Beitrags- /Kurs- / und Gebührenordnung

Ähnliche Dokumente
Inhalte Normal Jahrescard auch Schüler aktiver TL

Tauchkurs für Anfänger 2017

Beitragsordnung des BLUE MARLIN SCHWERTE e.v. Stand 02/2017

Änderungen: -VDST - DTSA Ordnung -VDST - Prüfer Ordnung -VDST - SK Ordnung -VDST - KTSA Ordnung -VDST - Cross Over Ordnung

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA)

Was kostet ein Tauchschein

Finanz- und Beitragsordnung des Tauchclub Orca Halle e.v.

Ausschreibung zum Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen

Was Sie über uns wissen sollten:

Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung. SV Grün-Weiß Giersleben e.v.

Beitragsordnung. Seite 1 von 6

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Clubmitgliedsvereinbarung

BEITRAGSORDNUNG. Tennis-Club Grün-Weiß Nikolassee 1925 e.v. Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

DTSA Apnoe Streckentauchen * VDST-CMAS-Apnoetaucher S* (ATS1)

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

BEITRAGS- UND GEBÜHRENORDNUNG

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v.

Geräte- und Ausleihordnung des TC MANTA Saarbrücken e. V.

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

- 1 - Grundsatz. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. 3 Vereinsbeitritt

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Beitragsordnung

Tauchsportclub Weimar e.v.

Kindertauchen im Tauchsportclub Rostock 1957 e.v.

Beitragsordnung. Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v.

Beitragsordnung des Tanz-Turnier-Club Rot-Weiss-Silber Bochum e.v. (Stand: 30. März 2017)

BEITRAGSORDNUNG DES TV WILLMATSHOFEN

GUV Belehrung 2009 OG Soltau Lehrtaucher Stefan Keller

REITERVEREIN KESTERNICH e. V.

Bewegungswerkstatt e.v. - Verein zur ganzheitlichen Förderung von Bewegung, Spiel und Sport. Beitragsordnung

Beitragsordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Aufnahmeantrag Leipzig Lakers e.v.

Aufnahmeunterlagen.

Aufnahmeunterlagen.

EMFV SCUBA DIVER-SHOOTING AND SPECIAL COURSE 2017

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung

NAUI Tauchlehreraus- & weiterbildung vom auf Fuerteventura / Kanaren, Spanien

Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung

Diese Liste ersetzt keine ausführliche Einzelfall-Prüfung der theoretischen und praktischen Fertigkeiten bzw. Kenntnisse des Tauchschülers.

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den SCS Schwimmclub Schwalbach als ordentliches Mitglied.

Motoryachtclub Eisenhüttenstadt e. V. Mitglied im DMYV, LSB-Brandenburg und im Landesverband Motorbootsport Brandenburg

Preisliste Tauchausbildung Bettin Stand: Mai 2014

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V. (IM DMFV / VEREINS-NR.: 02/032)

Beitrags- und Gebührenordnung

Beitragsordnung Sportgemeinschaft 1900 Aulendorf e.v.

Änderung und Neufassung der. GEBÜHRENORDNUNG der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom Gebührenerhebung. 2 Gebührenschuldner

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Beitragsordnung. 1. Stuttgarter Fußballverein 1896 e.v.

Aufnahmeantrag. für die Lingener Rudergesellschaft, beginnend ab.., als: (Bitte ankreuzen!)

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

DTSA Bronze VDST-CMAS *

Gebührensatzung. zur Satzung für die Städt. Musikschule

UniDive e.v. Postfach 1334 D Tübingen Dr. Sven Gemballa 1. Vorsitzender. Weiter geht s mit dem Aufnahmeantrag Seite 2-5

Vereinsordnung. Grundlagen

AUFNAHMEANTRAG. Verein Tai-Chi Forschungszentrum Deutschland e.v.

zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 lade ich im Namen des Vorstandes herzlich

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v.

Beginne dein Tauchabenteuer mit dem. Open Water Diver

Tauchclub Dresden Mitte e.v. Aufnahmeantrag

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Beitragsordnung für den Kinder- und Jugendsportverein Mönchengladbach e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

(0381) VDST,

Anlage 1. Beitragsordnung

Preis pro Person im geräumigen 3-4 Personen Wohnwagen für 4 Tage, inkl. Kurtaxe und Bootsfahrt zur Jura 159,- Euro

Änderungen: -VDST - DTSA Ordnung -VDST - Prüfer Ordnung -VDST - SK Ordnung -VDST - KTSA Ordnung -VDST - Cross Over Ordnung

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Neues aus dem Bereich Ausbildung im VDST

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

International Diving Association IDA Tauchsportbrevets Stand: Herzlich Willkommen

Gebührenordnung. BRK Kinderhaus Struwwelpeter. für das. An der Burg Unterschleißheim Tel. 089 / Fax: 089 /

Vereinsordnung. Sparkasse Vorpommern, Kto.-Nr , BLZ

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) tätig als / in Ausbildung bzw.

Der Mitgliedsbeitrag enthält die Beiträge für die Sportversicherung des BLSV, sowie die Verbandsbeiträge des BLSV (LTVB) und DTV (DVET).

Antrag auf Mitgliedschaft

Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom ) Gebührenerhebung 3)

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v.

Deutscher Unterwasser - Club Stommeln e.v.

Geschäftsordnung. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins.

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V.

Werden Sie TSC-Club Mitglied! Join the club! CLUB

Finanzordnung der DLRG OG Bergheim e.v.

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Tauchausbildung Hauptkurse Variante 1 pro Kurs

Passive Mitgliedschaft. Vorname und Name (des Erziehungsberechtigten bei minderjährigem Mitglied)

Hümmlinger Tauchclub e.v. Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung

Beitragsordnung der SG Großziethen e.v. Abteilung Fußball

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Ausbildungsstandards

Antrag auf Mitgliedschaft

Tauchsportclub Weimar e. V. Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher e. V.

Transkript:

Beitrags- /Kurs- / und Gebührenordnung Stand: 01.01.2015 A. Beiträge und Gebühren Aufnahmegebühren: (gem. Satzung per Lastschriftverfahren im Voraus zu entrichten) 50,00 für Jugendliche (bis zum 18. Lebensjahr), Schüler, Studenten bis zum vollendeten 100,00 für Erwachsene ab dem vollendeten 18. Lebensjahr Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil eintreten, zahlen keine Aufnahmegebühr. Für Familieneintritte werden ansonsten gestaffelte Aufnahmegebühren einbehalten (E = Erwachsener, K = Kind, s. Bsple.): 1E + 1K=100,- 2E + 2K=150,- Der Vorstand kann darüber hinaus im Einzelfall die Familien-Aufnahmegebühr bei anderen Konstellationen direkt festlegen. Monatsbeiträge: (gem. Satzung per Lastschriftverfahren jährlich im voraus zu entrichten) Aktive Mitgliedschaft: 4,-- für Jugendliche (bis zum 18. Lebensjahr), Schüler, Studenten bis zum vollendeten 7,-- für Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr incl. 1 Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 10,-- für Familien/Lebensgemeinschaften (ab 2 Erwachsenen oder 1 Erwachsener und dessen Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) Passive Mitgliedschaft: 2,-- für Jugendliche (bis zum 18. Lebensjahr), Schüler, Studenten bis zum vollendeten 5,-- für Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr incl. 1 Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 8,-- für Familien/Lebensgemeinschaften (ab 2 Erwachsenen oder 1 Erwachsener und dessen Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) Passive Mitglieder werden nicht dem Verband deutscher Sporttaucher VDST gemeldet. Daher veringert sich ihr Versicherungsschutz. Näheres zum Vergleich der aktiven und passiven Mitgliedschaft erläutert ein Merkblatt des Vorstandes. Führen Unregelmäßigkeiten im Lastschriftverfahren, die vom Mitglied verursacht wurden (keine Mitteilung über Änderung der Bankverbindung, Änderung von Kontoinhabern etc.) zu Kosten für den Verein führen, werden diese dem jeweiligen Mitglied zurückbelastet.

B. Gebühren für Kurse: Im Ingolstädter Tauchclub e.v. können vielfältige Kurse für die verschiedenen Tauchsportabzeichen des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) absolviert werden. Tauchkurse und Sonderbrevets setzen eine Mitgliedschaft im Tauchclub für mindestens 1 Jahr voraus. Dies sind im einzelnen: Kosten für Mitglieder: je 20,-- DTSA Kindertauchschein Bronze/Silber/Gold (möglich ab 8 Jahren) 100,-- DTSA Bronze / CMAS * incl. DTSA Grundtauchschein (Anfängerkurs) (möglich ab 14 Jahren) 120,-- DTSA Silber / CMAS ** (möglich ab 16 Jahren) 150,-- DTSA Gold / CMAS *** (möglich ab 18 Jahren) Diese Preise gelten nur für den Fall, daß in den eigenen Reihen Tauchlehrer mit entsprechenden Brevets vorhanden sind. Anderenfalls kann nur ein Kontakt zu befeundeten Tauchclubs hergestellt werden. Die Kurse unterliegen dann deren Statuten. Die Gebühren für die Kurse beinhalten die dazugehörigen Praxisabnahmen. Bei Kursen bis zum CMAS* ist für Mitglieder in den Gebühren die Leihausrüstung, sofern im Club vorhanden, enthalten. Ab CMAS** ist eine Ausrüstung zusätzlich zu entleihen oder die eigene Ausrüstung für die Praxisabnahmen mitzubringen. Schnuppertauchen für angemeldete Gruppen wird hinsichtlich der Kosten separat betrachtet und als Einzelfall vom Vorstand entschieden. Die Gebühren für die Kurse beeinhalten keine Brevetierungsgebühren. Diese belaufen sich zum Redaktionschluß dieser Ordnung auf (in ): Abnahmekarte 18,50 Taucherpass 15,50 Logbuch 3,10 Versand 2,70 und werden bei Preisänderungen des VDST und im Versand entsprechend angeglichen. Lehrmaterial ist in den Gebühren nicht enthalten, ggf. entstehen weitere Kosten für Anfahrten zu Tauchgewässern o. ä. im Rahmen der Praxisabnahmen (Beispiel, aktueller Preis zum Redaktionsschluß: 9,- für Tauchgenehmigung im Friedberger/EchingerSee/Weiher). C. Gebühren für Sonderbrevets: Grundsätzlich angeboten werden die Spezialkurse (Kosten bei eigener Ausrüstung): Für Mitglieder: - Orientierung 50,- zzgl. Brevetierungskosten - Nachttauchen 50,- zzgl. Brevetierungskosten - Gruppenführung 50,- zzgl. Brevetierungskosten - Tauchsicherheit und Rettung 80,- zzgl. Brevetierungskosten - Nitrox 60,- zzgl. Brevetierungskosten

Diese Preise gelten nur für den Fall, daß in den eigenen Reihen Tauchlehrer mit entsprechenden Brevets vorhanden sind. Anderenfalls kann nur ein Kontakt zu befeundeten Tauchclubs hergestellt werden. Die Kurse unterliegen dann deren Statuten. Der Tauchclub wird unterjährig versuchen, weitere Sonderausbildungen z. B. über Kooperationen mit befreundeten Vereinen o. ä. zu organisieren. Hierbei besteht aber kein grundsätzlicher Anspruch auf die o. g. Kursgebühren! Voraussetzung für alle Tauchkurse/Sonderbrevets ist eine gültige ärztliche Tauchtauglichkeitsuntersuchung! D. Ausleihen von Tauchausrüstungsgegenständen Der ITC besitzt eine große Anzahl von Ausrüstungsgegenständen in den verschiedensten Größen, die während der Ausbildung bis einschl. DTSA Bronze / CMAS * kostenlos zur Verfügung gestellt werden und im Anschluss daran gegen nachfolgendes Entgelt ausgeliehen werden können. Füll-, Ausleih- und Rücknahmetag ist während der Sommermonate grundsätzlich der Montag. Während der Sommermonate ist das Füllen/Ausleihen/Rückgeben auch am Donnerstag nach vorherigem Abruf beim Füller möglich. In den Wintermonaten ist das Füllen/Ausleihen/Rückgeben nur am Montag und nur nach vorherigem Anruf beim Füller möglich.. Näheres regelt der Trainer- und Füllerplan. Folgende Ausrüstungsgegenstände können ausgeliehen werden (Preise gelten je angefangene Woche): Neoprenanzug 6,-- Stabilizing Jacket 6,-- 10/12 l Flasche mit Luft 6,-- Atemregler mit Konsole 6,-- Bleigurt mit Blei 2,-- Füßlinge/Handschuhe 2,-- Geräteflossen 2,-- Ausrüstung komplett/1 Woche 25,- (Paket) Zusätzlich zum o. g. Paket: Computer 5,- Lampe 8,- Für Jugendliche (bis zum 18. Lebensjahr), Schüler, Studenten bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, Auszubildende, Freiwilligendienst-Leistende (BuFDi) wird auf diese Gebühren 50% Ermäßigung gewährt. Teilnehmer an Umweltaktionen, Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit u. vergleichbare Maßnahmen erhalten hierzu Ausrüstung, Flaschen und Füllung kostenfrei. Grundsätzlich liegt dies im Ermessensspielraum des Vorstandes und kann den finanziellen Rahmenbedingungen oder entsprechenden Beschlüssen untergeordnet werden.

E. Füllen von privaten Tauchflaschen bis 10 l 3,-- bis 12 l 4,-- bis 15 l 5,-- über 15 l je Flaschen-Liter 0,50 Für Jugendliche (bis zum 18. Lebensjahr), Schüler, Studenten bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, Auszubildende, Freiwilligendienst-Leistende (BuFDi) wird auf diese Gebühren 50% Ermäßigung gewährt. Funktionsträger erhalten kostenlose Flaschenfüllungen. F. Umlagen und Arbeitsstunden Für alle Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr sind jährlich mind. 4 Arbeitsstunden (Zeitstunden) am/im Clubheim oder bei Veranstaltungen des Clubs abzuleisten. Ersatzweise kann die Ableistung der Arbeitsstunden durch die Zahlung eines Geldbetrages in Höhe von 20,- für Erwachsene bzw. 10,- für Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr erfolgen. Die Pflicht zur Ableistung gilt erst für das Folgejahr nach Erreichen des 16. bzw. 18. Lebensjahres. Der angebotene/ausgeschriebene Arbeitsdienst muß ab der 1. Anmeldung durchgeführt werden. Im Aufnahmejahr brauchen keine Arbeitsstunden abgeleistet werden. Bei Funktionsträgern wird die Tätigkeit als Arbeitsdienst gewertet. Umweltaktionen werden nicht auf den Arbeitsdienst angerechnet. G. Nutzung des Clubheims Für die Nutzung des Clubheims wird ein Unkostenbeitrag von 50,- für Mitglieder und 100,- für Nichtmitglieder (z. B. bei Belegung durch andere Vereine) erhoben. Zusätzlich muß eine Rücklage für eine ggf. notwendige Nachreinigung des Clubheims in Höhe von 30,- hinterlegt werden. Die Übergabe des Unkostenbeitrags in bar ist nicht zulässig. Der jeweilige Betrag ( 80,- bzw. 130,-) ist von der für die geplante Nutzung verantwortlichen Person auf das Konto des Ingolstädter Tauchclub e. V. vorab zu überweisen, nach Geldeingang auf dem Konto erfolgt die Schlüsselübergabe durch den Verein. Die o. g. Rücklage wird nach ordnungsgemäßer Übergabe des Clubheims wieder rücküberwiesen. H. Bankverbindung Bei Zahlungen an den Ingolstädter Tauchclub e.v. ist die folgende Bankverbindung zu nutzen: IBAN DE73 7215 0000 0000 2203 76 BIC BYLADEM1ING bei: Sparkasse Ingolstadt

I. Berechtigungskarte für die Zufahrt zum Starnberger See Der Ingolstädter Tauchclub e.v. besitzt eine eigene Zufahrtsberechtigung für den Starnberger See. Diese kann gegen eine Leihgebühr von 5,- von jedem Mitglied gegen Unterschrift übernommen und eingesetzt werden (Leihgebühr je Ausleihvorgang). Die einzelne Leihzeit ist auf 2 Wochen (am Stück) je Ausleiher beschränkt. Eine Weitergabe an Nichtmitglieder ist grundsätzlich nicht erlaubt, es bedarf hierzu immer einer Freigabe des Vorstandes im Einzelfall. J. Inkrafttreten Diese Ordnung tritt am 01.01.2015 in Kraft: Für die Vorstandschaft:... 1. Vorsitzender