MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA ROLLLÄDEN VORSATZ - TYP: RVTI VTI RTI UNTERPUTZ - TYP: RUTI UTI I-UTI BEDIENUNG: GURT, SCHNUR, KURBEL, MOTOR, FUNKMOTOR

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Sicherheitshinweise

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG (HAND- UND MOTORBETRIEB)

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Rollladen

Gurt/Schnur/Kurbel. Stand 06/2006. Bedienungs- und Wartungsanleitung. für manuell betriebene Vorbau-Rolllläden. Gurt/Schnur/Kurbel

Montage-, Bedienungs-, Wartungsanleitung. und Konformitätserklärung. Montageanleitung Aufsatzelemente. Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montageanleitung. Studio Star Rollladen Typ GU -Manueller Antrieb-

Einstellanleitung ELEKTRONISCHER FUNKMOTOR SOMFY OXIMO IO

Gebrauchs - Anweisung

AUSSENROLLO AUSSENROLLO MAXI. Montageanleitung

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Montage-, Bedienungs-, Wartungsanleitung und Leistungs- und Konformitätserklärung. Bedienungs- und Wartungsanleitung

motorantrieb Stand 06/2006 Bedienungs- und Wartungsanleitung für elektrisch betriebene Vorbau-Rolllläden.

Montageanleitung UNIVERSAL ROLLLADEN

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung)

RONDO.XP PENTO.XP QUADRO.XP INTEGO.XP

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden.

In Österreich: SOMFY. Feinmechanik und Elektrotechnik GmbH

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Orea WT. Orea WT. Elektronischer Antrieb. Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt die Sicherheitsanweisungen

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

Montageanleitung UNTERPUTZSYSTEM SP und UNTERPUTZSYSTEM SP mit MOSKITO. Montageanleitung _Montageanleitung_Sys_ SP_und_SP_mit_MOSKITO - 1 -

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

Vorbaurolladen von Rolloscout Montageanleitung

Rohrmotor Plus 20406, 20410, 20710, 20720, 20740

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

Bedienungsanleitung Rohrmotore von Rollladen Rapp Inhaltsverzeichnis

Für den Bauherren. Bedienungs- und Wartungsanleitung für Textilscreens

Vorbereitung. 1. Vorbaurollladen. Lieber Kunde,

MARKISENAKTION. FUNNY SUMMER 2018

elero Combio-868 Combio-868 JA Combio-868 RM Combio-868 RM/Mini Plug

Dies ist eine allgemein formulierte Montageanleitung für PREMIUM Vorbaurollladen Typ EK / GK / RK /FK der neusten Generation.

Montage- und Bedienungsanleitung

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

IRT 803. Leistungsaufnahme Ausgangsspannung /-Strom GPS V DC. Ausgang-Sicherung GPS V DC

Plissee mit Slope-Anlagen, Schnurzug oder Bediengriff

rohrmotor standard 20106, 20110, 20610, 20615, 20620, 20640

Montageanleitung. Studio Star Rollladen Typ S -Motorantrieb-

Rollladenantrieb RolTop/J-868

WAREMA Rollladen mit elektrischem Antrieb Bedienungs- und Wartungsanleitung Zur Weitergabe an die Bediener

VOM LICHT. UND VOM SCHATTEN.

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

1. Merkmale Centralis

Montage- und Einstellanleitung

Montageanleitung Stehendes System

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

anweisungen für die Wind-Funksteuerung Eolis RTS aufmerksam durch!

Montage und Anwendung

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Raffstoren

Anleitung i-r Wall Send

1. Bedienung. 2. Frei wählbare GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Zwischenposition. inteo Inis Uno comfort. Inis Uno comfort. Elektronischer Schalter

2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Centralis Receiver RTS. Centralis Receiver RTS. Funkempfänger

Montageanleitung für Monteure

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Jalousiesteuerung Jalousie-Steuertaster, Jalousie-Steuertaster mit Sensorauswertung

Montage- und Einstellanleitung

Einbau- und Gebrauchsanleitung Mehrkanal-Handsender

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 2012 FÜR ROLLLÄDEN RAFFSTORE FENSTERLÄDEN KONFORMITÄTSERKLÄRUNG WINDWIDERSTANDSKLASSEN

Montageanleitung. Studio Star Rollladen Typ SI -Motorantrieb-

Rollo für Fenster RF3/1

Sonnenschutz-Plissee für Dachfenster 110 x 160 cm

Elektrischen Gurtwickler einbauen in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Mini-Gurtscheiben. Artikelverzeichnis mit Preisen in /Stück

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion KNX. Tastsensor 3

GROWE Vorbauelemente VORBAU. gepressten Kastenelementen mit abgeschrägten oder abge-

MASSGEFERTIGTE ROLLLADENELEMENTE. RADEMACHER Antriebe und Steuerungen für Rollläden, Markisen, Türen und Tore.

WAREMA Rollladen. mit elektrischem Antrieb. Bedienungs- und Wartungsanleitung. Zur Weitergabe an die Bediener Originalbetriebsanleitung

Montageanleitung. Studio Star Rollladen Typ SI -Manueller Antrieb-

1. Beschreibung GEBRAUCHS- ANWEISUNG CD 2 X 1 P. Motorsteuergerät

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur

Einleitung 1 Bedienungs & Sicherheitshinweise 2 Pflege & Wartung 3 Montage 3 Montage Bedienelemente 4

LED/LCD Schwenkarmhalter

AUTOSUN AUTARKE LÖSUNG. EIN SOLARBETRIEBENES SYSTEM für senkrechte oder Dachfensterrollläden.

Outdoor LED Par 9 x 3W

ROLLLADEN FUCHS FUCHS ROLLLADEN. Information zur Maßermittlung

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Vorbaurollladen auf Maß

Neubaukasten. RolaPlus. Fertigung Positionsbeschreibung

Gebrauchsanleitung. Solus 2 PA. Solus 2 PA. Einsteckantrieb

Sonnendach: Hollandia 300, 500, 600, 700, 710. Voreingestellte Position 2. Kippen / Öffnen

WAREMA Rollladen. mit manuellem Antrieb. Bedienungs- und Wartungsanleitung. Zur Weitergabe an die Bediener. Gültig ab 09.

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

Motorsteuerung CD 3000

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Beschreibung Sicherheits-Rollladen FR 23/FR 24

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

ROSSO - Rollladenanlage MULTIFORM

elero MemoTec Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

Montage- und Bedienungsanleitung

Markisenantrieb Getriebebaureihe 412F5..

Transkript:

MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA ROLLLÄDEN VORSATZ - TYP: RVTI VTI RTI RVTI VTI RTI UNTERPUTZ - TYP: RUTI UTI I-UTI RUTI UTI I-UTI BEDIENUNG: GURT, SCHNUR, KURBEL, MOTOR, FUNKMOTOR DIN EN 13659 ROLLLADEN JALOUSIE MARKISE INSEKTENSCHUTZ BESCHATTUNG ROLLO PLISSEE

2 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013

ROLLLADEN BEDIENUNGS- & WARTUNGSANLEITUNG Bitte lesen sie die Bedienungs- und Wartungsanleitung für VALETTA Rollläden aufmerksam durch und beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung- und Wartungsanleitung entstehen, unterliegen nicht der Gewährleistung. Bewahren Sie diese Anleitung bis zur Entsorgung gut auf bzw. geben Sie diese beim Verkauf mit, die Anleitung enthält auch wichtige Hinweise zur Wartung und Instandsetzung. Dieser Rollladenbehang wurde Ihnen vom Fachhandel geliefert und eingebaut. Reparaturen und Demontage dürfen nur durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. Nehmen Sie selbst keine Veränderungen am Produkt vor. Eine sichere Handhabung ist sonst nicht mehr gewährleistet. Dargestellte Abbildungen sind exemplarisch. EINE REGELMÄSSIGE WARTUNG UND PFLEGE ERHÖHT DIE LEBENSDAUER DES ROLLLADENS! WARTUNG: Überprüfen Sie regelmäßig den Rollladen und die Bedienelemente auf Verschleiß oder Beschädigung und das Produkt auf Standfestigkeit. Lassen Sie verschlissene oder beschädigte Teile bzw. Inspektionen oder Wartungarbeiten rechtzeitig und nur vom Fachbetrieb ersetzen bzw. reparieren. Benutzen Sie den Rollladen nicht, wenn eine Reparatur erforderlich ist. Wenden Sie sich an den Fachbetrieb. PFLEGE: Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen die Oberfläche des Rollladens regelmäßig zur reinigen. Die Verwendung von ätzenden oder aggressiven, scheuernden Reinigungsmitteln kann die Oberfläche des Rollladens zerstören. Entfernen sie Schmutz oder Gegenstände in den Führungsschienen. Die Oberfläche des Rollladens, beschichtete Elemente wie Kasten, Führungsschienen und Profile können Sie mit sauberen Wasser bzw. benutzen Sie spezielle oder handelsübliche Haushaltsreiniger für die Reinigung. Verwenden Sie einen weichen Schwamm und viel sauberes Wasser. Setzen Sie den Rollladen nicht über längere Zeit Baufeuchte aus. Insbesondere aggressives Schwitzwasser durch Fertigputz oder Anstrichmittel können zu Korrosionsschäden im Antrieb oder bei den Bedienungselementen führen. ACHTUNG: Zwecksentfremdete Belastungen beeinträchtigen Funktion und Sicherheit der Rollläden. Bei Fehlbedienung und unsachgemäßen Gebrauch erlischt der Garantieanspruch. Wenn Insektenschutzgitter aus Führungsschiene, Insektenschutz nicht bedienen -> kein Produktfehler! ROLLLADENBEDIENUNG BEI STURM Schließen Sie bei stärkerem Wind Ihre Fenster. Sorgen Sie dafür, dass auch in Ihrer Abwesenheit kein Durchzug entstehen kann. HINWEIS: Geschlossene Rollläden können bei geöffnetem Fenster nicht jeder Windlast widerstehen. ROLLLADENBEDIENUNG BEI HITZE Bei Verwendung von Rollläden als Sonnenschutz empfeheln wir Ihnen, diese nicht vollständig zu schließen, so dass eine Hinterlüftung gewährleistet ist. Bei Kunststoffrollläden wird außerdem die Gefahr von Verformungen verringert. Hagel kann Behang geschädigen! ROLLLADENBEDIENUNG BEI FROST ROLLLADENBEDIENUNG IM WINTER Bei Frost oder gefrierendem Regen kann der Rollladen anfrieren. Vermeiden Sie eine gewaltsame Betätigung und verzichten Sie bei festgefrorenem Rollladen auf ein Öffnen oder Schließen. HINWEIS: Nach dem Abtauen ist eine Bedienung wieder möglich. Bei automatischen Steuerungen die Automatik abschalten, wenn ein Anfrieren droht. AUSNAHME: Rollladenantriebe, die mit einem Überlastungsschutz bzw. einer Hindernisserkennung ausgestattet sind. Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013 3 / 13

ROLLLADEN BEDIENUNGS- & WARTUNGSANLEITUNG HINDERNISSE Das Abfahren des Rollladens darf nicht behindert werden. FALSCHBEDIENUNG Schieben Sie den Rollladen nie hoch, dies könnte Funktionsstörungen hervorrufen. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse des Laufbereich des Rollladens versperren. NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ZUGÄNGIGKEITEN DER BEDIENELEMENTE Das Abfahren des Rollladens darf nicht behindert werden. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse des Laufbereich des Rollladens versperren. Lassen Sie Kinder nicht mit den Bedienelementen wie z.b. Funkhandsender oder Schalter des Rollladens spielen. Funkhandsender sind von Kindern fernzuhalten. AUTOMATISCHE ROLLÄDEN VOR BALKONE, TERRASSEN Ist vor dem einzigen Zugang zu Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse ein Rollladen montiert, der an eine Automatik angeschlossen ist, so können Sie sich aussperren. HINWEIS: Schalten Sie bei der Benutzung des Balkons bzw. der Terrasse die Automatik ab. Sie verhindern damit ein Aussperren. BETÄTIGUNG MIT DREH- ODER RASTSCHALTER Durch Drücken und Halten der entsprechenden Taste (AUF/AB) bzw. durch Drehen und Halten des Schalknebels (LINKS/RECHTS) bewegt sich der Rollladen in die gewählte Richtung. HINWEIS: Durch Loslassen der Taste bzw. des Schaltknebels stoppt der Rollladen. BESTÄTIGUNG MIT RASTSCHALTER Durch Drücken der entsprechenden Taste (AUF/AB) bzw. durch Drehen des Schaltknebels (LINKS/RECHTS) bewegt sich der Rollladen in die gewählte Richtung. HINWEIS: Durch Drücken der Stop-Taste oder der Taste für die Gegenrichtung (je nach Schalterausführung) bzw. durch Zurückdrehen des Schaltknebels stoppt der Rollladen. BEDIENUNG INSEKTENSCHUTZ Beim Entriegeln des Insektenschutzgitters ist zu beachten, dass das Gitter mit beiden Händen so weit wie möglich nach oben geführt wird, um Beschädigungen durch zu schnelles oder ruckartiges Einfahren zu verhindern. 4 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013

MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA ROLLLÄDEN GEBRAUCHSANLEITUNG UND MONTAGE SCHNUR GURT KURBEL MOTOR DAS MITGELIEFERTE MONTAGEMATERIAL IST VOR MONTAGE AUF SEINE TAUGLICHKEIT UND AUF SEINE EIGNUNG FÜR DIE ÖRTLICHEN GEGEBENHEITEN ZU PRÜFEN!! 1. WERKZEUGEMPFEHLUNG: VORSICHT!!! Um Beschädigungen zu vermeiden, Teile am Besten auf Luftpolsterfolie bis zur Verwendung liegen lassen. Ø 4mm Ø 10 mm Ø16mm 2. KONTROLLMESSUNG: Überprüfen Sie folgende Maße Ihrer Einbausituations: LICHTE BREITE LICHTE HÖHE Messen Sie an drei Stellen: OBEN, MITTE, UNTEN Vergleichen Sie die ermittelten Maße mit dem Aufkleber auf dem angelieferten Karton. (Die auf dem Etikett angegebenen Maße sind immer die Elementbreiten- und höhen). 3. KONTROLLE DER WARE: 1) Überprüfen Sie den Lieferumfang anhand der Abbildung. Ihr Rollladen wurde in zwei Verpackungseinheiten ausgeliefert (in Luftpolsterfolie verpackt; Blendkastenzapfen mit Schaumstoffhülsen geschützt). 2) Schienen mit Zubehör (bei größeren Kommissionen ist Zubehör gesammelt im Karton verpackt). 3) Bei fehlenden Teilen wenden Sie sich bitte vor der Montage an Ihren Lieferanten. Führungsschienennen WICHTIG!!! Kontrollieren Sie, ob Ihre Sendung OK ist. Ob die Kommission- und Positionsnummern übereinstimmen, damit die richtigen Teile zusammen passen. Überprüfen Sie weiteres ob die Maße auf der Etikette mit der Kontrollmessung übereinstimmen. 4 Stk. Schrauben Spax 4 x 60 4 x 40 Gurtwickler Abdeckkappen oder: Schnurwickler... Feder mit Umlenkung (nur für Schnur!) 4 Stk. Schrauben Spax 4 x 16 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013 5 / 13

MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA ROLLLÄDEN GEBRAUCHSANLEITUNG UND MONTAGE SCHNUR GURT KURBEL MOTOR 4. KONTROLLE DER WARE: 42 1 Rollladenpanzer 11 Rollladen-Profil 33 5 2 3 4 Rollladen-Führungsschiene Rollladen-Welle Rollladen-Kasten 12 13 14 15 Arretierung Endstab Oberer Endschlag Aufhängung 43 41 31 5 33 42 5 Bedienungs- und Antriebselemente (Abb. = Schnurbedienung mit Schnurwickler). 21 Führungsschiene 31 Welle 32 Mini-Kunststoffkapsel 21 12 15 43 33 41 Kugellager Blende 11 21 42 Blendenkappe 14 43 Einlaufstutzen, 2-teilig jederzeit auswechselbar 13 14 5. BOHRUNG FÜR GURT-/ SCHNURDURCHFÜHRUNG ANZEICHNEN: Maß von Rollladen-Unterkante bis Bedienungsaustritt messen. Um die Bohrung für die Gurt- oder Schnurdurchführung zu ermitteln, stellen Sie eine Führungsschiene vor den Fensterstock und gegen die Laibung (s. Abb.). Mit einem geeigneten Messmaterial (Rollmeter,...) wie in der Abb., die Position der Bohrung anzeichnen. 23 mm vom Ende der Führungsschiene nach oben = Mitte Gurt. 15 mm von Außenkante bis Mitte Gurt ergibt Schnittpunkt für die Bohrung. Dieses Maß nach innen übertragen. (ACHTUNG: Bei waagrechter Durchführung darauf achten, ob Platz für Umlenkrolle innen vorhanden, sonst entsprechend schräg nach unten die Bohrung anzeichnen siehe Abb.). 6 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013

MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA ROLLLÄDEN GEBRAUCHSANLEITUNG UND MONTAGE SCHNUR GURT KURBEL MOTOR 6. BOHRUNG DURCH FENSTERSTOCK: Bohren Sie an der angezeichneten Position mit einem Ø 16 mm Bohrer durch den Fensterstock. Bohrung möglichst von innen nach außen durchführen. Ø12mm BOHRUNGEN: - bei Schnur Ø 12 mm - bei Gurt Ø 16 mm - bei Kurbel Ø 12 mm - bei Motor Ø 12 mm 7. Rollladen mit nach oben stehenden Blendkastenzapfen mit richtiger ausgerichteter Bedienungsseite auf Fensterbank legen. Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013 7 / 13

MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA ROLLLÄDEN GEBRAUCHSANLEITUNG UND MONTAGE SCHNUR GURT KURBEL MOTOR 1. REVISIONSDECKEL ÖFFNEN: Bei SCHNURdurchführung Revisionsdeckel öffnen. 2. ELEMENT ZUSAMMENSTECKEN: Strecken Sie die Führungsschienen bis zum Anschlag auf die Blendenkappenzapfen. Anschließend ist die Schutzfolie von den Blenden und Führungsschienen zu entfernen. Hohlkammer 3. SCHNURDURCHFÜHRUNG: Die Feder muss dem Maß X (X= Bohrung durch Fensterstock bzw. Laibung) entsprechend angepasst werden (siehe Abbildung). Ist die Feder zu lang, darf nur die zylindrische Seite der Feder gekürzt werden. X 2cm 4. MONTAGE DER FEDER: Schieben Sie die Feder (auf der Bedienseite) durch den Einlaufstutzen (s. Abb.). 8 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013

MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA ROLLLÄDEN GEBRAUCHSANLEITUNG UND MONTAGE SCHNUR GURT KURBEL MOTOR 5. ELEMENT IN LAIBUNG EINSETZEN: Das Element wie in Abb. in die Laibung vor den Fensterrahmen setzen (zweite Person) und die Feder in die Bohrung im Fensterrahmen einführen. Die Schnur anschließend durch die Feder nach innen führen bzw. den Gurt durch die Bohrung stecken. ACHTUNG: Klemmen Sie den Panzer mit einem Keil im Kasten fest, damit er sich beim Umdrehen nicht schließt. 6. ELEMENT AM RAHMEN BEFESTIGEN: Bevor Sie das Element vor den Blendrahmen schrauben, kontrollieren Sie mit geeigneten Messmaterial (Rollmeter, Wasserwaage) die Parallelität und das Lotrecht der Führungsschienen. Die Führungsschienen mittels geeigneten, beiliegenden Schrauben am Fensterstock befestigen die Abdeckknöpfe auf die Schraubenköpfe drücken. 7. UMLENKROLLE GURT MONTIEREN: Führen Sie zunächst den Gurt, wie in der Abb., durch die Umlenkrolle. Anschließend schrauben Sie die Umlenkrolle auf die Bohrung in den Fensterrahmen. Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013 9 / 13

MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA ROLLLÄDEN GEBRAUCHSANLEITUNG UND MONTAGE SCHNUR GURT KURBEL MOTOR 8. GURTWICKLER MONTIEREN: Schrauben Sie den Gurtwickler am Fensterstock an. Stecken Sie den Gurt in den Gurtspanner und lösen Sie die Verankerung. Gurt langsam aufwickeln lassen. GURT- & SCHNURWICKLER SCHWENKBARER GURTWICKLER GURTFARBE SGW weiß SCHNURFARBE SGB braun SCHWENKBARER SCHNURWICKLER GURTFARBE SSW weiß SCHNURFARBE SSB braun UNTERPUTZ GURT- & SCHNURWICKLER GURTFARBE UGS weiß SCHNURFARBE USS weiß 2,1 cm 2,1 cm 3,1 cm 4,0 cm 15,3 cm 17,2 cm 15,3 cm 17,2 cm 14,7 cm 13,0 cm 12 cm 12 cm 12 cm AUFPUTZ GURT- & SCHNUR- KURBELWICKLER GURTWICKLER KWGW weiß KWGB braun SCHNURWICKLER KWSW weiß KWSB braun 5 cm 8,2 cm R 14 cm 2,8 cm GURTMATIK (PATENTIERT) SCHWENK- & VERSCHIEBBAR GURTSTECKLEITROLLE MIT DICHTBÜRSTEN Farbe: weiß 1,4 cm 3 cm 2,6 mm 2,2 cm Geprüfte Lüftungsrate: V 50 =0,21m 3 /h 2,2 cm Dichtbürste 1,9 cm GURTLEITROLLEN MIT DICHTBÜRSTEN Farbe: weiß, schwarz BESTELLNR.: 4124,2 cm Dichtbürste 2,2 cm 4 cm 5,2 cm 6 cm Geprüfte Lüftungsrate: V 50 =0,07m 3 /h 1,6 cm 1,5 cm SCHNURLEITROLLE MIT DURCHFÜHRUNGSFEDER 5,2 Farbe: cm weiß, schwarz BESTELLNR.: 4125 2,2 cm 1 cm 20 cm 4 cm 5,2 cm 1 m Durchführungsfeder 10 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013

MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA ROLLLÄDEN GEBRAUCHSANLEITUNG UND MONTAGE SCHNUR GURT KURBEL MOTOR GUM KGUM max. 9 cm max. 9 cm Gurtumlenkung Metall (Standard) Kunststoff Gurtumlenkung SUGW = weiß SUGB = braun KV KASTENVERLÄNGERUNG mind. 2,5 cm 1 bis 11 cm Schrägumlenkung- Gurt weiß oder braun bis maximal 4 cm in allen Richtungen Kastenverlängerung mindestens 2,5 cm auf Gegenseite Blendenüberstand wenn notwendig Symmetrisch zu Antriebsseite empfohlen 9. SCHNUR UMLENKROLLE MONTIEREN: Führen Sie zunächst die Schnur, wie in der Abb., durch die Umlenkrolle. Anschließend schrauben Sie die Umlenkrolle auf die durch die Bohrung herrausstehende Feder in Fensterrahmen. 10. SCHNUR - WICKLER MONTIEREN: Schrauben Sie den Schnurwickler am Fensterstock an. Den Schnur einhängen und langsam aufwickeln lassen. Nachdem Sie die Schnur und Schnurwickler ordnungsgemäß montiert haben, können Sie die Transportsicherung am Rollladenpanzer entfernen. Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013 11 / 13

MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA ROLLLÄDEN GEBRAUCHSANLEITUNG UND MONTAGE SCHNUR GURT KURBEL MOTOR 11. KURBEL MONTIEREN: Führen Sie den 4-Kant durch die Ø 12 mm Bohrung (im Blendrahmen) in das Getriebe im Element. 90 45 Befestigen Sie die Kurbeldurchführung am Fensterrahmen. Schrauben Sie nun den Kurbelhalter so an den Fensterrahmen, dass die Kurbelstange lotrecht am Fensterrahmen anliegt. Durch betätigen der Kurbelstange können sie jetzt den Rollladen herablassen bzw. wieder heraufziehen. *NEU: GELENKLAGER MIT REDUZIERTER LUFTDURCHLÄSSIGKEIT - IDEAL FÜR PASSIVHAUS V L = 0,01m 3 /h Farbe Durchführung: vernickelt, weiß, braun *PKG 45 - S W B 3,7 cm 2,8 cm 7,3 cm 6,1 cm Kurbel Länge gestreckt in cm 1,7 cm 8 Durchführungsbeschlag 45 Fenster bis 194 cm Türen bis 195 bis 354 cm Kurbellängen +- 5 cm Elementhöhe - 20 cm Elementhöhe - 100 cm *PKG 90 - S W B 0,6 cm 2,2 cm 4,7 cm 2,8 cm 7,3 cm 8,5 cm Durchführungsbeschlag 90 Fenster bis 194 cm Türen bis 195 bis 354 cm 2,6 cm 0,55 cm Kurbellängen +- 5 cm Elementhöhe - 30 cm Elementhöhe - 110 cm KORROSIONSSCHUTZ Ein guter Korrosionsschutz ist abhängig von der Oberflächengüte. Eloxierte oder verzinkte Stahlteile gewährleisten einen guten Korrosionsschutz. Glanzvernickelte Stahlteile sind nicht für die Montage im Freien geeignet. HINWEIS: Gips und verschiedene Anstriche scheiden beim Abbinden aggressive Dämpfe aus. Galvanisierte und eloxierte Teile dürfen deshalb erst nach Abschluss der Innenausbauarbeiten montiert werden, da die Dämpfe sonst die Oberfläche angreifen. 12 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013

MOTOR EINSTELLANLEITUNG M 40 M 50 FÜR VALETTA ROLLLÄDEN KURZBESCHREIBUNG DER ENDLAGEN-NACHJUSTIERUNG M40 M50 Der Motor wird im Werk vorab eingestellt und muß nach der Montage nur mehr nachjustiert und die Endlagen geprüft werden. ZUM NACHJUSTIEREN DER UNTEREN ENDLAGE GEHEN SIE WIE FOLGT VOR: 1. Schließen sie den Motor an das Netz 2. Nehmen Sie den Revisionsdeckel ab und lassen sie den Behang nach unten laufen bis er stoppt. 3. Drehen Sie nun mit einen 4er Inbusschlüssel das untere Einstellrad (von außen gesehen) ins + oder bis die gewünschte Endlage erreicht ist. UNTERE ENDLAGE ZUM EINSTELLEN DER OBEREN ENDLAGE GEHEN SIE WIE FOLGT WEITER VOR: 6. Lassen Sie den Behang nach oben laufen 7. Wenn der Behang stehen bleibt bevor die obere Endlage erreicht ist dass obere Einstellrad (von aussen gesehen) ins + drehen bis der Behang die gewünschte Endlage erreicht. 8. Wenn der Behang die oberen Endlage nicht erreicht das obere Einstellrad ins drehen bis der Behang die gewünschte Endlage erreicht. OBERE ENDLAGE ANSCHLUSSPLAN L N 1 4 7 2 SOLUS PA 3 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013 13 / 13

KEGELRADGETRIEBE LINKSROLLER DURCH DAS WENDEN DES MITNEHMERS WIRD DIE ANTRIEBSSEITE GEWECHSELT DAS KEGELRADGETRIEBE IST FÜR DEN EINBAU SOWOHL FÜR LINKS, ALS AUCH FÜR RECHTS GEEIGNET LINKSROLLER Antrieb Links LINKSROLLER Antrieb Rechts HINWEIS: Getriebe-Position R+L und Pfeilrichtung beachten 14 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013

KEGELRADGETRIEBE RECHTSROLLER RECHTSROLLER Antrieb Links RECHTSROLLER Antrieb Rechts HINWEIS: Getriebe-Position R+L und Pfeilrichtung beachten MONTAGEHINWEIS: Um eine einwandfreie Funktion der Rutschkupplung zu gewährleisten, darf die Wickelwelle das große Kegelrad nicht berühren. Zur maximalen Sicherung der Wickelwelle nur die mitgelieferte Schraube verwenden, eine zu lange Schraube führt zur Beschädigung des Getriebes. Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013 15 / 13

MOTOR EINSTELLANLEITUNG IM 50-K MIT AUTOMATISCHER ENDLAGENEINSTELLUNG INTELLIGENTER ROLLLADENMOTOR KOMFORT BESTELLZEICHEN: IM 50 K Wir nehmen Ihnen Arbeit ab! Selbsttätige Inbetriebnahme. Selbsttätige Anpassung. Sicherheitsabschaltung bei Hindernissen. Einbruchshemmend durch Softfunktion. MOTOR PARALLEL SCHALTBAR (MAX. 3 ANTRIEBE). PLUG & PLAY Der Motor benötigt dafür starre Wellenverbinder und Stopper (T-Gleiter). Verkabelung Die Stromversorgung unterbrechen. a b c d N Antrieb a b c a Blau Nullleiter(N) b Braun Phase 1 (L1) c Schwarz Phase 2 (L2) d Gelb/Grün Schutzleiter (W) W L d Bedieneinheit KURZBESCHREIBUNG DER EINBAUSCHRITTE: setzen Sie den Motor in die Welle ein. Schließen sie den Motor an, die Einstellung der Endlagen erfolgt vollautomatisch bei der ersten Inbetriebnahme per Referenzfahrt Eventuell die Kabeladern umstecken zur Laufrichtungsumkehr 16 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013

FUNK-MOTOR PROGRAMMIER-EINSTELLANLEITUNG IFM 50-KP IFM 50-IO (ONE WAY) 1 MIT AUTOMATISCHER ENDLAGENEINSTELLUNG SCHRITT 1: ANSCHLUSS AN DAS FUNK-MONTAGEKABEL IMMER NUR den zu programmierenden Funkmotor mit Montagekabel an 230 Volt anschließen! HINWEIS FM 40 FM 50 FM 40 FM 50, Endlagen sind vom Werk eingestellt. Änderung der Endlagen siehe Seite 17. Steckdosenanschluß 230 Volt mit SOMFY -Funkantrieb-Montagekabel N L P E (blau) (braun) (gelb/grün) Funkmotore sind parallel schaltbar! SCHRITT 2: FUNKMOTOR LERNBEREIT MACHEN (Basis: Funkmotor befindet sich im Werkauslieferzustand) a) Mehrkanal b) Mehrkanal b) IO-Einkanal 1 ODER a) Wunschkanal 1-, 2-, 3-, 4- oder 5 auswählen. b) Tasten AUF + AB gleichtzeitig betätigen und gedrückt halten bis => der Motor quittiert (= Auf-/Abfahren) SCHRITT 3: EINLERNEN DES GEWÜNSCHTEN SENDEKANALS c) Mehrkanal c) IO-Einkanal 1 ODER c) Programmiertaste drücken bis der Motor quittiert. Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013 17 / 13

FUNK-MOTOR EINSTELLANLEITUNG IFM 50-KP IFM 50-IO (ONE WAY) 1 EINLERNEN WEITERER WAND- ODER HANDSENDER SCHRITT 4: EINLERNEN EINES WEITEREN SENDERS Bsp. Gruppen-, Zentraltaster a) Mehrkanal b) Mehrkanal b) IO-Einkanal 1 nach ca. 3 Sek. ODER nach ca. 3 Sek. a) eingelernter Kanal einstellen b) Programmiertaste drücken bis der Antrieb quittiert (= kurzes Auf-/Abfahren). Der Motor ist nun lernbereit. c) Mehrkanal d) Mehrkanal d) IO-Einkanal 1 ODER c) gewünschten Kanal einstellen d) Programmiertaste drücken. Der Motor bestätigt das erfolgreiche Einlernen mit Quittierung (= kurzes Auf-/Abfahren). Der zusätzliche Sender ist eingelernt. KOMFORTBEDIENUNG:... stellt Ihre optimale Komfort-Belüftungsstellung automatisch ein! Aufrufen der Komfort-Stellung: MY-TASTE tippen. Einlernen einer individuellen, anderen Komfort-Zwischenstellung: a) Wunsch-Komfort-Zwischenstellung anfahren b) Komfortstellung speichern: MY-TASTE bestätigen bis => der Motor quitiert (= kurzes Auf-/Abfahren) Die Einstellung ist abgeschlossen. Aufrufen der Komfort-Beschattungsstellung: a) manuell mit Antippen der MY-TASTE des Senders b) automatisch durch die Sonnenautomatik nach ca. 7 Sek. Löschen der Komfortstellung: a) Rollladen in Komfortstellung fahren b) MY-TASTE drücken und gedrückt halten bis Funkmotor quittiert. 18 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013

FUNK-MOTOR EINSTELLANLEITUNG FM 40 50 ENDLAGEN EINSTELLANLEITUNG FM 40 FM 50 ENDLAGEN NEU EINSTELLEN a) in eine Endlage fahren. nach ca. 7 Sek b) AUF- / AB-Taste gleichzeitg für ca. 7 Sek. drücken bis der Antrieb quittiert. (= kurzes Auf-/Abfahren) Der Motor ist nun lernbereit. FM 40 FM 50 ENDLAGEN BESTÄTIGEN c) Jetzt können mit der AUF- oder AB-Taste die Endlagen verstellt werden. d) Mit der MY-Taste die Einstellung speichern. Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013 19 / 13

NOTIZEN 22 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013

Technische Änderungen vorbehalten / Stand September 2013 23 / 13

SERVICE SICHERHEIT WARTUNG WWW.VALETTA.AT VALETTA produziert seit über 50 Jahren Sonnenschutz - in traditionell hoher Qualität, mit innovativem Ansatz und vor Ort in Linz. Durch permanente Kommunikation mit den Kunden ist VALETTA mit all seinen Produkten stets am Puls der Zeit. Und Service, Montage und Wartung kommen aus einer Hand. INNOVATION TRIFFT TECHNIK VALETTA Sonnenschutztechnik GmbH Zentrale: Salzburger Straße 199, 4030 Linz, T: +43 (0) 732/38 80-0, F: +43 (0) 732/38 80-22 office@valetta.at Schauraum Wien: Schönbrunner Straße 106, A-1050 Wien, T: +43 (0) 1/667 78 88, office@valetta.at Schauraum Salzburg: Sterneckstraße 6, A-5020 Salzburg, T: +43 (0) 662/87 648-0, office@valetta.at QUALITÄT AUS ÖSTERREICH ROLLLADEN JALOUSIE MARKISE INSEKTENSCHUTZ BESCHATTUNG ROLLO PLISSEE Druckfehler vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten. Stand 02.Juli 2013