Jahresprogramm 2016/2017 Kirchenmusik an der Jesuitenkirche Luzern

Ähnliche Dokumente
Jahresprogramm 2015/2016 Kirchenmusik an der Jesuitenkirche Luzern

Jahresprogramm 2013/2014. Kirchenmusik an der Jesuitenkirche Luzern

OKTOBER 2008 AUGUST 2008 NOVEMBER 2008 SEPTEMBER 2008

Jahresprogramm 2009/2010. Kirchenmusik an der Jesuitenkirche Luzern

JAHRESPROGRAMM 2007/2008 KIRCHENMUSIK AN DER JESUITENKIRCHE LUZERN

Luzerner Kirchenmusiktage

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda

Thomaskantorei Hofheim

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Kirchenmusik. in Kitzingen

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Musik am Xantener Dom

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Musik am Xantener Dom

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik in der Pfarrei St. Michael Zug Programm

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Veranstaltungskalender

Theorieplan Januar 2015

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Orgelvespern 2016/2017

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

9. bis 15. Juli 2017 Benediktinerstift St. Lambrecht. Chor.Orgel.Werk

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

KULTURKONZEPT FUER ANDERMATT AB Prof. Jörg Conrad & Danièle F. Perrin 05/14

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Tag der offenen Tür

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Musik. Januar bis Juli

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2017

Ostersamstag Morgengebet 8.30 Uhr. Beichtgelegenheit. Kinderkirche. Eucharistiefeier

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Programm 2002/2003. Chor und Orchester der Schlosskapelle Schönbrunn. Beginn aller Hochämter: 10 Uhr J. Haydn: Heiligmesse Allerheiligen

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Kirchenmusik Feuchtwangen

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik Konzertplan 2012

2 3

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 12/2017 von bis

Termine. Gemeinsame Mitteilungen

Musik im Dom Termine 2017

K I R C H E N M U S I K KALENDER K A T H O L I S C H E P F A R R E I S T. J O H A N N E S D E R T Ä U F E R G L O N N

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

KIRCHENMUSIK. domberg cruciskirche

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

AUS- UND WEITERBILDUNG AN DER HOCHSCHULE LUZERN MUSIK

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra

Weihnachtsgottesdienste in Kölner Kirchen 2013

K I R C H E N B L A T T

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Einladung zur Mitgliederversammlung

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

FREISINGER DOMMUSIK. Musikalisch besonders gestaltete Feiern und wichtige Termine von November 2014 bis Mai 2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow

ZAUGG Forst- und Landtechnik AG

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg

Transkript:

Jahresprogramm 2016/2017 Kirchenmusik an der Jesuitenkirche

Vorwort Präfekt P. Dr. Hansruedi Kleiber SJ Weil die Jesuitenkirche wegen Sanierungsarbeiten noch bis Mitte Dezember 2016 geschlossen bleibt, feiern wir unsere e und pflegen unsere Kirchenmusik weiterhin in der benachbarten Franziskanerkirche. Den Verantwortlichen der Pfarrei St. Maria zu Franziskanern danken wir für ihre Gastfreundschaft herzlich, aber auch allen Mitgliedern des Collegium Musicum für ihr Engagement in ungewohnter Umgebung. Es freut mich, dass wir voraussichtlich an Weihnachten wieder in unserer wunderschönen Jesuitenkirche feiern dürfen. 2017 werden vor allem Werke von Schweizer Komponisten zur Aufführung gelangen und unsere Eucharistiefeiern an den hohen Festtagen bereichern. 2017 wird nicht nur der Reformation gedacht, auch unser Landespatron, der Hl. Bruder Klaus, wird gefeiert. Sein Geburtstag jährt sich zum sechshundertsten Mal. Eine der Seitenkapellen in der Jesuitenkirche ist ihm geweiht. Dort ist sein Gewand zu sehen. Zu Ehren des Heiligen konnte der Zuger Komponist Carl Rütti für die Komposition einer neuen Bruder-Klausen-Messe gewonnen werden. Sie wird am 24. September 2017 während der Eucharistiefeier um 17 Uhr vom Collegium Musicum uraufgeführt. Dank einer grosszügigen Spende ist dies möglich geworden. Allen, die sich um die Kirchenmusik bei uns bemühen, gilt ein herzlicher Dank: Den Sängerinnen und Sängern, den Instrumentalisten, dem Dirigenten Pascal Mayer, dem Präsidenten Markus Buholzer und nicht zuletzt unserer Kirchenmusikdirektorin und Hauptorganistin Suzanne Z Graggen. Zum Schluss noch etwas in eigener Sache: Leider sind die Kollekten für die Kirchenmusik in letzter Zeit massiv zurückgegangen. Wir hoffen auf die Freunde der geistlichen Musik, die uns auch in Zukunft ideell und finanziell unterstützen. Ihnen allen einen herzlichen Dank! P. Dr. Hansruedi Kleiber SJ Präfekt Jesuitenkirche Vorwort Suzanne Z Graggen Liebe Interessierte an der Kirchenmusik in der Jesuitenkirche Mit grosser Freude darf ich Ihnen das musikalische Gesamtprogramm 2016/17 der Jesuitenkirche präsentieren. Ich hoffe, dass unsere inhaltlich und musikalisch besonders gestalteten e, die stilistisch vielfältigen Orgelvespern, die zum Innehalten und Verweilen einladenden en sowie der «Tag der der offen Tür» vom 2. Januar 2017 Ihr Interesse wecken. 1666 wurde der Grundstein zum Bau der Jesuitenkirche gelegt. Nach einer Bauzeit von elf Jahren erfolgte im Jahr 1677 die Einweihung der Kirche und zugleich des ersten grossen sakralen Barockbaus der Schweiz. Im Laufe der Zeit waren immer wieder Restau rierungsarbeiten notwendig, letztmals in den 1970er- Jahren. Oft wurde mir berichtet, wie überwältigend der damals neu restaurierte und strahlend helle Innenraum der Kirche auf die erinnen und er gewirkt habe. Umso mehr freue ich mich jetzt auf die baldige Wiedereröffnung und Wiederentdeckung dieser einzigartigen Kirche. Musikalisch werden uns 2016/17 Werke von Schweizer Komponisten durch das Jahr begleiten. Im Rahmen dieses Schwerpunkts erklingen einerseits Musik des Barock und der Klassik, andererseits wird es Raum geben, zeitgenössische Kompositionen kennenzulernen. Über das ganze Jahr werden Studierende und Dozierende der Hochschule Musik verschiedene e und Veranstaltungen mittragen und bereichern. Dass bei uns junge Menschen aktiv kirchenmusikalisch tätig sind und wesentlich dazu beitragen, den wunderbaren Raum der Jesuitenkirche zum Klingen zu bringen, erachte ich als grosses Privileg. Ich freue mich, wenn unser musikalisches Gesamtprogramm Sie durch das Jahr begleitet, Sie neugierig macht und Sie immer wieder zu einem Besuch in der Jesuitenkirche inspiriert. Suzanne Z Graggen Verantwortliche Kirchenmusikerin und Hauptorganistin Studienkoordinatorin Kirchenmusik und Dozentin an der Hochschule

AUGUST 2016 Montag, 15. August 2016, 17:00 Uhr an Mariä Himmelfahrt Paul Hofhaimer, Salve Regina Liane Ehlich, Traversflöte; SEPTEMBER 2016 Sonntag, 18. September 2016, 15:00 Uhr am Bettag Walter Dillier, Alphorn; Cornelia Dillier, Orgel OKTOBER 2016 Sonntag, 23. Oktober 2016, 15:00 Uhr Werke von Ludwig Senfl er Mädchenchor; Dienstag, 25. Oktober 2016, 18:15 Uhr Beginn der Orgelvesperreihe 536. Orgelvesper Mutsumi Ueno, Organistin an der Jesuitenkirche Mittwoch, 26. Oktober 2016, 12:15 Uhr Sakristei der Jesuitenkirche NOVEMBER 2016 Dienstag, 1. November 2016, 17:00 Uhr an Allerheiligen Johann Anton Nägelin, Venite exultemus Johann Nepomuk Nägelin, Concerto D-Dur für Orgel und Orchester Constantin Reindl, Laudate Dominum Nuria Richner, Sopran; Chor und Orchester des Collegium Musicum Mittwoch, 2. November 2016, 12:15 Uhr Sakristei der Jesuitenkirche Dienstag, 8. November 2016, 18:15 Uhr 537. Orgelvesper Moisés Santiesteban, Organist an der Kathedrale Havanna Mittwoch, 9. November 2016, 12:15 Uhr Sakristei der Jesuitenkirche Sonntag, 13. November 2016, 17:00 Uhr Choralamt Bernhard Hangartner, Choralmagister Dienstag, 15. November 2016, 18:15 Uhr 538. Orgelvesper Simon Peguiron, Organist an der Stiftskirche Neuenburg Mittwoch, 16. November 2016, 12:15 Uhr Sakristei der Jesuitenkirche Sonntag, 20. November 2016, 15:00 Uhr am Christkönigsfest Werke von Theo Flury er Mädchenchor und er Sänger knaben; Dienstag, 22. November 2016, 18:15 Uhr 539. Orgelvesper Barbara Domedi-Tresch, Organistin in Altdorf Mittwoch, 23. November 2016, 12:15 Uhr Sakristei Jesuitenkirche Dienstag, 29. November 2016, 18:15 Uhr 540. Orgelvesper Tobias Renner, Student der Hochschule Mittwoch, 30. November 2016, 12:15 Uhr Sakristei Jesuitenkirche DEZEMBER 2016 Dienstag, 6. Dezember 2016, 18:15 Uhr 541. Orgelvesper Nicoleta Paraschivescu, Organistin an der Kirche St. Theodor Basel Mittwoch, 7. Dezember 2016, 12:15 Uhr Sakristei Jesuitenkirche Donnerstag, 8. Dezember 2016, 15:00 Uhr am Fest Maria Empfängnis Sascha Armbruster, Saxofon Suzanne Z Graggen, Orgel Dienstag, 13. Dezember 2016, 18:15 Uhr 542. Orgelvesper Stephanie Borkenfeld-Müllers, Organistin in Mönchengladbach-Odenkirchen Mittwoch, 14. Dezember 2016, 12:15 Uhr Sakristei Jesuitenkirche Dienstag, 20. Dezember 2016, 18:15 Uhr 543. Orgelvesper Stephen Smith, Organist an der Matthäuskirche WIEDERERÖFFNUNG DER JESUITENKIRCHE LUZERN Samstag, 24. Dezember 2016, 22:00 Uhr Christmette Katrin Lüthi, Sopran; Andel Strube, Blockflöte Sonntag, 25. Dezember 2016, 10:00 Uhr am Weihnachtsmorgen Julia Duss, Orgel (Studentin der Hochschule ) Sonntag, 25. Dezember 2016, 15:00 Uhr an Weihnachten Andel Strube, Blockflöte; David Kummer, Oboe Sonntag, 25. Dezember 2016, 17:00 Uhr Festgottesdienst an Weihnachten Theo Flury, Missa in honorem Sancti Mauritii et Sociorum Barbara Locher, Sopran; Caroline Vitale, Alt; Hans-Jürg Rickenbacher, Tenor; er Kantorei, Chor und Orchester des Collegium Musicum Samstag, 31. Dezember 2016, 17:30 Uhr Jahresschlussgottesdienst Suzanne Z Graggen, Orgel

Samstag, 31. Dezember 2016, 18:30 Uhr Konzert zum Jahresende Franz Joseph Leonti Meyer von Schauensee, Concerto III Pastorale G-Dur op. 8.1 Johann Sebastian Bach, Concerto d-moll BWV 1043 für Orgel und Streicher Erik Satie, Gnossienne I f-moll und III a-moll Francis Poulenc, Konzert für Orgel, Streicher und Pauken g-moll Orchester des Collegium Musicum JANUAR 2017 Sonntag, 1. Januar 2017, 17:00 Uhr Festgottesdienst am Neujahr Theo Flury, Missa in honorem Sancti Mauritii et Sociorum Barbara Locher, Sopran; Caroline Vitale, Alt; Hans-Jürg Rickenbacher, Tenor er Kantorei, Chor und Orchester des Collegium Musicum Montag, 2. Januar 2017 Tag der offenen Tür 17:00 Uhr, Absolvierende und Ehemalige der Kirchenmusik C-Ausbildung Eva Brandazza, Orgel; Konstantin Keiser, Leitung 18:00 Uhr, Grusswort und Kurzreferat Reto Wyss, Regierungspräsident, Bildungs- und Kulturdirektor Markus Krieger, Dipl. Architekt ETH/SIA Dorothee Rex, Blockflöte; Eberhard Rex, Cembalo 18:45 Uhr, Chormusik Collegium Musicum der Jesuitenkirche ; 19:30 Uhr, Grusswort und Kurzreferat Michael Kaufmann, Direktor der Hochschule Musik Dr. Hansruedi Kleiber SJ, Präfekt der Jesuitenkirche Markus Würsch, Trompete; Suzanne Z Graggen, Orgel 20:15 Uhr, Orgelmusik Auf beiden Orgeln der Jesuitenkirche Studierende der Orgelklassen der Hochschule 21:00 Uhr, Evensong Studierende der Hornklasse Olivier Darbellay Dienstag, 3. Januar 2017, 18:15 Uhr 544. Orgelvesper Elisabeth Zawadke, Dozentin an der Hochschule Dienstag, 10. Januar 2017, 18:15 Uhr 545. Orgelvesper Martin Sander, Dozent an der Hochschule für Musik Detmold Sonntag, 15. Januar 2017, 17:00 Uhr Choralamt Bernhard Hangartner, Choralmagister Dienstag, 17. Januar 2017, 18:15 Uhr 546. Orgelvesper Hans-Jürgen Kaiser, Organist am Dom in Fulda Sonntag, 22. Januar 2017, 15:00/17:00 Uhr e Studierende der Gesangsklasse Hans-Jürg Rickenbacher Dienstag, 24. Januar 2017, 18:15 Uhr 547. Orgelvesper Mattias Wager, Domorganist an der Kathedrale Stockholm Dienstag, 31. Januar 2017, 18:15 Uhr 548. Orgelvesper Im Rahmen des Musikfestivals Szenenwechsel der Hochschule Studierende der Orgelklasse Suzanne Z Graggen FEBRUAR 2017 Sonntag, 5. Februar 2017, 15:00/17:00 Uhr Choralamt Schola Romana Lucernensis Werner Bucher, Leitung Dienstag, 7. Februar 2017, 18:15 Uhr 549. Orgelvesper Karstein Askeland, Organist an der Marienkirche Bergen Sonntag, 12. Februar 2017, 17:00 Uhr Werke von Hansruedi Willisegger er Sängerknaben; Dienstag, 14. Februar 2017, 18:15 Uhr 550. Orgelvesper Suzanne Z Graggen, Leitende Kirchenmusikerin und Hauptorganistin der Jesuitenkirche Sonntag, 19. Februar 2017, 17:00 Uhr Albert Jenny, Messe zu Ehren des Hl. Franziskus Dirigierstudierende aus dem Zertifikat CH II Suisse romande MÄRZ 2017 Sonntag, 12. März 2017, 15:00 Uhr am zweiten Fastensonntag Werke von Albert Jenny er Mädchenchor Sonntag, 19. März 2017, 15:00 Uhr am dritten Fastensonntag Paul Huber, Missa vocalis Vokalensemble des Collegium Musicum APRIL 2017 Sonntag, 2. April 2017, 17:00 Uhr am 5. Fastensonntag Choralamt Bernhard Hangartner, Choralmagister Sonntag, 9. April 2017, 17:00 Uhr am Palmsonntag Werke von Gottfried August Homilius er Sängerknaben; Donnerstag, 13. April 2017, 17:30 Uhr Liturgie am Hohen Donnerstag Choralamt Choralschola Schwyz-Seewen; Alois Koch, Orgel Katja Lassauer, Leitung Freitag, 14. April 2017, 15:00 Uhr Liturgie am Karfreitag Heinrich Schütz, Johannes Passion Solistenensemble der Hochschule : Maja Bader, Sopran; Stefan Wieland, Altus; Remy Burnens, Timothy Löw, Tenor; Jonathan Prelicz, Tobias Wuhrmehl, Bass Freitag, 14. April 2017, 19:30 Uhr Meditation am Karfreitag Caroline Charrière, «Femmes de Jérusalem» Henry Baeriswyl, Lacrimosa Vokalensemble des Collegium Musicum Dr. P. Hansruedi Kleiber SJ, Meditation Samstag, 15. April 2017, 21:00 Uhr Osternachtliturgie Sebastian Lipp, Tenor; Urs Itin, Trompete Alois Koch, Orgel Sonntag, 16. April 2017, 10:00 Uhr Festgottesdienst am Ostermorgen Lucerne Chamber Brass Sonntag, 16. April 2017, 15:00 Uhr Festgottesdienst an Ostern Sonntag, 16. April 2017, 17:00 Uhr Festgottesdienst an Ostern Constantin Reindl, Missa solemnis D-Dur Kathrin Hottiger, Sopran; Désirée Mori, Alt; Livio Schmid, Tenor; Serafin Heusser, Bass er Kantorei, Chor und Orchester des Collegium Musicum

Sonntag, 23. April 2017, 15:00/17:00 Uhr e Trompetenensemble der Hochschule Markus Würsch, Leitung Sonntag, 30. April 2017, 17:00 Uhr «Missa con le Trombe» Messen und Intraden des frühen 17. Jahrhunderts von Raimonde Ballestra für Chöre und Trompetenensemble Studierende der Trompetenklasse Markus Würsch auf historisch gebauten Instrumenten und Studierende der Dirigierklassen MAI 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017, 12:15 Uhr Samstag, 6. Mai 2017, 10:30 Uhr Die Orgel für Kinder «Vom königlichen Löwen, zweitausend Kolibris und einem eitlen Schwachkopf» Ursula Heim, Orgel; Benjamin Heim, Violoncello Mittwoch, 10. Mai 2017, 12:15 Uhr Sonntag, 14. Mai 2017, 17:00 Uhr Choralamt Bernhard Hangartner, Choralmagister Mittwoch, 17. Mai 2017, 12:15 Uhr Sonntag, 21. Mai 2017, 17:00 Uhr Werke von Hans Georg Nägeli Herrenchor der er Kantorei Mittwoch, 24. Mai 2017, 12:15 Uhr Donnerstag, 25. Mai 2017, 17:00 Uhr an Christi Himmelfahrt Hans-Jürg Rickenbacher, Tenor Donnerstag, 25. Mai 2017, 19:00 Uhr Podium Orgel Studierende der Klasse Suzanne Z Graggen Sonntag, 28. Mai 2017, 10:00/15:00 Uhr e Studierende der Oboenklasse Markus Frutiger Sonntag, 28. Mai 2017, 17:00 Uhr Carl Rütti, «Mein Herr und mein Gott» Studierende, Absolvierende und Ehemalige der Kirchenmusik C-Ausbildung und Teilnehmende der er Kirchenmusik-Tage 2017 Mittwoch, 31. Mai 2017, 12:15 Uhr JUNI 2017 Freitag, 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Meditation zu Pfingsten Lionel Rongg, «Hommage à Takemitsu» Taiko Zürich (Japanische Trommelkunst) Micah Wilhelm, Leitung Sonntag, 4. Juni 2017, 17:00 Uhr Festgottesdienst an Pfingsten Frank Martin, Messe à double choeur a cappella Choeur de chambre de l Université de Fribourg Vokalensemble des Collegium Musicum Mittwoch, 7. Juni 2017, 12:15 Uhr Sonntag, 11. Juni 2017, 17:00 Uhr an Trinitatis Johann Baptist Hilber, Messe zu Ehren des Hl. Niklaus von Flüe Solisten, Chor des Collegium Musicum Bläserensemble der Hochschule Franz Schaffner, Orgel Dirigierstudierende der Klassen Franz Schaffner und Pascal Mayer Mittwoch, 14. Juni 2017, 12:15 Uhr Donnerstag, 15. Juni 2017, 15:00/17:00 Uhr e an Fronleichnam Studierende der Orgelklasse Suzanne Z Graggen Sonntag, 25. Juni 2017, 17.00 Uhr Musik aus Zentralschweizer Klöstern er Mädchenchor; AUGUST 2017 Dienstag, 15. August 2017, 17:00 Uhr an Mariä Himmelfahrt Samstag, 26. August 2017, 19:00 Uhr Orgelkonzert zum Kirchweihfest Sonntag, 27. August 2017, 17:00 Uhr zum Kirchweihfest im Rahmen des Lucerne Festivals im Sommer 2017 Marc-Antoine Charpentier, Messe für zwei Chöre H3 Kathrin Hottiger, Stefanie Erni, Sopran; Stefan Wieland, Altus; Remy Burnens, Tenor; Marcus Niedermeyr, Bass; Chor und Orchester des Collegium Musicum Vorschau Sonntag, 24. September 2017, 17:00 Uhr Festgottesdienst zum Gedenkjahr des Hl. Niklaus von Flüe Carl Rütti, Auftragskomposition Solisten, er Kantorei, Chor und Orchester des Collegium Musicum Mutsumi Ueno,

Collegium Musicum der Jesuitenkirche Ein wichtiger Träger des kirchenmusikalischen Lebens an der Jesuitenkirche ist das 1982 von Alois Koch gegründete Collegium Musicum, das aus einem Chor, einem Vokalensemble und einem Orchester besteht. Es gestaltet das kirchliche Leben an der Jesuitenkirche aktiv musikalisch mit und hat sich deshalb hauptsächlich auf die Aufführung von Messen aus allen Epochen spezialisiert. Das Collegium Musicum arbeitet eng mit der Hochschule Musik sowie den er Sängerknaben und dem er Mädchen - chor zusammen. Konzertreisen führten das Collegium Musicum in verschiedene Städte der Schweiz, Deutschland und Italien. Der Chor steht qualifizierten Sängerinnen und Sängern offen, die Freude an geistlicher Musik und Interesse an musikalischer und stimmlicher Förderung haben. Seit August 2009 ist Pascal Mayer künstlerischer Leiter. Die an der Jesuitenkirche steht unter der Leitung von Dr. Bernhard Hangartner, Lehrbeauftragter für Gregorianik an den Universitäten und Zürich sowie an der Hochschule Musik. Sie setzt sich aus Absolventinnen und Absolventen der Hochschule und weiteren qualifizierten Sängerinnen und Sängern zusammen. Ihre Aufgabe besteht in der regelmässigen Gestaltung von Choralämtern in der Jesuitenkirche. Verantwortliche Personen P. Dr. Hansruedi Kleiber SJ, Präfekt der Jesuitenkirche Suzanne Z Graggen, Leitende Kirchenmusikerin und Hauptorganistin Pascal Mayer, Künstlerischer Leiter des Collegium Musicum Cornelia Dillier, Koordinatorin der Kirchenmusik an der Jesuitenkirche Mutsumi Ueno, Organistin Eberhard Rex, Künstlerischer Leiter der er Kantorei Dr. Bernhard Hangartner, Choralmagister der Prof. Dr. Alois Koch, Ehrendirigent des Collegium Musicum Markus Buholzer, Präsident des Collegium Musicum markus.buholzer@bluewin.ch Rita von Arx Rickli, Chorsekretariat des Collegium Musicum rita.vonarx@bluewin.ch Olivia Schenkel, Orchesteradministration des Collegium Musicum er Sängerknaben und er Mädchenchor Die er Kantorei fördert Kinder und Jugendliche zwischen fünf und zwanzig Jahren aus der gesamten Zentralschweiz durch die Möglichkeit, ihr Talent und ihre Freude am Singen unter Gleichgesinnten zu entfalten und durch Konzerte und Auftritte Erfolg und Anerkennung zu erfahren. Ihre Ensembles er Sängerknaben und er Mädchenchor sind rege und geschätzte Partner der professionellen Musikszene: Produktionen mit dem er Theater und weiteren Theatern, mit dem Lucerne Festival, Sendungen bei Radio SRF, CD-Produktionen, grosse Singlager und nicht zuletzt e in der Jesuitenkirche und Hofkirche bieten den jungen Sängerinnen und Sängern ein spannendes und abwechslungsreiches Jahresprogramm. Künstlerischer Leiter der er Kantorei ist Eberhard Rex, der seit über dreissig Jahren mit Kinderstimmen arbeitet und im Jahr 2000 nach berufen wurde. Seither hat er die ihm anvertrauten Ensembles von gleichstimmigen Chören hin zu vollstimmigen Klangkörpern entwickelt und immer wieder zu herausragenden Aufführungen des klassischen Konzertrepertoires geführt.

Der Förderkreis Kirchenmusik Jesuitenkirche An der Jesuitenkirche wird seit über 30 Jahren die anspruchsvolle geistliche Musik in der Liturgie und im kirchlichen Raum gepflegt. Hier erfüllt diese Musik ihre ursprüngliche Funktion im und hier hat sie ihre geistige Basis. Zur breiten ideellen und materiellen Unterstützung der kirchenmusikalischen Aktivitäten an der Jesuitenkirche wurde vor einigen Jahren der Förderkreis Kirchenmusik gegründet. Helfen Sie mit, dass die «Musica sacra» die Musik in der Liturgie auch in einer Zeit zunehmender Säkularisierung Bestand haben kann. Treten Sie dem Förderkreis Kirchenmusik Jesuitenkirche bei und unterstützen Sie unsere Anliegen. Als Anerkennung Ihrer Mitgliedschaft erhalten Sie von uns regelmässig Informationen und wir laden Sie zu speziellen Veranstaltungen ein (Referate, Einführungen, Konzerte). Gerne erwarten wir Ihre Beitrittserklärung. Herzlichen Dank. Bankverbindung: Collegium Musicum CH39 0024 8248 7015 6634 0 Vermerk Förderkreis Ich/wir trete(n) dem Förderkreis Kirchenmusik Jesuitenkirche bei als: jährlicher Förderbeitrag Einzelmitglied ab CHF 50. Studierende/r ab CHF 20. Firma/Verein/Institution ab CHF 250. Paar/Familie ab CHF 75. Förderer/in ab CHF 100. Gönner/in ab CHF 250. Donator/in ab CHF 500. Ich wünsche eine namentliche Erwähnung auf der Homepage des Collegium Musicum (ab CHF 100. ) Ich verzichte auf eine namentliche Erwähnung. Name Vorname Strasse PLZ/Ort Telefon E-Mail

Collegium Musicum der Jesuitenkirche Zentralstrasse 18 CH-6003 T +41 41 249 26 15 F +41 41 249 26 01 cornelia.dillier@hslu.ch www.collegiummusicum-luzern.ch www.jesuitenkirche-luzern.ch Reflector Visuelle Gestaltung