Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr und hoffe, dass Ihr Kind einen guten Start hatte.

Ähnliche Dokumente
Staatlich anerkanntes wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil und sprachlichem Zweig

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft. Informationsveranstaltung "Weiterführende Schulen" RSK und RSM

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst.

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand:

Termine zum Schuljahr 2017/2018

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Termine im Schuljahr 2017/2018 (3)

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3)

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Termine im Schuljahr 2017/2018

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Humboldt - Gymnasium Vaterstetten Schuljahr 2011/2012 Stand: Terminplan - Homepage Gesamtübersicht

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Elternbrief / Februar 2018

Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

Weitere Erklärungen: 18. Mo Nachprüfungen. 19. Di 1. LeKo + Fortbildungstag. 20. Mi. 21. Do. 22. Fr EF: Std. Info Aula. 23. Sa. 29. Fr. 30.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Landfermann-Gymnasium

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13

Schadow-Gymnasium August '12 Stand / 1 von 12

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Jahresplan Schuljahr 2015/2016

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Merkblatt zur Abschlussprüfung

TERMINPLAN SCHULJAHR 2016/2017

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Jahresterminplan 2016 / :58

Gottesdienst 1. Klassen in Maria Patrona Bavariae um Uhr

Termine im Schuljahr 2017/2018 (2)

Terminübersicht für das Schuljahr 2013/2014

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Datum WoTg Beginn Ende Art

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Aug 17 Sep 17 1 Di 1 Fr Frist Eintrag Kl.arbeiten, Opferfest

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Uhr Sitzung Schulleitung

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Elternabend der Qualifikationsphase. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen/ Herr Kühn 13. September 2016

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018

tägliche Arbeitszeit der Verwaltungsangestellten bei Ferienfreistellung 2013 Ferienfreistellung bei 1/1-VAe nicht möglich!

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis )

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr)

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Terminplan des Schuljahres 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Ferientermine Erster Ferientag Letzter Ferientag Bewegliche Ferientage Zusätzliche unterrichtsfreie Tage

Stoppenberger Kalender 2017/2018 (letzte Änderung: )

1. Elternbrief 2008/09

Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Terminplan Schuljahr 2015/2016

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Terminübersicht BSG im Schuljahr2017/18

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

Transkript:

Staatlich anerkanntes, gebundenes Ganztagsgymnasium Obermenzinger Gymnasium Schulleitung: Klaus Blaier Freseniusstr. 47, D-81247 München Tel. +49 89 891244-0 Fax +49 89 891244-10 info@obermenzinger.de www.obermenzinger.de Elternbrief Nr. 7 An alle Eltern 25.09.2015 Verschiedene Informationen und Terminplan zum Schuljahr 2015/2016 Sehr geehrte Eltern, Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr und hoffe, dass Ihr Kind einen guten Start hatte. Für Ihre Planung erhalten Sie weitere Informationen und den aktualisierten Terminplan. Elternabend Klassen 5 a und b sowie Klassen 6 mit 12 Zu den Elternabenden habe ich Sie bereits im Elternbrief Nr. 6 eingeladen. Zur Erinnerung: Elternabend für die Klassen 6 mit 12 am Montag, 28.09.2015, 19.00 Uhr. Für die Klassen 5 a und b findet er am Mittwoch, 07.10.2015, ab 19.00 Uhr statt. Logo und Homepage Wie Sie sicherlich bemerkt haben, wurde das Logo des Obermenzinger Gymnasiums und die Homepage neu gestaltet. Ich hoffe, Sie gewöhnen sich schnell an die Neuerungen. Auf unserer Homepage (www.obermenzinger.de) finden Sie in dem Kasten links oben den Vertretungsplan am Vortag ab 12.00 Uhr, den Mensaplan für zwei Wochen, den Terminkalender für dieses Schuljahr, der regelmäßig aktualisiert wird, das Verzeichnis der Sprechstunden aller pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Verzeichnis der Elternbriefe in diesem Schuljahr. Anhand des Verzeichnisses der Elternbriefe können Sie überprüfen, ob alle Elternbriefe Sie erreicht haben. Falls Elternbriefe fehlen, informieren Sie bitte unser Sekretariat. Blau gekennzeichnete Briefe sind durch Anklicken zu öffnen und betreffen in der Regel alle Klassen. Sprechstunden Das Sprechstundenverzeichnis finden Sie ab Montag, 29.09.2015 auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich über unser Sekretariat zur Sprechstunde an und lassen Sie sich den Termin durch einen Anruf am vereinbarten Tag in der Früh bestätigen. Sie ersparen sich dadurch unnötige

Wege, da kurzfristig u. U. der Termin ausfallen muss, z.b. wegen Krankheit. Wenn Sie selbst den Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte ab. Freiwillige Studierzeit Da immer wieder SchülerInnen Schwierigkeiten haben, ihre Hausaufgaben, Vorbereitungen usw. zu Hause zu erledigen oder zu vervollständigen oder private Termine einige Zeit nach Unterrichtsschluss haben, bieten wir wie in den letzten Schuljahren eine freiwillige Studierzeit unter Aufsicht an für alle SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 mit 12 von Montag bis Donnerstag 16.00 Uhr 16.45 Uhr. Der Freitagstermin ist für Nacharbeiten reserviert. Falls noch Plätze frei sind, kann Ihr Kind in die freiwillige Studierzeit kommen. Notenausdruck Alle SchülerInnen erhalten an folgenden Tagen einen Notenausdruck. Ich empfehle Ihnen, mit Ihrem Kind einen festen Tag im Monat zu vereinbaren, um gemeinsam den Ausdruck durchzusehen. Do, 29.10. Do, 12.11. Mo, 21.12. Di, 26.01. Do, 17.03. Do, 21.04. Do, 12.05. Do, 23.06. Di, 12.07. Erreichbarkeit Sekretariat Unser Sekretariat ist von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr telefonisch und persönlich grundsätzlich erreichbar; in den Ferien von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit Ausnahme der Weihnachtsferien, in denen 2015 vom 28.12. bis 03.01. auch die Mitarbeiterinnen im Sekretariat im Urlaub sind. Erreichbarkeit Schulleitung Ein Mitglied der Schulleitung, Frau Duldner oder ich, sind außerhalb der Ferien im Regelfall von 7.45 Uhr bis 16.30 Uhr im Hause, allerdings nicht immer telefonisch oder persönlich erreichbar. Wenn Sie mit uns sicher sprechen wollen, vereinbaren Sie bitte einen telefonischen oder persönlichen Gesprächstermin über unser Sekretariat. Erreichbarkeit Geschäftsführung und Münchner Schulstiftung - Ernst von Borries Geschäftsführung und Stiftungsleitung sind im Regelfall zwischen 9.00 Uhr und 17.00 Uhr zu erreichen. Hier geht der sichere Weg zum Gespräch über einen mit Frau Brunner (Tel.: 089/891244-24) zu vereinbarenden telefonischen oder persönlichen Termin. Elternbeirat Erste Sitzung in diesem Schuljahr An den beiden Elternabenden werden zwei Elternbeiräte pro Klasse gewählt. Die erste Elternbeiratssitzung für alle Elternbeiräte in diesem Schuljahr findet am Montag, 12.10.2015, um 19.00 Uhr in der Mensa statt.

Verhinderung am Unterricht, Befreiung, Beurlaubung Die Schule ist unverzüglich bei Erkrankungen Ihres Kindes zu verständigen. Bitte informieren Sie selbst bis 08.00 Uhr unser Sekretariat und überlassen Sie dies nur in Ausnahmefällen Ihrem Kind oder Dritten. In den 5. mit 9. Klassen ist ab dem vierten Tag ein ärztliches Attest erforderlich. In den 10. Klassen, Q 11 und Q 12 ist ab dem dritten Tag ein ärztliches Attest erforderlich. Versäumnis von angekündigten Leistungserhebungen in der Oberstufe (Klasse 10, Q 11, Q 12) Wenn durch Krankheit eine angekündigte Leistungserhebung in den Klassen 10 mit 12 versäumt wird, dann muss der Schule ein ärztliches Attest vom Tag der vorgesehenen Leistungserhebung spätestens am dritten Tage nach dem krankheitsbedingten Unterrichtsversäumnis vorgelegt werden, damit das Versäumnis als entschuldigt gilt. Ein nachträglicher Arztbesuch kann nicht anerkannt werden. Falls diese Bedingungen nicht eingehalten werden, wird das Versäumnis als nicht ausreichend entschuldigt gewertet, und die Note wird auf 6 bzw. 0 Punkte festgelegt. Bitte weisen auch Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn auf diese Regelung hin. Krankheitsbedingte Leistungsbeeinträchtigung Wird ein Schüler während des Schuljahres durch Krankheit oder sonstige Gründe erheblich in seiner schulischen Leistungsfähigkeit beeinträchtigt, so ist diese Beeinträchtigung durch ein ärztliches Zeugnis nachzuweisen, das schon während der Zeit der Beeinträchtigung vorliegen muss. Nachträglich können solche Gründe nicht mehr geltend gemacht werden. Haftung bei Verlust bzw. Beschädigungen Die Schule kann und darf keine Haftung für verloren gegangenes Geld und Gut übernehmen. Wir empfehlen deshalb, dass die Schüler unnötige Wertgegenstände (Smartphone, Jacke usw.) und größere Geldbeträge erst gar nicht in die Schule mitbringen. Ich gehe davon aus, dass Sie eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, da bei Beschädigung von Schuleigentum Schadensersatzpflicht durch den verursachenden Schüler bzw. Erziehungsberechtigten besteht. Fundsachen Um Verlorengegangenes wieder zu finden, sollte Ihr Kind Herrn Bovsunovskyy, unseren Hausmeister, ansprechen, da er die Fundsachen aufbewahrt. Eine Fundsachenkiste hat sich nicht bewährt, da diese wiederholt beschädigt wurde. Übrigens staunen wir immer wieder, dass auch verlorene hochwertige Kleidungsstücke, Turnschuhe, Bälle usw. nicht abgeholt werden. Diese werden grundsätzlich nur bis zum Schuljahresende, 31.07., aufbewahrt.

Roller Auf vielfachen Wunsch von Eltern und Schüler ist die Benutzung von Rollern und Skateboards erlaubt. Allerdings muss ich die Benutzung verbieten, wenn sich zeigt, dass diese Verkehrsmittel leichtsinnig genutzt werden, z.b. durch rücksichtsloses Fahren bis zum Bahnhof oder auf dem Bahnsteig. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind, dass insbesondere auf ältere Gehwegbenutzer deutlich sichtbare Rücksicht genommen werden muss, und erklären auch Sie Ihrem Kind die verantwortungsvolle Nutzung des Rollers bzw. Skateboards und die möglichen Gefahren. Sein Fehlverhalten kann ein Verbot auslösen. Rauchen Das Rauchen ist im Schulgelände und in der Bannmeile verboten. Ich gehe davon aus, dass Ihnen das Jugendschutzgesetz bekannt ist, dass das Rauchen in der Öffentlichkeit für Minderjährige verbietet. Bitte weisen auch Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn ggf. darauf hin und sorgen Sie dafür, dass von ihm/ihr keine Zigaretten in die Schule gebracht werden. MatheLV Das Lernverzeichnis für die Klassen 9 mit 12 Wenn Ihre Tochter/Ihr Sohn letztes Schuljahr das Obermenzinger Gymnasium besuchte, dann wissen Sie sicherlich, dass ihr/ihm ein Lernverzeichnis zum Fach Mathematik zur Verfügung steht: MatheLV Das Lernverzeichnis. Selbstverständlich können auch neue Schülerinnen und Schüler dieses nutzen. Damit kann Ihr Kind sein Basiswissen, MatheLV - Basiswissen, auffrischen, Lücken schließen oder, was hoffentlich nicht nötig ist, neu lernen. Das Wissen ist nach Themen strukturiert und über Schlagworte zu finden. Aufgaben mit ausführlichen Lösungen und Kurzlösungen helfen beim Üben und verstehen. Für die Vorbereitung auf Prüfungen, z.b. Quali oder Abitur, steht ein riesiger Fundus an Aufgaben bereit, auch mit Schlagwortverzeichnis und nach Themen strukturiert. Ausführlichen Lösungen oder Kurzlösungen helfen auch hier. Für die Abiturprüfung in Mathematik sind Prüfungsaufgaben seit 2004 aus verschiedenen Bundesländern mit zentraler Abiturprüfung zu finden. Die Anmeldung erfolgt über einen Zugangscode mit Namen und E-Mail-Adresse. Diesen Code erhält Ihre Tochter/Ihr Sohn gegen Unterschrift von der Mathematik-Lehrkraft. Die Kosten für die notwendigen Lizenzen usw. für MatheLV-Prüfungswissen übernimmt die Münchner Schulstiftung Ernst v. Borries. http://www.mathelv.net/ Falls Sie noch weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Herrn Fröhler.

Schulschluss vor den Ferien (Allerheiligen-, Weihnachts-, Frühjahrs-, Oster- und Pfingstferien) Vor den Ferien (s. Terminplan) endet die Schule um 12.45 Uhr. Der letzte Schultag vor den Sommerferien endet nach der Ausgabe der Jahreszeugnisse am Freitag, 29.07.2016, ca. 9.45 Uhr. Montag, 19.10.2015: Schulbeginn um 10.00 Uhr Am Montag, 19.10.2015, beginnt der Unterricht um 10.00 Uhr wegen einer Betriebsversammlung. Mit freundlichen Grüßen aus Obermenzing gez. Klaus Blaier Schulleiter Anhang: Terminplan Schuljahr 2015/2016 (Stand 25.09.2015) Tag Datum Beginn/Ende Klasse Ereignis Mi 23.9. 7. Infoabend AbiPlus Mi -Fr 23. - 25.9. 9. Orientierungstage Benediktbeuern Mo 28.9. 19.00 6. - 12. Elternabend Okt 15 Mi 7.10. 10. Jahrgangsstufentest Englisch 10. 8. Jahrgangsstufentest Mathe 8 6. Jahrgangsstufentest Deutsch 6 Fr 9.10. 6. Jahrgangsstufentest Englisch 6 10. Jahrgangsstufentest Mathe 10 8. Jahrgangsstufentest Deutsch 8 So-Fr 4. - 9.10. 9b Besuch: Dänen in München Mi 7.10. 19.00 5. Elternabend Mo 12.10. 19.00 5 12 1. Elternbeiratssitzung Di 13.10. 5 12 Wandertag Mo-Mi 12. - 14.10. 9a Orientierungstage Benediktbeuern M0 19.10. 10.00 5 12 Schulbeginn wegen Betriebsversammlung Di - Fr 27. - 30.10.13 5a Schullandheim Nov 15 02.11. 08.11. Allerheiligenferien Di 10.11. Q 12 Abgabe Seminararbeit KMS v. 29.11.12 Di 17.11. 16.00-19.00 1. Elternsprechtag Mi 18.11. schulfrei Buß- und Bettag Dez 15 Fr 18.12. Schulbeginn 10.00 Uhr, Aktion 14.30 - Weihnachtsaktion 18.00 24.12. - 5.1.14 Weihnachtsferien

Jan 16 11-15.1. 6a / 6b / 7a Skilager Di 26.1. 19.00 Informationsabend für 5. Jgst. 16/17 Feb 16 Mo 1.2. Q 12 Zeugnisausgabe 12/1 Di - Fr 2.2. 5.2.16 Q 11 Weimarfahrt Mi 3.2. 11:30 Schulschluss 5-12 Zeugniskonferenz 8.2. 12.2.16 Frühjahrsferien 15.-19.2. 7b / 8a / 8b Skilager Fr 19.2. 5. - 11. Ausgabe des Zwischenzeugnisses Mi 24.2. 16.00-19.00 2. Elternsprechtag Mrz 16 Do 3.3. 8 VERA Mathe Fr 4.3. 14.00-17.00 5. - 11. TAG DER OFFENEN TÜR 21.3. - 3.4.14 Osterferien Apr 16 Mo 25.4. 16.00-19.00 3. Elternsprechtag Fr 29.4. Abitur Mathematik Mai 16 Di 3.5. Abitur Deutsch Fr 6.5. Abitur 3. Fach 17.5. 29.5. Pfingstferien 30.5. - 3.6. Colloquium Teil 1 Di Do 31.5. 2.6. Probeunterricht Jun 16 6.6. - 10.6. Colloquium Teil 2 bis 17.6. Mündliche Prüfungen Di 21.6. 10. Voraussichtlich E-Test Fr 24.6. 15.15 18.00 Halle Entlassung der Abiturienten Jul 16 Mi 13.7. 5. - 11. Notenschluss Fr 15.7. Sommerfest Mo - Fr 18. - 22.7. 9. Betriebspraktikum 10. Sozialpraktikum Sa Di 16. - 19.7. Q11 Geo Alpenexkursion Mi 20.7. 11:30 Schulschluss 5-11 Zeugniskonferenz Mo 25.7. Projekttag Di 26.7. Klassenexkursionstag Mi 27.7. Sportfest Do 28.7. Büchermarkt, Gottesdienst? Fr 29.7. Ausgabe Jahreszeugnis 30.7. - 12.9.2016 Sommerferien Sep 16 Di 13.9. 8.30 11.30 5 a und b Erster Schultag 9.00 11.30 6-12 Erster Schultag