Amtsblatt des Marktes Eggolsheim



Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Kindergarten Schillerhöhe

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Menschen haben Bedürfnisse

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Krippenspiel für das Jahr 2058

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Liebe oder doch Hass (13)

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Alle gehören dazu. Vorwort

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wenn der Papa die Mama haut

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Papa - was ist American Dream?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

A1/2. Übungen A1 + A2

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Der Kalender im ipad

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Das Leitbild vom Verein WIR

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Ideen für die Zukunft haben.

Leichte-Sprache-Bilder

Stand: 1. Dezember 2014

Kfz-Versicherung wechseln in drei Schritten

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

1. Was ihr in dieser Anleitung

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Der professionelle Gesprächsaufbau

allensbacher berichte

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Evangelisieren warum eigentlich?

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Reizdarmsyndrom lindern

1. Änderungsmitteilungen

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Pressemitteilung Nr.:

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

Anne Frank, ihr Leben

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Transkript:

Amtsblatt des Marktes Eggolsheim für die Ortschaften, Bammersdorf, Drosendorf, Drügendorf, Eggolsheim, Götzendorf, Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schirnaidel, Tiefenstürmig, Unterstürmig, Weigelshofen Donnerstag, 25.10.2012 Nr. 19/12 Kerwa is Ei, ei, ei, es is soweit, wie alla Johr is Kerweszeit. In Egglsham geht s richtich los, die Freud der Kinner, die is groß. Des ganza Dorf is auf die Baa, ob alt, ob jung, ob groß ob klaa. Im Fleckn, ja do rührt si woos, am Samstoch do gehts zünftich los. Etz werd der Kerwesbaam aufgstellt und zum Vergnüng a Zelt bestellt. Mir hom stolza Kerwesborschen, die im Wold draus tun erforschen wo steht der größte schönste Baam! Den hauerns um und schlaafen na haam. Der werd bewacht, des is net leicht, dass sich kaa Saboteur oschleicht und säbelt uns den Giebel roo - sonst stehn mir ohne Baam no doo. Die Bursch n senn ganz stolz drauf und motzen ihrn Baam so richtich auf. Er werd mit bunda Bändla gschmückt, der obere Kronz mit Zapfen bestückt. Der Bürgermaster mit sein Schubkarrn schiebt stolz des Fäßla Bier voran. Unser Musikverein is voll derbei, die hauern auf die Pauken nei. Blasinstrumente ganz laut schmettern dass mer s hört bis nauf noch Rettern. Die Stimmung steicht, es is perfekt, a jeder zeicht, wos in ihm steckt. Lustich geht s forts Dorf dann nauf, die Burschen stelln ihrn Baam dort auf. Mit Kommando hau ruck und ho rutscht er nein Loch, scho steht er do. Etz werd kräftich applaudiert, denn es is nix derbei passiert In unserer Gmaa dreht sich rundum des ganze Spektakulum: Schiffschaukel, Autoscooter, Pferdegschtell, a Riesenkrake, die fliecht schnell, Losbuden, Pizzastond und Eismamsell, für ganz Klaana gibts es Karussell. Mit aam Wort, es geht hoch her, a buntes Treiben und viel mehr. Für Jedermonn is wos derbei, doo könnern sie zerfrieden sei. Die Kerwesburschen voller Freud, jeder sucht sich a Maadla heut. Die tun schon warten in der Stumm auf ihrn flotten Kerwesbumm. Zerm Betzenraustanzen solls geh, es ist recht lustich und a schö. A Zuschauern tuts net fehln, senn zahlreich do, mer konns net zählln. Bei wem der Wecker schellt ganz laut, wern gekürt als Kerwesmoo und Kerwesbraut. Zum Schluss müssens zohln die ganze Zech, do homs halt heuer a mol Pech. So gehts dahin wie jedes Johr, aus ist die Kerwa und is gor. Nextes Johr so wie Gott will Wiederholt sich donn des gleicha Gschbiell. Monika Amon Sie erinnert sich in Gedichten titelte der Fränkische Tag in diesem Jahr einen Bericht über Monika Amon aus Eggolsheim. ( www.infranken.de/regional/forchheim/sie-erinnert-sich-in-gedichten;art216,315556 ) Extra für die Gemeindezeitung hat sie ihre Eindrücke zur Egglshamer Kerwa zu Papier gebracht. Da treffen sich Vergangenheit und Gegenwart Punktlandung.

ZinsPlusAnlage sichern Sie sich bis zu 2,50%p. a. Weltspartag am 30.10.2012 Ihr ZinsPlus p.a. 1. Jahr: 0,90 % 2. Jahr: 1,00 % 3. Jahr: 1,20 % 4. Jahr: 1,50 % 5. Jahr: 2,50 % Sicheres Zuhause für Ihre Ersparnisse. Fränkisch. Persönlich. Gut. S Sparkasse Forchheim Stefan Stadter, Leiter der Hauptstelle der Sparkasse Forchheim, präsentiert Ihnen unser Angebot zum Weltspartag. Mit der ZinsPlusAnlage, die bereits nach 24 Monaten flexibel verfügbar ist, unterstreicht die Sparkasse Forchheim, wie wichtig ihr Kundennähe, Qualität und Verantwortung für diese Region sind. Die Mindestanlage beträgt 2.500. Informationen in jeder S Geschäftsstelle, Beratungstermin unter 09191 88-0. Oder Sie schließen die ZinsPlusAnlage online unter www.sparkasseforchheim.de ab. Übrigens: Kleine Sparer erwarten coole Geschenke und Aktionen vom 29. bis 31. Oktober. Stand: 8. Oktober 2012

Amtliche Mitteilungen 19/12 Sitzungsdienst 6. November 18 Uhr Marktgemeinderatssitzung Kirchweih in Eggolsheim Bürgermeister Claus Schwarzmann lädt am Montag, 29. Oktober ab 15.00 Uhr alle Kinder und Jugendlichen zum Kütschlasfoan ein. Um 14.00 Uhr an diesem Tag veranstaltet die Volksbank Forchheim einen großen Luftballonwettbewerb. Vor der Bank am alten Rathaus können Kinder und Interessierte - kurz bevor der Bürgermeister zum Kütschlasfoan einlädt - am Luftballonwettbewerb teilnehmen. Am Dienstag, 30. Oktober 2012 bieten die Fahrgeschäfte verbilligte Fahrpreise für den Familiennachmittag an. Am Kirchweihmontag, 29. Oktober bleibt das Rathaus nachmittags geschlossen. Hinweis: Am Freitag, 2. November 2012 bleibt das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer 4. Quartal 2012 Die Grund- und Gewerbesteuer für das 4. Quartal 2012 ist am 15.11.2012 fällig. Zahlungspflichtige werden aufgefordert, die Steuern und Abgaben in den nächsten Tagen bei der Marktkasse einzuzahlen bzw. auf eines der Konten des Marktes Eggolsheim zu überweisen, da sonst nach Fälligkeit nach der Kostensatzung vom 06. Dezember 1993 Mahngebühren erhoben werden bzw. nach 240 AO 1977 Säumniszuschläge festgesetzt werden müssen. Kriegsgräbersammlung in Eggolsheim Im Ort Eggolsheim wird es auch in diesem Jahr keine Haussammlung geben. Mitglieder des Reservistenvereins Eggolsheim werden am 1. November vor und nach dem Gottesdienst zu Allerheiligen mit Sammelbüchsen bei den Eingängen zur Kirche und zum Friedhof stehen. In einigen Ortschaften des Marktes finden wie gewohnt die Haussammlungen statt. Meldepflicht für gemeinnützige Sammlungen von Abfällen Das Kreislaufwirtschaftsgesetz ( 18 Abs. 1) legt fest, dass künftig nicht nur Sammler, die gewerbsmäßig tätig sind, sondern auch alle Einrichtungen, denen die Gemeinnützigkeit zuerkannt worden ist, ihre Materialien-Sammlungen anmelden müssen. Diverse Vereine und Organisationen sammeln in gemeindlichen Bereichen vorwiegend Altpapier, Altmetalle, Altkleider. Diese Sammlungen sind zulässig, wenn die Abfälle einer ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung zugeführt werden. Ein Formblatt für die Sammelaktion, in dem z.b. dargelegt werden muss, was und wie wofür gesammelt werden soll, ist auch auf der Homepage des Marktes zum Download eingestellt. Änderung einiger Wertstoffhof- Öffnungszeiten bei Umstellung auf Winterzeit Die Abfallberatung des Landkreises Forchheim weist darauf hin, dass sich mit Beginn der Winterzeit (28. Oktober 2012) die Öffnungszeiten einiger Wertstoffhöfe ändern. Betroffen sind die Wertstoffhöfe in der Stadt Forchheim: Buckenhofen, Burk, Nord (bei der Polizei), in Dormitz, Eggolsheim, Egloffstein, Gräfenberg, Hausen, Heroldsbach, Hetzles, Igensdorf, Kirchehrenbach, Kleinsendelbach, Kunreuth, Mittelehrenbach, Poxdorf, Unterleinleiter, Wiesenthau und Willersdorf. Es gelten die im aktuellen Abfallkalender 2012 (Seite 56 59) bereits veröffentlichten Winteröffnungszeiten. Abgabemöglichkeiten an den Wertstoffhöfen An den Wertstoffhöfen können Altglas, Altpapier (nur private Haushalte), Metallschrott, Elektrokleingeräte (max. Schuhschachtelgröße, jedoch keine Fernseher und Monitore), Batterien, CD s, Kork, Altkleider sowie teilweise auch Kleinmengen an Gartenabfällen gebührenfrei abgeben. Sammelcontainer für Gartenabfälle gibt es in den Wertstoffhöfen Effeltrich, Eggolsheim, Egloffstein, Forchheim- Nord, Gräfenberg, Hausen, Heroldsbach, Hiltpoltstein, Igensdorf, Kirchehrenbach, Kunreuth, Langensendelbach, Neunkirchen a. Br., Obertrubach, Poxdorf, Pretzfeld, Streitberg, Weilersbach, Wiesenthau, Willersdorf. Fragen beantwortet die Abfallberatung, Tel. 09191 / 86-6101. Abfallwirtschaft im Landkreis an Allerheiligen Wegen des Feiertags Allerheiligen (Do, 1. November) entfällt im Landkreis Forchheim die Müllabfuhr. Die Deponie Gosberg und die Wertstoffhöfe sind an diesem Tag geschlossen. Die regulären Abfuhrtermine für die Bio- und Restmülltonnen verschieben sich von Donnerstag auf Freitag. Die regulären Freitagstermine (2. November) bleiben unverändert bestehen. Die Termine sind im Abfallkalender 2012 eingetragenen, sie berücksichtigen bereits alle eventuellen Terminverschiebungen und sind weiterhin gültig. Wichtig: Die Mülltonnen müssen unbedingt bereits ab 6.00 Uhr morgens zur Leerung bereitstehen, da die Müllfahrzeuge (wegen anderer Tourenführung) in einigen Orten früher als üblich kommen können. Meerschweinchenfamilie abzugeben (nur indoor) 3 Weibchen + 1 Männchen (kastriert) Gerne inklusive geräumigem Stall und diversem Zubehör. Tel.: 0151 / 235 989 64 3

Bücherei geschlossen In den Herbstferien bleibt die Büchereivom 27. Oktober bis einschl. 04. November geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.Ihr/Euer Büchereiteam Öffnungszeiten der Eggolsheimer Bücherei: Sonntags von 10:00-12:00 Uhr Montags von 10:00-11:00 Uhr Dienstags von 09:30-10:30 Uhr Donnerstags von 17:30-19:00 Uhr Bücherei-Telefonnummer (während der Öffnungszeiten): 09545/444-34 Medienkatalog Online: http://www. eggolsheim.de/bildung-erziehung/ buecherei-stmartin Übern Zaun g schaut Kunstausstellung und AWO- Bücherbasar Der Eggolsheimer Künstler (und Grafiker der Gemeindezeitung) Reiner Schütz stellt seine Werke in den Rathaushallen in Forchheim aus. Der Besuch der Ausstellung kann verknüpft werden mit dem Besuch des AWO-Bücherbasars, der am Jahrmarktund verkaufsoffenen Sonntag, 4. November, in den Rathaushallen der Stadt Forchheim stattfindet. Der Bücherbasar zu Gunsten des Familienfonds der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet von 12 bis 17 Uhr viele und schöne Schnäppchen. Die Bücher sind nach Themenbereichen sortiert. Mit dem Erlös kann die AWO in Fällen helfen, wo eine besondere Notsituation eingetreten ist. Bücherspenden sind jederzeit willkommen (Tel. AWO 09191-320990). Herbstmarkt in Hallstadt Am Sonntag, 4. November lädt Hallstadt zum Herbstmarkt auf dem Marktplatz vor der Kirche St. Kilian. ein, bei dem neben regionalen Produkten und Kunsthandwerk und Pferdekutschfahrten dazugehören. Mehr als 40 Anbieter aus dem Bamberger Land sind beim Hallstadter Herbstmarkt am 4. November, von 12-18 Uhr vertreten. Zu ihnen gehört auch ein traditioneller Messer- und Scherenschleifer (also: alle stumpfen Klingen einpacken!), dazu Korb- und Wollwaren, Obst, Honig, Gemüse, Kerzen und Gewürze, außerdem ein Töpfer, Tuchhändler, Spielwaren und Kunsthandwerk sowie der bekannte Krippenbauer Karlheinz Exner. Das Rahmenprogramm gestaltet der Musik- und Spielmannszug, die jungen ChorWürmer des Kinderhorts singen fröhliche Lieder (14 Uhr), und die Family Fitness präsentiert farbenfrohe Tänze (15 Uhr). Als besondere Attraktion gibt es kostenlose Pferdekutschfahrten für alle Kinder durch Hallstadt. Der Hallstadter Herbstmarkt am Sonntag, 4. November 2012, von 12-18 Uhr Verloren Gefunden Fundsachen - rote, kleine Tasche (Bücherei, Okt. 2012) - Herrenrad, (Okt., Turnhalle) - Olympus-Kamera, (Okt. Khf./Egg.) 4

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, in der vergangenen Woche war ich zusammen mit den Bürgermeistern des Landkreises auf Einladung von Landrat Glauber zum mittlerweile 12ten Bürgermeisterseminar im Allgäu. An vier Tagen werden wir Bürgermeister Jahr für Jahr auf die neuesten aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im kommunalen Bereich hingewiesen. Ich möchte Ihnen einige beispielhafte Punkte nennen, um Ihnen die Problematik bei der Aufgabenentwicklung der Kommunen aufzuzeigen. Damit können Sie nachvollziehen, welche Dynamik im Management der Kommunen steckt und welche ständig neuen Herausforderungen gemeistert werden müssen. Die Energiewende erfordert von den Gemeinden sogenannte Energienutzungspläne. In diesen soll die Verbrauchsentwicklung aufgezeigt und die Erzeugungschancen vor Ort ermittelt werden. Allein der Plan kostet für unseren Markt Eggolsheim zwischen 40.000 und 50.000 Euro. Und dann stehen entsprechende Investitionen an, um die Energiewende über Energieeffizienz und alternative Produktion zu meistern. Zur Energiewende gehört auch das Thema Windenergie. Bei uns im Landkreis wird gerne darauf verwiesen, dass in Oberfranken schon viel getan wird im Vergleich zum restlichen Bayern, vor allem zu Oberbayern. Dies trifft so nicht zu. Der Landrat des Landkreises Unterallgäu hat uns darüber informiert, dass allein in seiner Region 40 Windräder geplant sind, natürlich mit möglichst großer Bürgerbeteiligung. Die Energiewende bleibt also eine riesige Herausforderung, auch für uns im Landkreis Forchheim, das wurde uns einmal mehr klar. Der Gemeindeunfallversicherungsverband hat mitgeteilt, dass die Kosten weiter steigen. Für unseren Markt Eggolsheim beläuft sich die Beitragssumme jährlich mittlerweile auf 25.000-30.000 Euro. Damit sind auch die Feuerwehrleute und andere Ehrenamtliche abgesichert, die sich für die Gemeinschaft einsetzen. Landrat Glauber hat berichtet von der umfassenden Sanierung der weiterführenden Schulen im Landkreis. In der Summe werden in den Schulen, für die der Landkreis zuständig ist, in den nächsten Jahren annähernd 30 Mio. Euro investiert, die nach Abzug der Zuschüsse auch anteilig von uns Landkreisgemeinden mitfinanziert werden müssen. Die Aufgaben sind enorm. Von Seiten der Regierung wurde referiert über die Notwendigkeit der verstärkten interkommunalen Zusammenarbeit. Für verschiedene Projekte gibt es höhere Fördersätze, wenn lokale Kooperationen nachgewiesen werden können. Dies erfordert intensive Überlegungen auch hier bei uns vor Ort, z. B. im Bereich Energie oder gemeinsame Beschaffung. Die Kommunikation mit der Bürgerschaft und die Dokumentation in allen möglichen Bereichen erfordert beste Ausstattung im EDV-Bereich. Die Kosten für die Informationstechnologie betragen in allen Gemeinden ein Vielfaches dessen, was noch vor 10 Jahren erforderlich war. Dies muss allein von den Kommunen geleistet werden, staatliche Förderung für diesen wichtigen Bereich gibt es keine. Im Bereich der DSL-Versorgung steht überall der weitere Ausbau im ländlichen Raum mit immensen Kosten an. Auch bei uns im Markt Eggolsheim ist der kabelgebundene Ausbau im Eggerbach-Grund dringlich. Trotz eines staatlichen Förderprogramms bleiben erhebliche Kosten bei den Gemeinden, für die es keine Deckung gibt. Fast alle Landgemeinden haben damit in gleicher Weise zu kämpfen. Dies sind nur einige Beispiele der anstehenden Aufgaben. Gleichzeitig werden die Pflichtaufgaben nicht weniger und somit die Finanzierung der Infrastruktur nicht leichter für die Kommunen und ihre Bürgerschaften. Wie uns das konkret immer wieder betrifft, darüber halte ich Sie hier in der Gemeindezeitung aus gutem Grunde immer wieder auf dem Laufenden. Herzlich Ihr und Euer Claus Schwarzmann, 1. Bürgermeister 5

Aus Schule und Kindergärten Kinderflohmarkt am Kirchweihsamstag Beim Kinderflohmarkt am Kirchweihsamstag, 27. Oktober von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Rathaus / Kulturscheune. sind noch Plätze frei. Verkauft, gekauft oder getauscht werden kann Trödel, z. b. Spielsachen, Omas alte Kaffeegeschirr, Mamas Vase, Bücher, CD, also alles, was Kinder nicht mehr benötigen oder gerne hätten. Organisiert wird dies von Eltern der Volksschule Eggolsheim. Es wird keine Haftung übernommen. Anmeldung telefonisch unter 01777576082 oder 0157 77095000. Unkostenbeitrag 3.- Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Aufbau beginnt für die Verkäufer bereits am Samstag, 27.10.2012 um 13.00 Uhr. Mitgebracht werden soll (außer den Waren ) eine Decke als Verkaufsstand. Kinder bis 9 Jahre dürfen mit Begleitung verkaufen. Ab 10 Jahre ist es auch ohne Begleitung möglich. Der Flohmarkt eignet sich auch, um Geschenke für die Enkelkinder, Kinder oder sich selbst zu finden. Rita Wolfschmitt Kindergarten St. Martin Martinsumzug in Eggolsheim am 9. November Am Freitag 9.November lädt der Kindergarten Sankt Martin in Eggolsheim zum traditionellen Martinsumzug ein. Um 17Uhr wird auf dem Kindergartengelände das Martinsfeuer entzündet und Pfarrer Schuster wird die selbstgebastelten Laternen der Kinder segnen. Anschließend führt St. Martin den Laternenzug an. Die Szenen mit dem Heiligen Martin werden auf dem Kirchplatz gespielt. Wenn danach die Brezen verteilt sind, bietet der Elternbeirat vom Kindergarten St. Martin, Glühwein, Kinderpunsch, Lebkuchen und heiße Würstchen an. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt. Kindergarten St. Franziskus Neuses Weihnachtsbasar braucht Hilfe Der Kindergarten Neuses möchte dieses Jahr wieder einen Weihnachtsbasar zu Gunsten des Kindergartens machen. Für die Arbeiten wird noch allerhand Grüngut benötigt, wie z. B. Äste von Thuja, Buchs, Tannenzweigen, Efeu etc. Wer mit seiner Abgabe den Kindergarten unterstützen möchte, möge sich unter der Telefonnummer 09545/8445 an das Kindergartenteam wenden. St. Martinszug am 8. November Am Donnerstag, 8. November findet der Martinsumzug des Kindergarten Neuses statt. Er beginnt mit dem Gottesdienst, den Pfarrer Schuster um 17.00 Uhr zelebriert. (Der Gottesdienst um 18.30 Uhr entfällt.) Die Kindergartenkinder begleiten den Gottesdienst, an den sich der Laternenzug mit selbst gebastelten Laternen der Kinder durch Neuses zum Sportheim der DJK SC Neuses anschließt. Im Anschluss finden dort das Martinspiel und das Entzünden des Martinsfeuers statt. Für das leibliche Wohl ist wie jedes Jahr gesorgt. Der Erlös kommt vollständig dem Kindergarten zu Gute. Über viele Besucher freuen sich die Kinder, das Kindergarten Team, der Elternbeirat und die Eltern. Neuer Elternbeirat gewählt Dem neuen Elternbeirat des Kindergarten St. Franziskus in Neuses gehören Alexandra Sponsel, Tanja Saffer, Christian Dormann, Ruzica Schaar und Ulrike Sturm an. Zur Vorsitzenden wurde Alexandra Sponsel gewählt. Kinderhaus Rappelkiste Bammersdorf Einladung zum Martinsumzug am 14. November Das Kinderhaus Rappelkiste Bammersdorf lädt dieses Jahr wieder alle herzlich zum Martinsumzug am 14. November um 16.30 Uhr ein. Da das Kinderhaus derzeit renoviert wird, ist der Treffpunkt in diesem Jahr am Sportheim in Bammersdorf. Der Umzug führt durch das Neubaugebiet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Gäste möchten bitte Tassen für den Kinderpunsch/Glühwein mitbringen. Kleine und Große freuen sich auf viel Besuch. Das Kinderhausteam mit allen Kindern und Eltern Theresianum Zum Abitur am Abend Das Theresianum in Bamberg bietet die Möglichkeit, das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg zu erwerben. Nach der Generalsanierung stellt die Schule ihr modernes Angebot am Tag der offenen Tür am 10.11.12 von 10-13 Uhr allen Interessentinnen und Interessenten vor. Es wirbt dafür mit den Worten: Probieren Sie unsere Interaktiven Whiteboards, besichtigen Sie die Bibliothekslandschaft und die einladenden Klassenzimmer, kommen Sie ins Gespräch mit uns und informieren Sie sich! (www.theresianum.de) Montessori-Schule Forchheim Anfertigung von Materialien zur Lernunterstützung Dieser Abend soll Anregungen geben, wie man zu Hause aus einfach zu beschaffenden Materialien Hilfsmittel zur bildhaften Unterstützung des Lernens selbst gestalten und herstellen kann. Es werden Anregungen zur Erstellung von Lernspielen aus unterschiedlichen Lernfeldern für Grundschulen aber auch weiterführende Schulen gegeben, und zum Teil werden die Spiele an diesem Abend auch hergestellt. Termin: Donnerstag, 15.11.2012, 20 Uhr Referentinnen: Manuela Schack, Chemietechnikerin Eintritt: 3,- Ort: Montessori-Schule Forchheim, Egloffsteinstr. 33, 91301 Forchheim Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de oder Telefon 09191 / 72 99 95 Schule stellt sich vor Einen Blick hinter die Kulissen bzw. in die Räumlichkeiten der Montessorischule. Alle Räume stehen offen, und das Lehrerteam sowie die Mitglieder des Vorstandes stehen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Termin: Donnerstag, 22.11.2012, 19:30 Uhr, Ort: Montessori-Schule Forchheim, Egloffsteinstr. 33, 91301 Forchheim Weitere Informationen unter www. montessori-forchheim.de oder Telefon 09191 / 72 99 95 6

Auszeichnung für Landgasthof Zehner Landgasthof Zehner erhielt hohe Auszeichnung Der Landgasthof Zehner in Drosendorf ist ein Vorzeigeunternehmen in der Marktgemeinde Eggolsheim. Die Inhaber Hiltrud und Edmund Zehner unterzogen sich, als eine der ersten bayerischen Hotel- und Gastronomiebetriebe, der Zertifizierung durch den Hotel- und Gaststättenverband und erhielten jüngst in München den GastroManagementPass (GMP) von Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel und DEHOGA Bayern-Präsident Ulrich N. Brandl überreicht. Es gibt in Bayern nur etwa 300 Betriebe mit dieser Auszeichnung. Der GMP ist ein Instrument, um bestehende Qualitätsund Hygienestandards zu sichern. Um die Zertifizierung zu erreichen, müssen der Gastwirt und seine Mitarbeiter fundierte Kenntnisse in den Bereichen Hygiene, Recht, Unternehmensführung und Service-Qualität sowie eine IHK-Unterrichtung nachweisen. Zwölf Schulungen besuchte das Inhaberehepaar, zum Teil begleitet durch das Personal- ein- manchmal auch zweitägige Veranstaltungen u.a. in München, Dresden, Leipzig oder Nürnberg. Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg, ist Hiltrud Zehner überzeugt. Bei einem Rundgang durch den Gastronomiebetrieb mit seinen zwölf Gästezimmern war Bürgermeister Claus Schwarzmann beeindruckt vom hohen Qualitätsstandard des Familienbetriebes. Wenn ich das hier in Drosendorf betrachte, ist im Hauptort Eggolsheim noch einiges an Entwicklungspotential, zollte er der Familie Zehner Lob und Anerkennung. In den vergangenen 15 Jahren investierten wir in den Betrieb so an die drei bis vier Einfamilienhäuser, merkte Edmund Zehner scherzhaft an und fügte stolz hinzu: Wir sind auch baubiologisch auf dem neuesten Stand!. Und ihre Philosophie trägt auch wirtschaftlich Früchte: Die Zimmer sind fast immer ausgebucht, in der Gastwirtschaft schätzen die Gäste die regionale fränkische Küche. Text und Foto: Matthias Erlwein kosmetikstudio GERDI KLING hartmannstr. 40 91330 eggolsheim tel 09545 70955 Unsere Herbstkollektion ist vollständig eingetroffen! Wintermäntel und Jacken im vielen Größen + Farben. Neue Schmuck- und Taschenkollektion. Kosmetikbehandlung Stilberatung Farb- u. Typberatung Fußpflege Sonnenbank Exklusive Mode Maniküre Schmink & Make-up-Beratung Tücher, Schals u. Accesoires Farblichttherapie Ultraschallbehandlung Modeschmuck in großer Auswahl Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Montag geschlossen. Di/Mi/Do 9.00-18.00 Uhr Fr 9.00-14.00 Uhr 7

Kinotag im November in Eggolsheim Am 18. November findet der nächste Kinotag in Eggolsheim statt. An dem Sonntag stehen zwei Filme zur Wahl: 15.00 Uhr Mein Freund der Delphin (Kinderfilm) 19.30 Uhr Das Beste kommt zum Schluss Mit Morgan Freeman und Jack Nicholson. Der Kartenverkauf findet im Rathaus statt oder an der Abendkasse. Mein Freund der Delphin Der elfjährige Sawyer findet am Strand einen verletzten Delfin, der sich in einem Krabbennetz verfangen hat. Das Tier wird in das nahegelegene Clearwater Marine Hospital gebracht und auf den Namen Winter getauft. Es gelingt vorläufig, das Leben des Meeressäugers zu retten, aber ohne Flosse kann der Delfin nicht auf Dauer überleben. Sawyer lernt einen Arzt im Militärkrankenhaus kennen, der auf die Anfertigung von Prothesen spezialisiert ist... Der Film ist nach einer wahren Begebenheit. VVK 2,- Euro AK 3,- Euro Das Beste kommt zum Schluss mit Jack Nicholson und Morgan Freeman Zwischen dem Großunternehmer und Milliardär Edward Cole und dem Mechaniker Carter Chambers liegen Welten. Am Scheideweg ihres Lebens teilen sie sich jedoch zufällig dasselbe Zimmer im Krankenhaus und entdecken dabei, dass sie zwei Dinge gemeinsam haben. Sie wünschen sich beide, ihre restliche Zeit so zu verbringen, wie sie es schon immer wollten, bevor sie den Löffel abgeben, und beide wollen endlich herausfinden, wer sie eigentlich wirklich sind, um Frieden mit sich selbst schließen zu können. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, ihre Lebensfreude wieder zu entdecken. Dabei entwickelt sich nicht nur eine Freundschaft, sondern sie lernen auch, das Leben in vollen Zügen zu genießen - mit Einsicht und Humor. Und jedes neue Abenteuer bedeutet einen weiteren Haken auf ihrer To-do-Liste. Denn das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss... FSK ohne Altersbeschränkung VVK 3,- Euro AK 4,- Euro Mit dem ersten Kinotag im Januar 2010 wurde in Eggolsheim wieder die Möglichkeit geboten, im Ort interessante Filme anzusehen, die nicht in den gängigen Filmpalästen gezeigt werden. Kino in Eggolsheim ist ein Bestandteil des Kulturprogramms..Mineralölhandel.Schmierstoffe.Holzpellets.Tankstelle.SB-Waschplatz.Waschstraße.KFZ-Wekstatt.Unfall-Instandsetzung.Autovermietung Mineralöle...Qualität seit 1978 > KFZ-Reparatur aller Marken > Bioethanol E85 > jeden Montag TÜV im Haus > AdBlue > Reifenservice > Autogas > Unfallinstandsetzung und Mietservice > Tankautomat KFZ-Werstatt Tel. 09545 / 4432744 Tankstelle Tel. 09545 / 322840 Robert Kügel GmbH - Fährstraße 1-91330 Eggolsheim/Neuses 8

Freitag, 9. Januar 2009 Neue Tanzkurse in Forchheim Anfänger Gesellschaftstänze Sonntag, 11.11., 19 00-20 30, 8x 90 Min, 99 Anfänger Salsa Freitag, 19.10., 20 30-21 30, 8x 60 Min, 69 TanzEleganz Bamberger Str. 60 91301 Forchheim Anmeldung: info@tanzeleganz.de 0178 / 65 76 399 Freitag, 9. Januar 2009 Roswitha Marg. Hoh Heilpraktikerin Roswitha Marg. Hoh Heilpraktikerin Trad. chin. Medizin Akupunktur Neuraltherapie Heilhypnose Eigenbluttherapie Darmsanierung CID-Augendiagnose Sprechzeiten: Mo., Di. u. Do. 9-17 Uhr und nach Vereinbarung Dickenau 7 Buttenheim-Stackendorf Telefon (0 95 45) 50 95 41 Sprechzeiten: Mo., Di. u. Do. 9-17 Uhr und nach Vereinbarung Dickenau 7 Buttenheim-Stackendorf Telefon (0 95 45) 50 95 41 Praxisurlaub beendet Praxisurlaub vom beendet 05. bis 23. Nov. 2012 Sanitär- und Heizungstechnik Bauflaschnerei Regenerative Energiesysteme In der Büg 6 91330 Eggolsheim Tel. 0 91 91-73 63060 Fax 0 91 91-73 63 063 info@willi-schwarzmann.de zuverlässige Putzhilfe Ihre schnelle Textilpflege in Eggolsheim Nürnberger Str. 47 96114 Hirschaid Bei uns gibt es keine Parkplatzprobleme. Gesucht Hose 3.33 Sakko/Blazer nur 4.44 Unser absolutes Tiefpreis-Angebot! Entfleckt/Appretiert mit Fleckenschutz Lieferzeit 1 Stunde! 0151/40403914 Sommerpreis für Ihre Betten á 15 (Daunen 17 E) Ihre schnelle Textilpflege Nürnberger Str. 47, 96114 Hirschaid Nürnberger Str. 47 96114 Hirschaid Absolutes Tiefpreis-Angebot! Bei uns gibt es keine Parkplatzprobleme. Hose nur 3.50 Sako / Blazer 5.50 Hose 3.33 Sakko/Blazer Unser absolutes Tiefpreis-Angebot! Anzug Entfleckt/Appretiert mit Fleckenschutz 9.00 (Entfleckt mit Fleckenschutz) Lieferzeit 1 Stunde! nur 4.44 Sommerpreis Hemd im Abo für 1.95 Ihre Betten á 15 (Daunen 17 E) Sommeraktion Betten Bettdecke u. Kopfkissen 19,99 Suchen freundl. Dame / Herren mittleren Alters zur Seniorenbetreuung unseres Vaters in Eggolsheim. Telefon 09545-7155 oder 09133-2767 9

10 19/12

11

Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarramt St. Martin Eggolsheim Tel. 09545 / 4439710 Fax 09545 / 4439711 Email: st.-martin.eggolsheim@ erzbistum-bamberg.de Homepage: www.st-martin-eggolsheim. de Bürozeiten: Pfr. Schuster: Mi. 10.00-11.00 Uhr, Gespräch nach Vereinbarung Email: Daniel.schuster@erzbistumbamberg.de Pastoralreferentin Andrea Hengsterman (andrea.hengsterman@erzbistumbamberg.de) u. Gemeindeassistent Tobias Ott (Tobias. Ott@erbistum-bamberg.de) beide über 09545-4439713 zu erreichen. Pfarrsekretärinnen Hildegund Eismann und Petra Graßl Bürozeiten Mo, Mi, Fr 9-11 Uhr, Tel. 09545-4439710 Seniorenzentrum St. Martin, Schirnaidler Str. 5, Tel. 09545 / 44 36-0 Leitung: Sr. Juliet ah.eggolsheim@ caritas-bamberg.de Pfarrkirche Eggolsheim Regelmäßige Gottesdienste: Übliche Zeiten Sonntag, 28.10. 9.30 Uhr Kirchweihgottesdienst für Bammersdorf/Eggolsheim/Rettern in der Pfarrkirche 17.00 Uhr Kirchweihvesper Wie es schon Tradition ist, gehört auf dem Festgelände der Ein-Welt-Stand mit Produkten aus dem Fairen Handel, sowie die Losbude des St. Martin-Kindergartens zum Kirchweihbild. Der Erlös des Standes geht in diesem Jahr an Pfarrer Dr. John Thadathil in Kerala/Indien für seine sozialen Aufgaben. Der Gewinn der Losbude ist für den Kindergarten bestimmt. Donnerstag, 1. November Allerheiligen 14.00 Uhr Andacht mit Friedhofgang Freitag, 2. November Allerseelen Uhr Gottesdienst/Friedhofgang Sonntag, 4. November 15.00 Uhr Taufgespräch für die Taufen am Sonntag, 11.11. Mittwoch, 7.11. 13.00 Uhr Gottesdienst - es besteht die Möglichkeit das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen 14.00 Uhr Martinsklub Freitag, 9.11. Martinszug: Kindergarten Eggolsheim Samstag, 10.11. 19.30 Uhr Pfarrfamilienabend im Schwarzen Kreuz Sonntag, 11.11. Patrozinium 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Schola, Kinderkirche Einführung der neuen Ministranten 14.00 Uhr Tauffeier 17.00 Uhr Vesper zum Patrozinium Donnerstag, 15.11. 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Samstag-Sonntag 17./18.11. Kirchenverwaltungswahlen in St. Martin Eggolsheim mit St. Johannes Schirnaidel, in Maria Heimsuchung Drosendorf, in St. Margaretha Drügendorf, in St. Peter u. Paul Kauernhofen, in St. Marien Neuses, in Kreuzauffindung Tiefenstürmig und in St. Georg Weigelshofen. Pfarrei Drosendorf Maria Heimsuchung Drosendorf St. Georg Weigelshofen Pfarrer Daniel Schuster Tel. 44 39 71-0 Subsidiar Johann Schirner Werktagsgottesdienst um 18.30 Uhr Drosendorf: Freitag Weigelshofen: Mittwoch Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr bzw. Vorabendmesse um 18.30 Uhr im Wechsel mit Pfarrei Drügendorf www.st-martin-eggolsheim.de Pfarrei Drügendorf St. Margaretha Drügendorf Heilig Kreuz Tiefenstürmig Pfarrer Daniel Schuster Tel. 44 39 71-0 Subsidiar Johann Schirner Werktagsgottesdienst um 18.30 Uhr Drügendorf: Dienstag Tiefenstürmig: Donnerstag Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr bzw. Vorabendmesse um 18.30 Uhr im Wechsel mit Pfarrei Drosendorf www.st-martin-eggolsheim.de Evang.Luth. Christuskirche Forchheim Friedenskirche Eggolsheim Pfarramt Christuskirche Forchheim, Paul-Keller-Straße 19 pfarramt.christuskirche.fo@elkb.de Bürozeiten: Di-Fr 8.00 11.30 Uhr Pfarrerin Renate Topf Tel. 09191 / 975245 und 09191 / 2145, Fax 09191-14246 Gottesdienste Friedenskirche Sonntag, 28. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Topf) Sonntag, 4. November 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Greim) Sonntag, 11. November 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frank) Wegen der Herbstferien kein Kindergottesdienst im November, nächster Kindergottesdienst 2. 12. (1. Advent). Nächster Monatstreff: 15. November Gottesdienste Christuskirche Sonntag, 28. Oktober 9.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Topf) 10.30 Uhr Kindergottesdienst von 8.30 11.00 Uhr Sonntagsfrühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 31. Oktober, Reformationstag 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Krug/ Pfarrerin Topf) Sonntag, 4. November KEIN GOTTESDIENST in der Christuskirche Gemeinsamer Diakoniegottesdienst in St. Johannis (Pfarrer Weidt/ Pfarrerin Topf) 19.00 Uhr Jugendgottesdienst in St. Johannis Sonntag, 11. November 9.15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frank) 12

Tipps für den Alltag: Wenn die Rechnung zu spät kommt Sonderkündigungsrecht ermöglicht Wechsel zu einem günstigeren Kfz-Versicherer oft auch noch nach dem 30. November Bis zum 30. November können die meisten Autofahrer entscheiden, ob sie ihre Kfz-Versicherung kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Vergleichen lohnt sich: Wer vergleicht, kann oft ein paar hundert Euro pro Jahr sparen, denn die Preis-spannen zwischen den einzelnen Anbietern sind erheblich. Bei der Suche nach dem Anbieter mit dem günstigsten Kfz- Versicherungstarif helfen Vergleichsportale. Da Studien gezeigt haben, dass kein Portal die Tarife aller Kfz-Versicherer listet, sollte man bei verschiedenen Portalen nach der günstigsten Versicherungsprämie zu suchen. Doch mit einem Preisvergleich allein ist es nicht getan: Man muss auch wissen, wie ein Wechsel vonstatten geht. In der Regel läuft, so die HUK-COBURG, ein Kfz- Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um ein Jahr. Wer fristgerecht kündigen will, muss dies spätestens einen Monat vor Ablauf schriftlich tun. Wichtig zu wissen: Entscheidend für die Gültigkeit ist nicht der Tag des Verschickens, sondern dass die Kündigung dem Versicherer fristgerecht vorliegt. Kündigung nach dem Stichtag Doch gar nicht selten ist der viel beschworene Stichtag vorbei und die Rechnung der Kfz-Versicherung lag noch nicht im Briefkasten. Muss man jetzt beim bisherigen Versicherer bleiben, obwohl der Versicherungsbeitrag für das kommende steigt? Nein! Der Gesetzgeber räumt dem Autofahrer durch das Sonderkündigungsrecht ausdrücklich die Möglichkeit ein, sich auch nach dem 30. November noch für einen günstigeren Anbieter zu entscheiden. Zudem muss der bisherige Kfz-Versicherer in seiner Rechnung klar und deutlich auf das Sonderkündigungsrecht hinweisen. Ebenso muss er darüber informieren, wie der Kunde sein Kündigungsrecht wahrnehmen kann. Geltend machen lässt sich das Sonderkündigungsrecht, im Falle einer Tariferhöhung und/oder wenn Veränderungen in der Typ- oder Regionalklasse zu Verteuerungen führen. Ob man außerhalb der Regel die Versicherung wechselt, weil die Kfz-Haftpflicht- oder die Kaskoversicherung jeweils allein oder gemeinsam teurer werden, spielt keine Rolle. Das Sonderkündigungsrecht greift allerdings nicht, wenn die veränderte Regionalklasse durch einen Umzug in eine schlechter eingestufte Region verursacht wird. Und auch wer einen Schadenfall hatte, der zur Verschlechterung der Schadenfreiheitsklasse führte, kann seinem Versicherer nach dem Stichtag nicht einfach Adieu sagen. Autoversicherung Jetzt wechseln Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot und überzeugen Sie sich. Wir bieten: niedrige Beiträge Top-Schadenservice gute Beratung in Ihrer Nähe Kündigungs-Stichtag 30.11. Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne! Vertrauensmann Achim Tonat Telefon 09545 442957 Telefax 09545 442956 Mobil 0175 5611877 Achim.Tonat@HUKvm.de Eisenbahnstraße 14 91330 Eggolsheim Vertrauensmann Thomas Bauer Telefon 09545 442413 Telefax 09545 442414 Thomas.Bauer@HUKvm.de Eberhardstraße 18 OT Neuses 91330 Eggolsheim Was tut sich im Markt Donnerstag, 25.10. CSU Eggolsheim Kärwa-Schlachtschüssel mit den Eggerbachtaler Blasmusikanten im Schwarzen Kreuz, 18.30 Uhr Samstag, 27.10. Freiwillige Feuerwehr Rettern Kirchweih mit Musik am Feuerwehrhaus 14.00 Uhr, Weilersbacher Musikanten. Eltern der Volksschule Kinderflohmarkt am Rathaus/Kulturscheune von 14 16 Uhr Kirchweih in Eggolsheim Nachmittags Baum aufstellen, 20.00 Uhr Zeltbetrieb mit Live-Musik Samstag, 3. 11. Hubertusball mit der Swingaraiders Bigband in der Eggerbach-Halle, 19.30 Uhr, Karten bei Udo Burhard, 09545-50191 zu 5.- Euro im Vorverkauf. Schützenverein Almrausch, Tiefenstürmig Weinfest mit Königsproklamation im Schützenheim, 20.00 Uhr Sonntag, 4.11. Schützenverein Frankonia Neuses fränkisches Kaffeekränzla, Schützenhaus ab 14.00 Uhr Mittwoch, 7.11. Freundeskreis Cavedine Treffen im Rathaus (Sozialraum), Vorbereitung Adventszeit, 19.30 Uhr Donnerstag, 8.11 Kindergarten St. Franziskus Neuses Martinsumzug, Beginn 17.00 Uhr (Gottesdienst), anschl. Umzug zum Sportheim. Freitag, 9.11. SV DJK Eggolsheim Bockbieranstich mit Essensvorbestellung, Sportheim, 19.00 Uhr FW Kauernhofen Fischpartie im Feuerwehrhaus mit Vorbestellung, 17.30 Uhr Kindergarten St. Martin Martinsumzug Beginn 17.00 Uhr Kindergartengelände Mittwoch, 14. 11. Kinderhaus Rappelkiste Bammersdorf - Martinsumzug Treffpunkt 16.30 Uhr am Sportheim in Bammersdorf Samstag, 17.11. FW Kauernhofen Jahreshauptversammlung und Aktivenversammlung, Gastwirtschaft Eismann, 20.00 Uhr Schützenverein Almrausch, Tiefenstürmig Jahreshauptversammlung im Schützenheim, 20.00 Uhr Sonntag, 18. 11. Kinotag in Eggolsheim - 15.00 Uhr Mein Freund der Delphin (Kinderfilm) - 19.30 Uhr Das Beste kommt zum Schluss Mit Morgan Freeman und Jack Nicholson. Der Kartenverkauf im Rathaus statt (3.- Euro VK) oder an der Abendkasse (4.- Euro). Freitag, 23. 11 und Samstag, 24.11. Kulturscheune Eggolsheim - Integrative Theatergruppe Theateraufführung Last Minute: Wohnheim Welt und zurück!, 23,11, um 19,00 Uhr; 24.11. um 16.00 Uhr, Karten: OBA Forchheim, Hagen Mittelstädt, 09191/320600, VVK & AK: 5, Ermäßigt: 4 13

Herbstferienprogramm der Umweltstation Lias-Grube Montag, 29. 10. 10.00-12.00 Uhr - Naturdetektive: Weidenatelier - Kronen, Throne und lebendige Paläste - wir basteln und arbeiten mit Weiden. Jeder kann ein kleines Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Für Kinder ab 7 Jahren Montag, 29. 10. 14.00-16.00 Uhr - Schlaufüchse: Feuerküche - Lasst euch überraschen! Es wird, heiß spannend und schmeckt gut. Wir spielen und kochen mit dem Feuer. Für Kinder ab 5 Jahren Dienstag, 30. 10. 10.00-12.00 Uhr - Landart Kunst aus der Natur - Aus Eicheln, Weidenzweigen und anderen Naturmaterialien lassen sich tolle Kunstwerke herstellen. Wir schmücken die Bäume in der Lias-Grube für die dunkle Jahreszeit. Für Kinder ab 5 Jahren 14.00-16.00 Uhr - Naturzwerge: Futter für die Tiere - Wir bereiten Leckereien für die Tiere in der Lias-Grube zu. Für Kinder ab 3 Jahren mit einer kostenpflichtigen Begleitperson Mittwoch 31.10. 10.00-12.00 Uhr - Schlaufüchse: Futter für die Tiere - Wir bereiten Leckereien für die Tiere in der Lias-Grube zu. Für Kinder ab 5 Jahren Freitag, 2.11. 10.00-12.00 Uhr - Naturdetektive: Schnitzwerkstatt - Nach einer kleinen Einführung in die hohe Kunst des Schnitzen, schnitzen wir uns mit sicherem Werkzeug am Lagerfeuer Kringel, Häuptlingsstöcke und alles, was uns so einfällt. Dabei erzählen wir uns tolle Geschichten und rösten ein Stockbrot. Für Kinder ab 7 Jahren Besonderes in diesem Oktober Donnerstag, 31.10. 18.00 20.00 Uhr - Candle Light Dinner - Gemeinsam aus regionalen und saisonalen Produkten ein tolles Buffet zaubern: es wird gebacken und gekocht, unter freiem Himmel und ganz ohne Strom -sogar die Beleuchtung stellen wir selbst her! Für Erwachsene und Familien Kosten pro Person: 4.- Euro. Samstag, 3. 11. 9.00-17.00 Uhr - Abenteuer Umwelt(-bildung): Teil 3: Abenteuer Wildnis. Wenn du auf der Suche nach Ideen, Methoden und Spielen bist, die du mit deiner (Jugend) Gruppe durchführen möchtest, dann bist du hier genau richtig! Bei der kostenfreien Fortbildungsreihe kannst du ganz viel Erfahrung sammeln und praktische Möglichkeiten kennen lernen und üben sowie nette Leute treffen. In Kooperation mit dem KJR Forchheim. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Ab 16 Jahren. Seminarraum, Umweltstation Lias-Grube Anmeldung: Umweltstation Lias-Grube, Tel. 09545/950399, Fax 09545/4455360, Mail: info@umweltstation-liasgrube.de, Info: www.umweltstation-liasgrube.de Unkosten: 3,00/3,50 Euro pro Person, Treffpunkt für Veranstaltungen ist (soweit nicht anders angeben) die Übersichtstafel Gelbbauchunke am Eingang in die Grube. Adventsdeko gegen den Novemberblues Pack mer s bietet am Samstag, 5. November von 9.00 bis 13.00 Uhr einen Auftakt zum Adventsmarkt. Eine riesige Auswahl an Adventsdekoration, Kerzen und Adventskränzen stehen zum Verkauf und zur weiteren Abwehr der trüben Novemberstimmung gibt es ein Glas alkoholfreien Glühwein. Selbstverständlich steht auch das gesamte Warenangebot zur Verfügung. Wohnungsauflösungen und Hausräumungen übernehmen die Pack mer s Mitarbeiter besenrein nach Vorbesichtigung und Terminabsprache. Weil die Kapazitäten und Lagermöglichkeiten derzeit ausgeschöpft sind, kann nur bedingt Ware angenommen werden. Öffnungszeiten: Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr sowie jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr. Pack mer s ggmbh, Bayreuther Straße 1 in Forchheim, Tel.: 09191-97760; Fax 09191-977629, Mail: packmers@tonline.de 14

Vereinsnachrichten 19/12 CSU Eggolsheim Einladung zur Kärwa- Schlachtschüssel Am Donnerstag, 25. Oktober um 18.30 Uhr lädt die CSU alle Kirchweibegeisterte, nicht nur in der CSU zur traditionellen Kärwa-Schlachtschüssel ins Gasthaus Schwarzes Kreuz (Saal) ein. Die musikalische Umrahmung gestalten die Eggerbachtaler Blasmusikanten. Freiwillige Feuerwehr Rettern Weilersbacher Musikanten spielen zur Retterner Kirchweih Herzliche Einladung ergeht von der freiwilligen Feuerwehr Rettern zur Retterner Kirchweih am 27. Oktober um 14 Uhr vor dem Feuerwehrhaus mit musikalischer Umrahmung durch die Weilersbacher Musikanten. Die Vorstandschaft DJK SC Neuses a. d. Regnitz Einladung zum Schafkopfrennen Die DJK SC Neuses a. d. Regnitz richtet im Sportheim Neuses ein großes Schafkopfrennen aus. Es beginnt am Freitag, 2. November um 19.30 Uhr. Das Startgeld beträgt 8.- Euro. Gespielt wird ein kurzes Blatt mit Solo- Wenz-Geier-Rufspiel; 1. Preis 150 Euro; 2. Preis 100 Euro; 3. Preis 50 Euro; für die weiteren Gewinner gibt es viele schöne Sachpreise und einige große Verzehrkörbe. Almrausch-Schützen Tiefenstürmig Weinfest mit Königsproklamation Im Schützenheim Almrausch Tiefenstürmig findet am 3. November das Weinfest mit Königsproklamation und Preisverteilung statt. Der gesellige Abend beginnt um 20.00 Uhr. Jägergemeinschaft Kreisgruppe Forchheim Einladung zum Hubertusball Die Jägerschaft der Kreisgruppe Forchheim veranstaltet am 3. November ab 19.30 Uhr in der Eggerbach-Halle ihren zweijährig stattfindenden Hubertusball mit großer Tombola und Tanz. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder der Kreisgruppe, Jagdvorstände, Jägerinnen und Jäger, Freunde der Jagd sowie an alle Interessierten. Zum Tanz spielt die Swingaraiders Bigband. Karten für 5,-- können bei Udo Burkard, Tel. 09545/50191 im Vorverkauf erworben werden. Annette Modschiedler Freundeskreis der Partnerschaft mit Cavedine Vorbereitungstreffen für die Adventszeit Das nächste Treffen des Freundeskreises für die Partnerschaft mit Cavedine findet am Mittwoch, 7. November um 19.30 Uhr im Sozialraum des Rathauses (Küche) statt. Themen sind der Adventsmarkt in Eggolsheim und der Weihnachtsmarkt in Cavedine und was sonst noch besprochen werden muss. SV DJK Eggolsheim Bockbieranstich Zum Bockbieranstich am Freitag, 9. November um 19 Uhr im Sportheim Eggolsheim ergeht herzliche Einladung. Auf der Speisekarte stehen Saure Knöchla und Schäuferla. Aus organisatorischen Gründen wird um Essensvorbestellung durch Eintragung in die Liste, die im Sportheim aufliegt, gebeten. Die Vorstandschaft freut sich auf viele Gäste. Freiwillige Feuerwehr Kauernhofen Einladung zur Fischpartie Die Freiwillige Feuerwehr Kauernhofen e.v. lädt am Freitag, 9. November ab 17.30 Uhr zur Fischpartie ins Feuerwehrhaus ein. Dabei kann man einmarinierte Heringe und Bratheringe mit Salzkartoffeln genießen. Für den Straßenverkauf bitte geeignete Behälter mitbringen. Vorbestellungen bis 31.Oktober bei Bäckerei Thaler und Schreinerei Nistelweck in Kauernhofen. Die FW Kauernhofen freut sich auf viele Gäste. Norbert Schirner, 1. Vorstand Jahreshauptversammlung am 17. November Am Samstag, 17.November um 20.00 Uhr beginnt im Saal der Gastwirtschaft Eismann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kauernhofen mit dem Vereinsteil und der Aktiven-Versammlung. Dazu sind alle Aktiven und Passiven eingeladen. Für die Aktiven ist es eine Dienstveranstaltung in Uniform. Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Vereins: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht der Schriftführerin; 5. Bericht der Kassiererin; 6. Bericht der Kassenprüfer-Entlastung der Vorstandschaft; 7. Wahl der Kassenprüfer; 8. Ehrungen; 9. Neuaufnahmen; 10. Wünsche, Anregungen. Tagesordnung der Aktivenversammlung: 1. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister / Vertreter der Gemeinde; 2. Bericht des Kommandanten; 3. Bericht des Jugendwartes; 4. Grußworte; 5. Wünsche, Anregungen. Norbert Schirner, 1. Vorstand Eggolsheimer Theatergruppe muss noch ein Jahr pausieren Die Theatergruppe Eggolsheim kann auch in diesem Jahr nicht zur gewohnten Spielsaison zu Aufführungen einladen. Elisabeth Görner, Chefin der Theatergruppe, hatte den besten Willen, trotz privater Sorgen und Verpflichtungen wieder spielen (lassen) zu können. Es sollte nicht sein. Die Schauspielertruppe hofft, im nächsten Jahr, in dem sie ihr 20jähriges Jubiläum feiern kann, wieder mit ihren Theateraufführungen erfreuen zu können. Sie bitte alle Freunde, den Theateraufführungen treu zu bleiben. Hinweis: Kurz nach den ursprünglich angekündigten Terminen der Eggolsheimer Theatergruppe wird es am 23. und 24.November in der Kulturscheune Eggolsheim Aufführungen der Integrativen Theatergruppe der Behindertenarbeit in Forchheim geben, die thematisch und vor allem durch die Beteiligten sehr vielversprechend ist. Elisabeth Görner Schabeso bei sportlichem Wettkampf erfolgreich Die sportlichen Aktivitäten beim Wochenendausflug des Chors Schabeso fanden auf dem Golfplatz in in Paulushofen bei Beilngries statt. Es ging nicht um ein Minigolf-Turnier und die Fähigkeiten eines Tiger Woods oder Bernhard Langers waren nicht erforderlich. Die Meisterschaft im Swingolfen war das Ziel. Siegreich war die Mannschaft Violinschlüssel vor Auflösungszeichen und Kreuz. Wie beim großen Golfen wird bei dieser Sportart über 18 Loch gespielt. Es gibt lange und kurze Bahnen, die verschiedene Pars (=Wertungen) haben. Wenn ein Loch z. B. drei Par hat, dann heißt das, dass ein guter Spieler mit drei Schlägen es schafft, den Ball ins Loch zu bekommen. Im Gegensatz zum Profigol- 15

Vereinsnachrichten fen sind die Bahnen kürzer. Man spielt nur mit einem einzigen, äußert merkwürdig aussehenden Schläger. Dieser ist für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet. Man schlägt mit ihm den Ball ab und nutzt ihn auch zum einputten ins Loch. Der Ball selbst ist etwas größer als beim normalen Golfen und auch weicher, so dass er ungewollt ziemlich eigensinnig auch in die falsche Richtung über das Gras hüpfen kann. Die verschiedenen Chor-Mannschaften bekamen Namen wie Notenschlüssel, Pausenzeichen Bassschlüssel. Aus jeweils einem Mitglied einer Mannschaft wurden dann die Gruppen, genannt Flights, bestehend aus vier bzw. drei Personen, zusammengestellt. Nachdem jeder seinen Schläger, einen Ball und ein Tee (ein kleiner Holzoder Plastikstift, den man nutzt, um den Ball drauf zu legen, um besser abschlagen zu können, ohne Löcher in den Boden zu schlagen) bekommen hatte, gab es noch eine kurze Einweisung, wie der Schläger für einen guten Schlag zu halten ist und welche Etikette auf dem Platz gilt ist. Nach ein paar Probeschläge und ausgestatte mit dem neuen Golfer- Feeling sowie einer Score-Karte, auf der die Schläge der einzelnen Spieler für die spätere Auswertung eingetragen wurden machten sich die Flights auf den Weg zu ihrem jeweiligen Abschlagsloch (1, 3, 5.). Dadurch konnten alle zeitgleich anfangen. Jeder war natürlich im Interesse seiner Mannschaft bemüht, den perfekten Schlag zu machen. Doch so einfach gestaltete sich das Ganze wahrlich nicht. Manch einer geriet in Verzweiflung und schmiss seinen Schläger auch mal wütend auf den Boden. Eine Spielerin z. B. dachte, perfekt ausgeholt zu haben, doch der Ball blieb standhaft auf dem Tee liegen. Sie hatte ihn gar nicht getroffen. Eine andere, die an sich Golferfahrung hatte, schoss den ersten Schlag gleich ins hohe Gras neben der Bahn, so dass sie ihn fast nicht mehr rausbekam. Bei anderen wollte der Ball einfach nicht geradeausfliegen, sondern mal ganz weit nach links oder ganz weit nach rechts, so dass die Bahn im Zickzackkurs bewältigt wurde. Extrem frustrierend war, wenn der Ball mit einem Plopp nur vom Tee fiel oder gerade noch die Güte hatte ein paar Meter zu rollen. Das Ergebnis war, dass zwar jeder Weg ins Ziel = Loch führte, der Weg dorthin jedoch manchmal ziemlich lang und die Schläge entsprechend zahlreich waren. Wenn der Weg bis zum Loch geschafft war, bedeutete das jedoch nicht, dass der Ball gleich im Loch war. Insbesondere ein Spieler war vom Pech verfolgt. Sein Ball wollte partout nicht ins Loch. Entweder rollte er mehrfach um Millimeter am Rande des Loches vorbei oder stoppte am Rand. Einmal schien er schon im Loch zu sein, als er plötzlich wieder raussprang. Nach fünf Löchern musste das Spiel leider abgebrochen werden, um pünktlich Krankengymnastik Krankengymnastik für Kinder Manuelle Lymphdrainage Ganz- und Teilkörpermassagen Colonmassage / Schröpfmassage Aroma-, Entspannungs-, und Wohlfühlmassage Behandlung nach Dorn und Preuss Elektro- und Ultraschalltherapie Fango/Heißluft/Eis Atemtherapie Hausbesuche Jacqueline Dachwald Am Kreuzschleifer 2 91330 Eggolsheim Tel.: 09545/3118150 beim nächsten Termin zu sein. Dennoch war es ein gelungener Spaß. Von einer Einzelwertung wurde abgesehen, da es sehr viele gute Einzelspieler gab, die die gleiche Wertung erhalten hatten. Es wird darüber nachgedacht, die Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen. Susanne Ehrenspeck (Schriftführerin) Eintracht Eggolsheim Das neue Königspaar: Vater und Tochter! Jürgen Schwarzmann ist der neue Schützenkönig, seine Tochter Daniela holte sich mit ruhiger Hand den Titel der Schützenkönigin. Die gewachsene Tradition der Eintrachtschützen zeigte sich bei der Königsproklamation besonders in der Ehrung für 60, 50 und 40 Jahre Vereinszugehörigkeit. 60 Jahre gehören Hans Kaiser und Gregor Schneider dem Schützenverein an. 1. Vorsitzender Jürgen Schwarzmann und sein Vize Roland Stähr ehrten die Jubilare. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Josef Fuchs, Bernhard Zollner, Josef Mayer und Werner Mayer, sowie für 40 Jahre Sylvia Bessler, Bruno Bähr und Paul Schlund, geehrt. Jürgen Schwarzmann gab, zusammen mit 1. Schützenmeister Stefan Hartmann, die Vereinsmeister 2012 und die Preisträger des Detlef Riediger Wanderpokals bekannt. Die Proklamation der Könige hob er sich im Programmablauf, wie es üblich ist, bis zum Schluss auf. Er bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, die das Schießen organisierten. Der neue Vereinsmeister 2012 bei der Jugend ist Andreas Krischke mit einem Ergebnis von 333 Ringen, gefolgt von Julian Kopp (319 R.) und Michael Schumacher (274 R.). Die Vereinsmeisterin 16

Besondere Festtage unserer Mitbürger Geburtstage 05.11. Manfred Secknus, Schießbergstr. 18, Unterstürmig 75 Jahre 07.11. Babetta Barry, Drügendorf 18 75 Jahre 10.11. Michael Först, Drüpgendorf 41 85 Jahre 11.11. Rosmarie Krauß, Hauptstr. 51, Eggolsheim 75 Jahre Der Markt Eggolsheim gratuliert all denen, die in den nächsten Wochen Geburtstag feiern und wünscht Gesundheit und Zufriedenheit (289,9 T.) erringen. Die neue Damenkönigin Daniela Schwarzmann errang mit einem 386,4 Teiler den Damenkönigstitel vor der total überraschten Renate Krischke (576,7 T.) als Vizekönigin. Den besten Zehner beim Königsschuss hatte 1. Vorstand Jürgen Schwarzmann mit einem 91,4 Teiler und ist somit auch der neue Schützenkönig 2012 der Eintracht. Auf den Plätzen folgten 2. Vorstand Roland Stähr (171,3 Teiler), Thomas Kohlmann (186,9 Teiler), Stefan Hartmann (242,2 T) und Paul Endres (317,1 T.). Somit haben die Eintracht-Schützen 2012 ein Königspaar, dass aus Vater und Tochter besteht. Das gab es so in der Vereinsgeschickte noch nicht! Natürlich tanzten die Damenkönigin und der Schützenkönig ihren Königstanz und luden anschließen alle zu einem Sekt-Umtrunk ein. bei den Damen ist Marion Schwarzmann (352 Ringe) vor Daniela Schwarzmann (317 R.) und Bettina Stähr (313 R.). In der Schützenklasse konnte sich Jürgen Schwarzmann mit einem Ergebnis von 389 Ringen vor Thomas Kohlmann mit 387 Ringen und Stefan Hartmann mit 382 Ringen platzieren. Bei der Disziplin Luftpistole wurde Stefan Hartmann Vereinsmeister mit 367 Ringen, gefolgt von Jürgen Schwarzmann mit 344 Ringen und Robert Schlund mit 338 Ringen. In der Disziplin Luftgewehr-Aufgelegt werden 30 Schuss (bei allen anderen Disziplinen 40 Schuss) zur Wertung herangezogen. Reinhard Kraus behielt hier die besseren Nerven und konnte sich mit 290 Ringen vor Andreas Rickert (288 Ringe) und Harald Schirner (285 Ringe) den Vereinsmeistertitel Gold in dieser Disziplin sichern. Den Detlef Riediger Wanderpokal eroberte sich Frank Grasser knapp mit einem 33,3 Teiler vor Jürgen Schwarzmann (52,5 T.) und Thomas Kohlmann (53,9 T.). Vor der Proklamation der neuen Könige wurden die alten Könige 2011, Marion Schwarzmann (Damenkönigin), Frank Grasser (Schützenkönig) und Julian Kopp (Jugendkönig), entthronisiert. Der Königsschuss wird geheim abgegeben deshalb war die Spannung groß. Keiner weiß nach der Abgabe des Königsschusses, welchen Schuss er abgegeben hat (die Karte fällt sofort nach Schussabgabe in einen abgesperrten Kasten). Mit dem Jugendkönig wurde begonnen und hier konnte erneut Julian Kopp (193,7 Teiler) mit seinem Königsschuss die Königswürde vor Florian Herbst (216,4 T.) und Andreas Krischke Das Bild zeigt von links: 1. Vorstand und Schützenkönig Jürgen Schwarzmann, Jugendkönig Julian Kopp, Damenkönigin Daniela Schwarzmann, 2. Vorstand Roland Stähr. Schützenverein Frankonia Neuses Einladung zum Fränkischen Kaffeekränzla Der Schützenverein Frankonia Neuses lädt die gesamte Bevölkerung zum fränkischen Kaffeekränzla am 4.11.2012 ab 14.00 Uhr ins Schützenhaus Neuses ein mit Krapfen, Urrädla und Blöcher. Die nächste Gemeindezeitung erscheint am Donnerstag, 08. November 2012 17

Notdienstregelung der niedergelassenen Ärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefonnummer 116 117 kostenfrei zu erreichen. Es gibt seit dem 1. April 2012 den neuen Zuschnitt des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, zu dem die Orte Hirschaid, Buttenheim, Eggolsheim, Frensdorf, Hallerndorf u Pettstadt gehören. Die in diesen Gemeinden praktizierenden Ärzte bilden gemeinsam eine Dienstgruppe für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Deshalb ist vorläufig in der Gemeindezeitung bei Ärzten der Ort mit angegeben. Die diensthabenden Praxen für Mittwochnachmittag sowie für Wochenende und Feiertage sind nachstehend aufgelistet. Notfallsprechstunden in der diensthabenden Praxis: Mittwoch 17.00 18.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag jeweils 10.00 11.00 Uhr und 17.00 18.00 Uhr Bei Unglücksfällen ist die 112 (Rettungsleitstelle) zu wählen, über die alle notwendigen Maßnahmen (Feuerwehr, Sanität etc.) eingeleitet werden. Urlaubshinweis: Die Praxis Dr. Friedemann, Eggolsheim Die Praxis ist vom 29.10. bis 2.11. geschlossen. Ab 5. November ist das Team wieder bereit. Vertretung: Alle Ärzte der Umgebung. Fr 26.10 Dr. Zimmermann Sassanfahrt 09543 403 60 Sa 27.10. Dr. Dütsch Frensdorf 09502 921 045 So 28.10. Dr. Lux Buttenheim 09545 4001 Mi 31.10. Dr. Lux Buttenheim 09545 4001 Do 1.11.Dres. Dittmann Eggolsheim 09545-944444 Fr 2.11.Dr. Zimmermann Sassanfahrt 09543 403 60 Sa/So 3./4.11.Dr. Birkel Eggolsheim 116 117 Mi 7.11.Dr. Mühlbauer Hirschaid 09543 4711 Fr 9.11.Dres. Dittmann Eggolsheim 09545-944444 Sa 10.11.Dr. Schuster Sassanfahrt 09543 403 60 So 11.11.Dr. Hertrich Hirschaid 116 117 Notdienstregelung der Apotheken Donnerstag, 25.10. Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstraße 17 und Vita Apotheke im Globus, Fo, Willy-Brandt-Allee 1 Freitag, 26.10. Don Bosco-Apotheke, Fo, Bayreuther Str. 63 Samstag, 27.10. Easy-Apotheke, Fo, Hafenstraße 2 und Marien-Apotheke, Kirchehrenbach, Am Ehrenbach 12 Sonntag, 28.10. Kloster-Apotheke, Fo, Wiesentstraße 61 Montag, 29.10. Marien-Apotheke, Fo, Gerhart-Hauptmann-Str. 19 und Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstraße 47 Dienstag, 30.10. St. Martins-Apotheke, Fo, Nürnberger Str. 10 Mittwoch, 31.10. Regnitz-Apotheke, Fo, Bamberger Str. 51 Donnerstag, 1.11. Schützenweg-Apotheke, Fo, Schützenstraße 5 Freitag, 2.11. Martin-Apotheke, Eggolsheim, Hartmannstr. 40 und Stadt-Apotheke, Fo, Hauptstraße 37 Samstag, 3.11. West-Apotheke, Fo, Föhrenweg 34 Sonntag, 4.11. St. Anna-Apotheke, Fo, Klosterstraße 2 und Marien-Apotheke, Kirchehrenbach, Am Ehrenbach 12 Montag, 5.11. Apotheke im Hornschuhpark, Fo, Bayreuther Str. 61 Dienstag, 6.11. Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstraße 17 und Vita Apotheke im Globus, Fo, Willy-Brandt-Allee 1 Mittwoch 7.11. Don Bosco-Apotheke, Fo, Bayreuther Str. 63 Donnerstag, 8.11. Easy-Apotheke, Fo, Hafenstraße 2 Freitag, 9.11. Kloster-Apotheke, Fo, Wiesentstraße 61 Samstag, 10.11. Marien-Apotheke, Fo, Gerhart-Hauptmann-Str. 19 und Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstraße 47 Sonntag, 11.11. St. Martins-Apotheke, Fo, Nürnberger Str. 10 18

Restaurant zum Hirtentor Am Hirtentor 13 91330 Eggolsheim Tel.:09545 / 443817 Wir machen nicht zu! Wir sind gerne für Sie da! Von Mittwoch bis Sonntag von 18.00 bis 23.00 Uhr und für Feiern aller Art auch außerhalb unserer Öffnungszeiten!! Besuchen Sie uns auch auf unserer neuen Homepage: www.restaurant- zum- hirtentor.de Feuchte Wände? Schimmel? Nasse Keller? Modergeruch? Feuchtigkeit stellt den größten Feind eines jeden Bauteils dar und führt unweigerlich zu immer größer werdenden Schäden. Verschiedene Ursachen können zur Durchfeuchtung von Bauteilen führen. Lassen Sie sich von uns beraten! Kostenlos und unverbindlich! Wir helfen Ihnen gerne! schnell - dauerhaft - preiswert! VEINAL - Mauertrockenlegung Fa. Demuth Bausanierungen GmbH & Co. KG 96114 Hirschaid Tel: 0 95 43-21 99 80 www.veinal.info Gebührenfreie HOTLINE: 0 800-0 83 46 25 VEINAL -Fachbetriebe: kompetent fachkundig seriös Starke Region / Starker Immobilienpartner / Top Angebote! FO-Nahe Kellerwald, Siedlerhaus BJ 1930 mit 722m² Top Grundstück zu verkaufen. VHB 179.000,00 FO-Käsröthe, 3-Zi-DGW-Maisonette, 92 m² Wfl., zentrumsnah, EBK, Parkett, Balkon, Keller, W&T-Raum, Kfz-Stpl., VHB 190.000,00 Langensendelbach Erstbezug nach Kernsanierung: Hochwertige 3-Zi- Wohnungen mit luxuriöser Ausstattung. Teilweise eig. Garten, Kamin, Loggia, Terrasse, Parkett u.v.m., Miete ab 930,00 /mtl. Eggolsheim: Stilvolle 3,5 Zi.-DG-Maisonette-Whg., 110 m² Wfl., Balkon, Garten, Kamin, EBK, Garage Miete 750,00 /mtl. Exposé/Bilder: www.reuterimmo.com Tel.: 09195 / 88 99 841 - E-Mail: info@reuterimmo.com Wir verkaufen/vermieten auch Ihre Immobilie. Kostenlose Immobilienwertberechnung - Kontaktieren Sie uns unverbindlich! Impressum: Gemeinde aktuell Gemeindezeitung für die Großgemeinde Eggolsheim, mit Amtsblatt Herausgeber: Gemeinde Eggolsheim, Bürgermeister Claus Schwarzmann, 91330 Eggolsheim - Rathaus Redaktion: Siglinde Schneider-Fuchs Schönbornstraße 19, 91330 Eggolsheim-Bammersdorf Tel. 09191-5800 Fax: 09191-15739 Mail: thwfuchs@t-online.de Layout, Anzeigengestaltung und Herstellung: Reiner Schütz - Grafik-Design Druck, Anzeigenverwaltung: DruckInform, In der Büg 8, 91330 Eggolsheim Tel: 09191/73386-0 Fax 09191/73386-28 E-Mail: gz@druck-inform.de gedruckt auf 100% Recycling -Papier Redaktionsinformationen: Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder und müssen nicht unbedingt mit der Auffassung der Redaktion übereinstimmen. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Beiträge keine Gewähr. Nachdruck einzelner Beiträge, auch im Auszug, nur mit Quellenangabe und mit Genehmigung der Redaktion gestattet. Erscheinungsweise: Zweimal monatlich, Auflage 3000 Papier. Farbe. Leidenschaft. DruckInform GmbH In der Büg 8 91330 Eggolsheim Telefon: 09191/73386-0 Telefax: 09191/73386-29 gz@druck-inform.de 19

www.volksbank-forchheim.de Unser Angebot zur Sparwoche: * %... jetzt sichern! * 1,11 % p. a. auf eine Anlage über 111 Tage von 500,- bis 25.000,- Euro. Dieses Aktionsangebot endet mit dem Weltspartag am 30.10.2012 Großer Luftballonwettbewerb am Kirchweihmontag, um 14.00 Uhr vor unserer Filiale in der Hauptstraße 38 Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie: Volksbank Forchheim eg Hauptstraße 38, 91330 Eggolsheim Tel.: 09545 9408-0 Volksbank Forchheim eg Volksbank Forchheim eg Anz_Sparwoche_1012.indd 3 23.10.12 14:18