Stadtrundfanf. Bückeburg. Erleben und genießen.

Ähnliche Dokumente
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

ÖPNV-Angebot für Fahrten aus Bückeburg zum Klinikum Schaumburg in Vehlen

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Straßen / Wege / Plätze in Bückeburg

Bayreuther Bierkultur-Runde

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

BATAILLONSBEFEHL FÜR DAS BÜRGERSCHIESSEN

Bezeichnung Anschrift Kontakt Öffnungszeiten Ruhetag

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM


Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Leibniz-Jahr 2016 LAN DESHAUPTSTA DT. 5073_Programm_RZ.qxp_Layout :04 Seite 2. Prog ra m m -Ausz ug

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Wohnen im Herzen der Stadt Bückeburg. Obertorstraße 11 a. Barrierefreie Eigentumswohnungen in einem KfW-Effizienzhaus 55

Gaststätten und Unterkünfte

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Öffnungszeiten in Wintersaison

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '


Öffentliche Führungen 2017

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Exposé. Altes Rathaus. Am Markt 21 in Peine

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Öffnungszeiten und Preise 2017

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

DEZEMBER AUSVERKAUFT : SO Uhr: ASCHENPUTTEL

Arrangements 2008/2009

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Woche für Fremdsprachen

Essen und Trinken in der Hansestadt Salzwedel


Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ

Gasthäuser, Restaurants und Cafés in Erbach

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Bedburg-Hau Schloss Moyland

Preis pro Person ab 158,00 EUR

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Ulm Stand Januar 2013

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden von Frank Buchali und Marco Keller Schloss von Westen

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

löwenstark mit Flair

Gaststätten / Restaurants / Cafés in Rendsburg und Umgebung

Niedersachsen auf der Landkarte

Ihr Team der Ferienregion Münstertal Staufen

Veranstaltungsvorschau

Vorlage-Nr. 14/951. öffentlich. Kulturausschuss zur Kenntnis. Tagesordnungspunkt:

Kinderpreis einheitlich 6,70 (Preise inkl. Sauna, aber ohne Schaffelbad!) Kinder von 7 bis 15 Jahren: mit Sauna 16,50 statt 20,00

Öffnungszeiten und Preise 2018

Schlechtwetterprogramm Sommer 2010

Advent 2014 im Wienerwald

Öffnungszeiten und Preise 2018

Grußwort. Informationsbroschüre der Stadt Bückeburg. 4 Stadtportrait 6 Partnerstädte/Ortsteile 9 Rat und Verwaltung 10 städtische Dienstleistungen

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Gaststätten in Bad Wurzach

Bei Aufenthalt ab 3 Nächten erhalten Sie zusätzlich einen Bonn-Städtereiseführer pro Buchung!

Angebote Tagesgäste Mayen

DIE ZAUBERFLÖTE für Kinder ab 6 Oper von Mozart als Marionettenspiel

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben

Kontakt: Weinbau Seeliger Gestewitzer Straße Naumburg / OT Beuditz

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017

Beko Basketball Bundesliga Spielplan Saison 2011/2012

Programm zum Markgrafenjahr

Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

Museen und Burgen. Markgrafenmuseum in Ansbach. Residenz in Ansbach

BLICK VOM RATHAUSPLATZ ZUR JOHANNESKIRCHE /// CECILIENSTRASSE 2 /// SAARBRÜCKEN ///

Besiedlung und Entstehung der Grafschaft Schaumburg

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

Gaststätten in Bad Wurzach

gänseblümchen / pixelio.de

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Transkript:

Stadtrundfanf Bückeburg Erleben und genießen

Die Geschichte der Stadt Bückeburg kurzgefasst... Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der Alten Bückeburg bei Obernkirchen erhielt. 1365 wurde Bückeburg das Fleckenprivileg vom Schaumburger Grafengeschlecht verliehen. 1601 verlegte Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg seinen Regierungssitz von Stadthagen nach Bückeburg. Es folgte eine städtebauliche Blütezeit. Von den damals errichteten Bauten ist in erster Linie die im Manierismus errichtete Stadtkirche zu nennen. Nach der Teilung Schaumburgs wurde Bückeburg Hauptstadt Schaumburg-Lippes, dessen berühmter Landesherr Graf Wilhelm (1748-1777) sich nicht nur als Feldherr und Militärtheoretiker einen Namen machte, sondern auch durch die Berufung von Thomas Abbt, Johann Gottfried Herder und Johann Christoph Bach, Bückeburg einen festen Platz in der deutschen Geistesgeschichte verschaffte. Die industrielle Entwicklung im 19. Jahrhundert ließ die Residenzstadt nahezu unberührt; immerhin stieg die Bevölkerung von ca. 2.500 Einwohner im Jahr 1800 auf ca. 6.500 Einwohner im Jahr 1900. Gravierender dagegen sind die Veränderungen, die Bückeburg im Laufe dieses Jahrhunderts erfahren hat. Zwar blieb es nach der Abdankung des letzten Fürsten 1918 noch Landeshauptstadt, verlor dann aber 1934 seine Kreisfreiheit. Im Jahr 1946 ging Schaumburg-Lippe im Land Niedersachsen auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben sich zahlreiche Industrieunternehmen in Bückeburg angesiedelt. Was im vorletzten Jahrhundert nur zögernd begann, wird nun in mehreren Gewerbegebieten zeitnah ausgebaut. Dem heutigen Besucher bietet sich das Bild einer Stadt, die auf eine stolze kulturelle und wirtschaftliche Tradition zurückblicken kann, ohne sich deswegen dem Fortschritt zu verschließen. 1 2 Bückeburger Bummel-(S)Pass Sie zahlen nur 1 x Eintritt und besichtigen anschließend folgende Einrichtungen: - Schloss - Fürstliche Hofreitschule - Mausoleum - Hubschraubermuseum - Landesmuseum Schloss Tel. 05722 50 39, Fax 05722 90 91 84 www.schloss-bueckeburg.de täglich von 09.30 18.00 Uhr (im Winter bis 17.00 Uhr) Erwachsene 6,50 D Kinder 4,00 D ab 15 Personen 5,75 D Familienkarte 16,00 D Führung ca. 1 Stunde, Gruppen bitte anmelden In diesen Preisen ist der Besuch des Marstallmuseums und der Hengstställe der Fürstlichen Hofreitschule enthalten. Fürstliche Hofreitschule Schlossplatz 7 b Tel. 05722 89 83 50, Fax 05722 90 90 821 www.die-hofreitschule.de täglich von 10.00 17.00 Uhr Marstallmuseum (ohne Schlossführung) Reitkunstvorführungen Ermäßigung auf Anfrage 3,00 D 10,00 D

3 Mausoleum 6 Tel. 05722 225 89, Fax 05722 90 91 84 www.schloss-bueckeburg.de April bis Oktober: Mo. Fr. von 11.00 17.00 Uhr Sa., So. und Feiertage von 10.00 18.00 Uhr Erwachsene 3,00 D Kinder 1,50 D ab 15 Personen 2,50 D Familienkarte 6,00 D Stadtkirche Lange Straße / Ecke Schulstraße Tel. 05722 95 77 14 oder 957 70, Fax 05722 95 77 10 Di. Fr. von 10.30 12.00 Uhr Di. So. von 14.30 16.30 Uhr (im Winterhalbjahr vom 15. Oktober bis 15. April jeden Mi., Fr., Sa., So. von 14.30 16.00 Uhr) oder nach Vereinbarung Bei kirchlichen Veranstaltungen entfällt die Öffnungszeit. 4 Marktplatz Historisches Ensemble mit Marktbrunnen, Rathaus, Schlosstor und ehemaliger Hofapotheke im Herzen der Stadt in der Fußgängerzone. 5 Hubschraubermuseum Sablé-Platz Tel. 05722 55 33, Fax 05722 715 39 www.hubschraubermuseum.de April Oktober: täglich von 09.00 18.00 Uhr November März: täglich von 10.00 17.00 Uhr Erwachsene 6,00 D ab 15 Personen 5,00 D Jugendliche 6 16 Jahre 2,50 D ab 15 Personen 1,50 D Kinder unter 6 Jahren freier Eintritt Führungen nach Voranmeldung Gruppen bis 15 Personen 25,00 D Kindergruppen bis 15 Personen 15,00 D 7 Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte Lange Str. 22, Tel. 05722 48 68, Fax 05722 48 41 www.schaumburg-lippischer-heimatverein.de April Oktober Mi. So. von 13.00 17.00 Uhr Eintritt: frei

8 9 Bergbad Birkenallee 3, Tel. 05722 96 69 80 beheizt, ca. 40.000 qm Liegefläche www.baeder-bueckeburg.de Mitte Mai bis Mitte September Mo. Fr. 06.00 20.00 Uhr Sa. u. So. 08.00 20.00 Uhr Hallenbad Dr.-Faust-Halle, Unterwallweg 5 a Tel. 05722 96 69 90 www.baeder-bueckeburg.de Mitte September bis Mitte Mai Mo. 09.00 16.00 Uhr Di. 09.00 18.00 Uhr Mi. 09.00 21.30 Uhr Do. 06.00 18.00 Uhr Fr. 09.00 21.30 Uhr Sa. 08.00 18.00 Uhr So. 08.00 18.00 Uhr Frühschwimmen Di., Mi., Fr. 06.00 08.00 Uhr Kassenschluss jeweils 1 Stunde vor Schließung des Hallenbades. Termine in Bückeburg 12.03. 15.03.2010 Frühjahrsmarkt in der Innenstadt Von Januar Oktober werden an jedem 1. Sonntag im Monat Aktionssonntage von handel-aktiv mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt veranstaltet. 05.05.2010 Mathias Richling auf der Suche nach der Weltformel 07.05.2010 NDR Auf dem Roten Sofa Städteduell mit Hinnerk Baumgarten 08.05. und 09.05.2010 Historischer Markt rund um den Marktplatz 03.06. 06.06.2010 Landpartie auf Schloss Bückeburg 16.06.2010 Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosspark und auf dem Marktplatz mit Zapfenstreich 10./11.07. und 17./18.07.2010 Mittelalterlich Phantasie Spectaculum auf der Mausoleumswiese 06.08. 08.08.2010 Bückeburg kocht über Gourmet-Treff auf dem Marktplatz 19.08. 29.08.2010 Jubiläum 900 Jahre Schaumburg Der Schaumburger Friede 10.09.2010 Lange Nacht der Kultur 12.09.2010 IMAS Konzert der Meisterkurse im Schloss 30.09. 03.10.2010 Niedersächsische Literaturtage in Bückeburg 29.10. 01.11.2010 Herbstmarkt in der Innenstadt 26.11. 05.12.2010 Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg 03.12. 12.12.2010 Weihnachtsmarkt in der Innenstadt Alle Termine: Stand November 2009. Evtl. Änderungen sowie weitere Veranstaltungen unter

Gut essen und trinken Personenkapazität Achumer Meierhof Hofcafé Nordtorstraße 16, Tel. 53 28 140 Alte Schlossküche Schloss, Tel. 901 99 41 90 Altes Forsthaus Harrl 2, Tel. 912 92 70 280 Ambiente Herminenstraße 11, Tel. 96 70 110 Asia-Garten Obertorstraße 1 a, Tel. 285 21 33 65 Athen Wallstraße 1 2, Tel. 273 93 125 Brauhaus/Braukeller Braustraße 1 a, Tel. 890 73 07 180 Bückeburger Hof Rintelner Straße 30, Tel. 42 22 90 Café Engelsdür Hofcafé Röcker Straße 59, Tel. 15 68 50 Café Lenz Lange Straße 49, Tel. 39 06 70 Café Sablé Sablé-Platz 4, Tel. 35 35 45 Café Starback Lange Straße 70, Tel. 35 50 110 Castell Am Oberstenhof 2, Tel. 53 70 65 Da Antonella Lange Straße 35, Tel. 254 59 55 Destille Bahnhofstraße 9 a, Tel. 52 11 60 Eiscafé Adria Lange Straße 59, Lange Straße 3, Tel. 47 88 100 Eiscafé Cortina Lange Straße 45, Tel. 0157 71 62 48 64 90 Eiscafé Venezia Lange Straße 27, Tel. 51 25 100 El Solin Braustraße 8, Tel. 90 97 00 100 Eveser Krug OT Evesen, Schaumburger Straße 22, Tel. 91 43 70 220 Fenkner Wallstraße 61, Tel. 53 66 150 Grosse Klus OT Röcke, Am Klusbrink 19, Tel. 951 20 80 Idaturm Im Harrl, Tel. 32 82 60 Jetenburger Hof Jetenburger Straße 33, Tel. 17 35 110 Känguruh Schulstraße 16, Tel. 248 64 85 Khen Khai Obertorstraße 11, Tel. 91 44 47 70 Kleines La Palma Wallstraße 76, Tel. 228 76 23 Kochlöffel Lange Straße 60, Tel. 903 41 20 La Famiglia Obertorstraße 1, Tel. 88 86 34 90 La Villa Georgstr. 23, Tel.: 289 36 96 50 Le Bistro Lange Straße 10, Tel. 64 55 45 Marktschänke Hofapotheke Marktplatz 5, Tel. 90 97 61 90 Melathron Gutenbergstraße 12, Tel. 90 91 22 70 Minchen Am Ostbahnhof 5 b, Tel. 38 03 150 Mühlenhus Weinberg 6, Tel. 276 00 130 Parkcafé Biergarten im Schlosspark, Tel. 35 28 700 Peetzen 10 Hofcafé, Eveser Str. 45, Tel. 890 07 80 100 Petzer Krug Petzer Str. 71, Tel. 234 15 55 Pinocchio Scheier Straße 11, Tel. 50 49 90 Quickteria Ulmenallee 10, Tel. 32 93 20 Ratskeller Großer Rathaussaal, Joel-Le-Theule-Saal, Marktplatz 2, Tel. 40 96 600 Restaurante Pizzeria da Michelina Wallstraße 3, Tel. 30 60 100 Rhodos Dr.-Witte-Platz 4, Tel. 90 91 89 25 Schäferhof OT Rusbend, Rusbender Straße 31, Tel. 44 70 150 Warber Krug OT Warber, Warbersche Straße 39, Tel. 40 42 200 Zum Krummenbauer Röcker Straße 8, Tel. 267 33 90 Zur Falle Lange Straße 13, Tel. 36 66 200 Ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Sie sind interessiert an weiterem Informationsmaterial? Tourist-Information Bückeburg Schlossplatz 5 31675 Bückeburg Tel. 05722 89 31 81 Fax 05722 892 99 69 tourist-info@bueckeburg.de www.pape-partner.com 12/2009 : April September Mo. Fr. 09.00 18.00 Uhr Sa. 10.00 14.00 Uhr So. 11.00 15.00 Uhr Oktober März Mo. Fr. 09.00 17.00 Uhr