Der Baumeister Architektur. Kontakt: Tel. 01/

Ähnliche Dokumente
Alles wie geplant. Dein Baumeister. Der Spezialist mit dem Know-how rund um dein Bauprojekt. Dein Baumeister.

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

ALLES WIE GEPLANT. Dein Baumeister. Der spezialist mit Dem Know-how rund um Dein BauproJeKt. DEIN BAUMEISTER.

ADRESSENVERZEICHNIS 8

Hören und sehen wird zum Genuß!

Meisterhaft Nachhaltig. LIM-Stv. BM Ing. Erwin KRAMMER, MAS DI Robert ROSENBERGER, GS Bau - WKÖ

wko.at Wer hilft mir bei allen Unternehmensfragen?

WILLKOMMEN IN DER SPANNENDEN WELT DER WIRTSCHAFT. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation.

ir sind wko willkommen in der spannenden Welt der Wirtschaft. Starten Sie Ihre Karriere in der Wirtschaftskammerorganisation.

Kraftfahrzeugtechniker. Moderne Aus- und Weiterbildung durch Modulare Lehre

LEIDENSCHAFTEN UND VISIONEN.

Niederösterreich sucht besondere Bauwerke

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Holzbauanteil in Österreich?

Antrag an die Wirtschaftskammer zur Einstufung in die Einsternkategorie der Appartementhäuser und Ferienwohnungen.

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Immobilienpreisspiegel 2015

Holzbauanteil in Österreich?

Die Kunst des Realismus im Baumanagement. GILAT Baumanagement GmbH

ALLES WIE GEPLANT. FÜR DIE ZUKUNFT MIT IHREM BAUMEISTER.

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

ADRESSENVERZEICHNIS 8

Ihr Partner für professionelles Gestalten und Bauen

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle

DIE BAULEHRE: SPANNENDE BERUFE MIT TOLLEM LOHN UND BESTEN AUFSTIEGSCHANCEN

Alpenvereinsmitglieder!

AUS VISIONEN WERDEN HÄUSER

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Pflegeheime. Hier bin ich daheim.

Lebensqualität von Grund auf.

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Programm Coaching und Beratung für Lehrlinge und Lehrbetriebe

Diverse Artikel in verschiedenen Architekturzeitschriften

Fuhrparkmanagement. Leasing und mehr. Jetzt neu. Mobilien-Leasing. Kfz-Leasing. Mobilien- Leasing. Immobilien- Leasing

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Radiotest 2017_2 (2016/2017)

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

weekend MAGAZIN Wien 2016

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich

willhaben-marktübersicht 2018: Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Jahresvergleich weiter angestiegen

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

Büros für Internationale Beziehungen

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Generali-Geldstudie 2010

Öffnungszeiten ab

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

... nicht für Jedermann. Für Sie!

Österreichisches Parlament, Wien. Austrotherm Referenzen. Verwendete Produkte: Ω Austrotherm TOP 30 (Dämmung der Rampe)

TÜV AUSTRIA AKADEMIE. Ladekrane bis 30 mt Lastmoment. Für Ihre Qualität. Mit Sicherheit. Peter Pehani Heimo Viertbauer

ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN

Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung

TÜV AUSTRIA AKADEMIE. Anschlagen von Lasten. Für Ihre Qualität. Mit Sicherheit. Peter Pehani Heimo Viertbauer

Mit dem Prädikat Welterbe werden Kulturlandschaften von weltweit herausragendem Wert ausgezeichnet. (Outstanding Universal Value).

TÜV AUSTRIA AKADEMIE. Dreh- und Auslegerkrane. Für Ihre Qualität. Mit Sicherheit. Peter Pehani Heimo Viertbauer Wolfgang Aichhorn

proscicon proscicon Institute of Production Science and Consulting Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014

Deckungsstock hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen der Allgemeine Sparkasse Oberösterreich per

Deckungsstock hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen der Allgemeine Sparkasse Oberösterreich per

eigentumswohnungen mit grünem hof

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Baubetreuung Hier bin ich daheim.

Pflegeheime Hier bin ich daheim.

Endergebnis. EV Angerberg 2 1 Mathias ADLER. SC Breitenwang 3 19 Manfred GUTMANN. ESV UNION Passail 4 18 Thomas FUCHS

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

UnternehmensLeitbild. Developing the future.

TÜV AUSTRIA AKADEMIE. Fahrzeugkrane über 30 mt Lastmoment. Für Ihre Qualität. Mit Sicherheit. Peter Pehani Heimo Viertbauer

Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik. Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca

Zertifiziert: Baupolizei Nur für: Baurecht (Bauordnung, Nebengesetze und Verordnungen)

CORPORATE DESIGN MANUAL

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

Wir bewegen Menschen...

Architektur. Räume erschaffen

ETHOUSE Award für drei Sanierungsprojekte

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

Referenzen. Dobler Bau

TU Graz

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Skriptum zur Ausbildung von Kranführern für Laufkrane und für Unterweisungen

N A T U R S T E I N E

KÄRNTEN NIEDERÖSTERREICH

12935/AB. vom zu 13763/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0578-II/BK/4.3/2017 Wien, am 21. August 2017

... WIR LEBEN BAUEN!

Fit für das Management. Ausbildungen für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Manager/innen

Infrastrukturprogramm 2020

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter. Gesundheitsförderung

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN SIND UNSERE LEIDENSCHAFT.

Vertriebspartner. Kärnten. Niederösterreich. Oberösterreich

Tirols Wirtschaft im Bundesländervergleich 2015 Abteilung Wirtschaftspolitik und Strategie Juni 2015

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT, SOZIALES UND KONSUMENTENSCHUTZ. Unterwegs zu einer barrierefreien Lebenswelt

VADEMECUM. Members and Alternates - Austria

BAUHERRENPARTNERSCHAFT VON DER IDEE BIS ZUM BETRIEB. Konzentration auf das Wesentliche.

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Bmst. Ing. Stefan Kessler

Transkript:

Der Baumeister Architektur Kontakt: www.bau.or.at email innung@bau.or.at Tel. 01/718 37 37 0

Gebäude entstehen. Zum Wirtschaften, für private Bedürfnisse, für die Öffentlichkeit. Der planende Baumeister trägt Gesamtverantwortung für das Entstehende. Ein Leben in zeitgemäßer Architektur Soziales Wohnen, ökonomisch eingeteilt Moderner Wohnbau in städtischem Kontext Der soziale Aspekt als Spiegel planerischer Moral. 2 3

Die Vernunft hinterfragt technische Möglichkeiten. Wintersport in den Salzburger Bergen: Talstation einer Seilbahnanlage Erholung: Weitläufige Freizeitanlage im Grünen 4 Planen beinhaltet Architekturbewusstsein. Tradition, Moderne, Vision. Das Rationale nimmt die Kreativität auf. Die Ansätze planender Baumeister greifen weit: Soziales Engagement, ökonomische Orientierung, ökologische Kompetenz. Philosophien verbinden sich. 5

Bauen heißt: Übersetzen können. Bauen hat einen Ablauf: Zuhören, interpretieren, planen, umsetzen. Ein Treffen: Jemand erzählt seine Intention. Zubau, Ausbau, Neubau, Revitalisierung. Ein Ergebnis wird beschrieben: Wohnraum, Arbeitsraum, Freiraum. Villa mit individueller architektonischer Aussage Großzügiges Haus auf einem Hügel Sich wohlfühlen bedeutet sanft zu landen. Einladendes Domizil befreundeter Familien 6 7

Solarenergie als Pfeiler ökologischen Bauens Historische Innenräume in modernem Ambiente Feinfühlige Planung spiritueller Gebäude Die Umsetzung als Zeugnis. Zum Vorschein kommt Kompetenz: Ein Blatt füllt sich. Erst mit Gedanken, in Wörter gefasst. Dem Wort folgt die Skizze, der Große Wassertropfen beinhalten kleine Inseln der Seligkeit. Skizze folgt der Plan, dem Plan die Umsetzung. Das Ergebnis: Eine Verbindung zwischen Bewohnern und Gebäude. 8 9

Tradition und Moderne: Ausgeprägte Qualitäten treten zu Tage und verschmelzen. Belege liefert die Geschichte. Herausragende Gebäude stammen von jenen, die planen und bauen. Urbane Konstellationen als wertvolle Zeitzeugen. Sensible Instandsetzung historischer Bausubstanz Architektur verbindet über Jahrhunderte Dachlösung als Brückenschlag in die Moderne Interpretationen: Neues gibt Altem ungeahnte Freiräume. 10 11

Planende Baumeister formen Harmonien zwischen Menschen, Räumen, Sichtweisen. Individuelle Arbeiten werden unter Rücksichtnahme auf regionale, kulturelle und intellektuelle Aspekte entwickelt. Familiäres Wohnen, ruhig, in Stadtnähe Mehrfamilien-Wohnhaus, konzipiert mit Alternativ-Energie Wohnen ist ein wesentlicher Teil des Seins. 12 13

Betriebs- und Ausstellungsgebäude Transparentes Haus für Gewerbebetriebe Design-Halle für High tech-produktion Aus Bauwerken strahlt Einfallsreichtum, kreativ Konstruiertes. Bauwerke sind Kreuzungspunkt zwischen Funktion, Konstruktion, Materialität. Architektur zum Anfassen, Hinschauen, Herzeigen. Menschen bestimmen die Verteilung von Arbeit. 14 15

Brücken bauen ist nicht bloß technische Disziplin. Dynamischer Brückenschlag für Radfahrer und Fußgänger Freundliche Empfangshalle in einem Bürogebäude Öffentliches Gebäude an einem Biotop 16 Entscheidend ist das Zuvor. Jener Prozess, der zum Ergebnis führt. So keimt mit jedem Ende der Beginn einer weiteren Zusammenarbeit: Sich treffen, reden, planen. Dann bauen. Konstruktiv an ein Bauwerk herangehen. 17

Die Leistungen planender Baumeister: Wenn Bauwerke entstehen, gibt es dazu eine Vorgeschichte. Ein Bauherr hat sich entschlossen zu bauen, ein Planer hat einen Querschnitt an Ideen gesammelt, diese hinterfragt und schließlich die praxisorientierte Detailplanung durchgeführt. Architektur, die baulich umgesetzt wird, um Bedürfnisse, aber auch Lebensphilosophien zufrieden zu stellen. Doch damit nicht genug, führt der planende Baumeister auch Berechnung, Bauleitung, Beratung und Projektmanagement durch. Er wird zum unabhängigen, neutralen Gesamtabwickler eines Bauvorhabens, dies in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Auftraggeber. Ein Prinzip, das für den Bau von Einfamilienhäusern gleichermaßen gilt wie für die Umsetzung von Großprojekten. Hinter einfach Beschriebenem liegen oft komplexe Abläufe, die eines umfassenden Managements bedürfen: Planungs- und Baustellenkoordination. Ein Job, den planende Baumeister ausführen. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn, professionell und zielorientiert. Der Baumeister ist auch zur Vertretung seines Auftraggebers vor Behörden befugt und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Facility Management. Größere Gebäude und vielschichtigere Abläufe zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer bringen es oft mit sich, dass der planende Baumeister nicht nur Gestalter und Kontrollorgan ist, sondern auch qualifizierte Auftraggeberfunktionen übernimmt. Damit liegt die Gesamtsteuerung eines Bauprojektes in seinen Händen. Planende Baumeister sind architekturbewusste Planer, deren Tätigkeitsfeld sehr vielgestaltig ist: Einund Mehrfamilienhäuser, Wohnbau, öffentliche Gebäude, Gewerbe- und Industrieobjekte, Brücken, Fußballstadien, Stollen, Tunnels, Grün- und Freiflächengestaltung. Baumeister denken umfassend, sind durch ihre Ausbildung sowohl als Planer wie auch als Statiker befugt. Ihre praxisorientierte Ausbildung, Kompetenz und Vielfältigkeit wird durch die Tätigkeit als Sachverständiger untermauert, die sich nicht nur auf bautechnische Fragen, sondern auch auf die Bewertung von Gebäuden, Baugrundstücken oder Nutzwertberechnungen bezieht. Klar wie das Angebotsspektrum der planenden Baumeister ist auch die Abrechnung der Leistungen. Zusammengefasst in der Honorarordnung der Baumeister liegt ein System vor, das volle Transparenz gewährleistet. Kontaktadressen: Bundesinnung Landesinnungen Münzgasse 6, 1030 Wien, Tel.: 01/718 37 37-0, Fax: 01/718 37 37-22 email: innung@bau.or.at, www.bi.bau.or.at, www.bau-mit-mir.at Burgenland Robert-Graf-Platz 1, 7001 Eisenstadt, Tel.: 0 26 82/695-36, Fax: 0 26 82/695-105 email: ingrid.mandl@wkbgld.at, www.bgl.bau.or.at Kärnten Koschutastraße 4, 9021 Klagenfurt, Tel.: 0 463/58 68-115, Fax: 0 463/58 68-114 email: margit.krainer.@wkk.or.at, www.ktn.bau.or.at Niederösterreich Daniel-Gran-Straße 48/2, 3100 St. Pölten, Tel.: 0 27 42/31 32 25-11, Fax: 0 27 42/31 32 25-20 email: christine.tanzer@noe.wk.or.at, Internet: www.bau-noe.at Oberösterreich Hessenplatz 3, 4010 Linz, Tel.: 0 732/78 00-212, Fax: 0 732/78 00-593 email: gewerbe1@wkooe.at, www.ooe.bau.or.at Salzburg Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg, Tel.: 0 662/88 88-270, Fax: 0 662/88 88-671 email: mzwink@sbg.wk.or.at, www.sbg.bau.or.at Steiermark Körblergasse 111-113, 8021 Graz, Tel.: 0 316/601-484, Fax: 0 316/601-401 email: baugewerbe@wkstmk.at, www.stmk.bau.or.at Tirol Meinhardstraße 14, 6021 Innsbruck, Tel.: 0 512/53 10-12 77, Fax: 0 512/53 10-14 49 email: nicole.merkus@wktirol.at, www.tirol.bau.or.at Vorarlberg Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch, Tel.: 0 55 22/305-246, Fax: 0 55 22/305-110 email: Domig.Sylvia@wkv.at, www.vbg.bau.or.at Wien Wolfengasse 4, 1010 Wien, Tel.: 01/51 31 868-14, Fax: 01/51 31 365-99 email: bau.wien@wkw.at, www.wien.bau.or.at Impressum: Herausgeber: Bundesinnung Bau, Münzgasse 6, 1030 Wien. Konzeption + Text: Kommunikationsagentur Wachernig / www.wachernig.at. Grafische Gestaltung: unit LW08 / www.unitlw08.at. Fotografie: Christian Hikade. Künstlerische Einträge: Mag. Heimo Wallner. Produktion: Print Connect. Foto Projekte: Seite 3: Projektbau Projektierungs- und BauGmbH, Wien; Schubrig GmbH, Krems; Ing. Georg Michelatsch GmbH, Graz Seite 5: BM Aigner, Niedernsill; BM Ing. Wolfgang Herler, St. Ruprecht a.d. Raab Seite 6: Atelier Ender, Nüziders; BM Ing. Gerald Krautsack, Kemeten; BM Ing.Rudolf Mohorko, Deutschlandsberg Seite 9: BM Ing. Ernst Michael Jordan, MAS, St.Valentin; BM Ing. Erich Gassner, Klagenfurt; Fruhmann + Partner Ingenieurbüro GmbH, Graz Seite 10: BM Gewerblicher Architekt Ing. Hans-Peter Wildom, Wien; BM Gewerblicher Architekt Ing. Rudolf Paschek, Murau; Projektbau Projektierungs- und BauGmbH, Wien Seite 12: Ing. Mandlbauer GmbH, Bad Gleichenberg; BM Ing. Christoph Brunner, Graz Seite 14: BM DI Dieter Eigner Baukoord.GmbH, Graz; Baumeister Leitner Planung & Bauaufsicht GmbH, Graz; BM Gewerblicher Architekt Ing. Rudolf Paschek, Murau Seite 16: BM DI Dr. Johannes Simon Steiner, Klagenfurt; Projektbau Projektierungs- und BauGmbH, Wien; BM Ing. Herwig Wunsch, Mödling 18 19