Regierungsbezirk Oberbayern Altötting Tüßling

Ähnliche Dokumente
Regierungsbezirk Oberbayern Freising Langenbach

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Langenbach

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Gammelsdorf

Baudenkmäler. Regierungsbezirk Niederbayern Deggendorf Moos D

Regierungsbezirk Oberbayern Ebersberg Zorneding

Regierungsbezirk Oberbayern Neuburg-Schrobenhausen Burgheim

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Pfatter

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Stadtbergen

Regierungsbezirk Oberbayern Starnberg Seefeld

Regierungsbezirk Oberbayern Traunstein Taching a.see

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Flintsbach a.inn

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Königstein

Regierungsbezirk Oberbayern Mühldorf a.inn Aschau a.inn

Regierungsbezirk Oberbayern Mühldorf a.inn Polling

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Bergkirchen

Regierungsbezirk Schwaben Donau-Ries Fünfstetten

Regierungsbezirk Oberbayern Erding Sankt Wolfgang

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Riedering

Regierungsbezirk Oberbayern Altötting Garching a.d.alz

Regierungsbezirk Schwaben Dillingen a.d.donau Blindheim

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Reichenberg

Regierungsbezirk Niederbayern Kelheim Hausen

Regierungsbezirk Oberfranken Lichtenfels Michelau i.ofr.

Regierungsbezirk Oberpfalz Cham Pemfling

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Gablingen

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Illesheim

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Stephanskirchen

Regierungsbezirk Oberbayern Garmisch-Partenkirchen Ohlstadt

Regierungsbezirk Niederbayern Passau Tettenweis

Regierungsbezirk Niederbayern Kelheim Wildenberg

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Langenaltheim

Regierungsbezirk Oberfranken Bamberg Oberhaid

Baudenkmäler. Bucher Straße 13. Wohnhaus, erdgeschossig mit Mansarddach, 1922 von Franz Zell, bez. nachqualifiziert

Baudenkmäler. Am Schulberg 2. Hausfigur, vielleicht hl. Norbert, 18. Jh. nachqualifiziert

Regierungsbezirk Schwaben Oberallgäu Rettenberg

Baudenkmäler. Diepertsham 3. Zugehöriger Bundwerkstadel, wohl nachqualifiziert

Regierungsbezirk Niederbayern Rottal-Inn Egglham

Regierungsbezirk Oberfranken Coburg Untersiemau

Regierungsbezirk Oberbayern Bad Tölz-Wolfratshausen Königsdorf

Baudenkmäler. Dorfstraße 18. Bauernhaus, stattlicher Putzbau mit Steilsatteldach und Gesimsgliederung, Anfang 19. Jh.

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Biberbach

Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Biberbach

Regierungsbezirk Oberfranken Wunsiedel i.fichtelgebirge Schönwald

Regierungsbezirk Niederbayern Rottal-Inn Dietersburg

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Wenzenbach

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Babensham

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Babensham

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Wörth a.d.donau

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Heidenheim

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee)

Regierungsbezirk Oberbayern Erding Taufkirchen (Vils)

Regierungsbezirk Niederbayern Kelheim Elsendorf

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Rimsting

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Rimsting

Kath. Kapelle St. Antonius von Padua. erbaut 1671, erweitert 1709; mit Ausstattung. nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee)

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Absberg

Regierungsbezirk Oberfranken Forchheim Kleinsendelbach

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Amerang

Regierungsbezirk Oberbayern Traunstein Grassau

Regierungsbezirk Schwaben Dillingen a.d.donau Höchstädt a.d.donau

Regierungsbezirk Oberbayern München Gräfelfing

Regierungsbezirk Oberbayern Traunstein Reit im Winkl

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Solnhofen

Regierungsbezirk Niederbayern Freyung-Grafenau Neureichenau

Regierungsbezirk Niederbayern Dingolfing-Landau Frontenhausen

Regierungsbezirk Niederbayern Regen Prackenbach

Regierungsbezirk Unterfranken Haßberge Gädheim

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Ursensollen

Regierungsbezirk Oberfranken Kulmbach Neudrossenfeld

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Nittendorf

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Nittendorf

Regierungsbezirk Mittelfranken Nürnberger Land Röthenbach a.d.pegnitz

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Leinach

Regierungsbezirk Oberpfalz Regensburg Beratzhausen

Baudenkmäler. D Adling 25. Ehem. Dorfschmiede, zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach, 2. Viertel 19. Jh.

Regierungsbezirk Schwaben Günzburg Leipheim

Regierungsbezirk Mittelfranken Erlangen-Höchstadt Adelsdorf

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Waldershof

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Velden

Regierungsbezirk Unterfranken Miltenberg Sulzbach a.main

Regierungsbezirk Niederbayern Freyung-Grafenau Jandelsbrunn

Regierungsbezirk Oberbayern Traunstein Übersee

Regierungsbezirk Niederbayern Freyung-Grafenau Perlesreut

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Bad Endorf

Regierungsbezirk Niederbayern Dingolfing-Landau Reisbach

Regierungsbezirk Unterfranken Rhön-Grabfeld Heustreu

Regierungsbezirk Oberbayern Starnberg Herrsching a.ammersee

Regierungsbezirk Niederbayern Deggendorf Winzer

Regierungsbezirk Oberbayern München Grünwald

Regierungsbezirk Mittelfranken Nürnberger Land Schwarzenbruck

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Remlingen

Regierungsbezirk Niederbayern Dingolfing-Landau Landau a.d.isar

Regierungsbezirk Oberpfalz Neustadt a.d.waldnaab Waidhaus

Regierungsbezirk Oberbayern München Schäftlarn

Regierungsbezirk Oberpfalz Neumarkt i.d.opf. Pyrbaum

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Weiler-Simmerberg

Transkript:

E-1-71-133-1 Baudenkmäler Ensemble Schloß mit Marktplatz. Das Ensemble umfaßt den wohl im 14. Jh. in Ost-West-Richtung angelegten Straßenmarkt mit der frei auf dem Platz stehenden Kirche St. Georg von 1725/26 und den Komplex des im Nordwesten anschließenden Schlosses. Markt und Schloß bilden den Kern der ehem. Hofmark. - Die Einmaligkeit des Ensembles gestaltet sich aus einem besonderen Zusammenwirken der Epochen: Gotik und Barock. Der 927 urkundlich erstmals erwähnte, 730 jedoch schon mit einem Meierhof versehener Ort erhielt zwischen 1373 und 1379 das Marktrecht und schuf die spätgotische Anlage des Marktplatzes mit einer völlig geschlossenen, leicht gekrümmten südlichen Häuserzeile und einer zur Hälfte offen gebliebenen Nordflanke, um sich dem dort gelegenen alten Ansitz zuzuordnen. Dieser wurde 1583 in seiner Würde gehoben durch den Neubau eines vierflügeligen Wasserschlosses. - Eine Uminterpretierung dieser polarisierenden Zweiheit Schloß-Markt brachte der Barock durch die Errichtung der Georgskirche als Angelpunkt und neuer Mitte. Das seelsorgliche Bedürfnis, daß die Einwohner ihre Pfarrkirche St. Rupert in Burgkirchen a. Wald oder die bequemer gelegene Wallfahrtskirche Heiligenstatt bei den Überschwemmungen des Mörnbaches nur schwer erreichten, war dem gräflichen Ehepaar von Wartenberg Anstoß zur großherzigen Stiftung der Kirche. Die Auswahl der einzigartigen Stelle frei auf dem Platz war ein Akt souveräner Gestaltung, da kein Vorgängerbau vorhanden war, der eine Wiederbesetzung der Stelle verlangt hätte. Der Neubau wurde bewußt an diesen Zentralpunkt gesetzt, wo er dem östlichen Platzteil Geschlossenheit, dem westlichen die Überleitung zum Schloß und diesem den Anblick einer baulichen Dominante im Marktbild zu vermitteln vermochte; der Bau ist somit einheitsstiftendes Zeichen aus ideellem und merkantilem Bestreben des 18. Jh. - Eine Revision des gotischen Platzbildes verursachte ein Brand in der 2. Hälfte des 18. Jh. Die innen zum Platz hin gelegenen Gärten wurden nach außen verlegt und der Mörnbach als Vorsorgemaßnahme in einem hochkanalisierten Bachbett durch den Ort umgeleitet. In der lückenlosen Reihung der zwei- und dreigeschossigen, meist giebelständigen Geschäfts- und Wohnhäuser mit waagrechten Vorschußmauern oder flachen, getreppten bzw. geschweiften Giebeln zeigt sich trotz einiger Fassadenüberarbeitungen im 19. und 20. Jh. noch heute der Charakter der Inn-Salzach-Städte. D-1-71-133-51 D-1-71-133-28 Am Bahnhof 2; Nähe Gartenstraße. Ehem. Stationsgebäude des Bahnhofs, eingeschossiger Giebelbau mit hohem Satteldach und beidseitigen niedrigeren Annexbauten mit abgewalmten Dächern, Erdgeschoßzone im Mittelteil z.t. hinter Pfeilerstellung zurückgesetzt, erbaut 1908; zugehöriges Stellwerk Süd, zweigeschossiger Walmdachbau, um 1930; mit technischer Ausstattung. Am Kirchberg 1; Am Kirchberg 3; In Mörmoosen. Wohnhaus, mit Flachsatteldach, zwei Lauben und Freitreppe, erbaut 1820; Bundwerkstadel mit Bemalung und Verzierungen, am Ostgiebel bez. 1777, über dem Tennentor bez. 1837. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 1

D-1-71-133-30 D-1-71-133-2 D-1-71-133-16 D-1-71-133-17 D-1-71-133-18 D-1-71-133-20 D-1-71-133-4 D-1-71-133-19 D-1-71-133-33 D-1-71-133-21 Am Kirchberg 13. Ehem. Schloßkapelle des Pflegschlosses Mörmoosen, kleiner Satteldachbau mit Dachreiter, im Kern wohl 14. Jh., barocker Ausbau im 18. Jh., Dachreiter 19. Jh.; mit Ausstattung. Bachstraße 12. Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, wohl noch 2. Hälfte 18. Jh. Buch 57. Ehem. Kleinbauernhaus mit Blockbau-Giebel und Kniestock; rückwärts höherer Bohlen-Bundwerkteil, 18. und Mitte 19. Jh. Buch 63. Zugehörig geständerter Bohlen-Bundwerkstadel, wohl Getreidekasten, Anfang 19. Jh. Burgkirchen a.wald 1. Kath. Pfarrkirche St. Rupertus, spätgotische zweischiffige Hallenkirche, gegen Mitte 15. Jh.; mit Ausstattung; ehem. Karner, mit Krüppelwalmdach, 15. Jh., im Friedhof. Edelthalham 30. Bauernhaus des Vierseithofes, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, bez. 1861; südlich Stadel mit Bundwerk, Mitte 19. Jh. Elisabethstraße 41. Vierseithof; nördlich Wohnstallhaus, Tuffquader- und Ziegelbau, unverputzt, mit Flachsatteldach, bez. 1863; östlich Stallbau, hofseitig mit Bundwerk- Obergeschoß, bez. 1843; südlich Bundwerkstadel, um 1840. Flur Burgkirchen a.wald. Wegkapelle, sog. Teufelskapelle, wohl frühes 19. Jh.; mit Ausstattung; zwischen Burgkirchen und Waltenberg. Flur Reichbrandstätt. Ziegelstadel, urtümlich, mit flachem Walmdach über niedrigen Stützen und breiten Doppelkopfbändern, wohl 1. Hälfte 17. Jh. Haid 74. Bauernhaus, Wohnstallhaus mit Flachsatteldach und Gitterbundwerk am Heuboden, bez. 1841. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 2

D-1-71-133-22 D-1-71-133-27 D-1-71-133-36 D-1-71-133-50 D-1-71-133-24 D-1-71-133-6 D-1-71-133-7 D-1-71-133-9 D-1-71-133-10 D-1-71-133-11 Heiligenstatt 2; Nähe Kirchenweg; In Heiligenstatt. Kath. Wallfahrtskirche Unschuldige Kindlein, gotische Saalkirche, Tuffquaderbau, Chor 1373 geweiht, Langhaus vor 1451, Veränderungen 1629, Turmoberteil 1635 und 1702, sog. Kreuzgang 1724; Grufthalle der er Schloßbesitzer, um Mitte 19. Jh.; Friedhofsummauerung, 18./19. Jh. In Streitberg. Wegkapelle, bez. 1852; mit Ausstattung. In Waltenberg. Stadel mit Blockbauteil, 18. Jh.; zu Haus Nr. 7 gehörig. Kiefering 42. Wiederaufgestellter Getreidekasten, erdgeschossiger Doppelkasten, wohl 2. Hälfte 17. Jh. Kirchenweg 4. Ehem. Mesnerhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, 18. Jh. Marktplatz 1; In. Ehem. Wasserschloß "Schloss ", regelmäßige dreigeschossige Vierflügelanlage um einen quadratischen Innenhof, hofseitig mit dreigeschossigen Arkaden, viergeschossige Ecktürme, im Nordflügel barocker Festsaal, erbaut um 1583 durch Johann Veit von Törring; Schlosskapelle St. Veit, im Ostflügel, 1. Viertel 17. Jh., nach Brand 1707 wiederhergestellt; mit Ausstattung; Ökonomiehof, vierseitig umbaut durch massive Gebäude mit Walmdach, nördlich und östlich Stallungen, 17./18. Jh., südlich Torbau, mit eckturmartigen Ausbauten, wohl 17. Jh.; Brauerei, um 1900; Schlosspark, Anlage des 18. Jh., mit Gartenfiguren; Schlossmauer. Marktplatz 2. Ehem. Hofmarksrichterhaus, jetzt Rathaus, Eckbau mit Eckturm, Grabendach hinter Vorschußmauern, 2. Hälfte 16. Jh., Turm später. Marktplatz 25. Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Bau mit Schweifgiebel, rückseitig zweigeschossiger Anbau, im Kern 17./18. Jh., Fassade um 1900 erneuert. Marktplatz 26. Gasthof und Metzgerei, dreigeschossiger Bau mit Schweifgiebel, wohl 18. Jh., Fassade um 1900 erneuert. Marktplatz 27. Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Bau mit Schweifgiebel, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 3

wohl 18. Jh., Fassade um 1900 erneuert. D-1-71-133-5 D-1-71-133-31 D-1-71-133-40 D-1-71-133-15 D-1-71-133-23 D-1-71-133-32 D-1-71-133-12 D-1-71-133-34 D-1-71-133-13 D-1-71-133-14 Marktplatz 40. Kath. Pfarrkirche St. Georg, barocke Wandpfeilerkirche, mit Dachreiter, 1726; mit Ausstattung. Mittermühle 1. Gasthof Mittermühle, langgestreckter Bau mit Flachsatteldach und Bundwerkteil nach Osten, zur Straße Vorschussgiebel mit segmentbogigem Aufsatz, 2. Viertel 19. Jh. Nähe Burgberg. Stall, mit Blockbau-Obergeschoss und Bundwerk, Mitte 19. Jh. Nähe Kapellenweg. Kapelle, Putzbau, bez. 1815; mit Ausstattung. Nähe Kirchenweg. Kapelle, barocker Achteckbau mit Zeltdach; mit Ausstattung. Nähe Pröbstlmühle. Hofkapelle der Pröbstlmühle, bez. 1892; mit Ausstattung. Teisinger Straße 2. Bundwerkstadel, Südtrakt des Vierseithofes, dreitennig mit Brettenkopfbügen und Bemalungen, in der östlichen Tenne bez. 1857 (ursprünglicher Ostgiebel), wohl um 1880 ostwärts verlängert. Troßmating 51. Getreidekasten, zweigeschossig, Ende 17. Jh. Vormarktstraße 3; Bräustraße 8. Bauernhaus des Vierseithofes, Wohnstallhaus, verputzter Blockbau mit Flachsatteldach, 1723; Bundwerkstadel, um 1800; Getreidekasten, Blockbau, bez. 1558. Vormarktstraße 12. Ehem. Hammerschmiede, jetzt Wohnhaus, breitgelagerter zweigeschossiger Putzbau mit Halbwalmdach, 1835. Anzahl Baudenkmäler: 33 Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 4

Bodendenkmäler D-1-7741-0006 D-1-7741-0007 D-1-7741-0025 D-1-7741-0112 D-1-7741-0124 D-1-7741-0127 D-1-7741-0129 D-1-7741-0139 D-1-7741-0172 D-1-7741-0175 D-1-7741-0176 D-1-7741-0185 Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Burgstall des hohen oder späten Mittelalters. Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Brandgräber der Bronzezeit. Burgstall des hohen oder späten Mittelalters. Bestattungsplatz der späten Hallstattzeit sowie Siedlung der Späthallstatt-Frühlatènezeit und der mittleren bis späten Latènezeit. Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung und Brandgräber der jüngeren Urnenfelderzeit. Abgegangene Kirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit ("St. Georg") mit zugehörigem Friedhof sowie Körpergräber und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Siedlung oder Brandgräber der römischen Kaiserzeit. Siedlung der römischen Kaiserzeit. Siedlung der Urnenfelderzeit und Siedlung der Latènezeit. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 5

D-1-7741-0204 D-1-7741-0205 D-1-7741-0208 D-1-7741-0219 D-1-7741-0220 D-1-7741-0221 D-1-7741-0259 D-1-7741-0261 D-1-7841-0039 Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Rupertus in Burgkirchen a. Wald und ihres Vorgängerbaus. Burgstall des älteren oder hohen Mittelalters sowie Siedlung und Handwerksplatz des späten Mittelalters. Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Tüssling und seiner Vorgängerbauten mit barocken Gartenanlagen. Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile der historischen Marktsiedlung. Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Unschuldige Kindlein in Heiligenstatt und ihres Vorgängerbaus. Siedlung des Mittel- oder Jungneolithikums. Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Georg in. Burgstall des Mittelalters und der frühen Neuzeit ("Pflegschloss Mörmoosen") sowie untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Schlosskapelle. Anzahl Bodendenkmäler: 21 Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 6