Familiengärtner-Verein 9014 St.Gallen-Bruggen. Gartenordnung

Ähnliche Dokumente
Gartenordnung. vom 17. November 2010

Bürgergemeinde Maienfeld. Schrebergartenreglement

SCHREBERGARTEN DER GEMEINDE BIRMENSTORF G A R T E N O R D N U N G

Reglement über die Familiengärten

P A C H T V E R T R A G

Familiengartenverein Wallisellen

Reglement für die Stadtrandgärten 1. Reglement für die Stadtrandgärten der Gemeinde Neunkirch vom 6. Juni 2014

Familien-Garten-Verein Bülach PACHTBEDINGUNGEN

Satzung. der Ortsgemeinde Nomborn über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Waldwege - Benutzungssatzung Wirtschaftswege vom

Bau- und Gartenreglement. des. Familiengärtnervereins Emmen

Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Waldwege -Benutzungssatzung Wirtschaftswegeder Ortsgemeinde Mörsbach vom

Wir Gartenfreundinnen und Gartenfreunde erfüllen damit wichtige gesellschaftspolitische Aufgaben in unserer Stadt oder Gemeinde.

Gartenordnung und Bauvorschriften für die Pflanzplätze

FAMILIENGARTEN - VEREIN MÜNCHENSTEIN

FAMILIENGARTENVEREIN ALTIKOFEN WORBLAUFEN

Gartenordnung und Baureglement

kloj^ifb= VK=^éêáä=OMMV= =

Natur sucht Garten Rheinland-Pfalz

Bau- und Gartenordnung Areal Buen

Gartenabfälle verbrennen rechtliche und ökologische Konsequenzen

S a t z u n g. über die Benutzung der gemeindlichen Feldwege. vom 8. März geändert am 15. Dezember 1967 (EURO-Anpassungssatzung

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gartenordnung (GO)

Pflanzgartenordnung der Gemeinde Thalwil

Richtlinien über die Gestaltung der Grabstätten und Grabmale

Inhaltsverzeichnis Seite 1

BIO kinderleicht erklärt!

Auszug aus dem Gesetz über Flur und Garten des Kantons Thurgau vom 7. Februar 1996

Gartenordnung. des Bezirksverbandes der Kleingärtner e.v. (BV) (1). Göttingen in der gültigen Fassung : 10/

G A R T E N O R D N U N G

Garten- und Bauordnung der Stadt Dinslaken und dem Stadtverband der Kleingärtner e.v. Dinslaken-Voerde

Signalisationsverordnung

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Inhalt: Kinderspielplatzverordnung

Familiengartenreglement

Wir sind Gartenfreunde!

Gartenordnung Ziff. 1 Zweck und Inhalt Ziff. 2 Verbindlichkeit Ziff. 3 Die Ordnung in der eigenen Parzelle

Verordnung über die Vermietung des Waldhauses der. Burgergemeinde Leuzigen ************************************************************************

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

Verordnung über das Naturschutzgebiet Burst-Altstätten R - 20

S a t z u n g. des Fremdenverkehrszweckverbandes Riedener Mühlen. über die Nutzung der Freizeitanlage Waldsee Rieden. vom

EINWOHNERGEMEINDE THAYNGEN. Verordnung

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

Gartenordnung. 2 Kleingärtnerische Nutzung Gestaltung des Gartens

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

Liebenswert lebenswert miteinander wohnen.

Pflege von Bach und Seeufer. Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen schützen

VORSCHRIFTEN FÜR MOBILHEIM-DAUERPLÄTZE

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Verein für Familiengärten Rümlang

Der jetzige Stadtrat will direkteren Einfluss auf die Nutzung seiner potentiellen Baulandreserven ausüben können.

KLEINGARTENORDNUNG KLEINGÄRTNERVEREIN ZU DEN DREI BRUNNEN E.V.

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

GARTENORDNUNG. Allgemein. Im Anhang: Zusatz Gartenordnung für Areale mit Häuschen und mit Stromsäulen

Verordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement. der Einwohnergemeinde Reichenbach

Benutzungsordnung für die öffentlichen Parkanlagen und Spielplätze in der Stadt Siegen

Gemeinde Lupsingen. Hundereglement

Gartenordnung. Kleingartenverband München e.v. Siegenburger Str München

24.3 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Wasserschutzzonenreglement z'hofquellen

Verein Sonnenbad. Eingangsportal des Sonnenbades sowie der Gärten von Gartenordnung. Gärten St. Margarethen.

H U N D E R E G L E M E N T D E R G E M E I N D E B U U S

Dekret zum Schutze des Landschaftsbildes der Lägern und des Geissberges (Lägernschutzdekret)

Die Gartenordnung II.

Dem Umweltschutz ist in besonderer Weise Rechnung zu tragen.

für den Unterhalt der Meliorationswerke und des Alp- und Waldweges Nagens

Parkplatzreglement. Kanton Schwyz. Gemeinde Morschach

Nr. 717 Verordnung zum Schutz der Hecken, Feldgehölze und Uferbestockungen * vom 19. Dezember 1989 (Stand 1. Januar 2010)

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Einwohnergemeinde. Giebenach HUNDE - REGLEMENT

Gartenordnung. Liebe Gärtnerinnen und Gärtner, willkommen im Gemeinschaftsgarten Lindenhof!

KGV Gartenfreunde Resse e.v. Gelsenkirchen, im Juni 2015

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Hundehaltung

Hausordnung der Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.v.

Verein Sonnenbad. Eingangsportal des Sonnenbades sowie der Gärten von Bauvorschriften. Gärten St. Margarethen.

Permakultur Training 2017

>> Hochwiese 1. Erweiterung 4. Änderung <<

Inhalt. Vorwort Einleitung Kapitel 1: Nachbarrecht was ist das? Und vor allem: Wo steht das? Kapitel 2: Lärm...

Gebrauch, Pflege und Garantie

- 56 lit. a) des Gemeindegesetzes vom 16. Februar die Verordnung über das kantonale Bodenverbesserungswesen vom 27.

HUNDEHALTUNG UND HUNDETAXEN

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

*Flurordnung* der Gemeinde Donat

Reglement für den Campingplatz Albula in Bergün

AeCS - Regionalverband Fricktal, Flugplatz, 4325 Schupfart 1/5 CAMPING - REGLEMENT

Bedienungsanleitung Garantiekarte

DER GEWÄSSER -KNIGGE. Tipps und Informationen zum Leben an und mit unseren Gewässern

Bäume und Sträucher. Gesetzliche Bestimmungen

Stand: 2. März 2011 (Zweite Änderungssatzung vom ) Satzung über

Gartenordnung des Kleingartenvereines Einheit Neckendorf vom

Gemeinde Augst. REGLEMENT über das Halten von Hunden

So pflegen Sie Rosen richtig

Gemeinde Leuk POLIZEIREGLEMENT

Polizeiverordnung. zur Erhaltung der Ordnung und zum Schutze des Eigentums in der Feldgemarkung

Gemeinde Schwaderloch

Die Gemeinde Wadgassen informiert:

Allgemeine Hausordnung für öffentliche Gebäude. Inhaltsverzeichnis

Transkript:

Familiengärtner-Verein 9014 St.Gallen-Bruggen Gartenordnung Für die Pächter der Familiengärtner-Vereine des Zentralverbandes der Stadt St. Gallen (ZV) Allgemeines Die Pächter eines Gartenareals bilden eine Gemeinschaft. Diese kann nur gedeihen, wenn alle die Gartenordnung beachten und sich an die Statuten, den Pachtvertrag, die Bauvorschriften, die Weisungen und die Anordnungen des Vereins sowie des Vorstandes halten. Alle Pächter gärtnern naturnah. Das bedeutet nicht, dass der Garten sich selbst überlassen wird. Vielmehr bepflanzen sie ihn und bemühen sich, die natürliche Gemeinschaft von Pflanzen, Tieren und Bodenlebewesen im Gleichgewicht zu halten um eine Bodenbelastung zu vermeiden, insbesondere durch: richtige Pflege des Bodens gezielte Förderung von Nützlingen umweltschonende Pflanzenbehandlung geeignete Mischkulturen sorgfältige Kompostierung. Im modernen naturnahen oder biologischen Gartenbau gibt es keine Unkräuter. Wild- und Beikräuter dürfen die Naturpflanzen jedoch nicht überwuchern und nicht zur Hauptkultur werden. Der einzelne Garten ist so zu bepflanzen, dass er jederzeit gepflegt aussieht. In den Gärten sollen sich Nutz- und Zieranteil sowie Erholungsraum sinnvoll ergänzen. Aufgrund heutiger Erkenntnisse betreffend Umweltverschmutzung und Übertragung von Schadstoffen auf die Gartenkulturen und Böden muss die Bewirtschaftung der Gartenparzellen nach naturnahen und biologischen Anbaumethoden erfolgen. Pflanzensorten mit höherer Resistenz sollen bevorzugt werden. Zuviel Dünger bringt nicht mehr Ertrag, sondern gefährdet Boden und Grundwasser. Gegen Schädlinge sollen vorbeugende, mechanische Massnahmen getroffen werden (siehe Positivlisten). Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist auf ein Minimum zu beschränken. Ein sorgfältig zubereiteter Kompost garantiert die Dauerfruchtbarkeit und Gesundheit des Gartens; Düngemittel und Pestizide werden weitgehend überflüssig. Fachgerechtes Kompostieren (Zerkleinern, Mischen mit Häckselgut) führt zu keinerlei Belästigungen durch üble Gerüche oder Insekten. Gartenpflege Blütenstände von Wildkräutern müssen entfernt werden, damit die Nachbarparzellen durch die Versamung nicht belastet werden. Wildkräuter, die sich durch ober- oder unterirdische Triebe verbreiten, müssen regelmässig und vollständig entfernt werden. - 1 -

Bepflanzung Vierzig Prozent der Parzelle können für Gartenhaus, Sitzplatz und Rasen verwendet werden. Sechzig Prozent müssen bepflanzt werden (z.b. mit Gemüse, Beeren, Ziersträucher, Blumen). Durch die Bepflanzung dürfen den Nachbarn keine Nachteile entstehen und die Hauptwege nicht verschmälert werden. Folgende Minimalabstände zu den Parzellengrenzen sind beim Pflanzen einzuhalten: 100 cm für Obstspalierbäume 200 cm für kleinkronige Obstbäume, Stammhöhe bis 120 cm, zulässig bis zu einer Höhe von maximal 300 cm. 60 cm für Ziersträucher und Hecken, maximale Höhe 180 cm. Hochstammbäume, Wachholder (Ausnahme; Sorten welche nicht als Wirzpflanzen für Gitterrost gelten) und feuerbrandanfällige Zierpflanzen sind verboten. Bäume und Sträucher müssen regelmässig gepflegt und geschnitten werden. Der Vereinsvorstand regelt die minimalen Abstände bei Parzellen, welche an Rasenstreifen entlang des Hauptweges angrenzen. Blumenrabatten Die Pächter sind verpflichtet, den Hauptwegen entlang Blumenrabatten von mindestens 60 cm Breite anzulegen Biotope Je Garten kann ein Gartenteich (Biotop) mit einer Wasseroberfläche bis 3 m 2, einer maximalen Tiefe von 80 cm und einem Grenzabstand von 100 cm eingerichtet werden. Einrichtungen solcher Art dürfen nicht mit fliessendem Wasser versorgt werden. Für derartige Feuchtbiotope sind Folien zur Abdichtung des Untergrundes zu verwenden. Beton ist nicht gestattet. Undichte Folien sind umgehend zu flicken oder zu ersetzen. Gartenteiche sind für Kinder mit besonderen Massnahmen zu sichern. Für Unfälle jeder Art, die aus solchen Einrichtungen entstehen können, ist der Pächter in vollem Umfang selber verantwortlich. ZV und FGV lehnen jede Haftung ab. Wasserversorgung Werkzeuge oder Geschirr dürfen nicht in den offiziellen Wasserstellen von Fässern und Brunnen gereinigt werden. Regenwasser von überdachten Flächen muss gefasst werden. Kompost Kompostieren ist Pflicht. Der Kompost muss zugedeckt sein, um eine Vernässung (Gefahr von Fäulnis und üblem Geruch) und Auswaschung von Nährstoffen zu verhindern. Komposte sind auf der aktiven Bodenschicht anzulegen. Aus Rücksicht auf die Nachbarn sind sie mit genügend Abstand zu deren Gartenhaus und Sitzplatz sowie mindestens 50 cm Grenzabstand einzurichten. Sie können auch mit Sträuchern gegen Einsicht abgedeckt werden. - 2 -

Solaranlagen und Antennen Grundsätzlich ist die Montage von Solaranlagen erlaubt. Es sind folgende Bedingungen einzuhalten: die Gesamtfläche ist begrenzt auf 1,5 m2, wobei die Module 0,5 m2 nicht übersteigen dürfen. Diese sind einzeln und möglichst unauffällig auf den Dächern der Gartenhäuser zu befestigen. für die Sicherheit und den Betrieb ist jeder Pächter in vollem Umfang selbst verantwortlich und bei eventuellen Schäden haftbar. Der Abschluss einer Versicherung ist zu empfehlen. die Montage von Richt- und Aussenantennen für TV und Funk ist in den Familiengärten verboten. Generatoren und Elektrogeräte Generatoren zur Stromerzeugung können ausnahmsweise eingesetzt werden beim Aufbau und bei der Renovation von Gartenhäusern und ähnlichen Arbeiten, wo elektrisch betriebene Geräte eine wesentliche Arbeitserleichterung mit sich bringen. Beim Einsatz der Maschinen sind die Ruhezeiten zu beachten. Zur Erzeugung von Strom für Licht, zum Kochen oder andere nicht gartenspezifische Anwendungen dürfen Generatoren nicht verwendet werden. Feuer und Rauch In den Arealen der Stadt St. Gallen gilt Abfallverbrennungsverbot. Gartengrills oder Cheminées dürfen nicht zum Verbrennen von Abfällen zweckentfremdet werden. Bei Zuwiderhandlung und im Wiederholungsfalle kann der Gartenentzug verfügt werden (fristlose Kündigung - siehe Pachtvertrag Artikel 1,5 c). Stark verursachende Rauchentwicklung ist unbedingt zu vermeiden. Verbrennen von Plastik und behandeltem Holz ist verboten. Auf polizeiliche Anzeige wird die Asche konfisziert, untersucht und der Fehlbare gebüsst. Fahrzeugverkehr In den Arealen ist das Fahren mit Motorfahrzeugen und Parkieren verboten. Das Velofahren in mässigem Tempo ist auf den Hauptwegen gestattet. Fussgänger haben immer Vortritt. Die Vereinsvorstände sind ermächtigt, innerhalb ihrer Areale weitere Einschränkungen im Fahrzeugverkehr zu beschliessen. Zelte und Pavillons Zelte und Pavillons aus Kunststoff oder Segeltuch sind in den Gärten nicht erlaubt. Sie können jedoch ausnahmsweise bei ungünstiger Witterung für Feste bis maximal 5 Tage aufgestellt bleiben. Sichtschutzelemente - 3 -

Sichtschutzelemente sind aus neuwertigem Material (z.b. Holzflechtzäune, Schilfrohrmatten) zu errichten und dürfen nicht höher als 150 cm sein. Sie dürfen nur als Bestandteil einer Pergola errichtet werden. Betonieren von Garteneinrichtungen Das Betonieren von Fundamentsockel für Garten- und Treibhäuser ist gestattet. Verboten ist hingegen das Betonieren von Sitzplätzen und Wegen. An dieser Stelle sind Gehwegplatten oder Verbundsteine zu verwenden. Fugen dürfen nicht ausgemörtelt werden (Wasserabfluss). Wege und Böschungen Gartenabfälle und Steine dürfen weder in den Wegen noch ausserhalb des Areals deponiert und entsorgt werden. Verunreinigungen der zum Gartenareal führenden Strassen, sind zu vermeiden. Böschungen dürfen nicht abgegraben werden. Die Pächter, der an die Hauptwege angrenzenden Parzellen, halten den Weg sauber. Der Vereinsvorstand regelt die weiteren Massnahmen betreffend Sauberhaltung der Haupt- und Nebenwege. Hunde und Katzen In den Gärten dürfen keine Hunde, Katzen und andere Tiere gehalten und dürfen nicht gefüttert werden. Hunde, die man in das Areal mitbringt, sind auch im eigenen Garten an die Leine zu nehmen. Die Halter sind verpflichtet, dauerndes Gebell zu unterbinden. Sie haben ebenfalls die Pflicht, dafür zu sorgen, dass die Parzellen, Rabatten und Rasen weder verschmutzt noch beschädigt werden. Hundekot muss entsorgt werden. Arealaufenthalt In den Arealen darf nicht übernachtet werden. Während des Aufenthalts in den Gärten ist das Lärmschutzreglement der Stadt St. Gallen einzuhalten (siehe Pachtvertrag Art. 8.1. ff.). Die Gartentore sind immer zu schliessen. Ergänzende Vorschriften Der Vereinsvorstand kann bei Bedarf diese Gartenordnung durch arealsbezogene Weisungen ergänzen. Diese müssen vor Inkraftsetzung dem Zentralvorstand zur Orientierung unterbreitet werden. Bestimmungen bei Auflösung des Pachtvertrages Bereits vorhandene und zur Garten- Bauordnung im Widerspruch stehende Einrichtungen, Bauten oder Bepflanzungen sind zu berichtigen: bei Auflösung des Pachtvertrages oder Pächterwechsel wenn Einrichtungen und/oder Bauten erneuert werden. Der abtretende Pächter muss gemäss Pachtvertrag Artikel 2.3 alle nicht eingehaltenen Minimalabstände von Einrichtungen, Bauten und Bepflanzungen berichtigen. - 4 -

Bestimmung bei laufendem Pachtvertrag / bestehendem Pachtverhältnis Bei begründeten Klagen von Nachbarn oder Anstössern sowie bei Beanstandungen durch Vorstand, Zentralvorstand müssen: die Einrichtungen und Bauten im Widerspruch zur Garten - Bauordnung innert zwei Monaten korrigiert werden. die Bepflanzungen im Widerspruch zur Gartenordnung in der nächstmöglichen Vegetationsruhe auf die Minimalabstände versetzt und/oder auf die vorgegebenen Maximalhöhen geschnitten oder entfernt werden. Diese Gartenordnung tritt per 4.Januar 02 in Kraft. Alle früheren Erlasse sind somit aufgehoben. Gilt als Beilage zum Pachtvertrag. St. Gallen, 4. Januar 2002 Für den Zentralvorstand der Familiengärtner-Vereine der Stadt St. Gallen: Der Präsident Walter Schaffner Der Aktuar Paul Flammer iv Präsident FGV Bruggen: N. Lötscher - 5 -