Programm OBA 1 / 2016

Ähnliche Dokumente
Programm OBA 1 / 2017

Programm OBA 1 / 2015

Programm OBA 2 / 2015

Programm OBA 2 / 2013

Programm OBA 3 / 2012

Offene Hilfen Lebenshilfe Augsburg e.v. Programm OBA. Oktober Januar Freizeit, Bildung und Begegnung für Erwachsene

Programm FED 1 / 2018 Januar Juni 2018 für Freizeit, Bildung und Begegnung

Programm FED für Freizeit und Begegnung _. Betreuungsangebote. Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen

Programm FED 1 / 2017

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

2 1 0 i 2 a ril - M p A

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Teens in Aktion. Offene Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Freizeitangebote Peine

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm OBA 3 / 2015

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Offene Hilfen. Freizeitprogramm. für Kinder. für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Offene Hilfen

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Informationen zum Thema Kürzung des anteiligen Pflegegeldes

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Programm Januar bis März 2018

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Freizeit- Wochenenden

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von Mai bis August 2017.

Familienentlastender Dienst

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Programmheft November Januar 2017

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Hits for Kids. Frühjahr/Sommer Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Programm Februar 2016 Seite 2-5 Anmeldung Seite 6-7 Programm März 2016 Seite 8-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Schulung für Frauenbeauftragte

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Zeltlager in Rettenbach 2017

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Lebensfreude inklusive

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Programm November 2017 bis Februar 2018

Lebensfreude inklusive

1.1 VERHINDERUNGSPFLEGE Bitte immer ausfüllen! Urlaub Krankheit Entbindung Kur-/Rehamaßnahme verhindert.

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen!

Ferienbetreuung 2017

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Urlaubsprogramm. Ambulante Hilfen und Assistenz. Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH. Ambulante Hilfen und Assistenz. Wilhelmstr.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Aichach-Friedberg. Die Chiller. von den Offenen Hilfen. Jahresprogramm für alle Erwachsenen von Jahren

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Programm Lebenshilfe Center

Hits for Kids. Frühling/Sommer Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Programm April bis Juni 2018

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

Unser Programm im Januar 2018

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017.

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2016.

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Transkript:

Programm OBA 1 / 2016 für Freizeit, Bildung und Begegnung Lebenshilfe e.v., Augsburg Offene Hilfen Elmer-Fryar-Ring 90 86391 Stadtbergen Offene Hilfen: Montag + Freitag 09.00 13.00 Uhr Tel.: 0821 / 34 68 730 Fax: 0821 / 34 68 7-32 Außerhalb der o.g. Zeiten können Sie in der Geschäftsstelle Tel.: 0821 / 34 68 7-0 eine Nachricht hinterlassen. E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de www.lebenshilfe-augsburg.de

Dezember 15 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Aktivitäten der Lebenshilfe Augsburg, Sehr geehrte Eltern und gesetzliche Betreuungspersonen! Endlich, endlich ist es da! Ganz druckfrisch! Auch hier wird wieder einiges angeboten. Damit alles reibungslos funktioniert, bitten wir Sie ein paar wichtige Punkte zu beachten: Bitte halten Sie unbedingt den Anmeldeschluss ein. Dies ist für die Planung von Personal und Finanzen dringend erforderlich. Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss können nur noch berücksichtigt werden, wenn es freie Plätze gibt und ein Nachrücken organisatorisch möglich ist. Bei allen Anmeldungen gibt es eine schriftliche Zu- oder Absage. Nur mit einer schriftliche Zusage ist auch eine Teilnahme möglich. Sollte diese Zu- oder Absage nicht spätestens eine Woche nach dem Anmeldeschluss bei Ihnen sein, bitten wir um Rückmeldung!!!!! Anmeldungen sind möglich: per Fax; als Mailanhang oder mit der Post. Erreichbarkeit: Unser Büro ist Montag + Freitag von 09.00 bis 13.00 Uhr besetzt. In der Regel sind an diesen Tagen alle hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen und Verwaltungskräfte anwesend. Telefonnummer 0821 / 34 68 7 30 E-Mail / Fax / Postanschrift entnehmen Sie bitte dem Deckblatt. Außerhalb dieser Bürozeiten können Sie Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr unter der Rufnummer der Geschäftsstelle 0821 / 34 68 7-0 eine Nachricht hinterlassen und wir werden Sie dann schnellstmöglich zurückrufen. Gerne können Sie mit uns Termine für Gespräche und Beratungen in den Abendstunden vereinbaren. Auf Wunsch machen wir auch Hausbesuche. Hier wieder das berühmte Kleingedruckte - aber trotzdem WICHTIG für ALLE: 1. Anmeldung - immer schriftlich! Bitte unbedingt Titel, Datum und Nummer der Aktivitäten angeben. Anmeldung per Post, Fax oder Mailanhang (siehe Deckblatt). 2. Bitte immer den Schwerbehindertenausweis mitbringen. In Ausnahmefällen evtl. nur eine Kopie! 3. Leider können wir keine Personen betreuen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, bzw. die im Rollstuhl sitzend befördert werden müssen. Wir haben keine geeigneten Busse und Räumlichkeiten. 4. Medikamente und spezieller Betreuungsbedarf Informationen sind hier im Interesse aller Beteiligten von größter Bedeutung, da es im Extremfall um lebensbedrohliche Situationen gehen kann. Bitte informieren Sie uns IMMER auf der Anmeldung und benutzen Sie bei Bedarf auch die Rückseite des Formulars. Diese Angaben sind bei jeder Anmeldung verpflichtend, sonst kann keine Haftung übernommen werden. Bitte bedenken Sie, dass wir wechselndes Personal haben und diese Leute Informationen brauchen, die für Sie als Eltern und Betreuer Routine und selbstverständlich sind.

Unser Angebot! Unser Anspruch! Einzelbetreuungen Zusätzlich zu unseren Gruppenangeboten besteht die Möglichkeit von Einzelbetreuungen. Wann solche Einzelbetreuungen stattfinden entscheiden sie selbst. Sollte Bedarf bestehen, können sie sich gerne jederzeit bei uns melden. Wir werden uns dann bemühen aus unserer Kartei jemand passenden zu vermitteln. Diese Betreuungen sind sowohl bei ihnen zu Hause, als auch in unseren Räumlichkeiten möglich. Je früher eine Anfrage von ihnen kommt, desto leichter ist die Planung für uns. Wir möchten auch Leuten Freizeiten und Ausflüge ermöglichen, die finanzielle Probleme haben und sich unsere Aktivitäten nicht leisten können. Mit Hilfe einer Stiftung und einiger Spender können wir jedes Jahr einige Freiplätze anbieten. Bitte haben Sie keine Scheu uns anzusprechen, wenn Sie diese finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Alles wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir haben alle Aktivitäten so gut und knapp wie möglich kalkuliert, möchten aber an dieser Stelle daran erinnern, dass unsere entscheidende und wichtigste Leistung die Rund-um-die- Uhr-Betreuung in allen Lebenslagen ist. Unsere aktuellen Programme sind auch auf unserer Homepage www.lebenshilfe-augsburg.de unter Einrichtungen Offene Hilfen/FED. Los geht`s - durchschauen und anmelden! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Viele Grüße Euer Team der Offenen Hilfen Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Augsburg e.v. werden gefördert durch: Bezirk Schwaben und Staatsministerium Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.

Unsere Treffpunkte: Bitte beachten Sie, dass planmäßig nur die Treffpunkte angefahren werden, die bei den betreffenden Ausschreibungen angegeben sind. Um die Teilnehmer immer am richtigen Ort abholen und zurückbringen zu können ist es ganz wichtig, bei Ein- und Ausstieg genaue Angaben zu machen. Ein UWA alleine genügt uns nicht, da es zurzeit 6 UWA`s gibt. Sollten Sie einen anderen Ein- oder Ausstieg wünschen (siehe unten), bitten wir Sie sich zu unseren Bürozeiten mit uns in Verbindung zu setzen. Da viele Ein-/Ausstiege in der Ausschreibung nur verkürzt genannt werden, haben wir hier die genauen Bezeichnungen der Treffpunkte mit Adresse: - Werkstätten Hier gibt`s die Einstiegmöglichkeiten immer nach Arbeitsende bei der jeweiligen Werkstatt: - UWA Memminger Straße, an der Pforte im Eingangsbereich Memminger Straße 6, 86159 Augsburg - UWA Hanreiweg, vor dem Pförtnerhaus am LKW-Rolltor Hanreiweg 9, 86153 Augsburg - UWA Hochfeld, beim Jourdienst an der Pforte Werner-v.-Siemensstr. 12, 86159 Augsburg - Schäfflerbachwerkstätte, Abholung im Sekretariat Provinostraße 52, 86153 Augsburg - UWA Schwabmünchen, Töpferstr. 11, 86830 Schwabmünchen (Hauptwerkstätte), Pforte im Eingangsbereich Römerstr. 48, 86830 Schwabmünchen, beim Verkehrshelfer - UWA Augarten, im Eingangsbereich Augarten 9, 86830 Schwabmünchen - Treffpunkt Bahngelände (Bahnpolizei/Bundesgrenzschutz) Der Treffpunkt ist direkt vor dem Gebäude der Bahnpolizei / Bundesgrenzschutz auf dem Gelände der Bundesbahn. Sollten Sie diesen Treffpunkt noch nicht kennen, helfen wir Ihnen gerne weiter. - Treffpunkt Hauptbahnhof Augsburg-Schließfächer Dieser Treffpunkt ist immer dann aktuell, wenn wir mit dem Zug verreisen möchten. - Bahnhof Bobingen - vor dem Bahnhofsgebäude an der Bushaltestelle - Freizeithaus der Lebenshilfe Augsburg Elmer-Fryar-Ring 94-96, 86391 Stadtbergen - Lebenshilfe Wohnheim (nur als Ausstieg möglich), Bgm.-Rieger-Str. 2, 86179 Augsburg - Tagesstätte Königsbrunn (nur noch am Parkplatz vor den Garagen möglich wegen Schranke), Karwendelstraße 10, 86343 Königsbrunn

Rechtsinfos aus der Landesgeschäftsstelle der Lebenshilfe 1. SGB XII / Regelbedarfsstufe 3 Umsetzung der Urteile des Bundessozialgerichts (BSG) vom 27.07.2014: Verzinsung von Nachzahlungsansprüchen Im Anschluss an den Infodienst Elternberatung Ausgabe 3/2015 (dort Punkt 1) stellt der Landesverband in der Anlage 1 ein Musterschreiben für die Fälle zur Verfügung, in denen die Grundsicherungsträger eine Verzinsung der Nachzahlung ablehnen. Nachdem bisher noch weinige Ablehnungsbescheide vorliegen, muss das Schreiben ggf. im Einzelfall entsprechend angepasst werden. (Ursula Schulz) Bitte melden sie sich bei uns wenn Sie ein solches Musterschreiben benötigen sollten. 2. Unterhaltsbeiträge gem. 94 Abs. 2 SGB XII / Anhebung aufgrund der Erhöhung des Kindergeldes Die Höhe der Unterhaltsbeiträge von Eltern gegenüber ihren erwachsenen volljährigen Kindern für Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege und Hilfe zum Lebensunterhalt ist gem. 94 Abs. 2 Satz 3 SGB XII an die Höhe des Kindergeldes gekoppelt. Rückwirkend zum 01.01.2015 wird aufgrund des Gesetzes zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags vom 16.07.2015 (Bundesgesetzblatt vom 22.07.2015, S. 1202 ff) das Kindergeld von derzeit 184 auf 188 für die ersten zwei Kinder, von 190 auf 194 für das dritte Kind und von 215 auf 219 für jedes weitere Kind erhöht. Mit Wirkung vom 01.01.2016 wird das Kindergeld um jeweils weitere 2 monatlich erhöht. Somit verändern sich auch die Unterhaltsbeiträge entsprechend. Eine rückwirkende Erhöhung von Unterhaltsbeiträgen ist ausgeschlossen, so dass die Anpassung erst zum 01.08.2015 erfolgt. Es ergeben sich somit folgende Unterhaltsbeiträge: a) Für Leistungen der Eingliederungshilfe und der Hilfe zur Pflege werden ab 01.08.2015 31,74 und ab 01.01.2016 32,08 fällig. b) Für Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt werden ab 01.08.2015 24,42 und ab 01.01.2016 24,68 fällig. c) Der Gesamtunterhaltsbeitrag (beispielsweise bei vollstationärer Unterbringung) beträgt somit ab 01.08.2015 56,16 und ab 01.01.2016 56,76. Der Gesetzgeber hat zudem geregelt, dass der Erhöhungsbetrag (von 4 monatlich) im Jahr 2015 und entsprechende Nachzahlungen bei einkommensabhängigen Sozialleistungen nicht berücksichtigt werden. Das bedeutet, dass bei Eltern, die z. B. selbst im Grundsicherungsbezug sind, die Erhöhung des Kindergeldes nicht als Einkommen gewertet wird. Ab 01.01.2016 erfolgt dann wieder die reguläre Anrechnung auf das Einkommen. (Ursula Schulz)

Eltern Auszeit Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 2416 06. 10. Juni 2016 Freitag, 22.01.2016 Es ist wieder mal Zeit für Auszeit Hierzu sind Väter & Mütter herzlich eingeladen. Diesmal geht es, frei nach Heinz Erhardt, ins Land der Pomeronen und Zitranzen nach Norditalien. Unser Quartier liegt im Bereich Trento Gardasee Verona. Von Montag 06. - Freitag 10. Juni 2016 wollen wir dort den Frühsommer begrüßen. Programmideen: Südufer des Gardasees; Andre Heller Garten; Trento; Verona und eine Burg ist auch dabei und abends gehen wir mit Frau Hollstein gscheit fort. (Vino rosso; Disco; Gelati; Tiramisu) Busfahrt; Ausflüge; Eintritte; 4x Üb/HP = 4 Übernachtungen; 4x Frühstück; 4x warmes Abendessen (ohne Getränke); die geduldigsten Begleitpersonen westlich von Santa Fe. Kosten: 300,00 Abfahrt: Rückkehr: Montag, 10.00 Uhr Freitag ca. 17.00 Uhr Ihre erwachsenen Kinder können, wenn erforderlich, an diesen Tagen von uns im Freizeithaus betreut werden. An Werktagen kann ganz planmäßig die Werkstatt besucht werden. Wir holen die Töchter und Söhne an den UWAs ab und bringen sie morgens pünktlich wieder hin. Gegessen und geschlafen wird im Haus in Stadtbergen. Die Kosten können, bei Pflegegeldanspruch, von uns direkt mit den Kassen abgerechnet werden. Ein Eigenanteil ist dann nicht erforderlich. Die Betreuung beginnt am Montag um 16.00 Uhr an den UWA s und endet am Freitag wenn die Eltern zurück sind.

ANMELDUNG für Titel: Eltern Auszeit Norditalien Kursnr. 2416 Datum: 06. 10.06.2016 Name, Vorname: Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Telefon: Email: Festnetz Mobil Betreuung wird benötigt für Name, Vorname: Bitte hierfür eine Anmeldung für Ihr Kind, zu finden am Ende des Programms, ausfüllen!

Neue Außensprechstunden in der Beratungsstelle Inklusiv Im AnnaPunkt gibt es für 2016 ein paar Veränderungen. Wir bieten ihnen ab Januar im Wechsel mit unseren Kooperationspartnern Malteser und Evangelische Jugend den Donnerstag von 14.00 17.00 Uhr als Sprechstunde in der City an. Im Kalender sehen Sie wer wann im AnnaPunkt anzutreffen ist. Kommen Sie gerne einfach mal vorbei. Wo? AnnaPunkt, Im Annahof 4, 86150 Augsburg Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Ferien 1 Mo 5 1 Di 1 Fr Ferien 1 So Tag der Arbeit 1 Mi 2 Sa Ferien 2 Di 2 Mi 2 Sa 2 Mo 18 2 Do Lebenshilfe 3 So Ferien 3 Mi 3 Do Malteser 3 So 3 Di 3 Fr 4 Mo Ferien 1 4 Do Malteser 4 Fr 4 Mo 14 4 Mi 4 Sa 5 Di Ferien 5 Fr 5 Sa 5 Di 5 Do Himmelfahrt 5 So 6 Mi Ferien 6 Sa 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 23 7 Do Lebenshilfe 7 So 7 Mo 10 7 Do Lebenshilfe 7 Sa 7 Di 8 Fr 8 Mo Ferien 6 8 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 9 Sa 9 Di Ferien 9 Mi 9 Sa 9 Mo 19 9 Do Malteser 10 So 10 Mi Ferien 10 Do Evang. Jugend 10 So 10 Di 10 Fr 11 Mo 2 11 Do Ferien 11 Fr 11 Mo 15 11 Mi 11 Sa 12 Di 12 Fr Ferien 12 Sa 12 Di 12 Do Evang. Jugend 12 So 13 Mi 13 Sa 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 24 14 Do Malteser 14 So 14 Mo 11 14 Do Evang. Jugend 14 Sa 14 Di 15 Fr 15 Mo 7 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 16 Sa 16 Di 16 Mi 16 Sa 16 Mo Pfingstmontag 16 Do Evang. Jugend 17 So 17 Mi 17 Do Lebenshilfe 17 So 17 Di Ferien 17 Fr 18 Mo 3 18 Do Evang. Jugend 18 Fr 18 Mo 16 18 Mi Ferien 18 Sa 19 Di 19 Fr 19 Sa 19 Di 19 Do Ferien 19 So 20 Mi 20 Sa 20 So 20 Mi 20 Fr Ferien 20 Mo 25 21 Do Evang. Jugend 21 So 21 Mo Ferien 12 21 Do Lebenshilfe 21 Sa Ferien 21 Di 22 Fr 22 Mo 8 22 Di Ferien 22 Fr 22 So Ferien 22 Mi 23 Sa 23 Di 23 Mi Ferien 23 Sa 23 Mo Ferien 21 23 Do Lebenshilfe 24 So 24 Mi 24 Do Ferien 24 So 24 Di Ferien 24 Fr 25 Mo 4 25 Do Lebenshilfe 25 Fr Karfreitag 25 Mo 17 25 Mi Ferien 25 Sa 26 Di 26 Fr 26 Sa Ferien 26 Di 26 Do Ferien 26 So 27 Mi 27 Sa 27 So Ferien 27 Mi 27 Fr Ferien 27 Mo 26 28 Do Lebenshilfe 28 So 28 Mo Ostermontag 13 28 Do Malteser 28 Sa 28 Di 29 Fr 29 Mo 9 29 Di Ferien 29 Fr 29 So 29 Mi 30 Sa 30 Mi Ferien 30 Sa 30 Mo 22 30 Do Malteser 31 So 31 Do Ferien 31 Di

Sportkreisel Fitness und Kraftsport UWA Hanreiweg Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 2516 12.01. 08.03.2016/ DIENSTAG Freitag, 08.01.2016 Wir machen weiter und bieten einen Fitness- und Kraftsport-Kurs (Bodybuilding) an. Für alle Teilnehmer/-innen wird ein ganz persönliches Trainingsprogramm an verschiedenen Geräten und Maschinen erstellt und dann gezielt trainiert. Hierzu steht das Fachpersonal des Sportkreisels zur Verfügung. Termine: 8 Termine immer Dienstags 12.01. / 19.01. / 26.01. / 02.02. / 16.02. / 23.02. / 01.03. / 08.03.2016 Termin 09.02.2016 entfällt wegen Faschingsferien Bitte mitbringen: Turnschuhe; Jogginganzug o.ä.; Handtuch (wird aus hygienischen Gründen aufs Gerät gelegt); Waschzeug (wenn jemand im Sportkreisel duschen will) Im Sportkreisel gibt es ein kleines Café. Evtl. etwas Taschengeld einstecken 16.00 Uhr UWA Hanreiweg 18.30 Uhr am Bahngelände Kurs; Erstellung des Programms durch Fachpersonal; Nutzung aller Geräte und Einrichtungen; Abholdienst (ab UWA); Begleitung, Betreuung und Pflege bei Bedarf durch Personal der Lebenshilfe; Anleitung durch Sportkreiseltrainer. Auf Wunsch Sauna. Kosten: Preis I 10,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 80,00

Sportkreisel Fitness und Kraftsport UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 2616 14.01. 10.03.2016 / DONNERSTAG Freitag, 08.01.2016 Wir machen weiter und bieten einen Fitness- und Kraftsport-Kurs (Bodybuilding) an. Für alle Teilnehmer/-innen wird ein ganz persönliches Trainingsprogramm an verschiedenen Geräten und Maschinen erstellt und dann gezielt trainiert. Hierzu steht das Fachpersonal des Sportkreisels zur Verfügung. Termine: 8 Termine immer Donnerstags 14.01. /21.01. / 28.01. / 04.02. / 18.02. / 25.02. / 03.03. / 10.03.2016 Termin 11.02.2016 entfällt wegen Faschingsferien Bitte mitbringen: Turnschuhe; Jogginganzug o.ä.; Handtuch (wird aus hygienischen Gründen aufs Gerät gelegt); Waschzeug (wenn jemand im Sportkreisel duschen will) Im Sportkreisel gibt es ein kleines Café. Evtl. etwas Taschengeld einstecken 16.00 Uhr UWA Hochfeld 18.30 Uhr am Bahngelände Kurs; Erstellung des Programms durch Fachpersonal; Nutzung aller Geräte und Einrichtungen; Abholdienst (ab UWA); Begleitung, Betreuung und Pflege bei Bedarf durch Personal der Lebenshilfe; Anleitung durch Sportkreiseltrainer. Auf Wunsch Sauna. Kosten: Preis I 10,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 80,00

Kochen mit der Volkshochschule Augsburg Einzeltermine Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 2816 26.04.2016 - Dienstag Freitag, 01.04.2016 2916 03.05.2016 - Dienstag Freitag, 08.04.2016 3016 10.05.2015 - Dienstag Freitag, 15.04.2016 Bei Anmeldung für alle 3 Termine, gilt als Anmeldeschluss der Freitag, 01.04.2016 Wir laden alle, die Lust haben einen schönen Abend zu verbringen und Spaß haben oder kriegen wollen zum KOCHEN ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Material und Ausrüstung gibt es bei uns; Bestimmt werden wieder leckere Sachen gekocht!!! Ort: Lehrküche der Volkshochschule Bitte mitbringen: viel gute Laune, Medikamente wenn nötig 16.00 Uhr UWA Hochfeld 16.00 Uhr UWA Hanreiweg 20.30 Uhr Volkshochschule Willy-Brandt-Platz 3a im Eingangsbereich 20.45 Uhr Bahngelände Busfahrt, Material, Essen, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten pro Einzeltermin: Preis I 5,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 23,00 Kosten bei Anmeldung für alle 3 Termine: Preis I 10,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 60,00

VHS Lernwerkstatt Kurs UWA Hanreiweg UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 3116 09.03. 29.06.2016 Freitag, 12.02.2016 Lesen, Schreiben, Rechnen von Anfang an in entspannter Atmosphäre. Wir setzen da an wo ihr steht und gehen auf Eure speziellen Lernbedürfnisse ein. Ihr lernt in Eurem eigenen Tempo. Neugierig geworden? Dann einfach anmelden und mitmachen. Der Kurs findet in der Volkshochschule Augsburg statt. Termine: Bitte beachten Sie: 12 Termine immer Mittwochs 09.03. / 16.03. / 06.04. / 13.04. / 20.04. / 27.04. / 04.05. / 11.05. / 01.06. / 08.06. / 22.06. / 29.06.2016 Am 15.06.2016 und in den Ferien findet keine Lernwerkstatt statt!! Abholung durch uns nur an der UWA Hanreiweg. Teilnahme jedoch für alle möglich, die selbständig zur VHS kommen! Bitte vermerken Sie dies auf der Ameldung eindeutig. 16.00 Uhr UWA Hanreiweg (Abholung an der Pforte) 16.30 Uhr Volkshochschule Willy-Brandt-Platz 3a, 2. Stock 18.00 Uhr Volkshochschule Willy-Brandt-Platz 3a, 2. Stock 18.30 Uhr Bahngelände Kurs incl. Material, Abholdienst (ab UWA); Begleitung, Betreuung und Pflege bei Bedarf durch Personal der Lebenshilfe. Kosten: Preis I 10,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 80,00

Betreuungswochenenden (FED) im Freizeithaus der Lebenshilfe für UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 3216 19. 21.02.2016 Freitag, 22.01.2016 3316 18. 20.03.2016 Freitag, 19.02.2016 3416 22. 24.04.2016 Freitag, 18.03.2016 Dieses Wochenende soll dazu dienen, Eltern zu entlasten und ihnen Zeit für sich selbst und die anderen Familienmitglieder zu geben. Mit den Teilnehmer/-innen wollen wir den Tag gemeinsam gestalten und die Möglichkeiten nutzen die Haus, Garten und Umgebung bieten. In Augsburg gibt es jede Menge Freizeitangebote, die wir zusätzlich in Anspruch nehmen und ausprobieren wollen. Diese Tage sind für Leute gedacht die einen größeren Pflege- und Betreuungsaufwand haben und für die unsere anderen Angebote nicht so gut geeignet sind. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. 16.00 Uhr UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld 15.30 Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen 16.00 Uhr am Bahngelände Kosten: Preis I 20,00 Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf

Information zu unseren Freizeit- Wochenenden im OBA Haus in Stadtbergen Warum in die Ferne schweifen, seht das Gute liegt (oft) so nah. (Altes Sprichwort, das aber immer noch stimmt.) Viele unserer TeilnehmerInnen sind der Meinung, dass nur Freizeiten an anderen, weit entfernten Orten interessant sind. Lasst euch doch mal überraschen was der Freizeitraum in Stadt und Landkreis Augsburg an tollen Möglichkeiten bietet. Da gibt es Angebote, die für euch garantiert vollkommen neu und unbekannt sind. Wir zeigen s euch! Versprochen! Und dann gibt es natürlich auch in Augsburg die Ziele und Programmmöglichkeiten wie wir sie in anderen Häusern nutzen. (Zoo, Kino, Disco, gute Speiselokale, Bäder, Museen, Spiel- und Sportplätze und die bei den TeilnehmernInnen so beliebten Drogeriemärkte und Kaufhäuser) Wie bei Wochenenden in anderen Häusern machen wir auch bei unseren Freizeitwochenenden von Stadtbergen aus Bus- und Zugausflüge in andere bayerische Orte (München, Ulm, Nürnberg, Ingolstadt, Füssen, Kempten, Weissenburg, Rosenheim u.s.w.) Wer wagt gewinnt. Also einfach mal ausprobieren und sich angenehm überraschen lassen. Freizeit - Wochenende im OBA-HAUS Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 3516 26. 28.02.2016 Freitag,29.01.2016 Wir verbringen das Wochenende im OBA Freizeithaus in Stadtbergen und wollen uns Augsburger Freizeitmöglichkeiten erschließen und Neues entdecken. Außerdem werden wir uns im Bereich Lebenspraxis fit machen. 1. Hauswirtschaft (Einkaufen, Kochen, Einsatz von Haushaltgeräten) 2. Umgang mit Geld 3. Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln 4. Freizeitgestaltung organisieren Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. 16.00 Uhr UWA Hanreiweg 16.10 Uhr UWA Hochfeld 15.30 Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen 16.00 Uhr am Bahngelände Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 20,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 80,00

LANGES Freizeit - Wochenende im OBA-HAUS Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 3616 05. 08.05.2016 Freitag,08.04.2016 Wir verbringen das Wochenende im OBA Freizeithaus in Stadtbergen und wollen uns Augsburger Freizeitmöglichkeiten erschließen und Neues entdecken. Außerdem werden wir uns im Bereich Lebenspraxis fit machen. 1. Hauswirtschaft (Einkaufen, Kochen, Einsatz von Haushaltgeräten) 2. Umgang mit Geld 3. Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln 4. Freizeitgestaltung organisieren Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. 9.00 Uhr am Bahngelände 9.30 Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen 15.30 Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen 16.00 Uhr am Bahngelände Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 30,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 100,00

Inklusiver Anfänger- Nähkurs Das habe ich selbst genäht. Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 3716 15.02. 21.03.2016 Freitag, 22.01.2016 6 x Donnerstags Ihr habt Lust darauf, euch selbst etwas zu Nähen? Habt bisher aber noch nicht den Mut gefunden, euch an die Nähmaschine bzw. das Drumherum zu wagen? In diesem Kurs lernt ihr die Nähmaschine kennen, macht erste Nähproben und näht eure eigenen Stücke. Grundkenntnisse sind nicht nötig! Unter Anleitung von 3 erfahrenen Näherinnen werdet ihr im kleinen Kreis (max. 7 Teilnehmer) in einem Nähatelier in der Altstadt Augsburgs euren Nähträumen näher kommen. Jedem Teilnehmer steht eine eigene Maschine zur Verfügung, und Schritt für Schritt geht s zum Meisterstück. Leitung dieses Kurses hat Suny Ritz. Das Besondere an diesem Kurs: Dies ist ein inklusiver Nähkurs für Menschen mit und ohne Behinderung. Ladet also wenn ihr Lust habt auch Alle, die ähnliche Nähträume haben wie ihr, ein sich für den Kurs anzumelden! Wir freuen uns auch sehr über externe Anmeldungen! Termine: 6 x Montags 15.02. / 22.02. / 29.02. / 07.03. / 14.03. / 21.03.2016 Bitte mitbringen: Notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, feste Schuhe. 16.00 Uhr UWA Hanreiweg/ Hochfeld 16.15 Uhr Nähatelier Madam TamTam, Mittlerer Lech 16, Augsburg 19.45 Uhr Nähatelier Madam TamTam, Mittlerer Lech 16, Augsburg 20.00 Uhr Bahngelände professionelle Arbeitsanleitung, Material (Stoffe, Nadeln, Faden), Maschinennutzung, sowie eine kleine Brotzeit und Getränke, Fahrdienst, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 30,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 80,00

Dogwalking mit Suny und Lesedi Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 3816 16.02. 15.03.2016 Freitag, 22.01.2016 Lesedi (das ist Suny s Hund) möchte Euch wieder mitnehmen Wälder, Wiesen und Felder unsicher zu machen! Wir kommen raus aus dem Alltagstrott und bewegen uns gemeinsam mit dem Hund das macht nämlich doppelt so viel Spaß! Spazieren am Fluss, Verstecken im Wald und Spielen mit Ball oder Frisbee mit uns wird es bestimmt nicht langweilig! Wir lernen wie man mit fremden oder bekannten Hunden umgeht. Auch Teilnehmer mit Furcht vor Hunden sind bei Menschen- Freund und Therapiehund Lesedi willkommen! Neben Hundekeksen gibt es natürlich eine kleine Stärkung und Getränke! Termine: 5 x Dienstags 16.02. / 23.02. / 01.03. / 08.03. / 15.03.2016 Bitte mitbringen: Notwendige Medikamente, strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, feste Schuhe. 16.00 Uhr UWA Hanreiweg 16.15 Uhr UWA Hochfeld 19.15 Uhr Bahngelände Kurs, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 10,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 40,00

Tagesaktivitäten 3916 / 28.02.2016 Samstag ist Badetag Anmeldeschluss: Freitag, 22.01.2016 Am Samstag, 28.02.2016 besuchen wir eine bayerische Therme mit Whirlpool, Rutschen, Schwimmbecken und Spaßbad und tun was gegen den Winterschlaf. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, Badezeug, Handtuch, Tagesmedikamente 09.00 Uhr Bahngelände 17.00 Uhr Bahngelände Fahrt, Eintritt, Mittagessen incl. 1 Getränk, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 5,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 30,00 4016 / 19.03.2016 FRAUEN-Badetag Anmeldeschluss: Freitag, 12.02.2016 Heute und Hier baden nur die Frauen! Frühjahrsmüdigkeit nein danke! Wir besuchen ein Spaß + Freizeitbad/Therme in Bayern. Dort lassen wir Frauen es uns im warmen gut gehen und der Weiberratsch findet im Whirlpool und Dampfbad statt. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, Badezeug, Handtuch, Tagesmedikamente 09.00 Uhr Bahngelände 17.00 Uhr Bahngelände Fahrt, Eintritt, Mittagessen incl. 1 Getränk, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 5,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 30,00

4116 / 23.04.2016 Auf den Spuren der Vergangenheit Anmeldeschluss: Freitag, 18.03.2016 In einem Steinbruch im Altmühltal werden wir mit Hammer und Meisel Versteinerungen herausklopfen. Außerdem gibt es römische Ausgrabungen und bei Regen ein Museum zu besichtigen. Mittags gibt es natürlich ein Forscher-Menü. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, strapazierfähige, witterungsangepasste Kleidung und feste Schuhe,Tagesmedikamente, kleinen Rucksack (bei Bedarf mit kleiner Brotzeit und Getränk) oder Taschengeld für Kaffee und Kuchen 09.00 Uhr Bahngelände 18.00 Uhr Bahngelände Fahrt, Eintritt, Werkzeug, Mittagessen incl. 1 Getränk, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 5,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 35,00 Ein Werktag im Museum! Für Mütter / Väter / Töchter / Söhne!!!! Hierzu sind Eltern und die erwachsenen Kinder herzlich eingeladen. UWA-Beschäftigte müssen einen Tag Urlaub nehmen. Wir wollen Museen besuchen und uns Kunstwerke und Bilder aus ganz Europa und Amerika anschauen und uns was zu den Künstlern erzählen lassen. Wir bieten an: 4216 / Ausflug 1 / Mittwoch, 02.03.2016 /Lenbachhaus und Pinakothek der Moderne Anmeldeschluss: Freitag, 05.02.2016 4316 / Ausflug 2 / Mittwoch, 20.04.2016 / Stuttgart Staatsgalerie Anmeldeschluss: Freitag, 18.03.2016 Los geht`s immer um und dort sind wir zurück um 09.00 Uhr am Bahngelände 18.00 Uhr am Bahngelände Fahrt, Eintritt, Mittagessen incl. 1 Getränk, Führung Kosten: Preis I 5,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 25,00 Elternteil 10,00

für coole Kerle (und die es werden wollen) UWA Hanreiweg UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 4416 11. 13.03.2016 Freitag, 12.02.2016 Nachdem es nun schon seit Jahren Frauenwochenenden gibt, hier jetzt endlich unser erstes echtes Wochenende nur für Männer. An diesem Wochenende im Freizeithaus wollen wir Männer mal ganz unter uns sein. Männerthemen besprechen und alles machen was uns Spaß macht. Wir haben viele coole Männersachen für Euch vorbereitet- lasst Euch überraschen!! Leitung dieses Wochenendes haben Günter Singer und Fabian Ritz Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, Handtuch und Badeanzug (für evtl. Schwimmbadbesuch), kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. 16.00 Uhr UWA Hanreiweg 16.15 Uhr UWA Hochfeld 15.30 Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen 16.00 Uhr am Bahngelände Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I. 20,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II. 80,00

Disco im Römerhof Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 4516 12.03.2016 Freitag, 12.02.2016 Hallo liebe Discofreunde, der Arbeiter-Samariter-Bund veranstaltet im Römerhof wieder eine Disco und wir wollen mit Euch dorthin gehen. Wir hoffen ihr habt Lust auf ein paar Stunden Tanz und Spaß. Getanzt wird dort von 18.00 Uhr 21.00 Uhr. 17.45 Uhr Bahngelände 21.15 Uhr Bahngelände Fahrdienst, Eintritt, 1 Getränk, Begleitung und Betreuung Bitte bringt Taschengeld für evtl. weitere Getränke mit. Kosten: Preis I 5,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 15,00 NDW und Schlagerparty Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 4616 27.02.2016 Freitag, 29.01.2016 4716 30.04.2016 Freitag, 01.04.2016 Hallo liebe Discofreunde, im Spektrum Club in Augsburg findet immer am letzten Samstag im Monat eine große NDW und Schlagerparty statt. Habt ihr Lust mit uns dorthin zu gehen? 19.30 Uhr vor dem Bahnhof (Haupteingang) 23.00 Uhr vor dem Bahnhof (Haupteingang) Fahrdienst, Eintritt, Begleitung und Betreuung Taschengeld für Getränke mitbringen Kosten: Preis I 6,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 15,00

Reiten / Kurs für UWA Hanreiweg / UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 4816 04.04. 09.05.2016 -MONTAGS Freitag, 04.03.2016 Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Inhalt: Reiten in verschiedenen Variationen (an der langen Leine, am Zügel geführtes Pferd und für Fortgeschrittene auch neben der Reitlehrerin mit eigenem Pferd). Dieses Angebot ist bestens geeignet für Anfänger und Leute die evtl. etwas Angst haben. Es stehen gut ausgebildete Turnierpferde zur Verfügung und die Reitlehrerin hat viel Erfahrung mit behinderten Menschen. Der Reiterhof liegt in Reinhartshausen kurz hinter Bobingen. Termine: 6 x Montags 04.04. / 11.04. / 18.04. / 25.04. / 02.05. / 09.05.2016 Bitte mitbringen: bequeme, strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/ Regenkleidung (Hose, Jogginganzug), feste Schuhe 16.00 Uhr UWA Hanreiweg 16.15 Uhr UWA Hochfeld 19.20 Uhr Tagesstätte und Lebenshilfe Wohnheim 19.30 Uhr Bahngelände Kurs, Fahrt, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf, Brotzeit Kosten: Preis I 25,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 70,00

Reiten / Kurs für UWA Schwabmünchen Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 4916 06.04. 11.05.2016 / MITTWOCHS Freitag, 04.03.2016 Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Inhalt: Reiten in verschiedenen Variationen (an der langen Leine, am Zügel geführtes Pferd und für Fortgeschrittene auch neben der Reitlehrerin mit eigenem Pferd). Dieses Angebot ist bestens geeignet für Anfänger und Leute die evtl. etwas Angst haben. Es stehen gut ausgebildete Turnierpferde zur Verfügung und die Reitlehrerin hat viel Erfahrung mit behinderten Menschen. Der Reiterhof liegt in Reinhartshausen kurz hinter Bobingen. Termine: 6 x Mittwochs 06.04. / 13.04. / 20.04. / 27.04. / 04.05. / 11.05.2016 Bitte mitbringen: bequeme, strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/ Regenkleidung (Hose, Jogginganzug), feste Schuhe 16.00 Uhr UWA Schwabmünchen 19.40 Uhr Tagesstätte 19.50 Uhr Lebenshilfe Wohnheim Kurs, Fahrt, Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf, Brotzeit Kosten: Preis I 25,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 70,00

Gut Aufeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 5016 15. 17.04.2016 Freitag, 04.03.2016 Hier noch eine Wochenendfreizeit für Euch. Wir konnten dieses tolle Haus (mit Spitzenverpflegung) der Lebenshilfe Ingolstadt für Euch buchen. Das Haus bietet eine Vielzahl an Aktivangeboten wie z.b. Billard, Tischtennis, Kicker, Internetstation, Dart sowie eine große Außenanlage mit Volleyball, Bocciabahn, usw. Es steht uns eine Auswahl an Malzubehör und Brettspielen zur Verfügung. Gemütliche Stunden können wir im Kaminzimmer oder an der offenen Feuerstelle erleben. Das Programm werden wir nach den Interessen und Möglichkeiten der Teilnehmer/-innen gestalten und dazu evtl. Gruppen bilden. Mögliche Programmangebote: Besuch der Ingolstädter Altstadt; Kaffeeklatsch im Lieblingscafe der Lebenshilfe Werkstatt; Spieleabend; Kelten- und Römermuseum in Manching; Samstags Mittagessen in unserem griechischen Stammlokal ; Disco-Tanzabend; Stadtmuseum. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. 16.00 Uhr alle UWA`s 16.00 Uhr Bahngelände 16.15 Uhr LH Wohheim 16.30 Uhr Tagesstätte Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 60,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 180,00

Wohlfühlen und Spaß haben - Nur für Frauen UWA Hanreiweg UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 5116 08. 10.04.2016 Freitag, 11.03.2016 fit für den Frühling Ein kleines Highlight um fit in den Frühling zu starten. Ein Gesundheits- und Wohlfühlwochenende nur für Frauen. Gemeinsam wollen wir uns gesunde, schmackhafte Mahlzeiten zubereiten, uns drinnen und draußen bewegen, etwas für unsere Schönheit tun und uns mit Musik und guten Düften entspannen. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, Jogginganzug, Turnschuhe oder dicke Socken, Handtuch und Badeanzug (für evtl. Schwimmbadbesuch),kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. 16.00 Uhr UWA Hanreiweg 16.15 Uhr UWA Hochfeld 15.30 Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen 16.00 Uhr am Bahngelände Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I. 20,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II. 80,00

Resturlauberfreizeit im Rhöniversum Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 5216 25. 29.04.2016 Freitag, 11.03.2016 Wir entdecken Neuland. Im 3-Ländereck zwischen Bayern, Hessen, Thüringen liegt die wunderschöne RHÖN und mittendrin unser neues Gästehaus. Es gibt viel Neues und Unbekanntes zu entdecken. Hier ein kleiner Auszug der Programmmöglichkeiten: Stadtbesichtigung Fulda; mit dem Zug nach Frankfurt und Möglichkeit zum Zoobesuch; Museumsdorf Tann; Ausflug auf die Wasserkuppe; Schloss Meiningen; Therme Bad Salzungen u.s.w.. Also Urlaub beantragen und anmelden. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. 09.00 Uhr Bahngelände 09.15 Uhr Freizeithaus Stadtbergen 18.00 Uhr Bahngelände und Freizeithaus Stadtbergen Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 90,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 280,00

Hochalphüttenabenteuer Deluxe Version Langes Wanderwochenende! Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 5316 26.-29.05.2016 Freitag, 08.04.2016 Dieses lange Wochenende ist für sportliche und wanderfreudige Menschen ideal. Wir werden ganze 3 Nächte auf der Hochalphütte auf dem Breitenberg (Allgäuer Alpen- Pfronten-Steinach) verbringen. Hier erwartet Euch uriges Berghüttenflair bei Hüttenwirt Dirk, erfüllende, leistungsangepasste Tageswanderungen, leckere Mahlzeiten in berauschendem Ausblick, gemütliche Spieleabende am Kamin, Lagerfeuer, kuschelige sowie wilde Stunden mit Therapiehund Lesedi und eine tolle Zeit bei Bewegung in der Natur. Bei schlechtem Wetter haben wir die Möglichkeit mit der Gondel ins Tal zu fahren und beispielsweise ins Schwimmbad zu gehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen begrenzt. Bitte mitbringen: Wanderrucksack gefüllt mit: strapazierfähiger und witterungsangepasster Kleidung/Regenkleidung, Waschzeug, Wechselwäsche, Schlafanzug, Haus- oder Turnschuhe, Handtuch, Behindertenausweis, notwendige Medikamente sowie festes wandergeeignetes Schuhwerk!! 09.00 Uhr Bahngelände 16.00 Uhr Bahngelände 3x Übernachtung auf Hütte, volle Verpflegung, Fahrt, Gondelfahrt, Rund um die Uhr Betreuung, Begleitung Kosten: Preis I 80,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 200,00

Betriebsurlauber - Freizeit Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 5416 08. 12.08.2016 Freitag, 26.02.2016 VERBINDLICH!!! Das Ziel unserer Urlaubswoche ist das Hotel zum Hirschen in Lam im Bayer. Wald Programmmöglichkeiten: Eigenes Hallenbad; mit der Seilbahn auf den Arber; Rundgang um den Arbersee; Ausflug nach Tschechien (Pilsen); Wildpark; Besuch vom Drachenstich; auf den Spuren der Bayerwald-Räuber; Städtetour nach Regensburg; Filmabend; Disco. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. 09.00 Uhr Tagesstätte und Bahnhof Bobingen 09.30 Uhr Bahngelände 16.00 Uhr Bahngelände 16.30 Uhr Bahnhof Bobingen und Tagesstätte Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 120,00 siehe Erklärung Seite 5 Preis II 350,00

BetreuungsWOCHE (FED) im Freizeithaus der Lebenshilfe für UWA Hanreiweg und UWA Hochfeld Kurs-Nr.: Datum: Anmeldeschluss: 5516 08. 12.08.2016 Freitag, 26.02.2016 VERBINDLICH!!!!!!! Diese Woche soll dazu dienen, Eltern zu entlasten und ihnen Zeit für sich selbst und die anderen Familienmitglieder zu geben. Mit den Teilnehmer/-innen wollen wir die Tage gemeinsam gestalten und die Möglichkeiten nutzen die Haus, Garten und Umgebung bieten. In Augsburg gibt es jede Menge Freizeitangebote, die wir zusätzlich in Anspruch nehmen und ausprobieren wollen. Diese Woche ist für Leute gedacht die einen größeren Pflege- und Betreuungsaufwand haben und für die unsere externen Maßnahmen nicht so gut geeinigt sind. Bitte mitbringen: Behindertenausweis, notwendige Medikamente, Hausschuhe und strapazierfähige und witterungsangepasste Kleidung/Regenkleidung, kleinen Rucksack, feste Schuhe, Waschzeug, Handtuch etc. 09.00 Uhr am Bahngelände 09.30 Uhr am Freizeitaus in Stadtbergen 15.30 Uhr am Freizeithaus in Stadtbergen 16.00 Uhr am Bahngelände Unterkunft incl. Bettwäsche, volle Verpflegung, Material und Eintritte, Fahrten und Ausflüge, Rund um die Uhr Begleitung, Betreuung, Pflege bei Bedarf Kosten: Preis I 50,00 siehe Erklärung Seite 5

ABTRITTSERKLÄRUNG Im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen wird/wurde Name/Adresse: geb. am im Zeitraum: 01.01.2016 31.12.2016 durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg betreut. Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege/ zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Datum Unterschrift ges. Betreuungsperson

Antrag auf Leistungen der Pflegekasse bei Verhinderung einer Pflegeperson Name des/der pflegebedürftigen Versicherten Geburtsdatum KV-Nummer Anschrift Verhinderte Pflegeperson Telefonnummer Name, Vorname Anschrift X Die häusliche Pflege wurde in den letzten 6 Monaten durch eine private Pflegeperson erbracht. Zeitraum der Verhinderung (TTMMJJJJ) 01.01.2016 bis 31.12.2016 Angaben zur Art der Verhinderungspflege X X Tageweise Verhinderungspflege und / oder (näheres siehe jeweilige Einzelabrechnungen) Stundenweise Verhinderungspflege (die Pflegeperson ist weniger als 8 Stunden täglich verhindert). Grund der Verhinderung Erholungsurlaub Krankheit X sonstige Gründe Sonstiges X Einsatz eines Familienentlastenden Dienstes X Eine direkte Abrechnung mit der Pflegekasse wird gewünscht LEBENSHILFE AUGSBURG E.V., Elmer-Fryar-Ring 90, 86391 Stadtbergen Name und Anschrift des Familienentlastenden Dienstes Sofern die Gesamtkosten der Verhinderungspflege nicht gedeckt sind, bitte ich den in diesem Kalenderjahr noch zur Verfügung stehenden Anspruch auf Kurzzeitpflege (max. 806,00 ) zu übertragen. Die Richtigkeit vorstehender Angaben wird hiermit bestätigt. Ort, Datum (TTMMJJJJ) Unterschrift des Versicherten bzw. gesetzl. Betreuers oder Bevollmächtigten

ANMELDUNG für Kursnr. Titel: Datum: ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung mit Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen O Verhinderungspflege (I) O 45 b zus. Betreuungsleistungen (I) O ich habe keine Pflegestufe (0,1,2,3) bzw. keine Abrechnungsmöglichkeit mit der Pflegekasse (z.b. Wohnheimbewohner) (Preis II) Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen Name/Adresse: geb. am Betreuung im Zeitraum: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Unterschrift ges. Betreuungsperson

ANMELDUNG für Kursnr. Titel: Datum: ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung mit Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen O Verhinderungspflege (I) O 45 b zus. Betreuungsleistungen (I) O ich habe keine Pflegestufe (0,1,2,3) bzw. keine Abrechnungsmöglichkeit mit der Pflegekasse (z.b. Wohnheimbewohner) (Preis II) Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen Name/Adresse: geb. am Betreuung im Zeitraum: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Unterschrift ges. Betreuungsperson

ANMELDUNG für Kursnr. Titel: Datum: ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung mit Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen O Verhinderungspflege (I) O 45 b zus. Betreuungsleistungen (I) O ich habe keine Pflegestufe (0,1,2,3) bzw. keine Abrechnungsmöglichkeit mit der Pflegekasse (z.b. Wohnheimbewohner) (Preis II) Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen Name/Adresse: geb. am Betreuung im Zeitraum: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Unterschrift ges. Betreuungsperson

ANMELDUNG für Kursnr. Titel: Datum: ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung mit Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen O Verhinderungspflege (I) O 45 b zus. Betreuungsleistungen (I) O ich habe keine Pflegestufe (0,1,2,3) bzw. keine Abrechnungsmöglichkeit mit der Pflegekasse (z.b. Wohnheimbewohner) (Preis II) Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen Name/Adresse: geb. am Betreuung im Zeitraum: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Unterschrift ges. Betreuungsperson

ANMELDUNG für Kursnr. Titel: Datum: ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung mit Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen O Verhinderungspflege (I) O 45 b zus. Betreuungsleistungen (I) O ich habe keine Pflegestufe (0,1,2,3) bzw. keine Abrechnungsmöglichkeit mit der Pflegekasse (z.b. Wohnheimbewohner) (Preis II) Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen Name/Adresse: geb. am Betreuung im Zeitraum: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Unterschrift ges. Betreuungsperson

ANMELDUNG für Kursnr. Titel: Datum: ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung mit Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen O Verhinderungspflege (I) O 45 b zus. Betreuungsleistungen (I) O ich habe keine Pflegestufe (0,1,2,3) bzw. keine Abrechnungsmöglichkeit mit der Pflegekasse (z.b. Wohnheimbewohner) (Preis II) Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen Name/Adresse: geb. am Betreuung im Zeitraum: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Unterschrift ges. Betreuungsperson

ANMELDUNG für Kursnr. Titel: Datum: ABTRITTSERKLÄRUNG / LEISTUNGSNACHWEIS bitte nur bei Abrechnung über Kranken-/Pflegekasse ausfüllen Name, Vorname: Straße, Nummer: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Abrechnung mit Kranken-/Pflegekasse /bitte Abtrittserklärung ausfüllen O Verhinderungspflege (I) O 45 b zus. Betreuungsleistungen (I) O ich habe keine Pflegestufe (0,1,2,3) bzw. keine Abrechnungsmöglichkeit mit der Pflegekasse (z.b. Wohnheimbewohner) (Preis II) Name und Adresse der Krankenkasse: Versicherungsnummer: Ich steige ein Ich steige aus O O *siehe Ausschreibung* Spezielle Hinweise für die Betreuer (Medikamente / Diät / Besondere Pflege)/ evtl. Rückseite verwenden: Taschengeld: Datum, Unterschrift gesetzl. Betreuungsperson Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen Name/Adresse: geb. am Betreuung im Zeitraum: durch das Personal der Offenen Hilfen (FED / OBA) der Lebenshilfe e.v., Augsburg. Leistungen der Verhinderungspflege habe ich bereits beantragt werde ich umgehend beantragen Name/Adresse der Kranken-/Pflegekasse: Versicherungsnummer: Hiermit bevollmächtige ich die Lebenshilfe e.v. Augsburg, die erbrachten Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege / zus. Betreuungsleistungen direkt mit der Kranken-/Pflegekasse abzurechnen. Unterschrift ges. Betreuungsperson