Automotive Innovationsforum und Unternehmensbesuche im Rheinland

Ähnliche Dokumente
Automotive Innovationsforum und Unternehmensbesuche im Rheinland

Automotive Innovationsforum und Unternehmensbesuche im Rheinland

Automotive Innovationsforum und Unternehmensbesuche im Rheinland

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine IHK Ostwestfalen in Bielefeld IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld

REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine IHK Ostwestfalen in Bielefeld IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

Flexibilisierung Chance für Industrie und Gewerbe

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IHK-Forum Mittel- und Osteuropa

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Operational Excellence

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

Deutsche Ausländer Deutsche

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW?

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Wohnen und Arbeiten. in Krefeld. Immobilien- und Investorenforum :30 bis 19:00 Uhr Canon Convention Center, Krefeld

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Fragen? Dann Mail an:

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Das Netzwerk der IT-Kompetenz

Automobilbranche in Deutschland

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 30. Oktober 2017

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 20. März 2017

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

INHALT. Informationen über Werne

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Mit Qualität, Individualisierung und Service Kunden gewinnen und binden. petersberger industriedialog. Erfolgsstrategien für den Mittelstand

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen für die Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

Bremen. Ein starker Standort. Andreas Heyer Vorsitzender der Geschäftsführung WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Gewerbe braucht Wohnen

EU-Ökodesign: Produktentwicklung nach Vorschrift oder Masterplan fürs Energiesparen?

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Arbeitslosigkeit und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Regionale Ergebnisse

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 22. Januar 2018

Chartbericht Jan. - Okt. 2017

Haus der kleinen Forscher in Nordrhein-Westfalen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Region Aachen (Zweckverband Region Aachen)

Transkript:

Automotive 2014 Innovationsforum und Unternehmensbesuche im Rheinland

Automotive Rheinland Im Namen von Automotive Rheinland laden wir Sie herzlich ein, bei einigen bedeutenden Unternehmen der Automobilindustrie im Rheinland zu Gast zu sein. Die Besuche dienen dem gegenseitigen Kennenlernen sowie dem Informations- und Erfahrungsaustausch. Anhand eines Vortrags und einer Betriebsbesichtigung erhalten Sie einen Einblick in das gastgebende Unternehmen und die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmern und dem Gastgeber über automobilspezifische Themen auszutauschen. Außer dieser Besuchsreihe bietet Automotive Rheinland zahlreiche Veranstaltungen, in denen über neueste Trends, Technologien sowie Innovationen für Automobilzulieferer im Rheinland informiert wird. Eine enge Kooperation besteht mit dem AutomotiveNetzwerk- Südwestfalen. So laden die beiden Initiativen gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und dem AutoCluster.NRW zum Innovationsforum 2014 ein, das im September 2014 im Daimler-Werk in Düsseldorf stattfindet. www.automotive-rheinland.de

Von der Unfallvermeidung zur Unfallfreiheit Technologien für mehr Sicherheit im Automobil Innovationsforum 2014 bei der Daimler AG in Düsseldorf Daimler AG Rather Straße 51 40476 Düsseldorf 17. September 2014 Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein- Westfalen und das AutoCluster.NRW laden gemeinsam mit den IHK-Initiativen Automotive Rheinland und AutomotiveNetzwerk Südwestfalen zum diesjährigen Automotive Innovationsforum in das Werk der Daimler AG in Düsseldorf ein. Dieses Jahr dreht sich das Innovationsforum rund um das Thema Sicherheit. Einige Sicherheitssysteme, wie zum Beispiel Antiblockiersysteme oder Gurtstraffer, sind schon seit vielen Jahren technischer Standard und gehören in modernen Fahrzeuge zur Grundaus rüstung. Jüngst hinzugekommen sind moderne Fahrerassistenzsysteme wie Notbremssysteme, Spurhaltesysteme oder eine intelligente Scheinwerfersteuerung. Die Entwicklung moderner Sicherheitssysteme ist noch längst nicht abgeschlossen und folgt der Vision des unfallfreien Fahrens, bei der Unfälle technisch unmöglich sind. Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Weitere Informationen unter www.automotive-rheinland.de

TMD Friction TMD Friction Holdings GmbH Schlebuscher Straße 99 51381 Leverkusen 24. April 2014 17:00 Uhr max. Teilnehmer 30 Personen Automotive 2014 Die Unternehmensbesuche Die TMD Friction Gruppe, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Nisshinbo Holdings Inc., ist ein weltweit führender Hersteller von Bremsbelägen für die Erstausrüstung der Automobil- und Bremsenindustrie. Zum Produktportfolio zählen Scheiben- und Trommelbremsbeläge für Pkw und Nutzfahrzeuge sowie Bremsbeläge für den Rennsport und Reibmaterialien für die Industrie und den Schienenverkehr. Das Unternehmen ist der weltweit führende Erstausrüster für den straßenzugelassenen Automobilbereich. TMD Friction ist zudem der größte Zulieferer von Belägen für Druckluftbremsen bei Nutzfahrzeugen. Darüber hinaus liefert TMD Friction fortschrittliche Bremsentechnologie für den Motorsport weltweit. Mit den Marken Textar, Pagid, Mintex, Don und Cobreq belegt TMD Friction eine führende Position im weltweiten Ersatzteilmarkt. Unter den Markennamen Cosid und Dynotherm entwickelt und produziert das Unternehmen Reibmaterialien für den Schienenverkehr und die Industrie. TMD Friction verfügt über weltweite Produktions- und F&E-Standorte.

Brose Brose Schließsysteme GmbH & Co. KG Otto-Hahn-Straße 34 42369 Wuppertal 12. Juni 2014 15:00 Uhr max. Teilnehmer 20 Personen Brose ist Partner der internationalen Automobilindustrie und beliefert rund 80 Automobilmarken sowie über 30 Zulieferer mit Systemen für Fahrzeugtüren, Heckklappen und Sitzstrukturen sowie elektrischen Antrieben. Rund 22.000 Mitarbeiter sind an 58 Standorten in 23 Ländern für das Familienunternehmen tätig. Im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von ca. 4,7 Milliarden Euro. Brose gehört zu den TOP 40 der weltweiten Automobilzulieferer und ist in der Branche das fünftgrößte Unternehmen in Familienbesitz. Wuppertal ist Sitz des Produktbereichs Schließsysteme und des größten Produktionswerks für Schließsysteme innerhalb der Brose Gruppe.

Johnson Controls Johnson Controls GmbH Industriestraße 20 30 51399 Burscheid 24. September 2014 15:30 Uhr max. Teilnehmer 20 Personen Johnson Controls ist ein globales Industrieunternehmen mit Kerngeschäftsfeldern in der Automobil-, Gebäudeund Batteriebranche. Der Unternehmensbereich Johnson Controls Automotive Seating ist der weltweit führende Hersteller von Autositzen und Sitzkomponenten (Sitz strukturen und -mechanismen, Schaumstoffe, Sitzbezüge und Textilien). Die Europazentrale des Bereichs befindet sich im Rheinisch-Bergischen Kreis in einer Vorstellung des Unternehmens besichtigen Sie dort die Testanlagen und sehen statisches und dynamisches Testing, Prototypentesting und Produktvalidierung. Highlight ist ein Blick in die Crash-Test-Anlage.

odelo LED odelo LED GmbH Carl-Friedrich-Gauß-Straße 1 47475 Kamp-Lintfort 6. November 2014 14:00 Uhr max. Teilnehmer 20 Personen odelo entwickelt und produziert komplexe Rückleuchtensysteme und LEDs für die Automobilindustrie. Mit Innovationsstärke und dem Einsatz modernster Technologien sichert sich das Unternehmen die Rolle als Technologieführer für Fahrzeugheckleuchten und hochgesetzte Bremsleuchten. Die weltweit erste Voll-LED-Heckleuchte wurde von odelo entwickelt und produziert. Am Standort Kamp-Lintfort stellt die odelo LED GmbH Leuchtdioden her, die speziell für den Einsatz in der Automobilindustrie entwickelt werden zugeschnitten auf die jeweiligen technischen und qualitativen Anforderungen der Kunden. Das einzigartige Produktionsverfahren ermöglicht maximale Freiheit in der optischen und geometrischen Gestaltung der LED. Es werden Module für Heckleuchten realisiert, die durch ihr völlig neuartiges und einmaliges Erscheinungsbild für Aufmerksamkeit sorgen. Aber auch LEDs mit Standard- Abstrahlverhalten können kostengünstig und präzise gefertigt werden. Der Großteil der Heck- und Signalleuchten wird mit LEDs aus eigener Fertigung ausstattet.

Ihr Kontakt IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid Heinrich-Kamp-Platz 2 42103 Wuppertal Ralph Oermann Telefon: 0202 2490-805 Telefax: 0202 2490-899 E-Mail: r.oermann@ wuppertal.ihk.de Die Unternehmensbesuche auf einen Blick 24.04.2014 TMD Friction Holdings GmbH, Leverkusen 12.06.2014 Brose Schließsysteme GmbH & Co. KG, Wuppertal 24.09.2014 Johnson Controls GmbH, Burscheid 06.11.2014 odelo LED GmbH, Kamp-Lintfort Ein Teilnehmer kann ohne Angabe von Gründen durch den Gastgeber oder den Veranstalter vom Besuch ausgeschlossen werden. Die umseitig gemachten Angaben zur Person des Teilnehmers müssen vollständig und wahrheitsgemäß sein. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Speicherung sowie der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Veranstaltungsabwicklung und Information über zukünftige Ver anstaltungen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Das Teilnehmer entgelt kann von den Veranstaltern einbehalten werden, wenn eine Stornierung der Anmeldung(en) bis zu sieben Tage vor der Veranstaltung vorgenommen wird. Eine entsprechende Ersatzperson kann jederzeit ohne Mehrkosten bestimmt werden. Teilnahmebedingungen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Automotive 2014 melde ich mich zum Preis von 30,00 Euro pro Person und pro Veranstaltung zu folgendem/-en Termin/en verbindlich an: 24.04.2014 TMD Friction Holdings GmbH, Leverkusen 12.06.2014 Brose Schließsysteme GmbH & Co. KG, Wuppertal 24.09.2014 Johnson Controls GmbH, Burscheid 06.11.2014 odelo LED GmbH, Kamp-Lintfort Durch die Anmeldung erkläre ich mich mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Veranstaltungsab wick lung sowie der Zusendung weiterer zukünftiger IHK-Angebote per E-Mail einverstanden: Ja Nein Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft gegenüber der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid schriftlich (auch per E-Mail) widerrufen werden. Ihre Anmeldung Vor- und Zuname (Formular bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Firma Straße Ort Tel./Fax E-Mail Datum Unterschrift Bitte frankieren oder faxen 0202 2490-399 Danke! Postkarte Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid Ralph Oermann Heinrich-Kamp-Platz 2 42103 Wuppertal Bitte ankreuzen

Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstr. 6 10 52062 Aachen Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Stand: März 2014 Industrie- und Handelskammer Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz 1 40212 Düsseldorf Industrie- und Handelskammer zu Köln Unter Sachsenhausen 10 26 50667 Köln Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Friedrichstraße 40 41460 Neuss Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg Wesel Kleve Mercatorstraße 22 24 47051 Duisburg Industrie- und Handelskammer Wuppertal Solingen Remscheid Heinrich-Kamp-Platz 2 42103 Wuppertal Ansprechpartner Ralph Oermann Telefon: 0202 2490-805 Telefax: 0202 2490-899 E-Mail: r.oermann@wuppertal.ihk.de www.automotive-rheinland.de