Ausgabe 4. Dezember n S ai so

Ähnliche Dokumente
Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

GRÜN WEISSE SPORTWELT

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Stark im Ehrenamt! Ratgeber: Drei Ehrenamts-Gedichte zum Danke sagen. Gedicht 1: Ehrenamts-Dank

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

BEZIRKSLIGA HANNOVER SPIELTAG

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Bgd - Leobendorf

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Titel erfolgreich verteidigt

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

Riesenjubel in Forsting!

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Wir suchen Fußballer

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

Handball aktuell. Landesliga Saison 2011 / 2012

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Saison 2014/2015. TuS Hohnstorf II. gegen. VfL Bleckede II. und. TuS Hohnstorf I gegen. MTV Sodersdorf. Am :00 Uhr.

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Transkript:

Ausgabe 4 Dezember 2016 l l e u t k A SG /1 6 1 0 2 n S ai so Hundsangen / Obererbach 1926 2016 7 SV Hundsangen

2

3 SG Aktuell Ausgabe 4 Saison 2016/2017 Die Heimschwäche ist zwar noch nicht abgestellt, aber die letzten Spiele zeigen einen kleinen Aufwärtstrend und das Glück ist mit dem Tüchtigen. So ist die ERSTE seit 7 Spiel tagen ungeschlagen und behauptet Platz 6 in der Tabelle. Unsere Zweite ließ im Kreispokal die große Chance zum Weiterkommen ungenutzt und verlor gegen Marienrachdorf verdient mit 3:5. In der Meisterschaft gelang gegen den gleichen Gegner noch ein 7:2 Erfolg. Die Winterpause wird herbeigesehnt, ist der Kräfteverschleiß deutlich zu bemerken und etwas Verletzungspech kann auskuriert werden. Spielankündigungen für die Begegnungen: SG Hundsangen VFL Hamm 14:00 Uhr 1 : 2 Winterpause So. 05.03.17 SG Weitefeld SG Hundsangen 15:00 Uhr Hinspiel: 3 : 1 So. 12.03.17 SG Hundsangen SG Müschenbach 15:00 Uhr Hinspiel: 3 : 1 So. 19.03.17 SG Emmerichenhain SG Hundsangen 14:30 Uhr Hinspiel: 2 : 1 So. 26.03.17 SG Hundsangen VFB Linz 15:00 Uhr Hinspiel: 5 : 1 So. 11.12.16 Hinspiel: Ergebnisse der letzten Spiele: So. 06.11.16 SG Hundsangen SG Westerburg So. 13.11.16 Fortuna Nauort SG Hundsangen So. 20.11.16 SG Hundsangen SG Birlenbach So. 27.11.16 SG Hundsangen SG Osterspai Fr. 02.12.16 SG Elbert SG Hundsangen 3:0 1:9 2:2 2:1 2:2

4

5 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leser der SG Aktuell Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende entgegen. Zu Beginn der Rückrunde der letzten Saison lagen wir fast aussichtslos auf dem letzten Platz der Bezirksliga. Die ganze Hoffnung lag bei unserem erfahrenen Trainer Egid Hannappel und das er die Mannschaft wieder zum Erfolg führt. Die Mannschaft zog mit und im vorletzten Spiel wurde der Klassenerhalt gesichert. Es hat Nerven gekostet! Erfreulich war der Weg der II. Mannschaft, die unbeirrt in der Kreisliga D von Sieg zu Sieg eilte. Am Ende war der Staffelsieg mit 66 Punkten aus 22 Spielen, Aufstieg in die Kreisliga C und der Gewinn der Kreismeisterschaft. Was für großartiges Erlebnis! Viel Freude bereiteten uns die C 7 Mädchen mit ihren Trainern. Staffelsieg, Kreismeister, Rheinlandpokalsieger und Rheinland meister. Was für ein toller Erfolg! In der Sommerpause, die eigentlich für die Verantwortlichen über haupt keine Pause ist, mussten einige Veränderungen im fußball sportlichen Bereich vorgenommen werden. Trainerwechsel bei der I. und II. Mannschaft, sowie die Ergänzung des Spielerkaders standen in den Sommermonaten an. Mit Martin Schlimm konnten wir einen jungen Spielertrainer verpflichten, der bei uns seine erste Trainerstation angetreten hat. Er hat die Mannschaft gut auf die neue Saison vorbereitet und mit dem bisher erreichten 5. Tabellenplatz können wir durchaus zu frieden sein. Unser Glück könnte vollkommen sein, wenn die Heimspiele erfolgreicher und souveräner gespielt würden. Die II. Mannschaft ist ebenfalls mit einem neuen Trainer in die Saison gestartet und sie trumpft auch in der neuen Spielklasse auf. Dominik Pistor hat die Mannschaft gut vorbereitet und eingestellt, so dass sie in der Spitzengruppe mitspielt und Aufstiegschancen besitzt. Erfreulich ist auch das gute Miteinander und die Freundschaft der Spieler von I. und II. Mannschaft. Mit dem Oktoberfest haben wir eine schöne Geburtstagsfeier zum 90 jährigen Vereinsjubiläum gefeiert. Es war ein toller Abend. Selbstverständlich wird auch in den Abteilungen Tischtennis, Turnen und Lauftreff des Sportvereins gute Arbeit geleistet. Hier hat jeder, vom Kleinkind bis zum Greis, die Möglichkeit, sich

6 Schuy GmbH & Co. KG Sandweg 36 Gewerbegebiet 65604 ELZ bei Limburg/Lahn Tel. 06431 / 77 80 53 0 Fax 06431 /53 0 67 email: info@schuy reisen.de www.schuy reisen.de

7 sportlich zu betätigen. Sie stehen leider nicht so sehr in der Öffentlichkeit wie der Fußball. Ein ereignisreiches Jahr liegt zurück, neue Aufgaben liegen vor uns: Weitere Renovierungsarbeiten am Vereinsheim stehen noch an, ebenso die Sanierung des Rasensportplatzes. Die Unter stützung der Mitglieder ist hier besonders gefragt. Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen mich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern zu bedanken: den vielen Frauen und Männern vom Thekendienst, den Jugendtrainern und betreuern, unseren Schiedsrichtern, stellvertretend genannt Berthold Schmitz und Dominik Kamith, ohne deren Einsatz unser geliebter Sport nicht möglich währe, dem Platzwart Gerd Steine bach, den Firmen und Sponsoren für ihre Unterstützung und letzt endlich auch allen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und geopferte Freizeit! Allen Vereinsmitgliedern und Leser der SG Aktuell wünsche ich eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Klaus Ehinger I.Vorsitzender Die SG Redaktion sowie alle in irgendeiner Form tätigen Ehrenamtichen schliessen sich den Wünschen an! Ein frohes, friedliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2017!

8 Telefon Nr. 06435/961000 o. 1475

9 Liebe SG Fans, sowohl die Vorrunde, als auch das Kalenderjahr 2016 neigen sich nun dem Ende zu. Für die SG war es sportlich ein rasantes und spannendes Jahr. Wenn man sich die Formkurve seit März 2016 anschaut, zeigt diese stetig nach oben und während man sich zu Beginn des Kalenderjahres noch auf einem Abstiegsplatz befand, so findet man sich nun in der erweiterten Spitzengruppe der Bezirksliga Ost wieder. Dieser Erfolg geschieht nicht von alleine, sondern ist der Ertrag der Arbeit jedes Einzelnen im Training, damit der Verein wieder besser dasteht, als es zuvor der Fall war. Daher möchte ich mich an dieser Stelle schon einmal bedanken für die Unterstützung der Fans, bei allen Verantwortlichen und Gönnern des Vereins, sowie bei jedem einzelnen Spieler meiner Mannschaft für die Ehrlichkeit, Treue, Engagement und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Seit dem 23.10.2016 ist die Mannschaft ungeschlagen und hat somit eine Serie von 7 Spielen ohne Niederlage hingelegt. Wir haben dabei 24 Tore geschossen und lediglich 8 Tore gefangen. Das ist eine sehr gute Bilanz und sorgt dafür, dass die kurzfristige Durststrecke vom Monat davor tabellarisch nicht so stark ins Auge fällt. Ebenso waren wir in der Lage den zweiten Saisonsieg auf heimischem Terrain einzufahren, wo wir dieses Jahr aus bisher unbekannten Gründen nicht so gut zurecht kommen. Im Heimspiel gegen Westerburg, der erste Sieg zu Hause, fuhren wir einen ungefährdeten Erfolg gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft ein und spielten auch wieder mal zu Null, was uns leider nicht allzu oft gelingt. In Nauort zogen wir einer charakterschwachen Mannschaft und erfrischenden Offensivfußball schnell den Zahn und konnten am Ende das Ergebnis auf 9:1 hochschrauben. Mit dieser Euphorie bestückt wollten wir genau da im Heimspiel gegen Birlenbach weitermachen. Nach einer schnellen Führung und dem häufig verpassten 2:0 Todesstoß, kam es, wie es kommen musste und wir luden gleich nach der Halbzeit den Gegner durch individuelle Fehler zum Toreschießen ein. Dieser nutzte das aus und mehr als ein Unentschieden war an diesem Tag leider nicht drin. Den Rückerundenstart wollten wir besser gestalten als die Woche zuvor, was uns zumindest vom Ergebnis her gelang. Wir gewannen unser zweites Heimspiel in diesem Jahr gegen Osterspai am Ende glücklich. Im Derby gegen Elbert, die in der Vorwoche gegen einen der Titelkandidaten (Montabaur) gewannen, wurden die Karten wieder neu gemischt. Auf dem schwer zu spielenden, eisig gefrorenen und relativ kleinen Kunstrasen in Stahlhofen, der von den Spielern nicht sonderlich gemocht wird, legten wir los wie die Feuerwehr und gingen nach einer klasse 1. Halbzeit mit

10

11 2:0 in die Pause. Kurz nach der Pause muss durch Ishiyama das 3:0 fallen und es kommt, wie es kommen muss im Fußball. Die Bedingungen verschlechterten sich zunehmend und Elbert hielt körperlich alles dagegen, was sie zu bieten hatten und liefen zwischenzeitlich sogar mit 4 Stürmern auf. Durch Unachtsamkeiten und das Einstellen der offensiven Kombinationen, ließen wir uns von der Elberter Präsenz einschüchtern und kassierten sowohl den Anschlusstreffer als auch den Ausgleich. Dennoch hatten wir noch die Möglichkeit das Spiel durch Chancen von Nogi und Schneider zu entscheiden. Das letzte Spiel des Jahres möchten wir erfolgreich gestalten und unsere Serie fortsetzen. Hamm ist ein Gegner, der uns liegt und wo wir vor allem in der ersten Halbzeit in Hamm eine spielerisch sehr gute Leistung ablieferten und unsere erfolgreiche Serie auf fremden Plätzen starteten. Dennoch müssen wir gehörig aufpassen, denn Hamm verfügt über clevere Spieler, die immer für ein Tor gut sind. Es wird aufgrund der Bedingungen am Buch ein schwieriges Spiel, in dem wir erkennen müssen, dass viele Dinge nicht so gut funktionieren, wie es auf einem guten Platz der Fall wäre. Wir müssen uns auf diese Bedingungen einlassen, die Ärmel hochkrempeln und kämpferisch die angestrebten 3 Punkte mit in die Winterpause nehmen. Abschließend wünschen die Mannschaft, der CO Trainer und ich ich allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freue mich alle im nächsten Jahr wieder gesund begrüßen zu dürfen. Da viele Menschen sich gute Vorsätze für das kommende Jahr überlegen, haben wir uns ebenfalls welche zurechtgelegt. Unser Fokus liegt darauf deutlich mehr Punkte am Buch einzufahren und definitiv weniger Gegentore zu kassieren. Euer SG Trainer, Martin Schlimm

12 / Geriatrie und und und und

13 Bezirksliga Ost: 20.11.2016 SG Hundsangen/Obererbach SG Birlenbach/Balduinstein 2 : 2 ( 1:0 ) Im letzten Spiel der Vorrunde kam die SG Hundsangen gegen den Tabellenletzten aus dem Rhein Lahn Kreis nicht über ein 2:2 Un entschieden hinaus. Dabei starteten die Hausherren furios in die Partie und erzielten schon nach wenigen Sekunden die schnelle Führung. Als ein Abwehrspieler der Gäste im Spielaufbau den Ball vertändelte, reagierte Sebastian Schneider blitzschnell und vollen dete seinen Sololauf aufs Gästetor mit der 1:0 Führung. Nur kurz darauf hatte Schneider die Chance zum zweiten Treffer, sein Kopf ball strich aber knapp über die Latte. Danach verloren aber die Hausherren zunehmend den Faden und Birlenbach kämpfte sich mehr und mehr ins Spiel. Nachdem im ersten Abschnitt weitere nennenswerte Gelegenheiten ausgeblieben waren, setzte sich Gästespieler Arnolds direkt nach Wiederbeginn energisch durch und glich zum 1:1 aus (46.). Sekunden später schlug Niklas Noll von der linken Seite den Ball in den Strafraum und dieser senkte sich sehenswert zur erneuten Hundsänger Führung ins rechte Tor dreieck. Birlenbach blieb aber weiter bissig und gestaltete die Partie auf jeden Fall ausgeglichen. Verdienter Lohn war der er neute Ausgleichstreffer in der 54.Minute, den wiederum Arnolds per Kopf erzielte. Hundsangen tat sich dagegen sehr schwer und konnte anderes als in der Vorwoche in Nauort auf schwierigem Untergrund gegen die kampfstarken Gäste zu selten die spiele rische Überlegenheit unter Beweis stellen. Spätestens mit der Ampelkarte gegen Brühl (85.) mussten sich auch die Gastgeber mit der Punkteteilung begnügen, die aufgrund der Spielanteile am Ende auch gerecht war. SG Hundsangen/Obererbach: Litzinger Brühl, Noll (ab 60. Poppe), J. Hannappel (ab 75. Schlimm), Leonardi, D. Hannappel, Hürter, Nogi (ab 62. F. Steinebach), Faulhaber, Schneider, Jung Schiedsrichter: Tore: Richard Kochanetzki (Koblenz) 1 : 0 Schneider (03.), 1 : 1 Arnolds (46.), 2 : 1 Noll (47.), 2 : 2 Arnolds (54.) Zuschauer: 130 Gelb Rote Karte: Frank Höhn Brühl (SG Hundsangen, 85.)

14

15 Bezirksliga Ost: 27.11.2016 SG Hundsangen/Obererbach SG Osterspai 2 : 1 (1 : 1) Im ersten Spiel der Rückrunde feierte die SG Hundsangen einen am Ende schmeichelhaften zweiten Heimsieg. Nur neun Minuten waren gespielt, da gerieten die Hausherren einmal mehr auf ei genem Platz in Rückstand, als Adrian Knop nach einem Abwehr schnitzer aus knapp 18 Metern zum 0:1 rechts unten einschoss. In einer abwechslungsreichen ersten Halbzeit hatte auch Hund sangen erste Chancen, Brühl (26.) und Schneider (30.) zielten aber nur knapp rechts vorbei. Kurz darauf lag der zweite Gäste treffer in der Luft, Simbargov traf bei seiner Direktabnahme aber nur den rechten Pfosten. Nachdem Leonardi und Schneider gegen Ende der ersten Halbzeit noch den Ausgleich verpasst hatten, glich Daniel Hannappel mit einem gefühlvollen direkten Freistoß von der Strafraumkante noch vor der Pause zum 1:1 aus. Der Mann der zweiten Hälfte war dann eindeutig Gästestürmer Adrian Knop, der bei vier klaren Torgelegenheiten den zweiten Osterspaier Treffer verpasste und mit seinem Glück haderte. Bei einem Pfostentreffer (54.) sowie zwei starken Kopfbälle (72., 88.) hatten die Gastgeber schlichtweg das Glück des Tüchtigen. Dazwischen aber zeigte sich einmal mehr Sebastian Schneider äußerst effektiv, als er sich auf Zuspiel von Daniel Hannappel in der 74.Minute geschickt durch setzte und zum 2:1 vollendete. Da Knop auf der Gegenseite bei einem 20 Meter Schuss wieder nur knapp das Tor verfehlte (82.), blieb es beim knappen Erfolg für die SG Hundsangen. Zu erwähnen ist noch, dass die junge Nachwuchs Schiedsrichterin Christina Hehn die Partie bis auf wenige kleine Unsicherheiten sehr gut leitete und dass beide Mannschaften sportlich fair zur Unparteiischen agierten. SG Hundsangen/Obererbach: Litzinger Brühl, Schlimm, Leonardi, Faulhaber, D. Hannappel, Hürter (ab 90. M. Hannappel), F. Steinebach, Nogi (ab 65. Ishiyama), Schneider, Jung (ab 78. Poppe) Schiedsrichter: Christina Hehn (Vallendar) Tore: 0 : 1 Knop (09.), 1 : 1 D. Hannappel (43.), 2 : 1 Schneider (74.) Zuschauer: 70 Frank Höhn

16

17 Bezirksliga Ost: 02.12.2016 SG Elbert SG Hundsangen/Obererbach 2 : 2 (0 : 2) Mit einer Punkteteilung im Gepäck kehrten die Kombinierten vom letzten Auswärts spiel des Fußballjahres nach Hundsangen zurück. Dabei verlief die Partie auf dem unbeliebten Kunstrasenplatz in Stahlhofen lange Zeit sehr vielversprechend. Nur vier Minuten waren gespielt, da bugsierte Brand eine scharfe Flanke von Marco Poppe ins eigene Netz zur schnellen Gästeführung. In der 20.Minute erhöhte Hundsangen, das auf den verletzten Spielertrainer Martin Schlimm verzichten musste, gar auf 0:2. Dabei bediente Lukas Faulhaber mit einer Flanke seinen Torjäger Chihiro Nogi, der den Ball per Kopf zur Doppelführung ins Netz verlängerte. Die Hausherren gaben sich aber nicht geschlagen, sie hatten aber auch Glück, dass ein Freistoß von Daniel Hannappel acht Minuten vor der Pause nur gegen den Pfosten klatschte. Nachdem der ehemalige Elberter Sebastian Schneider eine weitere Chance zum 0:3 ausge lassen hatte (69.), schlugen die Gastgeber doch noch zurück. So markierte Matthias Stera in der 71.Minute mit einem Schuss aus 12 Metern den 1:2 Anschlusstreffer für die kampfstarke Heimelf. Nur drei Minuten später glich der eingewechselte Marius Otto das Spiel mit einem Freistoßtor aus über 20 Metern aus. Beide Mannschaften drängten weiter auf den entscheidenden Siegtreffer erneut war es aber Schneider, der für die SG Hundsangen kurz vor Spielende eine gute Gelegenheit ausließ (87.). So blieb es zum Auftakt der Rückrunde bei dieser 2:2 Punkteteilung, mit der am Ende beide Teams leben konnten bzw. mussten. SG Hundsangen/Obererbach: Schmitt Brühl, Leonardi, Poppe, D. Hannappel, Hürter, F. Steinebach, Nogi, Faulhaber (ab 61. Ishiyama), Schneider, Jung Schiedsrichter: Benjamin Klapper (Burgbrohl) Tore: 0 : 1 Brand (04., Eigentor), 0 : 2 Nogi (20.), 1 : 2 M. Stera (71.), 2 : 2 Otto (74.) Zuschauer: 120 Frank Höhn

18

Tabell Fussball Bezirksliga Ost Herren 1. Mannschaft 19 Stand: 05.12.16 Unsere an diesem Tag dicht gestaffelte Abwehr! Gegen Westerburg gelang endlich der lang ersehnte erste Heimsieg dieser Saison und endlich auch wieder mal ein zu Null Spiel.

20

21 Spielerstatistik der 1. Mannschaft Stand: 05.12.2016 Jannik Hannappel, wieder Sieger im Sprintduell

22

23 Liebe SG Fans, das Fussballjahr 2016 ist für unsere zweite Mannschaft beendet. Wir überwintern auf einem sehr guten 3. Tabellenplatz. Es wäre sogar noch ein bißchen mehr drin gewesen, sah doch der Spielplan für das letzte Punktspiel in diesem Jahr das Duell gegen die SG Selters vor, die in der Tabelle mit zwei Punkten mehr auf der Habenseite den zweiten Tabellenplatz belegen. Leider wurde dieses Spiel durch den Klassenleiter abgesetzt, da unser Gegner sich nicht in der Lage sah, eine Mannschaft zu stellen. Um dies zu untermauern, legte die Mannschaft sechs Atteste vor. Das hat uns alle sehr verwundert und verärgert, zumals wir, Stand jetzt, in diesem Jahr nicht mehr spielen dürfen. Diese Sache hat in unseren Augen zumindest einen faden Beigeschmack. Nichtsdestotrotz kann ich nach meinem ersten halben Jahr als Trainer ein durchweg positives Fazit ziehen. Die Jungs ziehen sehr gut mit, die Trainingsbeteiligung ist für einen C Ligisten sicherlich auch absolut überdurchschnittlich. Die Stimmung in der Mann schaft ist gut, alle ziehen an einem Strang. Auch tabellarisch zeichnet sich diese Geschlossenheit ab. Hierauf gilt es im nächsten Jahr aufzubauen. In den letzten Wochen konnte ich einige A Junioren an meinen Kader heranführen. Auch hier kann ich sagen, dass sich die Jungs innerhalb kürzester Zeit integriert haben und uns auch sportlich absolut weiterhelfen können. Hier freue ich mich bereits jetzt, diese Spieler in der kommenden Saison fest in meinem Kader begrüßen zu dürfen und sie hoffentlich weiterentwickeln zu können. Das ist mein oberstes Ziel, die Mannschaft langsam, aber stetig weiterzuentwickeln. Ich bin der Meinung, dass diese Entwicklung im Laufe der Saison auch in der Mannschaft erkennbar ist. Als kleinen Ausblick für das kommende Jahr möchte ich die über wiegend guten Leistungen des vergangenen Jahres bestätigen. Natürlich schielen wir zumindest mit einem Auge auf den zweiten Tabellenplatz. Wir haben es in der eigenen Hand und werden ver suchen, die nötigen Punkte im neuen Jahr einzufahren. Zuletzt möchte ich mich noch bei den zahlreichen treuen Zu schauern unserer Mannschaft bedanken, die uns immerzu unter stützt haben und auch bei Auswärtsspielen stets zahlreich ver treten waren. Im Namen der gesamten Mannschaft vielen Dank dafür! In diesem Sinne wünsche ich allen Anhängern der SG eine schöne Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2017! Euer SG II Trainer Dominik Pistor

24

25 SG Hundsangen/Obererbach 2. Mannschaft Tabelle Kreisliga C Südost Stand: 05.12.2016 Ergebnisse der letzten Spiele: So. 06.11.16 SG Hundsangen II SV Rengsdorf II 4 : 0 So. 13.11.16 SG Hundsangen II SPVG Horbach II 3 : 0 So. 20.11.16 SV Maischeid II SG Hundsangen II 2 :10 So. 27.11.16 SG Hundsangen II SG Selters/M. Kreispokal abges. So. 03.12.16 SG Hundsangen II SV Marienrachdorf 3 : 5

26

27 Spielerstatistik 2. Mannschaft Stand: 05.12.2016 Spielankündigungen für die Begegnungen: So. 05.03.17 SG Herschbach II SG Hundsangen II So. 12.03.17 SG Hundsangen II JSSV Freirachdorf 12:30 Uhr 12:30 Uhr So. 19.03.17 SV Türkiyemspor R. B. SG Hundsangen II 14:30 Uhr So. 26.03.17 SG Hundsangen II JSG Horressen/E. II 12:30 Uhr

28

29 1926 2016 "90 Jahre" SV Hundsangen Ein Blick zurück!...fortsetzung Die Meistermannschaft in der Bezirksliga Saison 1997/98 v.l.n.r. HermannHannappel, Frank Göbel, Sascha Eichmann, Christian Schoska, Matthias Ortseifen, Alexander Keul, Gerd Steinebach, Timo Eichmann, Markus Marx, Jens Neuroth,Rüdiger Becker,Masseur Stephan Scholl,Jörg Eckart, Markus Weber kniend: Frank Quirmbach, Rainer Janasch, Dirk Hannappel, Heiko Göbel, Frank Bäcker, Guido Hannappel, Manuel Herzmann, Torsten Wirth, Guido Weimer, Volker Wittelsberger, Swen Herborn, Marvin Hannappel, Ralf Hannappel Daß Hundsangen auf der Fussball Landkarte kein kleines, unbedeutendes Dorf mehr war, wurde in der folgenden Saisin deutlich, als man besonders in der ersten Saisonhälfte einigen etablierten Gegnern das Fürchten lehrte und auch in dieser hohen Klasse die Tabellenführung lange innehatte. Obwohl man diese Spitzenposition kurz vor Saisonende an Wirges II abgeben musste, schaffte man in einer letztlich unbedeutenden Relegation gegen die SG Wallenborn den unglaublichen erneuten Wiederaufstieg in die höchste Fussballklasse des FV Rheinland, die Verbandsliga. Der Landesliga.Kader 1998/99 v.l.n.r. Dieter Nink, Michael Ferdinand, Frank Quirmbach, Timo Eichmann, Alexander Keul, Heiko Diefenbach, Sascha Eichmann, Matthias Frink Mitte: Thorsten Martin, Christof Kunz, Dirk Hannappel,Olver Künzel, Guido Hannappel, Frank Bäcker, Christoph Neundter, Matthias Ortseifen, Jens Neuroth sitzend: Andreas Biewer, Swen Herbrn, Markus Schneider, Torsten Kirdorf, Rüdiger Becker, Christian Schoska, Ralf Hannappel, Heiko Göbel, Torsten Wirth, im Verlauf der Saison wechselte auch Patrick Reifenscheidt zur SG

30

31 Bei beiden aufeinanderfolgenden Meisterschafen standen der Verein mit seinen vielen Mitgliedern sowie die gesamte Gemeinde Kopf. Wurde der Landesligaaufstieg noch mit einem Autokorso durch den Ort und in einem Heißluftballon am Sportplatz gefeiert, so verlegten man die Aufstiegsfeier in die Verbandsliga kurzerhand nach Wallenborn, wo viele Fans der SG in einem Bus mit der Mannschaft fuhren und kräftig diesen Erfolg begossen. Ein Heißluftballon stand symbolisch für den Höhenflug der SG Hundsangen/Obererbach. Zwei aufeinaderfolgende Aufstiege wurden am Vereinsheim gebührend gefeiert. Hundsangen hatte sich nicht nur im näheren Umkreis mit seinen Erfolgen einen Namen geschaffen, bis in die Eifel oder in den Hunsrück hinein mußten sich die Fussballteams mit dem Ge danken anfreunden, daß ein neuer Name in ihrem Spielplan auf tauchte. Obwohl das Abenteuer Verbandsliga nur eine Saison lang (1999/2000) Gültigkeit hatte, konnte man durchaus ein positives Resumee ziehen. Aufgrund der mehrfachen Erfolge und einem guten Näschen des Trainers gelang es, viele junge Spieler aus dem näheren Umkreis nach Hundsangen zu locken, die sich in unserem Verein pudelwohl fühlen. Auch in der Verbandsligasaison konnte die Mannschaft beweisen, daß sie durchaus mit namhaften Mannschaften mithalten konnte, die besonders finanziell weitaus größere Möglichkeiten hatten als unsere SG. Daß es am Ende leider nicht zum Klassenerhalt gereicht hat, war in manchen Partien leider sehr unglücklich. So kassierte die Elf von Spielertrainer Dirk Hannappel mehrfach knappe Niederlagen, die teilweise vermeidbar waren. So richtig traurig war am Ende dann doch wohl niemand, denn auch im Verbandsligajahr konnte die SG mit einem starken Auftreten im Rheinlandpkal, der über viele Jahre hinweg nur als Zuschauer verfolgt wurde, erfolgreiche Spiele abliefern, als man sogar mit der SG Betzdorf einen Oberligisten ausschaltete. Der

32

33 Abstieg in die Landesliga war somit keinesfalls eine Schande, zumal die SG zu den stärksten Mannschaften zu zählen war, auch wenn sie um den Kampf der Tabellenspitze nicht direkt eingreifen konnte. Der Landesligakader 2000/2001 der SG Hundsangen/Obererbach: v.l.n.r. Guido Hannappel, Max Neumaier, Timo Tönges, Timo Eichmann, Andre Quirmbach, Alexander Keul, Michael Ferdinand Mitte: Andreas Trinker, Markus Quirmbach, Patrick Reifensccheidt, Mike Röser, Oliver Künzel, Dirk Hannappel, vorne: Rene Wörner, Swen Herborn, Bernd Hannappel, Andreas Biewer, Rüdiger Becker, Marco Herzmann, Thorsten Wirth, Ralf Hannappel In der Saison 2002/2003 Landesliga Nord wurde am Ende der Zweite Tabellenplatz belegt und der Aufstieg in die Rheinlandliga gefeiert, der man 2003/2004 bis 2006/2007 anghörte. 2007 folgte der unglückliche Abstieg in die Bezirksklasse Ost. Gleich 11 Unentschieden standen am Ende zu Buche, in der die ein oder andere Partie einen Hundsänger Sieg verdient hätte. Dirk Hannappel hatte als Trainer sehr erfolgreiche Jahre mit der SG verbracht und übergab das Traineramt seinem Bruder Ralf, der die schwierige Aufgabe nach dem Abstieg und den damit verbundenen vielen Abgängen hervorragend meisterte. Die SG überstand einige turbulente Jahre in der Bezirksliga und konnte dem drohenden Abstieg immer wieder mit enormen Engagement entgehen. So konnte die Klasse bis heute gehalten werden. Momentan rangiert die SG mit dem neuen Spielertrainer Martin Schlimm, der Egid Hannappel ablöste, auf einem vorderen Tabellenplatz und dürfte mit dem Abstieg in dieser Saison nichts zu tun haben. Zum Abschluss der Chronik kommen wir wieder zum Anfang: Wie die Gründerväter schon sagten: Möge im Verein stets ein neuer, frischer Geist herrschen!!!

34

35 SV Hundsangen Abtlg. Tischtennis Herren I Kreisliga A Ergebnis: Sa 05.11.2016 Herren I Steinefrenz I 8 : 2 Brass/Florian (1:0), Güneri T/Güneri M (1_:0), Brass (2:0), Florian (1:1), Güneri T (1:1), Güneri M (2:0) Fr 11.11. 2016 Eschelbach II Herren I 8 : 2 Brass/Florian (0:1), Güneri T/Güneri M (0:1), Brass (1:1), Florian (1:1), Güneri T (0:2), Güneri M (0:2) Sa 19.11. 2016 Boden II Herren I 3 : 8 Brass /Güneri M (1:0), Güneri T/Kiranmezar (0:1), Brass (3:0), Kiranmezar (1:1), Güneri T (1:1), Güneri M (2:0) Tabelle Stand 03.12.2016 Herren II 2. Kreisklasse Staffel A Ergebnisse: Fr 04.11. 2016 Herren II Eisbachtal I 8 : 5 Krämer /Güneri M (1:0), Weidenfeller/Graf (1:0), Güneri M (1:2), Krämer (2:1), Graf (2:1), Weidenfeller (1:1)

Fr 18.11. 2016 Herren II Nauort III 8 : 4 Krämer/ Güneri M (1:0), Graf/Weidenfeller (0:1), Güneri M (2:1), Krämer (2:0), Graf (2:1), Weidenfeller (1:1) Mo 21.11. 2016 Grenzau V Herren II 6 : 8 Weidenfeller/Alvermann B (1:0), Krämer/Güneri M (0:1), Güneri M (3:0), Krämer (1:2), Weidenfeller (1:2), Alvermann B (2:1) Sa 26.11. 2016 Herren II Steinefrenz II 3 : 8 Weidenfeller/Martin (0:1), Güneri M/Krämer (1:0), Güneri M (1:1), Krämer (0:2), Weidenfeller (1:2), Martin (0:2) Tabelle Stand 03.12.2016 Herren III 3. Kreisklasse Staffel B Ergebnis: Sa 26.11. 2016 Herren III Eschelbach V 7 : 7 Steger/Martin (1:0), Weller/Weidenfeller (0:1), Steger (3:0), Martin (1:2), Weller (1:2), Weidenfeller (1:2) 36

37 Tabelle Stand 03.12.2016 Jugend I Regionsliga Ergebnisse: Fr 18.11. 2016 Jugend I Nauort I 6 : 8 Bausch/Bohn (0:1), Martin/Neundter (0:1), Bausch (1:2), Martin (2:1), Bohn (2:1), Neundter (1:2) Mi 23.11. 2016 Wirges IV Jugend I 1 : 8 Steger/Martin (1:0), Bausch/Bohn (0:1), Steger (2:0), Bausch (2:0), Martin (2:0), Bohn (1:0) Tabelle Stand 03.12.2016

38 Ergebnisse: Jugend II 1. Kreisklasse Ergebnisse: Mi 09.11. 2016 Bad Ems I Jugend II 6 : 8 Bausch/Will (1:0), Neundter/Kuhoff (0:1), Neundter (1:2), Bausch (3:0), Will (2:1), Kuhoff (1:2) Do 24.11. 2016 Mühlbachtal I Jugend II 7 : 7 Bausch/Will (0:1), Neundter/Kuhoff (0:1), Neundter (3:0), Bausch (2:1), Will (2:1), Kuhoff (0:3) Vereinsmeisterschaften Jugend 2016 Sa 17.12. 2016 ab 15 Uhr Die drei Erstplazierten werden geehrt. Allen Teilnehmern schon jetzt viel Spaß und Erfolg

39 Brettchencup 2015/2016 Fr 20.01.2017 Sa 21.01.2017 ab 20:00 Uhr ab 14:00 Uhr Die 4. Auflage des Brettchencup's findet am 20.01. und 21.01.2017 statt. Die 2er Teams dürfen wie in der Ver gangenheit mit 1 Aktiven und 1 Nichtaktiven gebildet werden. Dabei gibt es wieder entsprechende Punktevorgabe um die Chancengleichheit zu wahren. Die genauen Spielinfor mationen folgen. Absofort kann für den Brettchencup trainiert werden. Mittwochs von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Freitag von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Der Sportverein freut sich auf ein erfolgreiches Turnier mit Spaß und viel Erfolg für alle Beteiligten.

40 Lauftreff in vorweihnachtlicher Stimmung Alle Jahre wieder läutet der Lauftreff mit seinem Adventslauf die Vorweihnachtszeit ein. Auch in diesem Jahr trafen sich die Läufer/innen und Walker/innen am 03. Dezember 2016 nach der absolvierten Trainingseinheit am Sportplatz bei Irmgard und Reinhold Ludwig. Am offenen Kamin bei Glühwein und selbst gebackenen Lebkuchen ließ man noch einmal das zu Ende gehende Jubiläumsjahr Revue passieren. Gleichzeitig wurden schon Pläne für das neue Jahr geschmiedet. Der Lauftreff wünscht auf diesem Wege allen aktiven und weniger aktiven Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und eine gesundes und sportlich erfolgreiches Jahr 2017.

Jugendfußball A Jugend Kreisklasse B Junnioren Leistungsklasse 41

42 C Junnioren Leistungsklasse D Junnioren Kreisklasse

43 E I Junioren E II Junioren Auch eine F Jugend ist am Start. Diese spielt jedoch ohne Wertung und soll erst einmal nur Spass am Fussballsport erfahren!

44 Lust auf ein EHRENAMT??? Schiedsrichter gesucht! Die SG Hundsangen/Obererbach benötigt für die neue Saison 2 Schiedsrichter/Schiedsrichteranwärter (weiblich oder männlich). Angesprochen werden alle Interessenten ab dem 14. Lebensjahr. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei einem Vorstandsmitglied oder Jugendbetreuer. Bei Fragen steht auch unser Vereinsschiedsrichter Berthold Schmitz zur Verfügung. Weitere Information finden sie auch unter www.dfb.de/schiedsrichter. Eine interessante und verantwortungsbewußte Aufgabe wartet auf Euch, auf die Ihr proffesionell vorbereitet werdet. Auch bei den Schiedsrichtern gibt es eine "Kariereleiter", die bei Interesse eventuell bestiegen werden kann. Also ran, keine Angst und meldet Euch! In vielen Vereinen fällt es den Vorständen zunehmend schwerer für Heimspiele bei den Seniorenmannschaften Helfer zu finden, die den Thekendienst am Sportplatz oder im Sportheim sicher stellen. Auch der SV Hundsangen weiß, dass viele noch andere ehrenamtliche Verpflichtungen haben. Es gibt aber auch noch Mitglieder die sich nicht durchringen können, einmal im Jahr für den Verein da zu sein und einen Sonntagnachmittag für den Verein zu opfern. Die Einnahmen bei den Heimspielen sind wichtig für den Verein da die Kosten für die Unterhaltung des Sportgeländes und des Sportheimes sowie für sonstige Anschaffungen ständig steigen. Zur Zeit sind die Belastungen derer, die immer wieder ange sprochen werden sehr hoch. Der SV Hundsangen leistet in allen Abteilungen und hoffentlich für mehrere Generationen eine vorzügliche Arbeit und wir möchten, dass das noch lange so bleibt Wer dem SV Hundsangen helfen möchte, den bitten wir, sich beim Vorstand zu melden. Es gibt für Jeden etwas zu tun!

45 Das Ehrenamt Ein Ehrenamt hat viele Seiten, bereichert Dich zu allen Zeiten, ob Kirchenvorstand, Sportverein, oder Selbsthilfegruppen, groß und klein, ob Flötengruppe, Kirchenchor, am Sportplatz oder auch im Tor, pflegen, helfen, machen, bauen: dem Ehrenamt kann man vertrauen. Die Ehre gehört zum Ehrenamt, ist Lohn der Helfer insgesamt. Ein Ehrenamt ist ideal es wirkt als großes Initial, und zeigt in der Gesellschaft an, wo etwas fehlt: wir packen's an! Dabei wird klar: das Gute stammt: wo's wichtig ist, vom Ehrenamt! Drum: willst du Dank und Glück erleben, lass' doch ein Ehrenamt Dir geben! Da sind Menschen, die verstehen, durch dick und dünn als Freunde gehen, sie packen an, ohne zu fragen und helfen freudig ohne Klagen. Denn man weiß, das Schöne stammt: auch vom Tun im Ehrenamt! Dem Ehrenamte lasst uns danken, für Kinder, Jugend und die Kranken, für die Gemeinde und den Sport, für den Verein, den Kinderhort, für alles, was Last, Mühe, Bürde, wenn's Ehrenamt nicht geben würde. Wir danken allen, die sich plagen und nie zuerst nach Kosten fragen, wir danken denen, die uns leiten, den Freunden, die uns fest begleiten Denn uns ist klar: das Gute stammt: fast ausnahmslos vom Ehrenamt! Möge das neue Jahr uns geben, was wichtig ist in unserm Leben, dazu Gesundheit und viel Glück, Mut nach vorn und Dank zurück, Denn auch in Zukunft Gutes stammt: fast ausnahmslos vom Ehrenamt von Johannes Thomas Hübner

46 Werben mit der SG Hundsangen Obererbach Liebe Leser, liebe Freunde unserer Spielgemeinschaft, die vielfältigen Aufgaben und die Durchführung eines geregelten Spiel und Trainigsbetriebes der vielen unterschiedlichen Mannschaften unseres Vereins mit seinen Abteilungen bedarf es großer Anstrengungen der jeweiligen Trainer, Betreuer und des Vorstandes. Hierzu erfahren wir eine große Unterstützung durch viele Unternehmen aus unserer Region mit dieser Vereinszeitung, mit Plakat oder auch Bandenwerbung. Wir bitte Sie, honorieren Sie dies bei Ihren Einkäufen oder nehme Sie die jeweilig angebotenen Dienstleistungen in Anspruch. Vielen herzlichen Dank! Impressum: "SG Aktuell" die Vereinszeitung der SG Hundsangen/Obererbach Herausgeber:... SG Hundsangen/Obererbach, 56414 Hundsangen, Feldstr. 5 Kontakt:... sv hundsangen@t online.de Internet:... http://www.sv hundsangen.de Auflage:... 300 Stück, Erscheinung 7x jährlich, kostenlos Druck:... Seltersdruck & Verlag Lehn GmbH & Co. KG Emsstraße 14, 65618 Niederselters Redaktion:... Vorstände, Abteilungsleiter Gestaltung, Grafik und Design: Klaus Hannappel (namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt die Meinung der SG widergeben). Nächste Ausgabe: Fr. 24.03.2017 Redaktionsschluss: Fr. 10.03.2017 Über Anregungen, Vorschläge oder redaktionelle Beiträge freut sich die Redaktion.

47

48