20 Jahre. Hallenfussball-Turnier Burgdorf Junioren D + C 18./19. Januar 2014 Sporthalle Schützematt

Ähnliche Dokumente
14. LKW Juniorenhallenturnier des FC Schaan

GFV T U R N I E R REGLEMENT

FC Zollikofen präsentiert: Sporthalle Geisshubel, Zollikofen

2. Indoor Cup Samstag, Kategorie FE-14 Sonntag, Kategorie U-15. Sporthalle Kilchbühl, Kilchbühlstrasse 7, 4105 Biel-Benken

TURNIER Reglement 2008

Pro Mannschaft max. 9 bzw. 11 Spieler (Junioren F) Spieldauer 6 mal 9 Minuten / 5 mal 11 Minuten

BSC OLD BOYS 5. SNOWCUP Campus Schützenmatte, Basel

33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom Januar 2015

29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017

13. INT. HYPO VORARLBERG NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v.

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

20. Frauenfussballturnier. Sonntag, 6. August 2017 Sportplatz Tannschachen, Zollbrück

TSV Haiterbach. 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees

Coca-Cola Junior League Finalturnier der Meistergruppen Junioren A, B und C Reglement Junioren C

TSV Haiterbach. 16. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 13. Januar 2013 Kuckuckshalle Haiterbach

14. INT. NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

TSV Haiterbach. 20. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 15. Januar 2017 Kuckuckshalle Haiterbach

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13.

TSV Haiterbach. 20. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 15. Januar 2017 Kuckuckshalle Haiterbach

HALLENTURNIER JUNIOREN E

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010)

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft SFV. Ausführungsbestimmungen Finalturnier

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint.

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV, LIV, BFV, OSFV

1. Turnier-Übersicht. Alle wichtigen und aktuellen Infos rund um das Turnier:

Regeln für Hallenfußball

Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln

9. & 10. Dezember in der Schwärzihalle Altnau

Junioren Hallenturniere FC Baden 2017/2018

TSV Haiterbach. 21. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 14. Januar 2018 Kuckuckshalle Haiterbach

HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN

TSV Haiterbach. 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach

Der SC Greven 09 präsentiert das 26. "Sparkassen-Hallenmasters"

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN CREDIT SUISSE CUP. Schweizer Final der Schulfussballmeisterschaft

Weisungen Faustball und Twin-Faustball

Jux-Handball-Ortsturnier Kleines Ortsturnier Regelwerk...

Futsal Spielregeln 2010 / 2011 Kurzfassung

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere

Hallenturnier SFV-approved

DER MCDONALD S FUßBALLCUP

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18)

Freitag 8. und Samstag 9. Januar 2016

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

Informationen zum Elite-Cup Juli Käthe-Winkelmann-Platz, Neufahrn bei Freising. 10:00 Treffen der Teamchefs mit der Turnierleitung

Turnierbestimmungen U15-Junioren

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18)

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL. präsentiert von

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014

Die Spielregeln für den Hallenfußball

Turnierreglement Favoris Youth Cup Hallenturnier 2017

29. Hallenfußball-Turnier

HALBFELD SPIELREGELN SPIELREGELN - AUSGABE

Fußball Club Fürth 1949 e.v.

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 FUSSBALL- UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR.

GRUppe A. GRUppe b. Spielplan Vorrunde. halle 1 halle 2. halle 2 halle 1. Spiel Zeit Paarung Ergebnis SC Paderborn - Fortuna Düsseldorf :

Spielregeln Hallenfußball Kampfmannschaften

SV Trisching/Rottendorf e.v.

Zürcher Kantonalbank Junioren Hallenturnier 2015

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren.

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier

Turnierbestimmungen U13-Junioren

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Eco Cup Turnierbestimmungen

10 Jahre Hallenfußballturniere in Fischach

Fussballclub Brüttisellen - Dietlikon gegründet 1948 Postfach 28, 8306 Brüttisellen

Fussball - Hallenspielordnung der BSG Forschungszentrum Jülich 1963 e.v.

Heimspiele (Fett); O=Obi; R2=Rüti2; (prov) = in Abklärung Seite: 1 /5

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKÜRZTEM GROSSFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN

SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14

Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN Futsal-CUP DER D- bis G-JUNIOREN IM KREIS BREMERHAVEN

REGIONALTURNIER 2016

Fussball-Club 1949 e.v. Fürth

E-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Schiedsrichter-Lehrstab

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten

Junioren-Hallenturnier

Futsal - Aus- und Weiterbildung

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel

Wichtiger Hinweis: Die Kategorien stimmten aufgrund der vielen Anmeldungen nicht mit den im Anmeldeformular genannten Kategorien überein!!!

FC Hertha Wiesbach e.v.


3. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz

Transkript:

20 Jahre Hallenfussball-Turnier Junioren D + C 18./19. Januar 2014 Sporthalle Schützematt Samstagnachmittag Nationales Turnier U12/Junioren D (Hallenmasters) TURNIER PROGRAMM

Digital Druckcenter Langenthal AG Bahnhofstrasse 8 4901 Langenthal Telefon 062 916 20 50 info@digital-druck.ch www.digital-druck.ch

Hallenfussball-Turnier 2014 1 Begrüssung Liebe Juniorinnen und Junioren Liebe Trainer, Betreuer und Eltern geschätzte Sponsoren und Fussballfreunde Am 18./19. Januar 2014 organisieren wir unser traditionelles Hallenfussball-Turnier für Juniorinnen und Junioren der Kategorien C und D zum 20. Mal. Es ist also ein Jubiläumsturnier. Und uns freut, dass wir am Samstagnachmittag, 18. Januar 2014, ein Hallenmastersturnier mit Mannschaften der schweizweit besten Junioren D (U12) durchführen können. Noch nie gab es ein solches Turnier in. Es ist bestimmt interessant zuzuschauen, wie viel Spielvermögen und Talent eventuell mögliche spätere Schweizer-Nationalspieler aufweisen. Wichtig für uns als Organisatoren ist aber auch der Samstagmorgen, 18.1.2014. und der Sonntag, 19. Januar 2014, wo wir das seit Jahren traditionelle Turnier für regionale und überregionale Juniorinnen und Junioren durchführen. Ziel des Anlasses ist ja seit Jahren das Gleiche: nämlich den vielen Jugendlichen in der fussballarmen Jahreszeit ein Sportwochenende und somit eine sinnvolle Freizeit-Betätigung anzubieten. Die Organisation und die Durchführung des Turniers ist ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich. Im Namen des Sportclubs und des Vereins Freunde des Sportclubs danken wir allen Team- und Turniersponsoren und unseren vielen Helfern, welche für den reibungslosen Ablauf des Turniers besorgt sind, ganz herzlich. Wir danken auch der Stadt für die wertvolle Unterstützung. Wir heissen alle in herzlich willkommen und wünschen Euch und uns viele spannende, interessante und faire Fussballspiele Für das OK: Peter Bachmann und Josef Horky

Hallenfussball-Turnier 2014 2 Wichtige Hinweise Ordnung und Sauberkeit: Die Umkleidekabinen für die Mannschaften sind angeschrieben. Die Kabinen sind sauber zu halten. Nach Abschluss der Spiele ist der betreffende Trainer/Mannschaftsbetreuer dafür verantwortlich, dass die Kabine ohne Unrat und sauber verlassen wird. Der Organisator übernimmt keine Haftung für fehlende Wertgegenstände und Kleider. Die Wertgegenstände sind an einem sicheren Ort aufzubewahren. Brandmelder In den Gängen der Sporthalle und bei den Umkleidekabinen sind an den Decken Brandmelder installiert. Wird ein solcher Melder beschädigt, z.b. durch einen Ball, löst dies bei der Feuerwehr einen Alarm und das Ausrücken der Pikettmannschaft aus. Ein Fehlalarm wird pauschal mit Fr. 650.00 in Rechnung gestellt. Deshalb: Fussballspielen in den Gängen ist zu unterlassen. Ansonst kommt es unter Umständen teuer zu stehen. Verpflegung: Auf der Galerie befindet sich ein kleines Buffet. Dieses wird von der Turnierleitung betrieben. Es können kalte und warme Getränke, Hotdogs, Sandwichs und Snacks zu günstigen Preisen bezogen werden. Der Erlös des Buffetbetriebes erlaubt es uns, den Turniereinsatz tief zu halten. Wir danken zum voraus bestens für die Unterstützung. Esswaren dürfen nicht zu den Spielen in die Halle mitgenommen werden. Essen und sich verpflegen ist ausser auf der Galerie in der Halle verboten. Turniereinsatz/Unkostenbeitrag: Der Turniereinsatz für die Unkosten von Fr. 90.00 je Mannschaft ist unaufgefordert und spätestens vor dem ersten Gruppenspiel bei der Turnierleitung bar zu bezahlen. Beim Hallenmastersturnier am Samstagnachmittag, 18.1.2014, gilt eine besondere Regelung.

Hallenfussball-Turnier 2014 3 Spielregeln Es wird nach den offiziellen Spielregeln des Schweizerischen Fussballverbandes gespielt. Ausnahmen: a) Abseits: Die Abseitsregel ist aufgehoben b) Torabstoss: Der Ball darf beim Torabstoss nur in der eigenen Hälfte gespielt werden, d.h. der Ball muss in der eigenen Hälfte den Boden berühren oder von einem Spieler berührt werden. Ein Verstoss wird mit einem indirekten Freistoss auf der Mittellinie bestraft. c) Freistösse: Die Distanz beträgt 3 Meter. Alle Freistösse dürfen nur indirekt getreten werden. d) Einwurf: Der Einwurf wird als indirekter Freistoss und als Flachpass ausgeführt. e) Flughöhe des Balles: Berührt der Ball die Hallendecke oder ein sich über dem Spielfeld befindliches Gerät, wird dem Gegner ein indirekter Freistoss zugesprochen. f) Hallenbodenmarkierungen: Gültig sind die Markierungen des Hallenfeldes. Auf der Seite gegen die Schützenmatte kann mit der Seitenwand gespielt werden. g) Zeitstrafen: Die gelbe Karte ist gleichbedeutend mit einer Zeitstrafe von 3 Minuten. Diese wird von der Turnierleitung gestoppt. h) Platzverweis: Ein des Feldes verwiesener Spieler kann im weitern Verlauf des Turniers nicht mehr eingesetzt werden. Nach 3 Minuten kann er jedoch durch einen andern Spieler ersetzt werden. i) Fairnesspreis: Die Jury erstellt zusammen mit den Schiedsrichtern eine Fairness-Rangliste. Bewertet werden grobe Fouls, gelbe/rote Karten, Reklamieren, unsportliches Verhalten, Auftreten allgemein. Das Siegerteam wird zu einem Meisterschaftsspiel der Young Boys ins Stade de Suisse nach Bern eingeladen (höchstens 15 Tickets). Sind mehrere Mannschaften punktgleich entscheidet das Los über den Preisgewinn.

Hallenfussball-Turnier 2014 4 Turnier-Reglement 2014 Teilnahme: Anzahl Spieler/Innen: Schuhe: Schienbeinschoner: Spieldauer: Spielerliste: Zwischenranglisten: Rangordnung: berechtigt sind D-Junioren der Jahrgänge 2001 und 2002. Bei den C-Junioren die Jahrgänge 1999 und 2000. D-Mannschaften = 5 Spieler und 1 Torhüter C-Mannschaften = 4 Spieler und 1 Torhüter sowie weitere Spieler zum Einwechseln. Es kann beliebig (einzeln oder in Blocks) ein- und ausgewechselt werden. Turnschuhe ohne schwarze Sohlen. Die Halle darf auch von übrigen Personen nur in Turnschuhen betreten werden. sind obligatorisch 5er Gruppen = 11 Minuten 4er Gruppen = 12 Minuten Die Spielerliste ist vor dem ersten Spiel beim Turniertisch auf der Galerie abzugeben. Das Handling des Turnierbetriebes erfolgt per Computer. Es werden laufend Zwischenranglisten erstellt und auf der Galerie, beim Eingang, angeschlagen. Schlussranglisten mit allen Resultaten können bei der Jury bezogen werden. bei Punktgleichheit entscheidet der Reihe nach: die bessere Tordifferenz die höhere Anzahl Plustore die direkte Begegnung das Los Rangverkündigung und Preise: Die Rangverkündigung und die Uebergabe der Preise erfolgt jeweils unmittelbar nach Abschluss der Vormittags- und Nachmittagsturniere in der Sporthalle.

Hallenfussball-Turnier 2014 5 Gruppeneinteilung 2014 Junioren D - Spiele am Samstag, 18. Januar 2014 Vormittagsturnier Gruppe 1 Gruppe 2 SC Huttwil Db FVBJ, U13 Mädchen FC Schönbühl Da FC Bützberg Db FC Langenthal Db Luzerner Sportclub D U13 FC Langenthal Dc FC Muri-Gümligen Da FC Konolfingen Db FC Wacker Grenchen Da Nachmittagsturnier (Hallenmasters) Gruppe 1 Teamsponsoren Gruppe 2 Teamsponsoren SC Supporter-Vereinigung SC Bgdf Team TOBE Supporter-Vereinigung SC Bgdf Elektro Pauli AG, Sportkommission Stadt FC Biel Ypsomed AG, Baden-Limmattal ESA Tanner Sport, Axa-Winterthur, Team Bern-West Toppharm Apot Zbinden Team Jura Ypsomed AG, Paul Zimmermann, Malerei, Bolligen Faes Bau AG, FC Aarau BDO AG, FC Thun Berner Kantonalbank Louis Stuber AG, Kirchberg Migros Aare Schönbühl BSC Young Boys Simon Keller AG, FC Zürich Carbagas, Wiler b.u. Localnet AG, W. Uebersax AG, Oberburg Junioren C - Spiele am Sonntag, 19. Januar 2014 Vormittagsturnier Nachmittagsturnier Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SC Jegenstorf FC Büren a.a. FC Goldstern b SC Ersigen b FC Goldstern a Oberemmental 05a FC Grenchen SC Team Wasseramt a SV Sumiswald/Huttwil SC Ersigen a SC Derendingen b FC Belp Team Wasseramt b Team u Emme CCL C FC Oberdiessbach b FC Bözingen 34 FC Zollikofen FC Roggwil Aemme-Team a

Hallenfussball-Turnier 2014 6 Der Sportclub und die Organisatoren bedanken sich bei allen Turnier- und Teamsponsoren Teamsponsoren Gruppe 1: SC SUPPORTER- VEREINIGUNG pro SC FC Biel Team Bern-West FC Aarau 3400 BSC Young Boys

Hallenfussball-Turnier 2014 7 Der Sportclub und die Organisatoren bedanken sich bei allen Turnier- und Teamsponsoren Teamsponsoren Gruppe 2: Team TOBE SUPPORTER- VEREINIGUNG pro SC Baden-Limmattal Team Jura FC Thun Migros Aare FC Zürich 3414 Oberburg

Hallenfussball-Turnier 2014 Spielplan Junioren D Gruppen 1 und 2 8 Mannschaften Junioren D, Gruppen 1 und 2, Samstagmorgen, 18. Januar 2014 Gruppeneinteilung Gruppe 1 Gruppe 2 SC Huttwuil Db Luzerner SC U13 FVBJ, U13 Mädchen FC Langenthal Dc FC Schönbühl Da FC Muri-Gümligen Da FC Bützberg Db FC Konolfingen Db FC Langenthal Db FC Wacker Grenchen Da Spielplan (Spielzeit 11 Minuten pro Match) Zeit Gruppe Paarung Resultat 0800-0811 1 Huttwil Db - FVBJ, U13 Mädchen : 0812-0823 2 Luzerner SC U13 - Langenthal Dc : 0824-0835 1 Schönbühl Da - Bützberg Db : 0836-0847 2 Muri-Gümligen Da - Konolfingen Db : 0848-0859 1 Langenthal Db - Huttwil Db : 0900-0911 2 Wacker Grenchen Da - Luzerner SC U13 : 0912-0923 1 FVBJ, U13 Mädchen - Bützberg Db : 0924-0935 2 Langenthal Dc - Konolfingen Db : 0936-0947 1 Schönbühl Da - Langenthal Db : 0948-0959 2 Muri-Gümligen Da - Wacker Grenchen Da : 1000-1011 1 Bützberg Db - Huttwil Db : 1012-1023 2 Konolfingen Db - Luzerner SC U13 : 1024-1035 1 FVBJ, U13 Mädchen - Schönbühl Da : 1036-1047 2 Langenthal Dc - Muri-Gümligen Da : 1048-1059 1 Bützberg Db - Langenthal Db : 1100-1111 2 Konolfingen Db - Wacker Grenchen Da : 1112-1123 1 Huttwil Db - Schönbühl Da : 1124-1135 2 Luzerner SC U13 - Muri-Gümligen Da : 1136-1147 1 Langenthal Db - FVBJ, U13 Mädchen : 1148-1159 2 Wacker Grenchen Da - Langenthal Dc : 1200-1211 Final 5. Gruppe 1-5. Gruppe 2 : 1212-1223 Final 4. Gruppe 1-4. Gruppe 2 : 1224-1235 Final 3. Gruppe 1-3. Gruppe 2 : 1236-1247 Final 2. Gruppe 1-2. Gruppe 2 : 1248-1259 Final 1. Gruppe 1-1. Gruppe 2 :

Hallenfussball-Turnier 2014 Spielplan Hallenmasters 9 Hallenmasters, U12, Gruppen 1 und 2, Samstag-Nachmittag, 18. Januar 2014 Gruppeneinteilung Gruppe 1 Gruppe 2 SC FC Biel Team Bern-West FC Aarau BSC Young Boys Team TOBE Baden-Limmattal Team Jura FC Thun FC Zürich Spielplan (Spielzeit 11 Minuten pro Match) Zeit Gruppe Paarung Resultat 1315-1326 1 SC - FC Biel : 1327-1338 2 Team TOBE - Baden-Limmattal : 1339-1350 1 Team Bern West - FC Aarau : 1351-1402 2 Team Jura - FC Thun : 1403-1414 1 BSC Young Boys - SC : 1415-1426 2 FC Zürich - Team TOBE : 1427-1438 1 FC Biel - FC Aarau : 1439-1450 2 Baden-Limmattal - FC Thun : 1451-1502 1 Team Bern West - BSC Young Boys : 1503-1514 2 Team Jura - FC Zürich : 1515-1526 1 FC Aarau - SC : 1527-1538 2 FC Thun - Team TOBE : 1539-1550 1 FC Biel - Team Bern West : 1551-1602 2 Baden-Limmattal - Team Jura : 1603-1614 1 FC Aarau - BSC Young Boys : 1615-1626 2 FC Thun - FC Zürich : 1627-1638 1 SC - Team Bern West : 1639-1650 2 Team TOBE - Team Jura : 1651-1702 1 BSC Young Boys - FC Biel : 1703-1714 2 FC Zürich - Baden-Limmattal : 1720-1731 Final 5. Gruppe 1-5. Gruppe 2 : 1732-1743 Final 4. Gruppe 1-4. Gruppe 2 : 1744-1755 Final 3. Gruppe 1-3. Gruppe 2 : 1756-1807 Final 2. Gruppe 1-2. Gruppe 2 : 1808-1819 Final 1. Gruppe 1-1. Gruppe 2 :

Hallenfussdball-Turnier 2014 Spielplan Junioren C Gruppen 1 und 2 10 Mannschaften Junioren C, Gruppen 1 und 2, Sonntagmorgen, 19. Januar 2014 Gruppeneinteilung Gruppe 1 Gruppe 2 SC Jegenstorf FC Büren a.a. FC Goldstern a Oberemmental 05a Team Wasseramt a SV Sumiswald/Huttwil FC Belp Team Wasseramt b FC Bözingen 34 FC Zollikofen Spielplan (Spielzeit 11 Minuten pro Match) Zeit Gruppe Paarung Resultat 0800-0811 1 Jegenstorf - Goldstern a : 0812-0823 2 Büren a.a. - Oberemmental 05a : 0824-0835 1 Team Wasseramt a - Belp : 0836-0847 2 Sumiswald/Huttwil - Team Wasseramt b : 0848-0859 1 Bözingen 34 - Jegenstorf : 0900-0911 2 Zollikofen - Büren a.a. : 0912-0923 1 Goldstern a - Belp : 0924-0935 2 Oberemmental 05a - Team Wasseramt b : 0936-0947 1 Team Wasseramt a - Bözingen 34 : 0948-0959 2 Sumiswald/Huttwil - Zollikofen : 1000-1011 1 Belp - Jegenstorf : 1012-1023 2 Team Wasseramt b - Büren a.a. : 1024-1035 1 Goldstern a - Team Wasseramt a : 1036-1047 2 Oberemmental 05a - Sumiswald/Huttwil : 1048-1059 1 Belp - Bözingen 34 : 1100-1111 2 Team Wasseramt b - Zollikofen : 1112-1123 1 Jegenstorf - Team Wasseramt a : 1124-1135 2 Büren a.a. - Sumiswald/Huttwil : 1136-1147 1 Bözingen 34 - Goldstern a : 1148-1159 2 Zollikofen - Oberemmental 05a : 1200-1211 Final 5. Gruppe 1-5. Gruppe 2 : 1212-1223 Final 4. Gruppe 1-4. Gruppe 2 : 1224-1235 Final 3. Gruppe 1-3. Gruppe 2 : 1236-1247 Final 2. Gruppe 1-2. Gruppe 2 : 1248-1259 Final 1. Gruppe 1-1. Gruppe 2 :

Hallenfussball-Turnier 2014 Spielplan Junioren C Gruppen 3 und 4 11 Mannschaften Junioren C, Gruppen 3 und 4, So-Nachmittag, 19. Januar 2014 Gruppeneinteilung Gruppe 3 Gruppe 4 FC Goldstern b SC Ersigen b FC Grenchen SC SC Ersigen a SC Derendingen b Team untere Emme CCL C FC Oberdiessbach b FC Roggwil Ämme Team a Spielplan (Spielzeit 11 Minuten pro Match) Zeit Gruppe Paarung Resultat 1315-1326 3 Goldstern b - Grenchen : 1327-1338 4 Ersigen b - : 1339-1350 3 Ersigen a - Team u Emme CCL : 1351-1402 4 Derendingen b - Oberdiessbach b : 1403-1414 3 Roggwil - Goldstern b : 1415-1426 4 Aemme-Team a - Ersigen b : 1427-1438 3 Grenchen - Team u Emme CCL : 1439-1450 4 - Oberdiessbach b : 1451-1502 3 Ersigen a - Roggwil : 1503-1514 4 Derendingen b - Aemme-Team a : 1515-1526 3 Team u Emme CCL - Goldstern b : 1527-1538 4 Oberdiessbach b - Ersigen b : 1539-1550 3 Grenchen - Ersigen a : 1551-1602 4 - Derendingen b : 1603-1614 3 Team u Emme CCL - Roggwil : 1615-1626 4 Oberdiessbach b - Aemme-Team a : 1627-1638 3 Goldstern b - Ersigen a : 1639-1650 4 Ersigen b - Derendingen b : 1651-1702 3 Roggwil - Grenchen : 1703-1714 4 Aemme-Team a - : 1720-1731 Final 5. Gruppe 1-5. Gruppe 2 : 1732-1743 Final 4. Gruppe 1-4. Gruppe 2 : 1744-1755 Final 3. Gruppe 1-3. Gruppe 2 : 1756-1807 Final 2. Gruppe 1-2. Gruppe 2 : 1808-1819 Final 1. Gruppe 1-1. Gruppe 2 :

Hallenfussball-Turnier 12 Der Sportclub und die Organisatoren bedanken sich bei allen weitern Turniersponsoren Turniersponsoren allgemein (Stand der Eingänge, 16. Dezember 2013): Dr.med.dent. Peter Portner, Rothrist Coop Bern Gebr. Gloor AG, 3400 Restaurant National Restaurant National, 3400 Apotheke Ryser,