Detailprogramm Mai - September 2015 Naturfreunde Oftringen

Ähnliche Dokumente
Detailprogramm Mai-September 2018 Naturfreunde Oftringen

September: Freitag, 01. September Versammlung, 20 Uhr Fröschengülle Donnerstag, 07. September Seniorenwanderung. Samstag, 23. September Helferessen

Samstag, 18. Februar Schneeschuhtour NF Aargau


Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Oktober/November/Dezember 2015 Aktivitäten. Oktober. Freitag, 2. Oktober Höck Wann: Uhr Wo: Hüttli

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Januar/Februar/März 2013 Aktivitäten. Januar

Anmeldung bis Montag, 12. Januar 2015 an Heinz Ott Tel oder

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 26. Mai bis 09. September 2013, übrige Zeit siehe Fahrplan)

6-Kuppen-Steig / Teil 1

07.37 Ab Zug SBB mit S1 nach Baar oder ab Metalli Ost mit Bus Linie 3 nach Baar SBB

Rumpel Bulletin. Info für dich Ostern. Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Winterwanderungen 2017 Region Olten

Wandergruppe. der TCS Sektion beider Basel

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental

Bulletin Nr. 3 September Überblick Tätigkeitsprogramm

Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH

Wangerooge Fahrplan 2016

Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben.

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Studienzentrum Neuburg

Wander-Tour Berner Oberland

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Steigen Sie ein, wenn der Berg ruft. Grossartige PostAuto-Ausflüge im Berner Oberland

Sektion Küssnacht am Rigi. Goldau, August Geschätzte Wanderkameraden

CREUX DU VAN AREUSESCHLUCHT BOUDRY

Mit dem Postauto an die schönsten Orte im Oberwallis

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wandern Von gemütlich bis ambitioniert

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Mit dem Öffentlichen Verkehr bequem ans Jodlerfest.

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Ristorante Rialto, Luzernerstr. 92, 6333 Hünenberg See Tel

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Engadin Wanderferien. Pontresina Hotel Engadinerhof Samstag, 30. Juli - Samstag, 6. August 2016

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sport und Bewegung. Programm der Radsportgruppe Zofingen Sportgruppenleitungen

März April Markus Fischli und Team

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Dein Fahrplan 11/12!

SENIOREN-WANDERN. Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz. Es ist besser, geringe Taten zu vollbringen, als grosse zu planen.

Die Naturfreunde Oberursel

Sport und Bewegung. Winterprogramm Valais-Wallis. Pro Senectute Valais-Wallis Tel

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Kulturweg der Schweiz: Steckborn - Gottlieben

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Betriebsausflug 2014 zur Mainschleife für Wanderer und Kult-Tourer mit anschließendem Abendessen im Gasthof Markert in Nordheim

Schneeschuhtouren. Januar bis März 2018

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Samstag, 20. Mai 2017

Monte Portofino. Benvenuti Monte Portofino

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

Bigenthal. Walkringen. Grosshöchstetten. Ostermundigen Worb SBB. Bern Wankdorf Gümligen. Langnau i.e. Emmenmatt. Konolfingen. Tägertschi.

Wanderungen im Zurzibiet

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail:

Die Naturfreunde Oberursel

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

GKB SPORTKIDS Finalführer.

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains.

Wandergruppe. der TCS Sektion beider Basel. Wanderbulletin 1. Halbjahr RDB/Anton J. Geisser

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Transkript:

So. 3. Mai antonales Frühjahrtreffen Oberrüti www.naturfreunde-aargau.ch Di, 5. Mai oder Mi, 6. Mai 1. Seniorenwanderung: Auf dem heinfelder Natur- Energie-Weg zum Schloss Beuggen. www.naturfreunde-aargau.ch Do, 7. Mai Monatsversammlung estaurant Eggenscheide So, 10. Mai Mont Vully mit Schifffahrt Dani Schönenberger 076 394 11 12 Nach Überquerung des Broyekanals in Sugiez, geht s durch die ebberge zum Mont Yully. Dort erleben wir eine tolle Aussicht auf den Jura und die 3 Seen. Via Sur le Mont kommen wir nach Môtier hinunter. Dort besteigen wir das Schiff nach Murten. Der Seepromenade entlang wandern wir durchs Naturschutzgebiet Le Chablais zurück nach Sugiez. Ich überlasse es den Naturfreunden, ob sie mit dem Auto oder mit dem Zug anreisen möchten. Ich reise bequem mit dem Zug. Treffpunkt: 7.45 Elektro-Bau othrist oder Zug Ab Olten 07.40 h Gleis 8 Bahnhof Sugiez 08.52 h osten 1/1 76.00 Fr. 1/2 38.00 Fr. Wanderzeit: ca. 4h (T2) Steigung ca. 230 m Verpflegung: Verpflegung aus dem ucksack, Ausrüstung: Wanderschuhe, Picknick, egenschutz Sonnencreme Durchführung: bei schlechtem Wetter nachfragen Anmeldung: bis Mittwoch, 6. Mai 2015 Do, 7. Mai Monatsversammlung estaurant Eggenscheide Sa, 30. Mai NF Schweiz Delegiertenversammlung NF Schweiz in Baar NFS N Sa, 6. Juni Abendbummel Häbetchuz Godi obatsch 062 797 40 28 Treffpunkt: Forsthaus Oftringen, 16:00 Wanderzeit: ca. 1h (T1) Verpflegung: Aus dem ucksack, grillieren möglich, Getränke mitnehmen Ausrüstung: normale Wanderausrüstung, Taschenlampe Durchführung: bei schlechtem Wetter nachfragen leiderbügel werden genügend vorhanden sein? info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 1 von 6 http://www.naturfreunde-oftringen.ch

So, 14. Juni Wanderung, Sonntag 14. Juni 2015 zum Inkwilersee obert Tschamper 079 251 64 44 Besammlung: 08 Uhr 00 auf dem Parkplatz Elektro-Bau AG othrist Hinfahrt: mit PW über Langenthal-Herzogenbuchsee, hier im Zentrum rechts nach öthenbach, hier wieder rechts zum Parkieren beim Schulhaus Heimenhausen. 062 751 64 44 Wanderung: bei jedem Wetter begehbar 1. Strecke: öthenbach - Inkwil - rund um Inkwilersee Wangenried, zirka 2 ¼ Std 2. Strecke: Wangenried Dägimoos Langimoos Eichwald öthenbach, zirka 2 ¼ Std Der grösste Teil der Wanderstrecke ist vorwiegend flach, ohne grössere Steigungen Mittagessen: im Gasthof Leuenberger, Wangenried, Tel. 032 631 21 01 Wichtig: unbedingt Essenwunsch zum Voraus bei der Anmeldung angeben, verbindlich : 1.Grüner Salat Fr. 6.80 2.Gemischter Salat Fr. 8.00 3.Schweinsrahmschnitzel, Gemüse und Pommes frites Fr.24.50 4.Schweinsschnitzel paniert, Gemüse und Pommes frites Fr.23.50 5.Schweinbratwurst mit östi Fr.16.50 6.äseschnitte mit Ei Fr.15.00 Heimfahrt: ab Heimenhausen, Abfahrt zirka 17 Uhr, Anmeldeschluss: Donnerstag, 11. Juni 2015, unbedingt Angabe, was du Essen willst!!! Bei: obert Tschamper, 062 751 64 44, 079 251 64 44, r.tschamper@hispeed.ch Mo, 15. Juni antonale Präsidentenkonferenz NF Haus Oberentfelden info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 2 von 6 http://www.naturfreunde-oftringen.ch

So, 5. Juli Bruno Nyfeler 062 891 36 56 Telefonbeantworter 079 675 04 56 Handy egionale Wanderung von Sonntag, 05. Juli 2015 A: Schynige Platte Faulhorn First, ca. 5 ½ h B: Grosse Scheidegg First, Wanderzeit ca. 1 ½ 2 h Wenn alles klappt, sollten die beiden Gruppen im Bergrestaurant First aufeinander treffen. Wanderung A (geleitet durch Bruno Nyfeler) Besammlung: 06:30 Uhr in othrist, Parkplatz Elektro Bau Fahrt mit PW nach Wilderswil. Von dort mit der Bahn auf die Schynige Platte. Anschliessend Wanderung auf markiertem Wanderweg ichtung Faulhorn - First. Unterwegs Halt im Bergrestaurant Männdlenen und Bergrestaurant Faulhorn möglich. Talfahrt First Grindelwald mit Gondelbahn. Von Grindelwald mit Zug retour nach Wilderswil. Verpflegung: aus dem ucksack. Ausrüstung: gute Wanderausrüstung, Sonnenbrille, opfbedeckung. osten: undbillett ab Wilderswil CHF 72.40, Halbtax CHF 36.20 Wanderung B (geleitet durch Susanna Nyfeler) Besammlung: 08.00 Uhr in othrist, Parkplatz Elektro-Bau Fahrt mit PW nach Grindelwald. Dort affeehalt vor Fahrt mit Postauto auf die Grosse Scheidegg. Von dort unschwierige, aussichtsreiche Höhenwanderung zur First. Talfahrt First Grindelwald mit Gondelbahn.Möglichkeiten die Wanderung zu verlängern: -Ab Oberläger über den Murmeltier Lehrpfad = plus 300 Höhemmeter. -Ab First weiter zum Bachalpsee (das blaue Juwel) = plus 2 h hin und retour. Verpflegung: aus dem ucksack (oder im Bergrestaurant First). Ausrüstung: gute Wanderausrüstung, Sonnenbrille, opfbedeckung. osten: Postauto Grosse Scheidegg u. Firstbahn, CHF 55.60, Halbtax CHF 27.80 Anmeldung bis spätestens Freitag, 03. Juli 2015. 2000 Uhr an Bruno Nyfeler, 062 891 36 56 (Telefonbeantworter) oder 079 675 04 56 Hinweis: Diese Wanderung wird nur bei schönem Wetter durchgeführt! NFB Mi, 15. Juli 2. Seniorenwanderung www.naturfreunde-aargau.ch Seniorenwanderung 2015 info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 3 von 6 http://www.naturfreunde-oftringen.ch

Fr., 7. August Hundeclub-Höck Aarburg Urs Schenk 062 797 08 25 079 422 50 16 Natel Die Hütte befindet sich bei der AA Aarburg Treffpunkt: Hundeclub Hütte 19:00 Verpflegung: aus dem ucksack, Grill vorhanden, Getränke können bei der Hütte gekauft werden. Anmeldung: nicht nötig Ausrüstung: je nach Wetter Durchführung: bei jeder Witterung So, 16. August Heinz Ott 062 794 39 50 Hüttenchilbi Fröschengülle Ab 11:30 Uhr Festbetrieb. Gratis Spiele für inder Info beim Hüttli oder im Dorf beim Schaukasten NFB 078 779 50 76 Die Naturfreunde Brittnau freuen sich viele Naturfreunde von Oftringen begrüssen zu können. Sa, 22. August ennst du den Aargau? www.naturfreunde-aargau.ch So, 23. August Abenteuerweg Mutzbachfall Guido Ebinger 062 751 03 40 iedwil,-mutzbachfall,-oberbüelchnubel 818 m/üm Mittagessen aus dem ucksack. Oberbüel,-iedere nach Wynigen. etour mit Bus nach iedwil. Treffpunkt: 8.00 Uhr Elektrobau othrist Wanderzeit : ca. 4 Std. leichte Wanderung ( T2 ) Verpflegung : aus dem ucksack Ausrüstung: je nach Wetter Durchführung: bei schlechtem Wetter nachfragen. Anmeldung : bis Donnerstag 20. August 2015 Mi, 9. September Do, 10. September 19:00 Do, 10. September 3. Seniorenwanderung www.naturfreunde-aargau.ch Seniorenwanderung 2015 Detailprogrammsitzung Oktober-Dezember 2015 estaurant Eggenscheide Höck im estaurant Eggenscheide Sa, 19. September Familienklettern www.naturfreunde-aargau.ch Familienklettern 2015 info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 4 von 6 http://www.naturfreunde-oftringen.ch

So, 20. September Dani Schönenberger 076 394 11 12 Wanderung: 1. Teil der Südrampe; von Brig nach Eggerberg Wir beginnen die bekannte Lötschberg Südrampe in Brig. Via Naters beginnt die 5,3 km neue Wanderstrecke zum Garde-Museum und zur Driesneri-Soune. In einer angenehmen Höhe von 850 m/üm und mit wunderbarem Ausblick ins honetal, stets auf und ab, erreichen wir Birgisch. Unterhalb von Mund und oberhalb des Brigerbades geht es der Lötschberger Eisenbahn entlang nach Eggerberg, wo wir den Bus nach Visp nehmen. Es wird empfohlen, eine Gemeinde-Tageskarte oder eine Tageskarte zum Halbtax zu kaufen. Treffpunk: 07.20 h Bahnhof Olten. Wir fahren mit dem Zug, da die SBB schneller als das Auto ist. Zug Abfahrt 07.29 h, Gleis 11 osten: Bahn/Bus 1/1: Fr. 118.- ½: Fr. 59.- Wanderzeit: ca.4 Std. Gesamtaufstieg ca. 780 m / Gesamtabstieg ca. 600 m Verpflegung: aus dem ucksack Ausrüstung: gute Wanderschuhe, ev. Stöcke, egenschutz, opfbedeckung, genügend zum Trinken Durchführung: Nur bei schönem Wetter Anmeldung: Do, 17.09 2015 bei Dani Schönenberger 079 394 11 12 04.Oktober 2015 eg. Wanderung "über dem Thunersee" von Sonntag, 04 Oktober 2015 NFB Bruno Nyfeler 062 891 36 56 079 675 04 56 Besammlung: 07:15 Uhr in Brittnau, Schulhausplatz 07:30 Uhr in othrist, Parkplatz Elektro-Bau Mit Privat-PW fahren wird via Bern Thun Gunten nach Sigriswil (Fahrzeit ca. 2 h 20 Min.). Ab Sigriswil Wanderung via Zälg Schwanden zum estaurant "rindenhof". Ausgangs Schwanden besteht die Möglichkeit zu einem affeehalt im estaurant "isiko". Wer will, kann dann im estaurant "rindenhof" das Mittagessen einnehmen mit schöner Aussicht auf den Thunersee. Danach geht es via Aeschlen zurück nach Sigriswil. Zum Abschluss erwartet uns ein besonderes 'Highlight', indem wir die tief eingeschnittene "Gummischlucht" auf der Panoramabrücke Sigriswil überqueren. Wen die CHF 8.00 für die Begehung der Brücke reuen, kann auch in die Schlucht hinunter- und auf der anderen Seite wieder hochsteigen!!! Wanderzeiten: Charakter: Ausrüstung: Verpflegung: Anmeldung: Sigriswil rindenhof = 2 h 30 Min. (340 Höhenmeter, 130 m Abstieg) rindenhof Sigriswil = 1 h (40 Höhenmeter, 270 m Ab stieg) Gemütliche, aussichtsreiche Wanderung auf guten Wegen mehrheitlich durch Landwirtschaftsgebiet und asphaltiert. Übliche Wanderausrüstung. Aus dem ucksack und/oder im estaurant "rindenhof". bis spätestens Freitagabend, 02.10.2015, Uhr an Bruno Nyfeler, Telefon 062 891 36 56 oder 079 675 04 56 info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 5 von 6 http://www.naturfreunde-oftringen.ch

Do, 8. Oktober Vorschau Monatsversammlung, estaurant Eggenscheide Touroperating Hanspeter Müller, Mühlegasse 4, 4800 Zofingen Tel. 062 558 76 23 Mobile 079 554 65 68 E-Mail: info@naturfreunde-oftringen.ch Letzte Änderung: 11.03.2014 Vorstand Präsident Vakant info@naturfreunde-oftringen.ch Aktuarin Trudi Zaugg Tel. 062 797 63 44 aktuar@naturfreunde-oftringen.ch assierin Amanda Dick Tel. 079 348 21 16 kassier@naturfreunde-oftringen.ch Tourenkommission Hanspeter Müller Tel. 079 554 65 68 info@naturfreunde-oftringen.ch Bei allen Veranstaltungen ist Versicherung Sache der Teilnehmer! info@naturfreunde-oftringen.ch Seite 6 von 6 http://www.naturfreunde-oftringen.ch