Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Ähnliche Dokumente
^ln^^lh^' Dama8Chke8tra88e 104> D"7S0 Mrlsrune " 1 ld6)

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (12)

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. D Stuttgart (DE)

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/08

D-3167 Burgdorf(DE) Erfinder: Spilker, Harry, Dipl.-lng. Talstrasse 3 D-3252Bad Munder(DE)

PATENTANMELDUNG. Anmelder: Alexanderwerk Aktiengesellschaft Postfach Kippdorf Strasse 6-24 D-5630 Remscheid 1(DE)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/13

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/17

PATENTANMELDUNG. int.ci.5; H01B 5/08, H01B 11/22. Auf den Rotten 44a W-5253 Lindlar(DE)

@ Anmelder: CONTRA VES AG Schaffhauserstrasse 580 Erfinder: Meier, Walter Breitackerstrasse 15 CH-8702Zollikon(CH)

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

Erfinder: Schunk, Eckard Geissler Weg 35 D-4000 Düsseldorf(DE) Erfinder: Winter, Frank P.O. Box 55 Redditch WorcestershirelGB)

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/04

EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

Int CI.3: G 01 P 13/04. Anmelder: Dr. Johannes Heidenhain GmbH Nansenstrasse 17 D-8225Traunreut(DE)

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets A1. Veröffentlichungsnummer: PATENTANMELDUNG EUROPAISCHE

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (1 1 ) EP A2

EuroPäis amt II Hill II III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. vor

mt ci 4 F04D 13/12 HU-2220 Vecses(HU)

EUROPAISCHE. ( ) Int CI.4: E 04 C 5/01

int ci ": B 32 B 15/06 B 32 B 15/16, E 04 B 1/86

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

EuroPäis amt III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/43

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/15

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG. Int.CI«: A 61 F 5/00 A 61 B 17/00

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

Anmelder: Gabriel, Wolfgang, Ostallee 17, D-5500 Trier (DE) Erfinder. Gabriel, Wolfgang, Ostallee 17, D-5500 Trier (DE)

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/26

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/02

Rank Xerox (UK) Business Services

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/12

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/22

(51) Int Cl. 7 : G06F 1/20

Europäisches Patentamt J ) J. European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets ^ ^ EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(51) Int Cl. 7 : B23K 35/30, B22D 17/20. (72) Erfinder: Weier, Ludger

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/04

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/31

ij) Veröffentlichungsnummer: PATENTANMELDUNG

[ti) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT ÖSTERREICH Apostelgasse 12 A-1030Wien(AT)

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/11

EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (5;) Anmeldenummer: Int. Cl.3: D 05 B 75/06 A 47 B 29/00 (22) Anmeldetag:

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/47

Europaisches Patentamt. European Patent Off ice Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets PATENTANMELDUNG EUROPAISCHE

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/18

@uropäisches Patentamt iuropean Patent Office )ffice europeen des brevets. y Veröffentlichungsnummer: J 33Z 154 M S) EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

Bieckenstedter ratenroian w n Erfinder : Schmadel, Karl-Hans, Mozartstrasse 2, D-3201 Diekholzen (DE)

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/20

Europäisches Patentamt. European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Off ice europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/31

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/10

turopaiscnes Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Qy Veröffentlichungsnummer: A2 (*) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/49

mantels 1 mehrere bei der Detonation des Sprengstoffes 2 Projektile bildende Ladungen 9, 10 über den Umfang und die Länge verteilt angeordnet.

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (1 1 ) EP A1

PATENTANMELDUNG. int.ci.4-. G01 K 13/00, G 01 K 7/00

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/48

@ Erfinder: Hunnebeck, Voiker Ostpreussendamm 105 D-1000 Berlin 45{DE)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/25

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/06

TEPZZ 8Z _A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2017/03

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/16

PATENTANMELDUNG. mtci5b66c 13/12. W-8501 Tuchenbach(DE)

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. Samitsch, Heinrich

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/22

Europaisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: A2 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/17

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/50

PATENTANMELDUNG. Int.CI.4: H 05 B 6/06 H 05 B 6/44. Anmelder: AEG - Efotherm GmbH Hammesberger Strasse 31 D-5630 Remscheid-Hasten'DE)

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/32

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/26

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets A2. Veröffentlichungs/iummer: EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/12

PATENTANMELDUNG. mt ei s A62B 23/02. Vertreter: Katscher, Helmut, Dipl.-lng. Bismarckstrasse 29 W-6100 Darmstadt(DE)

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/49

J) Veröffentlichungsnummer: A2. 3) Erfinder: Imgram, Friedrich

Erfinder: Radebold, Reinhart, Dr., Quastenhornweg 14 a, D-1000 Berlin 22 (DE)

@ Erfinder: Grubner, Kurt Birkenhainer Strasse. Vertreter: Munderich, Paul, Dipl.-lng. Frankfurter Strasse 84 D-6466 Grundau-Rothenbergen(DE)

(51) Int Cl. 7 : G02C 9/00. (71) Anmelder: Fa. Karl Strube 2500 Baden (AT) (72) Erfinder: Fa. Karl Strube 2500 Baden (AT)

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/06

European Patent Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets ^ ^ EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/32

Europäisches Patentamt. European Patent Veröffentlichungsnummer: Office european des brevets. r^t- EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/16

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/15

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets A2. Veröffentlichungsnummer: EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

, B61 B 12/02, B61B 12/12 Anmeldetag: I Vipiteno (Bolzano){lT)

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Transkript:

J Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 100 481 A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG @ Anmeldenummer: 83107073.5 int. Cl.3: B 65 B 3/32 (22) ^ Anmeldetag: 20.07.83 B 65 B 39/12 Prioritat: 03.08.82 DE 3228935 Anmelder: Rationator-Maschinenbau GmbH Alsheimerstrasse 1 D-6521 HillesheinVRhh.(DE) Veroffentlichungstag der Anmeldung: 15.02.84 Patentblatt 84/7 Erfinder: Schindel, Hugo Ober-Saulheimerstrasse 64 Benannte Vertragsstaaten: D-6501 Saulheim 1(DE) DE NL SE Vertreter: Fischer, Wolf-Dieter, Dipl.-lng. Patentanwalte Dipl.-lng. A.H. Fischer Dipl.-lng. W.D. Fischer Kurf urstenstrasse 32 D-6700 LudwigshaferVRhein(DE) Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben und von Füllrohren. @ Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben 5 und von Füllrohren 18 beim Befüllen von Behältnissen, wobei es einmal notwendig ist, beim Dosieren je nach Füllprodukt die Geschwindigkeit zu variieren und zum anderen die Ausfahrgeschwindigkeit des Füllrohres dem steigenden Füllspiegel anzupassen. Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Dosierkolben 5 und das Füllrohr 18 jeweils mit Hilfe von Schraubspindeln 7 bzw. 11 verfahren werden, wobei als Antrieb stufenlos regelbare Elektromotoren 10, 12 vorgesehen sind. Für die einzelnen Bewegungsabläufe lassen sich sehr einfach Programme erstellen, wobei der Antrieb damit gesteuert wird und für die Übertragung der Bewegung die Spindeln 7, 11 besonders geeignet sind. ^icomplbte D0CUMENT

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bewegen von Dosier kolben und von Füllrohren beim Befüllen von Behältnissen, insbesondere von Formflaschen, wobei die Bewegung programmge- steuert erfolgt. Beim Dosieren ist es notwendig, je nach Füllprodukt, die Geschwindigkeit im Ansaug- und auch im Ausstoßbereich zu variieren. Es gibt eine Reihe von Produkten, die ansaug--und strömungsempfindlich sind. In diesem Fall ist beim Ansaugen zu Beginn ein langsamer Hub erforderlich, der dann beschleunigt und auch wieder verlangsamt werden kann. Auch beim Auspumpen in eine spezielle Behältnisform kann in ähnlicher Weise verfahren werden. Beim Ausfahren des Füllrohres ist es ebenfalls wichtig, daß die Ausfahrgeschwindigkeit der Geschwindigkeit des steigenden Füllspiegels angepaßt werden kann. Man unterscheidet hierbei eine Unter- oder Überspiegelfüllung, und zwar abhängig von der Füllgutart, beispielsweise dick- oder dünnflüssig oder schäumend. Dabei ist bei Formflaschen zu berücksichtigen, daß im Taillenbereich eines Behältnisses der Füllspiegel schneller und im Bauchbereich langsamer steigt. Diese Bewe gangsabläufe sind von Behältnis zu Behältnis völlig unterschiedlich. Bekannt sind derartige Vorrichtungen, bei denen die Kolbenbetätigung mittels Excenter, Kniehebel oder über Kurvenscheiben pneumatisch bzw. hydraulisch erfolgt. Die gleiche Steuerung ist für die Füllrohre vorgesehen. Bei der Verarbeitung von unterschiedlichen Flaschenformen erfolgt eine manuelle Umstellung oder Umrüstung und auch ein eventuelles

Austauschen von Teilen oder Kurvenscheiben, wobei man für diese Tätigkeiten Fachleute und auch einen großen Zeitaufwand braucht. Derartige Stillstandzeiten sind aber für solche Vorrichtungen äußerst ungünstig, da sie einen Produktionsausfall mit sich bringen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die unterschiedlichen Behältnisse in der Höhe, Durchmesser und Formgestaltung entweder mit Unter- oder Überspiegelfüllung, wobei man mit einem einfachen vorrichtungstechnischen Aufwand auskommt, befüllt werden können. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Bewegung des Dosierkölbens und des Füllrohres aufeinander abgestimmt jeweils mit Hilfe von Schraubspindeln durchführbar ist und daß der Antrieb der Spindeln mit Hilfe eines programmierbaren Elektronenrechners steuerbar ist. Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß als Antriebe stufenlos regelbare Elektromotoren vorgesehen sind. Es ist vorteilhaft, daß eine Anzahl von Dosierkolben bzw. Füll rohren an einem Dosierjoch bzw. einer Füllbrücke ange or dnet sind. Schließlich wird vorgeschlagen, daß in einem Maschinentisch die Motoren angeordnet sind, die über Untersetzungsgetriebe Spindelmuttern oder die Spindeln antreiben. Die Erfindung bringt den Vorteil, daß sowohl die Geschwindigkeit beim Auspumpen und Eintauchen als auch das Ausheben des Füllrohres für jede Flaschenform auf einfache Art dadurch eingestellt werden können, daß das entsprechende, vorher einprogrammierte Programm von der Datenverarbeitungsanlage abgerufen wird. Eine derartige Steuerung läßt sich deshalb be-

sonders einfach durchführen, wäl Schraubspindelantriebe vorgesehen sind. Es kann somit mit Hilfe des Elektronenrechners für jedes Füllvolumen und Behältnis ein Programm bzw. Bewegungsablauf gespeichert werden. Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen, Figur 1 eine erste Aus führungsform einer derartigen Antrie bsvorrichtung im Schnitt, Figur 2 eine weitere Ausführungsform dieser Vorrichtung im Schnitt, Figur 3 die Anordnung der Vorrichtung bei gleichzeitiger Betätigung von mehrere Dosierkolben und Figur 4 eine solche Vorrichtung beim Antrieb von mehreren Füllrohren. Die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung besitzt ein Maschinengestell 1, auf dem ein Dosierzylinder 2 montiert ist. Auf diesen Dosierzylinder 2 ist ein Vorratsbehälter 3 montiert, wobei dazwischen ein Ventil 4 angeordnet ist. Die Auf- und Ab-Bewegung des in dem Zylinder 2 angeordneten Kolbens 5 mit seiner Kolbenstange 6 erfolgt über eine an die Kolben 6 angeflanschte Schraubspindel 7, wobei die Schraubspindel 7 in einer Spindelmutter 8 geführt ist. Die Spindelmutter 8 ist an dem Zahnrad 9 eines Untersetzungsge triebes befestigt, das

an einen stufenlos regelbaren Elektromotor 10 ange flans cht ist, so daß damit die Spindelmutter 8 eine feste Position einnimmt und die Spindel 7 und damit der Kolben 6 die Auf- und A Bewegung durchführt. In dem Maschinengestell 1 ist weiterhin eine Spindel 11 angeordnet, die über einen weiteren stufenlos regelbaren Elektromotor 12 mit Untersetzungsgetriebe 13 angetrieben wird, wobei darauf verschiebbar eine Spindelmutter 14 angeordnet ist. Die Spindelmutter 14 trägt seitlich einen in einer Buchse 15 geführten Stab 16, der an einer Querverbindung 1? ein Füllrohr 18 trägt, das über einen Schlauch 19 mit dem Behälter 3 verbunden ist. Unter diesem Füllrohr 18 befindet sich ein Behältnis 20. Durch eine entsprechende Steuerung der Spindeln 7,11 lassen sich die Bewegungen des Kolbens 5 bzw. des Füllrohres 18 entsprechend regeln. Dazu eignen sich besonders Elektronenrechner, wobei für jedes Füllvolumen und Behältnisform ein Programm bzw. Bewegungsablauf gespeichert werden kann. Die in Figur 2 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Figur 1 dargestellten Ausführungaform dadurch, daß die Spindel 7' in der Höhe unverschiebbar angeordnet ist, wobei auf der Spindel 7' höhenverschiebbar die Mutter 8' angeordnet ist, die eine Halterung 21 trägt, an der der Kolben befestigt ist. Der Antrieb der Spindel 7' erfolgt über den Motor 10 mit Untersetzungsgetriebe 9. Seitlich am Füllrohr 18 sind verschiedene Behältnisse 20 angedeutet, um insbesondere zu demonstrieren, daß die kompliziertesten Behältnisfcrmen mit geringem vorrichtungstechnischem Aufwand in der gewünschten Weise gefüllt werden können. Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform einer der- artigen Vorrichtung sind mehrere Dosiereinheiten 2,6 vorge-

sehen, wobei die einzelnen Kolbenstangen 6 an einem gemeinsamen Dosierjoch 22 angebracht sind. Dieses Dosierjoch 22 ist seitlich an Führungssäulen 23 geführt, wobei die Hubbewegung durch die in der Mitte angeordnete Spindel 7 erfolgt. Dazu befindet sich an dem Dosierjoch 22 eine entsprechende Spindelmutter 24, wodurch die Heb- und Senkbewegung vorgenommen wird. Zum gemeinsamen Betätigen der Ventile 4 dient ein Zylinder/Kolbenaggregat 25 mit Schubstange 26. Weiterhin ist in Figur 4 der gemeinsame Antrieb für mehrere Füllrohre 18 gezeigt, die an einem gemeinsamen Querträger 27 angeordnet sind. Dieser Querträger 27 ist an der Stange 16 befestigt, die mit der Spindelmutter 14 verbunden ist, die auf der Spindel 11 läuft. In Verbindung mit der automatische Steuerung durch den Elektronenrechner ergibt dies eine problemlose Verstellung der Gesamtheit der Füllrohre, wobei zum Verstellen dieser Füllbrücken bei den herkömmlichen Anlagen wegen des Gewichts unter Umständen mehrere Personen not wendig sind.

1. Vorrichtung zum Bewegen von Dosierkolben und von Füllrohren beim Befüllen von Behältnissen, insbesondere von Formflaschen, wobei die Bewegung programmgesteuert erfolgt, dadruch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Dosierkolbens (5) und des Füllrohres (18) aufeinander abgestimmt jeweils mit Hilfe von Schraubspindeln (7,11) durchführbar ist und daß der Antrieb (10,12) der Spindeln (7,11) mit Hilfe eines programmierbaren Elektronenrechners steuerbar ist. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebe stufenlos regelbare Elektromotoren (10,12) vorge- sehen sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Dosierkolben (5) bzw. Füllrohren (18) an einem Dosierjoch (22) bzw. einer Füllbrücke (27) angeordnet sind. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Maschinentisch (1) die Motoren (10,12) angeordnet sind, die über Untersetzungsgetriebe (9,13) Spindelmuttern (8) oder die Spindeln (11) antreiben.