Satzung zum Schutz der Grünbestände im baurechtlichen Innenbereich der Stadt Frankfurt am Main

Ähnliche Dokumente
Satzung zum Schutz der Grünbestände im baurechtlichen Innenbereich der Stadt Frankfurt am Main

Satzung zum Schutze des Baumbestandes in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Vom 5. April Geltungsbereich

Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Landeshauptstadt Wiesbaden (Baumschutzsatzung)

Satzung zum Schutz der Grünbestände

SATZUNG zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Wetzlar Baumschutzsatzung vom

Satzung zum Schutz der Grünbestände der Stadt Königstein im Taunus

Innenbereich der Stadt Bad Homburg v.d.höhe (Baumschutzsatzung)

Grünschutzsatzung Seite 1

V e r o r d n u n g :

Satzung über den Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Nienhagen (Baumschutzsatzung)

Baumschutzsatzung der Gemeinde Edertal

Satzung zum Schutz der Grünbestände der Stadt Kronberg im Taunus. vom Präambel

Verordnung der Stadt Schweinfurt über den Schutz des Bestandes an Bäumen (Baumschutzverordnung)

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

Lesefassung. Baumschutzsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf

S A T Z U N G. über den Schutz von Bäumen im Stadtgebiet Villingen-Schwenningen als geschützte Grünbestände

Satzung. über den Schutz von Bäumen und Grünbeständen der Stadt Betzdorf vom 11. Februar 1991

Satzung über Erhaltung, Pflege und Schutz von Bäumen und Gehölzen in der Stadt Lugau (Baumschutzsatzung) Schutzzweck.

Baumschutzsatzung. Vorbemerkung

Baumschutzsatzung der Stadt Sebnitz

Baumschutzverordnung vom V e r o r d n u n g. über den Schutz des Baum- und Strauchbestandes (Baumschutzverordnung)

S a t z u n g. zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Kassel (Baumschutzsatzung) vom

Baumschutzverordnung der Stadt Kulmbach

Satzung zum Schutz von Bäumen in der Gemeinde Eitorf vom , zuletzt geändert am

Baumschutzverordnung der Stadt Passau. vom

S a t z u n g. zum Schutze des Baumbestandes innerhalb der Stadt Kaiserslautern. vom

Verordnung. des Landkreises Barnim zum Schutz von Bäumen (BarBaumSchV)

Verordnung zum Schutz des Baumbestandes im Gemeindegebiet der Gemeinde Schwarzenbruck (Baumschutzverordnung)

Satzung über den Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Rosdorf (Baumschutzsatzung)

S a t z u n g. zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Korschenbroich (Baumschutzsatzung) vom

V E R O R D N U N G. zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Röthenbach a.d.pegnitz und Ortsteilen (Baumschutzverordnung)

Verordnung der Gemeinde Schäftlarn über den Schutz des Bestandes an Bäumen (Baumschutzverordnung, BschVO) Verordnung:

Satzung über den Schutz des Baumbestandes

S A T Z U N G. über den Schutz von Bäumen der Stadt Remagen

21 der Stadt Mülheim an der Ruhr vom ) die 3. Satzung vom zur Änderung der Satzung zum Schutz des. 1 Gegenstand der Satzung

S a t z u n g über den Schutz von Bäumen (Baumschutzsatzung)

V E R O R D N U N G. der Stadt Bad Wörishofen zum Schutz des Baumbestandes (Baumschutzverordnung)

S a t z u n g zum Schutz der Bäume. in der Stadt Ahrensburg

Erlass einer Verordnung zum Schutz des Gehölzbestandes im Landkreis Anhalt-Zerbst (Baumschutzverordnung BaumschVO)

Lesefassung der Satzung über die Erhaltung, die Pflege und den Schutz von Bäumen in der Stadt Welzow in der seit dem geltenden Fassung

Baumschutzsatzung. Schutzzweck. Zweck dieser Satzung ist es, Bäume im Sinne von 23 Abs. 1 NatSchG LSA

S a t z u n g über den Schutz des Baumbestandes in der Stadt Haan vom

Satzung der Gemeinde Rangsdorf zum Schutz von Bäumen

Baumschutzsatzung der Gemeinde Steinhöfel 11/2010

Satzung zum Schutz der Grünbestände der Stadt Maintal

1 Anwendungsbereich. 2 Ausnahmen vom Anwendungsbereich

Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Bernburg (Saale) (Baumschutzsatzung)

Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Hückeswagen vom Gegenstand der Satzung

Satzung zum Schutz des Baumbestandes innerhalb von Teilbereichen des Ortsteiles Bissendorf der Gemeinde Wedemark

Satzung. über den Schutz des Baum-, Hecken- und Feldgehölzbestandes in der Kernstadt Neustadt a. Rbge.

Satzung über geschützte Landschaftsbestandteile in der Stadt Wolmirstedt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile. -Baumschutzsatzung-

Baumschutzsatzung der Großen Kreisstadt Riesa vom 13. Juni Baumschutzsatzungin. der Fassung der 3. Änderung vom 8. Dezember 2010 LESEFASSUNG

zum Schutz von Bäumen, Sträuchern und Hecken im Gebiet der Stadt Bischofswerda als geschützte Landschaftsbestandteile - Baumschutzsatzung -

Satzung zum Schutz des Baumbestandes im baurechtlichen Innenbereich der Stadt Bad Homburg v.d.höhe (Baumschutzsatzung)

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

SATZUNG ZUM SCHUTZ DES BAUMBESTANDES DER LUTHERSTADT WITTENBERG (BAUMSCHUTZSATZUNG)

Lesefassung. Satzung der Gemeinde Rehfelde zum Schutz von Bäumen

S a t z u n g. über den Schutz von Bämen und Grünbeständen der Stadt Vallendar. vom 21. Juli 1992 (EURO-Anpassungssatzung

Satzung der Stadt Dreieich zum Schutz von Bäumen. (Dreieicher Baumschutzsatzung)

SATZUNG. über den Schutz des Baumbestandes im Gebiet der Stadt Papenburg. Baumschutzsatzung Seite 1 von 5

Baumschutzsatzung der Hansestadt Salzwedel

Verordnung. des Marktes Lappersdorf über den Schutz des Bestandes an Bäumen (Baumschutzverordnung) vom 14. Juli 2011

Satzung über den Schutz von Bäumen in der Stadt Boppard vom 25. Juni 2012

Satzung zum Schutze des Baumbestandes in der Stadt Krefeld (Baumschutzsatzung) vom 05.Juli 1979

Gemeindeverordnung. zum Schutz der Bäume in der Gemeinde Unterhaching III-173/1

S a t z u n g. zum Schutze des Baumbestandes als geschützter Landschaftsbestandteil in der Landeshauptstadt Magdeburg - Baumschutzsatzung -

64-6 Baumschutzverordnung im Stadtgebiet Fürth

Satzung zum Schutz des Baumbestandes vom

S a t z u n g über den Schutz von Bäumen (Baumschutzsatzung)

Satzung der Stadt Wegberg zum Schutz des Baumbestandes für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes III 6 - Dalheim-Rödgen West vom 2.

Satzung zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege des Baumbestandes in der Stadt Aken (Elbe) (Baumschutzsatzung)

Satzung. zum Schutze des Baumbestandes in der STADT BUXTEHUDE (Baumschutzsatzung)

- Baumschutzsatzung - der Stadt Heilbad Heiligenstadt

Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes in der Stadt Plauen (Baumschutzsatzung - BschS) vom

Mustersatzung zum Schutz von Bäumen, Feldhecken und Sträuchern. -Baumschutzsatzung-

Satzung vom zur 3. Änderung der Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Grevenbroich vom

1. Änderungssatzung der Satzung zum Schutz von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Feldgehölzen im Gebiet der Stadt Laatzen

Baumschutzsatzung der Stadt Osterfeld

S A T Z U N G über den Schutz von Bäumen, Sträuchern und Hecken innerhalb des Gebietes der Stadt Ronnenberg *

Satzung der Gemeinde Schulzendorf zum Schutz von Bäumen - Baumschutzsatzung - - Lesefassung -

Satzung zum Schutz der Bäume in der Stadt Ahrensburg

Verordnung zum Schutze des Baumbestandes im Lande Bremen (Baumschutzverordnung)

S a t z u n g. zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Vlotho vom 6. April (Neufassung nach dem Stand der 1. Änderungssatzung vom

Lesefassung der Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Staßfurt vom (Baumschutzsatzung)

Schutzzweck. Zweck dieser Verordnung ist es, Bäume, Hecken, und Feldgehölze als geschützte Landschaftsbestandteile

Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Gütersloh (Baumschutzsatzung) vom in der Fassung der 1. Nachtragssatzung vom

Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Zeulenroda-Triebes (Baumschutzsatzung)

Satzung über die Erhaltung, die Pflege und den Schutz von Bäumen in der Stadt Storkow (Mark) 1 Anwendungsbereich

GEMEINDE UNTERFÖHRING

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

Satzung der Stadt Perleberg. zum Schutz von Bäumen, Hecken und Sträuchern

Baumschutzsatzung der Gemeinde Halbe und Ortsteile. Präambel. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Gevelsberg vom

Satzung über geschützte Landschaftsbestandteile in der Gemeinde Niedere Börde - Baumschutzsatzung-

(1) Diese Satzung regelt den Schutz des Baumbestandes innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und des Geltungsbereichs der Bebauungspläne.

Satzung der Stadt Biesenthal über die Erhaltung, die Pflege und den Schutz von Bäumen in der Stadt Biesenthal ( Baumschutzsatzung )

VERORDNUNG des Landkreises Spree- Neiße zum Schutz von Bäumen, Feldhecken und Sträuchern vom

Baumschutzsatzung der Stadt Annweiler am Trifels. vom 26. April 1989

Transkript:

Satzung zum Schutz der Grünbestände im baurechtlichen Innenbereich der Stadt Frankfurt am Main Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung(HGO) in der Fassung vom 1. April 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl. I S. 757) i. V. m. 26 des Hess. Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Hessisches Naturschutzgesetz HENatG) in der Fassung vom 16. April 1996 (GVBl. I S. 145), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes zur Beschleunigung von Planungsverfahren und zur Änderung des Hessischen Landesplanungsgesetzes vom 12. Dezember 2007 (GVBl. I S. 851), hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt am Main in ihrer Sitzung vom 29.01.2004, 6715, die nachstehende Satzung beschlossen. Präambel Die Qualität der Stadt wird auch durch ihren Grünanteil definiert. Bäume sind die für jede sichtbare Strukturen, die zum Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger Frankfurts beitragen. Die stadtbildprägende ästhetische Qualität, die Verbesserung des Stadtklimas wie auch das Lebensraumangebot für wildlebende Tiere sind positive Auswirkungen des Stadtgrüns. Die Satzung beschränkt sich auf Bäume, da diese neben ihrer ökologischen Bedeutung den entscheidenden stadtbildprägenden Anteil besitzen. Bäume sind für Vögel in der bebauten Stadt wichtige Rückzugsräume, Nahrungsquellen und Brut - und Schlafplätze. Die Satzung macht die Verantwortung jeder einzelnen Bürgerin und jedes einzelnen Bürgers für Grünstrukturen auch auf privaten Flächen deutlich und soll den Gehölzbestand Frankfurts nachhaltig sichern. 1 Geltungsbereich und Schutzgegenstand (1) Im baurechtlichen Innenbereich der Stadt Frankfurt am Main wird der Grünbestand, insbesondere zur Wahrung des charakteristischen, stadtbildprägenden Gehölzbestandes im bebauten Gebiet sowie zur Sicherung, Erhaltung und Fortentwicklung des Naturhaushaltes, der Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen und des Erholungswertes nach Maßgabe dieser Satzung geschützt. (2) Dem Schutz dieser Satzung unterstehen folgende Grünbestände: Laubbäume und Ginkgobäume mit einen Stammumfang von mehr als 60 cm und Nadelbäume mit einem Stammumfang von mehr als 90 cm. Maßgebend ist der Umfang in 1 m Höhe gemessen. Liegt der Kronenansatz niedriger als 1 m, so ist der Stammumfang unmittelbar unter dem Kronenansatz ausschlaggebend. Bei mehrstämmigen Bäumen entscheidet die Summe der Einzelstammumfänge. (3) Diese Satzung findet keine Anwendung auf a) Obstbäume, mit Ausnahme von Walnussbäumen, b) Bäume im Wald, c) Bäume in öffentlichen Grünanlagen, auf Friedhöfen und in öffentlich gewidmeten Straßen, d) Bäume in Gärtnereien und Baumschulen, die dem Erwerbszweck dienen, e) Bäume im Bereich von Dauerkleingärten, sofern Sie nicht durch einen Bebauungsplan festgesetzt sind f) Schutzgegenstände nach 11 HENatG.

2 Verbotene Handlungen (1) Im Geltungsbereich dieser Satzung ist es verboten, geschützte Bäume ohne Genehmigung ( 3) zu beseitigen oder auf den Stock zu setzen. (2) Eine verbotene Handlung an Bäumen liegt auch vor, wenn Rinde, Stamm, Wurzeln oder die Krone so beschädigt oder verändert werden, dass die dadurch verursachten Schäden zu einem vorzeitigen Absterben des Baumes oder zum Verlust seines charakteristischen Erscheinungsbildes führen können. (3) Eine verbotene Handlung liegt auch vor, wenn im Wurzelbereich der geschützten Bäume a) die Bodenfläche so wasserdicht versiegelt wird, b) Abgrabungen, Ausschachtungen, Aufschüttungen oder Verdichtungen so durchgeführt werden oder c) giftige oder schädliche Substanzen so zugeführt oder ausgebracht werden, dass dies zum vorzeitigen Absterben der Bäume führen kann. 3 Genehmigung 1) Die Genehmigung zur Beseitigung eines geschützten Baumes ist zu erteilen, wenn a) von dem Zustand des Baumes Gefahren für Personen und Sachen ausgehen und die Möglichkeit der Gefahrenabwehr den zumutbaren Aufwand überschreitet, b) der Baum krank ist und die Erhaltung nicht mit zumutbarem Aufwand sichergestellt werden kann, c) durch den Baum vor Fenstern der Zufluss von Licht und Sonne in unzumutbarer Weise beeinträchtigt wird, d) ein nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften zulässiges Vorhaben nicht verwirklicht werden kann und Alternativplanung oder Baumverpflanzung nicht zumutbar sind, e) die Beseitigung des Baumes aus überwiegenden öffentlichen Interessen erforderlich ist, f) einzelne Bäume eines größeren Baumbestandes im Interesse der Erhaltung des übrigen Baumbestandes entfernt werden müssen (Pflegehieb). g) Im Übrigen ist die Genehmigung zu erteilen, sofern die Versagung zu einer unzumutbaren Härte führen würde und die Erteilung mit den öffentlichen Interessen vereinbar ist. 2) Der Antrag nach 3 ist beim Magistrat der Stadt Frankfurt am Main schriftlich einzureichen. Dem Antrag ist ein Lageplan in zweifacher Ausfertigung beizufügen, in dem der zu beseitigende Grünbestand dargestellt ist. Folgende Angaben sind erforderlich: Die Baumart und der Stammumfang in einem Meter Höhe und die Höhe des Baumes 3) Die Genehmigung ergeht unbeschadet der Rechte Dritter. Bei Beseitigungen von geschützten Grünbeständen auf fremden Grundstücken muss die Zustimmung des/der Eigentümers/in oder der Nachweis des Beseitigungsrechts vorgelegt werden. 4) Wird nach Eingang der vollständigen Antragsunterlagen dem Antragssteller nicht binnen zwei Monaten ein endgültiger Bescheid bekannt gegeben, so gilt der Antrag als genehmigt. Die genehmigende Behörde ist verpflichtet, dem Antragssteller unverzüglich schriftlich den Eingang der vollständigen Antragsunterlagen mitzuteilen. 2

4 Ausgleich und Ersatz (1) Wird ein geschützter Baum gem. 3 (1) dieser Satzung außer in den unter 4 (4) aufgeführten Fällen beseitigt, soll ein Ausgleich erfolgen. Der/die Antragsteller/in hat für jeden beseitigten Baum auf dem gleichen Grundstück auf seine/ihre Kosten einen Laubbaum 1. Ordnung nachzupflanzen. Die Pflege der Ersatzpflanzung ist für die Dauer von 5 Jahren durch den/die Antragssteller/in sicherzustellen. Bei Absterben der Ersatzpflanzung ist umgehend Ersatz zu pflanzen. Die Ersatzpflanzung richtet sich nach dem Stammumfang des zu fällenden Baumes gemäß nachfolgender Tabelle: Stammumfang in 1m Höhe in cm (gefällter Baum) Stammumfang von mindestens in cm (Ersatzpflanzung) mindestens 60 mindestens 12 mindestens 90 mindestens 14 über 120 mindestens 16 (2) Kann bei der Nachpflanzung der Grenzabstand aus rechtlichen Gründen nicht eingehalten werden, kann statt eines Laubbaumes 1. Ordnung auch ein Laubbaum 2. Ordnung (14 cm Mindeststammumfang) oder ein Großstrauch (Höhe mindestens 150 cm) festgesetzt werden. (3) Ist für eine Nachpflanzung im erforderlichen Umfang aus tatsächlichen Gründen auf dem Grundstück kein geeigneter Standort vorhanden, kann nach Wahl auch auf einem anderen Grundstück des/der Antragsstellers/in oder eines zur Duldung bereiten Dritten im Geltungsbereich dieser Satzung eine Ersatzpflanzung vorgenommen werden, oder es ist vom/von der Antragsteller/in eine Ausgleichszahlung zu entrichten. Diese ist zweckgebunden zur Neupflanzung von Grünbeständen im Stadtgebiet zu verwenden. Die Höhe der zu leistenden Ausgleichzahlung richtet sich nach dem Stammumfang des nachzupflanzenden Baumes gemäß nachfolgender Tabelle: Stammumfang in cm (Ersatzpflanzung) mindestens 12 279,50 mindestens 14 396,50 mindestens 16 520,00 Ausgleichszahlung: Durchschnittspreis in + 30% Pflanzkosten Die Ausgleichszahlung wird mit Bekanntgabe der Beseitigungsgenehmigung fällig. (4) Ist ein geschützter Baum abgestorben, im Sturm geworfen oder nach 3 Abs. 1 Buchstabe f dieser Satzung zur Beseitigung genehmigt, besteht keine Verpflichtung zu einer Nachpflanzung oder einer Ausgleichszahlung. Eine Nachpflanzung wird empfohlen. (5) Die Nachpflanzung muss innerhalb eines Jahres nach erfolgter Beseitigung vollständig ausgeführt sein. Steht die Beseitigung in Zusammenhang mit einem Bauvorhaben, muss die Ersatzpflanzung innerhalb eines Jahres nach Fertigstellung des Baukörpers vollständig ausgeführt sein. Die Durchführung der Ersatzpflanzung ist dem Umweltamt unaufgefordert mitzuteilen. 3

5 Folgenbeseitigung (1) Wird ein geschützter Grünbestand entgegen den Verboten des 2 und ohne dass die Voraussetzungen für eine Genehmigung nach 3 vorliegen, beseitigt oder beschädigt, so ist der Verursacher zu einer Ersatzpflanzung nach Maßgabe des 4 Abs. 1 verpflichtet. Hat der Verursacher im Auftrag des Grundstückseigentümers oder Nutzungsberechtigten gehandelt, so ist der Auftraggeber für die Durchführung der Ersatzpflanzung verantwortlich. Hat der Grundstückseigentümer oder Nutzungsberechtigte die Ersatzpflanzung nicht selbst vorzunehmen, ist er zur Duldung dieser Maßnahme durch den Verursacher oder durch die Stadt Frankfurt am Main verpflichtet. (2) Ist eine Ersatzpflanzung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen auf demselben Grundstück, auf dem der mit der Genehmigung frei gegebene Grünbestand gestanden hat, nicht möglich, so gilt 4 (3) entsprechend. 6 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne des 43 Abs. 3 Nr. 10 HENatG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig a) entgegen den Verboten nach 2 Abs 1, geschützte Bäume ohne Genehmigung nach 3 beseitigt oder auf den Stock setzt, b) entgegen den Verboten nach 2 Abs. 2 und 3 Bäume beschädigt, unsachgemäß beschneidet oder Veränderungen im Wurzelbereich dieser Gehölze durchführt, c) entgegen 4 eine Nebenbestimmung einer Genehmigung nicht oder nicht fristgerecht erfüllt. (2) Ordnungswidrigkeiten können gemäß 43 Abs. 4 HENatG mit einer Geldbuße bis zu 100.000,- geahndet werden. (3) Verwaltungsbehörde ist nach 43 Abs. 5 HENatG der Magistrat -Untere Naturschutzbehörde-. 7 Betretungsrecht Die mit dem Vollzug dieser Satzung beauftragten Personen sind berechtigt zum Zwecke der Durchführung dieser Satzung Grundstücke zu betreten. 8 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Frankfurt am Main in Kraft. Frankfurt am Main, den 11.02.2010 4 DER MAGISTRAT Petra Roth

5 Oberbürgermeisterin