Ein Ratgeber für Anfänger zum Thema Einsetzen und. Ratgeber Teichfische. Pflege von Teichfischen. Herrlich einfacher Wassergarten

Ähnliche Dokumente
Abenteuer unter Wasser

Abenteuer unter Wasser Entdecke dein neues Aquarium

Teichpflanzen: Ratgeber für das Einsetzen von Teichpflanzen und deren Pflege

Sumo - Wissen. Winterzeit

Aquariumfutter '16/'17

erfolgreiches Aquarium

Das hochwertige Sortiment. zur Teichfisch-Ernährung. Das schmeckt natürlich. ist einfach gut für Teichfische.

I feel goo o d! Wissenschaftliche Grundlagen für klares Wasser. in tropischen Süßwasseraquarien

Teichfutter '17/'18. Dedicated to your performance. Teich. Sinkendes Futter. Präbiotisch und/oder probiotisch. Für kräftige Fischfarben

Pumpen. FÜR TEICHE BIS ZU Liter. Made in Europe. NIEDRIGERE BETRIEBS- KOSTEN von 12W bis 125W

Teichfutter Broschüre Letzte revision: März Dedicated to your performance

coppens aquarium futter 2015

Der Teichpflegeplan des KBZ baut auf die wichtigsten Temperaturphasen des Wassers auf.

Bactoplus. Bakterien reinigen auf natürliche Weise das Wasser. Biologisch

Koifutter '16/'17. Dedicated to your performance. Koi CLAY. Sinkendes Futter. Enthält Actigen. Für kräftige Fischfarben. Schwimmendes Futter

aktiv aquarium boden zerlegt - stopt - düngt nanoaquarium aquarium paludarium terrarium

aktiv aquarium boden zerlegt - stopt - düngt nanoaquarium aquarium paludarium terrarium

TAF TEMPERATURE ADAPTED FEEDS. - Das richtige Futter für jede Saison TEMPERATURE ADAPTED FEEDS TM

Atya Gabonensis Zuchtbericht

Dieses Heft gehört Ein Physikprojekt in Zusammenarbeit mit der Universität Klagenfurt

*ohne Gewebeverstärkung. Pflege. Schwimmbadfolie* Ihrer. Pflegehinweise für Privat-Pools

Thema Wasser am Ingenhammshof

Anweisungen zur Nachbehandlung

Wasser ein besonderer Stoff

LUFTPUMPEN & ZUBEHÖR

BackTone-Haltungstrainer

Informationen und Tipps. zu tierfreund Teichpflegeprodukten. Das hilft natürlich. für lebendige Teiche.

Jonny und Beasty Lesetext, Arbeitsblatt

NatureSoil. Tipps und wichtige Informationen. 1. Erste Schritte

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig?

Hier erfahren Sie alles rund um die richtigen Wasserwerte im Garten- und Koiteich

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE

Effektive Mikroorganismen für Hunde und Katzen

MaPe-Gewässerökologie Analysebogen. Gesamt m² des Teiches: 0 Teichvolumen: 0

Sicher experimentieren

PRÄSENS. Karīne Laganovska. 1. Geben Sie dem Verb die richtigen Präsensendungen! Übersetzen Sie die gebildeten Sätze!

Lunaqua Maxi LED bringt Ihren Garten in Stimmung.

Alles für Ihren gesunden Teich Teich-Apotheke

Club für Britische Hütehunde e.v.

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau

Hänsel und Gretel. Not ist kein Märchen

Klarwasserbakterien. Schlammbakterien

eco Grow Garden Grow SuPer Grow Pro Grow

Herbst/Winter-Aktion 2015.»Schöne Aussichten für trübe Tage.Genießen Sie im Herbst & Winter die schönen Seiten Ihres Gartenteichs«

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Hydrologiehandbuch für SchülerInnen

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Regelkreisdarstellungen 1. Lösungen

Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch andere Ostsee-Arten ersetzt werden.

Eine stachelige Angelegenheit

Teichfolien berechnen und messen

Koi und Teichfische richtig füttern

Phosphormangel. Symptome. Cannabis: Phosphormangel erkennen und lösen

GEBRAUCHSANWEISUNG

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden.

Fisch gleich Fisch? Lösungen

Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. Schauen Sie unter nach den neuesten Entwicklungen und Tips! Be flapscinated.

7HWUDWHVW$QDO\6HW *HEUDXFKVDQOHLWXQJ :DUXP$TXDULXPZDVVHUWHVWHQ"

Der Wal. Kanada Grönland

Der biologische Kreislauf im Aquarium

Umwelt. Umwelt. Kein Leben ohne Wasser 1/18. Kein Leben ohne Wasser 2/18

Pflegehandbuch Bitte unbedingt lesen, damit Sie die EcoSphere richtig behandeln!

FRAGEN SIE NACH DIESER MARKE WARUM. Sie Microbe-Lift Produkte verwenden sollten? Mehr Informationen finden Sie auf der nächsten Seite

Ein Filter für den Gartenteich

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Werkstoff Glas wir stellen Glasprodukte her

Monatsangebot November 2013

Optimale Schnittblumen-Qualität. mit

PF 4000 / 7000 / PF1/2/3

Lernbereich Naturwissenschaften

Informationen und Tipps. zu tierfreund Teichpflegeprodukten. Das hilft natürlich. für lebendige Teiche.

Koifutter Broschüre Letzte revision: März Dedicated to your performance

UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN

UBA Postkarte zum Thema Cyanobakterien

Casa Sana. HLH BioPharma. Wichtige Informationen über das einzigartige Kräuter- und Pflanzenkonzentrat mit effektiven Mikroorganismen.

GARTENTEICH PRODUKTE FÜR ZIERFISCHE UND TEICHPFLEGEPRODUKTE

Erlebe den Unterschied

Herstellung der Gebrauchslösung

Schätzfragen Wasser. Wasser allgemein Trinkwasser Wasserkreislauf - Flüsse Wasser, Tiere, Pflanzen

Wasserpaket. Dusche immer angenehm Lauwarm und nur kurz. Heißes Wasser schadet nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch Deiner Haut.

Merkblatt. über. Bakterielle Kiemenkrankheit (BK)

Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten!

Alles. aus einer Hand

LIFEPHARM PRÄSENTIERT DAS SKINSERUM DER NEUEN GENERATION

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

Monatsangebot Mai 2013

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Auf dem blauen Feld stehen die Fragen, auf dem braunen Feld die Antworten.

FLUVAL 1, 2, 3, 4. Innenfilter. Der moderne Weg, um eine gesunde Umwelt für Fische und Pflanzen zu schaffen.

Fresh. Voll ausgestattete Aquarienkombinationen

Bedienungsanleitung. Nitratreduktor. Denitrifikationsfilter für Süß- und Meerwasseraquarien für Aquarien von 200 bis 600 l.

Bewerbungsmappe Jungbrunnen Schwimmteich. Teichansichten an einem dreijährigen Jungbrunnen Schwimmteich im eigenen Garten.

Sand-Schichten entstehen im Meer

Gesundheit und Behaglichkeit

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Transkript:

Ein Ratgeber für Anfänger zum Thema Einsetzen und Pflege von Teichfischen Ratgeber Teichfische Herrlich einfacher Wassergarten www.lagunaponds.com

Ratgeber Teichfische Fische verleihen Ihrem Wassergarten Farbe, Bewegung und Anmut. Man darf nicht vergessen, dass sie lebende Kreaturen sind. Gehen Sie vorsichtig mit Ihren Fischen um und sie werden viele Jahre Freude an ihnen haben. Auswahl der Fische........................... 3 Der Stickstoffzyklus........................... 4 Einsatz der Fische in Ihren Teich................. 5 Fütterung Ihrer Fische........................ 6-8 Fischpflege.................................. 9 Überwinterung Ihrer Fische.................... 10 Wiedereinsetzung Ihrer Fische im Frühjahr........ 11 2

Auswahl der Fische Die Größe Ihres Teiches bestimmt die Anzahl der Fische, die Ihr Teich aufnehmen kann. Sie sollten nicht zu viele Fische einsetzen, da Fische Abfälle produzieren. Diese Abfälle können für die Teichfische giftig sein. Also ist es besser, zu wenige als zu viele Fische zu haben. Fische vermehren sich oft und wachsen in Teichen schnell. Eine Faustregel besagt: 2 cm Fisch auf 50 Liter Wasser. HINWEIS: Kois sind besondere Fische und brauchen in Teichen mehr Platz als Goldfische. Tipps zur Auswahl von gesunden Fischen: Klare Augen (nicht trübe) Unbeschädigte Flossen Die Schuppen sollten unverletzt und parallel zum Körper (nicht nach außen vorstehend) sein und keine roten Flecken haben Keine Löcher, Geschwülste oder Blasen Aktiv, lebendig, normales Schwimmverhalten Keine weißen Punkte (Salzkorngröße) oder weißen flaumigen Bewuchs auf den Flossen oder dem Körper Atem sollte regelmäßig und konstant sein (unter entspannten Bedingungen) Die Kiemen sollten im Inneren rot sein, nicht verblasst oder ausgeblichen und nicht ausgedehnt oder geschwollen sein Aktiv fressend Vermeiden Sie die Auswahl von Fischen aus einem System, das kranke Fische enthält Die Auswahl von Fischen, die von Anfang an gesund sind, hilft, Probleme zu vermeiden. Goldfische: Goldfische können in kleineren Teichen gehalten werden als Kois. Sie werden seit Jahrhunderten gezüchtet und es gibt mehrere verschiedene Arten. Zu den Charakteristika, die die verschiedenen Arten unterscheiden, zählen die Schwanzlänge, die Farbe und die Präsenz der Rückenflosse. Goldfische können bis zu 30 cm lang werden. Die meist gezüchteten Arten sind: Sarasa, Cometen, Schleierschwänze und Shubunkins. Kois: Kois (Karpfen) sind die bekanntesten Teichfische. Es gibt sie mit vielen verschiedenen Farbmustern. Es wird berichtet, dass einige Kois bis zu 75 Jahre alt und bis zu 90 cm groß geworden sind. 3

Der Stickstoffzyklus Der Stickstoffzyklus beschreibt die Umwandlung von giftigen Verbindungen (Ammoniak und Nitrit). Nutzbakterien brauchen Zeit, um zu wachsen. Nitrifizierende Bakterien vermehren sich alle acht Stunden. Die ersten nitrifizierenden Bakterien, die sich ansiedeln, sind meistens Nitrosomonas, die Ammoniak in Nitrit umwandeln. Dies dauert ungefähr zehn Tage. Die zweite Gruppe der nitrifizierenden Bakterien, die den Teich besiedeln, sind Nitrobacter, die Nitrit in Nitrat verwandeln. Dies dauert bis zu 21 Tage. Danach sollte das Nitrit ganz verschwunden sein. Nitrit ist eine äußerst giftige Verbindung. Wenn hohe Konzentration davon im Teich vorhanden sind, können die roten Blutkörperchen der Fische geschädigt werden und es kann sogar tödlich sein. Sollte der Nitritgehalt mehr als 21 Tage bestehen bleiben, sollten Sie einen teilweisen Wasserwechsel durchführen. Man muss beachten, dass die Wasserchemie, die Temperatur, die Schadstoffe und andere Faktoren die Leistung der nitrifizierenden Nutzbakterien beeinflussen können. Es ist für alle Teichbewohner wichtig auch die, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind; besonders Nutzbakterien einen stabilen ph-wert und eine gleich bleibend gute Wasserqualität beizubehalten. Obwohl die Ammoniak- und Nitrit-Werte bei 0 liegen können, hat der Teich nach einem Monat sein biologisches Gleichgewicht noch nicht vollständig aufgebaut. 4

Einsatz der Fische in Ihren Teich Gehen Sie vorsichtig mit Ihren Fischen um. Jegliches Anfassen oder Transport, ja sogar der Einsatz in den Teich bedeutet für die Fische Stress. Setzen Sie die Fische langsam in Ihren Teich ein. Passen Sie die Wassertemperatur des Plastikbeutels der des Teiches an, indem Sie den Beutel im Teich schwimmen lassen, bevor Sie die Fische in den Teich geben. Bleiben Sie dabei an einem schattigen Ort, da die Sonne die Temperatur im Beutel schnell aufheizen kann. Gleichzeitig können Sie eine kleine Menge des Teichwassers in den Beutel geben. So helfen Sie den Fischen, sich an etwaige Unterschiede in der Wasserqualität zu gewöhnen. Nach etwa 20 Minuten können Sie die Fische in ihr neues zu Hause lassen. Sie sollten vermeiden, die Fische anzufassen. Sollte es nötig sein, sie anzufassen, benutzen Sie dazu ein weiches Netz. 5

Fütterung Ihrer Fische Die Nahrungsbedürfnisse und die Futtergewohnheiten der Teichfische sind von der Wassertemperatur abhängig. Bei Wassertemperaturen über 10 C füttern Sie Ihre Fische bis zu viermal täglich; aber nur so viel, wie sie in zwei Minuten fressen können. Es ist besser kleinere Portionen zu füttern, bei denen alles aufgefressen wird. So entstehen weniger Abfälle und die Verschmutzung des Teiches ist geringer. Im Winter, wenn die Wassertemperatur unter 7 C fällt, brauchen Ihre Fische gar kein Futter. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt fallen die Fische in einen Winterschlaf. Überfüttern Sie Ihre Fische nicht. Überschüssiges Futter verschmutzt das Teichwasser. Füttern Sie also nur so viel, wie die Fische innerhalb von 2 Minuten vollständig fressen können. TIPP Es ist wichtig, dass Sie Ihre Fische nicht zu früh im Jahr füttern. Kois und Goldfische haben Probleme, das Futter bei niedrigeren Temperaturen zu verdauen. Fangen Sie mit dem Füttern bei Wassertemperaturen über 8 C an. Achten Sie darauf, dass Sie ein gutes Thermometer haben, sodass Sie wissen, wann Sie mit dem Füttern anfangen müssen. Das schwimmende Laguna Thermometer ist ideal. Dieses Thermometer hat ein großes Fenster mit einer deutlichen Temperaturangabe, damit Sie die Temperatur schnell ablesen können. Es ist mit einer praktischen Ankerkette ausgerüstet und schwimmt für einen einfachen Zugang auf der Wasseroberfläche. 6

Fütterung Ihrer Fische Es ist wichtig, dass Sie Ihre Fische mit einem hochwertigen Futter füttern, um die natürlichen Futterquellen, die in Ihrem Teich zu finden sind (wie Insekten oder pflanzliche Materialien), zu ergänzen. Wenn Sie Ihre Fische mit einem qualitativ hochwertigen Futter füttern, stellen Sie sicher, dass Ihre Fische eine ordentlich ausgewogene Nahrung bekommen. Laguna Teich-Futtermix für Gold- und alle anderen Kaltwasserfische und Laguna Teich-Sticks für Kois und Goldfische sind sehr nahrhaft, leicht verdaulich und enthalten die ideale Kombination aus Vitaminen und Mineralstoffen. Enthalten ist auch stabilisiertes Vitamin C, das dabei hilft, die Abwehrkräfte gegen Krankheiten zu stärken. Damit leben die Fische ein langes und gesundes Leben. Dank der hochwertigen Rezeptur von Laguna, brauchen die Fische nicht so viel Futter und produzieren dadurch weniger Abfallstoffe. 7

Fütterung Ihrer Fische Futtermix für alle vier Jahreszeiten (A-8040) 1 Liter (A-8069) 3 Liter (A-8068) 6 Liter Für alle vier Jahreszeiten, wenn die Wassertemperatur über 10 C ist Ausgewogenes Komplettfutter für alle Kaltwasserfische Der Futtermix ist ideal für kleine und mittelgroße Fische Teichsticks für alle vier Jahreszeiten (A-8051) 1 Liter (A-8052) 3 Liter (A-8053) 6 Liter Für alle vier Jahreszeiten, wenn die Wassertemperatur über 10 C ist Qualitativ hochwertiges Grundnahrungsmittel Für Kois und Goldfische 8

Fischpflege Eine wichtige Vorsichtsmaßnahme ist es, die Fische stetig zu beobachten und täglich zu überprüfen. Eine kurze tägliche Überprüfung bringt Probleme zu Tage, bevor sie ernst werden. Neben der täglichen Überprüfung der Gesundheit Ihrer Fische ist die Hauptform der Pflege die tägliche Fütterung. In einem Teich, in dem ein gutes Gleichgewicht aus Pflanzen, Tieren und Fischen besteht, ist genügend natürliches Futter vorhanden. Aber um sicherzustellen, dass Ihre Fische eine ordentlich ausgewogene Nahrung erhalten, müssen Sie sie mit einem hochwertigen Futter füttern. Schutz vor Krankheiten Die meisten lebenden Organismen leiden von Zeit zu Zeit unter Krankheiten. Um mit dieser Realität am effektivsten umzugehen, sollte man vorbeugen und nicht auf ein mögliches Problem oder Symptom warten. Die Konsequenzen einer medikamentösen Behandlung eines Teiches können anstrengend und schädlich sein. Viele Pflanzen, Fische und Nutzbakterien können unter einer Medikation leiden. Die Fütterung von qualitativ hochwertigem Futter und die Beibehaltung von idealen Wasserbedingungen helfen, die Gesundheit der Fische zu sichern. Tipps zum Schutz vor Krankheiten: Wählen Sie nur gesunde Fische aus. Kaufen Sie kleine Fischgruppen und bauen Sie die Fischpopulationen nur langsam auf. Lassen Sie neuen Fischen Zeit, sich zu akklimatisieren. Bereiten Sie neues Wasser immer ordentlich auf. Chlor, Chloramin und Metalle sind für Teichbewohner schädlich. Führen Sie regelmäßig grundlegende Wassertests und Wartungsarbeiten durch. Nach Abschluss einer medikamentösen Behandlung sollten Sie zusätzliche Wasserwechsel durchführen und Aktivkohle benutzen, um Rückstände zu entfernen. 9

Überwinterung Ihrer Fische Vorbereitung Ihres Teiches auf den Winter: Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, wenn Sie Ihren Teich im Winter nicht heizen und/oder belüften. Dies hilft Ihnen zu entscheiden, ob Sie Ihre Fische im Winter aus dem Teich nehmen sollen. Wenn der Teich in gemäßigten Zonen, wie in Deutschland, seichter als 61 cm ist. Wenn Ihr Teich in einem kalten Klima, wie in Skandinavien, seichter als 107-120 cm ist. Wenn Ihr Teich ein Terrassenteich ist. Wenn die Wassertemperatur Ihres Teiches fällt, brauchen die Fische weniger Futter. Beobachten Sie die Futteraufnahme und passen Sie sie entsprechend an. Hören Sie ganz damit auf, Ihre Fische zu füttern, wenn die Wassertemperatur in Ihrem Teich unter durchschnittlich 9 C fällt. Bei 8 10 C fangen die Fische an, am Grund des Teiches ihren Winterschlaf zu halten. Unabhängig von der Außentemperatur oder ob die Fische während des Winters an die Oberfläche kommen, dürfen Sie sie nicht füttern. Die Fische tauchen wegen des Sauerstoffs und nicht wegen des Futters auf. Wenn Sie die Fische in dieser Zeit füttern, wird das Futter nicht verdaut und dies kann sie töten. Wenn Ihr Teich nicht geeignet ist, um Ihre Fische darin zu überwintern, können Sie sie auch ins Haus holen. Sie können in einer Wanne oder einem Aquarium in Ihrem Haus gehalten werden. Da Goldfische und Kois mehr Schmutz produzieren, brauchen Sie eine starke Filterung, um eine gesunde Umgebung beizubehalten. Eine grundlegende Faustregel besagt, dass Goldfische 12 Liter Wasser pro 2,5 cm Fisch brauchen. Kois brauchen mindestens 20 Liter Wasser pro 2,5 cm Fisch. Kaufen Sie einen Filter, der mindestens das Doppelte der Wassermenge im Becken umwälzt (z.b. 200 Liter Becken = 400 L/Std. Filter). Es ist besser zu überfiltern als zu unterfiltern. Sie können die Fische weiterhin füttern, sollten die Mengen aber minimal halten, um die Abfallproduktion in dieser Zeit so gering wie möglich zu halten. Nehmen Sie Teichwasser mit ins Haus, um mindestens 50% des Behälters damit zu befüllen. Bereiten Sie das Wasser auf, wenn Sie die Fische ins Wasser einsetzen, da die Fische automatisch damit beginnen, Abfälle zu produzieren und Sie Nutzbakterien brauchen, um den Schmutz abzubauen. Führen Sie dann wöchentliche Wasserwechsel durch und bereiten Sie das Wasser regelmäßig auf. Mit ein wenig Pflege und Vorsicht können Sie sich den ganzen Winter an Ihren Fischen erfreuen. 10

Wiedereinsetzung Ihrer Fische im Frühjahr Fangen Sie an, Ihre Fische wieder zu füttern, wenn die durchschnittliche Temperatur Ihres Teiches über 8 C steigt. Füttern Sie mit Laguna Futtersticks für Kois & Goldfische, wenn die Wassertemperatur über 8 C liegt. Fische, die im Winter im Haus gehalten wurden, brauchen ein wenig Zeit, um sich an die Teichbedingungen zu gewöhnen. Eine plötzliche Veränderung der Temperatur und des ph-wertes kann sich negativ auswirken. Daher müssen Sie Ihren Fischen die Zeit geben, sich allmählich zu akklimatisieren. Schütten oder werfen Sie die Fische niemals in den Teich. Der erste Schritt ist es, die Fische so vorsichtig wie möglich mit einem Netz in einen Plastikbeutel für den Transport zu geben. Wenn Sie an Ihrem Teich angekommen sind, öffnen Sie den Beutel und lassen ihn auf der Teichoberfläche schwimmen. Warten Sie ungefähr 10 Minuten oder bis die Temperatur des Wassers im Beutel und im Teich ungefähr gleich sind. Geben Sie dann eine kleine Menge Teichwasser in den Beutel und warten Sie noch mal 10 Minuten. Wiederholen Sie dies noch ein- oder zweimal und lassen Sie die Fische dann vorsichtig aus dem Beutel in den Teich schwimmen. Wenn Ihre Fische im Teich überwintert haben, füttern Sie sie erst, wenn sie aktiv sind und/oder die Teichtemperatur 8 C erreicht hat. Beobachten Sie Ihre Fische einige Tage genau Ein Umzug kann für Ihre Fische ein traumatisches Erlebnis sein. Also sollten Sie sie genau beobachten, um sicherzugehen, dass sie sich in ihrer neuen Umgebung gut eingewöhnen und dass es keine Verluste gibt. Testen Sie regelmäßig die Ammoniak- und Nitritwerte, um sicherzustellen, dass die biologische Filterung sich schnell und effektiv aufbaut. 11

www.hagen.com Visit us at www.lagunaponds.com Distributed by: Germany: HAGEN Deutschland GmbH & Co. KG, 25488 Holm Printed in Canada S-2115