FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD VOM WALD DAS BESTE.

Ähnliche Dokumente
Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste.

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Bus- & Gruppenreisen

FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

Ein Traum zum Sparpreis

FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD VOM WINTER DAS BESTE.

Inklusiv Leistungen. Arber Alm Skiverleih am Brennes. Inklusivleistung: 1 x Ski- oder Snowboardverleih. Bastl Sports Skiverleih - Skiservice

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

Wirtshaus. ZumWendl. 125 Jahre gelebte tradition

Hotel Pension Anke im Bodenmais - Bayerischer Wald

Der Landkreis Freyung-Grafenau...

Mit EXTRA F Mit R altkarte & R eiseatlas (ofũ ine eiseatlas verfügbar) BAYERISCHER WALD

VIELFALT WALD Begeistert(e) Besucher beim Waldaktionstag

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub.

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Pension ladestatthof familie gabi & karl Pfurtscheller. ausserrain neustift. austria. tel +43 (0) fax +43 (0)

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Kinder- und Familienprogramm

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal

NPZ Lusen, Hans- Eisenmann-Haus NPZ Lusen, P1 Infopavillion NPZ Lusen, P1 Infopavillion Waldgeschichtliches Museum

Busgruppenbetreuung NaturparkWelten Grenzbahnhof Eisenstein verschiedene Tourenvorschläge

FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD VOM WINTER DAS BESTE.

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

4 ½ - Zimmer Ferienwohnung << direkt am Laaxersee >> zu vermieten

Offene Hilfen. Freizeitprogramm. für Kinder. für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Offene Hilfen

Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Übernachten am höchsten Berg des Bayerischen Waldes! ARBERSCHUTZHAUS

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Urlaub im Salzburger Land

Außenansicht vom Hotel

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

PROGRAMM Brixen im Thale

... Genuss. in den Bergen!

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald ENTDECKE VIELFALT. Besuchereinrichtungen

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Liebe Kinder, liebe Eltern,

KÄRNTENS HÖCHSTES SKIVERGNÜGEN

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Urlaub mit herrlichem Ausblick. Natur erleben im Bayerischen Wald

Warum in die Ferne schweifen...

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Oberangerhof. Oberangerhof. Ferienwohnung

Landhaus Ohnesorg in Nesselwang - Ferienwohnungen in Bayern im Allgäu

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD VOM WALD DAS BESTE.

Ferienwohnungen auf dem Ponyhof Naeve am Wittensee in Groß Wittensee

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Landhotel. Bärnriegel

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Seminare - Workshops - Urlaub

3 gemütliche Ferienwohnungen mit Frühstück am Fuße des Fichtelberges

Erlebnisse mit Kindern

...das ist Landurlaub bei Freunden!

Bodenmais WINTERKNALLER Schneeschuhe inklusive! Dieses Angebot hat Bodenmais in der MZ beworben und steht so im Internet siehe:

naturerlebnis Kindergeburtstage

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen

Ferienwohnungen. Ulrike Hackl. Mein Zuhause Ihr Zuhause. Seit 2017 vom DTV mit 5 Sternen ausgezeichnet

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Angebote Ferien in der Schweiz.

Willkommen im Urlaub.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Willkommen im Urlaub...

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

Veranstaltungskalender

Verhalten im Nationalpark

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

Verbringen Sie Ihren wohlverdienten Urlaub im einladenden Gästehaus Treichl mit 7 Ferienwohnungen in Fügen im Zillertal!

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Freizeiten für Kinder und Jugendliche

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Vom Winter das Beste. Auch ohne Schnee. Hohenau Neuschönau Mauth-Finsterau. Veranstaltungen, wandertipps, Gastronomiebetriebe, und mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

J F M A M J J A S O N D

Angebote Ferien in der Schweiz.

Selbstversuch auf der Skateline im Albulatal

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter!

Transkript:

FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD VOM WALD DAS BESTE.

NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Inhaltsverzeichnis Touristinfos... 4 Allgemeine Informationen... ab 6 Bäder & Badeseen...10 Spielplätze...12 Nationalparkzentrum Lusen...14 Nationalparkzentrum Falkenstein...16 Baumwipfelpfad...18 Arber... 20 Natur entdecken WANDERN... 22 Natur entdecken ERLEBNISANGEBOTE... 24 Museen... 26 Reiten & Kutschenfahrten... 28 Urlaub auf dem Bauernhof... 30 WINTER...32 Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH Konrad-Wilsdorf-Straße 1 94518 Spiegelau Tel. +49 8553 9793943 urlaub@ferienregion-nationalpark.de erreichbar mit ÖPNV VOM WALD DAS BESTE. barrierefrei kinderwagengeeignet

TOURIST-INFO Schulbergstraße 1 BAYERISCH EISENSTEIN 94252 Bayerisch Eisenstein TOURIST-INFO SCHÖNBERG - EPPENSCHLAG Marktplatz 16 94513 Schönberg TOURIST-INFO FRAUENAU Am Museumspark 1 94258 Frauenau TOURISMUSBÜRO HOHENAU Dorfplatz 22 94545 Hohenau TOURIST-INFO KIRCHDORF Marienbergstraße 3 94261 Kirchdorf i. W. TOURIST-INFO LANGDORF Hauptstraße 8 94264 Langdorf TOURIST-INFO LINDBERG Zwieselauer Straße 1 94227 Lindberg TOURIST-INFO MAUTH Mühlweg 2 94151 Mauth TOURIST-INFO NEUSCHÖNAU Kaiserstraße 13 94556 Neuschönau TOURIST-INFO SCHÖNBERG Marktplatz 16 94513 Schönberg TOURIST-INFO SPIEGELAU Konrad-Wilsdorf-Straße 1 94518 Spiegelau TOURIST-INFO SANKT OSWALD - RIEDLHÜTTE Schulplatz 2 94566 Riedlhütte TOURISTINFO ZWIESEL Stadtplatz 27 94227 Zwiesel Tel. +49 9925 940316, Fax +49 9925 940333 info@bayerisch-eisenstein.de, www.bayerisch-eisenstein.de Tel. +49 8554 960442, Fax +49 8554 960444 touristik@markt-schoenberg.de, www.schoenberg-bayerwald.de, www.eppenschlag.de Tel. +49 9926 94100, Fax +49 9926 941028 info@ti-frauenau.de, www.frauenau.de Tel. +49 8558 960444, Fax +49 8558 960440 info@hohenau.bayern.de, www.hohenau.de Tel. +49 9928 94030, Fax +49 9928 940329 tourist@kirchdorf.landkreis-regen.de, www.kirchdorf-im-wald.de Tel. +49 9921 941113, Fax +49 9921 941130 tourist-info@langdorf.de, www.langdorf.de Tel. +49 9922 1200, Fax +49 9922 869701 info@gemeinde-lindberg.de, www.lindberg.eu Tel. +49 8557 973838, Fax +49 8557 3059967 tourismus@mauth.de, www.mauth.de Tel. +49 8558 960328, Fax +49 8558 960378 info@neuschoenau.de, www.neuschoenau.de Tel. +49 8554 960442, Fax +49 8554 960444 touristik@markt-schoenberg.de, www.schoenberg-bayerwald.de Tel. +49 8553 960017, Fax +49 8553 960042 info@spiegelau.de, www.spiegelau.de Tel. +49 8553 6083, Fax +49 8553 1036 tourist-service@t-online.de, www.sankt-oswald-riedlhuette.de Tel. +49 9922 840523, Fax +49 9922 840527 touristinfo@zwiesel.de, www.zwiesel.de

FÜR ECHTE SPARFÜCHSE DAS BESTE. So können Sie während Ihres Bayerwaldurlaubs auch noch richtig sparen! aktivcard Bayerischer Wald - die all-inclusive Karte für den Urlaub im Bayerischen Wald. Mehr auf www.aktivcard-bayerischer-wald.de Nationalpark-Card inklusive GUTi Kostenlos mit Bus und Bahn - und vieles mehr Als Gast in der Ferienregion erhalten Sie die Nationalpark-Card direkt bei Ihrem Vermieter, mit der Sie bares Geld sparen können. Zusammen mit GUTi, dem Gästeservice-Umwelt-Ticket, berechtigt die Nationalpark-Card beispielsweise zur kostenlosen Nutzung der Igelbusse und der Waldbahn. Zeigen Sie dem Fahrer einfach Ihre Gästekarte mit dem GUTi-Logo, und schon können Sie das Bus- und Bahn-Angebot kostenlos nutzen - während Ihres Aufenthaltes so oft Sie wollen! Bitte beachten: Für Hunde herrscht Maulkorbpflicht in der Waldbahn! Fahren Sie zu den Ausgangspunkten für Wanderungen oder zu vielen Sehenswürdigkeiten in der Nationalparkregion einfach mit dem Bus oder dem Zug. Die Verbindungen der Waldbahn sind gut getaktet, weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.bayerwald-ticket.com Aber natürlich gibt es neben der kostenlosen Bus- und Bahnnutzung auch noch zahlreiche weitere Angebote, die Sie mit Ihrer Gästekarte kostenlos oder vergünstigt in Anspruch nehmen können. Weitere Infos dazu finden Sie auf unserer Internetseite und in den Touristinformationen der Ferienregion. Tipp: Mit der aktivcard Bayerischer Wald erhalten Sie viele freie Leistungen - und das ohne zusätzliche Kosten! Die aktivcard ist bei den teilnehmenden Vermieterbetrieben in der Gästekarte enthalten. 6

Mit aktuellem Wetterbericht! PLANEN SIE AUF UNSERER HOMEPAGE IHREN GANZ INDIVIDUELLEN URLAUB! facebook.com/ferienregion.nationalpark.bayerischer.wald Veranstaltungskalender Tourenportal Onlinebuchung Newsletter Auf unserer Website finden Sie alle Veranstaltungen in der Ferienregion übersichtlich aufgelistet. So verpassen Sie während Ihres Urlaubs kein Event mehr! Das Tourenportal bietet Ihnen die Möglichkeit, sich vorab bereits die Wanderungen, Radtouren, Langlaufloipen und vieles mehr anzuschauen und sich Ihren eigenen Plan zusammenzustellen. Natürlich finden Sie hier auch die Daten für Ihr GPS-Gerät zum Download. Bequem und schnell können Sie über unsere Website Ihren Urlaub in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald buchen egal ob am PC, Smartphone oder Tablet. Melden Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter an: So sind Sie immer aktuell und aus erster Hand über Veranstaltungen, spezielle Angebote, Gewinnspiele und vieles mehr informiert. 8

BÄDER & BADESEEN Freibad Frauenau Erlebnisbad EBS Schönberg Naturbad Spiegelau Erholungsbad ZEB Zwiesel Bastian, 4 Jahre aus Schönberg Das Schönberger Freibad finde ich super, weil es hier eine schöne lange Rutsche gibt, eine große Wiese zum Spielen und einen ganz tollen Spielplatz. Am Freibad 11 94258 Frauenau Tel. 09926 180 175 Jahnstraße 94513 Schönberg Tel. 08554 960441 oder während der Badesaison 08554 3406 Unsere Badeseen: Waldschmidtstraße 4 94518 Spiegelau Tel. 08553 9799903 Badstraße 4 94227 Zwiesel Tel. 09922 501040 Landschaftsweiher Neuschönau, Schönangerstr. 8, 94556 Neuschönau Badeweiher Mauth, Reschbachstraße, 94151 Mauth Naturbadeweiher Hohenau, Ortsteil Haslach, 94545 Hohenau Badeweiher beim Fußballplatz mit Bewegungsparcour, 94566 St. Oswald Zwiesel Erholungsbad ZEB Naturweiher mit Sandstrand und Kajaks, Badstrasse 4, 94227 Zwiesel TIPP für Tage, an denen die Sonne mal Pause macht! Erholungsbad ZEB Hallenbad mit Sommer-Freigelände Badstraße 4 94227 Zwiesel Tel. +49 9922 501040 Pures Badevergnügen erleben! Hier finden Sie alles für kleine und große Wasserratten. Gemütliches Strandleben, Kinderparadies und vieles mehr für die ganze Familie: 25 m Schwimmbecken Kinder-Erlebniswelt Warmwassermassagen Kneipptretbecken Außenbecken mit Strömungskanal Kräuterinhalation Dampfbad Solarium Infrarot-Wärmekabine Cafeteria Naturweiher mit Sandstrand Kinderbecken Multifunktions-Sandbeachfeld Piratenschiff große Liegeweise mit Bachlauf Grillplatz Kinderspielplatz 10

SPIELPLÄTZE Waldspielgelände Kindererlebnisspielplätze auf dem Arber Spielplatz in den Gläsernen Gärten Frauenau Trosselweg 94518 Spiegelau Tel. 0800 077 66 50 94252 Bayerisch Eisenstein Tel. 09925 94140 Am Museumspark 1 94258 Frauenau Tel. 09926 94100 In den Orten der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald finden Sie eine Vielzahl an tollen Spielplätzen, auf denen sich die Kleinen naturnah so richtig austoben können. Wir haben hier eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt eine Übersicht weiterer Spielplätze finden Sie auf TIPP für Tage, an denen die Sonne mal Pause macht! WiWaDu Kinderland Hannah, 8 Jahre, und Lea, 4 Jahre aus Spiegelau Wir mögen das Waldspielgelände total gerne, weil man dort super klettern und rutschen kann. Bärnzeller Str. 1 94227 Zwiesel Tel. +49 9922 5027268 www.wiwadu.com MO - FR: 13:00-19:00 Uhr SA, SO, Feiertage, Schulferien Bayern: 11:00-19:00 Uhr Unser Kinder-Indoor-Spielpark in Zwiesel hat mehr Attraktionen als der Tag Stunden. Mit Freunden, Geschwistern oder Klassenkameraden den ganzen Tag toben. Egal was das Wetter macht. 1.100qm warten auf Euch. Egal ob klein oder schon etwas größer. Hier finden alle ihren Spaß. Hier ein paar Highligts im WiWaDu: Indoor Fussball Arena mit Fußballsimulator Fun Trompoline Schnappi - Das Riesenkrokodil - Ein Riesenspaß Western Authentik Bereich mit Wells Fargo Wagen,Trapper-Goldsuchanlage. Findest Du 5 Gold-Nuggets, kannst Du dir einen Preis abholen Clown - Superrutsche - Es geht steil bergab Airhockey- und Kickerautomat Kletterlabyrinth mit der Megarutsche Aktionshäuschen für besondere Aktionen KIDDY TOBE Bereich (bis 6 Jahre) mit Softlego, Riesenbausteine, Dschungel Kletterwand,Kletterpyramide mit Rutsche, Bälle Bad und Minihüpfburg Märchen Karussell für Personen von 2-66 Jahren 12

Nationalparkzentrum LUSEN mit Tier-Freigelände Tier-Freigelände Nationalparkzentrum Lusen Erleben Sie in weitläufigen Landschaftsgehegen und betretbaren Volieren ca. 40 heimische Tierarten - wie den stark bedrohten Luchs, das seltene Auerhuhn und den seit langem ausgerotteten Braunbären. Die Tiere können sich wie in freier Wildbahn zwischen Felsen und Bäumen verstecken. Planen Sie also für den 7 km langen Rundweg einen halben Tag ein! Ganzjährig geöffnet. Wege im Winter geräumt und gestreut. Eintritt frei! Parken kostenpflichtig. Nationalparkzentrum Lusen Böhmstraße 41 94556 Neuschönau Tel. 08558 96150 www.nationalpark-bayerischer-wald.de TIPP für Tage, an denen die Sonne mal Pause macht! TIPPs Café Eisenmann Tel. 08558 9749380 Waldstüberl Tel. 08558 2647 Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus Geöffnet täglich 9 18 Uhr, 26.12. - 30.04. 9 17 Uhr, geschlossen 9.11. 25.12. Eintritt frei! Parken kostenpflichtig. In unserem Kino erwartet Sie ein spannendes Filmprogramm mit Filmen zum Nationalpark, Tierfilmen sowie das Flotterlu - ein Film nicht nur für Kinder. Für Kinder bietet das Hans-Eisenmann-Haus abwechslungsreiche Ferien, spannende Kindergeburtstage sowie speziell für Kindergarten- und Schulkinder, entwickelte Programme. 14

Nationalparkzentrum FALKENSTEIN mit Tier-Freigelände Tier-Freigelände Nationalparkzentrum Falkenstein Spannende Aus- und Einblicke in die Lebenswelt von Wolf, Luchs und Co. gibt es hier zu bewundern. Wildpferde und Auerochsen schlagen eine lebendige Brücke vom Eiszeitalter, einer Zeit, in der diese Tierarten auch bei uns gelebt haben, in die Gegenwart. Ganzjährig geöffnet. Wege im Winter geräumt und gestreut. Eintritt frei! Nationalparkzentrum Falkenstein Eisensteiner Straße, 94227 Lindberg Steinzeiterlebnishöhle Wie es wohl war, als unsere Ahnen noch einer urigen Großtierfauna im Bayerischen Wald begegnen konnten? In einer dunklen Felshöhle wurden eindrucksvolle Höhlenmalereien von lebensnah skizzierten Wildtieren rekonstruiert und erzählen von der außergewöhnlichen Beobachtungsgabe und der besonderen Beziehung der Steinzeitmenschen zur damaligen Tierwelt. Geöffnet täglich 9 18:30 Uhr, 9.11. - 30.04. 9 15:30 Uhr. Eintritt frei! Adrian, 4 Jahre aus Zwiesel Tel. 09922 50020 www.nationalpark-bayerischer-wald.de TIPP für Tage, an denen die Sonne mal Pause macht! Besucherzentrum Haus zur Wildnis TIPP Gastronomie Haus zur Wildnis Tel. 09922 5002133 biozertifiziert nach DE-003-Öko-Kontrollstelle Ich mag das Haus zur Wildnis ganz gerne. Hier kann man toll spielen, spannende Dinge entdecken und die Spätzle schmecken super. Geöffnet täglich 9 18 Uhr, 26.12. - 30.04. 9 17 Uhr, geschlossen 9.11. 25.12. Eintritt frei! Eine Ausstellung zeigt Ihnen wilde Natur in der heutigen Zeit weltweit und vor der Haustüre im Bayerischen Wald, wobei die Entwicklung der Nationalparkwälder hin zur Wildnis im Mittelpunkt steht. Sie erhalten Einblicke in die umgebende Region beidseits der Landesgrenze und umfassende Auskünfte zum Nationalpark und zu möglichen Unternehmungen. 16

BAUMWIPFELPFAD Baum-Turm (44 m hoch) Spielstationen entlang des Pfades Waldinsel Felix, 5 Jahre, und Leni, 2 Jahre aus Mauth Uns gefällt der Baumwipfelpfad, weil da für uns alle etwas dabei ist. Wir Kinder können uns bei den verschiedenen Spielstationen austoben und Mama und Papa können die tolle Aussicht genießen und dabei auch noch was lernen. Tipp von Felix: Hängematte ausprobieren. Den Baumwipfelpfad entdecken und erleben 8 bis 25 Meter über dem Waldboden in unberührter Natur spazieren gehen und einzigartige Perspektiven erleben - das ermöglicht Ihnen der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald. Mit einer Gesamtlänge von 1300 Metern zählt der barrierearme Baumwipfelpfad zu einem der längsten der Welt. An didaktischen Stationen werden Ihnen Leben und Lebensformen des Waldes anschaulich und lebendig präsentiert. Für Besucher mit großer Abenteuerlust finden sich Erlebnisstationen mit Seil- und Wackelbrücken, Trapezen und Balancierbalken entlang des Weges. Selbständig oder unter kundiger Anleitung von unseren Waldführern lässt sich das Leben des Waldes aus einer völlig neuen Perspektive betrachten. An Lichtungen und Totholzflächen vorbei führt der Weg hinauf in die mächtigen Wipfel, bevor er in den gigantischen Baumturm abzweigt. Von dort führt der Pfad weiter und endet ebenerdig vor den Türen des Hans-Eisenmann-Hauses, wo viele weitere Informationen rund um den Nationalpark Bayerischer Wald auf Sie warten. Das barrierearme, familienfreundliche Ausflugsziel ist ganzjährig geöffnet und begeistert die Besucher im Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Weitere Tipps: Zugang direkt zum Tier-Freigelände, Hans-Eisenmann-Haus und Pflanzen- und Gesteins-Freigelände 18 Baumwipfelpfad Bayerischer Wald Böhmstraße 41 94556 Neuschönau Tel. 08558 974074 www.baumwipfelpfad.bayern TIPP Waldwirtschaft Tel. 08558 377

ARBER Kindererlebnisspielplätze am Arber Gondelbahn Barrierefreie Nutzung durch einzigartigen Aufzug Großer Arber das Höchste im Bayerischen Wald Der Große Arber ist mit seinen 1456 Metern der höchste Berg des Bayerisch-Böhmischen Gebirgsmassivs und wird daher auch der König des Bayerischen Waldes genannt. Sehen, staunen & erleben ausgezeichneter Familienspaß am Großen Arber: Der Große Arber ist besonders für Familien sehr attraktiv. Ob im Winter mit seinen zahlreichen Skisowie Rodelangeboten für Groß und Klein oder in den Sommermonaten mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter der höchste Berg im Bayerischen Wald kann jede Generation stets begeistern. Großer Arber - Das Skigebiet für die ganze Familie! Der Große Arber ist das beliebteste und größte Familienskigebiet im Bayerischen Wald: Ob Skilaufen, Carven, Skitouren, Skiwandern oder Snowboarden am Großen Arber findet jeder entsprechend seiner Fähigkeiten die optimale Piste! Beginner und Wiedereinsteiger lernen auf dem Großen Arber unter hervorragenden Voraussetzungen in einem der familienfreundlichsten Skigebiete Deutschlands. Während der Nachwuchs unter Aufsicht im ArBär-Kinderland fleißig übt, können erfahrenere Ski-Gäste mit der Nordhang-Sesselbahn und der 6er-Gondelbahn bis knapp unter den Gipfel des Großen Arber fahren. 20 Weitere Tipps: Wandermöglichkeiten traumhafte Panoramablicke Gaststätten barrierefrei Tretbootfahren am Großen Arbersee Talstation Großer Arber 94252 Bayerisch Eisenstein Tel. 09925 9414-0 www.arber.de TIPP verschiedene Einkehrmöglichkeiten direkt am Arber

NATUR ENTDECKEN Wandertouren für KIDS für Kinder bis 6 Jahre BAYERISCH EISENSTEIN Rund um den Arbersee Streckenlänge: 3 km für Kinder bis 12 Jahre Zum Schwellhäusl Streckenlänge: 7 km Großer Arber Streckenlänge: 11 km für Kinder ab 12 Jahre FRAUENAU Falkenpfad Streckenlänge: 2 km Trinkwassertalsperre Streckenlänge: 10 km Wagensonnriegeltour Streckenlänge: 12,5 km HOHENAU Landw. Lehrpfad Streckenlänge: 5 km Felswandergebiet, Gr. Kanzel Streckenlänge: 5 km Buchberger Leite Streckenlänge: 8 km KIRCHDORF Naturerlebnispfad Trametsried Streckenlänge: 4 km Wilhelmsweg z. Frauenbrünnl Streckenlänge: 7 km Gsengetstein-Tour Streckenlänge: 9 km LANGDORF Reptilienlehrpfad Streckenlänge: 4 km Waldmann - Schöneck Streckenlänge: 10,1 km Hennenkobel Streckenlänge: 14,2 km LINDBERG Zwieslerwaldhaus Streckenlänge: 3 km Zum Schwellhäusl Streckenlänge: ca. 7,5 km Luchspfad Gesamtstreckenlänge: 31,5 km MAUTH-FINSTERAU Siebensteinkopf Streckenlänge: 4 km Eisvogel Streckenlänge: 7,5 km Jugendsteig Streckenlänge: 1,6 km NEUSCHÖNAU Tier-Freigelände Streckenlänge: 7 km (Abkürzung möglich) Runde Rehbock Streckenlänge: 4,2 km Lusentour über Teufelsloch Streckenlänge: 4,6 km SCHÖNBERG Gefühlsweg Streckenlänge: 4,5 km Rundweg zum Kadernberg Streckenlänge: 2,4 km Zum Stausee Streckenlänge: 14 km SPIEGELAU Tagpfauenauge Streckenlänge: 2 km Naturerlebnispfad Streckenlänge: 2 km Steinforelle Streckenlänge: 7 km ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE Rundwanderweg Nr. 1 Streckenlänge: 1,5 km Rundwanderweg Nr. 2 Streckenlänge: 3,3 km Rundweg Kreuzotter Streckenlänge: 11,4 km 22 ZWIESEL Rabensteig Streckenlänge: 3,2 km Blumenthalrunde Streckenlänge: 5 km Stockauwiesenrunde Streckenlänge: 8,5 km Sie kennen die individuellen Fähigkeiten Ihres Kindes am Besten bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihrer Wandertouren.

NATUR ENTDECKEN Erlebnisangebote für KIDS ERLEBNIS- Touren Alpakawanderungen in Mauth-Finsterau Hochwaldstraße 31 94151 Mauth Tel. 08557 91167 www.alpakas-vom-reschbachtal.de Unterirdische Gänge in Zwiesel Stadtplatz 27 94227 Zwiesel Tel. 09922 840523 www.zwiesel.de Anmeldung erforderlich, Kinder ab 5 Jahren Auf den Spuren der Goldwäscher Schulplatz 2 (Touristinfo Riedlhütte) 94566 St. Oswald-Riedlhütte Tel. 0800 0776650 (kostenlos) www.sankt-oswald-riedlhuette.com Alpakatouren Imkerei Selber Glaskugeln blasen Hof am Habichtstein Kirchdorföd 6 94261 Kirchdorf i. Wald Tel. 09928 9039400 www.hof-am-habichtstein.de Glashütte Glasscherben Köck mit Wald-Glas-Garten 94566 Riedlhütte Josephshütte 94566 Riedlhütte Spannende Ferienprogramme Eure Urlaubsorte in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bieten ein umfangreiches Familienferienprogramm an, bei dem ihr mit der ganzen Familie die Natur im und am Nationalpark entdecken könnt. Wie wär es zum Beispiel mit einer Wanderung Nachts im Reich der Tiere? Oder aber ihr wollt einen richtig tollen Erlebnistag im Nationalpark erleben? Spannend wird es auch beim Kinderabenteuer am Bach, wenn ihr euch auf Spuren von Biber & Co. begebt. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus jeder Menge Spaß und Abenteuer beim Familien- und Ferienprogramm in eurer Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Geht gleich auf und sucht euch euer Abenteuer aus. Kanufahren/ Bootsfahren Werdet euer eigener kleiner Kapitän und erlebt bei einer Kanufahrt im Stadtpark Zwiesel dieses besondere Vergnügen. Auf ganz ruhigem Gewässer könnt ihr reinschnuppern und die kentersicheren Kanus ausprobieren. Für die geübten Kanufahrer gibt es weitere Touren auf dem Regen zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein. Mehr Infos auf www.bohemiatours.de 24

MUSEEN NaturparkWelten Bayerisch Eisenstein Waldgeschichtliches Museum St. Oswald Waldmuseum Zwiesel Bahnhofstraße 54 94252 Bayerisch Eisenstein Klosterallee 4 94568 St. Oswald Kirchplatz 3 94227 Zwiesel Tel. 09925 902430 www.naturparkwelten.de Tel. 08552 9748890 www.nationalpark-bayerischerwald.de/wgm Tel. 09922 503706 www.waldmuseum.zwiesel.de WINTERSPORT MODELLEISENBAHN FLEDERMAUS WALD NATUR GESCHICHTE GLAS WALD HEIMAT Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bietet eine Fülle an Museen verschiedenster Art die nicht nur, aber auch besonders an Tagen mit weniger Sonnenschein einen Besuch wert sind. Dabei könnt ihr tief eintauchen in die Geschichte des Bayerischen Waldes, die Kultur und Tradition hautnah entdecken. Lukas, 12 Jahre, Maxi, 8 Jahre und Emma, 2 Jahre aus Hohenau Im Freilichtmuseum Finsterau gibt es überall was zu entdecken! Wir konnten sehen, wie Kinder früher Spaß hatten. Stelzengehen z. B. ist nicht einfach, aber dafür sehr lustig. Spannend war auch, als wir beim Dorfschmied unsere eigenen Kettenanhänger geschmiedet haben. Erlebt auf der kulturellen Reise durch die Ferienregion zum Beispiel das Glasmuseum in Frauenau mit den Gläsernen Gärten, das Bauernhausmuseum Lindberg, das Otterhaus in Mauth, das Hinterglasmuseum in Raimundsreut oder das Museumschlösschen Theresienthal bei Zwiesel. Und Ihr werdet schnell merken: Ein Museumsbesuch ist alles andere als langweilig! Eine Übersicht mit allen Museen in der Ferienregion gibt es auf unserer Website Freilichtmuseum Finsterau Museumsstraße 51 94151 Mauth-Finsterau Tel. 08557 96060 www.freilichtmuseum.de Im Freilichtmuseum in Finsterau könnt ihr ein Stück Vergangenheit erleben, und in den originalen Bauernhäusern die Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes begehen. Abgerundet wird das Freilichtmuseum durch Aktionstage wie Schmieden, Brotbacken, Entdeckungstagen sowie traditionellen Handwerkermärkten und Veranstaltungen. TIPP: Ein Besuch des traditionellen Wirtshaus D Ehrn gehört zu jedem Besuch des Freilichtmuseums ebenfalls dazu. 26

REITEN & KUTSCHFAHRTEN FRAUENAU KUTSCHENFAHRTEN Florian Giltner Krebsbachweg 29, 94258 Frauenau Tel. 09926 660 oder 0160 96953142 REITEN Islandpferde Gut Oberfrauenau, Familie Ebner Oberfrauenau 11 u. 23, 94258 Frauenau Tel. 09926 1809880, islandpferde-gut-oberfrauenau.de Wanderreitstation Regina Schiller Dörflstraße 10, 94258 Frauenau Tel. 09926 180778 u. 01577 1977159 LANGDORF KUTSCHEN- und SCHLITTENFAHRTEN Sepp Schafhauser Hauptstr. 54, 94265 Langdorf Tel. (0 99 21)43 61 NEUSCHÖNAU KUTSCHEN- und SCHLITTENFAHRTEN Alfons Tanzer Burgweg 27, 94556 Neuschönau Schönanger Anmeldung unter Tel. 08558/91050 (Taxi Tanzer) Fritz Wölfl Schönangerstr. 15, 94556 Neuschönau Anmeldung unter Tel. 0170/2765438 oder 08558/91297 SCHÖNBERG ZWIESEL 28 KUTSCHEN- und SCHLITTENFAHRTEN Bayerwald Ferienhof Edeltraud und Peter Schmid Dorfstraße 7 - Wolfertschlag, 94536 Eppenschlag Tel. 08553/6031, www.bayerwald-ferienhof.de info@bayerwald-ferienhof.de KUTSCHENFAHRTEN Annette Weiderer, Bärnzell 47, Tel. 09922 2555 Franz Hackl, Griesbach 6, Tel. 09922 609697 Hubert Greipl, Innenried 21a, Tel. 09922 3936 Michael Palmi, Schleiferweg 14, Tel. 09922 869508 REITEN Reitanlage Gut Tausendbachl Tausendbach 145, 94209 Regen Tel.09922 60704, www.gut-tausendbachl.com

URLAUB AUF DEM BAUERNHOF Urlaub auf dem Bauernhof Im Sommer barfuß durch duftende Blumenwiesen laufen und aus dem Bauerngarten naschen - im Winter auf dem Schlitten über tief verschneite Wiesen gleiten und die geheimnisvolle Winterstille auf sich wirken lassen... Urlaub auf dem Bauernhof in der urwüchsigen Natur- und Waldlandschaft des Bayerischen Waldes ist natürlich und spannend zugleich. Kinder entdecken sich selbst neu und erleben einen Bauernhof als kunterbunte Spielwiese. Im Stall mithelfen und dabei Tierfreundschaften schließen oder auf dem Heuboden herumtollen und einfach nur Kind sein dürfen. Während die kleinen Urlauber glücklich sind, nehmen sich die Eltern ihre ganz persönliche Auszeit, kommen zur Ruhe und erden sich neu. Immer mehr Gastgeber sorgen mit zusätzlichen Gesundheitsund Verwöhnangeboten für ein belebendes Rundum-Wohlfühl-Gefühl. Sehr authentisch und naturnah genießt man seinen Ferienaufenthalt im Bayerischen Wald während des Urlaubs auf dem Bauernhof, denn hier spürt man die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch, Natur und den Tieren. Hier geht den Erholungssuchenden im Frühjahr mit dem Erwachen der artenreichen Pflanzenwelt das Herz auf und sie erfreuen sich an sattgrünen Wiesen und einer duftenden Blütenpracht. Im Sommer können die Urlaubsgäste das pralle Hofleben und die einzigartige Natur des Bayerischen Waldes genießen. Der Herbst lädt dazu ein, lustige Drachen zu basteln und sie zwischen den herbstbunt gefärbten Wäldern auf einer nahen Hügelkette in den kühlen Herbsthimmel steigen zu lassen. Der Winter bringt dann schließlich eine weiße, glitzernde Schneedecke, durch die man wie ein Yeti mit Schneeschuhen an den Füßen stapfen kann. Andere bevorzugen das Langlaufen auf gespurten Loipen oder das elegante Abfahrtsskifahren auf strahlend weißen Pisten. Die Kinder leihen sich vom Hof Schlitten und Bobs aus und rasen in wilder Fahrt den hauseigenen Rodelhang hinunter, sie liefern sich eine launige Schneeballschlacht oder bauen einen dicken, runden Schneemann. Betriebe finden Sie auf unserer Homepage Infos telefonisch unter +49 9921 1003 30

WINTER Alpinski Rodeln Am Großen Arber findet jeder entsprechend seiner Fähigkeiten die optimale Piste! Mitterdorf: Der Gletscher des Bayerischen Waldes In folgenden Gemeinden befinden sich außerdem noch kleinere Skilifte (besonders für Anfänger geeignet): Frauenau, Eppenschlag, Mauth, Waldhäuser, Zwiesel, Lindberg, Schönberg, Sankt Oswald, Riedlhütte/Reichenberg Arber: Rodelhang mit Aufstiegshilfe Mooshütte: Start Brennes; Länge 800 m; Gehzeit 20 Min.; Schwierigkeit rasante Abfahrt Scheuereck: Parkplatz Scheuereck; Länge 500 m; Gehzeit 15 Min.; Schwierigkeit mittelschwer Neuschönau: Rodelhang mit Flutlichtbetrieb (Mo, Mi, Sa 18.00 20.00 Uhr) Spiegelau: Rodelhang mit Flutlichtbetrieb an der Fatima (Mo Fr 17.00 20.00 Uhr) und Rodelhang an der Verbindungsstraße Palmberg-Langdorf Natürlich finden Sie in jeder unserer Gemeinden einen Hang für Ihren Rodelspaß. Eislaufen Natureisbahnen: Frauenau, Neuschönau, Hohenau, Eppenschlag, Schönberg, Spiegelau, St. Oswald (nur bei entsprechender Witterung) Eishallen: Freyung, Grafenau, Regen, Waldkirchen Iglu-Bauen Igludorf in Mauth/ Annathal: Tel. 08557 9149843 oder www.bayerwaldtravel.de Bayerwald Igludorf Bayerisch Eisenstein: Tel. 0152 54184537 oder www.bohemiatours.de 32 Langlaufen / Biathlon Schneeschuhwandern Langlaufzentrum Mauth/Finsterau mit Biathlon Teststrecke Skiwanderzentrum Zwieslerwaldhaus Langlaufzentrum Bretterschachten nahe Arbersee mit Biathlon Teststrecke Jede einzelne Gemeinde der FNBW verfügt über ein gepflegtes Loipennetz. Loipenkarten erhalten sie in jeder Touristinfo. Schneeschuhwandern bringt den Kindern die Schönheit der Winterlandschaft nahe. Erlebt diese Faszination beispielsweise bei geführten Touren mit dem Nationalparkführungsservice.

INFOSEITE ÄRZTE Rettungsdienst: 112 Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 089 19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (am Wochenende bzw. außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen) Apothekennotdienst: 0800 0022833 (www.lak-bayern.notdienst-portal.de) VOM WALD DAS BESTE WANDERPASS HOLEN, STEMPEL SAMMELN & ZUM SPEZIALISTEN WERDEN In unserem Pocketguide Wandern finden Sie 26 traumhafte Touren durch unsere einzigartige Wanderregion in und um den ersten Nationalpark Deutschlands. Auf jeder Tour finden Sie einen Stempel oder Motivstanzer, um die Felder des Passes zu füllen. Sollten keine Stempel oder Motivstanzer gefunden werden, können Sie das Feld gerne von der örtlichen Touristinfo abstempeln lassen. Für alle geführten Wanderungen aus dem Programm des Nationalparks erhalten Sie eine Unterschrift vom Wanderführer auf dem Stempelfeld. Je nach Anzahl der Wanderungen erhalten Sie den Status-Anstecker Freund, Kenner bis hin zum Spezialist in unseren Touristinfos. Viel Spaß beim Sammeln und Wandern! Wünscht Ihr Ferienregion-Team Kategorie Ort Name Adresse Telefon Kinderärzte Freyung Passauer Str. 9 08551 9142220 Dr. Nagel & Grafenau Stadtplatz 9 08552 9735177 Grafenau Dr. Stöhr Scharzmaierstr. 21 08552 2757 Freyung J. Dörrer Schulgasse 7a 08551 914545 Waldkirchen Dr. Seidl Rathausplatz 5 08581 4004 Zwiesel Dr. Bekelaer Angerstr. 28 09922 2794 Zwiesel Dr. Simon Angerstr. 32 09922 5744 Krankenhäuser Freyung Kreiskrankenhaus Krankenhausstr. 6 08551 9771100 Grafenau Kreiskrankenhaus Notaufnahme Schwarzmaierstr. 21 08552 4210 08552 4213225 Zwiesel Arberlandklinik Arberlandstraße 1 09922 990 Apotheken Mauth Lusenapotheke Am Goldenen Steig 1 08557 91061 Grafenau Obere Apotheke Schwarzmaierstr. 2 08552 760 Grafenau Marienapotheke Stadtplatz 10 08552 3538 Grafenau Stadtapotheke Hauptstraße 4 08552 96140 Spiegelau Waldapotheke Pfarrer-Schweikl-Str. 9 08553 96040 Schönberg Wald Apotheke Marktplatz 29 08554 892 Schönberg Margareten Apotheke Marktplatz 2 08554 96110 Frauenau Rachelapotheke Hauptstr. 27 09926 242 Zwiesel Bärenapotheke am Anger Angerstr. 34 09922 802053 Zwiesel Marienapotheke Stadtplatz 41 09922 2202 Zwiesel Bärenapotheke Stadtplatz 18-20 09922 9440 Zwiesel Brunnenapotheke Angerstr. 28 09922 8453350 Zwiesel Apotheke am Anger Angerstr. 32 09922 802053 Zahnärzte Zwiesel (9), Schönberg (2), Grafenau (2), Hohenau (1), Riedlhütte (1), Spiegelau (1), Mauth (1) Weitere Auskünfte zu Ärzten/Krankenhäusern/Apotheken erhalten Sie in Ihrer Unterkunft oder in Ihrer Tourist-Information. Stand 02/2017 34 Der Pocketguide Wandern sowie der Wanderpass sind in unseren Touristinfos erhältlich!

VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS Eppenschlager Pfingstfest Traditionelles Waidlerfest FEBRUAR Faschingssonntag in Schönberg Schönberger Woidgaudi - wuid, damisch., anders. APRIL Zwieseler Osternest die wohl größte Ostereiersuche Bayerns; im ganzen Stadtgebiet Ostereiersuche in Neuschönau Große Ostereieraktion mit Osterrätsel auf dem Baumwipfelpfad, Besuch des Osterhasen und Zaubershow / Treffpunkt: Baumwipfelpfad MAI Loiderwagl-Dog Christihimmelfahrt im Freilichtmuseum Finsterau JUNI Schönberger Volksfest Zünftige Stimmung und gute Unterhaltung im großen Festzelt 36 In den Pfingst- und Sommerferien bieten Zwiesel und Frauenau mehrmals pro Woche ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder an.für große und kleine Kinder, ob im Freien oder drinnen: Es wird für Jeden was geboten, z.b. Glasmalen oder Glasblasen für Kinder, Gespenstergeschichten und Höhlenführungen, ein Besuch bei Biberbauern oder ein nasses Abenteuer am Bach beim Erlebnisnachmittag auf dem Wasser. Mehr dazu unter www.zwiesel.de Weitere Programme sind auch in anderen Gemeinden erhältlich. JULI Grenzlandfest Volksfest Zwiesel Grenzlandfestplatz Glosafest in Riedlhütte Flohmarkt, Kinderschminken, Ponyreiten Pandurenfest in Spiegelau Dreitägiges historisches Fest mit Lagerleben, Pandurenspezialitäten und Pandurenbier sowie am Sonntag Festzug und Markttreiben im Ort AUGUST Bärchenfest in Neuschönau Für die kleinen Gäste veranstaltet Neuschönau ein großes Kinder-Bärchenfest mit vielen Erlebnisstationen Treffpunkt: Neuschönau Landschaftsweiher, Kostenlos Spechtfest in Spiegelau Kinder- und Familienfest mit vielen Attraktionen, Spielen und Angeboten rund um das Thema Specht im Waldspielgelände des Nationalparks Bayerischer Wald Glasnacht am 14. August Zwiesler Stadtfest in der ganzen Innenstadt mit Musik, Vorführungen unter dem Motto Glas Feuer Licht Kindersommerfest in Lindberg beim Zauberer Waltini in Waldmann 4 SEPTEMBER Hirschmarkt in St. Oswald Falkner, Alpakas,... OKTOBER Lausbuam-Dog am 3. Oktober im Freilichtmuseum Finsterau Weitere Veranstaltungen finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage

KINDERLANDORT Neuschönau Hier können Kinder spielerisch die Natur entdecken und lernen zu verstehen, was es mit dem Nationalpark auf sich hat. Begebt euch auf Entdeckungsreise durch das Tierfreigelände zu Braunbär, Wolf, Luchs, Elchen und vielen weiteren tierischen Bewohnern. Hoch hinaus geht es auf dem Baumwipfelpfad: Von hier könnt ihr den Wald einmal aus einer ganz anderen Sicht erleben und durch die Baumwipfel wandern. Für die Mutigen gibt es verschiedene Erlebnisstationen entlang des Pfades sowie das Ruhedeck mit der Gitterliege. Danach geht es hoch hinaus auf den 44 Meter hohen Baumturm. Der Baumwipfelpfad ist barrierearm und auch mit Kinderwagen problemlos zu bewältigen. Nahezu das ganze Jahr über findet in Neuschönau ein abwechslungsreiches Familien- und Kinderprogramm statt: Vom Abenteuer im Nationalpark bis hin zur Kreativwerkstatt, von der Familienwanderung bis zum Gummibärchen selber machen für jeden Geschmack ist etwas dabei. Kinderland-Betriebe: Haus Panoramablick, Hochfelstr. 35, Neuschönau, Tel. 08558 974850 oder 2491, www.panoramablick-griebl.de, info@panoramablick-griebl.de Pension Draxlerhof, Lusenstr. 50, Waldhäuser, Tel. 08553 2669, www.draxlerhof.de, draxlerhof@web.de Bärige Freizeittipps für Groß und Klein: Kinderlanderlebniskarte Naturbadesee mit Natur- und Abenteuerspielplatz und Kneippanlage Bärenpfad mit bärigen Erlebnisstationen (teilweise kinderwagengeeignet) Nationalparkzentrum Lusen; Tierfreigelände mit Hans-Eisenmann-Haus, Tier-Freigelände, Pflanzen- und Gesteins-Freigelände Pferdekutsch-/ Schlittenfahrten Skigebiet Waldhäuser mit Einsteigerzentrum und Skischule Kinderbärchenfest (im August) Rodelbahnen (Flutlichtbetrieb Rodelbahn Neuschönau) Wandergebiet Lusen Wanderung entlang der Sagwasser Säge Kinderland-Gastronomiebetriebe: Landgasthof Euler, Kaiserstr. 10, Tel. 08558 1007, www.landgasthof-euler.de Waldwirtschaft im Nationalpark, Böhmstr. 41, Tel. 08558 377, www.erlebnis-gastronomie-gmbh.de Café-Restaurant Am Guldensteig, Lusenstr. 48, Tel. 08553 91250 KINDERLANDGEMEINSCHAFT Zwiesel Ideales Ziel für Familien - die Glasstadt Zwiesel und ihre drei familiengerechten Partnerbetriebe. In und um die Stadt gibt s eine ganze Menge zu entdecken. Man kann den Glasmachern bei ihrer schweißtreibenden Arbeit zuschauen, die weltgrößte Glaspyramide bewundern und in der Rotwaldhütte selber einmal das Glasblasen versuchen. Oder das Waldmuseum mit den spannenden Abteilungen besuchen. Oder im Indoor-Spielpark WiWaDu toben. Zum Plantschen und Schwimmen geht es ins Erholungsbad ZEB mit zwei Hallenbecken, Strömungskanal, Kinder-Erlebniswelt, Piratenschiff und einem riesigem Freigelände mit Sandplatz und Naturweiher. Bei jedem Wetter einen Besuch wert: das nahe Nationalparkzentrum Falkenstein mit Eiszeithöhle, Tierfreigehegen und dem spektakulären Haus zur Wildnis. Und im Winter? Erste Schwünge am Glasberghang üben oder auf die Pisten und den Snowboardpark auf den Arber, den höchsten der vielen Berge. In den Pfingst- und Sommerferien können Kinder (und manchmal auch die Eltern) beim spannenden Ferienprogramm mitmachen. Die mit 4 Bärchen ausgezeichneten Kinderland-Gastgeber: Ferienhof Hackl, Griesbach 6, Tel. 09922 609697; www.ferienhof-hackl.de anfrage@ferienhof-hackl.de Haus Margarete & Landhaus Karin, Fam. Schall, Buschweg 24 + 26; Tel. 09922 2187 Info@schall-fewo.de; www.schall-fewo.de Feriendomicil Leithenwald, Fa. Kollmaier, Bärnzell 75a, Tel. 09922 804 9292 www.pension-leithenwald.de ferienwohnung@pension-leithenwald.de 38

Infos telefonisch unter +49 9921 1003 Urlaub auf dem Bauernhof

Haus Margarete & Landhaus Karin Stefan Schall Buschweg 26, 94227 Zwiesel Tel.: 09922/2187, Fax.: 09922/5003898 info@schall-fewo.de www.schall-fewo.de Tagespreis Fewo p. P. ab 22,00 Familienurlaub All inklusive! Genießen Sie Ihren Urlaub in einer unserer 10 großzügigen Ferienwohnungen. Diese sind mit 3-5 Sternen nach DTV klassifiziert. Unsere Gästehäuser liegen am Ortsrand von Zwiesel und sind Ihr idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Bay. Wald. mit einzigartiger Natur. Absolutes Highlight ist die aktivcard Bayerischer Wald mit über 100 kostenlosen Attraktionen! Bei uns bereits inklusive! Fahren Sie kostenlos Zug und Bus in der Region. Reichhaltiges Frühstücksbuffet o. Brötchenservice Kinderspielplatz, Riesentrampolin, Tischtennisraum, Spielzimmer, umfangreiche Kinderausstattung, u.v.m. Unser Familien-Hit! Zum Beispiel: In einer großzügigen Ferienwohnung mit 2 Schlafzimmern für 2 Erwachsene und 2 Kinder unter 4 Jahren in der Nebensaison für nur 532,00 /Woche - inklusive Frühstücksbuffet für die ganze Familie - inklusive aktivcard Bayerischer Wald mit über 100 kostenlosen Leistungen und Eintritten, wie Hallen und Freibäder in der Region, Waldwipfelweg, Bayernpark, Skilifte, Museen, u.v.m. - inkl. Kostenlosem ÖNPV in der Region Der Preis gilt z. B. in der NS, vom 11.09. 22.12.17 zzgl. Kurbeitrag in Höhe von 32,20

MACH UNS BUNT

DANKE! Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bedankt sich herzlich bei den Partnern, die uns in der Umsetzung dieses Pocketguides unterstützt haben: Iglu Übernachtung Iglu Workshops Schneeschuhtouren (von leicht bis schwer) (z.b. Fire & Ice mit 6 Kilometer Rodelabfahrt) Rodeln Fackelwanderungen Adventure IGLUDORF Bayerisch Eisenstein Winterspaß im Arberland - Urlaub auf dem Bauernhof im Bayerischen Wald - Waldzeit e.v., Spiegelau - Erlebnis Akademie AG, Bad Kötzting - Intersport Huber, Zwiesel - Haus Margarete & Landhaus Karin, Zwiesel - Bohemia Tours, Bayerisch Eisenstein - Pension Draxlerhof, Neuschönau/ Waldhäuser - Familotel Landhaus zur Ohe, Schönberg - aktivcard Bayerischer Wald - Sport- und Freizeitareal Glasberg, Zwiesel Pension Bohemia Tours Martin Bredl Waldschmidtstraße 14 94252 Bayerisch Eisenstein Infos/Buchung unter Tel. 0152 54184537 oder bohemia-tours@t-online.de Mehr Infos erhalten Sie ausserdem im Internet unter www.bohemiatours.de

Urlaub mit allen Sinnen im Naturhotel für Familien Ihre Gastgeber: Familie Burger Jetzt buchen www.landhaus-zur-ohe.de/special Der riesige Anbau ist wirklich beeindruckend! Trotzdem hat unser geliebtes Landhaus nicht die Wohlfühl-Atmosphäre und das Gefühl nach Hause zu Freunden zu kommen verloren. Gäste-Kommentar auf Holidaycheck.de im November 2016 Wir sind anders. Das macht uns besonders. 14 ha unberührtes Naturrefugium mit Abenteuerwald, Wiesen und Bach Freizeit-Westernreitstall mit Reithalle, Natural Horsemanship & Pferdeflüstern Drinnen wie draußen spielen im XXL-Spielhaus: Rabaukenburg aus Holz, Turnhällchen, Bobbycar- Toberaum & Elternbistro Natur-Betreuung mit Lausbubenfischen & Bogenschießen Landhaus zur Ohe Maukenreuth 1 D-94513 Schönberg Tel. +49 8554 96070 Fax 960798 info@landhaus-zur-ohe.de

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau Tel. +49 8553 9793943 urlaub@ferienregion-nationalpark.de ser n Bestellen Sie u eichnis oder z r e v r e b e g t s Ga tguides unsere Pocke. Anruf genügt! ause direkt nach H 3 08553 979394 Das Plus für Ihre Urlaubskasse Freizeitvergnügen für die ganze Familie zum Nulltarif Über 100 kostenfreie Urlaubserlebnisse Impressum: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau Tel. +49 8553 9793943, urlaub@ferienregion-nationalpark.de Geschäftsführerin: Monika Dombrowsky Konzept und Gestaltung: Direttissima GmbH Fotos: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, Nationalpark Bayerischer Wald, Naturpark Bayerischer Wald, Tourismusinformationen der Nationalparkgemeinden, Marco Felgenhauer / woidlife photography, Fritz Wenzl, Daniel Eder, Urlaub auf dem Bauernhof Bayerischer Wald e.v., www.fotolia.com Übersichtskarte: Nationalpark Bayerischer Wald Stand:Februar 2017 Fragen Sie bei Ihrem Gastgeber nach der aktivcard Bayerischer Wald und genießen Sie das all-inclusive Urlaubsgefühl! www.aktivcard-bayerischer-wald.de