Zur Herpetofauna der Insel Limnos (Hellespontische Inseln, Nordägäis, Griechenland)

Ähnliche Dokumente
PANAGIOTIS KASAPIDIS, SOFIA PROVATIDOU, Mit 3 Abbildungen und 3 Tabellen

Feldherpetologische Beobachtungen und Bemerkungen zu schützenswerten Biotopen auf griechischen Inseln (Amphibia; Reptilia; Griechenland)

Bemerkungen zur Herpetofauna der Ägäisinsel Ikaria (Griechenland) (Amphibia, Reptilia)

Neues über die Reptilienfauna der Insel Korfu

Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos)

Herpetologische Beobachtungen auf der Insel Lesbos (Griechenland)

Vorläufige Ergebnisse herpetologischer Aufsammlungen auf den Ionischen Inseln: II. Zakynthos und Marathonisi

Vorläufige Mitteilung zum Subspezies-Problem bei Vipera Jebetina (LINNAEUS, 1758)

Bericht über Reptilienfunde in der Türkei

Zur Herpetofauna des Beckens von Köycegiz, Türkei (Dalyan-Region)

Die Herpetofauna des Paros-Archipels (Zentral-Ägäis)

Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung und Ökologie der Amphibien und Reptilien Kretas

Herpetofauna des Göksu Deltas und des umliegenden Gebirges, Türkei

SENCKENBERGIANA. 2öa5^M. Senckenbergischen. Naturforschenden. Gesellschaft. Band. Wissenschaftliche. Mitteilungen. Frankfurt a. M.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

T-;; Rheinbach. 30 e.ree6. I -lll18i_l. Peir,lclorrs Krs,relors, Sone Pnoverloou, P.r^-eclore M^RAaou & EFsrRATros D. Valeros

SCHILDKRÖTENSCHUTZZENTRUM ÖKO-REISEN

(Amphibia: Salientia: Ranidae) Mit 2 Abbildungen

Herpetofaunal locality records on the Greek Island of Corfu

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland)

Bemerkungen zur Herpetofauna der Insel Amorgos

Zur Bestandsituation der Amphibien und hydrophilen Reptilien auf der Insel Zypern

Erweiterung des Verbreitungsgebietes von Hellenolacerta graeca auf der westlichen Peloponnes, Griechenland, sowie Bemerkungen zu Emys orbicularis

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Amphibien und Reptilien des Prespa-Nationalparks und der Gebirgsregion um Florina (Mazedonien, Griechenland)

Zur Herpetofauna des Golan

Zur Herpetofauna der griechischen Inseln Kea, Spanopoula, Kithnos, Sifnos, Kitriani (Cycladen), Alonissos und Piperi (Nördliche Sporaden)

2014 Artikel. article. Wolfgang Böckl & Jochen Zauner

Erstellt mit dem Worksheet Crafter - Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel.

(monos = allein) Antike - Die Griechen. Was versteht man unter einer Monarchie? Monarchie ist die Herrschaft eines Königs (=Monarch).

Griechenland - Kykladen

Die archaischen Lampen aus Olympia

Beobachtungen zur Ökologie von Carcharodus stauderi auf Kalymnos

Reptilien- und Amphibienbeobachtungen Naturus-Reise vom bis

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae)

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia)

Entdecken Sie die Schönheit der griechischen Inseln

9. Internationale Beratertage Niedersachsens Aktuelle Lage der Türkei. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Zur Herpetofauna des Beckens von Koycegiz, Tiirkei (Dalyan-Region)

The Legend of Zelda: Phantom Hourglass Schatzkarten

VORSCHAU. zur Vollversion. Kreuz und quer durch Europa NORDPOLARMEER ATLANTIK MITTE LMEER

Herpetologischer Reisebericht Kroatien bis

Pflanzenwespen von den griechischen Inseln Chios und Thira (Hymenoptera: Symphyta)

Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern

Feldforschung in Hasankeyf am Tigris Andreas Fink, M.A. (Heidelberg)

An die Stadt Ettenheim Fachbereich III Stadtentwicklung/Bauen/Umwelt Rohanstraße Ettenheim z.hd. Herrn Bauch / Schoor 5.04.

Über Hemicycla sarcostoma (WEBB & BERTHELOT 1833) auf Fuerteventura und Lanzarote (Kanaren, Spanien)

Gliederung. Definition Fauna der Türkei. Fauna der Türkei. Ausgestorbene Arten. Ichthyofauna Herpetofauna Avifauna Mammalia 05.02

Das ist Finnland. Tämä on Suomi

Herpetologische Beobachtungen auf der Kvarnerinsel Cres, Kroatien. Ergebnisse von fünf Exkursionen

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

The herpetofauna of Alonissos (Northern Sporades, Greece) (Amphibia, Reptilia)

Hier sieht man den das Dorf Haria im Tal der 1000 Palmen, einem der schönsten Dörfer auf Lanzarote. Hier hatte der berühmte Künstler Cesar Manrique

Zur Verbreitung und Situation des Kammolches in Rheinland - Pfalz

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae)

Biodiversität & Naturschutz. 5. Verlust biologischer Vielfalt, Seltenheit und Aussterbewahrscheinlichkeit

A checklist of the Greek reptiles. I. The lizards. B.P. Chondropoulos

Hawaii. Lukas Wäspi

Russland verlegt Militärgerät und Truppe nach Griechenland! Gemeinsames Vorgehen gegen General Advokatitis nur eine politische Finte?

Daten sortiert nach Einwohnerzahl

Schlangen In Südwestsyrien - Funde und Bemerkungen zur. Systematik und Ökologie. Von HANS ESTERBAUER, Steyr. 1. Einleitung

Zu den spektakulärsten Orten der Westfjorde zählt ohne Zweifel die Küste von Strandir. Gen Süden breiten sich sanfte Hügel an der einsamen Küste

Die Rolle Ungarns im internationalen Tourismus TENDENZEN IM WELTTOURISMUS ZWISCHEN 1990 UND Internationaler Touristenankünfte

Cubettos erster Tag. Buch 1

Reptilien der Ägäischen Inseln

Hagen Schmidt. Bemerkungen zur Fortpflanzungsbiologie und zu den Farbvarianten von. Salamandra salamandra bernardezi

ARCHÄOLOGEN Sammler oder Forscher? Götterwelt Eine feine Familie LABYRINTH Ariadne und Theseus GRIECHENLAND

Die Sumpfschildkröte in Oberschwaben

DGHT-Stadtgruppe München Programm 2/2010 MUC 7/10

Insel Barsø. Eine kleine Insel in Dänemark [BARSØ] Die erste Tour auf die Insel von Marc Bade

Schafherden lebende Biotopverbundsysteme. Harald Plachter. 1. Einleitung

Evolution auf Inseln. Teil 1

A98 Zwischenstand der Kartierung Juli Fledermäuse, Reptilien & Haselmäuse. Treffen der ökologischen Begleitgruppe

Die Kroaten: Geschichtsschreibung (Mythologisierung)

Die Lurche und Kriechtiere im Murnauer Moos (Amphibia; Reptilia)

Das Gebiet am Ätna analysieren 5/6 A 3

V ersuch einer systematischen Bestandsaufnahme der Eidechsenpopulationen in der Region Basel (Schweiz)

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen

Online-Eingabe der Erhebungsdaten

Orientalische Smaragdeidechsen: 2. Über Systematik und Synökologie von Lacerta trilineata, L. media und L. pamphylica

Die Schlangen der Erimonissia in den Kykladen (Griechenland)

Artenschutz und Genetik der Aspisviper (Vipera aspis) im Schweizer Mittelland und dem Jura

ÖSTERREICH ISCHE GESELLSCHAFT FÜR HERPETOLOGIE WIEN

Kurze Mitteilungen. Einige Richtigstellungen zu Verbreitungsangaben von Mauremys caspica

Rumänien liegt in Europa und ist begrenzt von den Ländern Ungarn und. Russland im Norden, Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden.

PRO SKY DESTINATION REPORT FRÜHJAHR/SOMMER 2013 PRO SKY AG 2012

Auf jeder Rückseite findet sich abschließend ein Foto mit zusätzlicher Information zum Inhalt. Dieses Element ergänzt die Vorderseite.

Herpetologischer Reisebericht Kroatien bis von Michael Wilms

gekommene Wanderbewegung. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble sprach, wie er selbst zugab, etwas unbedacht von einer Lawine, die abgeht ein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Europa kennenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Griechen: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Eine autochthone Population der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis (L) an der Leitha ( Osterreich, Burgenland)

Projekte Seniorenheime

in die Türkei über Italien und Griechenland

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove


Transkript:

Salamandra 22 276-280 Bonn, 15. 12. 1986 Zur Herpetofauna der Insel Limnos (Hellespontische Inseln, Nordägäis, Griechenland) BERT SCHNEIDER Mit 1 Abbildung Abstract For the island of Limnos Emys orbicularis and Eryx jaculus are recorded as additions to its known herpetofauna of now 13 species. All occur in other parts of Greece andin Turkey. Key words: Island of Limnos; herpetofauna. Einleitung Die geographische Lage von Limnos als nördlichste griechische Insel im Bereich des kleinasiatischen Schelfes war Anlaß für unsere Sammelreise Quli August 1982). Weitere geplante Exkursionen im Frühjahr der folgenden Jahre konnten leider nicht realisiert werden, so daß die hier vorgelegten Ergebnisse mit höchster Wahrscheinlichkeit kein komplettes Bild der Herpetofauna abgeben. Obwohl bisher schon 11 Amphibien- und Reptilienarten aus Limnos nachgewiesen wurden (ARNOLD & BURTON 1978, 0NDR1AS 1968, BURESCH & ZON KOW 1933, 1934), erschien uns diese Artenzahl recht gering, zumal wesentlich kleinere und vor allem viel trockenere Inseln wie Kalymnos (SCHNEIDER 1983) ebensoviele Arten besitzen. Aufbau der Insel Limnos Die Insel ist mit 447 qkm die größte des gesamten Archipels und zeichnet sich durch die starke Zerlappung ihres Umrisses aus. Der Golf von Mudros zerteilt sie fast in zwei Hälften, von denen der westliche Teil Höhen von über 400 m erreicht, während die höchste Erhebung des Ostteils bei 259 m liegt. Der Untergrund besteht aus Flysch und Schiefer, der im Westen von vulkanischen Massen und Gängen durchzogen ist, während im Osten teilweise Tuff-Decken vorhanden sind. In den Tieflagen gibt es fruchtbare Schwemmböden. Die früher intensiv betriebene Landwirtschaft, die das heutige Bild der Insel bestimmt hat, wird 276

fast überall nur noch extensiv betrieben, was durch ständig rückläufige Bevölkerungszahlen verdeutlicht wird. Heute leben noch circa 17 000 Einwohner auf Limnos, während es 1928 immerhin noch 23 611 waren (PHILIPPSON 1959). Auf den Schwemmböden dominiert der Anbau von Getreide und Okra, im Bereich der Hügel Ziegen- und Schafhaltung. Außerhalb der Ackerflächen findet man fast überall Phrygana in allen Degradationstufen sowie durch Beweidung entstandenen Trockenrasen. Macchie ist bis auf wenige Reste verschwunden. Vorherrschend sind Dombuschformationen mit Centaurea spinosa, im Küstenbereich sind viele Flächen mit Binsen bewachsen. Bäume sind fast ausschließlich im Bereich der selbst im Sommer wasserführenden Fließgewässer zu finden. Es handelt sich hierbei vor allem um Pyramidenpappeln, Platanen und Maulbeerbäume. Die Vegetationsdecke stimmt noch weitgehend mit der von RAUH (1949) beschriebenen überein. Amphibia Bufo viridis LAURENTI, 1768 Von ARNOLD & BURTON (1978) für die Insel aufgeführt. Konnten wir nicht nachweisen. Rana ridibunda PALLAS, 1771 Fundorte 1, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 14, 17, 18, 19, 20, 21, 23. An allen Wasserläufen, Tümpeln und Brunnen überaus häufig. Es dominierte die bräunliche Färbungsvariante. Nur bei wenigen großen Exemplaren war eine Grünfärbung im Flankenbereich vorhanden. Reptilia Mauremys caspica (GMELIN, 1774) Fundorte 1, 3, 5, 6, 7, 9, 12, 14, 17, 18. In nahezu allen Wasseransammlungen wurde diese Art gefunden. Selbst in flachen Rinnsalen lebten große Tiere, deren Rückenpanzer höher war als die Wassertiefe. Am Rand des Salzsees Limni Aliki fanden wir ein vertrocknetes Exemplar. Emys orbicularis LINNAEUS, 1758 Fundort 5 Lediglich zwei Exemplare konnten in einem größeren Restwasserbereich in Strandnähe von Nevgatis beobachtet werden. Ein Fang gelang jedoch trotz mehrmaliger Bemühungen nicht (Erstnachweis). Testudo graeca ibera (PALLAS, 1814) Fundorte 5, 11, 21. 277

1 1s p @ 0 5km -~~-~ Abb. l. Fundorte auf der Insel Limnos (vereinfachte Darstellung nach Seekarte Nr. 610 vom Deutschen Hydrographischen Institut Hamburg). Fundorte: 1 - Strandbereich südwestlich von Thanos 2-1 km nordwestlich Thanos 3-4 km südöstlich Thanos 4-6 km südöstlich Thanos 5 - Strandbereich von Nevgatis" 6 - nördlich Nevgatis 7 - südöstliche Nachbarbucht von Nevgatis 8-2 km nordöstlich von Nevgatis 9-500 m östlich Kontias 10 - Halbinsel Phakos 11 - zw. Kallithea und Livadohori 12 - Umgebung Avlonas 13 - zw. Avlonas und Kaspakas 14 - Nordwestlich von Kaspakas 15 - zw. Kaspakas und Kornos 16-10 km nordwestlich von Kornos 17 - Nähe Flughafen 18 - Nähe Kotsinas 19 - Strandbereich von Kalliopi 20 - Ostufer des Limni Aliki 21 - nordöstlich von Plaka 22 - Thermalquellen bei Plaka 23 - Mount Paradisi Observation and sampling points on Limnos. Map based on Chart # 610, Deutsches Hydrographisches Institut Hamburg. 278

Während des dreiwöchigen Aufenthaltes konnten wir nur 3 Exemplare beobachten. Die Populationsdichte dürfte wohl niedriger liegen als am griechischen Festland, wo wir in der Nähe von Kavalla bei einem zweistündigen Spaziergang 8 Tiere gefunden haben. Cyrtodactylus kotschyi (STEINDACHNER, 1870) Ein einziges Exemplar wurde bei Kontias (FO 9) gefangen. Eine mtens1ve Suche nach weiteren Tieren blieb ergebnislos. Hemidactylus turcicus (LINNAEUS, 1758) Diese Art geben ARNOLD & BURTON (1978) für Limnos an. SALVADOR (1981) führt sie jedoch nicht mehr auf. Ein einziges Exemplar beobachteten wir an einem Haus in Kontias (FO 9), konnten es jedoch nicht erbeuten. Ophisaurus apodus PALLAS, 1775 Fundorte 5, 6. Leider fanden wir nur mumifizierte Reste dieser Art, die BURESCH & ZoNKOW (1933) schon nachgewiesen haben. Ophisops elegans ehrenbergi (WIEGMANN, 1835) An allen von uns besuchten Stellen der Insel war diese Echse sehr häufig und selbst in der Mittagshitze aktiv. Eryxjaculus turcicus (ÜLIVIER, 1801) Fundorte 5, 13, 15. Alle gefundenen Tiere wurden von Autos überfahren und liegen teilweise in einem sehr schlechten Erhaltungszustand vor (Erstnachweis). Coluber jugularis caspius GMELIN, 1789 Fundorte 5, 6, 9, 16, 17. Die von uns am häufigsten gefundene Schlange, die in Bereichen der Phrygana mit guter Deckungsmöglichkeit (Brombeerhecken zum Beispiel) sowie in verwilderten Gärten nicht selten ist. Coluber najadum (EICHWALD, 1831) Diese Art, die für Limnos nachgewiesen ist (ARNOLD & BURTON 1978, BURESCH & ZONKOW 1934), konnten wir nicht fangen. Natrix natrix persa (PALLAS, 1814) Fundorte 5, 6, 9, 16, 17. In Nevgatis (FO 5) gibt es eine recht starke Population dieser Tiere. Auf einem einzigen Fanggang konnten wir 11 Exemplare beobachten. Die Art scheint auf der ganzen Insel recht häufig zu sein. 279,

Zoogeographie Alle vorkommenden Arten finden sich gleichermaßen in Griechenland wie auch in der Türkei. Die einzige Art, deren Herkunft vom kleinasiatischen Festland angenommen werden kann, ist Ophisops elegans, ein Charaktertier aller Inseln innerhalb der 200 m-isobathe vor dem türkischen Festland. Zusammenfassung Auf Limnos konnten Eryx jaculus und Emys orbicularis erstmals nachgewiesen werden. Die Gesamtzahl der Amphibien- und Reptilien-Arten dieser Insel erhöht sich damit auf 13. Alle Arten kommen sowohl in Griechenland als auch der Türkei vor. Schriften ARNOLD, E.N. & JA. BURTON (1978): A field guide to the Reptiles and Amphibians of Britain and Europe. - London (Collins), 272 S. BURESCH, I. & J. ZoNKOW (1933): Untersuchungen über die Verbreitung der Reptilien und Amphibien in Bulgarien und auf der Balkanhalbinsel. I. Teil: Schildkröten (Testudinata) und Eidechsen (Sauria). - Mitt. K. naturwiss. Inst. Sofia, 6: 150-207. - (1934): Untersuchungen über die Verbreitung der Reptilien und Amphibien in Bulgarien und auf der Balkanhalbinsel. II: Teil: Schlangen (Serpentes). - Mitt. K. naturwiss. Inst. Sofia, 7: 106-188. ÜNDRIAS, J.C. (1968): Liste des amphibiens et des reptiles de Grece. - Athen, 1(2): 111-135. Bio!. Gallo-Hell, PHILIPPSON, A. (1959): Die griechischen Landschaften. Bd. N: Das Ägäische Meer und seine Inseln. - Frankfurt a. M. (Klostermann), 412 S. RAUH, W. (1949): Klimatologie und Vegetationsverhältnisse der Athos-Halbinsel und der ostägäischen Inseln Lemnos, Evstratios, Mytiline und Chios. - Sber. heidelb. Akad. Wiss., math.-nat. Kl., Heidelberg, 1949(12) : 509-615. SALVADOR, A. (1981): Hemidactylus turcicus (LINNAEUS 1758) - Europäischer Halbfingergecko. - In: BöHME, W.: Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Bd. 1 (Echsen I): 84-107. - Wiesbaden (Akademische Verlagsges.) SCHNEIDER, B. (1983): Zur Herpetofauna der Inseln Kalymnos und Telentos (Dodekanes, Ägäis). - Salamandra, Bonn, 19 (1/2): 61-70. Eingangsdatum: 7. Februar 1986 Verfasser: Dr. BERT SCHNEIDER, Hohenzollernstraße 25, D-6780 Pirmasens. 280