnen bis Ende Juli 2017 alle Kultur-Etage-Veranstaltungen offen. Konzerte, Lesungen, Kabarett, Theater und anderes mehr. Vielseitige, aufregende und interessante Kultur abseits von Stars und Sternchen. Wir freuen uns, Sie als Stammgast begrüßen zu dürfen. Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West Riem Arcaden, Eingang Erika-Cremer-Str. 8 www.kultur-etage.de kultur@messestadt.info Tel. +49 (0)89.99 88 68 93-0 Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München Abo bitte in der Bürozeit: mo, mi, fr 10-12 Uhr, di,do 16-18 Uhr (nicht in den bayerischen Schulferien) ausstellen lassen.