ZWV V ZDV V. (D) Betriebsanleitung LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES DIE KOMPLETTE ANLEITUNG

Ähnliche Dokumente
Betriebsanweisung MODELL: T ( 4 00 V) Vertikaler Brennholzspalter LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG - 1 -

Betriebsanweisung. Betriebsanweisung MODELL: T6-230 LS6T-52. Horizontaler Brennholzspalter. Horizontaler Brennholzspalter

Betriebsanleitung ECO-PULLY Gabelhubwagen 1,2 to 1150x520mm Gabel, Tandemrollen, nur 55 kg Art. Nr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme!

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE

2005/2. DK Betjeningsvejledning GB Instruction manuel DE Bedienungsanleitung SF Halkomakone. Power Split 600 V HS 6100

DMX Switchpack Handbuch

E R S A T Z T E I L L I S T E HKY 100 LVIP WASCHBOY V I P

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12

Betriebsanleitung: Profi-Hobelmesserschleifmaschine Typ MS 7000 HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA. GEBRAUCHSANWEISUNG Profi-Hobelmesserschleifmaschine

Seil- und Kettenschneider

Aufladbare Camping-Dusche

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

SPIRAL-WERKZEUGE-MASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG. STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr

Für Ihre Sicherheit. Bitte lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen!

Bedienungsanleitung und Vorschriften Modell: WK kg Hydraulischen Getriebeheber Kunzer GmbH

Modell: WK 1020KPU 2.25 Ton Hydraulische Rangierheber

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

HUBTISCH SHTM-A-0500 Rotek Handels GmbH

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

E-twin. Zusätzliche Montagehinweise. Lesen Sie diese Hinweise und das Standard- Handbuch, bevor Sie mit dieser Ausrüstung zu arbeiten beginnen.

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Lufthydraulische Wagenheber TDL

Dolphin Diagnostic 2001

LESEN UND VERSTEHEN SIE DAS HANDBUCH

Hochstuhl UNO 2-in-1

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.


WMV-Dresden, Ersatzteilservice für Elektrowerkzeuge, Motor- und Gartengeräte

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Honda Accord Ölwechsel (2.3L I4)

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE

Bedienungsanleitung. Shimpo-Töpferscheibe RK 5 T (Tischmodell)

Elektrische Motorleinwand

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Bedienungsanleitung (Stand: Februar 2007)

Bedienungsanleitung. HLS8T-52/NT Holzspalter

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe

Trockeneismaschine X-1

Mobiles Klimagerät MK light

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

PowerMax Pro Tension Series


GR-1 (GR)D3000/563PAL* Page , 10:58 AM Adobe PageMaker 6.5J/PPC

Fräswanne für STEPCRAFT CNC-/ 3D- Systeme der Baureihen 420, 600 und 840

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Poolroboter Mass 14 Bedienungsanleitung

Mixer Klarstein Gracia

Bedienungsanleitung PAN VOLTTESTER 400 / 400FI

Bedienungs- & Montageanleitung

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

HUB097. Palettenhubwagen 1.680kg PH PU. Rotek Handels GmbH. DE V1.0 Stand

Elektrokamin Kiel. Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067. Thermischer Überhitzungsschutz Hilpoltstein Deutschland

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Infrarot Terrassenheizung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

WARTUNG VON MODELL 210B SRA

Bedienungsanleitung. Elektrisches Multifunktions Stanzgerät D600

Betriebsanleitung Holzspalter ELH500, ELH700, ELH1100, TRH700 och TRH1100

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung Diese Nähmaschine ist nur für den Haushalt gedacht.

HOLZSPALTER 10 T (technische Änderungen vorbehalten)

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

Series bis 120 Diagonale

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. Ansicht Vertikaleinstellung.

Elektrogabelhubwagen / Electric pallet truck / Transpalette semi-électrique EGU 15 C JOKER Classic Type ;

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW)

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

Color Wheel with Motor for T-36

pc 11 Skizze Art.Nr. Benennung description

Bedienungsanleitung. Hydraulik Blechlocher LS 8/7 HD

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

FITTING-TIPPS FÜR EINEN SACHGERECHTEN AUSTAUSCH VON FILTERN

Klemm-Markise Montage- und Bedienungsanleitung Modell BW73001 (Artikel-Nr.84336, 84338, 84339)

Tabelle1. Driver. Designed in Germany. Seite 1

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG

Transkript:

ZWV-7.110 230V ZDV-7.110 400V (D) Betriebsanleitung LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES DIE KOMPLETTE ANLEITUNG

INHALT Warnungen und Sicherheitshinweise 1 Einsatzbedingungen 4 Technische Daten 4 Elektrische Anforderungen 4 Auspacken 4 Lieferumfang 5 Aufbau und Vorbereitung für den Betrieb 5 Transport des Holzspalters zum Einsatzort 6 Betrieb des Holzspalters 7 Hydrauliköl wechseln 9 Fehlerbehebung 9 Teile 10 WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE SYMBOLE MACHEN SIE SICH MIT DEM HOLZSPALTER VERTRAUT Lesen Sie diese Betriebsanweisung und beachten Sie die am Holzspalter angebrachten Aufkleber. Machen Sie sich mit der Bedienung, sowie den besonderen potentiellen Gefahren vertraut, die vom Holzspalter ausgehen. ALKOHOL, MEDIKAMENTE UND DROGEN Betreiben Sie den Holzspalter nicht unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten. Diese beeinträchtigen Ihre Fähigkeit, das Gerät sachgerecht zu benutzen. ANFORDERUNGEN AN DEN ARBEITSPLATZ Betreiben Sie Ihren Holzspalter immer auf trockenem, festem und ebenem Untergrund. Im Arbeitsbereich dürfen sich keine Hindernisse befinden. Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich um die Maschine ausreichend Platz zum gefahrlosen Arbeiten bietet und ausreichend beleuchtet ist. Um Stolpergefahren zu vermeiden, lassen Sie keine Werkzeuge, Holzscheite oder sonstige Teile im Arbeitsbereich liegen. Setzen Sie den Holzspalter nicht in nassen oder feuchten Bereichen ein und schützen Sie ihn vor Regen. Achten Sie grundsätzlich auf einen sicheren Stand. Stellen Sie sich niemals auf den Holzspalter. Wenn das Gerät kippt oder die Schneidwerkzeuge versehentlich berührt werden, kann es zu schweren Verletzungen kommen. Lagern Sie keine Gegenstände oder Materialien über dem Holzspalter. VOR, WÄHREND UND NACH JEDEM BETRIEB - Überprüfen Sie den Stand des Hydrauliköls im Tank. - Stellen Sie sicher, dass alle Muttern, Schlauchklemmen, Schrauben, Hydraulikanschlüsse usw. sicher angezogen sind. - Entfernen Sie Schlüssel und Einstellwerkzeuge aus dem Werkzeugbereich, bevor Sie das Gerät einschalten. - Verhindern Sie, dass sich Unbefugte dem Arbeitsbereich nähern können. - Ersetzen Sie beschädigte, fehlende oder ausgefallene Teile. - Betreiben Sie den Holzspalter nur in einwandfreiem Zustand. - 2 -

WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE SYMBOLE SICHERHEITSKLEIDUNG TRAGEN Tragen Sie keine weite Kleidung, Handschuhe, Halstücher oder Schmuck ( Ringe, Uhren, Ketten etc. ). Sie können sich in beweglichen Teilen verfangen. Bei der Arbeit sind elektrisch nicht leitende Handschuhe und rutschsichere Schuhe zu tragen. Tragen Sie bei langem Haar eine schützende Kopfbedeckung. Beim Betrieb des Holzspalter können Fremdkörper in Ihr Gesicht bzw. Ihre Augen geschleudert werden. Dadurch kann es zu bleibenden Augenschäden kommen. Tragen Sie grundsätzlich eine Schutzbrille. Dies gilt auch für Brillenträger, da splitterndes Brillenglas schwere Augenverletzungen hervorrufen kann. Eine normale Brille kann keine Schutzbrille ersetzen. ANSCHLUSS Bei unsachgemäßer Benutzung von Verlängerungskabeln kann es zu Überhitzung kommen. Vergewissern Sie sich, dass das Verlängerungskabel höchstens 10 m lang ist und einen Querschnitt von mindestens 2,5 mm 2 hat. Verwenden Sie keine blanken bzw. unzureichend isolierten Verbindungen. Alle Leitungen müssen für die Verwendung im Freien geeignet sein. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Stromversorgung ausreichend abgesichert ist und den technischen Daten des Motors entspricht. Vermeiden Sie Körperkontakt zu leitenden Oberflächen. Schalter-/Steckergehäuse niemals öffnen. Sollte dies dennoch erforderlich sein, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Berühren Sie die Metallstifte des Steckers nicht mit den Fingern, wenn Sie den Holzspalter anschließen oder vom Netz trennen. Stromschlaggefahr! RAUCHEN UND OFFENES FEUER Rauchen und offenes Feuer sind beim Betreiben oder Befüllen des Holzspalters verboten. Den Holzspalter niemals in der Nähe von Flammen oder Funkenquellen betreiben. Öl ist entzündlich und kann explodieren. PERSONEN IM ARBEITSBEREICH Nur eine Person darf den Holzspalter betreiben. Halten Sie andere Personen, Besucher, Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fern. Personen unter 16 Jahren ist die Bedienung des Holzspalters nicht gestattet. Personen unter 18 Jahren müssen über die erforderliche Einweisung und die Fähigkeit verfügen, die Funktionen sachgemäß und sicher zu bedienen und grundsätzlich unter Aufsicht von Erwachsenen arbeiten. BESCHAFFENHEIT DES HOLZABSCHNITTS Keine Holzabschnitte spalten, die Nägel, Draht oder sonstige Fremdkörper enthalten. Vergewissern Sie sich immer, dass beide Enden des Holzabschnitts, den Sie spalten, möglichst gerade Schnittflächen aufweisen. So wird vermieden, dass der Holzabschnitt unter Druckeinwirkung verrutscht. Äste müssen bündig am Stamm abgeschnitten werden. - 3 -

WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE SYMBOLE VERLETZUNGSGEFAHR Greifen Sie beim Betrieb niemals in den Arbeitsbereich des Holzspalters. Betätigen Sie die Bedienhebel ausschließlich mit den Händen. Niemals Füße, Knie, ein Seil oder sonstige Hilfsmittel verwenden. Achten Sie immer auf die Bewegung des Spaltkeils. Versuchen Sie niemals, den Holzspalter zu beladen, wenn sich das Messer bewegt. Die beweglichen Teile nicht berühren. Niemals versuchen, zwei übereinander liegende Holzabschnitte zu spalten. Ein Holzabschnitt könnte herausgeschleudert werden und Sie verletzen. Schützen Sie Ihre Hände! Nehmen Sie Ihre Hände vom Holzspalter, wenn der Spaltkeil nach oben fährt der Holzspalter ist so konstruiert, dass er automatisch stoppt, wenn der Zylinder vollständig eingezogen ist. Greifen Sie nicht in Spalten oder Risse im Holzabschnitt. Sie können sich plötzlich schließen und Ihre Hände quetschen oder abtrennen. Verklemmte Holzabschnitte nicht mit den Händen entfernen. SACHGEMÄSSE VERWENDUNG Verwenden Sie den Holzspalter nur für Zwecke, für die er vorgesehen ist. Verändern Sie Ihren Holzspalter unter keinen Umständen. Dieses Gerät wurde für eine Benutzung entsprechend den Betriebsanweisungen konzipiert und konstruiert. Eine Veränderung des Gerätes oder eine Benutzung des Gerätes auf eine Weise, die seine konstruktionsbedingten Fähigkeiten und Kapazitäten umgeht, könnte zu schweren Verletzungen - eventuell mit Todesfolge - führen und zieht das Erlöschen der Garantie nach sich. Versuchen Sie niemals, Holzabschnitte zu spalten, die größer sind, als in der Datentabelle angegeben. Dies kann gefährlich sein und zu Beschädigungen der Maschine führen. GERÄT NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT BETREIBEN Beaufsichtigen Sie den Holzspalter solange, bis der Antrieb vollständig zum Stillstand gekommen ist. UNTERBRECHUNG DER STROMVERSORGUNG Trennen Sie den Holzspalter grundsätzlich vom Netz, wenn er nicht gebraucht wird. Dies gilt insbesondere bevor Sie Einstellungen vornehmen, Teile auswechseln, Reinigungsarbeiten durchführen oder am Holzspalter arbeiten. Ziehen Sie vor Durchführung von Wartungsarbeiten das technische Handbuch zu Rate. UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN Bringen Sie Altöl zu einer dafür zugelassenen Sammelstelle. Halten Sie sich an die gültigen Bestimmungen. Öl nicht in die Kanalisation, ins Erdreich oder in Gewässer ablassen. PFLEGEN SIE IHREN HOLZSPALTER SORGFÄLTIG Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung. Halten Sie den Holzspalter sauber, um optimale, sichere Leistung zu gewährleisten. Befolgen Sie die Schmieranweisungen. Überprüfen Sie vor Benutzung alle Hydraulikdichtungen, Schläuche und Kupplungen auf Leckstellen. Bedienhebel und Hauptschalter müssen grundsätzlich sauber, trocken und frei von Öl und Fett gehalten werden. - 4 -

EINSATZBEDINGUNGEN Dieser Holzspalter wurde für den privaten Bedarf konstruiert. Er wurde für Umgebungstemperaturen zwischen +5 o C und 40 o C und die Installation in einer Höhe von maximal 1000 m über Meeresspiegel konzipiert. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte maximal 50% bei 40 o C betragen. Er kann bei Umgebungstemperaturen zwischen -25 o C und 55 o C gelagert werden. TECHNISCHE DATEN Modellnummer T7-230 T7-400 Motor 230V~ 50Hz 3000W IP54 400V~ 50Hz 3000W IP54 Mögliche Holzabschnittgröße Maximale Kraft Hydraulikdruck Hydraulikölmenge Hub des Spaltkeils Geschwindigkeit abwärts Geschwindigkeit aufwärts Geräuschpegel Gesamtgröße Gewicht Durchmesser Länge Länge Breite Höhe 12 cm ~ 32 cm 104 cm / 78 cm / 59 cm 7 t 200 bar 4 l 480 mm 6 cm / Sek. 5,4 cm / Sek. 65 dba ohne Last ; 80 dba unter Volllast 83 cm 93 cm 147 cm 115 kg ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN Der Holzspalter ist mit einem dreiphasigen 400 Volt / 50Hz ( T7-400) bzw. einphasigen 230 Volt / 50Hz (T7-230) Motor ausgestattet und muss an eine Starkstromsteckdose mit 400V+10% ( T7-400) bzw. Lichtstromsteckdose mit 230V (T7-230) und 50Hz+1Hz angeschlossen werden, die über einen Fehlerstrom-Schutzschalter ( FI-Schalter ) mit einem maximalen Nennfehlerstrom von 0,03A verfügt. Der Netzanschluss muss über einen Leitungsschutzschalter bis maximal 16 A abgesichert sein. Netz- und Verlängerungskabel müssen 5 Leiter ( T7-400) bzw. 3 Leiter (T7-230) haben. Anschlusskabel mit Gummiisolierung müssen EN60245 entsprechen und daher mit dem Symbol H 07 RN versehen sein. Die Kennzeichnung der Kabel ist gesetzlich vorgeschrieben. AUSPACKEN Mindestens zwei Personen sind zum Auspacken des Holzspalters erforderlich. Stellen Sie den Holzspalter auf den Boden. Neigen Sie jede Seite des Kartons um 45 Grad. Stellen Sie den Block ( B ) zum Abstützen der Holzspalterverpackung ( A ) an einem Punkt etwas oberhalb der Mitte auf. Die andere Seite des Blocks ( B ) muss an einem unbeweglichen Objekt, beispielsweise einer Wand, anliegen. Keil ( C ) muss bei jedem Schritt unter der gekippten Holzspalterverpackung ( A ) angebracht werden, um ein Wegrutschen zu vermeiden. Anschließend den Karton vom Holzspalter entfernen. - 5 -

LIEFERUMFANG C B A D AUFBAU UND VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB 1. Sicherungssplint ( A ) ziehen, um Bolzen ( B ) zu entfernen. Eine dünne Schicht Fett auf beide Oberflächen des Bedienhebelschutzes auftragen ( siehe Abbildung ). Bedienhebel und Schutzvorrichtungsbaugruppe einsetzen. Achten Sie dabei darauf, dass das Ende des Bedienhebels in den Schlitz der Halterung ( C ) passt. Bedienhebel und Schutzvorrichtungsbaugruppe mit Bolzen ( B ) und Sicherungssplint ( A ) sichern. Der Einbau auf der anderen Seite erfolgt auf die gleiche Weise. 2. Für den Spalttisch sind 3 Einbaupositionen für verschiedene Spaltlängen möglich. Bei jeder Einbauposition stehen Sicherungshaken ( D ) zu Verfügung. Setzen Sie den Spalttisch in die jeweilige Position ( E ) ein. Drehen Sie den Sicherungshaken ( D ) auf beiden Seiten um 90 Grad, um den Spalttisch zu sichern. - 6 -

Machen Sie sich mit den Bedienelementen und Merkmalen dieses Holzspalters anhand der Abbildungen vertraut. 1. Transportgriff 2. Spaltkeil 3. Ramme 4. Bedienhebel-Halterung 5. Obere Motorabdeckung 6. Einstellknopf des Holzhalters 7. Verstellbarer Holzhalter 8. Bedienhebel 9. Bedienhebelschutz 10. Vordere Halterung für Spalttisch 11. Seitliche Halterung für Spalttisch 12. Sicherungshaken für Tisch 13. Bodenabdeckung 14. Öltankdeckel/Entlüftungsvorrichtung 15. Sockel 16. Räder Vor Inbetriebnahme des Holzspalters das Hydrauliksystem entlüften. Der Deckel des Hydrauliköltanks muss einige Umdrehungen gelöst werden. So kann Luft problemlos in den Öltank gelangen und aus diesem entweichen. Deckel aber nicht entfernen. WIRD DER ÖLTANKDECKEL NICHT LEICHT GEÖFFNET, SO WIRD DIE IM HYDRAULIKSYSTEM EINGESCHLOSSENE LUFT ABWECHSELND KOMPRIMIERT UND DEKOMPRIMIERT. DURCH DIESEN STÄNDIGEN DRUCKWECHSEL KÖNNEN TANK ODER DICHTUNGEN DES HYDRAULIKSYSTEMS BESCHÄDIGT WERDEN. TRANSPORT DES HOLZSPALTERS ZUM EINSATZORT Die zwei Räder erlauben den Transport über kurze Wege. Benutzen Sie dabei Handgriff ( 1), um den Holzspalter leicht anzuheben. Vergewissern Sie sich, dass der Öltankdeckel fest geschlossen ist. Wenn ein Kran verwendet wird, die Hebeschlinge um das Gehäuse legen. Niemals versuchen, den Holzspalter am Handgriff ( 1) zu heben. - 7 -

BETRIEB DES HOLZSPALTERS 1. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften am Anfang dieser Betriebsanweisung. 2. Bereiten Sie die Holzabschnitte zum Spalten vor. Dieser Holzspalter nimmt Holzabschnitte mit einer Länge von bis zu 104 cm auf. Beim Schneiden von Stämmen und großen Stücken sollten diese nicht länger als 100 cm sein. Drei Spalttischpositionen zum Spalten von 59 cm, 78 cm und 104 cm Länge sind möglich. Setzen Sie den Spalttisch in der Position ein, die der Holzlänge am nächsten kommt und sichern Sie den Spalttisch mit den Sicherungshaken. 3. Überprüfen Sie die Drehrichtung des Motors. Wenn Sie den Motor einschalten, sollte der Spaltkeil automatisch in die höchste Position gehoben werden. Befindet sich der Keil bereits in der höchsten Position, drücken Sie beide Bedienhebel nach unten. Der Spaltkeil sollte sich daraufhin senken. Nur für T7-400: Sollte sich der Keil nach dem Anlaufen des Motors nicht bewegen, stellen Sie den Motor sofort ab und ändern Sie die Drehrichtung des Motors, indem Sie den Phasenwender am Schalter mit einem Schraubendreher verstellen. LASSEN SIE DEN MOTOR AUF KEINEN FALL IN GEGENRICHTUNG LAUFEN. DADURCH WIRD DIE PUMPE BESCHÄDIGT UND DIE GARANTIE VERFÄLLT. 4. Lassen bei extrem niedrigen Temperaturen den Holzspalter ohne Last 5-10 Minuten laufen, um das Hydrauliköl vorzuwärmen. 5. Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung die Zweihandbedienung auf einwandfreie Funktion: ( 1 ) Bewegen Sie beide Bedienhebel nach unten, der Spaltkeil senkt sich bis auf etwa 5 cm über der höchsten Tischposition. ( 2 ) Wenn Sie einen der Hebel loslassen, bleibt der Spaltkeil in seiner Position. ( 3 ) Wenn Sie beide Hebel loslassen, bewegt sich der Keil automatisch in die höchste Position. - 8 -

6. Einstellen des Keilhubes: ( 1 ) Bewegen Sie den Spaltkeil in die gewünschte Position. In der obersten Position sollte sich der Spaltkeil etwa 3 5 cm über dem zu spaltenden Holzabschnitt befinden. ( 2 ) Lassen Sie einen Bedienhebel los oder schalten Sie den Motor ab. ( 3 ) Lösen Sie die Einstellschraube ( A ) mit dem L- Schlüssel. Ziehen Sie die Einstellstange ( B ) n ach oben, bis sie den Widerstand der internen Feder spüren. Ziehen Sie die Einstellschraube ( A ) an. ( 4 ) Lassen Sie beide Bedienhebel los oder schalten Sie den Motor ein. ( 5 ) Überprüfen Sie die obere Position des Spaltkeils. 7. Stellen Sie einen Holzabschnitt in den Spalter. Platzieren Sie den Holzabschnitt so, dass er senkrecht auf dem Spalttisch steht und bündig aufliegt. Achten Sie darauf, dass der Keil senkrecht auf das Holzstück trifft. Versuchen Sie auf keinen Fall, einen Holzabschnitt schräg zu spalten. Spalten Sie das Holz in Richtung der Maserung. Legen Sie den Holzabschnitt zum Spalten nicht quer auf den Holzspalter. Dies kann gefährlich sein und zu Beschädigungen der Maschine führen. 8. Stellen Sie die Holzhalter entsprechend dem Durchmesser des Holzabschnitts ein. 9. Halten Sie den Holzabschnitt mit den Halteklammern fest. Senken Sie die Hebel, um den Spaltvorgang einzuleiten. Durch Loslassen eines Hebels wird die Bewegung des Spaltkeils unterbrochen. Wenn Sie beide Griffe loslassen, kehrt der Spaltkeil in die obere Position zurück. - 9 -

HYDRAULIKÖL WECHSELN Das Hydrauliksystem ist ein geschlossenes System mit Öltank, Ölpumpe und Steuerventil. Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig. Durch einen zu niedrigen Ölstand kann die Ölpumpe beschädigt werden. Der Öltank darf jedoch maximal halb gefüllt sein. Das Öl sollte einmal jährlich vollständig gewechselt werden. Vergewissern Sie sich, dass die beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind und der Holzspalter vom Netz getrennt ist. Sorgen Sie dafür, dass kein Schmutz oder Fremdkörper in den Öltank gelangen. Fangen Sie Altöl auf und entsorgen Sie es vorschriftsmäßig. Aktivieren Sie nach dem Ölwechsel den Holzspalter einige Male, ohne Holz zu spalten. Folgende Hydrauliköle werden für das hydraulische Getriebesystem des Holzspalters empfohlen: SHELL Tellus 22 MOBIL DTE 11 ARAL Vitam GF 22 BP Energol HLP-HM 22 FEHLERBEHEBUNG PROBLEM URSACHE PROBLEMBEHEBUNG Motor läuft nicht an -oder- Schalter rastet nicht ein Holzspalter funktioniert nicht, obwohl der Motor läuft. Holzspalter arbeitet mit abnormen Vibrationen und Geräuschen Steckdose führt keine Spannung Verlängerungskabel defekt. T7-400: Anschlussleitung nur 4-adrig 3 Phasen + PE ( Kein Nulleiter ) Schalter oder Kondensator defekt. T7-400: Falsche Drehrichtung des Motors Ventil ist nicht geöffnet, da sich Verbindungsteile gelockert haben Bedienhebel oder Verbindungsteile verbogen. Hydraulikölstand zu niedrig Hydraulikölstand zu niedrig Sicherung der Stromversorgung prüfen. Vom Netz trennen, prüfen und austauschen. 5-adriger Anschluss ( 3 Phasen+N+PE ) mit 2,5 mm² Querschnitt Zuleitung prüfen lassen! ( K omplett bis zum Sicherungskasten ) Von Elektriker überprüfen lassen Polumschaltvorrichtung im Stecker am Schaltergehäuse mit einem Schraubendreher verstellen. Polarität vom Elektriker umkehren lassen. Teile überprüfen und anziehen. Verbogene Teile reparieren Prüfen und Hydrauliköl nachfüllen. Prüfen und Hydrauliköl nachfüllen. - 10 -

Spare Parts List For 7 Ton Log Splitter SN Description Qty SN Description Qty 1 Work Table 1 41 Oil Pump 230V 1 2 Round Cover 2 41 Oil Pump 400V 1 3 Operate Handle 2 42 Spring Washer 8 6 4 Lever Handle 2 43 Inner Hexangular Screw M8x35 4 5 Right Guard Assy. 1 44 High Pressure Oil Hose 3 1 6 Knob 2 45 Valve Tube Nozzle 2 7 Clamping Fork2 (Right) 2 46 Valve Injection Nozzle 1 8 Left Guard Assy. 2 47 Oil Return Pipe 1 9 Control Lever Shaft 2 48 CA Valve 1 10 Thin Nut 2 49 Washer Groupware 20 6 11 Washer 8 10 50 Valve Plug 1 12 Hex Bolt 2 51 T-Connector,Tape 1 13 Control Link Plate 1 52 High Pressure Oil Hose1 1 14 Fork 2 53 High Pressure Oil Hose2 1 15 Locknut M8 4 54 T-Plug, Nut 1 16 Clamping Fork1 (Left) 1 55 Bolt M8x25 2 17 Knob 1 56 Draw Sleeve 1 18 Square Cover 1 57 Pump Guard 1 19 Nut 1 58 Wheel 2 20 Draw Rod 1 59 Circlip 16 2 21 Pin 1 60 Screw M6x16 4 22 Circlip 22 4 61 Locknut M10 10 23 Plastic Insert1 1 62 Cap 1 24 Plastic Insert4 1 63 Lock-out Lever 6 25 Inner Hexangular Screw M6x16 2 64 O-Ring 32x3.55 1 26 Locknut M4 2 65 Bolt M10x35 6 27 Plastic Insert 2 1 66 Wheel Cover 2 28 Plastic Insert 3 1 67 Bolt M16x25 1 29 Inner Hexangular Screw M6x10 2 68 Washer Groupware 16 1 30 Stop Limit Plate 2 69 Upright Tube Weldment 1 31 Thin Nut M16 1 70 Lock Shaft 1 32 Switch 230V 1 71 C3 Cylinder 230V 1 32 Switch 400V 1 71 C3 Cylinder 400V 1 33 Screw M4x6 2 72 Sliding Plate 4 34 Motor 230V 1 73 Wedge Bracket Weldment 1 34 Motor 400V 1 74 Bolt M6*30 1 35 Washer 10 32 75 Screw M6*20 4 36 Bolt M10x30 4 76 Armguard Plate 17 37 Junction Box 1 77 Washer 6 2 38 Hose Clamp 4 78 Locknut 2 39 Intake Hose 1 40 Pump Intake Nozzle 1