TG Lage 3/10. Vereinsnachrichten Nr. 140

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Montag. Sportangebot der

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

Freizeit-Kalender

LEA s Tagebuch aus Norwegen

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

:: Willkommen beim TEEVAU

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Jahreshauptversammlung 2011

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Newsletter April 2018

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

TG Trias in Kölle am Rhin

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Ausgabe Okt Oktober 2015

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. Samstag, 20. August Soltau

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Aktuelles aus dem Jahr 2009

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Bericht Duathlon Hilpoltstein

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS

KANU-TRIATHLON DATTELN

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Ausgabe Okt Oktober 2014

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Nachwuchs hat aufgeholt

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

31. Neureuter Volkslauf

Übergabe des Pokals der Sparkasse Krefeld an die Siegerin Bambini Mädchen Jahrgang 2008 Xenia Heinzen, Fischelner TV, durch Friedhelm Friedrichs,

TV-Hasperbach 1898 e.v.

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

32. Einladungsschwimmfest der SGW

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Jahreshauptversammlung März 2014

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

für Schüler und Jugendliche

Ein herzliches. in Töging beim Müllerbräu zur Aktion 2016

Neue Wege in der Selbsthilfe

Transkript:

. TG Lage.. mein Sportverein... und mehr! 3/10 Vereinsnachrichten Nr. 140

Gut. Für den Sport. S Sparkasse Detmold

TG LAGE von 1862 e.v. vereinseigene Turnhalle am Jahnplatz Turnen Gymnastik Leichtathletik Handball Volleyball Schwimmen Liebe Vereinsmitglieder! Mit großen Schritten geht das Jahr dem Ende entgegen und viele Fragen sich: Wo ist es geblieben? Gleichzeitig gilt mein Dank den vielen Spon - soren (ohne die wir unsere Vereinsarbeit nicht leisten könnten), dem erweiterten Vorstand, dem Hallen-Chefdesigner Thomas Reinhardt sowie ElisabethSchwerin, die das Büro rundum im Griff hat und inzwischen zum nicht mehr weg zu denkenden, festen TG-Bestandteil geworden ist. Die Bürostunden werden sehr gut angenommen und sorgen dafür, dass in der TG eine zuverlässige Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Die Vorstandsarbeit wird dadurch sehr entlastet. Im Namen des Hauptvorstandes möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Übungsleitern, Betreuern, Trainern, Sportlern und TG Mit - gliedern ganz herzlich für die Vereinstreue und den Einsatz in diesem Jahr bedanken. Jochen Nitsche, 1. Vorsitzender Leider werden wir auch im neuen Jahr nicht jeden finanziellen Wunsch erfüllen können. In Zeiten des knappen Geldes spürt jeder in seinem eigenen Umfeld den täglich steigenden Kostendruck. Wir alle müssen den Gürtel enger schnallen, um für die vor uns liegenden Auf - gaben gerüstet und damit für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Die Verbandsabgaben und Ausgaben werden auch künftig weiter steigen! Geld ausgegeben kann jeder und ist einfach! Das Geld zusammen halten hat jedoch in den vergangenen Monaten im Hauptvorstand sehr viel Arbeit, Schweiß und insbesondere unangenehme Gespräche gekostet. Diese Gespräche hatten in der Vergangenheit 3

und werden auch in Zukunft nur das eine Ziel haben: Die TG muss weiter finanziell unabhängig und gesund bleiben. Auch in Zukunft wird das der Leitgedanke unseres Handelns bleiben. Sport in der TG ist die schönste Nebensache der Welt! Aus diesem Grunde darf materielles Anspruchdenken in der TG keinen Platz finden. Solidarität und Fair-Play müssen im Vordergrund stehen. Erst auf dieser Basis entwickelt sich der sportliche Erfolg! Insbesondere die demoskopische Entwicklung erfordert künftig ein noch engeres, solidarisches Zusammenrücken im Verein und kein Abspalten. Die vor uns liegenden Aufgaben werden nicht leichter, sondern erfordern Respekt, Wertschätzung und Anerkennung für die im Ehrenamt geleistete Arbeit. Insbesondere aus diesem Grund bedanke ich mich noch einmal ausdrücklich auch bei Klaus Brand. Sein Arbeitseinsatz erspart uns u.a. hohe Ausgaben bei der Erstellung des Jahresabschlusses. Auf seinen Rat und seine Mithilfe können wir in der TG nicht verzichten! Mit der Schließung des Hallenbades hat die Schwimmabteilung ein sehr schwieriges Jahr vor sich. Ich danke allen in dieser Abteilung, die der TG trotz der z.z. miserablen Trainingsmöglichkeiten die Treue halten. Insgesamt werden wir das Jahr so wie es aussieht mit einem weiteren Mitgliederzuwachs im Gesamtverein beenden. Das freut uns alle sehr. 4 Leider ist im Sommer das Public-Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft in der TG-Halle nur beim Eröffnungsspiel gut angenommen worden. Ca. 300 Gäste erlebten in einer sehr guten Atmosphäre das erste Spiel der deutschen Mannschaft. Da das 2. Spiel bereits an einem frühen Freitag-Nachmittag übertragen wurde, fanden nur noch ca. 50 Anhänger den Weg in die Halle, sodass die Event-Agentur die weiteren Spielübertragungen nicht fortsetzen wollte. Schade, aber vielleicht haben wir beim nächsten Mal mehr Glück mit dem Terminplan. Ich würde es gerne noch einmal versuchen, zumal wir dadurch zusätzliche Vereinseinahmen erzielt haben. Vielleicht sind auch hier künftig Kooperationen mit der Gastronomie möglich, zumal wir in der vereinseigenen Halle über die notwendigen Platzkapazitäten und die Logistik verfügen. Vor allen Dingen aufgrund der vielen, ehrenamtlichen Arbeit haben wir in diesem Jahr wieder sehr gute Erfolge in der TG vorzuweisen. Über diese Erfolge berichten die folgenden Seiten ausführlich. Insbesondere die Qualifikation von Julia Podzus für die Deutschen Schwimmmeisterschaften sind ein überragendes Ereignis für Julia, den Trainerstab und die TG. Auch die TG-Tri Teams der Damen und Herren haben sich in der Regionalliga sehr gut geschlagen. Die gute Jugendarbeit der vergangenen Jahre zahlt sich inzwischen bei den Handballern aus. Der Erfolg der Senioren ist insbesondere auf die gute Jugendarbeit der vergangenen 15 Jahre zurückzuführen. Es ist schön, die gute Stimmung bei den Spielen der Handballer zu verfolgen. Mir ist wichtig, dass die Senioren- Mannschaften die Jugendabteilungen mit - ziehen und nicht aus den Augen verlieren!

Das ist mein größter Wunsch für diese Abteilung, um auch in Zukunft guten Handballsport in unseren Reihen bieten zu können. Wie weit wir mit dem Handballsport in unserer Stadt kommen, ist insbesondere von der Unterstützung durch die Sponsoren abhängig. Vom Hauptverein haben wir unser Bestes getan. Weitere Zugeständnisse sind nicht möglich. Den Handballbetreuern und langjährigen Jugendtrainern gilt mein ganz besonderer Dank. Ohne diese qualifizierte Aufbauarbeit wäre die A-Jugend nicht aufgestiegen. Das gleiche gilt auch für die noch junge Seniorenmannschaft. Dass Erfolg kein Alter kennt, zeigte uns Rudi Hüls mit einem hervorragenden 2. Platz im Dreisprung (10,19 m) bei den Deutschen Meisterschaften. Ich wünsche allen TGlern ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2011. Wir sind die TG... und das, was wir aus ihr machen. Euer Jochen Nitsche 5

Treffen ehemaliger Schwedenfahrer Vor 50 Jahren fand, für die damalige Zeit, eine besondere Fahrt der Turnerjugend der TG Lage statt. Diese wurde von dem Leiter der Turnerjugend, Heiner Brockmeier, organisiert. In jener Zeit wurde in der Turnerjugend nicht nur geturnt, sondern auch Volkstänze eingeübt und Liederabende gestaltet. So nahmen Heiner Brockmeier (jetzt wohnhaft in Castrop-Rauxel) und Helmut Dröge von der TG dieses Jubiläum zum Anlass, die ehe - maligen Mitfahrer in die TG-Halle einzuladen. Trotz teilweise schwieriger Adressensuche fanden sich 21 Teilnehmer erwartungsfroh zu diesem Treffen ein. Diese Schwedenfahrt fand 1960 mit einem Bus statt zu dieser Zeit galt in Schweden noch der Linksverkehr und so lernten die Teilnehmer auf dieser 14-tätigen Rundreise Dänemark (Kopenhagen und Göteborg), Schweden mit Stockholm sowie Norwegen mit Oslo und dem Oslofjord und viele andere Sehenswürdigkeiten kennen. Auf dieser Fahrt wur de nicht in Jugendherbergen, sondern in eigenen Zelten übernachtet. So gab es auch manch unliebsame Über - raschungen wie überschwemmter Zeltplatz und dergleichen. Ernährt wurde sich ausschließlich von Nudeln und Knäckebrot. Friedhelm Mehler, Heiner Brockmeier (damaliger Leiter der Turnerjugend), Helmut Dröge und Heide Wienke-Friedrich (von links) 6

In teressante Dia-Beiträge von Udo Zantow und Friedhelm Mehlert sowie mitgebrachte Foto - alben brachten viele Erlebnisse in Erinnerung und wurden mit amüsanten Kommentaren begleitet. Ein damals geführtes Tagebuch von Friedhelm Mehlert und ein Reisebericht von Gerda Dröge rundeten die schönen Erlebnisse ab. Zwischenzeitlich nutzte Horst Klocke die Gelegenheit zu einer Hallenführung, für diejenigen, die diese TG-Halle seit 50 Jahren nicht mehr gesehen hatten und es wurde allgemein lobend der gute Zustand sowie die im Laufe der Jahre durchgeführten Verbesserungen erwähnt. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurde unter Heiner s Akkordeonbegleitung kräftig ge - sungen, manche Erlebnisse ausgetauscht und man saß noch lange in fröhlicher Runde beisammen. Als Dank für das Schwedentreffen erhielten Heiner Brockmeier und Helmut Dröge zur allgemeinen Erheiterung natürlich Knäckebrot! Helmut Dröge Ausflug der Gymnastik-Männerabteilung Schloss Oberwerries und Weltkulturerbe Zeche Zollverein Essen waren Ziel des dies - jährigen Wochenendausfluges der Männerabteilung der TG. Für diese Gruppe ist nicht nur die körperliche Fitness wichtig, sondern einen ebenso hohen Stellenwert haben die mensch lichen und freundschaftlichen Verbindungen außerhalb der üblichen Trainingsstunden, daher jedes Jahr eine Exkursion. Bei herrlichem Wetter starteten 27 Teilnehmer Freitagmittag mit dem Bus an der TG Halle. Zielpunkt war das Wasserschloss Oberwerries bei Hamm. Hier hat der Westfälische Turner - bund sein Domizil und auch sein Ausbil dungs - zentrum. Nach der Begrüßung mit Kaffee und Kuchen erfolgte die Erkundung der Umgebung, und Informationen über das Schloss und seine Geschichte füllte die Zeit bis zum Abendessen. Petrus war uns gut gesonnen, denn wir konnten bei warmem trockenem Wetter bis Mitter - nacht draußen sitzen, klönen und Lieder singen, die Walter Roß mit der Gitarre begleitete. Am nächsten Morgen ging die Fahrt nach Essen zum nahen Weltkulturerbe. Obwohl die Führungen schon lange vorher ausgebucht waren, war es dem Leiter Helmut Dröge mit ministerieller Unterstützung von Frau Ute Schäfer gelungen, zwei versierte Führungen in der Kokerei und im Ruhrmuseum zu bekommen. Mit viel Wissen bereichert, über Kohle und das Ruhrgebiet, kamen wir gegen Abend in Oberwerries wieder an. Ein gemütlicher Abend bei Bier und Wein schloss sich an. Am Sonntagmorgen starteten wir zur Kanu fahrt auf der Lippe. Von Lippstadt ruderten wir 8 km flussabwärts. Dieses erzeugte bei uns den nötigen Appetit. So konnten die Ruderer die vorbestellte Mahlzeit im Gasthof Hülshof richtig genießen. Dann ging es heim, mit dem Bus und unserem freundlichem Busfahrer Kai Roß, der uns die 7

ganze Zeit zur Verfügung stand. Mit einem Dank an den Organisator Helmut Dröge waren alle der Meinung: es war wieder ein schöner, informa tiver und aktiver Ausflug. Ein paar Spaßvögel hatten auch besondere Stär kungs - pillen bereit, die ihn für die nächste Fahrt aufbauen sollen. Diese Fahrt wurde von Walter Büker mit Bild und Ton gefilmt, sodass noch ein unterhaltsames Treffen statt finden wird... Helmut Dröge, Walter Roß Gymnastik-Turngruppe Wir sind die Neuen! Seit dem 01. September 2010 turnen wir nun bei der TG Lage. Unter der Leitung von Birgit Multhaupt besteht die Damen-Gymnastik-Gruppe allerdings schon seit nunmehr 18 Jahren. Zuvor waren wir beim DJK Adler in Lage. Der Verein musste jedoch mangels Mitgliederzahlen und fehlendem Nachwuchs seine Tätigkeit aufgeben. 8 Wir turnen immer jeweils am Mittwoch von 19 20 Uhr in der Turnhalle der Realschule Lage, Friedrichstraße 33. Im Alter zwischen 40 und 70 Jahren bewegen wir uns gerne nach Musik, nutzen oft einige Handgeräte, wie die Bälle, kleine Säckchen, das Theraband usw. Auch Entspannungsübungen und geselliges Beisammensein kommen bei uns nicht zu kurz. So haben wir in diesem Jahr die Stadt Dort-

Die Gynastik-Turngruppe mit Übungsleiterin Birgit Multhaupt (dritte von links). Leider fehlen sehr viele Teil nehmerinnen mund nebst Westfalenpark besucht. Ebenso wurden bereits von uns die Städte Münster, Köln und Düsseldorf besichtigt. Auch der Ausflug nach Papenburg zur Meyer-Werft, die Besichtigung von Radio Lippe, dem Detmolder Schloss und dem Landestheater sind uns in guter Erinnerung. Vor den Sommerferien und dem Weihnachtsfest treffen wir uns regelmäßig zu einem gemütlichen Essen. Vorab bowlen oder kegeln wir gerne, haben uns aber auch schon Vorstellungen im Zimmertheater in Detmold und dem Stattgespräch in Lemgo angesehen. Der Sport und das gesellige Beisammensein in unserer Freizeit haben in der Gruppe ein wunderbares Gefühl der Zusammengehörigkeit wachsen lassen. Wir freuen uns über die unkom plizierte Aufnahme bei der TG Lage. Vielen Dank! 9

Frauen suchen Frauen Nach vielen Jahren der Abstinenz ist es 2010 endlich wieder soweit das Tri Team der TG Lage hat eine Frauenmannschaft für den Ligabetrieb gemeldet, gesponsort von der Firma Proform Werkzeugbau aus Lage. Mit im Boot sind zurzeit Kerstin Nottebrock, Vanessa Mucha, Larissa Bergtold, Anja Wood, Sabrina Klank,Christina Hagemeier und Monika Körner-Downes. Die ersten Liga-Wettkämpfe fanden bereits im Juni in Kamen und Altena statt. Bei der Kamener Sprintdistanz über 500 m schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen setzte sich die Mannschaft die aus drei Frauen besteht immerhin auf Platz 10 durch von 22 gestarteten Mannschaften aus NRW. Besonders in Szene setzte sich hier Kerstin N. vielen als Top-Schwimmerin bekannt mit Platz 14 von 66 Frauen. Die erst 20-jährige Larissa Bergtold eine starke Läuferin freute sich über Platz 21. Monika Körner-Downes mit mehr als 15 Jahren Erfahrung die älteste im Frauen-Team komplettierte das Ergebnis mit Platz 54. Stolz stellten sich die Frauen so dem 2. Liga- Wettkampf in Altena über die Kurz distanz 1000 m schwimmen, 36 km Rad fahren, 9 km Laufen. Für Kerstin N. und Vanessa M. sollte dies erst der 2. Kurzdistanz-Start sein die Generalprobe eine Woche vorher in Gütersloh war beiden sehr gut gelungen. Im sauerländischen Altena hieß es nun die anspruchsvolle Radstrecke eine Wendepunktstrecke mit 4,5 km bergab und 4,5 km berghoch und die mit bissigen Hügeln gespickte Laufstrecke zu bewältigen, bei hochsommerlichen Temperaturen von ca. 32-35 Grad. Wie in Kamen konnte sich Kerstin N. schon beim Schwimmen in die Spitze einbringen, was sie beim Radfahren problemlos halten konnte. Lediglich beim Laufen musste sie die ein oder andere starke Läuferin vorbeilassen. Mit ihrem 9. Platz erreichte sie einen hervorragenden Platz in den Top 10. Vanessa M. ebenso Neuling im Triathlonsport mit ihren 21 Jahren erreichte an diesem Tag den 48. Rang. Ballettschule Felicitas Grell Kostenlose Probestunde für Kinder: montags von 15.30 16.15 Uhr ab 5 Jahre donnerstags von 16.00 16.45 Uhr ab 8 Jahre oder nach telefonischer Vereinbarung Tel.05 21 / 43 13 00 (priv.) o. 43 22 64 (dienstl.) Neue Gruppen Ballett für Anfänger ab 5 Jahre Ballett für Fortgeschrittene Musical Dance 10

Monika K.-D. vervollständigte das Ergebnis mit einem 51. Platz. Insgesamt bedeutet dies sowohl bei diesem Wettkampf als auch insgesamt Platz 11 für die Lagenser Frauen. Der nächste Start über die Kurzdistanz mit 1,3 km schwimmen, 46 km Radfahren und 10 km Laufen findet am 1. August in Sassenberg statt. Also wenn ihr Frauen jetzt neugierig geworden seid, meldet euch bei Monika Körner-Downes unter der Tel.-Nr. 01 52 / 53 23 92 00, die euch auch gerne mit Trainingstips und Trainingsplänen unterstützt. Wir freuen uns auf jede Neue egal ob erfahren oder unerfahren Hauptsache ihr habt Spaß daran, in einem tollen Team am Tri athlon- Sport mitzuwirken. Monika Körner-Downes Sanierung Bautenschutz Gestaltung Tapezierarbeiten Dekorative Gestaltungstechniken Bodenbelagsarbeiten Parkettaufbereitung Verglasung Schimmelsanierung Fassadensanierung Wärmedämmung Gebäudeenergieberatung DEWABO Malerbetriebs GmbH Detmolder Straße 60 32791 Lage Tel. 0 52 32 / 8198 www.maler-dewabo.de 11

Staffelmeeting in der Arena auf Schalke Mit drei Mannschaften ging die TG Lage unter dem Motto 5 Freunde sollt Ihr sein in der Arena an den Start und mischte am Samstag mit einer Schülerstaffel beim zum ersten Male stattfindenden Kids-Day unter 158 Staffeln erfolgreich mit. Am Sonntag gingen eine Jugend sowie eine Erwachsenenstaffel (verstärkt durch befreundete Läufer) mit fast 1000 Staffeln an den Start. Ein bundesweit bekanntes Sportgeschäft hatte zum zweiten Male zum 5x 5 km Staffellauf eingeladen. Bei der Schülerstaffel lag die Streckenlänge bei 5x 1 km. Der Start, die Wechselzone sowie das Ziel befanden sich bei live Musik in der Schalke Arena. Der bei vielen Sportlern bekannte Sportmoderator Ulli Potofski leitete durch das Programm. Die 5 km Laufstrecke führte um die Schalke Arena sowie um das Alte Parkstadion. Die Schülerstrecke von 1 km verlief um die halbe Arena. Die Schülerstaffel wurde beim Kids-Day vertreten durch den Startläufer Kevin Reese, Riana Holzkämper, Jacqueline Niemeier, Melina Holzkämper und dem Schlussläufer Luca Di Paterniano und lief nach 30:51 min als 93 über die Ziellinie. Für die Erwachsenenstaffel (2:18,47 Std.) kämpf ten Ernst Rottmann, Claus Siekmann, 12

Mareike Holzkämper, Bernd Lehmeier und Frank Reese um jede Platzierung in der Staffelwertung. Dennoch war unsere Jugendstaffel (2:14,15 Std.) mit Jonathan Tieleke, Tim-Philip Siekmann, Andre Fietz, Rainer, Rottmann und Kevin Reese einen Hauch besser! Mit tatkräftiger Unterstützung von unseren Begleitern ist es uns gelungen, an beiden Tagen ein Kuchenbuffet zu zaubern, welches keine Wünsche offen ließ. Nach einem gelungen Abschluss führten die Wege wieder zurück nach Lage. Alles in allem war es ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß und Freude. Bernd Lehmeier 13

Grillnachmittag der Schüler und Rennmäuse Der 10. Schnupperkursus wurde mit der Verleihung der Urkunden, Nadeln und der Aufnäher des Laufabzeichens erfolgreich abgeschlossen. Charmaine Lehmeier und Doris Siekmann überreichten die Urkunden für 90 Minuten an Kevin Reese und Jonathan Tilleke, für 30 Min. an Imke Fehling, Melina und Riana Holzkämper, Jacqueline Niemeier, Luca Di Paterniano, Werner Kaeßner, Rainer Rottmann, Tim-Philip Siekmann, Phil Stieghorst sowie Marco Widmer. Anschließend haben alle gemütlich beisammen gesessen und bei herrlichem Wetter gegrillt. Wie immer bedanken wir uns bei den Eltern für die tolle Auswahl am Salatbuffet und die anderen Leckereien, die gezaubert wurden. Bernd Lehmeier 14 Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumverarbeitung Geprüfter Schweißfachbetrieb nach DIN 18800-7 mit Herstellerqualifikation Luisenstraße 1 32791 Lage Tel. 0 52 32 / 28 03 Fax 0 52 32 / 6 86 20

Die Immobilien-Spezialisten Wirsind zuverlässige Partner für IMMOBILIEN IM WESTTOR Immobilien Finanzierungen Hausverwaltungen Versicherungen Bausparen Mölling & Kampeter Lange Str. 47 Lage Tel. 0 52 32 /670 88 15

Bärchenpokal Am 26. Juni 2010 wurde der diesjährige Bärchenpokal des Lippischen Turngaus im Geräteturnen in Lage durchgeführt. Dieser Wett - kampf ist für die jüngsten Turnerinnen der Jahrgänge 2002 2006. Es werden hier Einzelübungen im Bereich der Technik, Kraft sowie Koordination als Grund - elemente im Leistungsturnen geprüft. Die Mädchen müssen elf Stationen durchführen, wie z.b.: 4 m Tauklettern, 15 m Sprint, Elemente am Schwebebalken, am Barren und Boden. Ergebnisse: Jahrgang 2002: Lisa Henriques Platz 17 Vivien Hasenjäger Platz 11 Jahrgang 2003: Mona Edel Platz 12 Josina Castellano Platz 17 Jahrgang 2004: Eline Meyer Platz 14 Emma Kunz Platz 11 Jahrgang 2005 und jünger: Leni Korf Platz 12 Lee-Ann Seiler Platz 15 Tanja Krybus Eindrücke vom Landeskinderturnfest (Titelfoto) 16

Elferrat der TG Lage bei Prinzenfete Elferratspräsident Wolfgang Diekjobst (li.) bedankt sich bei den Gastgebern Prinzessin Anne I. (Altekrüger) und Prinz Ralf II. (Drewes) mit einem Präsent. Der Elferrat der TG Lage versteht es auch außerhalb der Karnevalssession durchaus zünftig zu feiern. Prinz Ralf II. (Drewes) und Prinzessin Anne I. (Altekrüger) luden den Elferrat mit ihren Damen zur traditionellen Prinzenfete ein. Der Wettergott hatte es diesmal nicht gut gemeint, und so wurde die Fete vom Prinzessinnengarten in der Boelckestraße kurzerhand in den Wirtschaftraum der TG Halle an der Eichenalle verlegt. Wie sich herausstellte, war dies die richtige Entscheidung des Prinzenpaares. Elferratspräsident Wolfgang Diekjobst bedankte sich im Namen aller Gäste für die Einladung und überreichte dem Prinzenpaar je einen Präsentkorb mit allerlei ess- und trinkbaren. Für Speis und Trank hatten die Gastgeber natürlich reichlich gesorgt, und so nahm die Prinzenfete bis zum frühen Morgen ihren fröhlichen Verlauf. Rolf-Dieter Woitelle 17

Gute Ergebnisse trotz weniger Starts Erneut fand Mitte Mai das inzwischen schon traditionelle Trainingswochenende in Bad Lauterberg im Harz statt. Zwar hatten wir diesmal das Wetter nicht so sehr auf unserer Seite, aber dennoch blieben die täglichen Trainingseinheiten nicht auf der Strecke. Und wenn der Regen einmal einen Strich durch das Radtraining machte, ging es halt zum Lauftraining in die Harzer Wälder. Erstmals stand uns auch das große Wellenbad in Bad Lauterberg für eine Trainingseinheit zur Verfügung, in dem zwischen den Wellengängen trainiert werden konnte. Die Stimmung war gut, das Training auch und so steht einer Neuauflage in 2011 eigentlich nichts im Wege. Herzlicher Dank gilt dabei insbesondere Monika für die erneute prima Organisation. Das Auf und Ab der Harzer Berge kennzeichnete auch die diesjährige Triathlon-saison der Jugend. Zum einen hat unsere Jugend in 2010 insgesamt an weniger Wettkämpfen teilgenommen als im Vorjahr. Hier machte sich neben dem Verletzungspech von Felix Schwarze und Steffen Bent auch der bundeswehr-bedingte Umzug von Wladimir Goldmann bemerkbar. Daneben hat sich Fabian Langmann in diesem Jahr stärker auf die Verbesserung seiner Laufzeiten konzentriert und qualifizierte sich so u.a. für die Westdeutschen 18 und Deutschen Meisterschaften im 10-km- Lauf. Auch wenn die Anzahl der Wettkampfteilnahmen leicht abgenommen hat, sind die Ergebnisse deutlich besser als im Vorjahr. Den größten Sprung machte dabei wohl Til Lükermann, der in diesem Jahr in Gütersloh, Lage und Exter ganz oben auf dem Treppchen stand. Dazu kam ein guter zweiter Platz in Bielefeld, nur 25 Sekunden hinter dem Sieger. Ebenfalls ganz vorne landete Fabian Langmann in Gütersloh und Wladimir Goldmann in Saerbeck. Dazu kamen zweite Plätze von Steffen Bent in Gütersloh und Wladimir Goldmann in Lage. Mit dem 6. Platz in seiner Altersklasse in Bielefeld und einer Endzeit von 1:15:03 über die Volksdistanz zeigte Fabian Langmann bei widrigen Bedingungen sogar einigen der Erwachsenen die Hacken. Auch Rainer Rottmann war erneut aktiv und finishte u.a. in Verl und Lage. Mit diesen guten Ergebnissen verstärkt die Jugend in den kommenden Jahren nach und nach die Mannschaften der Erwachsenen. Und so wird es Zeit, erneut für Nachwuchs zu sorgen, damit wir auch zukünftig eine starke Truppe bleiben. Wer also Lust auf Triathlon im Verein hat, sollte sich unbedingt bei Monika Körner-Downes (Tel. 01 52/53 23 92 00), Karsten Runte (Tel. 0 52 32/8 91 43) oder Thomas Stölting (Tel. 0 52 02/98 92 15) melden. Wir freuen uns auf Euch! Jan Schlepper

Klausurtagung des erweiterten Vorstandes Unsere Klausurtagung mit dem gesamten erweiterten Vorstand der TG Lage fand dieses Jahr kurz vor den Sommerferien statt. Ein ganzer Tag, fern der Alltagsgeschäfte des Vereins, um sich über Themen wie Kommunikation, Mitgliederentwicklungen, Mitarbeitergewinnung und Informations-Management Gedanken zu machen und auszutauschen. Als Referent und Moderator stand uns wieder Patrick Busse vom LSB NRW zur Verfügung. Zu Beginn der Veranstaltung konnte erfreulicherweise festgestellt werden, dass die Ergebnisse aus der Tagung 2009 zum Großteil alles umgesetzt werden konnten. So denke ich, werden sich die Teilnehmer der diesjährigen Runde auch wieder motiviert an die To do Liste begeben. Herzlichen Dank allen Teilnehmern für ihr konstruktives Engagement und unserem Hausmeister Thomas Reinhardt für die hervor - ragende Bewirtung des Tages. Jörg Winter elektro SELSE Inh. Michael Fiedler Elektro-Installationen Industrieanlagen Service Gefahrenmeldeanlagen SPS- und EIB-Steuerungen EDV-Datennetzwerke Hausgeräte-Reparatur Daimlerstraße 2c 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 96 39 40 Telefax 0 52 32 / 96 39 49 Email info@elektro-selse.de www.elektro-selse.de Kundendienst für Hausgeräte aller Art und Fabrikate! 19

Erfolgreiches Jahr des Tri Teams TG Lage Dieses Jahr gingen gleich fünf Mannschaften des Tri Teams TG Lage in die Saison 2010. Die erste Mannschaft der Männer startete dieses Jahr in der Regionalliga, die zweite und dritte Mannschaft gingen in der Landesliga an den Start. Erstmal gab es auch eine Seniorenliga und zur Freude aller eine Frauenmannschaft. Die Frauenmannschaft legte in ihrer ersten Saison in der Regionalliga der Frauen gleich einen guten Start hin und kam bei ihrem ersten Ligastart in Kamen auf einen guten 10. Platz in der Tageswertung. Nach Platz 11 in Altena, Platz 12 in Sassenberg und einem 9 Platz in Xanten können sich dir Damen des Tri Teams über einen wirklich guten 10. Platz in der Abschlusstabelle freuen. Mit den gesammelten Erfahrungen und mit einem hoffentlich für das nächste Jahr ver - größerten Frauenteam, steht einem noch Erfolgreicheren Jahr 2011 nichts mehr im Wege. Auch die Seniorenmannschaft des Tri Teams startete in ihre erste Wettkampfsaison. Allerdings kam es hier leider öfter vor, dass die 20

Mannschaft nur mit drei anstatt vier Startern an den Start ging und somit leider kein besserer Platz für die Senioren herauskam. Mit einem 14. Platz in Bonn, dem 12. Platz in Steinbeck, einem 20 Platz in Hennef und einem 21. Platz in Sassenberg, stand am Ende der Saison ein 17. Platz in der Abschlusstabelle zubuche. Für die erste Mannschaft des Tri Teams TG Lage hieß es nach dem letztjährigen Abstieg aus der NRW- Liga, volle Konzentration auf den Klassenerhalt in der Regionalliga 2010. Nach einem durchwachsenen Start mit einem defekt bedingten Ausstieg in Niederkrüchten (Platz 15), folgten ein 11. Platz in Steinbeck und ein guter 8. Platz in Rheine. Durch den 13. Platz in Hückeswagen und dem abschließenden 10. Platz in Xanten sicherte sich die erste Mannschaft mit Platz 13 in der Ab - schlusstabelle den Verbleib in der Regionalliga. Die zweite und dritte Mannschaft starteten auch dieses Jahr wieder in der Landesliga. Fachgeschäft für feine Lederwaren Lange Straße 39 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 28 13 Parkmöglichkeiten im Hof! Nach dem 1. Platz in Harsewinkel liebäugelte die zweite Mannschaft mit dem Aufstieg in die Verbandsliga. Nach drei weiteren Podiumsplätzen, Platz 3 in Gütersloh, Saerbeck und Verl musste sich das Tri Team TG Lage II nur dem SV Kutenhausen- Todtenhausen geschlagen geben, kann aber weiterhin auf den Aufstieg in die Verbandsliga hoffen. Die dritte Mannschaft konnte sich nach Platz 11 in Harsewinkel, Platz 15 in Gütersloh, dem 12. Platz in Saerbeck und einem 15. Platz in Verl über den 13. Platz in der Abschlusstabelle der Landesliga freuen. Jan Schlepper 21

Wettkämpfe gehören zum Geschäft Was wäre der Trampolinsport ohne die Leistungsvergleiche bei den Wettkämpfen. Tram - polinturnen ist ein auf Leistung orientierter Sport. Immer mehr Saltos, immer mehr Schwie rigkeiten und immer bessere Haltung sind das Ziel. Viel Schweiß, viel Kraft, aber auch viel Mut, Einsatz und Motivation gehören dazu und nicht zuletzt geht es auch nicht ohne ein gewisses Talent, denn die Konkurrenz ist hoch. 12 Platz reichte. Schaun wir mal wie es nächstes Jahr aussieht. Nach den Ferien ging es dann ins Rheinland zu den Nordrhein-West - fälischen Synchronmeisterschaften. Synchronturnen lässt unsere Sportart noch ästhetischer erscheinen, ist aber für die Aktiven auch entsprechend schwieriger. Die Teilnahme von Aktiven der TG Lage an Synchronwett- Bei den Wettkämpfen erfolgt dann die Standortbestimmung. Nach den Westfälischen Jahrgangswettkämpfen (wir berichteten) folgten deshalb dann vor und nach den Sommerferien weitere Wettkampfteilnahmen. Die Lippischen Meistertitel von Alina Meier in der Schülerinnen A-Klasse und von Gerrit Akemeier bei den Schülern A, weiteren zweiten Plätze von Lea Mensinger und Mia Heidemeier in ihren Altersklassen sowie noch gute 4. und 5. Plätze von den Wettkampfeinsteigern Denzel Köhler und Simone Hille am 27. Juni 2010 in Bösingfeld zeigten uns, dass wir auf Gauebene mit dem TSV Bösingfeld mithalten konnten. Bei den Westfälischen Leistungsklassenwettkämpfen am 11. Juli 2010 erreichten Mia Heidemann als Siegerin und Celina Vieregge als Zweite in der Klasse L8 wohl ihren dies - jäh rigen besten Erfolg und setzten damit die TG Lage auch auf westfälischer Ebene ins rechte Licht. Auch der 3. Platz in der Klasse M5 von Gerrit Akemeier sowie der 8. Platz von Anna Fuhlbrück in der Klasse M6 konnten sich sehen lassen. An den Westfälischen Meisterschaften nahmen erstmalig Alina Meier und Lea Mensinger teil. Dort war die Konkurrenz dann doch schon sehr stark, so dass es nur zu einem 7. und einem 22 Auch wenn bei den Lippischen Meisterschaften Denzel Köhler das Treppchen noch nicht besteigen konnte, zählt er zu unseren besten männlichen Talenten. kämpfen liegt schon viele, viele Jahre zurück, so dass wir uns freuten, dass wir mit Anna Fuhlbrück / Alina Meier (Jugend), Julia May / Lea Mensinger (Schülerinnen) und Mia Heidemann / Celina Vieregge (Minnis) in diesem Jahr

gleich drei Paare an den Start bringen konnten. Vom Anspruch sollte der Wettkampf auch mehr der Sammlung von Erfahrung dienen. Die Finalteilnahme und der 8. Platz von Julia und Lea erfreuten deshalb umso mehr. Im Herbst stehen nun noch die Westfälischen Mannschaftsmeisterschaften und die Landesligawettkämpfe an. In der Landesliga können wir wieder zwei Mannschaften an den Start bringen. Brackwede und Bösingfeld sind wieder sehr stark, wir hoffen aber auf ein wenig Glück, denn in diesem Jahr bestehen zumindest geringe Chancen das Finale zu erreichen. Die Landesliga-Vorkämpfe finden am 15. November 2010, 17.30 Uhr in Bösingfeld und am 17. November 2010, 18.00 Uhr in Lage statt. Norbert Börgerding HipHop: Wir stellen uns vor! Seit dem 14. April 2010 gibt es in der TG Lage die HipHop Gruppe. Zurzeit sind wir 15 Mädels im Alter von 12 bis 14 Jahren. Trainiert werden wir von Julia Kundik (17 Jahre). Sie suchte eigentlich nur einen Raum, um ihre Tanzschritte üben zu können. Doch daraus entstand dann die HipHop Gruppe. Wenn du Interesse am Tanzen hast, dann schau doch einfach bei uns vorbei. Zurzeit trainieren wir mittwochs von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Ballettsaal der TG Lage. Jedoch kann sich die Trainingszeit bald noch mal ändern. Bei Fragen könnt ihr euch gern bei Julia Kundik oder Kerstin Gerunde melden. Wir freuen uns auf dich. Kerstin Gerunde 23

NRW-Crossduathlon-Meisterschaften Im Rahmen des Lagenser Crossduathlon wurde am 24.Oktober 2010 die Landesmeisterschaft Crossduathlon des NRWTV ausgetragen. Nicht zum ersten Mal, richtete das Tri Team TG Lage ihren Crossduathlon im Lagenser Stadtwald aus, aber zum ersten Mal die NRW-Crossduathlon-Meisterschaften der Frauen und Männer. Neben dem angebotenen Kinder- und Jugend-Rennen über eine Streckenlänge von 1 km Laufen, 4 km Rad fahren und dann nochmals 1 km Laufen, konnten die Teilnehmer über die Light Distanz (2,5 km, 8 km, 2,5 km), oder über die Strongdistanz (5 km, 16 km, 5 km) an den Start gehen. Über die Strongdistanz wurde auch die NRW Crossduathlon Meisterschaften ausgetragen. Der Sieger der Strongdistanz und somit NRW Crossduathlon Meister 2010 wurde in einer Zeit von 1:14,26 Std. Marcelo Ruiz vom SC Bayer 05 Uerdingen. Platz 2 über die Strongdisstanz holte sich Thomas Dunkel vom HRSC Wernigerode, vor Göran Blaschke vom SC Altenrheine und Andreas Schuster vom 1. Tri Club Paderborn. Göran Blaschke und Andreas Schuster können sich über die Plätze 2 und 3 in der NRW Meisterschaftswertung freuen, da Thomas Dunkel als Starter aus Sachsen-Anhalt nicht in diese Wertung gewertet werden konnte. Bei den Frauen gingen die Plätze 1 bis 3, in der Strong als auch in der NRW-Meisterschaft an Franziska Scheffler vom Hildener AT (Platz 1; in 1:24,10 Std.) und damit NRW Crossduathlon Meisterin 2010. Platz 2 sicherte sich Katjana Quest-Alltroge vom Krefelder Kanuclub, vor Mareike Walkenhorst vom TSVE 1890 Bielefeld. Über Platz 1 in der Light Wertung konnte sich Edmund Hinze, von Prodiac Sicherheit, in 0:47 Std. freuen. Die Plätze 2 und 3 gingen an Lars Hoock RC Endspurt Herford und Bernhard Zinndorf vom ISV Bad Godesberg. Im Kinder- und Jugendrennen konnte sich Michel Gießelmann vom TSVE 1890 Bielefeld über den 1. Platz freuen. Auf Platz 2 folgte ihm sein Teamkollege Lennart Altenbäumer. Über den 3. Platz in der Schüler A + Jugend B Wertung kann sich Finn Merten vom VFL Kamen freuen. Auch im nächsten Jahr werden die NRW- Crossduathlon-Meisterschaften, aller Voraussicht nach, wieder im Lagenser Stadtwald ausgetragen. Für das nächste Jahr ist ein Renntermin im Frühjahr vorgesehen. Der genaue Termin und alle weiteren Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Jan Schlepper personal computer pc-netzwerke pc-software kopiertechnik telefax büroeinrichtungen rhienstraße 45 32791 lage tel. 0 52 32 / 9 53 80 fax 05232 / 65383... alles aus einer Hand 24

25

Schwimm-Abteilung der TG Lage Sanierung Hallenbad Das Lagenser Hallenbad wird bis Ostern 2011 geschlossen bleiben. Folgende Alternativen bietet die Schwimmabteilung an: Wassertraining der 1. Mannschaft Dienstags 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr und Freitags 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr im Eau Le, Lemgo Krafttraining der 1. Mannschaft Mittwochs 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Kraftraum Sporthalle Werreanger Wassertraining der 2. Mannschaft Donnerstags auf Nachfrage bei Aggi Schild außerdem ist jeder Schwimmer / jede Schwimmerin lt. Zusage des Gesamtvorstandes jederzeit in allen anderen Abteilungen der TG willkommen. Weitere Informationen erhalten die Schwimmer bei ihren Übungsleitern. Tobias Lange konnte den begehrten Titel des OWL Meisters in der Offenen Klasse über 50 m Rücken denn auch tatsächlich nach Lage entführen. Er brauchte 0:29,64 min und war somit schnellster Rücken-Sprinter der Veranstaltung. Vizemeister wurde er über 100 m Rücken in 1:06,00 min. In seinem Jahrgang 1993 wurde er bei vier Starts jeweils OWL-Jahrgangsmeister über 100 m und 200 m Brust sowie 100 m und 200 m Rücken. Ebenfalls in der Offenen Klasse konnte sich Nils Weißing platzieren: jeweils Silber über 200 m Schmettern in 2:29,40 min und 50 m Schmettern in 0:27,74 min. Außerdem wurde er im Jahrgang 1993 Vizemeister über 100 m Schmettern. Aus dem Training im Hallenbad der Bundeswehr in Augustdorf ist leider nichts geworden, wie auch in allen anderen lippischen Bäder trotz intensiver Bemühungen keine zusätz - lichen Möglichkeiten bestehen. Für das Training im Eau Le in Lemgo haben die Lagenser Schwimmer natürlich wenn auch ermäßigt Eintritt zu zahlen. Die Schwimmabteilung bedankt sich bei der Lippischen Landesbrand Versicherung für die finanzielle Unterstützung. OWL Meisterschaften auf der 50 m Bahn Sieben Schwimmer der TG Lage traten bei bestem Wetter und warmen Wasser Herforder Freibad an, um die Ostwestfälischen Meister zu finden. 26 Nils Weißing, OWL-Vizemeister über 50 m Schmettern in der offenen Klasse

Auch Julia Podzus konnte sich nach ihrem Start bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin noch einmal motivieren: Silber in der Offenen Klasse über 50 m Rücken in 0:32,42 min sowie in der Juniorenklasse zweite über 200 m Rücken und dritte über 200 m Lagen. Julia Podzus beim Schmettern Besonders freute sich Trainer Thomas Nottebrock über die Leistung der jüngsten TG- Schwimmerin Lea Spellmeier, die im Jahrgang 1998 Silber über 100 m Rücken gewann. Zudem schwamm sie noch drei weitere persönliche Bestzeiten über 200 m Rücken, 200 m Lagen und 200 m Brust. Anne Walther konnte sich über Bronze im Jahrgang 1996 über 100 m Freistil freuen. Auch über 400 m Freistil belegte sie in neuer persönlicher Bestzeit einen beachtlichen vierten Platz. Paulina Jarcke mit Schwimmbrett Jonas Schaefer belegte einen guten fünften Platz in der Offenen Klasse über 50 m Freistil, Philipp Podzus wurde mit großem Trainingsrückstand vierter in der Juniorenklasse über 100 m Rücken. Erneut Vereinsrekord eingestellt Nils Weißing von der TG Lage stellte den Vereinsrekord über 50 m Schmettern auf ein und derselben Veranstaltung gleich zweimal ein: im Vorlauf schwamm er 0:27,52 min, im Finale Lennart Selbach beim Brustschwimmen Deutsche Seniorenmeisterschaft mit vier Lagensern in Hamburg. Juliane Brokmann (2.von rechts) wurde Vizemeisterin über 100 m Ffreistil schaffte er dieselbe Zeit zum zweiten Mal. Somit qualifizierte er sich deutlich für die NRW Meisterschaften in Wuppertal Ende des Monats. Seine 1:03,89 min über 100 m Schmettern bedeuteten Platz 1 in der Wertung des Jahrgangs 1993 beim Bielefelder Herbstpokal im Ishara. 27

Montag 17.00 19.00 Uhr Schwimmen Hallen- oder Freibad Trainingszeiten am Schulzentrum Werreanger Schwimm-Abteilung Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 20.00 21.00 Uhr Schwimmen Kraftraum Werreanger 16.30 18.00 Uhr Schwimmen Hallen- oder Freibad 20.00 22.00 Uhr Frauen / Werreanger 2 20.00 22.00 Uhr 2. Män. / Werreanger 1 20.15 21.45 Uhr A2-Jgd. / Werreanger 1 20.15 22.00 Uhr 1. Män. / Werreanger 1 18.45 20.00 Uhr A1-Jgd. / Werreanger 1 18.30 20.15 Uhr B-Jgd. / Werreanger 1 17.30 18.30 Uhr C-Jgd. / Werreanger 2 17.00 18.30 Uhr D-Jgd. / GS Waddenhsn. 16.30 18.00 Uhr weibliche C-Jgd. / Realschule Handball-Abteilung 20.00 21.30 Uhr 1. Män. / Werreanger 2 19.00 Uhr 20.15 Uhr B-Jgd. / Werreanger 2 17.00 18.30 Uhr D-Jgd. / Werreanger 2 17.00 18.45 Uhr A1-Jgd. / Werreanger 1 17.00 18.45 Uhr A2-Jgd. / Werreanger 1 18.00 20.30 Uhr weibliche B- u. C-Jgd. / Eichenallee 16.30 18.00 Uhr Minis / Eichenallee 17.00 18.30 Uhr C-Jgd. / Werreanger 2 14.45 17.45 Uhr Ballett / F. Grell 14.30 20.00 Uhr Ballett / F. Grell Ballettsaal TG-Halle 19.30 20.30 Uhr HipHop / Julia Kundik 14.30 20.00 Uhr Ballett / F. Grell 28

Trainingszeiten für die Turnhalle Eichenallee Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 15.30 16.30 Uhr Eltern und Kind B. Stoppok 16.30 17.30 Uhr allg. Turnen Mädchen ab 9 Jahre T. Krybus 17.30 20.00 Uhr Leistungsriege T. Krybus 20.00 21.30 Uhr Damen-Fitnessgruppe 55plus C. Wende 15.30 16.30 Uhr Vorschulgruppe K. Gerunde 16.30 17.30 Uhr Fitness für Teens T. Krybus 17.30 19.30 Uhr Trampolin u.a. P. Stuckmann 19.30 20.30 Uhr Aerobic D. Siekmann 20.30 22.00 Uhr Gymnastik und Turnen Jedermann H. Dröge Treffpunkt TG Lage 19.00 20.30 Uhr Jedermann-Lauftreff und Walking 15.00 16.00 Uhr allg. Turnen Mädchen T. Krybus 16.00 18.00 Uhr Leistungsriege T. Krybus 18.00 20.30 Uhr Trampolin u. a. N. Börgerding Gymnastik-Turngruppe Frauen 40-70+ 19.00 20.00 Uhr in der Turnhalle der ehemaligen Realschule Friedrichstraße B. Multhaupt 15.30 16.30 Uhr Allgemeines Turnen Jungen 6 9 Jahre Siekmann / Lehmeier 16.30 18.00 Uhr Handball / Minis B. Eickmeyer 18.00 20.30 Uhr C-Mädchen TG-Halle 19.30 20.30 Uhr A2-Jugend TG-Halle 20.30 22.00 Uhr Volleyball E. O. Stöcker 16.00 18.00 Uhr Trampolin / Anfänger u.a. N. Börgerding 17.30 19.30 Uhr Trampolin u.a. N. Börgerding 19.45 21.00 Uhr Gymnastik Damen I. Meierrieks Donnerstag Treffpunkt TG-Halle 09.30 10.30 Uhr Frauenlauf-, Walkingtreff 16.45 17.45 Uhr Schüler- und Rennmäuse-Lauftreff 18.00 19.00 Uhr Walking 19.00 20.00 Uhr Jedermann-Lauftreff 29

Auch Julia Podzus schwamm sich ins Finale über 50 m Rücken (0:31,36 min, Platz 2) und 50 m Freistil (0:28,43 min, Platz 6). Ihr Bruder Philipp schwamm neuen persönlichen Rekord über 50 m Rücken in 0:32,10 min. Anne Walther konnte über 100 m Brust eine neue persönliche Bestzeit verbuchen. Til Lükermann gelang dies bei seinen sechs Starts gleich sechsmal. Besonders hervorzuheben seine Zeit über 50 m Freistil in 0:30,06 min. Der jüngste Starter Fabio Nottebrock (Jg. 2001) traute sich über die längste Strecke ins Wasser: 400 m Freistil absolvierte er in 7:24,85 min und wurde mit Platz 6 belohnt. Sein Vater Thomas war ein wenig schneller: 4:41,23 min zeigte die Uhr beim seinem Zielanschlag. Matthias Kalkreuter, Juliane Brokmann und Ute Lange komplettierten das Teilnehmerfeld der Lagenser. Talentsichtung Endrunde in Gütersloh Mit sechs Kindern der TG Lage fuhr Trainerin Aggi Schild zur Endrunde des Talentsichtungswettkampfes OWL-IX nach Gütersloh. Bei dieser Veranstaltung wurden Start, Wenden, Koordination, Tauchphase und Ausdauer einzeln bewertet. Bei den neunjährigen wurde Jan Wernicke Zweiter während Fabio Nottebrock und Carla Hamacher in dieser Altersklasse Siebter bzw. Achte wurden. Jans jüngerer Bruder Nils belegte im Jahrgang 2003 den zweiten Platz. Nick Lükermann wurde Siebter. Justin Dick hatte sich ebenfalls für das Finale qualifiziert. Er erreichte im Jahrgang 2002 Rang 11. Für seine guten Leistungen wurde Jan Wer nicke in den Bezirkskader OWL be - rufen. Einladung zur Abteilungsversammlung der Schwimmabteilung am Mittwoch, 19. Januar 2011, 18.30 Uhr im TG-Stübchen der Jahnhalle TOP 1 Begrüßung und kurzer Rückblick auf 2009/2010 TOP 2 Wahlen Abteilungsleitung zwei Stellvertreter Referent/ in für Öffentlichkeitsarbeit und Internetauftritt Jugendwart/in TOP 3 Terminplanung 2011 TOP 4 Verschiedenes Deutsche Jugendmeisterschaft in Berlin: Tobias Lange konzentriert sich auf seinen Start 30 Weitere Informationen: www.tg-schwimmen.de.tl.

Insgesamt 14 Schwimmer hatte die TG Lage zur Sportlerehrung 2010 vorgeschlagen Haushaltsservice Gardinenservice Stickereiservice Nähereiservice Renovierungsservice Dienstleistungen aller Art Elisabethstraße 19 32791 Lage Tel./Fax 05232 / 64487 Mobil 0171 / 5 79 67 22 31

TG Läufer-Info Samstag, 04. Dezember 2010 Vorlauf des 12. Adventslaufs Start: 14.30 Uhr Sonntag, 05. Dezember 2010 12. Adventslauf an der Jahnhalle mit Siegerehrung für die 31. OWL-Serie 2010 Dienstag, 07. Dezember 2010 Gemütliches Beisammensein der Lauf- und Walkingtreffs mit einem Rückblick und einer Vorschau auf das neue Laufjahr 2011 sowie Wahlen des Abteilungsleiters(in) und seiner/ihrer Stellvertreter(innen) Beginn: 20.00 Uhr im Gemeinschaftsraum Samstags vom 15. Januar bis 09. April 2011 Hermannslauf-Training in Hörste für Laufen und Walken Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz um 14.00 Uhr Donnerstag, 20. Januar 2011 Trainingsbeginn des Schülerund Rennmäuse-Lauftreffs nach den Weihnachtsferien (16.15 Uhr an der TG-Halle) Samstag, 29. Januar 2011 39. Blasenball Beginn: 19.30 Uhr im Alten Krug, Heiden Wir bitten um Voranmeldung bis zum 22. Januar 2011! 32

bis zum 10. Februar 2011 Hermannslauf-Anmeldungen bei Monika und Peter Anders Anmeldungen können nur mit Startgeld angenommen werden! Sonntag, 17. April 2011 Hermannslauf Der Termin ist wegen Ostern 1 Woche früher, und zwar am 17. April 2011! Ostwestfalen-Lippe Serie Meldungen und Info bei Peter Heistermann, Tel. 01 70 / 1 53 13 19 feste Trainingszeiten ab TG Halle Eichenallee: Dienstags 19.00 Uhr: Laufen und (Nordic-)Walking Donnerstags 09.30 10.30 Uhr: Frauen-Lauftreff (Laufen und (Nordic-)Walking Donnerstags 16.45 17.45 Uhr*: Schüler- und Rennmäuse-Lauftreff (ab 5 J.) Donnerstags 18.00 Uhr: (Nordic-)Walking Donnerstags 19.00 Uhr: Laufen* (neue Startzeit ab 17. Sept. 2009!) Sportplatz Hörste: Samstags 14.00 Uhr**: Hermannslauftraining für Laufen und Walken * nicht während der allgemeinen Schulferien oder an Feiertagen **nach den Winterferien bis 1 Woche vor dem Hermannslauf: Samstags 14.00 Uhr in Lage-Hörste: Hermannslauftraining (Laufen und (Nordic-)Walking Bitte teilt uns die Starts über das Online-Formular auf unserer Internet-Seite mit (Wer kein Internet hat, kann sich an Uwe Kruse wenden!) Alle uns mitgeteilten Starts dienen der Jah resstatistik und werden auf unserer Website veröffentlicht. (Läufe, an denen nicht unter der Vereinszugehörigkeit TG Lage teilgenommen wurde, können nicht gewertet werden!) www.tg-lage.de oder: www.laufabteilung.de.vu 33

Vereinsnachrichten der Laufabteilung 08. Juni 2010 Übergabe des Fritz-Mahne-Pokals Birgit Stoppok und Peter Anders ließen sich als die diesjährigen Gewinner des Halbmarathon- Vorlaufs den Fritz-Mahne-Pokal von den Vorjahres-Gewinnern überreichen. Im Rahmen des Dienstag-Abend-Trainings der Laufabteilung der TG Lage wurde der Fritz- Mahne-Pokal von den Vorjahres-Gewinnern Silke Boeksteger und Bernd Porath weitergereicht. Der seit 2007 verliehene Fritz-Mahne-Pokal wird als Wanderpokal an das jeweils schnellste weibliche und männliche TG-Mitglied auf der 21,1 km langen Halbmarathonstrecke des Hörsterberg-Vorlaufs verliehen. Für diese Läuferin- nen und Läufer ist nur ein einmaliger Erwerb möglich, um den Breitensportcharakter zu wahren und viele Mitglieder anzusprechen. Laufabteilungsleiter Dirk Winter erinnerte in einer kurzen Ansprache an Fritz-Mahne als ein langjähriges Mitglied der TG Lage in der Laufgruppe bzw. Laufabteilung. Nach seinem viel zu frühen Tod wurde der Pokal von seiner Ehefrau Ulla gestiftet. 13. Juli 2010 Die Laufabteilung verabschiedete sich in die Sommerferien Zu einem zünftigen Grillfest hatte unsere Laufabteilung wieder ihre Walker- und Läufer/innen eingeladen. Dirk Winter dankte dabei beson- Uebergabe des Fritz-Mahne-Pokals mit Dirk Winter, Peter Anders, Bernd Porath, Birgit Stoppok, Silke Boeksteger 34

ders den vielen Helferinnen und Helfern, die beim Hörsterberg-Lauf und dem Teutoburger- Wald-Ma rathon für ein reibungsloses Gelingen der Veranstaltung sorgten. Ebenso freute er sich, wieder einige Lauffreunde des RSV Waddenhausen, die unserer Einladung gefolgt waren, begrüßen zu können. 10. Juli 2010 Radtour der TG Lage Frauenlaufgruppe Unsere Lauf- und Walkingfrauen trotzten der sommerlichen Hitze und unternahmen ihre alljährlich stattfindende Fahrradtour. Mit vielen Trink- und Ruhestopps im Schatten der Bäume und am Wasser der Rethlage wurde Grillfest mit einigen Lauffreunden aus Waddenhausen ALTEKRÜGER GMBH Fenster Türen Innenausbau 32791 Lage Triftenstr. 87 Tel. 0 52 32 / 30 87 Fax 6 8589 a 35

Frauenlaufgruppe nach ihrer erfolgreichen Radtour 36

gemütlich von der Eichenallee in Lage bis nach Heidenoldendorf geradelt. Wem das Fahrrad als Fortbewegungsmittel ungeeignet erschien, kam direkt zum Zielpunkt. Dort erwartete die Frauen wie in jedem Jahr ein vorbereitetes Kuchenbuffet mit Selbstge - backenem. Ein großer Dank ging von allen Läufer- und Walkerinnen an die Organisatoren- Ehepaare Begemann und Schling. Von der Planung bis zur Ausführung der Radtour hatten sie wieder alles im Griff und änderten wegen der heißen Temperaturen sogar noch kurzfristig die Tour. Die Frauen genossen den Nachmittag und freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Frauen-Fachsimpeln beim Grillfest Orthopädie-Schuhtechnik Schuh Sport Ihr Fußspezialist in Lage Heidensche Straße 8-12 32791 Lage/Lippe Tel. 0 52 32 / 24 17 Fax 0 52 32 / 54 31 Email: info@schuhundsport-rebbe.de 37

09. September 2010 Wir bringen euch das Laufen bei Unser Trainingsbeginn nach den Sommerferien lag erst eine Woche zurück, da starteten wir bereits wieder unseren Vorbereitungskursus für den Adventslauf. Nach dem 10-wöchigen Kursus sollten alle Teilnehmer/innen 30 oder 60 Minuten ohne Pause laufen können. Das Lauftempo selbst ist dabei gar nicht so wichtig. Vielmehr sollen in einer gemeinsam laufenden Gruppe die eigene Kondition jedes Teilnehmers trainiert werden. Mit gleichmäßigen Gehpausen zwischen den Laufeinheiten zu Beginn des Kurses wird das Training allmählich bis zu einem durchgehenden Lauftempo verkürzt. Unsere Teilnehmer/ innen sind mit großer Begeisterung dabei und freuen sich schon auf den Start beim Adventslauf. Dieter Trierweiler beim Zieleinlauf in Deurne 38

Boxenstopp auf der Fahrt nach Deurne 19. September 2010 Besuch bei der LG Deurne September 2010 (Text von Jörg Winter) Nach dem Besuch der Sportfreunde aus Deurne/NL zum diesjährigen Hermannslauf haben wir gerne die Gegeneinladung angenommen und die Gelegenheit genutzt, ein schönes Wochenende in Holland im Herbst zu verbringen. Die Anreise erfolgte diesmal alternativ per Fahrrad oder Pkw. Eine Vierergruppe der Laufabteilung machte sich bereits am Donnerstag Innovative Produktvielfalt und kompetenter Service Stahl Befestigungstechnik Eisenwaren Bauelemente Schrauben Maschinen Werkzeuge Arbeitsschutz Industriebedarf KUHLMANN GMBH & Co. KG Im Seelenkamp 2 32791 Lage Fon 0 52 32 / 95 05-0 Fax 0 52 32 / 95 05-06 www.kuhlmannlage.de email: info@kuhlmann-lage.de 39

mit ihren Rädern auf den Weg und legte die Strecke nach Deurne in zwei Tagesetappen zurück. Mit guter Orientierung ging es auf wenig befahrenen Straßen immer westwärts dem Wind entgegen. Nach 175 Tageskilometern durch das Münsterland ging es entlang der Lippe und des Wesel-Datteln-Kanals zur Übernachtung nach Haltern am See. Auf Grund der Dunkelheit des Vorabends startete der nächste Tag mit einer Seeumrundung, bevor es mit der Biketour zum Halbmarathon Deurne vom 16. bis 17. September Lauf 19. September 2010 Ehlenbrucher Straße 21 32791 Lage Tel. 0 52 32 / 9767-0 Fax 0 52 32 / 9767-20 Büker Baustoffe Industriestraße 16 32791 Lage Tel. 0 52 32 / 6 45 22 Fax 05232 / 64529 40 Ihr Lieferant für: Tiefbau, Hochbau, Innenausbau, Landschaftsbau

TG Lage-Radtour Deurne Fähre über den Rhein und später die Maas nach Deurne ging. Alle Lagenser wurden auch in diesem Jahr wieder von der LG Deurne herzlich empfangen und mit lokalen Köstlichkeiten versorgt. Bevor wir das DAF Museum in Eindhoven mit der Präsen- tation der legendären Variomatic besuchten, durfte ein Stadtbummel durch Deurne nicht fehlen. Nach der Geselligkeit am Samstagabend mit traditionellem Grillen, wurde dann am Sonntag auch gelaufen! Auf allen Strecken vom Kinderlauf bis zum Halbmarathon waren wir bestens vertreten! Skat, Canasta, Rommé, Doppelkopf... für Jedermann! Immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr in der TG-Turn halle. Ob aktives oder passives Vereins mitglied wir freuen uns über jeden Mitspieler. Aber es wird dabei nicht geraucht! 41

04. Oktober 2010 31. Jahrestag des Frauen-Lauftreffs Der Jahrestag des Frauen-Lauftreffs jährte sich am diesjährigen 4. Oktober zum 31. Mal. Mit den Gründerinnen Eva Ackermann und Ingeborg Winter sowie der Leiterin des Frauen- Lauftreffs, Monika Anders, feierten die Frauen den Jahrestag in geselliger Runde. Neue Läuferinnen und (Nordic-)Walkerinnen sind zu den immer Donnerstags um 09.30 Uhr beginnenden Trainingszeiten herzlich willkommen. Bei Interesse sprecht einfach Monika Anders, Tel. 30 30 in Lage, an. Liebe Lauf- und Walkingfreunde, zeigt uns eure Leistungen! Finisher Andre Zahel in Deurne Wir kümmern uns... Bitte tragt eure Laufteilnahmen in die Liste auf unserer Laufabteilungs-Homepage ein. Nur die darin eingetragenen Teilnahmen kommen in die Wertung. DACHDECKERMEISTER ULRICH STOPPOK OHRSER STR. 13 32791 LAGE... um jedes Dach AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER DACHDECKERARBEITEN KLEMPNERARBEITEN SOLARTECHNIK STURMNOTDIENST TEL. 0 52 32 / 6 69 97 FAX 0 52 32 / 92 16 69 MOBIL 0171 / 5352361 42

Voraussetzung ist, dass man an einem Volkslauf und unter der Vereinszugehörigkeit der TG Lage teilgenommen hat. Hat man bei einer Veranstaltung an mehreren Läufen teilgenommen, wird der Lauf mit der längsten Strecke gewertet. Der Eintrag auf unserer Internetseite ist ganz einfach: Unsere Internet-Adresse lautet: home.arcor.de/webmoon/ oder: laufabteilung.de.vu/ Uwe Kruse weiterleiten, der sie dann für das Internet einträgt. Peter Anders Klickt dort in der rechten Info-Box auf Starts mitteilen, und schon geht das Mitteilungsformular auf. Darin ein (oder gleich mehrere!) Teilnahmen eintragen und abschicken schon fertig! Wer dabei die Platzierung nicht angeben mag, kann die letzten 3 Felder hierfür auch frei lassen. Und wer kein Internet hat, der kann die Teilnahmen auch auf einen Zettel schreiben und an Reinhard Schönhage Baubetreuungen Hirschberg 10 32805 Horn-Bad Meinberg Tel. 0 52 34 / 82 03 23 Fax 0 52 34 / 82 03 25 Mobil 0172 / 6 70 20 27 info@schoenhage-bau.de 43

Weihnachtsspaß in und mit der TG Lage! Am 12. Dezember 2010 feiert die TG Lage wieder ihr traditionelles Weihnachtsfest, zu dem jeder herzlich eingeladen ist. Unter dem Motto: Weihnachtstrubel bei der TG Lage wird es ein kleines Rahmenprogramm geben, natürlich Kaffee und Kuchen sowie Kekse und Kakao bzw. Milch. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr, die Türen der Turnhalle Eichenallee öffnen sich ab 15.00 Uhr und wie jedes Jahr wird es eine Weihnachtstüte für jedes Kind geben. Nur die Erwachsenen zahlen 2, e für den Verzehr, und alle sind recht herzlich eingeladen.

Leistungsturnen der Mädchen Am 10. Juli 2010 wa ren wir zu einervor führung beim Sommerfest des Altenheimes Credo in Pivitsheide eingeladen. Bei tropenartigentem - peraturen zeigten einige Mädchen der Gruppe ihr Können auf Bodenturnmatten und einem Minibalken. Die Bewohner, aber auch die Eindrücke der Altenheimvorführung Knut Winter Gärtnermeister Industriestraße 10 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 6 81 87 Telefax 0 52 32 / 6 87 78 Mobil 01 71 / 7 26 77 69 45

Gäste des Heimes applaudierten begeistert, und wir schließen darum eine Wiederholung dieses turnerischen Ausflugs auf gar keinen Fall aus. Von den Leistungsturnerinnen nehmen im Moment zwei Turnerinnen der TG Lage zu - sätzlich zum Heimtraining am Training der Turn talent förderung im Landesleis tungs zen - trum von Detmold teil. Dort werden Turntalente ab der Altersklasse 6 auf hohem Leistungs niveau trainiert, die sich aber auch immer wieder Leistungsüberprüfungen unterziehen müssen. An dem Training nimmt Mona Edel seit Januar 2010 und Eline Meyer seit den Sommerferien teil. Mona konnte auch schon bei einem westfä - lischen Nachwuchswettkampf teilnehmen. Dieser fand am 03. Juli 2010 in Friedrichsdorf statt. Bei sehr heißen Temperaturen erreichte sie hier einen tollen 10. Platz. Tanja Krybus Mona Edel 46

Neue Mitgliedsbeiträge ab 1. Januar 2011 Liebe Vereinsmitglieder, auf der letzten Jahreshauptversammlung am 16. März 2010 wurde mit großer Mehrheit der anwesenden Vereinsmitglieder ein neuer Mitgliedsbeitrag beschlossen. Die z.z. geltenden Beitragssätze haben jetzt 6 Jahre Gültigkeit gehabt. Die wesentlichen Gründe für die Anhebung der Beiträge sind u.a. der Wegfall diverser Zuschüsse, sowie höhere Versicherungsbeiträge und Verbandsabgaben. Außerdem werden die Unterhaltungskosten unserer Halle sicher weiter steigen. Die vereinseigene Halle wollen wir aber wenn eben möglich auch weiter in eigener Regie betreiben. Aus diesen Gründen ist die moderate Beitragserhöhung notwendig geworden. Beitragssätze (monatlich) ab 1. Januar 2011 Kinder bis 14 Jahre Jugendliche, 15 18 Jahre Erwachsene, ab 19 Jahre Passive Mitglieder Fördermitglieder Ehepaare (aktiv) Familien (aktiv) 5,00 W 6,00 W 7,50 W 5,00 W 2,50 W 12,00 W 16,00 W Beitragzahlung durch Lastschrifteinzug zusätzl. 0,00 W durch Rechnung (je Rechnung) zusätzl.1,50 W Einzugsverfahren Der Mitgliedsbeitrag wird bis zu einem Beitrag in Höhe von jährlich 100,00 c in einer Summe zum 15. Februar jeden Jahres eingezogen. Bei einem Jahresbeitrag über 100,00 c wird die Summe halbiert und in zwei Raten zum 15. Februar und zum 15. September jeden Jahres fällig. Mitglieder, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen (Rechnungszahler) werden mit einer Bearbeitungsgebühr von 1,50 c je Rechnungserstellung belastet. Diese Gebühr entfällt, wenn der fällige Beitrag bis zum 10. Februar bzw. bis zum 10. Sep - tember des Jahres bei der TG Lage einge - gangen ist. Abteilungsbeitrag (Handball) Die Handballabteilung der TG Lage hat auf der außerordentlichen Abteilungsversammlung am 29. Oktober 2010 die folgenden monatlichen Zusatzbeiträge für die aktiven Handballspie - ler/innen beschlossen. Der Abteilungsbeitrag wird dem Vereinsbeitrag zugeschlagen und mit dem fälligen Zahlungstermin des Gesamt vereins eingezogen. Kinder bis 14 Jahre Jugendliche, 15 18 Jahre Erwachsene, ab 19 Jahre Ehepaare (aktiv) Familien (aktiv) 0,50 W 0,75 W 1,50 W 2,50 W 3,00 W Veränderungen bei ihrer Bankverbindung oder ihrer Anschrift bitte unbedingt dem Verein mitteilen. 47

Landes-Kinderturnfest in Gütersloh Die Leistungsturnerinnen von der TG Lage nahmen am Landeskinderturnfest in Gütersloh teil. Es fand vom 10. September bis 12. September 2010 statt. Wir machten uns mit 14 Aktiven, 3 Betreuern und 2 Kampfrichtern auf den Weg. Durch die Eltern wurden wir mit dem Pkw am Freitag dort hin gebracht und am Sonntag wieder abgeholt. Hierfür noch mal herzlichen Dank. Nach Aufbau unseres Matratzenlagers im Klassenraum und Schulerkundung ging es abends mit der Truppe noch zur Eröffnungsveranstaltung. Am Samstag nahmen 11 Mädchen am Wahlwettkampf des Turnfestes teil. Es mussten leichtathletische und turnerische Disziplinen erledigt werden. Nachmittags hatten wir dann noch Zeit an den vielen Begleitangeboten wie Air Track Bahn, Hüpfburgen, Kisten stapeln, Infoständen etc. teilzunehmen, bevor es abends noch in die Turnschuhdisco ging. Sonntags nahmen dann noch die jüngsten Turnerinnen von 6 und 7 Jahren am Kinderturncup teil. Hier mussten teilweise schwierige Kraft-, Ausdauer- oder Technikübungen absolviert werden. Beim Beiprogramm haben alle Mädchen auch noch am Barmer Fitnesstest teilgenommen. Nach der Abschlussveranstaltung wurden wir dann zwar etwas müde aber gutgelaunt abgeholt und wir freuen uns schon auf das nächste Landes- oder Deutsches Turnfest. Ergebnisse Wahlwettkampf: Jg 2001/ 2002 14. Platz Lara Meyer 19. Platz Nora Winter 20. Platz Kim Winter 39. Platz Annika Drexhage 40. Platz Lisa Henriques Jg 1999/ 2000 13. Platz Victoria Finger 31. Platz Yvonne Bruns 99. Platz Laura Kleymann (verletzungsbedingt mit einer Disziplin weniger) Jg 1997/ 1998 28. Platz Cathleen Krybus 29. Platz Nadine Gronemeier 33. Platz Saskia Bruns Im Kinderturncup haben Eline Meyer, Mona Edel und Josina Castellano die Goldene Urkunde erreicht. Tanja Krybus Lange Straße Lage Turnmädchen mit Maskottchenshirt 48

49

TURNGEMEINDE LAGE von 1862 e.v. Beitrittserklärung hiermit melde ich mich als Aktiv- / Passiv- / Förder- Mitglied bei der Turngemeinde Lage v. 1862 e.v. an. Die Vereins - satzung sowie die Anordnungen erkenne ich an. Turngemeinde Lage Jahnplatz 14 32791 Lage Die Beitragsordnung mit den zur Zeit gültigen Mitgliedsbeiträgen ist dieser Beitritts - erklärung beigefügt. Mitgl.-Nr.: / Vorname Nachname Straße Beginn der Mitgliedschaft: Welche Familienmitglieder sind außer Ihnen noch in der Turngemeinde Lage Mitglied? PLZ / Ort Beruf: Geb.-Datum: InwelcherAbteilung dertg möchtensie aktiv sein? Turnen Handball Laufen Schwimmen Leichtathl. Trampolin O-Lauf Aerobic Ballett Volleyball Triathlon sonstige: Telefon privat: Wer ist Übungsleiter / Übungsleiterin: Telefon dienstl.: Die Kündigung der Mitgliedschaft ist nur zum Jahresende möglich. Sie muss mindestens einen Monat vorher in schriftlicher Form vorliegen. Unterschrift der Eltern bei Jugendlichen Eigenhändige Unterschrift Lage, den Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, den von mir zu zahlenden Mitgliedsbeitrag bei Fälligkeit zu Lasten meines Giro - kontos mittels Lastschrift einzuziehen: Konto-Nr. BLZ Name des Kontoinhabers 50 Bankbezeichnung

Blümerant Kreatives aus der Natur. Öffnungszeiten: Mo. Fr. 08.30 12.00 Uhr 13.30 18.00 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Samstag 08.30 13.00 Uhr Sonntag geschlossen Ansprechpartner in der TG Lage Anja Wulfkühler Leopoldshöher Straße 12 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 92 00 69 Telefax 0 5232 / 92 91 15 1. Vorsitzender: Jochen Nitsche Wilhelm-Raabe-Straße 12 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 6 62 19 2. Vorsitzender: Jörg Winter Im Gerstkamp 16 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 6 66 15 Sportwartinnen: Birgit Stoppok Ohrser Straße 13 32791 Lage Telefon tagsüber 01 60 / 95 92 26 49 abends 0 52 32 / 6 69 97 Tanja Krybus Bandelstraße 11 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 1 84 78 Pressewartin: Doris Siekmann Obernkamp 16 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 6 66 60 Kassenwart: Klaus Brand Habichtstraße 11 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 54 33 51

Geburtstage, Ehrungen und Gedenken Wir gratulieren unseren Mitgliedern herzlich zu ihren Geburtstagen: 80 Jahre Gisela Kleinegees 30. Juli 75 Jahre Eckart Niederbracht Anneliese Filla 03. September 26. September 55 Jahre Bernd Lappenbusch Marion Deter 29. Oktober 01. November 70 Jahre Hannelore Düben Bode Schnur Gerda Hübner Fritz Selse Ingrid Blanke 65 Jahre 11. Juli 11. September 27. Oktober 06. November 30. November 50 Jahre Irina Uhlenbrok Frauke Landrock Thomas Ott Thomas Grotebrune Dirk Stuckmann Ina Pohle-Ernst Stefan Kube 02. August 08. August 08. August 13. August 12. September 13. September 24. November Christa Strate Dieter Trierweiler Christa Schäffer Siegfried Thomas Otto Kröckel 20. Juli 28. Juli 28. September 19. Oktober 20. Oktober 60 Jahre Regina Loth Anette Stiller Reinhard Schönhage Ingrid Blumenthal Evelin Kroos 01. September 03. September 11. Oktober 12. November 05. Dezember Vereinsfahrten Auslandsreisen Schulausflüge ÖPNV Kfz-Werkstatt Friedrich-Ebert-Str.3 32791 Lage Tel. 0 52 32 / 43 35 52

Kompetente Berater für umfassende Beratung Lage-Zentrum Gerichtsstraße 1 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 979 93-0 Telefax 0 52 32 / 979 93-8 Notare VOLK SEEFELDT BEINING SCHULZE Rechtsanwälte Detmold Pivitsheide VL Lage DT-Pivitsheide VL Augustdorfer Str. 14a 32758 Detmold Telefon 0 52 32 / 9 8787-0 Telefax 0 52 32 / 9 8787-8 Detmold-Zentrum Hermannstraße 9 32756 Detmold Telefon 0 52 31 / 97 82-0 Telefax 0 52 31 / 97 82-32 Dächer aller Art Fassaden- Verkleidungen Bauklempnerei Kastanienstraße 14 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 94 89-0 Telefax 0 52 32 / 94 89-24 Mobil 01 63 / 2 94 45 50 Email info@schnur-dach.de Internet www.schnur-dach.de 53

Übungsleiter als Ansprechpersonen Eltern-Kind-Gruppe: Birgit Stoppok Tel. 01 60 / 95 92 26 49 Vorschulgruppe (4 6 Jahre): Kerstin Gerunde Tel. 01 76 / 64 06 34 24 Mädchenturngruppe (ab 6 Jahre): Tanja Krybus Tel. 0 52 32 / 1 84 78 Leistungsriege-Turnen (ab 4 Jahre): Tanja Krybus Tel. 0 52 32 / 1 84 78 Ballett ( ab 5 Jahre): Tel. 05 21 / 43 13 00 o. Felicitas Grell Tel. 05 21 / 43 22 64 Jungenturngruppe (ab 6 Jahre): Doris Siekmann Tel. 0 52 32 / 6 66 60 u. Charmaine Lehmeier Tel. 0 52 32 / 59 08 Aerobic (ab ca.17 Jahre): Doris Siekmann Tel. 0 52 32 / 6 66 60 Volleyball (ab 18 Jahre): Erno Stöcker Tel. 0 52 32 / 6 46 90 Frauengymnastik (ab 20 Jahre): Irmi Meierrieks Tel. 0 52 32 / 6 76 92 Fitness-Gymnastik 55 plus: Christel Wende Tel. 0 52 32 / 53 52 Männergymnastik (Rücken und Wirbelsäule): Helmut Dröge Tel. 0 52 32 / 55 01 Trampolinabteilung: Nicole Börgerding Tel. 0 52 36 / 88 86 64 Schwimmabteilung: Ute Lange Tel. 0 52 32 / 97 02 45 Laufabteilung / Walking: Dirk Winter Tel. 0 52 32 / 28 51 Rennmäuse-Lauftreff: Charmaine Lehmeier Tel. 0 52 32 / 59 08 o. Doris Siekmann Tel. 0 52 32 / 6 66 60 Frauenlauftreff: Monika Anders Tel. 0 52 32 / 30 30 Handballabteilung: Rolf Franzen Tel. 0 52 32 / 1 80 57 Triathlon (7 bis 15 Jahre): M. Körner-Downes Tel. 01 75 / 3 65 56 56 Triathlon (ab 15 Jahre): Frank Lükermann Tel. 0 52 32 / 6 84 48 Elferrat: Wolfgang Diekjobst Tel. 0 52 32 / 23 83 Wangerooge Freizeit: Frank Schlicht Tel. 0 52 32 / 1 70 00 Gymnastik-Turngruppe Frauen 40-70+ Birgit Multhaupt Tel. 0 52 32 / 8 07 70 Büro: Elisabeth Schwerin Tel. 0 52 32 / 24 70 Email: buero@tglage.de dienstags von 10.00 bis 11.00 Uhr und mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr Vereinsnachrichten der TG Lage Damit die gewohnte Aktualität auch weiterhin gewährleistet ist, gebt Eure Berichte für die Ausgabe 1 / 2011 der Vereinsnachrichten bitte bis Samstag, 8. Januar 2011 an unsere Pressereferentin Doris Siekmann,Obernkamp 16,Lage,Tel. 0 52 32 / 6 66 60,ab. Impressum: Turngemeinde Lage von 1862 e.v. Jahnplatz 14 32791 Lage Telefon 0 52 32 / 24 70 Email: info@tglage.de Internet: www.tglage.de 54

Ihre Lippische mehr als ein Versicherer. Für Ihre Sicherheit Aus der Region, für die Region. www.mediawerkstatt.net Versicherungsagentur Gutt & Mahlmann OHG Versicherungsagentur Gutt & Mahlmann OHG Lange Str. 135 32791 Lage Tel. 05232 9566-0 Fax 05232 9566-56 Bei uns Zuhause. Besuchen Sie uns auch im Internet: www.lippische.de Landes-Brandversicherungsanstalt Ein Unternehmen der Provinzial Rheinland Holding Die Versicherung der Sparkassen