ADAC Gebrauchtwagen Information

Ähnliche Dokumente
ADAC Gebrauchtwagen Information

Gebrauchtwagentest. bequemes Ein- und Aussteigen, hohes Raumangebot vorne, gute Kofferraumzugänglichkeit, sicheres Kurvenverhalten

Gebrauchtwagentest. solide Verarbeitung, gute Rundumsicht, körpergerechte Sportsitze, gute Straßenlage, günstige Anschaffung

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC. Gebrauchtwagentest. Renault Scénic ( ) Spätestens seit Modelljahr 2008 ein Geheimtipp

ADAC Gebrauchtwagen Information

Gebrauchtwagentest. vorne genug Platz, gute Straßenlage, hohes Sicherheitsniveau, gute Wertbeständigkeit

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC. Gebrauchtwagentest. Renault Clio (ab 2005) Benziner. Renault hat Wort gehalten - die massiven Qualitätsprobleme gehören der Vergangenheit an

Gebrauchtwagentest. gute Verarbeitung und Ausstattung, vorn viel Platz, sichere Straßenlage

ADAC Gebrauchtwagen Information

Gebrauchtwagentest. in dieser Fahrzeugklasse nur unterdurchschnittliche Pannensicherheit

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC. Gebrauchtwagentest. Skoda Fabia Combi (1999 bis 2007) Benziner. Mit Vollgas in die Neuzeit

Gebrauchtwagentest. Audi A5 (ab 2007) Diesel. Volltreffer in der Mittelklasse

Gebrauchtwagentest. einfach Bedienung, komfortable Federung, sicheres Fahrverhalten, gute Sicherheitsausstattung, sehr niedrige Wartungskosten

ADAC Gebrauchtwagen Information

bequemer Zustieg, sieben Sitzplätze, sehr großer Kofferraum, viel Platz im Innenraum, sehr gute Sitze, hohes Sicherheitsniveau

Gebrauchtwagentest. Auch mit dem Corsa D schafft Opel nicht den Sprung an die Spitze

Gebrauchtwagentest. praktische Karosserie, bequemes Ein- und Aussteigen, viel Platz, leichte Bedienung, gute Bremsen

ADAC Gebrauchtwagen Information. Seite 1 / Mercedes C-Klasse T-Modell ( ) Diesel

ADAC. Gebrauchtwagentest. Skoda Fabia (ab 2007) Diesel. Der Erfolg geht weiter

ADAC Gebrauchtwagen Information

Gebrauchtwagentest. großer Kofferraum, vorne viel Platz, gute Sitze, ausgewogene Federung

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

Gebrauchtwagentest. solide, erhöhte Karosserie, bequemer Zustieg, gutes Sitzen, auch hinten, funktionelle Bedienung, aktiv und passiv sehr sicher

ADAC. Gebrauchtwagentest. Skoda Fabia (ab 2007) Benziner. Der Erfolg geht weiter

Gebrauchtwagentest. z.t. komplizierte Bedienung, gefühllose, "eckige" Lenkung, polterndes Fahrwerk

ADAC. Gebrauchtwagentest. Seat León (ab 2005) Noch immer ein Geheimtipp

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

Gebrauchtwagentest. Insgesamt hat smart beim Neuen vieles besser gemacht - und auch in der Pannenstatistik zeichnet sich ein Aufwärtstrend ab.

ADAC Gebrauchtwagen Information

sichere Fahreigenschaften, gutes Crashverhalten, laufruhiger Motor, großzügige Platzverhältnisse vorn, günstige Anschaffung

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC. Gebrauchtwagentest. Renault Espace (ab 2002) Die goldenen Zeiten sind vorbei

Gebrauchtwagentest. vorn bequemer Zustieg und viel Platz, hohe aktive-/passive Sicherheit, sehr handliches Fahren, durchzugsstarke Motoren

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC Gebrauchtwagen Information

ADAC. Gebrauchtwagentest. VW Golf VI (ab 2008) Diesel. Millionen Käufer können sich nicht irren

hohe Zuverlässigkeit, sehr gute Verarbeitung, leichte, funktionelle Bedienung, hoher Fahrkomfort, sichere Straßenlage, hohe Sicherheit

ADAC. Gebrauchtwagentest. Mercedes C-Klasse (ab 2007) Benziner. Mit der aktuellen Mittelklasse ist Mercedes wieder auf Kurs

Gebrauchtwagentest. Auch mit dem Corse D schafft Opel nicht den Sprung an die Spitze

vorn bequemer Zustieg, gutes Raumangebot vorn, komfortable Federung, bequeme Sitze, leichte Bedienung, großes Werkstattnetz

ADAC Gebrauchtwagen Information. Seite 1 / BMW 5er-Reihe touring ( ) Diesel

gebrauchtwageninfo Audi Q3 (ab 2011) Benziner Der Q3 ist 1A

ADAC Gebrauchtwagen Information

gutes Raumangebot vorne, ausgewogene Federung, gute Fahrstabilität, kurzer Bremsweg, angemessener Verbrauch, gute Wirtschaftlichkeit

ADAC Gebrauchtwagen Information

Gebrauchtwagentest. VW Passat ( ) Benziner. Ein Spiel zwischen Licht und Schatten

ADAC Gebrauchtwagen Information

gute Verarbeitung, recht bequemer Zustieg, gutes Raumangebot vorn, komfortable Federung, leichte Bedienung, dichtes Werkstattnetz

sehr solide, hoher Technikstand, viel Platz, sehr gute Straßenlage, höchster Fahrkomfort, viel Sicherheit, günstiger Verbrauch, hohe Zuverlässigkeit

ADAC. Gebrauchtwagentest. Mercedes C-Klasse T-Modell (ab 2007) Diesel. Mit der aktuellen Mittelklasse ist Mercedes wieder auf Kurs

ADAC Gebrauchtwagen Information

sehr gute Verarbeitung, intelligenter Allradantrieb, hohe aktive/passive Sicherheit, sehr zuverlässig, gute Wertstabilität

Gebrauchtwagentest. hinten unübersichtlich, Fahrersitz nur höhen, aber nicht neigungseinstellbar

13.390,inkl. 19 % Mwst. Fiat Cabrio Lounge 1,2 EU-Neuwagen, autohaus-jakob.de. Preis:

gebrauchtwageninfo Opel Zafira (ab 2012) Diesel Gut durchdachter Van

ADAC Gebrauchtwagen Information

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. Fiat 500 C 1.2 8V Lounge ,00 EUR brutto

ADAC Gebrauchtwagen Information

23.800,inkl. 19 % Mwst. VW Caddy Caddy Trendline 4Motion Navi Xenon. autounger.com. Preis: Unger & Frasch GmbH Neue Straße Kirchheim/Teck

Hyundai i30 i30 Kombi 1.4 T-GDI Neues Modell-KlimaTageszulassung. Preis:

ADAC Gebrauchtwagen Information

SELECTION ,00. Optionen 380,00 4,56 mtl.

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. VW Scirocco 1.4 TSI ,00 EUR. Ungeheuer Automobile GmbH Ottostr Karlsruhe

23.850,- Ford Kuga KUGA TITANIUM 1.5ECOBOOST NAVIGATION. liebeautos.de. Preis: Škoda Autohaus Liebe Gruppe Grabenweg Sangerhausen

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. VW Polo 1.Hd*1,4 Highline*USB*MP3* Ihr Anbieter 8.550,00 EUR. Automag GmbH Landsberger Str.

Gebrauchtwagentest. VW Passat Variant ( ) Diesel. Ein Spiel mit Licht und Schatten

ADAC Autotest. Seite 1 / Opel Corsa 1.0 Twinport Catch Me Now. ADAC Testergebnis Note 2,6. Dreitüriger Kleinwagen mit Schrägheck (44 kw / 60 PS)

Gebrauchtwagentest. BMW 3er-Reihe touring ( ) Diesel. Aus Freude am Sparen

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. Fiat 500 C 1.2 Pop 9.390,00 EUR. Ungeheuer Automobile GmbH Ottostr Karlsruhe

ADAC Gebrauchtwagen Information

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. KIA Rio 1.2 Attract ,00 EUR. Procar Automobile GmbH Westring 212c Castrop-Rauxel

Seat Ibiza 1.9 TDI 90 PS

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. VW Polo ,00 EUR brutto. May & Olde GmbH Süderstr Kaltenkirchen

18.985,inkl. 19 % Mwst. Skoda Fabia FABIA MONTE CARLO TSI NAVIGATION. liebeautos.de. Preis: Škoda Autohaus Liebe Gruppe Grabenweg Sangerhausen

20.850,- Peugeot SW RXH BLUE HDi AUTOM. FULL LED. liebeautos.de. Preis: Škoda Autohaus Liebe Gruppe Grabenweg Sangerhausen

ADAC Autotest. Seite 1 / Fiat Panda 1.3 JTD Multijet 16V Emotion. ADAC Testergebnis Note 2,7. Fünftüriger Kleinstwagen mit Schrägheck (51 kw / 70 PS)

ADAC Autotest. Seite 1 / Opel Meriva 1.6 Twinport Edition. ADAC Testergebnis Note 2,2

15.850,- VW Golf GOLF VI GTD XENON RNS310 DYNAUDIO. liebeautos.de. Preis: Škoda Autohaus Liebe Gruppe Grabenweg Sangerhausen

Nissan Note 1.5 dci Tekna

ADAC Autotest Audi A4 1.6

Dacia Duster GPS 4x4 Leder Navi Allrad LED-Tagfahrlicht Klima CD AUX USB MP

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. Fiat 500 C 1.2 Lounge 8.250,00 EUR

30.990,inkl. 19 % Mwst. Mercedes-Benz GLK 350 GLK 350 CDI 4-Matic #Soundsystem #DAB # autohaus-ozvald.de. Preis:

Transkript:

ADAC Gebrauchtwagen Information Opel Corsa (2000-2006) Fünftüriger Kleinwagen mit Schrägheck und 59 kw Leistung Der Corsa-C ist ein sympathischer Kleinwagen, handlich, komfortabel und mit ordentlichem Platzangebot. Seit 2002 gibt es auch ein automatisiertes Schaltgetriebe für einzelne Motorvarianten. Für Gewerbetreibende gibt es auch eine Kastenvariante Corsa-Combo. Trotz sicherer und gutmütiger Fahreigenschaften ist auch das empfehlenswerte ESP erhältlich. Empfehlung: Das etwas drehmomentschwache und anfälligere 1.0 12V Triebwerk, ist neben dem 16V und 1.4 16V nur dritte Wahl bei den Benzinern. Der ab 2004 mi 59 kw als verbrauchsoptmierter TwinPort erstarkte Motor ist für breites Einsatzfeld geeignet und dabei relativ sparsam. Mit dem kleinen 1.3 CDTI Common-Rail-Diesel aus dem Fiat-Konzern ist eine sehr sparsame Dieselvariante (allerdings ohne Partikelfilter) im Angebot, die auch breiten Zuspruch bei den Kunden fand. ADAC Testergebnis Opel Corsa Cool getestet: 03.2005 + gute Verarbeitung + übersichtliche Sitzposition + vorne viel Platz + sichere Straßenlage, ESP erhältlich + recht gute Fahrleistungen + Kopfairbags erhältlich + gute Eignung für Kindersitze - hohe Betriebskosten - schlechte Wertbeständigkeit Karosserie/Kofferraum Verarbeitung/Handhabung + Der Corsa ist gut verarbeitet, Türen und Klappen sind gleichmäßig in die Karosserie eingepasst; Kunststoffabdeckungen an den Kotflügeln und Türen schützen bei kleinen Remplern. Das Interieur wirkt insgesamt solide. Es ist ein vollwertiges Ersatzrad vorhanden. - Der Motorraum ist von unten nicht gegen Verschmutzen geschützt. Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte sind bruchgefährdet in den Stoßfängern untergebracht. Um an das Reserverad zu kommen, muss sehr umständlich eine Abdeckung entfernt werden. Übersichtlichkeit + Der Fahrer hat das Verkehrsgeschehen gut im Blickfeld. Die Außenspiegel sind groß, gegen Aufpreis auch beheizbar; der Innenspiegel blendet automatisch ab. Gegen Aufpreis gibt es eine elektronische Einparkhilfe und Xenonlicht. - Die breiten Fensterpfosten schränken die Sicht nach hinten ein. Ein/Ausstieg Der Zustieg ist vorne und hinten zufriedenstellend. + Eine zentrale Türverriegelung mit Fernbedienung (Knöpfe können leicht verwechselt werden) ist serienmäßig. - Die Türaufhalter sind etwas zu schwach ausgelegt. Kofferraum-Volumen* Das Kofferraumvolumen ist mit 245 l noch durchschnittlich. + Wird die Rücksitzbank umgeklappt, stehen 500 l Laderaum zur Verfügung (gemessen bis zur Fensterunterkante). Kofferraum-Zugänglichkeit + Die Zugänglichkeit ist durch die große Ladeöffnung bequem, auch ein zusammengeklappter Kinderwagen kann eingeladen werden. - Der Entriegelungsknopf der Heckklappe befindet sich im Verschmutzungsbereich. Am abstehenden Schloss der geöffneten Kofferraumklappe kann man sich leicht den Kopf Mit * gekennzeichnete Kriterien beziehen sich auf die Fahrzeugklasse Seite 1 / Opel Corsa (2000-2006)

stoßen. Bei umgeklappter Rücksitzbank stört die Stufe im Kofferraumboden. Kofferraum-Variabilität + Die Rücksitzlehne lässt sich senkrecht stellen und asymmetrisch geteilt (Aufpreis) umklappen. - Für kleinere Utensilien fehlen Ablagefächer. Innenraum Bedienung + Das höheneinstellbare Lenkrad lässt sich dem Fahrer gut anpassen. Wichtige Schalter sind griffgerecht im Lenkradbereich untergebracht. Tacho und Drehzahlmesser sind klar gezeichnet und gut ablesbar; für Nebelscheinwerfer und - schlußleuchte gibt es gut erkennbare Kontrollleuchten. In beiden Sonnenblenden befinden sich Make-Up-Spiegel. Das Radio ist gut erreichbar; gegen Aufpreis ist auch ein Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige und ein recht einfach zu bedienendes Navigationssystem mit Sprachausgabe und Pfeildarstellung erhältlich. - Eine Fahrlichtkontrollleuchte fehlt. Die Bedienelemente der aufpreispflichtigen Klimaautomatik sind zu weit unten angeordnet. Die elektrischen Außenspiegeleinsteller sind unbeleuchtet. Insgesamt gibt es nur wenige gut nutzbare Ablagen. Raumangebot vorne* + Auf den Vordersitzen ist das Raumangebot großzügig. Der Fahrersitz lässt sich für Personen bis zu einer Größe von ca. 1,90 m einstellen. Durch die große Innenbreite ist das subjektive Raumgefühl vorne angenehm. Raumangebot hinten* Für zwei Personen sind hinten vollwertige Sitzplätze vorhanden (Mittelsitz sehr schmal). Sind die Vordersitze für 1,85 m große Personen eingestellt, gibt es auf den rückwärtigen Sitzen für Personen bis ca. 1,80 m Größe ausreichend Kniefreiheit. + Durch die großzügige Innenbreite im Rücksitzbereich verfügen die Mitfahrer über angenehme Ellbogenfreiheit. Komfort Federungskomfort Die Federung ist ausgewogen abgestimmt, Fahrbahnunebenheiten werden überwiegend weich und mit geringen Bewegungen der Karosserie abgefedert. Einzelne Fahrbahnerhebungen sind für die Insassen deutlich spürbar. Sitzkomfort + Die Lehnen der Vordersitze sind gut konturiert und bieten dem Rücken festen Halt. Der Sitzkomfort der tendenziell straff gefederten Sitze ist auf allen Plätzen gut. Für alle vier Insassen sind Haltegriffe vorhanden. - Tiefgestellt ist die Fahrersitzfläche etwas zu stark nach hinten geneigt. Innengeräusch Das Motorgeräusch ist nicht sehr laut, doch bei höherer Geschwindigkeit dominant. Klimatisierung (Heizungstest bei -10 C in der ADAC-Klimakammer) + Die Heizung sorgt im vorderen Bereich relativ schnell, hinten in durchschnittlicher Zeit für angenehme Temperaturen. Eine Klimaanlage ist Serie, die Klimaautomatik kostet Aufpreis. - Die vorderen Personen sind durch die starke Neigung der Frontscheibe und den geringen Abstand starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt (eine optionale "Solar Reflect- Windschutzscheibe" kann Abhilfe schaffen). Die hinteren Seitenscheiben lassen sich nur zu etwa 3/4 öffnen. Motor/Antrieb Fahrleistungen* Mit dem neuen 1,2 Liter -Motor beschleunigt der Corsa recht ordentlich. Werden die Gänge weit ausgedreht, sind gute Beschleunigungswerte zu erzielen. Laufruhe + Der Motor läuft überwiegend vibrationsarm und kultiviert. Schaltung + Die Gänge sind gut geführt und lassen sich meist leicht schalten. Getriebeabstufung + Die Abstufungen des Fünfgang-Getriebes passen gut zur Leistungscharakteristik des Motors. Fahreigenschaften Fahrstabilität Der Corsa ist im Allgemeinen sehr richtungsstabil und auch bei plötzlichen Ausweichmanövern gut kontrollierbar. Gegen Aufpreis ist ESP erhältlich, das in kritischen Situationen Schleudern vermeiden kann. Kurvenverhalten + In Kurven verhält sich der Wagen leicht untersteuernd, verändert dabei sein Eigenlenkverhalten nur wenig. Dies kommt auch weniger geübten Fahrern entgegen. Hier kann ebenso die optionale elektronische Stabilitätskontrolle hilfreich eingreifen. Handlichkeit Der Wendekreis von ca. 10,7 m ist für die Fahrzeuggröße akzeptabel. + Der Corsa ist handlich, der Kraftaufwand am Lenkrad beim Rangieren und beim Fahren niedrig. Lenkung Die Lenkung ist relativ zielgenau und vermittelt genügend Kontakt zur Fahrbahn. Mit * gekennzeichnete Kriterien beziehen sich auf die Fahrzeugklasse Seite 2 / Opel Corsa (2000-2006)

Sicherheit Bremsen + Mit den serienmäßigen 185er Sommerreifen steht der Corsa bereits nach durchschnittlich 39 m (Mittelwert aus 10 Vollbremsungen aus 100 km/h zum Stillstand, halbe Zuladung). Der Bremsassistent hilft dem Fahrer, das volle Potenzial der Bremse zu nutzen. ABS und die ausgewogene Bremskraftverteilung garantieren dabei gute Spurhaltung. Gestaltung + Unter der Lenksäulenverkleidung sind die Knieaufprallzonen abgepolstert. - Beim EuroNCAP-Fußgängerschutztest schneidet der Corsa mit nur einem von vier möglichen Sternen schlecht ab. An den Klapp-Außentürgriffen lässt sich wenig Zugkraft aufbringen, um nach einem Unfall verklemmte Türen zu öffnen. In den Türverkleidungen sind weder Rückstrahler noch Rückleuchten untergebracht. Sind die Türen verriegelt, ist das Öffnen von innen nur möglich, wenn zuvor der Knopf hochgezogen wurde. Rückhaltesysteme Beim EuroNCAP-Crashtest schneidet der Corsa mit vier von fünf Sternen gut ab, nur in wenigen Details sind leichte Schwächen zu finden. Ein Kopfairbag ist gegen Aufpreis erhältlich. Die Kopfstützen der Rücksitze reichen in der Höhe für Personen bis ca. 1,70 m Größe. Durch den geringen Abstand zum Dach gewähren sie auch größeren Personen ausreichend Schutz. + Front- und Seitenairbags sind Serie. Die vorderen ("aktiven") Kopfstützen reichen in der Höhe für Personen bis ca. 1,85 m Größe. - Ein Warnton, der die Insassen daran erinnert sich anzuschnallen, ertönt nicht. Kinder + Gurte und Sitzkontur sind zur lagestabilen Befestigung von Kinderrückhaltesystemen gut geeignet. Isofix-Halterungen sind hinten serienmäßig vorhanden; auf dem Beifahrersitz ist die Isofix-Montage gegen Aufpreis ebenfalls möglich. Auf der Beifahrerseite gibt es für die Airbags eine Sitzbelegungserkennung mit automatischer Abschaltung (Extra); Opel bietet Babyschalen mit dem erforderlichen Transponder an. Verbrauch/Umwelt Verbrauch Der Verbrauch ist durchschnittlich. Der Corsa mit dem 1,2 Liter -Motor verbraucht in der Stadt 7,7 l, auf der Landstraße 4,6 l und auf der Autobahn 6,9 l Super pro 100 km. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,2 l/100 km. Abgas + Die Schadstoffanteile im Abgas sind niedrig. Wirtschaftlichkeit* Betriebskosten* Der durchschnittliche Verbrauch an teurem Super-Kraftstoff hat mitunter recht hohe Betriebskosten zur Folge. Werkstatt und Reifenkosten* + Alle 30.000 km oder alle zwei Jahre ist ein Service fällig. Dies bedeutet lange Inspektionsabstände und damit weniger Werkstattaufenthalte. Die Preise für Ersatzteile bewegen sich auf einem erfreulich niedrigen Niveau, zudem gewährt Opel eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. - Für Verschleißreparaturen sind erhöhte Kosten einzuplanen. Wertverlust* Der Anschaffungspreis liegt innerhalb dieser Klasse auf durschnittlichem Niveau. Fixkosten* Die Einstufungen in die verschiedenen Versicherungen (Haftpflicht-, Teil- und Vollkasko) sind niedrig bis durchschnittlich. Mit * gekennzeichnete Kriterien beziehen sich auf die Fahrzeugklasse Seite 3 / Opel Corsa (2000-2006)

Technische Daten (Testwagen) Motor und Antrieb Mot.-Bauart/Zylinder... Otto/4 Schadstoffklasse...Euro4 Hubraum...1229 ccm Leistung...59 kw(80 PS) bei...5600 U/min Drehmoment...110 Nm bei...4000 U/min Kraftübertragung...Frontantrieb Getriebe... 5 Gang-Schaltgetriebe Fahrwerk und Reifen Reifengröße (Serie)...155/80R13 Bremse v./h... Scheibe/Trommel Wendekreis links/rechts...10,75 m /10,6 m Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit...175 km/h Beschleunigung 0-100 km/h...12,5 s Überholvorgang 60-100km/h...7,8 s im 2. und 3. Gang Elastizität... 13,4 s im 4. Gang Maße und Gewichte Länge/Breite/Höhe... 3839 mm /1646 mm /1440 mm Kofferraumvolumen...245 l / 500 l Leergewicht/Zuladung... 1075kg /380kg Dachlast...100kg Anhängelast gebremst/ungebremst... 1000kg /450kg Tankinhalt...44 l Reichweite...760 km ADAC-Messwerte fett Modellgeschichte 10/2000 Einführung der dritten Modellgeneration Corsa C: 1.0 12V (43 kw/58 PS), 16V (55 kw/75 PS), 1.4 16V (66 kw/90 PS)-auch mit easytronic erhältlich, 1.8 16V (92 kw/ 125 PS) optional mit Automatikgetriebe erhältlich; Diesel: 1.7 DI 16V (48 kw/65 PS), 1.7 DTI 16V (55 kw/75 PS) 09/2002 Modell 1.4 Sport auch mit Automatikgetriebe 07/2003 Modellpflege und neue Motoren: 1.0 (44 kw/60 PS), (59 kw/80 PS), 1.4 (66 kw/90 PS), 1.8-l (92 kw/125 PS), 1.3 CDTI (51 kw/70 PS) und 1.7 CDTi (74 kw/100 PS) 06/2005 3-türiger Corsa Van mit 2 Sitzen, hintere Fenster verblecht und Ladekante tiefer. 10/2006 Modellwechsel, Einführung der vierten Modellgeneration Corsa D Häufigste Mängel im Detail Allgemein Bei der dritten Corsa-Generation (Corsa-C) hat sich das Mängelspektrum deutlich reduziert. Über einen guten Mittelplatz in der Pannenstatistik ist er allerdings nicht hinausgekommen. Der TÜV bemängelt vor allem Antriebswellen und Vorderachsaufhängung. Motor Laute Steuerketten - Kettentausch Opel (1.0 Benziner bis 2005), Einspritzanlage Diverse Defekte im Motormanagement -(Benziner bis 2004), Kontaktstecker und Software geändert (Benziner bis 2004), Startprobleme - Änderung an Platine Motorsteuergerät (1.0 und Benziner bis 2005) Kraftstoffanlage Defekte Kraftstoffpumpenrelais - geänderte Relais (2003); Defekte Kraftstoffpumpe - Serie verbessert (1.3 Diesel ab 10/2005), Defekte Einspritzpumpe - geänderte Pumpe (1.7 Diesel ab 03/2006) Zündanlage Nasse Zündkerzen - Neuer Kerzentyp (Benziner 12/2003), Zündprobleme - verbesserter Kurbelwellensensor ( Benziner - 03/2006) Allgemeine Elektrik Hängende Anlasser - div. Änderungen (11/2003), Fehlfunktion der Wegfahrsperre - Softwareänderung (bis 02/2002), Defekte Generatoren (bis 2002) Instrumente Ausfälle der Instrumentenbeleuchtung wegen Kontaktproblemen (bis 2003) Lenkung Blockierte und schwergängige Zündschlösser - geänderter Schlosszylinder (02/2004), Antrieb Blockierende und gelöste Schaltgestänge - geänderte Befestigung (06/2004) chaltprobleme beim Automatikgetriebe (01 bis 04). Defekte Schaltmodule Easytronik-Automatikgetriebe - erweiterte Kulanz (bis 2003) Rückrufe Defekte Gurtschlösser vorn (2001), Verrasterung Sitzschienen vorn (2002), Batterien undicht bei Diesel (2002) Wichtige Motorvarianten Typ 1.0 1.4 1.8 1.3 CDTI 1.7 CDTI Zylinder/Hubraum [ccm] 3/998 4/1199 4/1229 4/1364 4/1796 4/1248 4/1686 Leistung [kw(ps)] 44/60 55/75 59/80 66/90 92/125 51/70 74/100 Max. Drehmoment [Nm]bei U/min 88/3800 110/4000 110/4000 125/4000 165/4600 170/1750 240/2300 0-100 km/h[s] 16,0 13,0 12,5 11,5 9,0 14,5 11,5 Höchstgeschwindigkeit [km/h] 156 170 175 179 202 165 188 Verbrauch pro 100 km [l] 5,3 S 6,0 S 5,8 S 5,9 S 7,5 S 4,4 D 4,8 D (Herstellerangaben) Kraftstoff: N = Normalbenzin, S = Superbenzin, SP = SuperPlus, D = Diesel, Seite 4 / Opel Corsa (2000-2006)

Steuer und Versicherung Typ 1.0 1.4 1.8 1.3 CDTI 1.7 CDTI Edition Kfz-Steuer pro Jahr 67 81 87 94 121 216 282 Typklassen KH/TK/VK 15/15/15 15/15/16 15/15/16 15/16/17 18/23/21 16/19/18 16/19/18 Versicherung pro Jahr (in Euro) 493/92/550 493/92/590 493/92/590 493/104/650 591/221/958 522/149/719 522/149/719 Die Versicherungsbeiträge basieren auf den Normal -Tarifen der ADAC Autoversicherung (Prämieneinstufung 100%). Die angegebene Steuer bezieht sich auf die zuletzt gültige Schadstoffeinstufung. Wichtige Werkstattkosten (Ersatzteile und Arbeitslohn in Euro incl.mwst) Wartung 1 190 205 205 205 220 130 285 bei km/monate 30000/24 30000/24 30000/24 30000/24 30000/24 30000/12 50000/24 Wartung 2 260 275 275 280 300 260 385 bei km/monate 60000/48 60000/48 60000/48 60000/48 60000/48 60000/24 100000/48 Wartung 3 265 bei km/monate / / / / / 120000/48 / Zahnriemen 310 290 bei km/monate / / / / 90000/72 / 100000/120 Bremsscheiben und Beläge vorne 345 300 300 300 355 300 385 Bremssch./-trommeln u. Beläge hinten 345 305 305 305 245 305 280 Auspuffanlage(nach Kat) 345 345 345 360 420 365 935 Kupplung 485 585 585 515 560 555 565 Generator 810 310 310 355 1295 530 905 Anlasser 515 210 210 210 240 520 600 bei einem durchschnittlichen Arbeitslohn pro Stunde von 61 Euro Kosten (Ohne Wertverlust in Euro) Fixkosten pro Monat 66 69 69 72 91 86 92 Betriebskosten pro Monat 115 127 123 125 152 88 95 Werkstattkosten pro Monat 58 58 56 64 74 53 92 Gesamtkosten pro Monat 239 254 248 261 317 227 279 Gesamtkosten pro km [Cent] 19,1 20,3 19,8 20,9 25,4 18,2 22,3 bei einer Fahrleistung von 15000 km pro Jahr Restwertverlauf für Opel Corsa Cool (in Basisausstattung) Sie möchten den Wert eines Opel Corsa Cool ermitteln? Ganz einfach: Suchen Sie auf unserem Diagramm das Fahrzeugalter, gehen Sie senkrecht nach oben und finden Sie den Schnittpunkt mit der Restwertkurve, dann nach links und Sie erhalten damit den Restwert in Prozent. Multiplizieren Sie diesen Prozentwert mit dem Neupreis des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Erstzulassung (rechter Kasten) und Sie erhalten den im Augenblick gültigen Gebrauchtwagenwert. Dieser Wert gilt für unfallfreie, betriebs- und verkehrssichere Fahrzeuge mit einem dem Alter entsprechenden Zustand. Der Wert ist als Anhaltspunkt zu sehen, Abweichungen sind aufgrund verschiedener Faktoren (z.b. Zusatzausstattungen) möglich. Stand der Kostenangaben Februar 2009 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Restwert [%] (Beispiel) Restwertkurve (Beispiel) 4 5 6 7 8 9 Fahrzeugalter [Jahre] Erstzulassung Neupreis 2005 12.920 Euro 2004 12.905 Euro 2003 15.400 Euro 2002 15.400 Euro 2001 15.335 Euro 2000 15.262 Euro Beispiel: Bei einem fünf Jahre alten Opel Corsa Cool beträgt der Restwert noch ca. 42% des Neupreises. Bei einem Neupreis von 12.905 Euro im Jahre 2004 (5 Jahre) ergibt dies einen Restwert des Fahrzeugs von ca. 5.350 Euro. Aktuelle Gebrauchtwagenpreise erfahren Sie unter der ADAC-Service-Telefonnummer 01805/10 11 12 (0,12 Euro/min.) oder unter www.adac.de. Gebrauchtwageninformationen über alle wichtigen Modelle finden Sie im ADAC Special Gebrauchtwagen-Katalog und auf der ADAC Special Gebrauchtwagen CD-ROM, erhältlich im Buchhandel und bei den meisten ADAC-Geschäftsstellen. Als weitere Unterstützung zum Kauf / Verkauf eines Gebrauchtwagens bietet Ihnen Ihr ADAC: Prüfung des Fahrzeugs, Checkliste Kaufvertrag, Auswahl der günstigsten Versicherungsgesellschaften Seite 5 / Opel Corsa (2000-2006)