Sonntag, 06. März Uhr Seeblickhalle Steißlingen. Anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Musikschule Steißlingen

Ähnliche Dokumente
WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Programm Lebenshilfe Center

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

... ich finde meinen Weg

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Nr.2017/ Dez Adventswoche

TOURIST-INFORMATION INFOS DER ORTSVERWALTUNG. Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag, 26. August 2011 von Uhr.

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Landtags-Wahl so geht das!

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

K o n t a k t e Oktober 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Gottesdienste am Sonntag

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Nr. 3/2018

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Weiter denken: Zukunftsplanung

Neue Medien. 1. Aktuelles

Gottesdienstordnung vom

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Newsletter September 2016

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

280/2012 Landtagswahl 2012 Briefwahl ab 23. April möglich Briefwahlanträge können vorher gestellt werden

Jugendliche und Internet

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

MOBILE JUGENDARBEIT 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 6. GEMEINDE/ STADT

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Transkript:

Nr. 09 Donnerstag, 03. März 2016 Donnerstag, 03.03.2016 14.30 Uhr Seniorentreff für alle Senioren Freitag, 04.03.2016 18.30 Uhr Pfadfinder Stammesversammlung, Mensa GMS 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen 19.00 Uhr CDU Informationsveranstaltung im Feuerwehrhaus Samstag, 05.03.2016 10.00 Uhr CDU Informationsstand zur Landtagswahl Sonntag, 06.03.2016 11.00 Uhr Vernissage Kunstausstellung Rathaus 15.30 Uhr Frühlingkonzert der Musikschule Montag, 07.03.2016 09.00-18.00 Uhr DRK Kleiderstube geöffnet 12.00 Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Dienstag, 08.03.2016 19.00 Uhr Podiumsdiskussion zur Landtagswahl-Seeblickhalle Mittwoch, 09.03.2016 12.00 Uhr Bürger für Bürger Mittagessen 14.00-16.00 Uhr Schnuppernachmittag zukünftige 5. Klässler GMS 16.00-18.00 Uhr Energiesprechtag im Rathaus (Anmeldung) Donnerstag, 10.03.2016 14.30 Uhr Seniorentreff Anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Musikschule Steißlingen Sonntag, 06. März 2016-15.30 Uhr Seeblickhalle Steißlingen

Seite 2 Donnerstag, 03. März 2016 Die Vorbereitungen der Musikschule laufen auf Hochtouren Freitag, 04.03.2016 Biomüllabfuhr Mittwoch, 09.03.2016 Abfuhr Blaue Tonne Freitag, 18.03.2016 Biomüllabfuhr Mittwoch, 23.03.2016 Restmüllabfuhr Donnerstag, 24.03.2016 Abfuhr Gelber Sack Wertstoffhof / Im Städtle 19 Ein sehr schönes Programm erwartet das Publikum beim Frühlingskonzert am Sonntag, 6. März 2016, um 15:30 Uhr in der Seeblickhalle. Neben niveauvollen Beiträgen der Jugend-musiziert-Teilnehmer spielt das Percussionsensemble von Peter Mayer zwei anspruchsvolle Werke für Paukensolo bzw. Marimbaphonsolo. Zum Abschluss singen die Chöre von Frau Scherer-Chrobog, begleitet von einem Orchester aus Streichinstrumenten von Geige bis Kontrabass, Blockflöten und Klavier die zu Herz gehenden Lieder aus dem Film Die Kinder des Monsieur Matthieu. Vor Konzertbeginn sind anläßlich des 40-jährigen Jubiläums der Musikschule alle Gäste zu einem Glas Sekt oder Saft eingeladen. Der Eintritt ist natürlich frei, die Platzwahl ebenfalls. Die Musikschule freut sich auf Ihr Kommen!! Herzliche Einladung Weltgebetstag 2016 aus Kuba Seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ist das sozialistische Kuba wieder in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit gerückt. Seit jeher fasziniert und polarisiert Kuba, ist Projektionsfläche für Wunsch- oder Feindbilder. Wie aber sehen kubanische Frauen ihr Land? Welche Sorgen und Hoffnungen haben sie angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche, wenn rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird? Im Jahr 2016 ist Kuba das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die Gottesdienstordnung Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf haben über 20 kubanische Christinnen gemeinsam verfasst. In Steißlingen findet der Weltgebetstag am Freitag, 4. März 2016, um 19:00 Uhr im Remigiushaus statt. Mittwoch von 16.00-17.00 Uhr Samstag von 09.00-12.00 Uhr Abgegeben werden können: Altglas, Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte, Kartonagen, Korken, Metalle, Papier, Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten. Für Windeln steht ein Extra-Container auf dem Wertstoffhof bereit. Annahme von Restmüll ist nicht möglich! Grünabfallannahmestelle Die Grünabfallannahme ist jeden Samstag von 09.00-12.30 Uhr geöffnet. Es können Grünabfälle auf dem Areal der alten Kläranlage sortiert abgegeben werden. Trennung zwischen dickem Grüngut (mit Gehölz 5 cm Durchmesser und dicker) und leichtem Grüngut (Rasenschnitt, Blätter etc.). Einfahrt nur über den Feldweg, rechts von der Baumschule Ammann, möglich. Anliefermenge nicht mehr als die Menge eines Pkw-Anhängers! Gelbe Säcke Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstoffhof oder im Bürger Service, Zi. 5, Rathausneubau, jeweils während der regulären Öffnungszeiten. Abfallsäcke Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten Sie zum Preis von 5,10 im Bürger Service, Rathausneubau, während der regulären Öffnungszeiten. Altglascontainer im Ort Benutzungszeiten Montag-Samstag: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr Die Nacht- und Ruhezeiten am Nachmittag sind ebenso einzuhalten, wie die Sonn- und Feiertagsruhe!

Donnerstag, 03. März 2016 Seite 3 Kunst- und Kulturkreis Kunstausstellung im Rathaus Erfreulich ist, dass Sie sich an den Prospektständern vor dem Bürgerservice mit neuen Prospekten von Ausflugszielen rund um den Bodensee eindecken können. Ganz neu dieses Jahr ist die Kooperation mit dem Europapark Rust. Es lohnt sich vorbei zu schauen. Erfreulich ist, dass bei der Prospektbörse am vergangen Samstag in der Seeblickhalle auch ein professioneles Video gedreht wurde. Es ist unter: https://youtu.be/wigj1v6jomg zu sehen. Erfreulich ist, dass bereits ein Bus für das Partnerschaftstreffen in Saint-Palais-sur- Mer voll belegt ist. Der sog. Kurzbus, der am Mittwochabend los- und ohne Übernachtung durchfährt, ist mit 49 Personen bereits ausgebucht. Beim Langbus mit Übernachtung auf der Fahrt sind noch einige Plätze frei. Wir freuen uns über jede weitere Anmeldung! Rund 2O Künstler aus Steißlingen und Umgebung, die im Bereich der bildenden Kunst aktiv sind, haben sich zusammengetan und führen seit einiger Zeit jährlich gemeinsame Ausstellungen durch. Seit Beginn des Jahres 2O16 gibt es nun kleinere Einzelausstellungen im Foyer und EG des Rathauses, die in mehrmonatigem Rhythmus wechseln werden. Den Anfang machte Roland Baur mit seinen Kugelschreiber-Zeichnungen unter dem Titel FORM + FARBE. Der Ausstellungs-Zyklus fortgesetzt mit der Foto-Ausstellung AUGEN-BLICKE, in der Fotoarbeiten von Ursula Anger gezeigt werden. Der Künstlerin geht es darum, mit ihren Fotos die stetige Veränderung, der alles und jeder unterworfen ist, für einen Moment, einen AUGEN-BLICK, anzuhalten und für die Erinnerung zu bewahren. Der Kunst-und Kulturkreis lädt alle Kunst-Interessierten zur Vernissage auf Sonntag, 6. März, 11 Uhr herzlich ein. Für die musikalische Umrahmung der Vernissage sorgt das Duo el tacto. Sie können die Ausstellung zu den normalen Öffnungszeiten im Rathaus besuchen! Podiumsdiskussion zur Landtagswahl Südkurier lädt in die Seeblickhalle ein Politisch interessierte Bürger aus dem Wahlkreis Singen/Stockach können sich am Dienstag, 8. März, kurz vor der Abstimmung noch ein persönliches Bild der aussichtsreichsten Kandidaten machen: Der Südkurier bietet um 19 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion in der Steißlinger Seeblickhalle an. Auf dem Podium sitzen die Kandidaten der großen Parteien und der aussichtsreichsten weiteren Gruppierungen. Die beiden SÜDKURIER-Redaktionsleiter Jörg Braun (Singen) und Georg Becker (Stockach)stellen ihre Fragen Kirsten Brößke (FDP), Jürgen Geiger (Linke), Wolfgang Gedeon (AfD), Wolfgang Reuther (CDU), Hans-Peter Storz (SPD) und Dorothea Wehinger (Grüne). Gelegenheit zu Fragen rund um die Themen Flüchtlingssituation, Bildungspolitik, Verkehr und anderen Brennpunkten besteht auch für die Besucher. Erfreulich ist, dass 2016 über 30 SchülerInnen der Musikschule mit nach Saint- Palais-sur Mer fahren. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Musikschule wird u. a. ein Konzert Die Kinder des Monsieur Matthieu in deutscher und französischer Sprache aufgeführt. Die Jugendlichen im Alter von 11 und 19 Jahre werden von 4 Betreuern/Lehrern der Musikschule begleitet. Erfreulich gut im Ländle wird der Wahl-omat von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg angenommen. Der Wahl-o-mat hat sich als feste Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert. Mit einer einfachen, neutralen Befragung wird im Internet angezeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht: www.wahl-o-mat.de/bw2016 Sehr erfreulich ist die Arbeit von unserem Steißlinger Computeria-Team. Hier handelt es sich um Bürger, die sich ehrenamtlich um die Computerprobleme anderer Bürger, insbesondere auch die der Senioren, kümmern und weiter helfen. Falls Sie Fragen rund um den PC, dem Tablet o.ä.haben, dann dürfen Sie dort gerne anmelden, per Mail: computeria@buergerfuerbuerger.org oder während der monatlichen Bürostunden in der Seniorenwohnanlage. Erfreulich ist ein weiterer sportlicher Erfolg einer jungen Steißlingerin. Die für Werder Bremen startende Sandra Dinkeldein erlangte bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften die Plätze 8 über 200 m sowie 12 über 60 m Sprint. Sie steht nun in der Deutschen Bestenliste 2016 auf den Plätzen 11 über 200 m, sowie 15 über 60 m.

Seite 4 Donnerstag, 03. März 2016 GemeindeSteißlingen Wahlkreis57Singen Wahlbekanntmachung 1. Am13.März2016findetdieWahlzum16.LandtagvonBaden-Württembergstatt.DieWahlzeitdauert von8:00bis18:00uhr. 2. Die Gemeinde ist in 4 allgemeinewahlbezirke eingeteilt. In denwahlbenachrichtigungen, die denwahlberechtigtenbiszum21.februar2016übersandtwordensind,sindderwahlbezirkundderwahlraumangegeben,indemder/diewahlberechtigtewählenkann. Der Briefwahlvorstand tritt um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Schulstraße 19, 78256 Steißlingen,zusammen. 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sieeingetragenist.diesgiltnicht,wenner/sieeinenwahlscheinhat(siehenr.4). DieWählerhabendieWahlbenachrichtigungundihrenPersonalausweisoderReisepasszurWahlmitzubringenunddieWahlbenachrichtigungabzugeben. GewähltwirdmitamtlichenStimmzetteln.Jede/rWähler/inerhältbeiBetretendesWahlraumseinenStimmzettelausgehändigt. JederWähler/JedeWählerinhateineStimme.Er/Siegibtseine/ihreStimmeinderWeiseab,dasser/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durcheineandereartderkennzeichnungdesstimmzettelseindeutigzuerkennengibt,fürwelchenwahlvorschlager/siesichentscheidenwill. Eswirdbesondersdaraufhingewiesen,dassdieStimmabgabeungültigist,wennderStimmzetteleineÄnderung,einenVorbehaltodereinenbeleidigendenoderaufdiePersondesWählers/derWählerinhinweisenden Zusatzenthält. BeiBriefwahlgiltdiesaußerdem,wennsichimStimmzettelumschlageinederartigeÄußerungbefindetsowie beijedersonstigenkennzeichnungdesstimmzettelumschlags. DerStimmzettelmussvomWähler/vonderWählerinineinerWahlzelledesWahlraumsgekennzeichnetund inderweisegefaltetwerden,dassseine/ihrestimmabgabenichterkennbarist. 4. WählerundWählerinnen,dieeinenWahlscheinhaben,könnenanderWahlimWahlkreis,indemderWahlscheinausgestelltist, a)durchstimmabgabeineinembeliebigenwahlbezirkdieseswahlkreises oder b)durchbriefwahl teilnehmen. WerdurchBriefwahlwählenwill,musssichvomBürgermeisteramteinenamtlichenStimmzettel,einenamtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit demstimmzettel(imverschlossenenblauenstimmzettelumschlag)unddemunterschriebenenwahlscheinso rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltagbis18:00Uhreingeht.DerWahlbriefkannauchbeiderangegebenenStelleabgegebenwerden. 5. Der/DieWahlberechtigtekannsein/ihrWahlrechtnureinmalundnurpersönlichausüben.Wernichtlesen kannoderwegeneinerkörperlichenbeeinträchtigunggehindertist,seinestimmealleinabzugeben,kannsich derhilfeeineranderenpersonbedienen.diehilfspersonistzurgeheimhaltungderkenntnisseverpflichtet, diesiebeiderhilfestellungvonderwahleines/eineranderenerlangthat. WerunbefugtwähltodersonsteinunrichtigesErgebniseinerWahlherbeiführtoderdasErgebnisverfälscht, wirdmitfreiheitsstrafebiszufünfjahrenodermiteinergeldstrafebestraft.derversuchiststrafbar( 107a Abs.1und3desStrafgesetzbuchs). 6. DieWahlhandlungsowiedieimAnschlussandieWahlhandlungerfolgendeErmittlungundFeststellung deswahlergebnisses imwahlbezirksindöffentlich.jedermannhatzutritt,soweitdasohne BeeinträchtigungdesWahlgeschäftsmöglichist. Steißlingen,den3.März2016 Bürgermeisteramt Ostermaier Bürgermeister

Donnerstag, 03. März 2016 Seite 5 Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet Westlicher Hegau und das Vogelschutzgebiet Hohentwiel/ Hohenkrähen Öffentliche Auslegung vom 01.03.2016 bis 12.04.2016 Als wesentliche Grundlage zur Sicherung der biologischen Vielfalt durch Natura 2000 wird aktuell für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Westlicher Hegau und das Vogelschutzgebiet Hohentwiel / Hohenkrähen ein Managementplan erarbeitet. Mittlerweile sind die Vorkommen der geschützten Arten und Lebensraumtypen erfasst. Diese werden zusammen mit Maßnahmenempfehlungen sowohl textlich als auch auf Karten im Managementplan dargestellt. Es wird sowohl den Eigentümern und Bewirtschaftern der betroffenen Grundstücke als auch den berührten Behörden, Verbänden, Städten, Gemeinden und weiteren Interessierten angeboten, sich über den ausliegenden Planentwurf und die Maßnahmenempfehlungen zu informieren. Der Entwurf des Managementplans wird in der Zeit vom 01.03.2016 bis 12.04.2016 öffentlich ausgelegt. Eine Einsichtnahme ist zu den ortsüblichen Öffnungszeiten möglich. Eine vorherige Terminabsprache ist zu empfehlen. Auslegungsorte sind: Landratsamt Konstanz Untere Naturschutzbehörde, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz Frau Brigitte Wiehl, Tel. 07531/800-1222, Zimmer B225 Landratsamt Konstanz Untere Landwirtschaftsbehörde, Winterspürer Str. 25, 78333 Stockach Herr Siegfried Roth, Tel. 07531/800-2914, Zimmer 322 Stadtverwaltung Singen Umweltschutzstelle, DAS 2, Julius-Bührer- Straße 2, 78224 Singen Frau Christiane Kaluza-Däschle, Tel. 07731/85-195, Zimmer 110 Die Unterlagen stehen ebenfalls auf den Seiten der LUBW zum Download bereit unter http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/44495/ Sie haben für die Dauer der Planauslegung, also vom 01.03. bis 12.04.2016, die Möglichkeit, zum Managementplan Stellung zu nehmen. Später eingehende Stellungnahmen können nicht berücksichtigt werden. Bitte richten Sie Ihre Stellungnahme an das: Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56, Gabriel Rösch, Bissierstrasse 7, 79114 Freiburg oder per E-Mail an gabriel.roesch@ rpf.bwl.de Aus den Stellungnahmen sollte hervorgehen, auf welche Flächen im FFH-Gebiet Sie sich beziehen. Hilfreich ist hier soweit bekannt die Angabe der Flurstücksnummer sowie des Gemeinde- und Gemarkungsnamens oder die Markierung der angesprochenen Fläche auf einem Kartenausschnitt. Neue Mitarbeiterinnen und neuer Mitarbeiter im Rathaus sowie im Sekretariat der Gemeinschaftsschule Matthias Fix ist neuer stellvertretender Kämmerer im Rathaus Herr Fix stammt aus Nattheim, Ldkrs. Heidenheim und ist bereits in unseren schönen Landkreis gezogen. Er arbeitet seit dem 01. März 2016 als neuer stellvertretender Kämmerer und unterstützt den Fachbereichsleiter Axel Blüthgen in allen Bereichen. Herr Fix absolvierte seine Ausbildung zum Dipl. Verwaltungswirt bei der Stadt Landau, beim Landratsamt Heidenheim und der Gemeinde Nattheim. Telefonisch ist er unter der Nummer 07738/9293-44 und per E-Mail unter der Adresse mfix@steisslingen.de erreichbar. Zusammen mit dem Fachbereichsleiter Herrn Blüthgen bezieht er die Büroräume im 1. OG des Rathausneubaus (ehem. Bauamt). Neue Mitarbeiterin im Hauptamt, Frau Constanze Boy-Spang Aufgrund einer Vielzahl zusätzlicher Aufgaben verstärkt Frau Constanze Boy-Spang aus Steißlingen ebenfalls ab dem 01. März 2016 das Team des Hauptamtes. Sie wurde mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % eingestellt. Sie übernimmt neben mehreren kleineren Bereichen auch die Sachbearbeitung im Bereich des Sozialversicherungswesens (z. B. Rentenanträge) und der Personalabrechnung. Telefonisch ist sie unter der Nummer 07738/9293-16 und per E-Mail unter der Adresse cboy-spang@steisslingen.de erreichbar. Das Büro befindet sich im Rathaus Neubau 1. OG Zimmer 17 Frau Andrea Roth verstärkt das Schulsekretariat Vor 4 Jahren wurde Frau Andrea Bechler als neue Sekretärin und Nachfolgerin von Frau Höliner in der Gemeinschaftsschule eingestellt. Seit dieser Zeit wurden enorme Veränderungen im Bereich der Schule aufgrund des Umbaus zur Gemeinschaftsschule notwendig. Auch ist die Anzahl der Schüler/Innen in dieser Zeit von rund 300 auf über 500 gestiegen. Um den neuen Anforderung für die Zukunft gerecht zu werden, wurde ab 01.03.2016 Frau Andrea Roth aus Orsingen-Nenzingen mit einem Beschäftigungsumfang von 40% als Verstärkung für das Schulsekretariat eingestellt. Sie war bereits langjährige Schulsekretärin und bringt entsprechende Erfahrung mit. Sie ist unter der Telefonnummer des Schulsekretariats 07738/9293-61 (postfach@schule-steisslingen.de) erreichbar. Die Gemeinde wünscht den neuen Mitarbeiter/Innen viel Erfolg.

Seite 6 Donnerstag, 03. März 2016 Erfolgreiche Prospektbörse in Steißlingen Am Samstag, 27. Februar 2016 fand in der Seeblickhalle in Steißlingen die 23. Prospektbörse von Hegau Tourismus mit geschätzten 500 Besuchern statt. Insgesamt 69 Aussteller nutzten die Gelegenheit, ihre Angebote für die neue Saison den Hoteliers sowie Vermietern von Ferienwohnungen und Privatzimmern und der Öffentlichkeit vorzustellen. Dabei waren u.a. die Hegaugemeinden, Schifffahrtsbetriebe, Schlösser, Museen und viele andere Freizeiteinrichtungen. Um 13:30 Uhr eröffnete Steißlingens Bürgermeister Artur Ostermaier und der Vorsitzende von Hegau Tourismus, Oberbürgermeister Bernd Häusler, die Prospektbörse. Beide äußerten sich begeistert über die steigenden Übernachtungszahlen im Hegau und betonten die Bedeutung des Tourismus als wichtigem Wirtschaftsfaktor für die Region. Die Entwicklung im Tourismus ist sehr positiv und sollte noch weiter ausgebaut werden, so Bürgermeister Artur Ostermaier. Weiter berichtete OB Häusler vom Erfolg der Prospektbörse, die sich als die Tourismusmesse weit über den Hegau hinaus etabliert hat. Die vielen Besucherinnen und Besucher nutzten gerne diese besondere Möglichkeit, sich über Ausflugsziele im Hegau und dem Bodenseegebiet bis in die Schweiz und Österreich zu informieren. Für das leibliche Wohl sorgte der Schulförderverein Steißlingen, der die Gäste mit Gulaschsuppe und einer breiten Auswahl an selbstgebackenem Kuchen verwöhnte. Die Gelegenheit am traditionellen Gewinnspiel teilzunehmen wurde ebenfalls begeistert angenommen. Über 40 Preise gab es zu gewinnen, z.b. Freikarten für das Ravensburger Spieleland, das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, das Zeppelinmusem in Friedrichshafen oder Freikarten für den Europa Park Rust, Gutscheine für die Hohentwielschifffahrt, der Säntis-Schwebebahn und vieles mehr. Die Aussteller und Besucher freuen sich bereits jetzt auf die 24. Prospektböse von Hegau Tourismus im Jahr 2017 und sind gespannt, in welcher Gemeinde diese stattfinden wird. Landtagswahl in leichter Sprache Im Zuge der Landtagswahl am 13.03.2016 liegt im Rathaus Steißlingen, Bürger Service, Schulstraße 19, 78256 Steißlingen eine Broschüre aus, welche dem Leser die Landtagswahl in leicht verständlicher Form näher bringt. Unter dem Motto Einfach wählen gehen! ist die Broschüre in leichter Sprache geschrieben und reich bebildert, sodass sie für jedermann verständlich ist und auch zur Veranschaulichung einer Wahl für Kinder herangezogen werden kann. Das mit der Lebenshilfe Baden-Württember und dem Landes-Behindertenbeauftragten herausgegebene 30-seitige Heft vermittelt Grundinformationen über den Landtag, die Parteien, die Bedeutung und den Ablauf der Wahlen. Dazu gehören auch Hinweise zum Ablauf im Wahllokal und zum Wählen per Briefwahl. Ein Verzeichnis schwieriger Wörter rundet die Broschüre ab. 40 Jahre Musikschuljubiläum Musikschule und FGMS suchen Helfer Liebe FGMS-Mitglieder, Freunde und Gönner, Das erste Großereignis im Rahmen des 40jährigen Musikschuljubiläums 2016 steht ins Haus: das Frühlingskonzert am 06.03.2016, ab 15.30 Uhr in unserer Seeblickhalle. Für den Aufbau in der Halle, Instrumententransport, Bewirtung und Abbau benötigen wir dringend Unterstützung nach dem Motto viele Hände, schnelles Ende! Folgende Termine stehen zur Auswahl: A) 05.03.16, ab 10.00 Uhr, Seeblickhalle (Musikschule): Instrumententransport, Aufbau Bühne, Bestuhlung, Trennvorhang etc. B) 06.0316, ab 14.30 Uhr, Seeblickhalle: Getränkeausgabe/Bewirtung C) 06.03.16, nach Konzertende, ca.17.30 Uhr, Seeblickhalle (Musikschule): Aufräumen Halle, Instrumententransport Wenn Sie also Zeit haben und uns helfen können, melden Sie sich bitte zu dem og. Termin Ihrer Wahl bei loni-dienst@t-online.de oder telefonisch unter 07738/923606 (AB) an. Der FGMS-Vorstand bedankt sich jetzt schon für Ihre Unterstützung. Energiesprechtag im Rathaus Nächste Energieberatung am 09.03.16 im Rathaus Steißlingen - Jetzt anmelden Die Beratung findet von 16.00 18.00 Uhr im Besprechungszimmer, 1. OG im Rathausaltbau statt. Um die Terminwünsche vorbereiten zu können, ist eine Anmeldung notwendig bei der Energieagentur, Kreis Konstanz: 07732/939-1234 von 8.30 bis 11.30 Uhr.

Donnerstag, 03. März 2016 Seite 7 Hilfe beim Kühlschrankkauf Aktuelle Geräteübersicht bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale erhältlich Waschmaschine, Kühlschrank oder Wäschetrockner sind große Anschaffungen, die nicht jeden Tag anstehen. Die Auswahl ist nicht immer einfach: Ausstattung, Leistung, Energieverbrauch und Preis lassen sich auf den ersten Blick oft kaum vergleichen. Eine gute Orientierung bietet die vollständig aktualisierte Broschüre Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2015/2016 des Niedrig-Energie-Instituts, die bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale erhältlich ist. Denn der Blick auf den Energieverbrauch des Wunschgeräts lohnt sich, wie Brigitte Biller, Energieberaterin der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Kreis Konstanz, betont: Effiziente Geräte sind zwar in der Anschaffung teurer, die Mehrkosten gleichen sich aber durch die Einsparungen bei Strom- und Wasserkosten im Laufe der Jahre aus. Der Vergleich der verschiedenen Verbrauchswerte hilft, langfristig Kosten zu sparen. Auf einen Blick finden Verbraucher in der Broschüre die effizientesten Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Übersichtliche Listen geben Auskunft über Hersteller, Abmessungen sowie die zu erwartenden Betriebskosten in 15 Jahren. Wer mehr wissen will, kann außerdem nachlesen, wie die Betriebskosten eines Geräts berechnet werden, was es mit Klimaklassen, Low-Frost und Vorschaltgeräten auf sich hat und wie Altgeräte korrekt entsorgt werden. Das Heft gibt es ab sofort kostenlos in den Beratungseinrichtungen der Verbraucherzentrale Energieberatung oder als Download auf www.verbraucherzentraleenergieberatung.de. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www. verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 809 802 400 (kostenfrei) oder direkt bei der Energieagentur Kreis Konstanz unter 07732 939 1234. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Am Montag, 21.03., findet keine Kleiderannahme statt. Die Ausgabe erfolgt wie gewohnt. Nach Ostern ist die Kleiderstube geschlossen. SENIORENTREFF Zum wöchentlichen Treffen in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage in der Radolfzeller Straße sind alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen Jeden Donnerstag, von 14.30-17.00 Uhr gibt es neben Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken unterhaltsame Gespräche und ein ansprechendes Programm. Donnerstag, 03.03.2016 Offene Kaffeestube für jedermann Einladung für Senioren Zu einer offenen Kaffeestube für jedermann ist am Donnerstag, den 03.03.2016 ab 14.30 Uhr die Cafeteria in der Seniorenwohnanlage in der Radolfzellerstraße 7 geöffnet. Freunde und Bekannte können selbstverständlich mitgebracht werden. Es erwarten Sie wunderbar selbstgebackene Kuchen und Torten und auch Getränke verschiedener Art. Auf Ihren Besuch freut sich der Arbeitskreis für offene Seniorenarbeit. Donnerstag, 10.03.2016 Diavortrag Weltgebetstag 2016 Kuba- Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Mittwoch-Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik Fit in den Tag findet immer mittwochs von 09.30-10.30 Uhr mit Frau Dagmar Bichsel in der Begegnungsstätte statt. Neue Teilnehmer/- innen sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist unverbindlich jederzeit möglich. Bücherei Steißlingen Wir sind bemüht, ihre Fragen und Vormerkungen schnellstmöglich zu beantworten. Hierbei wäre es für uns hilfreich, wenn wir ihre E-Mail-Adresse hätten. Denken Sie doch bitte bei ihrem nächsten Büchereibesuch daran und teilen Sie uns ihre E-Mail-Adresse mit. Am Mittwoch, den 23. März ist die Bücherei aufgrund einer Weiterbildung geschlossen. STÄRKE - Praxiskurs: Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern Das Landratsamt Konstanz lädt in Kooperation mit der Volkshochschule Konstanz- Singen e.v. im Rahmen des Programmes STÄRKE und der Bewussten Kinderernährung (BeKi) junge Eltern am 10. und 17. März 2016 von 14.30 bis 17.30 Uhr zu einem zweiteiligen Praxiskurs Ernährung - Von der Beikost zur Familienkost in das Amt für Landwirtschaft, Winterspürer Str. 25 in Stockach, ein. Es wird erklärt, wie die Ernährungsumstellung vom Stillen oder anderer Babymilchnahrung zur Beikost Schritt für Schritt funktioniert, was das Kind braucht und wie es das Essen am Familientisch lernt. Junge Eltern bekommen Tipps zur Beurteilung von industrieller Babynahrung und erproben in der Praxis schnelle und preiswerte Gerichte, die den Kindern schmecken. Informationen, wie der Küchenalltag mit Speiseplangestaltung, Einkauf und Vorratshaltung erleichtert werden kann, runden die Veranstaltung ab. Der Kurs ist für junge Eltern unter besonderen Voraussetzungen (bitte erfragen) außer den Lebensmittelkosten kostenfrei. Alle anderen Interessierten einschließlich Elternpaare bezahlen 20 Euro. Die Lebensmittelkosten in Höhe von 2-4 Euro werden umgelegt. Anmeldung über die VHS-Hauptstelle Stockach bis 7. März 2016 unter Tel.: 07771 / 93810 oder E-Mail: Stockach@vhs-konstanz-singen.de Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung Der Landkreis Konstanz unterhält eine Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Diese bietet kostenlose Beratung, Informationen über Betreuungsangebote und Hilfeleistungen, sowie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Unterstützung an. Die Sprechzeiten sind: Jeden 1. Dienstag im Monat von 9:30 11:30 Uhr im Amt für Gesundheit und Versorgung, Scheffelstr. 15, 78315 Radolfzell (Zi.-Nr. 5151; 2. OG) und jeden 3. Dienstag im Monat von 9:30 11:30 Uhr im Landratsamt Konstanz, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz (Zi.-Nr. B 134). Die nächsten Sprechstunden finden statt am: 15. März 2016 in Konstanz und 5. April 2016 in Radolfzell Die Sprechstunde am 1. März 2016 in Radolfzell entfällt.

Seite 8 Donnerstag, 03. März 2016 Gemeinschaftsschule Erfolgreiches Spendenprojekt Neu: Ausbildung von Schülermediatoren (Streitschlichtern) Konflikte sind etwas Alltägliches, auch an unserer Gemeinschaftsschule. Damit unsere Schülerinnen und Schüler jedoch lernen, konstruktiv damit umzugehen, wurden zunächst mehrere Lehrerinnen Frau Grübel, Frau Haaser und Frau Gurn zu Mediatoren ausgebildet. Denn: Viele Auseinandersetzungen münden in einer Eskalationsspirale, weil jede Konfliktpartei in ihren Gefühlen und Bedürfnissen verletzt ist und sich rächen möchte. Jeder ist in seiner Sicht der Dinge gefangen und sucht häufig die Schuld beim anderen. Weil vielleicht keiner den ersten Schritt wagt, können Missverständnisse und Verletzungen nicht geklärt werden und die Fronten verhärten sich. Beide Seiten reagieren empfindlich und beim geringsten Anlass gibt es erneut Streit. In solchen Fällen hilft ein Konfliktlöseritual wie eine Mediation (Streitschlichtung), bei der eine dritte, ausgebildete Person zwischen den Parteien vermittelt. Da wir erwachsenen Mediatoren in den letzten Jahren erfahren durften, dass unsere Arbeit regen Zulauf und gute Erfolge bringt, war es ein großes Anliegen von uns und der Schulleitung, auch Schülermediatoren auszubilden. Die 9.-Klässler des Faches Gesundheit und Soziales sammelten 726,74 Euro für Straßenkinder in Rumänien Hier sehen Sie die Schüler der GUS Gruppe mit ihrer Lehrerin Birgit Schmale bei der Scheck- Übergabe an Sonja Harder, die selbst bei der Hilfsorganisation CONCORDIA mitgearbeitet hat und die Spende direkt weiterleitet. Im Vorfeld überlegten die Jugendlichen, dass sie das gesammelte Geld gerne an gleichaltrige Jugendliche weitergeben wollten. Sonja Harder, eine Lehrerin an der Gemeinschaftsschule hat selbst ein halbes Jahr bei Concordia mitgearbeitet und stellte den Schülern der Gemeinschaftsschule in einer anschaulichen Präsentation die Lebensumstände vieler Kinder- und Jugendlichen in Rumänien und Moldawien vor. So ist die Idee entstanden, für ein Jugendhaus, in dem perspektivlose Jugendliche betreut und versorgt werden Spenden zu sammeln. Wir sammelten Spenden auf dem Weihnachtsmarkt am Stand der Schule und führten in den Wochen vor Weihnachten eine Sammlung von Tür zu Tür durch. Dabei haben wir sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht, berichten die SchülerInnen der GUS Gruppe in Klasse 9. Viele Menschen waren sehr freundlich und fanden es gut, dass wir uns für andere Jugendliche einsetzen. Andere haben uns die Türe vor der Nase zugemacht oder uns beschimpft. Mir war es wichtig den Sozialaspekt des Faches als praktisch erlebbares, sinnvolles Projekt durchzuführen. Die Erfahrung, sich für andere gleichaltrige Jugendliche einzusetzen ist ein wertvoller Baustein in der Werteerziehung von jungen Menschen, die, wie wir alle hier im Überfluss leben, betont Lehrerin Birgit Schmale. Die SchülerInnen waren in ihrer Freizeit unterwegs und haben um Spenden gebeten das ist nicht immer einfach und deshalb eine sinnvolle Erfahrung! Vielen Dank für Ihre großzügigen Spenden!!! Ihre Klasse 9 mit GUS Lehrerin Birgit Schmale Im Zeitraum vom 26.01.2016 bis zum 28.01.2016 fand im Remigiushaus die Ausbildung unserer 16 Schülermediatoren aus den Klassen 6, 7, und 8 statt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Meier wir haben den Aufenthalt im Remigiushaus sehr genossen! Unsere neuen Schülermediatoren bringen nun jeweils, nach einer genauen Einteilung, jüngere Konfliktparteien an einen Tisch und sorgen für eine gute Gesprächsatmosphäre. Sie helfen den Streitenden, ihren Konflikt zu verstehen und unterstützen sie bei der Suche nach Lösungen. Unsere neuen Konfliktlotsen werden immer in Tandems arbeiten und zunächst zu Zeitfenstern während der Großen Pause, später dann auch in der Mittagspause eingesetzt. Anfangs werden die neuen Schülermediatoren sehr eng von uns begleitet, bis die Jugendlichen sich sicher bei ihren Aufgaben fühlen. Später werden wir erwachsenen Mediatoren als Ansprechpartner im Hintergrund bereitstehen und für Konflikte da sein, die höhere Klassen betreffen oder für Konflikte, die etwas schwieriger sind. Durch die freundliche Unterstützung des Schulfördervereins werden unsere Schülermediatoren sogar Westen (Dienstkleidung) bekommen, so dass sie auf dem Schulgelände gut für andere Schülerinnen und Schüler zu erkennen sind. Auch hier ein herzliches Dankeschön an den Schulförderverein für diese Unterstützung! Unseren 16 neuen Schülermediatoren aus den Klassenstufen 6, 7 und 8 - Amelie, Romeo, Robin, Kristian, Luisa, Jonathan, Max, Kevin, Jule, Aileen, Lars, Emily, Jasmin, Lena, Vanessa und Rosa! - wünschen wir einen guten Start und weiterhin so viel Spaß, Einsatzbereitschaft und Durchhaltevermögen in ihrer neuen Aufgabe, wie sie schon während des Bewerbungsverfahrens und in ihrer Ausbildung bewiesen haben. Es waren drei Tage voller Energie, Theorie/Praxis und Freude! (Anmerkung: Mediation heißt so viel wie Vermittlung und ersetzt mehr und mehr den Begriff der Streitschlichtung)

Donnerstag, 03. März 2016 Seite 9 Seeblickhalle Am Dienstag, 08.03.2016, findet abends eine Podiumsdiskussion zur der bevorstehenden Landtagswahl in der Seeblickhalle statt. Die Halle steht am Nachmittag und am Abend nicht zur Verfügung. Die Belegung am Montag, 07.03.2016 und am Dienstagmorgen kann stattfinden, so wie mit den verantwortlichen Übungsleitern besprochen. Abt. WBSL Schneeschuhtour Gulmen Weibliche B-Jugend steht als Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft fest Die weibl. B-Jugend unter ihrem Trainer Claus Ammann hat die Überraschung geschafft! Sie steht als erste Mannschaft in der Vereinsgeschichte des Jugendhandballs in Steißlingen im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft der weibl. B-Jugend. Das Team ist in der Oberliga Baden-Württemberg seit 14 (!) Spielen ohne Niederlage und hat in diesen Spielen lediglich einen einzigen Punkt abgegeben. Dank dieser außergewöhnlichen Leistung ist die Mannschaft zumindest Vizemeister der BWOL. Derzeit führt sie die Liga sogar mit fünf Punkten Vorsprung bei noch vier ausstehenden Spielen an. Die Spiele um die deutsche Meisterschaft werden ab Ende April gespielt und am 14./15. Mai 2016 werden in Steißlingen die beiden Heimspiele stattfinden. TuS Steißlingen Abt. Handball 05.03.2016 13:30: HSG Mimmenh.-Mühlh. Em - JSG Hegau Em 14:15: SG Lörrach/Brombach Bm - JSG Hegau Bm 14:30: TV Engen Cm - JSG Hegau Cm 16:00: TV Engen Aw - JSG Hegau Aw 16:30: TSV Dettingen-Wallhausen Cw - JSG Hegau Cw 2 18:00: SG Muggensturm/Kuppenheim Damen - TuS Steißlingen Damen 1 18:00: SG Schenkenzell/Schiltach Damen - TuS Steißlingen Damen 2 20:00: SG Muggensturm/Kuppenheim - TuS Steißlingen 20:00: TV Brombach - TuS Steißlingen 2 06.03.2016 12:15: HSG Oberer Linzgau Dw - JSG Hegau Dw 13:10: SF Schwaikheim Bw - JSG Hegau Bw 16:15: SV Allensbach Ew - JSG Hegau Ew 16:30: SG Kappelwindeck/Steinbach Am - JSG Hegau Am Am kommenden Wochenende stehen nur Auswärtsspiele an. Die Herren I müssen ebenso wie die Damen I schwere Auswärtsspiele in Muggensturm bestreiten. Die Herren II treten in Brombach an und wollen ihre Tabellenführung durch einen Erfolg festigen. Die Damen II können mit einem Erfolg in Schenkenzell den Anschluss an die vorderen Teams in der Tabelle herstellen. Die männl. A-Jugend muss beim Tabellenachbarn in Steinbach antreten. Ein Sieg wäre wichtig, weil das Team dann einen wichtigen Schritt zur direkten Qualifikation für die SBL in der kommenden Runde machen würde. Die männl. B-Jugend hat in Lörrach die Chance auf einen doppelten Punktgewinn. Die weibl. B-Jugend muss in Schwaigheim antreten und will ihre Erfolgsserie fortsetzen. Allerdings sind die Gastgeber nicht zu unterschätzen, denn sie haben gegen die vorderen Teams der Tabelle schon wiederholt Punkte geholt. 8 hartgesottene Schneeschuhgeher und ein Weichkeks als Tourenleiter fuhren früh morgens nach Stein im Toggenburg, um mit Schneeschuhen den Gulmen mit 1788 m zu erobern. In Stein lag überraschend wenig Schnee. Trotzdem machten wir uns an den Aufstieg. 1000 Höhenmeter wollen doch bewältigt werden. Schon auf der Alp Vordere Höhi kam dann die Sonne raus und begleitete uns beim Gipfelaufstieg. Auf dem Gipfel genossen wir die herrliche Aussicht und nachdem Sigi uns einen Gipfelschnaps spendiert hatte, wurde die Sicht noch besser. Der Abstieg ging dann schnell vonstatten. Nach einer Kaffeepause auf der Alp ging es dann weiter durch den wunderschönen Gebirgswald. Dann wurde es noch ein wenig knifflig, da eine Steilstufe zur Skitourenabfahrt gemeistert werden musste. Der gerade Abstieg im weichen Schnee war dann spaßig, ging aber den meisten ein wenig aufs Knie und in die Oberschenkel. Nach zügiger Heimfahrt landeten dann alle wohlbehalten in der Pizzeria in Steißlingen und füllten ihren Kraftspeicher auf. Spielgruppe Am Dienstag, den 08.03.2016 treffen wir uns von 9:30-10:30 Uhr an der Seeblickhalle zum Bobby Car Fahren und Kreidemalen. Bitte bringt hierzu alle eure Fahrzeuge mit. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns wie gewohnt zum freien Spielen im Gemeindehaus. Alle Kinder ab einem Jahr sind zusammen mit einer Begleitperson herzlich bei uns willkommen. Kommt doch einfach mal vorbei!!! Bei Fragen: Christine Kiefer (923838), Annette Knack (923758)

Seite 10 Donnerstag, 03. März 2016 Pfadfinder Einladung Stammesversammlung Liebe Pfadis, Eltern, Pfadichor, Freundeskreis, Freunde und Interessierte. Wir laden euch herzlich am Freitag, den 04. März, 18.30 Uhr zu unserer alljährlichen Stammesversammlung in die Mensa der Gemeinschaftsschule ein. Hier lassen wir mal wieder unser Jahr Revue passieren, so dass ihr sehen könnt, was bei uns so alle lief! Wir würden uns freuen, Euch zu sehen! Kuchenverkauf Mit der freiwilligen Unterstützung von den Pfadfindern und Kollegen veranstalten wir einen Kuchenverkauf am Samstag, den 5. März in der Dorfmitte Steißlingen, um Geld zur Unterstützung von Ilayda zu sammeln. Im Februar 2012 erhielt Ilaydas Familie eine erschreckende Diagnose. Mit zutiefst berührenden Worten teilt ein Arzt mit, dass die 6-jährige Ilayda zu 99% Blutkrebs (Leukämie) hat. Ilayda ist heute 9 Jahre alt. Mitte 2015 fand man einen Fremdspender und die Familie hatte 2 wunderschöne Monate....bis alles wieder von vorne begann! Die letzte Therapiemöglichkeit für Ilayda in Deutschland verlief leider erfolglos, die Leukämie konnte nicht gestoppt werden. Deshalb ist eine Therapie in den USA ist die allerletzte Möglichkeit. Seit November 2015 laufen Spendenaktionen um die Therapie dem kleinen starken Mädchen zu ermöglichen. Was würden Sie tun, wenn Sie seit ca. 4 Jahren kämpfen für Ihr Kind? Wir waren immer Optimisten und sind es auch heute noch. Deshalb bitten wir die Menschen unserer Tochter zu helfen. Wir wollen als Eltern nicht aufgeben und dem Zufall überlassen. Wenn Gott es will, dann werden wir in die USA fliegen und geheilt zurückkommen. Deswegen bitten wir, die Steißlinger Pfadfinder, Sie am 05.03.2016 uns alle kräftig beim Kuchenkauf für Ilayda zu unterstützen. Mehr Informationen dazu unter: www.help-ilayda.com. CDU-Ortsverband Vielfältige Veranstaltungen zur Landtagswahl Zur kommenden Landtagswahl am 13. März finden in Steißlingen gleich mehrere Veranstaltungen statt. Der CDU-Ortsverband Steißlingen freut sich auf viele interessierte Bürger und unentschlossene Wähler. Am 04. März 2016 um 19.00 Uhr, Feuerwehrhaus: Starke Frau, klare Worte: Gerda Hasselfeldt zu Gast bei Wolfgang Reuther Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe besucht mit Wolfgang Reuther Steißlingen. Mit Gerda Hasselfeldt kommt eine der erfahrensten und profiliertesten Politikerinnen unserer Zeit in unsere Region. Als CSU-Chefin im Bundestag und Vertraute von Angela Merkel ist sie die Schlüsselfigur zwischen Berlin und Bayern. Am 05. März 2016 von 10:00 12.00 Uhr, Ortskern: Informationsstand im Ortskern Der CDU-Ortsverband Steißlingen informiert zur Wahl. Treffen Sie Wolfgang Reuther, CDU Kandidat für den Wahlkreis Singen-Stockach und Andreas Jung, CDU Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Konstanz. Am 08. März 2016 um 19:00 Uhr, Seeblickhalle: Podiumsdiskussion zur Landtagswahl Die vom SÜDKURIER veranstaltete Podiumsdiskussion mit allen Landtagskandidaten aus dem Wahlkreis Singen- Stockach. Ev. Kirchengemeinde Steißlingen 4 Tages-Reise der evangelischen Kirchengemeinde Steißlingen Auf den Spuren von Martin Luther Vom 29.10. - 01.11.2016 findet ein Jahr vor dem 500 Jahre-Jubiläum eine Luther-Reise statt. Als Reiseteilnehmer ist jeder herzlich willkommen. Der Preis p. P. im DZ: EUR 395. Die Reise beginnt mit Abfahrt von Steißlingen. Während der Reise werden u. a. Erfurt, Eisenach und die Wartburg besichtigt. Geführter Rundgang in der Lutherstadt Wittenberg sowie in Schmalkalden. Die Unterbringung erfolgt im InterCity Hotel Erfurt im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/ WC bei 3x Frühstück. Weiteren Informationen u. Anmeldung unter Pfarrsekretariat ev. Kirche Steißlingen, Tel.: 07738-599 ek-steisslingen@web.de oder banhardt@onkologie-bodensee oder bei Reise Mission, Jacobstr. 10, 04105 Leipzig, Tel. 0341 308541-14, Fax: 0341 308541-29. Anmeldeschluss: 15.08.2016 Freie Wähler Steißlingen Die Wahl des 16. Landtags von Baden- Württemberg am 13. März 2016 steht vor der Tür. Dazu möchten wir folgendes feststellen: Im Wahlkreis Singen hat die Freie Wähler Partei Kandidaten für diese Wahl aufgestellt. Um Verwechslungen und Unklarheiten zu vermeiden, weisen wir als Freie Wähler Steißlingen e. V. darauf hin, dass wir als das kommunale Freie Wähler Original, nichts mit der erst im Mai 2010 gegründeten Landesvereinigung und mit ihrer Freie Wähler Partei zu tun haben. Die freien und unabhängigen Wählervereinigungen und die Freien Wähler in den Orts-, Stadt- und Kreisverbänden, die sich im Landesverband der Freien Wähler Baden-Württemberg e. V. mit Sitz in Stuttgart zusammengeschlossen haben, distanzieren sich deshalb ganz klar von der bei der Landtagswahl 2016 antretenden Freie Wähler Partei mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten. Eine Zusammenarbeit mit der Freie Wähler Partei findet nicht statt. Der Name Freie Wähler konnte rechtlich leider nicht geschützt werden, weshalb wir bei Landtags-, Bundestags- oder Europawahlen immer wieder auf diesen bedeutenden Unterschied hinweisen. Die Freien Wähler Steißlingen werden für ihre Wählerinnen und Wähler das bleiben was sie immer waren: Eine starke kommunalpolitische Kraft ohne Parteibuch und nur dem örtlichen Wohl verpflichtet. Der BLHV informiert! Im März 2016 finden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. 10, 78333 Stockach) Mittwoch, 16.03.2016 8.30 11.30 Uhr + 13.30 15.00 Uhr Stockach, Bezirksgeschäftsstelle Mittwoch, 23.03.2016 8.30 11.30 Uhr + 13.30 15.00 Uhr Stockach, Bezirksgeschäftsstelle

Donnerstag, 03. März 2016 Seite 11 Trauerarbeit - Begleitung in der Trauerzeit Die Trauerbegleiterinnen des Hospizvereins Singen und Hegau e.v. laden herzlich zum offenen Gesprächskreis für Trauernde ein: Wenn Sie einen geliebten Menschen verloren haben, finden Sie bei uns einen geschützten Raum für alles, was Ihren Alltag erschwert. Die Trauerbegleiterinnen wissen, wie individuell Trauer sein kann: In den ersten Wochen und Monaten bestimmen Schmerz, innere Leere und das Gefühl, allein zu sein, oftmals das Leben. Aber auch nach Jahren kann es immer wieder Momente und Zeiten tiefer Trauer geben. Sie betonen: Sie sind uns zu jeder Zeit in Ihrer Trauer willkommen. Gerne dürfen Sie zu unseren Abenden eine Person Ihres Vertrauens mitbringen. Die offenen Gesprächskreise treffen sich jeden ersten Montag im Monat von 18.00 20.00 Uhr und jeden dritten Mittwoch im Monat von 17.00 19.00 Uhr im Begegnungsraum des Hospizvereins Singen und Hegau e.v., Im Gambrinus 1 / 1. OG in Singen. Die nächsten Termine sind also am Montag, den 7. März um 18 Uhr und Mittwoch, den 16. März 2016 um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Auf Anfrage sind auch Einzelgespräche möglich, Tel: 07731 31138 Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. SUDOKU Ein Klick der sich immer lohnt: www.primo-stockach.de Auflösung Online top informiert. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40 anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de

Sportheim FC Steißlingen NEU ab sofort jeden Sonntag Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Es freut sich auf Euer Kommen. Das Sportheim-Team Telefon 07738-1212 Gasthof Ochsen Wir haben Betriebsferien von Mo., 7.3. bis einschl. Di., 15.3.2016 Ab Mi., den 16.3.2016 sind wir wieder ab 16 Uhr für Sie da! Ihr Ochsenwirt - Tel. 07738-7608 Seit 1973 *** zu kaufen gesucht... - bitte alles anbieten - * 2-3-Zi.-ETW für Kap. Anleger ** 4-Zi.-ETW für junge Familie *** kl. Haus für Handwerkerfam. **** DHH/RHH für kaufm. Angest. * Baulücken f. Häuslebauer +++ für den Verkäufer ohne Kosten GERHARD SIENER - Bankk. Immobilien Gutachten 78224 Singen Tel. 0171 620 35 41 E-Mail: g.siener@siener-immobilien.de Gebr. Rimmele, Schulstraße 8, 78256 Steißlingen, Tel. 0 77 38/3 89 Beste Qualität - guter Preis - gültig ab Do., 14.30 Uhr Hackfleisch gemischt 1 kg 6, 99 e mag. Schweineschnitzel a.d. Keule eig. Zerl. 1 kg 9, 99 e Schweinehalsbraten auch gewürzt 1 kg 9, 99 e kesselfrische Fleischwurstringe 1 kg 7, 99 e NEU NEU NEU Veg. Gemüselyoner 100 g 1, 89 e Veg. Kräuterlyoner 100 g 1, 89 e Veg. Lyoner 100 g 1, 89 e Veg. Maultaschen 100 g 1, 79 e Do. u. Fr. frischer und gerauchter Fisch Diese Woche: Frische Blut- und Leberwürste Schlemmer-Tipp der Woche: Maultaschen u. Semmelknödel eig. Herstellung. Montag - Mittwoch Angebote: Rinderleber 1 kg 9, 99 e Schweineleber 1 kg 5, 99 e Schweinenierle 1 kg 5, 99 e Kalbslyoner eig. Herstellung 1 kg 9, 90 e Auf Ihren Einkauf freuen sich Ihre Metzgermeister Achim und Volker Rimmele mit Belegschaft Baugrundstück gesucht für Doppelhaus - 2 Generationen für Vermittlung von privat, 5000,- EUR bei Grundbucheintrag ch.becke@t-online.de 07735 937224 Garage oder Scheune gesucht für Unterstellmöglichkeit für Motorrad und Auto. Tel. 0173 8337392 Familie aus Steißlingen sucht Haus zum Mieten ab sofort oder nach Vereinbarung. Tel. 0160 7210578 Privat zu verkaufen Reiheneckhaus in Gottmadingen (Grenznah Schweiz) mit Doppelgarage, ruhige Lage, Grdst. 554 qm, Wfl. 102 qm, Baujahr 1973, Kaufpreis 330.000,- Telefon ab 18 Uhr 0174-930 70 27

Markisenbau - ENZ NZ eigene Herstellung Verkauf Montage sämtlicher Sonnenschutz für innen Reparatur u. Motoreinbau Schnäppchenmarkisen Markisenneubespannung größte Musterausstellung über 300 Stoffdesign ENZ Markisen Telefon 0 77 32 / 41 25 Fabrikverkauf Herrenlandstr. 50 78315 Radolfzell www.markisen-enz.de Winterpreise bis 20.03.2016 Üb. 30 Jahre seit 1995 Mietgärtner! Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten. Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen Info: Tel. 07771 / 87 67 87 Mobil 0163 / 3 43 47 89 E-Mail: info@mink-gaerten.de Leihoma gesucht!!! Mutter mit zwei Kindern (2,5 u. 7 Jahre) sucht liebevolle Person, die 1 mal wöchentlich Zeit mit uns verbringt. Z.B. spielen, basteln, backen, gärtnern, musizieren oder ähnliches. Und bei Bedarf Abend mal die Stellung hält, wenn die Mama mal nicht da ist. Ich freue mich auf einen Anruf Tel. 07738/2030588 Haus, Wohnung, BAUPLATZ oder Abbruchobjekt (evtl. Baupartner) in Steißlingen von Privat gesucht. Tel. 0176/47724918 Polsterung Gardinen Parkett Designerteppiche Teppichböden Raumausstattung Fußbodentechnik Sonnenschutz Orientteppiche Laminatböden www.diez-fussbodentechnik.de

Steißlingen: FDP zeigt Kante Wir laden Sie herzlich ein zum Bürgergespräch am 4. März um 19.00 Uhr Hotel Sättele Schillerstraße 9 78256 Steißlingen Sie können mit Kirsten Brößke und Walter Benkler Themen, die Sie bewegen, diskutieren! Wir freuen uns auf Sie Kirsten Brößke FDP-Landtagskandidatin Wahlkreis 57 Singen/Stockach Heilpraktiker-Ausbildung XXXS Abschluss nach 7 Wochenenden. Tel. 07556 931444

Kath. Pfarrgemeinde St. Remigius Steißlingen Gottesdienstordnung vom 5. bis 13. März 2016 Samstag, 5. März 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 6. März 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunikanten Parallel Kleinkindergottesdienst im Remigiushaus 2. Stock (badische Zählung) anschließend Fastenessen der Pfarrgemeinde Dienstag, 8. März 9.00 Uhr Frauenmesse Donnerstag, 10. März 19.00 Uhr Abendmesse Freitag, 11. März 18.30 Uhr Kreuzweg 19.00 Uhr Votivmesse in Heiligkreuz (oder Pfarrkirche, je nach Witterung) Samstag, 12. März 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 13. März 9.00 Uhr Hauptgottesdienst Pfarrbüro Steißlingen geöffnet Dienstag- bis Freitag vormittags von 9.00-12.00 Uhr dienstags Pfr. Meier anwesend Seelsorgeangelegenheiten jederzeit, evtl. telefonisch Termin vereinbaren. Tel. 262 bitte benutzen Sie auch den Anrufbeantworter; FAX 241 und die E-Mail-Adresse remig-steisslingen@t-online.de Wir kommen schnellstens auf S i e zu. Homepage der Seelsorgeeinheit www.kath-hegau-mitte.de Remigiushausbelegung Frau Benzinger Tel. 5001 Spendenkonto Kirchenrenovation (Pfarrkirche und Wiechs) Kirchenbauverein St. Remigius e.v. IBAN DE 79 69291000 0224224222 Evangelische Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen Tel.: 07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123 Aktuelle Informationen: www.steisslingen-evangelisch.de oder am Infotelefon: 07738/3042459 Erreichbarkeit Pfarramt: Pfarrerin König, Telefon: 07533/9960251 oder per Mail: Katrin.Koenig@kbz.ekiba.de, Sprechzeiten Mi. und Do., 11 bis 13 Uhr, ansonsten Termine nach Absprache. Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Metz: jeden Mo., 17 18 Uhr, Di. und Do., 9 11 Uhr alle Anliegen rund ums Gemeindehaus, Anmeldungen zu Taufen und Trauungen, Anfragen nach Terminen und Bescheinigungen. Gerne auch per Mail: ek-steisslingen@web.de G o t t e s d i e n s t e: Freitag, 04.03.2016, Weltgebetstag 19:00 Uhr, Steißlingen, Feier des Weltgebetstages im Remigiushaus 19:30 Uhr, Eigeltingen, ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrscheune in Eigeltingen Sonntag, 06.03.2016, 9:30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Prädikant Bühner ACHTUNG ÄNDERUNG!!! 10:45 Uhr, Kapelle Eigeltingen-Homberg, Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Bühner Wegen Bauarbeiten auf Schloss Langenstein wird der Gottesdienst nach Homberg verlegt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Dienstag, 08.03.2016, 15:30 Uhr, Orsingen, Da-Heim, Andacht 16:45 Uhr, Steißlingen, Helianthum, Andacht Sonntag, 13.03.2016, 9:30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. i.r. Herzberger W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n: Freitag, 04.03.2016, Weltgebetstag, Der Weltgebetstag 2016, den dieses Mal Frauen aus Kuba vorbereitet haben, steht unter dem Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. In Steißlingen feiern wir am Freitag, den 4. März 2016 um 19.00 Uhr im Remigiushaus den Weltgebetstag. Freuen sie sich auf beeindruckende Bilder, Texte, Gebete und Lieder aus Kuba. Herzliche Einladung an alle. Gebetszeit: Freitag um 19:00 Uhr in der Kirche in Steißlingen. Seniorengymnastik: für alle Interessierten um 10:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Steißlingen. Ärztliche Notdienste Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Krankentransport 19222 (mit Handy Vorwahl /19222) Krankenhaus Singen 07731/89-0 Krankenhaus Radolfzell 07732/88-1 Kinderärztl. Bereitschaftsd. 0180/6077312 Augenärztl. Bereitschaftsd. 0180/6075312 Zahnärztlicher Notdienst 01803 / 222 555 25 Hals-Nasen-Ohren 0180/6077211 -Notfallpraxis Klinikum Villlingen-Schwenningen Tierarztnotdienst Bitte beim Haustierarzt erfragen. Apothekennotdienst (ab 08.30 bis 08.30 Uhr am Folgetag) www.aponet.de / Tel.: 0800 0022833 Samstag, 05.03.2016 Residenz-Apotheke, Radolfzell Poststr. 12/14, Tel.: 07732/971160 Sonntag, 06.03.2016 Martinus-Apotheke, Singen Uhlandstr. 48, Tel.: 07731/41971 Wichtige Rufnummern Notruf 110 Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizei Steißlingen 97014 Polizei Singen 07731/888-0 Wasserversorgung 0173/3238287 Stromversorgung Notruf 07738/929345 Gasversorgung 0800/7750007 Kath. Pfarramt 262 Evang. Pfarramt 5900 Dorfhelferinnenstation / Sozialdienst Mo-Fr 9-12 Uhr 1707 Dorfhelferinnenstation am Nachmittag und Wochenende 07775/938934 Sozialstation Stockach 07771/93620 Hospizverein Singen/Hegau 07731/31138 Helianthum Pflegestätte 9393-0 Kath. Bücherei Steißlingen 923004 Tagesmütterverein 07732/8233888 Bürger für Bürger Büro 07738/9397790 Gemeindeverwaltung www.steisslingen.de gemeinde@steisslingen.de touristinfo@steisslingen.de Bürger Service und Tourist Info: Mo-Fr 8-12.30 Uhr + Mi 14-18 Uhr Tel. 9293-14/ -15/ -40 Rathaus sonstige Bereiche: Mo-Fr 8-12.30 Uhr + Mi 14-18 Uhr Telefon 9293-0 Fax 9293-59 Ortsvorsteher Wiechs Herr Herz 93 96 00 Schule 9293-61 Gemeindemusikschule 5307 Hausmeister und 0160/90671568 Hallenwart, Herr Bach Vertretung Hallenwart 0160/90671566 Bauhof 923853 Seeblickhalle 7662 Sporthalle Mindlestal 688