BEITRAGS- UND GEBÜHRENSATZUNG zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Rottendorf (BGS EWS) in der geänderten Fassung vom

Ähnliche Dokumente
Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Wemding (BGS-EWS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Marquartstein (BGS/EWS)

Markt Berchtesgaden Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Berchtesgaden (BGS/EWS)

Beitragssatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Abensberg für die Entwässerungseinrichtung Abensberg (BS-EWS) vom Beitragserhebung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Zeitlofs (BGS-EWS) Vom (zuletzt geändert durch Satzung vom

Beitrags- und Gebührensatzung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Hallerndorf

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Garching b. München (BGS-EWS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Windsbach (BGS EWS)

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Rain folgende Beitrags und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadtwerke Wolfratshausen (BGS-EWS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sachsenkam (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Affing (BGS/EWS)

Neuerlass Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Inzell (BGS/WAS) vom 22. Juli 2014

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn (BGS/EWS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Stadt Schwabmünchen

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Neustadt a.d. Waldnaab (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Ismaning (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Todtenweis. vom in der Fassung der 1.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Frickenhausen (BGS / WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Amorbach (BGS-WAS)

Beitrags-und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Chamer Gruppe, Sitz Cham, Landkreis Cham

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Babenhausen (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Tutzing (BGS/WAS) (Lesefassung Stand: Januar 2017)

Beitrags- und Gebührensatzung (BGS) zur Entwässerungssatzung EWS und Fäkalschlammentsorgungssatzung FES

Ortsrecht Gemeinde Weißenohe

Wasserzweckverband. Inn-Salzach. Sitz Haiming, Niedergottsau, Holzhauser Str. 13. Beitrags- und Gebührensatzung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Steinhöring

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Röhrnbach (BGS-EWS) vom 21. Dezember 2016

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Ruhpolding (BGS WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Aidenbach (BGS-WAS)

Nichtamtliche Fassung

Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Schwarzenbach (BGS - EWS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung: Gemeinde Wilhelmsthal (BGS-EWS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sonnefeld (BGS WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eichstätter Berggruppe (BGS - WAS) vom 05.

WASSERBEITRAGSSATZUNG

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Schwarzenbach

Zweckverband zur Wasserversorgung Wenzenbach - Wenzenbacher Gruppe - Kürner Str. 60. Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS.WAS) der Gemeinde Piding

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Entwässerungssatzung. und zur Fäkalschlammentsorgungssatzung. der Stadt Eggenfelden (BGS EWS / FES)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Gemeinde Thaining vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Kirchendemenreuth (BGS-WAS)

Stadt Wasserburg am Inn. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Wasserburg a. Inn (BGS - WAS)

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Gerbrunn folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Seeshaupt (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sonnefeld (BGS WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeindewerke Grasbrunn (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Kanalisations-Zweckverbandes Schwarzachgruppe (BGS/EWS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Reichersbeuern (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Kinsau vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Langenbach (BGS/WAS)

3 Entstehen der Beitragsschuld

Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Lappersdorf (Gebührensatzung GS) vom 18. Oktober Gebührenerhebung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Gemeinde Wang

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Theisseil

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS EWS) des Marktes Dietmannsried

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (BGS - WAS) vom 26.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Kirchendemenreuth (BGS-EWS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Hohenroth (BGS-EWS) vom

KAUFBEURER STADTRECHT

Beitrags- und Gebührensatung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Reichling vom

(1) Der Beitrag wird nach der Grundstücksfläche und der Geschossfläche der vorhandenen Gebäude berechnet. Die beitragspflichtige Grundstücksfläche

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Siegenburg (BGS - EWS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Stadt Schwabmünchen

In der Fassung der 1. Änderungssatzung vom , gültig ab

G e m e i n d e S e e o n - S e e b r u c k

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gersthofen (BGS/WAS)

Beitrags und Gebührensatzung des Zweckverbandes der Daxberggruppe

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Neunburg vorm Wald (BGS-EWS) Vom

Beitrags- und Gebührensatzung

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Entwässerungssatzung. der Stadt Treuchtlingen (BGS-EWS)

BEITRAGS- UND GEBÜHRENSATZUNG zur Wasserabgabesatzung. der Stadt Burghausen (BGS-WAS) Vom 12. November 2009

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Thaining vom

Städtisches Kommunalunternehmen Baiersdorf (SKB)

Beitrags und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Hofkirchen folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung:

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Entwässerungssatzung. der Stadt Treuchtlingen (BGS-EWS)

Beitrags- und Gebührensatzung

Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Bad Kötzting folgende

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Spitzberggruppe vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Immenstadt i. Allgäu Vom Beitragserhebung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe vom

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 25 vom

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS - WAS) des Marktes Meitingen

B E I T R A G S U N D G E B Ü H R E N S A T Z U N G Z U R W A S S E R A B G A B E S A T Z U N G. der S T A D T M A R K T H E I D E N F E L D

Stadtwerke Bad Reichenhall KU folgende Beitrags- und Gebührensatzung

Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Dachau

BEITRAGS- UND GEBÜHRENSATZUNG ZUR ENTWÄSSERUNGSSATZUNG FÜR DIE ENTWÄSSERUNGSANLAGE BAD REICHENHALL VOM

Neufassung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Karsbach

S T A D T B A D K I S S I N G E N

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Kinding (BGS-EWS) vom Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand

Transkript:

Nicht amtliche Neufassung! BEITRAGS- UND GEBÜHRENSATZUNG zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Rottendorf (BGS EWS) in der geänderten Fassung vom 15.12.2009 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Gemeinde Rottendorf folgende BEITRAGS- UND GEBÜHRENSATZUNG zur Entwässerungssatzung 1 Beitragserhebung Die Gemeinde erhebt zur Deckung ihres Aufwandes für die Herstellung der Entwässerungseinrichtung einen Beitrag. 2 Beitragstatbestand Der Beitrag wird für bebaute, bebaubare oder gewerblich genutzte oder gewerblich nutzbare sowie für solche Grundstücke und befestigte Flächen erhoben, auf denen Abwasser anfällt, wenn 1. für sie nach 4 EWS ein Recht zum Anschluß an die Entwässerungseinrichtung besteht, 2. sie an die Entwässerungseinrichtung tatsächlich angeschlossen sind oder 3. sie aufgrund einer Sondervereinbarung nach 7 EWS an die Entwässerungseinrichtung angeschlossen werden. 1

(1) Die Beitragsschuld entsteht im Falle des 3 Entstehen der Beitragsschuld 1. 2 Nr. 1, sobald das Grundstück an die Entwässerungseinrichtung angeschlossen werden kann, 2. 2 Nr. 2, sobald das Grundstück an die Entwässerungseinrichtung angeschlossen ist, 3. 2 Nr. 3 mit Abschluß der Sondervereinbarung. Wenn der in Satz 1 genannte Zeitpunkt vor dem Inkrafttreten dieser Satzung liegt, entsteht die Beitragsschuld erst mit Inkrafttreten dieser Satzung. (2) Wird eine Veränderung der Fläche, der Bebauung oder der Nutzung des Grundstücks vorgenommen, die beitragsrechtliche Auswirkungen hat, entsteht die Beitragsschuld mit dem Abschluß der Maßnahme. 4 Beitragsschuldner Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der Beitragsschuld Eigentümer des Grundstücks oder Erbbauberechtigter ist. 5 Beitragsmaßstab (1) Der Beitrag wird nach der Grundstücksfläche und der zulässigen Geschoßfläche berechnet. (2) Die zulässige Geschoßfläche bestimmt sich, wenn ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan besteht, nach dessen Festsetzungen. Ist darin eine Geschoßflächenzahl ( 20 Baunutzungsverordnung) festgelegt, so errechnet sich die Geschoßfläche für die Grundstücke durch Vervielfachung der jeweiligen Grundstücksfläche mit der im Bebauungsplan festgesetzten Geschoßflächenzahl. Ist im Bebauungsplan eine Baumassenzahl ( 21 Baunutzungsverordnung) festgesetzt, so ergibt sich die Geschoßfläche aus der Vervielfachung der jeweiligen Grundstücksfläche mit der Baumassenzahl, geteilt durch 3,5. Ist das zulässige Maß der baulichen Nutzung in anderer Weise festgesetzt, ergibt sich die zulässige Geschoßfläche aus der in 17 Abs. 1 der Baunutzungsverordnung für den jeweiligen Baugebietstyp festgelegten höchstmöglichen Geschoßflächenzahl, soweit diese nach den Festsetzungen auch tatsächlich erreichbar ist. Ist auf Grund einer Ausnahme oder Befreiung im Zeitpunkt des Entstehens der Beitragsschuld eine größere Geschoßfläche zugelassen, so ist diese zugrunde zu legen. Ist im Einzelfall nur eine geringere Geschoßfläche zulässig, so ist diese maßgebend. 2

(3) Die zulässige Geschoßfläche ist nach dem Stand der Planungsarbeiten zu ermitteln, wenn für das Grundstück zwar die Aufstellung eines Bebauungsplanes beschlossen, die zulässige Geschoßfläche aber noch nicht festgesetzt ist. Absatz 2 Satz 4 und Satz 5 gelten entsprechend. (4) Die zulässige Geschoßfläche ist zu ermitteln nach der für vergleichbare Baugebiete in der Gemeinde festgesetzten Nutzungsziffer, wenn a) in einem aufgestellten Bebauungsplan das zulässige Maß der Nutzung nicht festgesetzt ist, oder b) sich aus einem in Aufstellung begriffenen Bebauungsplan die zulässige Geschoßfläche nicht hinreichend sicher entnehmen läßt oder c) in einem in Aufstellung begriffenen Bebauungsplan das zulässige Maß der Nutzung nicht festgesetzt werden soll oder d) ein Bebauungsplan weder in Aufstellung begriffen noch vorhanden ist. (5) Fehlt es an vergleichbaren Baugebieten, ergibt sich die zulässige Geschoßfläche aus der durchschnittlichen Geschoßflächenzahl, die nach 34 BauGB i.v. m. 17 und 20 BauNVO aus der in der Umgebung vorhandenen Bebauung ermittelt wird. (6) Bei Grundstücken, für die eine gewerbliche Nutzung ohne Bebauung zulässig ist, wird als zulässige Geschoßfläche ein Viertel der Grundstücksfläche in Ansatz gebracht; das gleiche gilt, wenn auf einem Grundstück die zulässige Bebauung im Verhältnis zur gewerblichen Nutzung nur untergeordnete Bedeutung hat. (7) Bei Grundstücken im Außenbereich gilt als zulässige Geschoßfläche die Geschoßfläche der genehmigten Bebauung. Weist das Grundstück keine genehmigte Bebauung auf oder überschreitet die vorhandene Bebauung die genehmigte Bebauung, ist die Geschoßfläche der vorhandenen Bebauung maßgeblich. Die Geschoßfläche ist nach den Außenmaßen der Gebäude in allen Geschossen zu ermitteln. Kellergeschosse und Dachgeschosse werden nur herangezogen, soweit sie Vollgeschosse i.s. des Baurechts sind oder Räume enthalten, die auf die zulässige Geschoßfläche anzurechnen sind ( 20 BauNVO). Gebäude oder selbständige Gebäudeteile, die nach der Art ihrer Nutzung keinen Bedarf nach Schmutzwasserableitung auslösen oder die an die Schmutzwasserableitung nicht angeschlossen werden dürfen, werden nicht zum Geschoßflächenbeitrag herangezogen; das gilt nicht für Gebäude oder Gebäudeteile, die tatsächlich eine Schmutzwasserableitung haben. Balkone, Loggien und Terrassen bleiben außer Ansatz, wenn und soweit sie über die Gebäudefluchtlinie herausragen. (8) Wird ein Grundstück vergrößert und wurden für diese Flächen noch keine Beiträge geleistet, so entsteht die Beitragspflicht auch hierfür. Gleiches gilt für Außenbereichsgrundstücke (Absatz 7), wenn sich die zulässige Geschoßfläche i.s.v. Absatz 7 später vergrößert oder sonstige Veränderungen vorgenommen werden, die nach Absatz 7 für die Beitragsbemessung von Bedeutung sind. (9) Ist bei Grundstücken, für die nach dem bis 30.6.1979 geltenden Satzungsrecht bereits eine Beitragsschuld oder Anschlußgebührenschuld entstanden ist, die zulässige Geschoßfläche größer als die tatsächliche Geschoßfläche der vorhandenen Gebäude, so entsteht eine weitere Beitragsschuld für den Unterschied zwischen zulässiger und bisheriger Geschoßfläche mit der Vergrößerung der tatsächlichen Geschoßfläche. Dies gilt aber nur, wenn die bisherige Geschoßfläche um mehr als 20 qm vergrößert wird. 3

6 Beitragssatz Der Beitrag beträgt a) pro m² Grundstücksfläche 2,39 b) pro m² Geschoßfläche 4,58 7 Fälligkeit Der Beitrag wird einen Monat nach Zustellung des Beitragsbescheides fällig. 7 a Ablösung des Beitrags Der Beitrag kann vor dem Entstehen der Beitragspflicht abgelöst werden. Der Ablösebetrag richtet sich nach der voraussichtlichen Höhe des Beitrags. Ein Rechtsanspruch auf Ablösung besteht nicht. 8 Erstattung der Kosten für Grundstücksanschlüsse (1) Der Aufwand für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung, Erneuerung, Veränderung und Beseitigung sowie für die Unterhaltung der Grundstücksanschlüsse i.s. des 3 EWS ist mit Ausnahme des Aufwands, der auf die im öffentlichen Straßengrund liegenden Teile der Grundstücksanschlüsse entfällt, in der jeweils tatsächlichen Höhe zu erstatten. (2) Der Erstattungsanspruch entsteht mit Abschluß der jeweiligen Maßnahme. Schuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens des Erstattungsanspruches Eigentümer des Grundstücks oder Erbbauberechtigter ist. 7 gilt entsprechend. 9 Gebührenerhebung Die Gemeinde erhebt für die Benutzung der Entwässerungseinrichtung Einleitungsgebühren. 4

10 Einleitungsgebühr (1) Die Einleitungsgebühr wird nach dem jeweiligen Maß der Inanspruchnahme der gemeindlichen Entwässerungsanlage durch das anschlossene Grundstück berechnet. Dabei bemißt sich die Inanspruchnahme a) durch Einleitung von Schmutzwasser nach der dem Grundstück zugeführten Frischwassermenge und b) durch Einleitung von Niederschlagswasser nach der Grundstücksfläche. (2) Der Veranlagungszeitraum ist das Kalenderjahr. (3) Entsteht die Gebührenpflicht im Laufes des Kalenderjahres ( 13), so ist der Veranlagungszeitraum das restliche Kalenderjahr seit Entstehen der Gebührenpflicht. 10 a Frischwasserbezug und Eigenversorgung (1) Als dem Grundstück zugeleitetes Frischwasser gilt: a) das von der öffentlichen Wasserversorgung bezogene Wasser, b) das aus Eigenversorgungsanlagen geförderte Wasser und c) das dem Grundstück sonst zugeführte Wasser. (2) Bemessungsgrundlage für die von der Wasserversorgungsanlage bezogene Wassermenge (Abs. 1 Buchst. a)) ist der von der Gemeinde festgestellte jährliche Verbrauch. (3) Das aus der Eigenversorgung geförderte oder dem Grundstück sonst zugeführte Wasser (Abs. 1 Buchst. b) und c)) wird nach dem Verbrauch in dem Zeitraum berechnet, der zwischen dem 01. Januar und dem 31. Dezember eines jeden Jahres liegt. (4) Die nach Abs. 1 Buchst. b) und c) geförderten oder dem Grundstück sonst zugeführten Wassermengen hat der Pflichtige bis zum 15. Januar des der Abrechnung folgenden Jahres mitzuteilen. Sie sind durch geeichte Wassermesser nachzuweisen, die der Grundstückseigentümer auf Verlangen der Gemeinde auf seine Kosten einzubauen, ständig in Betrieb zu halten, zu pflegen und auf Verlangen Beauftragten der Gemeinde zur Überprüfung zugänglich zu machen hat. (5) Soweit und solange die nach Abs. 4 erforderlichen Nachweise ausstehen, wird die auf dem Grundstück geförderte oder sonst zugeführte Wassermenge nach pflichtgemäßem Ermessen von der Gemeinde geschätzt. Das gleiche gilt, wenn und soweit die nach Abs. 1 Buchst. a) zu berücksichtigende Frischwassermenge durch Wasserzähler nicht oder nicht richtig angezeigt wird oder der Zutritt zum Wasserzähler oder dessen Ablesung nicht ermöglicht wird. 5

10 b Der gemeindlichen Entwässerungseinrichtung nachweislich nicht zugeführtes Wasser (1) Auf Antrag bleibt das von der gemeindlichen Wasserversorgungsanlage bezogene Frischwasser ( 10 a) bei der Gebührenfestsetzung unberücksichtigt, wenn es nachweislich nicht der gemeindlichen Entwässerungseinrichtung zugeführt wird. Der Nachweis obliegt dem Gebührenpflichtigen. Der Nachweis muß grundsätzlich durch geeichte Wasserzähler geführt werden, die der Gebührenpflichtige auf eigene Kosten zu installieren hat. (2) Vom Abzug nach Abs. 1 sind ausgeschlossen a) hauswirtschaftlich genutztes Wasser, b) zum Speisen von Heizungsanlagen verbrauchtes Wasser, (3) Anstelle des Abzugs nach Abs. 1 wird ohne Nachweis des tatsächlich nicht der Entwässerungseinrichtung zugeführten Frischwassers ein Nachlaß bei a) landwirtschaftlichen Betrieben für jede Großvieheinheit 20 m³/jahr. Maßgebend ist die im Vorjahr durchschnittlich gehaltene Viehzahl. Mit Einwilligung des Viehhalters kann auf das Ergebnis der letzten allgemeinen Viehzählung zurückgegriffen werden, sofern nicht nachgewiesen wird, daß es von der im Vorjahr durchschnittlich gehaltenen Viehzahl abweicht. Die Viehzählung darf nicht länger als zwei Jahre vor der jeweiligen Abrechnung stattgefunden haben. b) Gartenflächen, die größer als 150 m² sind, 10 v.h. des Jahresgesamtverbrauches gewährt. (4) Die Anträge sind spätestens bis zum 15. Januar des der Abrechnung folgenden Jahres zu stellen. 10 c Ermittlung des Grundstücksanteils an der Niederschlagswasserbeseitigung (1) Der Anteil des jeweiligen Grundstückes an der Niederschlagswasserableitung in die gemeindliche Entwässerungsanlage bestimmt sich nach dem Ausmaß seiner Fläche, die mit ihrem Grundstücksabflußbeiwert multipliziert wird (reduzierte Grundstücksfläche). Der Grundstücksabflußwert gibt den statistisch zu erwartenden Anteil der bebauten und befestigten Flächen an der Gesamtgrundfläche an. Er stellt einen Mittelwert aus der örtlichen Bebauung dar und beruht im wesentlichen auf der Grundflächenzahl der Grundstücke. (2) Der Grundstücksabflußbeiwert beträgt a) bei Einzel- bzw. Doppelhausbebauung, 0,4 b) Reihenhausbebauung, Zeilenbebauung, dichtere Bebauung im Altortteil 0,5 c) Mischbebauung, Gewerbe- und Industriebebauung 0,7 (3) Auf Antrag wird die der Berechnung zugrundeliegende reduzierte Grundstücksfläche auf die tatsächlich bebaute und befestigte Fläche, von der aus Niederschlagswasser eingeleitet wird, 6

herabgesetzt, wenn nachgewiesen wird, daß diese Fläche mehr als 25 v.h. oder 400 qm kleiner ist, als die nach Abs. 1 ermittelte reduzierte Grundstücksfläche. Der Antrag ist innerhalb der Widerspruchsfrist für den Gebührenbescheid zu stellen. 11 Gebührenhöhe Die Gebühr beträgt jährlich für a) den Schmutzwasseranteil ( 10 Abs. 1 Buchst. a)) 1,46 /m³ b) den Niederschlagswasseranteil ( 10 Abs. 1 Buchst. b)) 0,49 /m² 12 Gebührenzuschläge Für Abwässer, deren Beseitigung Kosten verursacht, die die durchschnittlichen Kosten der Beseitigung von Hausabwasser von mehr als 30 v.h. (Grenzwert) übersteigen, wird ein Zuschlag in Höhe des den Grenzwert übersteigenden Prozentsatzes des Kubikmeterpreises erhoben. 13 Entstehen der Gebührenschuld Die Einleitungsgebühr entsteht mit jeder Einleitung von Abwasser in die Entwässerungseinrichtung. 14 Gebührenschuldner Gebührenschuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der Gebührenschuld Eigentümer des Grundstücks oder ähnlich zur Nutzung des Grundstücks dinglich berechtigt ist. Gebührenschuldner ist auch der Inhaber eines auf dem Grundstück befindlichen Betriebs. Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. 15 Abrechnung, Fälligkeit, Vorauszahlung (1) Die Einleitung wird jährlich abgerechnet. Die Einleitungsgebühr wird einen Monat nach Zustellung des Gebührenbescheides fällig. 7

(2) Auf die Gebührenschuld sind zum 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. jedes Jahres Vorauszahlungen in Höhe eines Viertels der Jahresabrechnung des Vorjahres zu leisten. Fehlt eine solche Vorjahresabrechnung, so setzt die Gemeinde die Höhe der Vorauszahlungen unter Schätzung der Jahresgesamteinleitung fest. 16 Pflichten der Beitrags- und Gebührenschuldner Die Beitrags- und Gebührenschuldner sind verpflichtet, der Gemeinde für die Höhe der Schuld maßgebliche Veränderungen unverzüglich zu melden und über den Umfang dieser Veränderungen auf Verlangen auch unter Vorlage entsprechender Unterlagen Auskunft zu erteilen. 17 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 21.06.1979 in der Fassung vom 15.09.1994 außer Kraft. Gemeinde Rottendorf Rottendorf, 15.12.2009 Rainer Fuchs, 1. Bürgermeister 8