The Bose Acoustimass 5 Series III Speaker System. Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
Bose 201 and 301 Series V Direct/Reflecting Speakers. Owner s Guide

Brugervejledning. Bedienungsanleitung. Guía del usuario. Notice d utilisation. Manuale d istruzioni. Gebruiksaanwijzing.

Owner s Guide Brugervejledning Bedienungsanleitung Guía de usuario Notice d utilisation Manuale di istruzioni Gebruiksaanwijzing Bruksanvisningen

The Bose Acoustimass 3 Series IV Speaker System. Bedienungsanleitung

The Bose Free Space 51 Speakers. Owner s Guide. Brugervejledning. Bedienungsanleitung. Guía del usuario. Notice d utilisation. Manuale di istruzioni

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

The Bose Acoustimass 6 Series III and Acoustimass 10 Series III Home Theater Speaker Systems. Bedienungsanleitung

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

BeoLab 4. Bedienungsanleitung

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Bedienungsanleitung 1

BeoLab Bedienungsanleitung

BeoLab Bedienungsanleitung

t&msystems XS-T Serie Bedienungsanleitung XS-T Serie

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

The Bose Free Space 51 Speakers. Bedienungsanleitung

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6

3 x. Grün. Schwarz Orange

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669)

EM Notebook-Universalladegerät

5.1 Multimedia Heimkinosystem

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

Vorwort DEUTSCH. Merkmale. Vorsichtsmaßregeln für den Betrieb

Bedienungsanleitung Soundbar TL-82

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

DE Bedienungsanleitung

Optisches Laufwerk. Achtung : Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu ausgebauten Kleinteilen haben.

AirSurround 05. Wireless FHSS Audio-Transmitter/Receiver Set. Installations-Kurzanleitung

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

SATELLITE MULTISWITCH

Bedienungsanleitung. Shimpo-Töpferscheibe RK 5 T (Tischmodell)

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

BeoLab 3. Bedienungsanleitung

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

SOUNDBAR MIT 3D-SOUND-TECHNOLOGIE SB-100. Zur Information und Unterstützung, BEDIENUNGSANLEITUNG

Aufbaulautsprecher WX302 AUDAC PROFESSIONAL AUDIO EQUIPMENT. Bedienungsanleitung & Installationsleitfaden

Achat 115 SUB passiver subwoofer. bedienungsanleitung

AV Bedienungsanleitung

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie

Powered Studio Monitoring Subwoofer. Benutzerhandbuch

Faltbare & wasserdichte USBSilikon-Tastatur mit Mausfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG

The Bose 151 SE Environmental Speakers

BeoLab 1. Anwenderhandbuch

Surround-Kinosound im top-design genießen! Orginalverpackung des Subwoofer

GA 5. Bedienungsanleitung. Vollröhren Gitarrencombo

Infrarot Terrassenheizung

EW PCI-Soundkarte 7.1

Acoustimass 5 series V Acoustimass 3 series V stereo speaker system

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Die Beolab 8000 darf nur in trockener Umgebung verwendet werden. Sichern Sie sich, daß Sie den richtigen Typ von Füssen auf den Unterteil montieren

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

BeoLab Anleitung

GRILLSPIESS FÜR MONROE 3, 4 SOWIE KANSAS 3, 4 UND KANSAS BLACK AUFBAU SICHERHEIT BEDIENUNG. Art. Nr. 7901

English. Deutsch AVR-X4100W. Français A/V-RECEIVER MIT NETZWERK. Kurzanleitung. Italiano. Bitte zuerst lesen... РУССКИЙ

MODEL CG2 Zusammenschaltbar

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

DMX Switchpack Handbuch

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Digital Audio Converter

G112 gitarren box. bedienungsanleitung

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Digital Audio Converter

EM /100/1000 Mbps PCI Network Adapter

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten:

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing Mode d'emploi. tiptel DECT Set 50. English: page 9 Nederlands: page 16 Français: page 23.

Forschungs-Mikroskope der "K" Reihe Best.- Nr. CL03794

Digitale aktive DVB-T/T2 Zimmerantenne SRT ANT 10 ECO

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Bedienungsanleitung. Tefal Toast N Grill

t&msystems Project Serie Bedienungsanleitung Project60 / 120 / 240

2.1 Sound-System Gebrauchsanleitung

PCI-Netzwerkkarte 10MBit "Micronet SP2082A"

SPK301 PC-Lautsprechersystem. Benutzerhandbuch. GEMBIRD Deutschland GmbH Lange Wende 38 D Soest

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

LED Cube & Seat White PE

LED-WAND-UND DECKENLEUCHTE

- 1 - Sunrise II. Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

DMX Merge ORDERCODE 50359

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Flacher Universal-Akku mit Micro USB-Anschluss, Lightning und USB Ladekabel

imac Intel 27" EMC 2639 AirPort/Bluetooth Karte austauschen

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Transkript:

The Bose Acoustimass 5 Series III Speaker System Bedienungsanleitung

Einleitung Vielen Dank Wir bedanken uns herzlich für Ihre Wahl des Bose Acoustimass 5 Series III Speaker Systems, das Ihnen lange Jahre Hörfreude bescheren wird. Ihr System ist mit Acoustimass Cube-Lautsprecherpaaren der dritten Generation ausgestattet, dem Ergebnis kontinuierlicher Weiterentwicklung bei Bose. Die Cube-Lautsprecher umgeben Sie mit realistischerem Klang und verbesserter Gesamtleistung, sind jedoch kleiner als ihre Vorläufer. Wichtige Informationen Deutsch Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig Die Aufstellung und Anwendung des Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystems unterscheidet sich entscheidend von anderen Lautsprechern. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung in Ruhe durch, damit Sie das System ordnungsgemäß aufstellen und bedienen und alle erweiterten Funktionen nutzen können. Heben Sie die Anleitung für Nachschlagezwecke auf. 2

Inhalt Sie finden Einleitung Vielen Dank... 2 Wichtige Informationen... 2 Inhalt Sie finden...3 Kundeninformation... 3 Aufstellung Bevor Sie beginnen... 4 1. Auspacken des Kartons... 4 2. Anordnung der Acoustimass Systemkomponenten... 5 3. Prüfen der Kabel und Anschlüsse... 5 4. Anschluß der Cube-Lautsprecherpaare an das Acoustimass Modul... 6 5. Anschluß des Acoustimass 5 Series III Systems an den Receiver... 7 Feineinstellung des Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystems Prüfen des Lautsprechersystems... 8 Anordnung des Lautsprechersystems zur Erzielung des besten Sounds... 8 Überlegungen zur Cube-Anordnung... 8 Überlegungen zur richtigen Verwendung des Acoustimass Moduls... 9 Optimale Nutzung des Lautsprechersystems... 10 Automatischer Systemschutz... 10 Überlegungen zu Receiver/Verstärker-Funktionen... 10 Deutsch Wartung des Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystems Wartung des Lautsprechersystems... 11 Fehlersuche... 11 Produktinformation Technische Daten... 12 Zubehör... 12 Garantie... 12 Kundendienst... 12 Bose Corporation... hintere Umschlagseite Kundeninformation Die Seriennummern sind auf dem Anschlußpanel des Acoustimass Moduls zu finden. Seriennummer: Händlername: Telefon-Nr. des Händlers: Kaufdatum: Wir empfehlen Ihnen, die Quittung und die Garantiekarte zusammen mit dieser Bedienungsanleitung aufzubewahren. 3

Aufstellung Bevor Sie beginnen Das Bose Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystem bietet gegenüber herkömmlichen Lautsprechern zahlreiche Vorteile. Zum einen läßt sich das System je nach Raumgegebenheit und Musikgeschmack auf die beste Kombination von direktem und reflektiertem Sound einstellen. Und mit dem Virtually Invisible Lautsprechersystem läßt sich lebensechter Sound erzielen, der zuvor nur durch raumbeherrschende Lautsprecher möglich war. In den Abschnitten 1-5 finden Sie schrittweise Erläuterungen zum Aufstellen und Anschließen des Systems an die vorhandenen Komponenten. Das ermöglicht Ihnen schon bald eine erfolgreiche Nutzung der Anlage. Die übrigen Abschnitte bieten ausführliche Informationen zur Anordnung Ihres Systems für bestmögliche Leistung. Deutsch 1. Auspacken des Kartons Packen Sie das System aus und machen Sie sich mit den in Abbildung 1 dargestellten Einzelteilen vertraut. Falls Teile des Produkts Beschädigungen aufweisen, versuchen Sie nicht, das System zu benutzen. Verpacken Sie es wieder im Originalkarton und setzen Sie sich umgehend mit Bose oder dem Bose Vertragshändler in Verbindung. Entfernen Sie die Klammern von den geöffneten Kartondeckeln. Nehmen Sie die Innenkartons mit den zwei Cube-Lautsprecherpaaren heraus. Legen Sie den Karton vorsichtig auf die Seite und dann auf die Öffnung. Lösen Sie den Karton vorsichtig vom Acoustimass Modul und den Verpackungspolstern ab. WARNUNG: Das Acoustimass Modul wiegt 8,5 kg. Heben Sie es vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden. WARNUNG: Halten Sie die Plastikhüllen von Kindern fern (Erstickungsgefahr!). Hinweis: Tragen Sie nun die Seriennummer der Lautsprecher auf Seite 3 dieser Bedienungsanleitung und auf Ihrer Garantiekarte ein. Heben Sie das gesamte Packmaterial für eventuelle spätere Verwendung auf. Abbildung 1 Kartoninhalt: 2 Cube-Lautsprecherpaare 1 Acoustimass Modul 4 Kabel 4 selbstklebende Gummifüße Bedienungsanleitung Kurz-Aufstellanleitung 4

OUTPUTS TO CUBE SPEAKERS R + INPUTS FROM AMP OR RECEIVER L + OUTPUTS TO CUBE SPEAKERS INPUTS FROM AMP OR RECEIVER Aufstellung 2. Anordnung der Acoustimass Systemkomponenten 1. Sie können das Acoustimass Modul fast überall im Zimmer vertikal oder horizontal aufstellen (Abbildung 2). Es kann unter einem Bett oder Tisch, sogar hinter einem Sofa verborgen werden, solange die runde Öffnung am Ende der Einheit nicht blockiert wird. Lassen Sie mindestens 5 cm Platz zwischen diesem Ende und anderen Flächen. Nach der Wahl des Aufstellorts für das Acoustimass Modul bringen Sie die vier Gummifüße zur besseren Standfestigkeit unten am Modul an. Wenn Sie das Modul auf das Anschlußende stellen möchten, müssen die Füße zum Schutz der Kabelanschlüsse angebracht werden. VORSICHT: Das Acoustimass Modul ist nicht magnetisch abgeschirmt und sollte mindestens 60 cm von einem Fernseher entfernt stehen. Abbildung 2 Aufstellpositionen des Acoustimass Moduls R + L + R + L + R + L + 2. Als nächstes wählen Sie die Positionen für die linken und rechten Cube- Lautsprecherpaare. Denken Sie daran, daß die Cube-Lautsprecherpaare mit Kabeln an das Acoustimass Modul angeschlossen werden. Daher sollten die Cube- Lautsprecherpaare nahe genug am Modul stehen, damit die Kabel ausreichen. Die Cube-Lautsprecherpaare sind magnetisch abgeschirmt und können in der Nähe eines Fernsehgeräts aufgestellt werden. Hinweis: Mit den Bose Wandhaltern und Bodenständern lassen sich die Aufstellpositionen erweitern. Einzelheiten und Bestellinformationen siehe Seite 12. Hinweis: Die mitgelieferten Kabel reichen zwar für die meisten Installationen aus, Sie können den Abstand zwischen dem Cube-Lautsprecherpaar und dem Acoustimass Modul jedoch durch das Anschließen von zusätzlichen Kabeln vergrößern. Verwenden Sie hierfür ein gleichstarkes oder stärkeres Kabel, und achten Sie darauf, daß die Adern phasenrichtig (+ mit + und mit ) verbunden werden. 3. Prüfen der Kabel und Anschlüsse Nehmen Sie die im Lieferumfang des Systems enthaltenen vier identischen Kabelpaare zur Hand. Zwei Kabelpaare dienen zum Anschließen der Cube-Lautsprecherpaare an das Acoustimass Modul. Die beiden anderen Kabelpaare verbinden das Acoustimass Modul mit Ihrem Receiver oder Verstärker. Prüfen Sie die Kabelenden. Das markierte Kabel (mit roter, gestreifter oder aufgedruckter Markierung) wird jeweils an den positiven Pol (+) angeschlossen. Die Cube-Lautsprecherpaare und das Acoustimass Modul weisen rote, positive (+) Anschlüsse auf. 5

Aufstellung 4. Anschluß der Cube-Lautsprecherpaare an das Acoustimass Modul Wählen Sie ein Kabelpaar, und machen Sie die Anschlußklemme an der Rückseite des linken Cube-Lautsprecherpaares ausfindig. 1. Drücken Sie einfach auf die Klemme hinten am Lautsprecher, und stecken Sie das markierte Kabel in die rote (+) Buchse und das unmarkierte Kabel in die schwarze ( ) Buchse (Abbildung 3). 2. Lassen Sie die Klemme los, beide Kabel sitzen fest. 3. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem anderen Kabelpaar und dem rechten Cube- Lautsprecherpaar. Deutsch Abbildung 3 Anschließen eines Cube- Lautsprecherpaares Markiertes Kabel in rote Buchse VORSICHT: Schließen Sie Ihren Verstärker oder Receiver nicht direkt an das Cube- Lautsprecherpaar an. Zur Vermeidung von Schäden müssen Cube-Lautsprecherpaare direkt an das Acoustimass Modul angeschlossen werden. 4. Machen Sie als nächstes die mit OUTPUTS TO CUBE SPEAKERS gekennzeichneten Buchsen an der Rückseite des Acoustimass Moduls ausfindig (Abbildung 4). 5. Schließen Sie die anderen Kabelenden des linken Cube-Lautsprecherpaares an das mit L markierte Buchsenpaar an. Achten Sie darauf, daß das markierte Kabel an die positive (+) Buchse und das unmarkierte Kabel an die negative ( ) Buchse angeschlossen wird. 6. Wiederholen Sie nun Schritt 5 für das rechte Cube-Lautsprecherpaar, und schließen Sie dessen Kabel an die mit R markierten Buchsen an. Abbildung 4 Anschließen der Cube- Lautsprecherpaare an das Acoustimass Modul Vom linken Cube-Lautsprecher Vom rechten Cube-Lautsprecher Zum Receiver oder Verstärker 6

Aufstellung 5. Anschluß des Acoustimass 5 Series III Systems an den Receiver Abbildung 5 Anschließen des Acoustimass Moduls an den Receiver. 1. Wählen Sie eines der verbliebenen Kabelpaare und machen Sie die mit INPUTS FROM AMP OR RECEIVER gekennzeichneten Buchsen für den linken Kanal auf dem Acoustimass Modul ausfindig. Drücken Sie auf die rote, positive (+) Klemme, stecken Sie die markierte Kabel hinein, und lassen Sie die Klemme los. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die schwarze, negative ( ) Klemme und das unmarkierte Kabel (Abbildung 5). 2. Verwenden Sie für den rechten Kanal das letzte Kabelpaar, und folgen Sie den oben beschriebenen Schritten. R L 3. Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers oder Verstärkers aus der Steckdose. 4. Machen Sie die Lausprecherausgänge an Ihrem Receiver ausfindig. Schließen Sie die anderen Kabelenden vom linken Kanal des Acoustimass Moduls an die mit L oder LEFT gekennzeichneten Buchsen an. Achten Sie darauf, daß das markierte Kabel an die positive (+) und das unmarkierte Kabel an die negative ( ) Buchse angeschlossen ist. 5. Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte für den rechten Kanal. 6. Nun sind Sie mit dem Anschluß fertig. Schließen Sie den Netzstecker des Receivers an, schalten Sie das System ein und genießen Sie Ihre Acoustimass 5 Series III Lautsprecher! VORSICHT: Ehe Sie Receiver oder Verstärker anschließen, sollten Sie darauf achten, daß keine Litzen aus einer Buchse mit einer anderen Buchse Kontakt haben. Solche überbrückten Kabel verursachen Kurzschlüsse, durch die Receiver oder Verstärker beschädigt werden können. 7

Feineinstellung des Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystems Deutsch Prüfen des Lautsprechersystems Der folgende Test hilft Ihnen dabei herauszufinden, ob Ihr Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystem ordnungsgemäß arbeitet. A. Drehen Sie die Klangbalance Ihres Receivers oder Verstärkers ganz nach links. Wenn Sie die Cube-Lautsprecherpaare richtig angeschlossen haben, hören Sie Musik aus dem linken Cube-Lautsprecherpaar, jedoch nicht aus dem rechten. Unter Umständen hören Sie ein schwaches Geräusch aus dem rechten Cube-Lautsprecherpaar. Das ist normal. B. Nun drehen Sie die Klangbalance ganz nach rechts. Wenn Ihre Cube-Lautsprecherpaare richtig angeschlossen sind, hören Sie nun Musik nur aus dem rechten. Auch diesmal ist möglicherweise aus dem anderen Cube-Lautsprecherpaar ein schwaches Geräusch zu hören. C. Drehen Sie die Klangbalance in die Mitte. Spielen Sie ein Musikstück mit tiefen Baßtönen. Drehen Sie jetzt die Klangbalance ganz nach links, und nehmen Sie den Klang wahr. Dann drehen Sie die Balance ganz nach rechts und nehmen den Klang wahr. Wenn das System richtig angeschlossen ist, müßte die mittlere Position dieselbe oder eine größere Baßresonanz aufweisen als die Einstellung ganz links oder ganz rechts. Wenn die Baßresonanz schwächer ist, sollten Sie prüfen, ob Ihre Komponenten wie auf den Seiten 6 und 7 beschrieben angeschlossen sind. D. Drehen Sie die Klangbalance zurück auf die mittlere Position. Wenn Ihr System nicht richtig zu funktionieren scheint, sehen Sie im Abschnitt Fehlersuche auf Seite 11 nach. Anordnung des Lautsprechersystems zur Erzielung des besten Sounds Das Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystem kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden. Hier einige Richtlinien. Überlegungen zur Cube-Anordnung A. In mittelgroßen Räumen lassen sich die besten Stereoeffekte erzielen, wenn die linken und rechten Cube-Lautsprecherpaare 1,8-3,6 m voneinander entfernt stehen. Es lassen sich jedoch auch mit nur 1 m oder mit mehr als 4,5 m Abstand immer noch hervorragende Ergebnisse erzielen. B. Die Cube-Lautsprecherpaare sind für die Verwendung in Videosystemen magnetisch abgeschirmt und können ohne Beeinträchtigung der Bildqualität in der Nähe eines Fernsehgeräts aufgestellt werden. Das Acoustimass Modul ist jedoch nicht abgeschirmt und sollte mindestens 0,6 m Abstand von einem Fernsehgerät haben. C. Obgleich es keine korrekte Position für die Cube-Lautsprecherpaare gibt, und auch kein bestimmter Aufstellwinkel eingehalten werden muß, wird der natürlichste Klangeffekt erzielt, wenn direkter und reflektierter Sound in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Experimentieren Sie mit den Cube-Positionen, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen. Abbildung 6 zeigt einige Beispiele für Cube-Anordnungen. D. Die Cube-Lautsprecherpaare können auch so aufgestellt werden, daß beide Cube- Lautsprecherpaare nach vorn zeigen. Hierdurch entsteht zwar kein direkter und reflektierter Sound, doch diese Anordnung eignet sich unter Umständen für sehr kleine Räume am besten. 8

Feineinstellung des Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystems Abbildung 6 Positionen der Cube- Lautsprecherpaare Überlegungen zur richtigen Verwendung des Acoustimass Moduls Im Gegensatz zu herkömmlichen Boden- oder Regallautsprechern können Sie die Baßresonanz des Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystems ohne Beeinträchtigung eines lebensechten Stereoklangbildes feineinstellen. Hierzu brauchen Sie lediglich das Acoustimass Modul an einer anderen Position im Raum aufzustellen. Durch Aufstellung an einer Wand, 1-1,5 m von einer Zimmerecke entfernt, wird eine normale Frequenzbalance mit dem Lautsprechersystem erzielt. Wenn Sie das Acoustimass Modul näher an Wänden oder Ecken aufstellen, wird die Baßresonanz verstärkt. Durch größere Entfernung zu Wänden oder Ecken wird die Baßresonanz abgeschwächt. Es ist leicht, eine passende Position für eine Ihnen angenehme Baßresonanz zu finden. VORSICHT: Das Acoustimass Modul ist nicht abgeschirmt und sollte mindestens 0,6 m Abstand zu einem Fernsehgerät haben. 9

Feineinstellung des Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystems Optimale Nutzung des Lautsprechersystems Nach dem Aufstellen und richtigen Anschließen erfordert Ihr Lautsprechersystem nur sehr wenig Aufmerksamkeit. Die Einhaltung der folgenden Richtlinien hilft Ihnen jedoch dabei, die Vorteile des Systems voll und ganz zu nutzen. Deutsch Raumakustik Die Akustik (Klangeigenschaften) des Raumes, in dem Sie Musik hören, kann die Gesamtklangqualität jedes Lautsprechersystems beeinflussen. Mit den folgenden Tips können Sie den Sound ausgleichen: A. In Räumen mit tonabsorbierender Ausstattung wie Polstermöbeln, Teppichboden oder schweren Vorhängen werden Höhen (hohe Frequenzen) unter Umständen reduziert. Die fehlenden Höhen lassen sich mit dem Höhenregler auf Ihrem Receiver oder Verstärker ein wenig stärker einstellen. Gegebenenfalls können auch einige tonabsorbierende Einrichtungsgegenstände entfernt werden. B. Räume mit zu wenig tonabsorbierender Ausstattung, insbesondere solche mit blanken Fußböden und Wänden, klingen unter Umständen aufgrund der zu starken Höhen zu schrill oder hell. Durch schwächeres Einstellen des Höhenreglers oder mit tonabsorbierenden Einrichtungsgegenständen wie Teppichläufern oder Vorhängen läßt sich der Sound normalerweise verbessern. C. Wenn Ihr System zuwenig oder zuviel Baß (niedrige Frequenzen) aufzuweisen scheint, können Sie dies mit dem Baßregler an Ihrem Receiver oder Verstärker ausgleichen. Sie können das Acoustimass Modul auch näher an eine Wand und/oder eine Ecke stellen, damit der Baß verstärkt wird. Durch gegenteiliges Vorgehen wird der Baß abgeschwächt. D. Im Allgemeinen lassen sich viele Akustikprobleme durch vorsichtiges Auspegeln der Tonregler beheben. Denken Sie jedoch daran, daß Ihr Receiver oder Verstärker bei Verwendung dieser Regler (insbesondere, wenn sie auf volle Stärke gedreht sind) unter Umständen stärker beansprucht werden. Übermäßige Tonregelung kann dazu führen, daß der Verstärker oder Receiver überbeansprucht, der Ton verzerrt und u.u. sogar Ihr System beschädigt wird. E. Externe Signalprozessoren (z.b. grafische oder parametrische Equalizer) werden zwar nicht empfohlen, können jedoch mit dem Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystem verwendet werden, wenn eine stärkere Kontrolle über die Akustik gewünscht wird. Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Bose Vertragshändler beraten. Automatischer Systemschutz Hinweis: Das Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystem umfaßt einen automatischen Schutzschaltkreis, der gegen die meisten Schäden durch elektrische Überbeanspruchung oder Stromüberlastung schützt. Dieser Schaltkreis wird bei großer Lautstärke aktiviert und verringert die Leistung, wodurch die Lautstärke etwas schwächer wird. Dies ist normal und weist darauf hin, daß der sichere Leistungseingabepegel möglicherweise überschritten wird. Längeres Zuhören bei dieser Lautstärke wird nicht empfohlen. Überlegungen zu Receiver/Verstärker-Funktionen Hinweis: Ihre Lautsprecher sind mit leistungsstarken Driver-Elementen ausgestattet, die elektrischer Belastung aller Art widerstehen. Jeder Lautsprecher kann jedoch beschädigt werden, wenn der daran angeschlossene Verstärker ausfällt. Das Aufdrehen der Lautstärke bis zur verzerrten Klangwiedergabe führt ebenfalls zu einer Lautsprecherbeschädigung. Dies kann sogar auf Receiver oder Verstärker mit niedriger Leistungseingabe zutreffen. Ihr Lautsprechersystem ist für Receiver und Verstärker von 10 bis 200 Watt pro Kanal bei 4 bis 8 Ohm Impedanz vorgesehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Receivers oder Verstärkers. 10

Wartung des Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystems Wartung des Lautsprechersystems Fehlersuche Die Gehäuse Ihres Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystems können mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie in der Nähe des Systems keine Sprays, und achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeit in die Öffnungen geraten. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Chemikalien oder Reinigungslösungen, die Alkohol, Ammoniak oder Scheuermittel enthalten. Die Bespannung der Cube-Lautsprecherpaare kann bei Bedarf vorsichtig abgesaugt werden. Bitte beachten Sie, daß die Driver direkt hinter dem Bespannstoff sitzen und bei unachtsamer Behandlung beschädigt werden können. Problem Eines der Cube- Lautsprecherpaare gibt keinen Sound ab Das Acoustimass 5 Lautsprechersystem gibt keinen Sound ab oder klingt verzerrt Lösung Den Receiver oder Verstärker ausschalten. Die Verbindungskabel zwischen dem Cube- Lautsprecherpaar und dem Acoustimass Modul prüfen, sowie die Kabel zwischen dem Modul und dem Receiver oder Verstärker. Falls das Problem nicht gefunden wird, die Lautsprecherkabel an der Rückseite des Receivers herausziehen. Schließen Sie jetzt nur das fragliche Kabel an den gegenüberliegenden Kanal am Receiver an. Den Balanceregler ganz auf den Kanal drehen und den Strom einschalten. Wenn das Cube-Lautsprecherpaar jetzt richtig funktioniert, liegt das Problem beim Receiver oder Verstärker. Das andere Cube-Lautsprecherpaar nicht an den defekten Kanal anschließen, da sonst eine Beschädigung des Lautsprechersystems nicht auszuschließen ist. Schalten Sie den Receiver oder Verstärker aus, und unterbrechen Sie die Kabelverbindungen des Acoustimass 5 Lautsprechersystems. Schließen Sie das System an einen anderen Receiver an, der nachgewiesenermaßen richtig funktioniert. Wenn das Acoustimass 5 System jetzt richtig funktioniert, liegt das Problem nicht beim Lautsprechersystem. In diesem Fall sollten Sie alle benutzerzugänglichen Sicherungen Ihres Receivers oder Verstärkers prüfen (weitere Informationen hierzu sind in der entsprechenden Bedienungsanleitung zu finden). Wenn die Sicherungen erneut durchbrennen, lassen Sie die Einheit von einem qualifizierten Techniker prüfen. Wenn das Problem mit dem Acoustimass 5 Lautsprechersystem weiterhin besteht, setzen Sie sich mit Ihrem Bose Vertragshändler in Verbindung, der etwaige Defekte bestätigt und die Reparatur durch eine autorisierte Agentur oder im Werk von Bose arrangiert. Bose tut alles, um etwaige Probleme innerhalb der Garantiezeit mit möglichst wenigen Unannehmlichkeiten für Sie zu beheben. 11

Produktinformation Technische Daten Eigenschaften Direct/Reflecting Lautsprecherdesign Acoustimass Lautersprechersystem Syncom II Computer-Qualitätskontrolle Automatische Schutzschaltung Driver Zwei Niederfrequenz-Driver im Acoustimass Modul, 13,3 cm Vier magnetisch abgeschirmte Breitband-Driver in Cube-Lautsprecherpaaren, 6,4 cm Deutsch Anschlußmöglichkeiten Kompatibel mit Receivern und Verstärkern von 4-8 Ohm Kompatibel mit Receivern und Verstärkern von 10-200 Watt pro Kanal Ausführung Acoustimass Modul: gegen Kratzer unempfindliche, schwarze oder weiße Textur Cube-Lautsprecherpaare: schwarze oder weiße Polymertextur Abmessungen/Gewicht Cube-Lautsprecherpaare: 15,7 cm x 7,8 cm x 10,2 cm (B x H x T) 1,09 kg Acoustimass Modul: 35,5 cm x 48 cm x 19,1 cm (B x H x T) 8,5 kg Versandgewicht: 14 kg Zubehör Bodenständer: UFS-20B (schwarz), UFS-20W (weiß) Wandhalter: UB-20B (schwarz), UB-20W (weiß) Garantie Für das Bose Acoustimass 5 Series III Lautsprechersystem gilt eine eingeschränkte, auf fünf Jahre befristete, übertragbare Garantie. Die Einzelheiten zu dieser Garantie finden Sie auf der Garantiekarte, die dem System beiliegt. Füllen Sie bitte den Informationsteil der Karte aus und senden Sie die Karte per Post an Bose. Kundendienst Falls Sie weitere Hilfe bei der Bestellung von Zubehör oder Problemlösung benötigen, wenden Sie sich bitte an den Bose Kundendienst. Informationen zu Niederlassungen und Telefonnummern sind auf der hinteren Umschlagseite zu finden. 12

13

2004 Bose Corporation The Mountain, Framingham, MA 01701-9168 USA 196451-DEUvo AM Rev.05