FSo baut man Bagger. Technische Beschreibung A 932. Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 27,1 30,2 t Motorleistung 132 kw (180 PS) litronic`

Ähnliche Dokumente
Technische Beschreibung A 904. litronic` Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 17,7 22,0 t Motorleistung 99 kw (135 PS) FSo baut man Bagger.

Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 190 kw / 258 PS

Technische Beschreibung A 934 C HD Hydraulikbagger. Umschlaggerät NEU NEW NOUVEAU. Einsatzgewicht 40,9 42,1 t Motorleistung 150 kw (204 PS) litronic`

FSo baut man Bagger. R 954 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät Einsatzgewicht 50,9 61,0 t Motorleistung 210 kw (286 PS)

Technische Beschreibung A 312 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung Hydraulikbagger A 310 B. Einsatzgewicht 11,1 11,9 t Motorleistung 58 kw (79 PS) Tieflöffel-Inhalt 0,10 0,45 m 3

R 964 B. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Umschlaggerät. Einsatzgewicht 67,0 69,3 t Motorleistung 270 kw (367 PS) litronic`

Technische Beschreibung R 308 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 314 Hydraulikbagger

litronic` Einsatzgewicht: kg

Technische Beschreibung A 316 Hydraulikbagger

Technische Beschreibung A 308 Hydraulikbagger

Umschlaggerät A 934 C ERC. Mit dem prämierten ERC-System

litronic` Reibrad Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 105 kw / 143 PS Courtesy of Machine.Market

FSo baut man Bagger. Technische Beschreibung R 992. Hydraulikbagger

litronic` Einsatzgewicht: kg

Einsatzgewicht: kg

litronic` Timber Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 160 kw / 218 PS

0/ "" 1 0 /72

Umschlagmaschine TM350. schnell. zuverlässig. vielseitig. TM ,3-36 t. 166 kw (226 PS) 13,5-18,2 m

Technische Beschreibung R 994. Hydraulikbagger

A 900 ZW. Technische Beschreibung Hydraulikbagger. Einsatzgewicht 17,4 21,6 t Motorleistung 82 kw (112 PS) litronic` So baut man Bagger.

Holzfahrmaschine LH 50 M Timber

Stationäre Umschlaggeräte mit Elektromotor. EP 934 C Reichweite: m EP 944 C Reichweite: m EP 954 C Reichweite: m

litronic` Timber Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 140 kw / 190 PS

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 75 kw / 102 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15 0,48 m 3

Umschlagmaschine 300MH 300MH. schnell. zuverlässig. vielseitig. 27,8-31,5 t. 125 kw (170 PS) 10,3-16,4 m

Umschlagmaschine LH 150 Port

Mobilbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 81 kw / 110 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,80 m³

Umschlagmaschine 520MH 520MH. schnell. zuverlässig. vielseitig t. 182 kw (248 PS) 18,1-21,9 m

TECHNISCHE DATEN DIENSTGEWICHT OHNE ANBAUGERÄT BREMSEN DIESELMOTOR HYDRAULISCHE ANLAGE ELEKTRISCHE ANLAGE FAHRANTRIEB FAHRERKABINE SCHWENKANTRIEB

Umschlagmaschine LH 150 Industry

Umschlagmaschine 270MH 270MH. schnell. zuverlässig. vielseitig. 26,1-27 t. 129 kw (175 PS) 10,3-16,4 m

Mobilbagger für den industriellen Umschlag

Der Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 74,9 kw / 102 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,33-0,75 m³

Der Raupenbagger. R 954 C. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 240 kw / 326 PS Tieflöffel-Inhalt: 1,30-3,00 m³

Technische Beschreibung R 994 Hydraulikbagger

Umschlaggeräte mit Elektromotor ER 934 C - ER 954 C

Raupenbagger R 916. Advanced/Classic. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 115 kw / 157 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,95-1,55 m³

Der Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 127 kw / 173 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,30-1,40 m³

Kleine Radlader. Leistung von 53 bis 72 PS (39 bis 52 kw) Schaufelinhalt von 0,7 bis 1,1 m 3 Betriebsgewicht zwischen 4450 und 5870 kg

litronic` Einsatzgewicht: kg

JCB MINIBAGGER 8016 & 8018

Raupenbagger. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 90 kw / 122 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17-0,95 m³

Umschlagmaschine 180MH / 200MH 180MH / 200MH SCHNELL. ZUVERLÄSSIG. VIELSEITIG. 18,8-19,2 t / 19,6-20 t. 95 kw (130 PS) / 105 kw (143 PS) 10,1 m

Holzfahrmaschine LH 35 M Timber

Ideale gewichtsverteilung! Werkzeuge knapp an der Vorderachse positioniert und daduch eine hohe Ladekapazität.

Mobilbagger A 900 C ZW

391 / 395 kw t m. Materialumschlagmaschine Material Handling Machine. Stufe IIIb/TIER4i

EW100. EW100: schnell am Einsatzort

EW100. EW100: schnell am Einsatzort

Einsatzgewicht: kg

VORLÄUFIG. 168 kw. 34,1 t. Mobile Materialumschlagmaschine 11 m. Abgasstufe IV

Ew160C / EC210C RECYCLING-OPTIONEN

New Holland Radlader W50C W80C für die Landwirtschaft

Technische Daten FSD 1880 Kabine

ET65. Leistung und Wirtschaftlichkeit perfekt kombiniert: ET65. Konventionelle Kettenbagger

Produktinformation Holzfahrmaschine. LH 50 M Timber. Einsatzgewicht kg Motor 170 kw / 231 PS Stufe IV Stufe IIIA

Produktinformation Holzfahrmaschine. LH 35 M Timber. Einsatzgewicht kg Motor 150 kw / 204 PS Stufe IV Stufe IIIA

UNTERWAGEN. Vorderachse. Hinterachse. Abstützung 4-Punkt-Abstützung 4-Punkt-Abstützung Bereifung BREMSEN. Betriebsbremse.

Technische Daten FSD 1880 Kabine

ET16. Kompakte Bewegungsfreiheit in der 1,5 Tonnen Klasse. Konventionelle Kettenbagger

Der Raupenbagger. COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 121 kw / 164 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,35-1,20 m³

WL52. Der Klassiker auf der Baustelle: WL 52

E08 E10. Kompaktbagger

TRUST US, WE ARE KIOTI MECHRON. Herbst Winter. Transport- und Nutzfahrzeuge

21,4 t. Energy 13 m. Abgasstufe IV

Raupenbagger 225LC, 225NLC 225LC ROBUST. PRÄZISE. WIRTSCHAFTLICH. max. 23,9 t. 116 kw (158 PS) 0,43-1,37 m 3

803 dual power. 1 Bagger, 2 Antriebe: 803 dual power

K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B2420. Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen.

Hako-Citymaster Für eine saubere Stadt. Außenreinigung

MC 60/70. Die schweren Geländestapler POWERSHIFT. Tragkraft 6000 kg und 7000 kg. Hubhöhe von 3,60 m bis 4,50 m

Ausrüstungsinformation

MH 20/25-4 T. Buggie. Kompakte Modelle mit Allradantrieb. Tragkraft 2000 kg und 2500 kg. Gesamthöhe: unter 2 Meter.

ET90. Das sparsame Kraftpaket: ET90

Technische Daten Hoflader Toyo

LM1340/LM1343/LM1345 LM1443/LM1445 LM1745

litronic` Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 220 kw / 300 PS Tieflöffel-Inhalt: 2,00 2,75 m 3

Große Flächenleistung

Mobil Bagger TW240 TW ,9-24,4 t. 125 kw (170 PS) 0,76-1,3 m 3

Mobilbagger A 916. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 110 kw / 150 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,17 1,05 m³

LEISTUNG. Zetor steht für Traktoren seit 1946

MHL331 E-SERIE MHL335 E-SERIE TECHNISCHE DATEN MHL 331 E MHL 335 E. 115 kw 23,0 26,7 t bis 12,0 m

Mobilbagger A 920. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 120 kw / 163 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,55 1,20 m³

Pressemitteilung Bauma 2016 in München

- knickgelenkt. Der NF140, unser Einstiegsmodell.

Holder C 250 / C 270 Stark. Schmal. Genial

Böschungsausrüstung «Multi-User» mit Böschungsmonoausleger 10,70 m und HD-SL-Unterwagen

Vielseitig wie das Leben in der Stadt

Technische T Daten Kaltfräse W 200 Surface Miner 2500 SM

KEINE KOMPROMISSE HOLDER C 250 / C 270

RL 42 B. Technische Beschreibung Rohrleger. Motorleistung 172 kw/234 PS Hubkraft max kg Einsatzgewicht kg. So baut man Rohrleger.

Mobilbagger A 910COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 75 kw / 102 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,15 0,48 m³

JCB TELESKOP H / H 3,2 TONNEN AUF DIE VOLLE HUBHÖHE VON 12 METER 3,7 TONNEN AUF DIE VOLLE HUBHÖHE VON 13,5 METER

Raupenbagger R 924COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 120 kw / 163 PS Tieflöffel-Inhalt: 0,60-1,15 m³

Tunnelbagger R 950. Produktinformation

- knickgelenkt. gerecht wird. Der NF160-6R schreibt die Erfolgsstory des NF160 im 6-Rad Bereich weiter.

Tunnelgerät R 924COMPACT. Einsatzgewicht: kg Motorleistung: 129 kw / 175 PS. Abgasstufe: Stufe IIIA / Tier 3

New Holland Teleskoplader. Serie LM

16,0-17,8 t 105 kw (143 PS) 0,7-1,3 m 3. Mobilbagger 160W.

Transkript:

Technische Beschreibung A 9 litronic` Hydraulikbagger Umschlaggerät Einsatzgewicht 7,, t Motorleistung kw (8 PS) litronic` das Gesamt-System aus intelligenter Elektronik und funktioneller Hydraulik zur Steuerung, Regelung, Koordination und Überwachung aller wichtigen Systeme des Baggers. Kraftvoll wassergekühlter -Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzsystem, Turbolader und Ladeluftkühler, emissionsoptimiert. Leistungsstark Umsetzung der gesamten Motorleistung in hydraulische Leistung durch elektronische Grenzlastregelung. Zusammenfassung der Fördermengen beider Arbeitspumpen durch Summenschaltung. Schnell beim Arbeiten durch große Pumpenfördermengen und hohes Anschwenkmoment, beim Fahren durch hohe Leistung und -Gang Lastschaltgetriebe. Mobil Allradantrieb, stufenlose Fahrgeschwindigkeit und von der Fahrerkabine aus zuschaltbarer Kriechgang. sicheres Bremsen durch -Kreis-Bremssystem. Ergonomisch großzügige, schallgedämpfte Komfortkabine. Sitz und Bedienungselemente individuell auf den Fahrer einstellbar. Umweltfreundlich niedrige Schall- und Abgasemissionen. Umweltfreundliche Hydrauliköle (Option). Servicefreundlich übersichtliche und leicht zugängliche Anordnung aller Aggregate. Abgedichtete Lagerstellen und zentral zusammengefaßte Schmierstellen zur Verlängerung der Wartungsintervalle und Reduzierung des Wartungsaufwandes. Vielseitig erhöhte oder hydraulisch verstellbare Fahrerkabine, Industriemonoausleger, gerade oder abgewinkelt. Verschieden lange Stiele, mit oder ohne Schnellwechsel-Einrichtung. Große Auswahl an Arbeitswerkzeugen, wie Zweischalengreifer, Mehrschalengreifer, Holzzangen, Elektromagnete und spezielle Greifhilfen. Wirtschaftlich Aus der Summe aller Eigenschaften resultiert die hohe Leistung bei geringem Kostenaufwand. Das ist litronic`. FSo baut man Bagger.

Motor Leistung nach ISO 99 Motortyp Bauart Bohrung/Hub Hubraum Arbeitsverfahren Kühlung Luftfilter Kraftstofftankinhalt Option Elektrische Anlage Betriebsspannung Batterie Lichtmaschine Hydraulikanlage Pumpe für Ausrüstung und Fahrwerk Fördermenge ma. Betriebsdruck ma. Elektronische Grenzlastregelung Pumpenansteuerung Hydraulikpumpe für Schwenkwerk Fördermenge, ma. Betriebsdruck, ma. Hydrauliktankinhalt Hydrauliksysteminhalt Ölfilterung Ölkühlung ECO-Schaltung kw (8 PS) bei /min Liebherr D 9 TI-E -Zylinder-Reihenmotor / mm 6,6 l -Takt-Diesel Direkteinspritzung Turbolader mit Ladeluftkühler Emissionsoptimiert Wasserkühlung Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und Sicherheitselement 9 l Sensorgesteuerte Leerlaufautomatik V Ah/V DrehstromV/A Liebherr-Verstelldoppelpumpe in Schrägscheibenbauart l/min. /6 bar im Voll- und Teillastbereich elektro-hydraulisch, Druckabschneidung, Minimalhubregelung, Bedarfsstromsteuerung, Summenschaltung reversierbare Schrägscheiben- Verstellpumpe, geschlossener Kreislauf l/min. bar 8 l ma. l Filter im Rücklauf Kombiölkühler, thermostatisch geregelter Rücklaufstrom Stufenlose Anpassung der Motorleistung über die Drehzahl Nenndrehzahl für schweren Einsatz ECO-Drehzahl für Ladearbeiten Feinsteuerdrehzahl für Präzisions- und Lasthebearbeiten Antrieb Getriebe Drehkranz Schwenkwerk Schwenkgeschwindigkeit Schwenkmoment Feststellbremse Kabine Fahrersitz Steuerung Fahrerkabine Liebherr-Schrägscheibenölmotor mit integriertem Bremsventil Liebherr-Kompakt-Planetengetriebe Liebherr, innenverzahnter, abgedichteter Kugeldrehkranz 7, /min stufenlos 8 knm pedalbetätigte Positionierbremse, nasse Lamellen (negativ wirkend) in Tiefziehtechnik, elastisch gelagert, schallgedämpft, getönte Scheiben, Frontscheibe unter Dach einschiebbar, Tür mit Schiebefenster schwingungsgedämpft, auf das Fahrergewicht einstellbar, 6-fach verstellbar eingebaut in die zum Fahrersitz verstellbaren Bedienungskonsolen Überwachung akustisch und optisch (LCD-Display) Heizung Warmwasserheizung, wahlweise als Umluft- bzw. Frischluftheizung Schall-Emission L pa (in Kabine) = 78 db(a) (86/66/EWG) L wa (außen) = 6 db(a) Option Fahrerkabinenerhöhung Unterwagen Antrieb Liebherr-Schrägscheibenölmotor mit beidseitig wirkenden Bremsventilen Getriebe Zweigang-Lastschaltgetriebe und elektrisch betätigter Kriechgang Fahrgeschwindigkeit, km/h (Kriechgang Gelände),km/h(Gelände) 6, km/h (Kriechgang Straße), km/h (Straße) Achsen -t-baggerachsen, automatisch oder hydraulisch arretierbare Pendel- Lenkachse Betriebs- und Feststellbremsen nasse Lamellen Parkbremse nasse Lamellen (negativ wirkend) Abstützvarianten -Pkt. Pratzenabstützung Option Allradlenkung Allradlenkung mit Hundegang Steuerung Energie-Verteilung Summenschaltung Betätigung Ausrüstung und Schwenkwerk Fahrwerk Zusatzfunktionen über Steuerschieber in Blockbauweise mit integrierten Sicherheitsventilen auf Ausleger und Stielzylinder mit proportional wirkenden Kreuzschalthebeln mit proportional wirkendem Fußpedal für Fahrantrieb über Schalter oder proportional wirkende Fußpedale Arbeitsausrüstung Hydraulikzylinder Lagerstellen Schmierung Hydraulikverbindungen Liebherr-Zylinder mit Spezialdichtungs- und Führungssystem sowie Endlagendämpfung abgedichtet und wartungsarm zusammengefaßt an leicht zugänglichen Stellen Leitungs- und Schlaucharmaturen in SAE-Flanschausführung Technische Daten

X E D A W H C K Q Bereifung.- L U Z V M N B T Abstützwippen Y Y Wenderadien mit Allradlenkung mm A 7 B C D 9 E H 7 K L M N 7 Q 6 T 7 U Y Y Z 7 E = Schwenkradius Mit Industriemono 7, m und Industriestiel m, 6, V mm 6 6 W mm 7 X mm Mit Industriemono 8, m und Industriestiel m 6, 7, V mm 7 68 W mm 6 X mm 6 8 Mit Industriemono 8, m, abgewinkelt und Industriestiel m 6, 7, V mm 66 9 W mm 7 X mm 7 Ausrüstung dargestellt über der Lenkachse Abmessungen

Diesel-Motor Die solide Konzeption der wassergekühlten Liebherr- Dieselmotoren bildet die Basis für hohe Leistung und lange Lebensdauer dieses Antriebsaggregates. Die für den Baumaschineneinsatz speziell entwickelten, emissionsoptimierten Motoren schöpfen ihre Kraft aus großem Hubraum bei niedriger Drehzahl. Alle Liebherr- Baumaschinenmotore sind Direkteinspritzer und werden ausschließlich mit Turbolader oder Turbolader mit Ladeluftkühler hergestellt. Eine optimale Brennraumgestaltung und die darauf abgestimmte Einspritzdüsenlage bewirkt eine energiesparende Leistungsentfaltung, günstige Kraftstoffverbrauchswerte, schadstoffarmes Abgasverhalten und niedrige Geräuschemissionen. Dadurch werden weltweit alle erforderlichen Abgasemissionsvorschriften erfüllt. Für eine hohe Betriebssicherheit sorgt der wartungsfreie Stirnradantrieb für Lüfter, Kühlwasserpumpe und Zusatzhydraulik. Lange Wartungsintervalle, leichte Zugänglichkeit der Aggregate durch Anordnung aller Servicepunkte auf einer Motorseite reduzieren den Wartungsaufwand und erhöhen die Wirtschaftlichkeit mit einem Liebherr-Baumaschinen-Dieselmotor. Litronic-System Mit Hilfe der elektronischen Grenzlastregelung, die unabhängig von äußeren Einflüssen arbeitet, wird die gesamte Motorleistung in hydraulische Leistung umgesetzt. Die direkt am Motor angeflanschte Liebherr-Verstelldoppelpumpe ist mit einem elektrohydraulischen Pumpenregler ausgestattet, der in Sekundenbruchteilen auf die Anforderung von Kraft oder Geschwindigkeit reagiert. Bei Neutralstellung der Bedienungshebel wird die Fördermenge des Hydrauliköles auf ein Minimum reduziert und dabei unnötige Wärmeentwicklung vermieden. Durch die Liebherr-ECO-Schaltung kann die Baggerleistung dem jeweiligen Einsatz angepaßt werden. Dies bedeutet optimale Arbeitsbedingungen für den Fahrer und reduzierten Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Emissionsreduktion. Unterwagen Der großdimensionierte Unterwagen mit der -Pkt. Pratzenabstützung bildet eine solide Basis für den schweren Güterumschlag. Ein Liebherr Schrägscheiben-Verstellölmotor treibt über ein -Gang-Lastschaltgetriebe den allradangetriebenen Unterwagen an. Dieses Getriebe ist während der Fahrt schaltbar und mit einer wartungsfreien, federbetätigten, nassen Lamellenbremse als Parkbremse ausgestattet. Der von der Fahrerkabine aus elektrisch ansteuerbare Kriechgang reduziert die Geschwindigkeit sowohl im Gelände- als auch im Straßengang. Optional kann der Unterwagen mit Allradlenkung oder mit Allradlenkung mit Hundegang geliefert werden. Mehr Nutzen durch bessere Technik.

Fahrerkabine Die geräumige und komfortabel ausgestattete Fahrerkabine mit großflächiger Rundumverglasung und einschiebbarer Frontscheibe gewährt dem Fahrer hervorragende Sicht auf sein Arbeitsfeld. Der bequeme Komfortsitz ist schwingungsgedämpft und individuell auf das Fahrergewicht einstellbar. Die Bedienungs- und Überwachungskonsole mit mehrfarbiger LCD-Anzeige ist übersichtlich im Blickfeld des Fahrers angeordnet. Die Konsolen mit den leichtgängigen und präzise arbeitenden Kreuzschalthebeln lassen sich unabhängig vom Fahrersitz auf die optimale Position zum Fahrer einstellen. Starre oder hydraulisch verstellbare Kabinenerhöhungen optimieren die Sicht auf das Ladegut. Arbeitsausrüstung Die hohe Stabilität und die lange Lebensdauer der Ausrüstung wird durch modernste Berechnungsmethoden (FEM) und Verwendung von hochfesten Stahlblechen erreicht. Gehärtete, verchromte Bolzen und abgedichtete, verschleißarme Lagerbuchsen verlängern die Wartungsintervalle. Das große Programm an Arbeitswerkzeugen, wie Zweischalengreifer, Mehrschalengreifer, Holzgreifer, Elektromagnet, Förderwagenkippvorrichtung usw. bietet für jeden Einsatz die richtige Ausrüstung. Um die Arbeitseffizienz zu steigern, ermöglicht die optionale Liebherr-Schnellwechseleinrichtung den Wechsel der Arbeitswerkzeuge in kürzester Zeit. Schwenkwerk Das Schwenken des Oberwagens erfolgt über die Schwenkwerkspumpe und einen Liebherr-Aialkolbenölmotor im geschlossenen, unabhängigen Hydraulikkreislauf. Dieses System bewirkt eine optimale Energieausnutzung beim Beschleunigen und Abbremsen des Oberwagens, führt zu schnellen Arbeitsspielen und spart Kraftstoff. Das Schwenken kann unabhängig von allen Fahr- und Arbeitsbewegungen ausgeführt werden. Das hohe Anschwenkmoment wird über ein Liebherr- Planetengetriebe auf den innenverzahnten, abgedichteten und vor Schmutz und äußeren Einflüssen geschützten Liebherr-Kugeldrehkranz übertragen.

Lieferumfang Ident-Nr. ft m Grundgerät siehes. Anbausatz Drehantrieb 97 Hubzylinder 989 Industriemonoausleger 7, m mit Leitungen für Greifer und Drehantrieb 97688 9 8 7 6 Industriestiel mit Leitungen für Greifer und Drehantrieb, m 9779 6, m 97, m mit Schnellwechseleinrichtung 97 6, m mit Schnellwechseleinrichtung 979 Bei Industriestielen mit Schnellwechseleinrichtung ist zusätzlich erforderlich: Elektroanlage im Grundgerät 96898 Elektroanlage für Industriemonoausleger 969 Schraubkupplungs-Muffen für Greifermechanik 97997 - - - - - - - - -6 9 8 7 6 m ft Schraubkupplungs-Muffen für Drehantrieb 9799 Greifer, Magnet etc. nach Bedarf Bereichskurven Industriemonoausleger in Bohrung II des Oberwagens eingebolzt mit Industriestiel, m mit Industriestiel 6, m mit Industriestiel, m und Greifer Typ 7 C mit Industriestiel 6, m und Greifer Typ 7 C Umschlag-Ausrüstung mit Industriemonoausleger 7, m 6

mit Industriestiel, m Höhe Unterwagen Ausladung in m m,, 6, 7, 9,,,,,, 9, 7, 6,,,,,, 9, (,6 h ) 6, ( 7,7 ),6 h (,6 h ) 8,h ( 8,h ) 6, ( 8, ), (, ), h (, h ) 7,6h (7,6 h ) 6, ( 8, ), (,6 ), (, ),+ (,+) 8, (9,+) 6, (6,9 h ) 6, ( 7,9 ), (, ), (, ),+ (,+) 8, (9,+) 6, (8,+) 9, (, ),9 ( 7,6 ), (, ), (, ), (, ),+ (,+),8+ (,8+) 8, (9,+) 6, (8,+),7 (6,6 ), h (, h ) 8,6 (, ), ( 7, ),9 (, ),9 (,8 ), (, ), h (, h ),+ (,+),+ (,+) 8, (9,+),9 (8,+),6 (6, ) 7,6 (, ), ( 6,7 ),7 (,8 ),8 (,7 ), (,9 ) 6,+ (6,+),9 (,+) 7,6 (9,8+),8 (8,+),6 (6, ) 6,8 ( 9, ),6 ( 6, ), (,6 ),6 (, ), (,8 ), h (, h ), (,+) 7, (9,7+),6 (7,9+), (6, ), h (,h ) 6, ( 9, ), ( 6, ), (, ), (, ), (,8 ), h (,h ),6 h (,6 h ), (,7+) 7, (9,+), (7,+), (,6+) 6, ( 8,8 ), (,8 ), (, ), (, ),7 h (,7 h ) 9,9 (,+) 7, (8,+), (6,+) mit Industriestiel 6, m Höhe Unterwagen Ausladung in m m,, 6, 7, 9,,,,,, 9, 7, 6,,,,,, 8, h ( 8,h ) 8, h ( 8,h ) 6, ( 8, ), (, ) 8, h ( 8,h ) 6,h (6, h ), (,7 ), (, ) 8, h (8, h ),7h (,7 h ),7 (6, ), (, ), (, ) 8,+ (8,+) 6, (7,+),8 (, h ) 6, ( 8, ), (,7 ), (, ), (, ) 9,+ ( 9,+) 8,+ (8,+) 6, (7,+),9 (6,8+) 6, ( 8, ), (,6 ), (, ), (, ),8 (, ),+ (,+) 8, (8,7+) 6, (7,7+),8 (6,7 ),9 (, h ) 9, (, h ),8 ( 7,6 ), (, ), (,9 ), (, ),8 (, ), h (, h ),7+ (,7+) 8, (9,+) 6, (7,8+),7 (6,6 ),8 (, ), (6,7 h ) 8, (, ), ( 7, ),8 (, ),8 (,8 ), (,9 ),7 (, ) 6,7 h (6,7 h ),9+ (,9+), (,+) 7,8 (9,+),9 (8,+),6 (6, ),7 (, ) 6, h ( 6,h ) 7, ( 9,8 ),8 ( 6, ), (,7 ),7 (,6 ), (,8 ),7 (, ) 6, h ( 6,h ) 6,+ (6,+),7 (,+) 7, (9,7+),6 (8,+), (6, ),7 (, ), h (,h ) 6, ( 9, ), ( 6, ), (, ), (, ), (,7 ),6 (, ), h (,h ), h (, h ), (,+) 7, (9,+), (7,7+), (6, ),6 (,6+), h (,h ) 6, ( 8,7 ), (,8 ), (, ), (, ),9 (,7 ), h (,h ), h (, h ) 9,8 (,+) 7, (8,8+), (7,+), (,+), (,6 ), (, ), (, ) 9,+ ( 9,+) 6,9 (7,+), (6,+) Die Werte sind im Stieldrehpunkt der Lastaufnahmemittel in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 6h schwenkbar.die(...)-wertegelteninlängsrichtungdesunterwagens.dieunter nichtabgestützt angegebenen Werte gelten nur über die Lenkachse (Fahrstellung). Gemäß ISO 67 betragen diese Werte 7 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft. Die Gewichte angebauter Lastaufnahmemittel (Greifer,Lasthaken...)sindvondenTragfähigkeitswertenabzuziehen. + Begrenzung durch Hubzylinder h Begrenzung durch Stielzylinder Für den Lasthebebetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 7- mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern und mit einer Überlastwarneinrichtung ausgerüstet sein. Tragfähigkeit mit Industriemonoausleger 7, m 7

Lieferumfang Ident-Nr. Grundgerät siehes. ft m Anbausatz Drehantrieb 97 - - - - 7 6 9 8 7 6 - - - - - -6-7 7 6 9 8 7 6 m ft Hubzylinder 989 Industriemono 8, m mit Leitungen für Greifer und Drehantrieb 97689 Industriestiel mit Leitungen für Greifer und Drehantrieb 6, m 97 7, m 977 6, m mit Schnellwechseleinrichtung 979 7, m mit Schnellwechseleinrichtung 97 Bei Industriestielen mit Schnellwechseleinrichtung ist zusätzlich erforderlich: Elektroanlage im Grundgerät 96898 Elektroanlage für Industriemono 8, m 969 Schraubkupplungs-Muffen für Greifermechanik 97997 Schraubkupplungs-Muffen für Drehantrieb 9799 Greifer, Magnet etc. nach Bedarf Bereichskurven Industriemono in Bohrung II des Oberwagens eingebolzt mit Industriestiel 6, m mit Industriestiel 7, m mit Industriestiel 6, m und Greifer Typ 6 mit Industriestiel 7, m und Greifer Typ 6 Bemerkung: mit Industriestiel 6, m ist Greifer Typ 7 C/,8 m mit offenen Schalen anbaubar. Umschlag-Ausrüstung mit Industriemonoausleger 8, m 8

mit Industriestiel 6, m Höhe Unterwagen Ausladung in m m, 6, 7, 9,,,,,, 8,7 h ( 8,7h ) 8,7 h ( 8,7h ),,, 9, 7, 6,,,,,,, 6, ( 8, ), (, ) 8,7 h ( 8,7h ) 7,h (7, h ), (,7 ), (, ) 8,+ (8,+) 6, (6,9 h ),6 (,9 ), (, ), (, ) 8,+ (8,+) 6, (7,+),8 (6, h ), (,7 ), (, ), (, ),7 (, ) 8,+ (8,+) 6, (7,+),8 (6,+),8 (, ) 6, ( 8, ), (, ), (, ), (, ),7 (, ) 9,8+ ( 9,8+) 8,+ (8,+) 6, (7,+),7 (6,+),8 (, ) 9, (, h ),8 ( 7,6 ), (, ),9 (,9 ), (, ),7 (, ), (,8 ), h (, h ),+ (,+) 8, (8,6+) 6, (7,+),7 (6,+),7 (, ), (, ) 8, (,8 ), ( 6,9 ),7 (,9 ),7 (,6 ), (,8 ),6 (, ), (,8 ),+ (,+),+ (,+) 7,7 (8,9+),8 (7,6+), (6, ),6 (, ),9 (, ) 6,7 ( 9, ), ( 6, ), (, ), (, ),9 (,7 ), (, ), (,7 ),+ (,+), (,+) 7, (9,+), (7,6+), (6, ), (, ),9 (, ),6 h (,6h ), (,6 ),9 (, ), (, ),8 (, ), (, ), (,7 ),6 h (,6h ) 9,6 (,6+) 6,9 (9,+), (7,6+), (6, ), (,9 ),8 (, ),8 h (,8h ),6 (, ),7 (,8 ), (, ),7 (, ), (, ), (,6 ),8 h (,8h ) 9, (,9+) 6,6 (8,8+), (7,+), (,9 ), (,8 ),8 (,7+), (, h ), (,9 ), (,7 ), (,9 ),6 (, ), (,9 ), h (,h ) 8,9 ( 9,6+) 6, (7,9+),9 (6,+), (,+), (,+), (,6 ),9 (,8 ),6 (, ) 6, (6,7+),9 (,+),9 (,7+) mit Industriestiel 7, m Höhe Unterwagen Ausladung in m m, 6, 7, 9,,,,,,,,, 9, 7, 6,,,,,,,, (,7 ),9 h (,9 h ),8 (6, ), (, ), (, ) 7, h (7, h ),9h (,9 h ),h (, h ), (, ), (, ),9 (, ) 6,6+ (6,6+), (,7 h ), (, h ),6 (, ),6 (, ),9 (, ) 6,6+ (6,6+), (,9+), (, h ), (, ),6 (, ),9 (, ), (,9 ) 6,6+ (6,6+), (6,+),9 (,+), (, h ),7 (,9 ), (, ), (, ),9 (, ), (,9 ) 7,6+ (7,6+) 6, (6,7+), (6,+),9 (,+), (, ), (,6 ), (, ), (, ),8 (, ), (,9 ) 7,9+ (7,9+) 6, (6,9+),8 (6,+),8 (, ), (, ) 8, h ( 8,h ),9 ( 7,6 ), (, ),9 (,9 ), (, ),7 (, ), (,8 ),9 (, ) 8, h ( 8,h ) 9,7h ( 9,7h ) 8, (8,+) 6, (7,+),7 (6,+),7 (, ), (, ), (, ) 8, (,9 ), ( 6,8 ),6 (,8 ),7 (,6 ), (,8 ), (, ), (,7 ),9 (, ),+ (,+),7+ (,7+) 7,7 (8,7+),8 (7,+), (6, ),6 (, ),9 (, ), (, ) 6, ( 9, ), ( 6, ), (, ), (, ),8 (,6 ), (, ), (,6 ),9 (, ),+ (,+), (,+) 7, (9,+), (7,+), (6, ), (,9 ),8 (, ), (, ),6 ( 7, h ),8 (, ),8 (, ), (, ),7 (, ), (,9 ), (,6 ),8 (, ) 7, h ( 7,h ) 9, (,+) 6,7 (9,+), (7,+), (,9 ), (,8 ),8 (, ), (,+), (,9 h ), (, ),6 (,7 ), (,9 ),6 (, ), (,9 ), (, ),9 h (,9h ) 9, (,8+) 6, (8,6+),9 (7,+),9 (,8 ), (,7 ),7 (,9+),8 ( 6, h ), (,8 ), (, ),9 (,7 ), (, ), (,8 ), (, ) 6, h ( 6,h ) 8,8 ( 9,6+) 6, (7,8+),8 (6,+),8 (,+), (,+),7 (,+), (, ),8 (,7 ), (, ) 6, (6,+),7 (,+),8 (,+) Die Werte sind im Stieldrehpunkt der Lastaufnahmemittel in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 6h schwenkbar.die(...)-wertegelteninlängsrichtungdesunterwagens.dieunter nichtabgestützt angegebenen Werte gelten nur über die Lenkachse (Fahrstellung). Gemäß ISO 67 betragen diese Werte 7 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft. Die Gewichte angebauter Lastaufnahmemittel (Greifer,Lasthaken...)sindvondenTragfähigkeitswertenabzuziehen. + Begrenzung durch Hubzylinder h Begrenzung durch Stielzylinder Für den Lasthebebetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 7- mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern und mit einer Überlastwarneinrichtung ausgerüstet sein. Tragfähigkeit mit Industriemonoausleger 8, m 9

Lieferumfang Ident-Nr. ft - - - - - m 9 8 7 6 - - - - - -6-7 -8-9 6 9 8 7 6 m ft Grundgerät siehes. Anbausatz Drehantrieb 97 Hubzylinder 989 Industriemono 8, m abgewinkelt mit Leitungen für Greifer und Drehantrieb 999 Industriestiel mit Leitungen für Greifer und Drehantrieb 6, m 97 7, m 977 6, m mit Schnellwechseleinrichtung 979 7, m mit Schnellwechseleinrichtung 97 Bei Industriestielen mit Schnellwechseleinrichtung ist zusätzlich erforderlich: Elektroanlage im Grundgerät 96898 Elektroanlage für Industriemono 8, m 969 Schraubkupplungs-Muffen für Greifermechanik 97997 Schraubkupplungs-Muffen für Drehantrieb 9799 Greifer, Magnet etc. nach Bedarf Bereichskurven Industriemono in Bohrung II des Oberwagens eingebolzt mit Industriestiel 6, m mit Industriestiel 7, m mit Industriestiel 6, m und Greifer Typ B mit Industriestiel 7, m und Greifer Typ B Bemerkung: mit Industriestiel 6, m ist Greifer Typ B/, m anbaubar. Umschlag-Ausrüstung mit Industriemono 8, m abgewinkelt

mit Industriestiel 6, m Höhe Unterwagen Ausladung in m m,, 6, 7, 9,,,,,,7 (,9 h ),9 h (,9 h ),, 9, 7, 6,,,,,,, 6,, (, ), h (, h ), (, ),6 (, ) 6,+ (6,+), (, h ), (, ), (, ) 6,+ (6,+), (,9+), (,7 ), (, ), (, ),8 (, ) 7,+ (7,+) 6, (6,+),9 (,9+),9 (, ) 6, ( 7,8 ), (, ), (, ), (, ),8 (, ) 9,+ ( 9,+) 7,6+ (7,6+) 6, (6,7+),8 (6,+),8 (, ),7 (8,6+) 8, (, ), ( 7, ),9 (, ),9 (,8 ), (, ),7 (, ) 8,6+ (8,6+),+ (,+) 9,8+ ( 9,8+) 8, (8,+) 6, (7,+),6 (6,+),7 (, ), h (,h ) 7, ( 9,7 ),8 ( 6, ), (,7 ),6 (,6 ), (,8 ),6 (, ), h (,h ),+ (,+),7 (,7+) 7, (8,7+),7 (7,+), (6,+),6 (, ), h (,h ) 6, ( 7,8 h ), (,8 ), (, ), (, ),9 (,6 ), (, ), h (,h ) 7,8h ( 7,8h ) 9,9 (,+) 7, (9,+), (7,+), (6, ), (, ),8 h (,8h ), ( 6,6 h ),8 (, ),9 (, ), (, ),8 (, ), (, ),8 h (,8h ) 6,6h ( 6,6h ) 9, (,+) 6,8 (9,+), (7,+), (6, ), (,9 ), h (,h ), ( 6,7 h ),6 (, ),7 (,8 ), (, ),7 (, ), (, ), h (,h ) 6,7h ( 6,7h ) 9, (,9+) 6, (8,8+), (7,+), (,9 ), (,9 ), ( 7, h ), (, ),6 (,7 ), (,9 ),6 (, ), (, ) 7, h ( 7,h ) 9, ( 9,8+) 6, (8,+), (6,7+), (,+), (,+), (, ),6 (,7 ), (,9 ),6 (, ) 8,6+ ( 8,6+) 6, (7,+),9 (,8+), (,8+) mit Industriestiel 7, m Höhe Unterwagen Ausladung in m m,, 6, 7, 9,,,,,, (, ), h (, h ),, 9, 7, 6,,,,,,, 6,,6 (, ), h (, h ),7 (, ), (,6 ),+ (,+),9h (,9 h ),7 (, ), (,7 ),+ (,+), (,9+), (, ),6 (, ), (,6 ), (, ),8+ (,8+), (,+), (,+), (, h ), (, ), (, ),9 (, ), (, ) 6,+ (6,+), (,+),9 (,+), (, ), (, ), (, ), (, ),8 (, ), (,9 ) 7,+ (7,+) 6, (6,+),8 (,7+),8 (,+), (, ),8 (8,+) 8, (, ), ( 7, ),8 (, ),8 (,7 ), (,9 ),7 (, ), (,8 ) 8,+ (8,+),+ (,+) 9,+ ( 9,+) 7,9 (7,9+),9 (6,8+),6 (,9+),7 (, ), (, ), h (,h ) 6,9 ( 9,7 ),7 ( 6, ), (,6 ),6 (, ), (,7 ), (, ), (,7 ), h (,h ),+ (,+),+ (,+) 7, (8,+),6 (7,+), (6,+), (, ),9 (, ),9 h (,9h ),9 ( 8, ), (,7 ), (, ), (, ),8 (, ), (, ), (,7 ),9 h (,9h ) 9,h ( 9,h ) 9,8 (,+) 7, (8,8+), (7,+), (6, ), (,9 ),8 (, ), h (,h ), ( 7, h ),6 (, ),7 (,9 ), (, ),6 (, ), (,9 ), (,6 ), h (,h ) 7,h ( 7,h ) 9, (,+) 6,6 (8,9+), (7,+), (,9 ), (,8 ),8 (, ),6 h (,6h ), ( 7, h ), (, ), (,7 ), (,9 ),6 (, ), (,9 ), (,6 ),6 h (,6h ) 7,h ( 7,h ) 9, (,8+) 6, (8,7+),9 (7,+),9 (,8 ), (,8 ),7 (, ), ( 7, h ), (,9 ), (,6 ),9 (,8 ), (, ), (,8 ) 7, h ( 7,h ) 8,8 ( 9,9+) 6, (8,+),8 (6,6+),9 (,+), (,+), (,9 ), (,6 ),9 (,8 ), (, ) 8,+ ( 8,+) 6, (6,9+),8 (,7+),9 (,6+) Die Werte sind im Stieldrehpunkt der Lastaufnahmemittel in Tonnen (t) angegeben und auf festem, ebenem Untergrund 6h schwenkbar.die(...)-wertegelteninlängsrichtungdesunterwagens.dieunter nichtabgestützt angegebenen Werte gelten nur über die Lenkachse (Fahrstellung). Gemäß ISO 67 betragen diese Werte 7 % der statischen Kipplast oder 87 % der hydraulischen Hubkraft. Die Gewichte angebauter Lastaufnahmemittel (Greifer,Lasthaken...)sindvondenTragfähigkeitswertenabzuziehen. + Begrenzung durch Hubzylinder h Begrenzung durch Stielzylinder Für den Lasthebebetrieb müssen Hydraulikbagger nach der Europäischen Norm EN 7- mit Rohrbruchsicherungen an den Hubzylindern und mit einer Überlastwarneinrichtung ausgerüstet sein. Tragfähigkeit mit Industriemono 8, m abgewinkelt

D Fahrerkabinenerhöhung starr Erhöhung mm 8 A mm 6 9 B mm 9 7 C mm 8 D mm Ident-Nr. 9978 9978 99786 99789 C B A Bei einer starren Kabinenerhöhung ist die Kabine in einer erhöhten Position fest installiert. Ist eine niedrigere Transporthöhe erforderlich, kann das Kabinengehäuse abgenommen werden und die ma. Höhe des Gerätes entspricht dem Maß A. Für die starre Kabinenerhöhung ist zusätzlich ein Kabinenschutz mit oder ohne Schutzgitter sowie ein Frontscheibenschutz lieferbar. D D Fahrerkabine hydr. höhenverstellbar (Parallelogramm) B mm 78 B mm 8 C mm C mm 7 D mm D mm E mm Ident-Nr. 9669 C B C B E Durch das Parallelogramm kann der Fahrer die Kabinenhöhe innerhalb des Kabinenhubes frei wählen und jederzeit verstellen. Ist eine niedrigere Transporthöhe erforderlich, kann das Kabinengehäuse abgenommen werden. Die ma. Höhe des Gerätes entspricht dann dem Maß E. Für die Frontscheibe ist ein Schutzgitter lieferbar. D D D D Fahrerkabine vor- und hochverstellbar B mm B mm B mm C mm C mm 9 C mm 9 D mm D mm 7 D mm D mm 9 C B C Ident-Nr. 9698 B C B Mit der vor- und hochverstellbaren Kabine ist die Kabinenposition innerhalb des Teleskoparmbereichs frei wählbar. Volle Höhe bei ausgefahrenem Teleskoparm sollte aus Komfortgründen vermieden werden. Für die Frontscheibe ist ein Schutzgitter lieferbar. Fahrerkabinen-Varianten

Fahrerkabinenschutz für Ident-Nr. Fahrerkabinenerhöhung starr 976 Schutzgitter für Fahrerkabinenschutz 9799 Achtung: Dieser Schutz für die Frontscheibe paßt nur an den Fahrerkabinenschutz. Die Frontscheibe kann trotzdem geöffnet werden. Frontscheibenschutz 99 Achtung: Paßt für alle Kabinen; die Frontscheibe kann trotzdem geöffnet werden. Fahrerkabinenschutz

Greifertyp B Schüttgutschalen mit Schneidkanten (ohne Zähne) Schalenbreite mm 8 Inhalt m,,,8 Schüttgutgewicht bis t/m,,, Gewicht kg Greifertyp B Schalenbreite mm 6 Inhalt m,,, Schüttgutgewicht bis t/m,,, Gewicht kg 6 9 Schüttgutgreifer Mehrschalengreifer Greifertyp 6 ( Schalen) offene halbgeschl. geschl. Schalen Schalen Schalen Inhalt m,,6,,6,,6 Gewicht kg Greifertyp 6 ( Schalen) Inhalt m,,6,,6,,6 Gewicht kg 7 6 9 Greifertyp 69 ( Schalen) Inhalt m,8,,8,,8, Gewicht kg 8 79 78 9 Greifertyp 7 C ( Schalen) Inhalt m,8,,8,,8, Gewicht kg 7 8 9 Lasthaken mit Aufhängung zulässige Anhängelast t, Gesamthöhe mm Gewicht kg Lasthaken Lasthebemagnet mit Aufhängung Generator kw 9 Magnetdurchmesser mm Gesamthöhe mm 7 Gewicht kg 7 Lasthebemagnet Weitere Informationen sind der Ausrüstungs-Information Liebherr Hydraulikgreifer zu entnehmen. Für den Anbau eines Lasthebemagneten ist der Einbau eines Generators im Grundgerät erforderlich. Diesbezüglich ist die Fa. Mozelt GmbH & Co KG, Heiligenbaumstraße 8, D-79 Duisburg, Fa ( ) 7 zuständig. Arbeitswerkzeuge

Lieferumfang Grundgerät Ident-Nr. Grundgerät A 9 litronic` mit -Pkt. Abstützung 978 Dienstgewicht Das Dienstgewicht beinhaltet den Lieferumfang Grundgerät und die Umschlag-Ausrüstung mit kg Reifenvarianten 8 Reifen.- 8 Reifen.- Industriemonoausleger 8, m Industriestiel 7, m Greifer Typ B/, m 7 Option Allradlenkung 998 Allradlenkung mit Hundegang 997 Industriemonoausleger 7, m Industriestiel 6, m Greifer Typ 7 C/,8 m 7 Kolbenstangenschutz für Abstützzylinder ( erforderlich) 978 Industriemonoausleger 8, m Industriestiel 7, m Greifer Typ 6/,6 m 76 Industriemonoausleger 8, m Industriestiel 6, m Greifer Typ 7 C/,8 m 78 Industriemonoausleger 8, m Industriestiel 7, m Greifer Typ 7 C/,8 m Fahrerkabine hydr. höhenverstellbar 8 Vollreifen.- Kolbenstangenschutz Lieferumfang und Dienstgewicht

Standardausstattung Unterwagen Zweigang-Lastschaltgetriebe mit jeweilig zuschaltbarem Kriechgang Kriechgang von Kabine aus schaltbar -Kreis-Bremse mit Druckspeicher Proportional-Servolenkung mit Notlenkeigenschaft Wartungsfreie Parkbremse im Fahrwerksgetriebe Rohrbruchsicherung direkt an jedem Abstützzylinder Abschließbarer Kunststoff-Werkzeugkasten Neureifen Oberwagen Motorabdeckklappe mit Gasfedern Werkzeugraum abschließbar Handläufe, Antirutschbeläge Werkzeugsatz Pedalbetätigte Positionierschwenkbremse Wartungsfreie HD-Batterien Schalldämmung Mechanische Verriegelung Ober-/Unterwagen Hydraulik Elektronische Grenzlastregelung im Voll- und Teillastbereich Stufenlose Leistungsanpassung (ECO) Absperrventil zwischen Hydrauliktank und Pumpen Druckabschneidung Minimalhubregelung Druckprüfanschlüsse für Hydraulik Motor Direkteinspritzung Abgasturbolader und Ladeluftkühler Luftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und Sicherheitselement Fahrerkabine Kabine in Tiefziehtechnik Rundum getönte Scheiben Schiebefenster in Tür Herausnehmbares Frontscheibenunterteil mit Halterung Kabinenheizung mit Defrosteranlage Allseitig aufstellbares Dachfenster Regenschutz über Frontscheibe Wisch-Waschanlage 6fach verstellbarer Sitz Fahrersitz unabhängig oder zusammen mit Konsolen verstellbar Kleiderhaken Kabinenbeleuchtung Sonnenblende Innenrückspiegel Einbauvorbereitung für Radioanlage Zigarettenanzünder und Aschenbecher Herausnehmbare Fußmatte Dokumenten- und Ablagefach Digitale Anzeige für Öltemperatur, Motordrehzahl und -öldruck Betriebsstunden-Anzeige Ausrüstung Zylinderendlagendämpfung Abgedichtete Lagerstellen Zusammengefaßte Schmierstellen SAE-Flanschverbindungen in allen Hochdruckleitungen Arbeitsscheinwerfer am Ausleger Liebherr-Greiferprogramm Sonderausstattung Allradlenkung Allradlenkung mit Hundegang Einzelsteuerung Pratzenabstützung Kolbenstangenschutz für Abstützzylinder Zusätzlicher Kunststoff-Werkzeugkasten Sonderlackierung Reifenvarianten Elektrische Betankungspumpe Erweiterte Werkzeugausrüstung Sonderlackierung Zusatzsteuerkreise Befüllung mit umweltfreundlichen Ölen Sonderkühler (große Maschen) Haupttrennschalter für Elektroanlage Leerlaufautomatik Kaltstartanlage Stereo-Radioanlage Pneumatischer Fahrersitz Verstellbare Lenksäule Rundumkennleuchte Optisches und akustisches Signal bei ausgefahrener Pratzenabstützung Elektronische Wegfahrsperre Klimaanlage Starre Höhenverstellung Hydraulische Höhenverstellung Fahrerkabinen-Schutz Rohrbruchsicherungen Überlastwarneinrichtung Industriestiele mit Schnellwechseleinrichtung Schlauchschnellkupplungen Elektromagnet und spezielle Greifhilfen Sonderlackierung Ausrüstungs- und Anbauteile fremder Fabrikate dürfen ohne Abstimmung mit Liebherr nicht ein- oder angebaut werden. LHB/VF 888--6.98 Printed in Germany by Eberl. Abbildungen und Daten können von der Standardausführung abweichen. Änderungen vorbehalten. LIEBHERR-HYDRAULIKBAGGER GMBH, D-887 Kirchdorf/Iller, ç ( 7 ) 8-, Fa ( 7 ) 8 Überreicht durch: