DEUTSCH ALS ZWEIT- UND FREMDSPRACHE - Ihre Ansprechpartnerinnen - HERZLICH WILLKOMMEN. in den Deutschkursen der vhs Flensburg!

Ähnliche Dokumente
Deutsch als Fremdsprache an der VHS Bad Oldesloe

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juli 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Integrationskurse In Deutschland leben und arbeiten

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Folie 1. Die Integrationskurse

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

DEUTSCH & INTEGRATION

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen?

Deutsch als Zweitsprache

WISH- Kurse (Willkommenskurse in Erstaufnahmeeinrichtung/Landesunterkunft)

Wege zur Einbürgerung

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

PROGR AMMBEREICH SPR ACHEN. In der Welt zu Hause

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie?

Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. - Integration -

Sprachenzentrum. Deutsch. Schritt für Schritt. lernen. Fachbereich Deutsch als Fremdsprache Informationen und Kursangebot

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

SPRACHEN. Ansprechpartner: Dr. Robert Küppers Tel.: (02133)

Deutschkurse Juni August 2015

Kursbezeichnung Inhalt Teilnehmende Umfang Kursorte Kursträger Nähere Informationen. 300 h. 60 bis 200 UE, für Menschen ohne Schriftsprachenkenntnisse

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. und Integrationskurse. Beratung und Anmeldung

Deutschkurse. Jahresprogramm - kiel

DEUTSCH & INTEGRATION

Deutsch als Fremdsprache

Deutschkurse Oktober Juni 2015

Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF. Folie 1

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Warum C1 keine Lösung ist

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand

Deutsch. Deutsch als Fremdsprache 83. Deutsche Gebärdensprache 93. Fachbereichsleiterin Dr. Eva Marcowitz

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

telc Sprachenzertifikate

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Deutsch als Zweitsprache

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick

NI A N NÉ ES ĂM S YIL N DEUTSCHKURSE JAHRESPROGRAMM - KIEL

Runder Tisch Asyl. Integration in Arbeit

ONLINE DEUTSCH LERNEN

ONLINE DEUTSCH LERNEN

Einstufung: XL Test Deutsche Version

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Bildungszentrum des Handels e.v.

Integrationskurse. Deutsch als Zweitsprache. Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten 2011 Stand Mai 2011

Einfach machen! Das telc Deutsch Programm für Flüchtlinge und Asylbewerber

KURS PROGRAMM 2/2016

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick oder auf dem Weg zum GPS

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

DEUTSCHKURS Deutsch als Fremdsprache

DEUTSCHKURS Deutsch als Fremdsprache

Dialogforum 4: Sprachförderung für Erwachsene. Förderketten und Verzahnung mit berufsbezogener Qualifizierung

Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, & Weiterbildungen während der Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, ESF)

Aktuelle Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt für Asylbewerber und Flüchtlinge

Abendsprachkurse. für Erwachsene

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

Die Auswertung am Ende der jeweiligen Seite gibt Ihnen eine Orientierung, welchem Niveau Ihre Sprachkenntnisse entsprechen.

Der XL Test: Was können Sie schon?

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015)

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Integrationskurse für Zuwanderer in Saarbrücken Übersicht

Weiterbildungsangebote

Angebote der Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch. Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Beruf

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse

Deutschkurse für Migrant/-innen in Emden 09/2017

Integrationskurse im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (B1)

Integrationskurse. Deutsch als Zweitsprache. Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten 2011 / 2012 Stand Herbst 2011

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung

Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn. unterstützt von

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Inhalt. Vorwort. Hinweise und Tipps zum Sprachenzertifikat B Reading... 3 Writing... 4 Listening... 5 Speaking... 6

Sprache und soziale Beratung/Begleitung als wichtige Elemente der Integration

Aktuelle Kursangebote

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kurzreferat Justizzentrum

Merkblatt zum Integrationskurs

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8. Annegret Umlauft, Leiterin Servicecenter

Transkript:

DEUTSCH ALS ZWEIT- UND FREMDSPRACHE - Ihre Ansprechpartnerinnen - Verwaltung: Judith Hansen Tel. 85 15 28 Kirsa Herrmann Tel. 85 41 04 Tanja Hoppe Tel. 85 18 98 Antonia Knorn Tel. 85 13 89 Pädagoginnen: anziska Göttsche (ESF-BAMF) Tel. 85 11 75 Astrid Löwensen Tel. 85 41 02 Marianne Pletzing Tel. 85 41 03 HERZLICH WILLKOMMEN in den Deutschkursen der vhs! Sie halten unser neues Programmheft für den Bereich Deutsch (als Zweit- und emdsprache) in den Händen. eses erscheint erstmalig als Auszug aus dem Gesamtprogramm der vhs und informiert Sie übersichtlich und umfassend über unsere Deutschkurse. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Kursen zu begrüßen und Ihnen auf Ihrer Entdeckungsreise in die deutsche Sprache und Kultur zur Seite zu stehen. Ihr vhs-deutsch-team Unsere Öffnungszeiten für Beratung und Anmeldung in der Geschäftsstelle ( Galerie, 2. Stock): enstag 10:00-13:00 Uhr ttwoch 10:00-13:00 Uhr nnerstag 14:30-17:00 Uhr Unsere Kursorte: vhs-zentrum an der Nikolaikirche, Nikolaikirchhof 2/3 vhs-zentrum am ndberg, Schulze-Delitzsch-Str. 2 Große Straße 3 Welcome to the German classes at vhs! You are looking at our new program for German (as second and foreign language) which is published separately from the entire vhs-program for the fi rst time. The program contains all necessary information about our German classes. We are looking forward to welcoming you in our classes and to helping you fi nd your way around in both the German language and culture. Yours vhs-german-team 2 3

IN DER WELT ZU HAUSE e herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. UNSER ANGEBOT Kurse Niveau A1.1 B1.2 als Integrationskurse und allgemeine Sprachkurse weiterführende Deutschkurse (B2 und C1) Orientierungskurse (Vorbereitung auf den Test Leben in Deutschland ) ESF-BAMF-Programm/Deutsch für den Beruf für Personen mit grationshintergrund Tests und Prüfungen Einstufungstests Orientierungskurstests Leben in Deutschland (LiD) Einbürgerungstest Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) telc Zertifi kat B2 emdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die n Menschen weitere Sprachen zu lernen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen. Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen chverhalten äußern. Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/innen, in der Standardsprache verständigen. Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.b. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Umwelt) mit einfachen Worten verständigen. Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.b. nach dem Weg fragen und einfache agen beantworten. Ausführliche Informationen über den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) finden Sie im Internet unter www.europaeischer-referenzrahmen.de 4

Unsere Deutschkurse auf den Niveaustufen A1.1 B1.2 sind als Integrationskurse organisiert. Bei freien Plätzen können Sie die Kurse auch ohne Förderung durch das BAMF als Selbstzahler besuchen. Integrationskurse umfassen in der Regel 6 dule mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden (+ 60 Unterrichtsstunden Orientierungskurs). Sie beginnen mit dem Niveau A1.1 und enden bei B1.2. Dabei stehen für jedes dul 100 Unterrichtsstunden zur Verfügung. Selbstzahler in Integrationskursen, die Anspruch auf eine Ermäßigung haben, zahlen 195,00 (50 % des Erstattungsbetrages des BAMF). Auf den folgenden Seiten fi nden Sie unsere Kurse im gesamten Kursverlauf (A1.1 - B1.2). Für jedes dul ist das Anfangsdatum genannt. 5-Tages-Kurse... 7 3-Tages-Kurse... 16 Integrationskurs für auen... 25 Alphabetisierungskurse... 27 Orientierungskurse... 31 Weiterführende Kurse (B2/C1)... 32 ESF-BAMF... 35 Tests und Prüfungen... 37 INTEGRATIONSKURSE 5 x pro Woche Elzbieta Kaiser, Linda Brunnemann. -., 14:00-17:15 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 06 A 1.1 Kursnummer: 41043 Beginn: 05.09.2016 25x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A1, Lektion 1-7 A 1.2 Kursnummer: 41073 Beginn: 13.10.2016 25x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A1, Lektion 8-14 A 2.1 Kursnummer: 41104 Beginn: 05.12.2016 25x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A2, Lektion 1-7 Kursnummer: 411441 Beginn: 26.01.2017 25x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A2, Lektion 8-14 6 7

Kursnummer: 41208 Beginn: 06.03.2017 25x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band B1, Lektion 1-7 Kursnummer: 412371 Beginn: 03.05.2017 25x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band B1, Lektion 8-14 bine von Stamm, Linda Brunnemann. -., 14:00-18:00 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude D Raum 03 A 1.1 Kursnummer: 41046 Beginn: 14.09.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A1, Lektion 1-7 A 1.2 Kursnummer: 41077 Beginn: 31.10.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A1, Lektion 8-14 A 2.1 Kursnummer: 41113 Beginn: 01.12.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A2, Lektion 1-7 Kursnummer: 41162 Beginn: 18.01.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A2, Lektion 8-14 Kursnummer: 41213 Beginn: 20.02.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band B1, Lektion 1-7 Kursnummer: 41242 Beginn: 23.03.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band B1, Lektion 8-14 Günter Strempel, Mariana Jimsheladze. -., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 04 A 1.1 Kursnummer: 41044 Beginn: 29.09.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A1, Lektion 1-7 A 1.2 Kursnummer: 41074 Beginn: 15.11.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A1, Lektion 8-14 8 9

A 2.1 Kursnummer: 41105 Beginn: 15.12.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A2, Lektion 1-7 Kursnummer: 411452 Beginn: 01.02.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A2, Lektion 8-14 Kursnummer: 41209 Beginn: 03.03.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band B1, Lektion 1-7 Kursnummer: 41238 Beginn: 04.04.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band B1, Lektion 8-14 Wolfgang öhlich, Anna Zgorska. -., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 06 A 1.1 Kursnummer: 41045 Beginn: 24.11.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A1, Lektion 1-7 A 1.2 Kursnummer: 41075 Beginn: 09.01.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A1, Lektion 8-14 A 2.1 Kursnummer: 41106 Beginn: 09.02.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A2, Lektion 1-7 Kursnummer: 41146 Beginn: 10.03.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band A2, Lektion 8-14 Kursnummer: 41210 Beginn: 24.04.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band B1, Lektion 1-7 Kursnummer: 41239 Beginn: 31.05.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch - neu, Band B1, Lektion 8-14 10 11

Anna Zgorska, Wolfgang öhlich. -., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 07 A 2.1 Kursnummer: 41103 Beginn: 05.09.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band A2, Lektion 1-7 Kursnummer: 41143 Beginn: 06.10.2016 20x Lehrbuch Pluspunkt Deutsch, Band A2, Lektion 8-14 Kursnummer: 41207 Beginn: 22.11.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band B1, Lektion 1-7 Kursnummer: 41236 Beginn: 09.01.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band B1, Lektion 8-14 Elisabeth Nissen, Sebastian Clodius. -., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude D Raum 01 A 2.1 Kursnummer: 41112 Beginn: 05.09.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band A2, Lektion 1-7 Kursnummer: 41161 Beginn: 07.10.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band A2, Lektion 8-14 Kursnummer: 41212 Beginn: 23.11.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band B1, Lektion 1-7 Kursnummer: 41241 Beginn: 09.01.2017 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band B1, Lektion 8-14 12 13

Elzbieta Kaiser. -., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude D Raum 03 Kursnummer: 41142 Beginn: 05.09.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 4 Kursnummer: 41234 Beginn: 10.10.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band B1, Lektion 8-14 bine von Stamm. -., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude D Raum 04 Kursnummer: 41205 Beginn: 06.10.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 5 Kursnummer: 412351 Beginn: 21.11.2016 20x Zusätzliche und aktualisierte Kurstermine entnehmen Sie bitte auch unserer Homepage www.vhs-flensburg.de Kursnummer: 41211 Beginn: 27.09.2016 20x Kursgebühr: 310,00 Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band B1, Lektion 1-7 Kursnummer: 41240 Beginn: 14.11.2016 20x Kursgebühr: 310,00 Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band B1, Lektion 8-14 Wolfgang öhlich, Anna Zgorska. -., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 06 Kursnummer: 41204 Beginn: 07.09.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band B1, Lektion 1-7 Christine Caspari. -., 14:00-18:00 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude D Raum 01 Kursnummer: 41233 Beginn: 16.09.2016 20x Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band B1, Lektion 8-14 14 15

INTEGRATIONSKURSE 3 x pro Woche Ursula Müllenbach.,.,., 08:15-12:15 Uhr, vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 17 A 1.1 Kursnummer: 41056 Beginn: 05.09.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 1 A 1.2 Kursnummer: 41089 Beginn: 14.11.16 20x Lehrbuch: Schritte plus 2 A 2.1 Kursnummer: 41126 Beginn: 18.01.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 3 Kursnummer: 41147 Beginn: 23.05.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 4 Selbstzahler in Integrationskursen, die Anspruch auf eine Ermäßigung haben, zahlen 195,00 (50 % des Erstattungsbetrages des BAMF). Kursnummer: 41224 Beginn: 26.04.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 5 Kursnummer: 41255 Beginn: 21.06.2017 20x Yelena Martin.,.,., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 11 A 1.1 Kursnummer: 41057 Beginn: 11.11.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 1 A 1.2 Kursnummer: 41091 Beginn: 20.01.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 2 A 2.1 Kursnummer: 41128 Beginn: 15.03.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 3 16 17

Kursnummer: 41148 Beginn: 18.05.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 4 Kursnummer: 41225 Beginn: 12.07.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 5 Kursnummer: 41256 Beginn: 12.10.2017 20x Wolfgang öhlich.,.,.,17:00-21:00 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 07 A 1.1 Kursnummer: 41058 Beginn: 14.11.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 1 A 1.2 Kursnummer: 41090 Beginn: 17.01.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 2 A 2.1 Kursnummer: 41127 Beginn: 09.03.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 3 Kursnummer: 411471 Beginn: 16.05.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 4 Kursnummer: 41226 Beginn: 18.07.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 5 Kursnummer: 41257 Beginn: 06.11.2017 20x ra Thomsen.,.,., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 11 A 1.2 Kursnummer: 41088 Beginn: 05.09.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 2 18 19

A 2.1 Kursnummer: 41125 Beginn: 07.11.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 3 Kursnummer: 41146 Beginn: 09.01.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 4 Kursnummer: 41223 Beginn: 27.02.2017 20x Lehrbuch: Schritte plus 5 Kursnummer: 41252 Beginn: 02.05.2017 20x Hanna Kaps, Wolfgang öhlich.,.,, 17:00-21:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 17 Kursnummer: 41144 Beginn: 28.09.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 4 Kursnummer: 41221 Beginn: 06.12.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 5 Kursnummer: 41253 Beginn: 08.02.2017, 20x Dr. Vanda Kelling.,.,., 08:30-12:30 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 01 Kursnummer: 411451 Beginn: 30.09.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 4 Kursnummer: 41222 Beginn: 07.12.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 5 Kursnummer: 41254 Beginn: 10.02.2017 20x Selbstzahler in Integrationskursen, die Anspruch auf eine Ermäßigung haben, zahlen 195,00 (50 % des Erstattungsbetrages des BAMF). 20 21

Beate Kersken.,.,., 08:15-12:15 Uhr, vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 12 Kursnummer: 41218 Beginn: 20.09.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 5 Kursnummer: 41249 Beginn: 23.11.2016 20x Dr. Vanda Kelling.,.,., 14:00-18:00 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 03 Kursnummer: 412161 Beginn: 02.11.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 5 Kursnummer: 41237 Beginn: 09.01.2017 20x Petra de Abreu.,.,., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 16 Kursnummer: 411431 Beginn: 05.09.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 4 Kursnummer: 41220 Beginn: 08.11.2016 20x Lehrbuch: Schritte plus 5 Kursnummer: 41251 Beginn: 11.01.2017 20x Zusätzliche und aktualisierte Kurstermine entnehmen Sie bitte auch unserer Homepage www.vhs-flensburg.de 22 23

Yelena Martin.,.,., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 11 Kursnummer: 41248 Beginn: 07.09.2016 20x Wolfgang öhlich.,.,.,17:00-21:00 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 07 Kursnummer: 41247 Beginn: 05.09.2016 20x e Stadtbibliothek ist für alle Menschen da! Sie bietet 10 öffentliche Internetplätze an, Nutzung des WLAN, Sprachkurse zum Ausleihen, Filme, Hörbücher und fremdsprachige Romane. Und jede Menge Stoff zum leichten Lesen und Lernen für Erwachsene und Kinder. FRAUENINTEGRATIONSKURS Parallel zu unserem Integrationskurs für auen bieten wir eine Betreuung für Kinder ab 2 Jahren an (10 Plätze). Der Kurs umfasst 900 Unterrichtsstunden und findet vormittags an 4 Tagen in der Woche statt. bine Bach, Martha Fendrich.,.,.,., 08:30-11:45 Uhr Große Straße 3 Raum 11 (1.OG) Das Lehrbuch (nach Absprache) ist selbst zu kaufen. Es entstehen Kosten für Kopien. Basiskurs dul 1 Kursnummer: 41059 Beginn: 05.09.2016 25x dul 2 Kursnummer: 41092 Beginn: 08.11.2016 25x dul 3 Kursnummer: 41129 Beginn: 09.01.2017 25x Aufbaukurs A dul 1 Kursnummer: 41156 Beginn: 27.02.2017 25x 24 25

dul 2 Kursnummer: 41227 Beginn: 04.05.2017 25x dul 3 Kursnummer: 41228 Beginn: 27.06.2017 25x Aufbaukurs B dul 1 Kursnummer: 41258 Beginn: 26.09.2017 25x dul 2 Kursnummer: 41259 Beginn: 30.11.2017 25x dul 3 Kursnummer: 41260 Beginn: 05.02.2018 25x ALPHABETISIERUNGSKURSE Unsere Alphabetisierungskurse richten sich an Teilnehmende ohne Kenntnisse der deutschen Sprache und Schrift. Sie umfassen 900 Unterrichtsstunden. Yelena Martin, lveig Werninger.,.,., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude D Raum 07 Das Lehrbuch (nach Absprache) ist selbst zu kaufen. Es entstehen Kosten für Kopien. Basis-Alpha-Kurs dul 2 Kursnummer: 41006 Beginn: 28.09.2016 20x dul 3 Kursnummer: 41007 Beginn: 07.12.2016 20x Aufbau-Alpha-Kurs A dul 1 Kursnummer: 41008 Beginn: 14.02.2017 20x 26 27

dul 2 Kursnummer: 41009 Beginn: 24.04.2017 20x dul 3 Kursnummer: 41010 Beginn: 20.06.2017 20x Aufbau-Alpha-Kurs B dul 1 Kursnummer: 41011 Beginn: 25.09.2017 20x dul 2 Kursnummer: 41012 Beginn: 04.12.2017 20x dul 3 Kursnummer: 41013 Beginn: 07.02.2018 20x ra Thomsen.,.,., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 03 Das Lehrbuch (nach Absprache) ist selbst zu kaufen. Es entstehen Kosten für Kopien. Aufbau-Alpha-Kurs A dul 1 Kursnummer: 41020 Beginn: 04.10.2016 20x dul 2 Kursnummer: 41022 Beginn: 08.12.2016 20x dul 3 Kursnummer: 41024 Beginn: 14.02.2017 20x Aufbau-Alpha-Kurs B dul 1 Kursnummer: 41026 Beginn: 25.04.2017 20x dul 2 Kursnummer: 41028 Beginn: 20.06.2017 20x 28 29

dul 3 Kursnummer: 41029 Beginn: 21.09.2017 20x Dr. Vanda Kelling.,.,., 08:15-12:15 Uhr vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 09 Aufbau-Alpha-Kurs B dul 1 Kursnummer: 41021 Beginn: 01.11.2016 20x dul 2 Kursnummer: 41023 Beginn: 09.01.2017 20x dul 3 Kursnummer: 41025 Beginn: 01.03.2017 20x ORIENTIERUNGSKURSE e Orientierungskurse umfassen 60 Unterrichtsstunden Politik, Kultur und Geschichte ab Niveaustufe A2.2. Sie sind Bestandteil der Integrationskurse und müssen besucht werden, um die Integrationskurse erfolgreich zu beenden. Der Orientierungskurs endet mit dem Test Leben in Deutschland (LiD). 41069 Günter Strempel. +., 14:30-17:30 Uhr, Beginn: 12.09.2016 15x vhs-zentrum ndberg Schulze-Delitzsch-Str. 2 Gebäude C Raum 04 Kursentgelt: 186,00 Es entstehen Kosten für Kopien. 41070 Günter Strempel. +., 08:15-12:15 Uhr, Beginn: 03.11.2015 15x vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 8 Kursentgelt: 186,00 Es entstehen Kosten für Kopien. Zusätzliche Orientierungskurse richten wir nach Bedarf ein! 30 31

WEITERFÜHRENDE KURSE B2 - Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits das Zertifi kat B1 erlangt haben bzw. über entsprechende Sprachkenntnisse verfügen und ihre Fertigkeiten verbessern oder erweitern möchten. In den B2-Kursen vertiefen Sie Ihre Grammatikkenntnisse und erweitern Ihren Wortschatz. Da Sie bei der B2-Prüfung ca. 8000 Wörter kennen sollten, empfehlen wir, die Prüfung frühestens nach dem Besuch von zwei Kursen abzulegen (ideal wären vier Kurse). Der Einstieg in die B2-Kurse kann zu Beginn jedes Kursteils erfolgen. Zusätzlich zu den B2-Kursen wird zweimal im Jahr jeweils vor den Prüfungen eine Prüfungsvorbereitung angeboten. Lehrbuch nach Absprache. In den B2-Nachmittagskursen werden unterschiedliche Lehrbücher benutzt. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit für Teilnehmende, die noch intensiver lernen wollen, beide Kurse zu besuchen. B2 am Nachmittag 41411 Susanne Schuler. +., 14:00-17:00 Uhr Beginn: 05.09.2016 10x vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 17 Kursentgelt: 104,00 Es entstehen Kosten für Kopien. 41412 Susanne Schuler. +., 14:00-17:00 Uhr Beginn: 07.09.2016 10x vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 17 Kursentgelt: 104,00 Es entstehen Kosten für Kopien. B2 am Abend 41413 iederike Kilimann., 18:00-21:00 Uhr, Beginn: 14.09.2015 10x vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 12 Kursentgelt: 104,00 Es entstehen Kosten für Kopien. B2 intensiv In diesem Kompaktkurs wird ein spezielles Thema der deutschen Sprache behandelt, wie z.b. Syntax, Wortbildung, Gebrauch der Partizipien etc. 414141 Susanne Schuler.,.,.,., 08:15-13:00 Uhr, Beginn: 12.09.2016 4x vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 03 Kursentgelt: 72,00 Es entstehen Kosten für Kopien. 414142 Susanne Schuler.,.,.,., 08:15-13:00 Uhr, Beginn: 19.09.2016 4x vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 03 Kursentgelt: 72,00 Es entstehen Kosten für Kopien. 414143 Susanne Schuler.,.,.,., 08:15-13:00 Uhr, Beginn: 26.09.2016 4x vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 03 Kursentgelt: 72,00 Es entstehen Kosten für Kopien. 32 33

414144 Susanne Schuler.,.,.,., 08:15-13:00 Uhr, Beginn: 04.10.2016 4x vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 03 Kursentgelt: 72,00 Es entstehen Kosten für Kopien. ESF-BAMF-PROGRAMM DEUTSCH FÜR DEN BERUF C1 41430 Dr. Gesa Singer., 17:15-20:15 Uhr Beginn: 19.10.2016 10x vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 16 Kursentgelt: 125,00 Es entstehen Kosten für Kopien. DEUTSCH SPEZIAL Grammatik wiederholen und vertiefen - Stufe A2/B1 Sie sprechen Deutsch auf Niveaustufe A2 oder B1 und möchten einige Grammatikthemen wiederholen und grammatische Strukturen mit unterschiedlichen Methoden einüben und festigen. e Auswahl der konkreten Kursinhalte richtet sich auch nach den Wünschen der Teilnehmenden. Kleingruppenunterricht! 41450 Beate Kersken., 18:00-19:30 Uhr, Beginn: 03.11.2016 10x vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 17 Kursentgelt: 70,00 Es entstehen Kosten für Kopien. e vhs bietet in Kooperation mit der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbh (bequa) berufsbezogene Deutschkurse für Personen mit grationshintergrund an. Grundsätzliches Ziel dieser berufsbezogenen Sprachmaßnahme ist, die Teilnehmenden optimal auf das Arbeitsleben vorzubereiten und ihnen einen dauerhaften (Wieder-) Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. e Maßnahme beinhaltet berufsbezogenen Deutschunterricht (Lesen, Sprechen, Hören, Schreiben mit berufsbezogenem Inhalt), Fachunterricht, ein Praktikum und Betriebsbesichtigungen. An den berufsbezogenen Deutschkursen können Sie teilnehmen, wenn Sie: noch zu geringe Sprachkenntnisse haben, um einen Arbeitsplatz zu fi nden. einen grationshintergrund haben. Ihre Staatsangehörigkeit und der Zeitpunkt der Zuwanderung spielen hierbei keine Rolle. arbeitssuchend gemeldet sind und in der Regel Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld) beziehen. bereits einen Integrationskurs des Bundesamts absolviert haben bzw. bereits ausreichende Deutschkenntnisse besitzen. die Schulpfl icht erfüllt haben. 34 35

Für eine Teilnahme an diesem Programm wenden Sie sich zunächst an Ihren persönlichen Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter bzw. dem zialzentrum. eser kann Sie per Meldebogen für eine Teilnahme vorschlagen. Vor der Teilnahme an einem Kurs führt die vhs einen Kompetenzcheck nach Terminvereinbarung durch. e Teilnahme an der ESF-BAMF-Sprachförderung ist kostenfrei. ESF-BAMF Kursnummer: 41650 Dauer: 08.08.2016-11.02.2017 730 Unterrichtsstunden ESF-BAMF Kursnummer: 41670 Dauer: 31.10.2016-30.04.2017 730 Unterrichtsstunden ESF-BAMF Schleswig Kursnummer: 41660 Dauer: 10.10.2016-13.04.2017 730 Unterrichtsstunden TESTS UND PRÜFUNGEN ORIENTIERUNGSKURSTEST Leben in Deutschland Termine auf Anfrage EINBÜRGERUNGSTEST e vhs führt im Auftrag des Bundesamtes für gration und Flüchtlinge (BAMF) als einzige Anbieterin in den Einbürgerungstest durch. Der Test umfasst 33 agen aus Politik, Geschichte und Kultur in Deutschland, die einem Katalog aus 300 bundeseinheitlichen agen und 10 landesspezifischen agen entnommen werden. Sprachkompetenz der Stufe B1 wird dabei vorausgesetzt. Für die Beantwortung der agen haben Sie eine Stunde Zeit. Sie haben den Test bestanden, wenn Sie mindestens 17 der 33 agen richtig beantwortet haben. e vhs bietet regelmäßig Testtermine an, zu denen Sie sich persönlich anmelden müssen. Der Test kostet nach den Bestimmungen des BAMF 25,00. Ermäßigungen sind nicht möglich und der Test muss bei der Anmeldung bezahlt werden. Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss. 41279., 09.09.2016, 17:30-19:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 03 Anmelde- und Rücktrittsschluss: 27.07.2016 41280., 30.09.2016, 17:30-19:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 03 Anmelde- und Rücktrittsschluss: 26.08.2016 41281., 28.10.2016, 17:30-19:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 03 Anmelde- und Rücktrittsschluss: 21.09.2016 36 37

41282., 25.11.2016, 17:30-19:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 03 Anmelde- und Rücktrittsschluss: 20.10.2016 41283., 16.12.2016, 17:30-19:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 03 Anmelde- und Rücktrittsschluss: 09.11.2016 41284., 27.01.2017, 17:30-19:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 03 Anmelde- und Rücktrittsschluss: 19.12.2016 EUROPÄISCHES SPRACHENZERTIFIKAT A2/B1 Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist für grantinnen und granten in Deutschland entwickelt worden. Er bildet die Abschlussprüfung eines Integrationskurses. Gemessen wird Sprachkompetenz auf den Niveaustufen A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Der DTZ deckt mit einer Prüfung zwei Niveaustufen ab. In jedem Prüfungsteil Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen können die Teilnehmenden entweder die Stufe A2 oder B1 erreichen. Auf dem Zertifikat wird das Ergebnis differenziert dargestellt. Zur Informationen über die Inhalte des Deutsch-Test für Zuwanderer finden Sie einen delltest im Internet: www.telc.net, Telc Sprachprüfungen Deutsch. e Anmeldung ist persönlich in unserer Geschäftsstelle unter Vorlage des Passes möglich. e Gebühr in Höhe von zurzeit 110,00 ist an den Landesverband der n e.v. Kiel zu überweisen. 41382., 10.09.2016, 10:00-17:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 11 Anmelde- und Rücktrittsschluss: 09.08.2016 41383., 08.10.2016, 10:00-17:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 03 Anmelde- und Rücktrittsschluss: 06.09.2016 41384., 05.11.2016, 10:00-17:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 2 Raum 18 Anmelde- und Rücktrittsschluss: 04.10.2016 38 39

41385., 17.12.2016, 10:00-17:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 2 Raum 18 Anmelde- und Rücktrittsschluss: 15.11.2016 Ve r a n s t a l t u n g s o r t e 1 Geschäftsstelle der vhs, Galerie 2 vhs-zentrum an der EUROPÄISCHES SPRACHENZERTIFIKAT Nikolaikirche, Nikolaikirchhof 2/3 Deutsch B2 3 vhs-zentrum am ndberg, Schulze-Delitzsch-Str. 2 Deutsch B2 ist eine Sprachprüfung, die gute Kenntnisse der deutschen Sprache bescheinigt. Man kann sich mündlich und schriftlich korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen. Deutsch B2 ist damit Voraussetzung für alle, die im Handel, in der Pflege oder anderen Bereichen mit Kunden arbeiten. Gebühr: 120,00. 41421., 19.11.2016, 08:30-17:00 Uhr vhs-zentrum an der Nikolaikirche Nikolaikirchhof 3 Raum 11 Anmelde- und Rücktrittsschluss: 14.10.2016 Zusätzliche und aktualisierte Kurstermine entnehmen Sie bitte auch unserer Homepage www.vhs-flensburg.de 4 Große Straße 3 WIR SPRECHEN DEUTSCH im Kultur-Café Nikolaikirchhof 2 Im Café finden monatlich von 19:00-20:30 Uhr zwei Treffen statt, zu denen Menschen mit und ohne grationshintergrund herzlich willkommen sind. Hier bietet sich die Gelegenheit, sich miteinander auf Deutsch zu unterhalten und kennen zu lernen. ese Veranstaltung ist besonders interessant für alle, die gerne Menschen aus anderen Ländern kennen lernen möchten. Für Sprachkursteilnehmer/innen besteht die Möglichkeit, so ihre deutschen Sprachkenntnisse zu üben. Ansprechpartner bei agen: Peter Rohrhuber, Tel. 0461/85 11 88 Termine: 06.09.16 04.10.16 01.11.16 06.12.16 20.09.16 18.10.16 15.11.16 20.12.16 Veranstalter: Runder Tisch für Integration von Menschen mit grationshintergrund, vhs 40 41

42 Einstieg Deutsch e Sprachlern-App The German language-learning app facebook.com/iwdl.de grundbildung.de/einstiegdeutsch KOSTEN- FREI FREE OF CHARGE September 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Dezember 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Oktober 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 März 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Ferien in Schleswig-Holstein: mmerferien: 25.07. 03.09.2016 Herbstferien: 17.10. 29.10.2016 Weihnachtsferien: 23.12.2016 06.01.2017 320

Süderhofenden 40 ( Galerie, 2. OG) 24937 Tel.: 0461 85 50 00 Fax: 0461 85 23 56 volkshochschule@flensburg.de www.vhs-flensburg.de DEUTSCH als Zweit- / emdsprache Kurse ab September 2016 GERMAN as a second / foreign language Courses from September 2016