Bedienungsanleitung Polymerisationslampe LED.S LED Smart

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Polymerisationslampe LED.M. Led Modus

Bedienungsanleitung Polymerisationslampe LED.S Led Smart

Bedienungsanleitung Polymerisationslampe LED.S+ LED Smart Plus

Bedienungsanleitung. Polymerisationsdrucktopf. Poly

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

Akku und Ladegerät RespiClear

Emission im wirksamsten und optimal an die meisten Komposite angepassten Bereich des Lichtspektrums (Kampherchinon 470 nm, PPD und PAB 430 nm);

LED Cube & Seat White PE

Dockingstation mega macs 42 SE. Bedienungsanleitung BD0051V0001DE0213S0

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Bedienungsanleitung. ReSound Azure Akku-Ladesystem für das AZ60-DI Hörsystem

Bedienungsanleitung. Sicherheit

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Akkuhydraulisches Presswerkzeug

Power-Bank mah

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

INTELLIGENTE, DIGITALE

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku

Bedienungsanleitung HD Brille Spy Kamera


Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12

Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol

Bedienungsanleitung. Labormikromotor

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung. Solar Ladegerät mit LED

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr


PB-300 / 360 Bedienungsanleitung

Akku-LED-Arbeitsscheinwerfer Art.-Nr.: Akku-LED-Arbeitsscheinwerfer

GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN HelpLine-Steckdosenempfänger

Vergewissern Sie sich, ob nationale Gesetze oder Verordnungen den generellen Betrieb von Mobiltelefonen im Straßenverkehr verbieten.

Bedienungsanleitung Zahnsteinentferner. Power 7

Sie können sich ganz auf das Wichtigste konzentrieren: Ihr Spiel.

Bedienungsanleitung DENVER. nics. German / Deutsch

Bedienungsanleitung ALCT 12-4 Pro

So beheben Sie Störungen

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

RAY-FI Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch Ladestation

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

HEIMZUSATZ LX2 / LX4. Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced. Bedienungsanleitung

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul


Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22

PHOTOCAM III. D Bedienungsanleitung. F Mode d emploi I Istruzioni d uso E Instrucciones de uso. H Használati utasítas. S Brugsanvisning P Instruções

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Zusatz-Akku. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87910HB66XVI

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Windspiel mit Solar-Leuchtkugel Bedienungsanleitung VK019G


LADECENTER BC Bedienungsanleitung

Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch vollständig durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal benutzen. Es wird Ihnen helfen, mit dem Produkt

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Laufgewichts-Babywaagen. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm Hamburg / GERMANY

Bluetooth Lautsprecher M7 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Walimex pro Systemblitz Speedlite

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38)

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07

Bedienungsanleitung. SNA Stromausfallwarngerät Steckerfertig mit Schukostecker

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

AlcoTest FCA25 Bedienungsanleitung

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Bedienungsanleitung Nachtsichtgerät Sperbereule

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS

Original Gebrauchsanleitung

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55

TECHNISCHE DATEN... 15

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Bedienungsanleitung FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten)

Kinivo ZX100 - Taschenlautsprecher

Kosmetikspiegel inkl. Powerbank

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

EcoBoxx 90 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

Powerbank mit Schnellladefunktion

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Handsender für LED-Poolbeleuchtung mit eingebautem Transformator BETRIEBSANLEITUNG PL-REM-200

Transkript:

Bedienungsanleitung Polymerisationslampe LED.S LED Smart Smart n Easy e.k. Lindenschmitstrasse 4; 81371 München Tel.: 089-32161463; Fax.: 032121-225539 Mail: smartandeasy@gmx.net Web: www.smartandeasy.net

1. Prinzip und Anwendung Dieses Gerät härtet UV-härtende Kleb,- und Füllstoffe durch hochdosiertes LED UV-Licht. Es verfestigt den lichtempfindlichen Kunststoff. Dieses Produkt wird eingesetzt zur Verfestigung von Zahnfüllungen. 2. Technische Daten Energieversorgung: Lithium Ionen Akku Batterie Spannung: 4,2 Volt/ Kapazität: 1.500mAh Eingangsspannung Ladegerät: AC 100-240 Volt/ 50-60Hz Ausgangsspannung: DC5V 2A; Eingebaute Sicherung: 1 A/ 250Volt Arbeitsspannung: DC 3,7V; Klasse: II Ip40 - Lichtquelle: blaues Licht Wellenlänge 420-480nm, - Intensität: 850-1.200mW/cm 2 - Arbeitsumgebung: 1. Umgebungstemperatur: -20 C ~ +55 C 2. Relative Luftfeuchtigkeit: 93% 3. Atmosphärischer Druck: 50kPa - 106kPa - Abmessungen: 31 mm 34 mm 260 mm - Nettogewicht: 113 g - Stromaufnahme: 8 W - Stoßfestigkeitsklasse: Klasse 02 - Modell Typ: Typ B Schutz gegen schädliches Eindringen von Wasser oder Feinstaub: gewöhnliche Ausrüstung (IPXO) Sicherheit in der Nähe von brennbaren Mischungen von Anästhetika mit Luft, Sauerstoff oder Lachgas: Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden!

3. Erklärung Bedienelemente 1. Digitale Anzeige 2. Programmwahl Knopf 3. Zeiteinstellung 4. An-/ Ausknopf 4. Benutzung Entfernen Sie die rote Abdeckung am Lichtleiter. Den Lichtleiter mit der Metallaufnahme voran mit der Haupteinheit (Handstück) verbinden. Vorsicht der Lichtleiter ist zerbrechlich. Den Lichtleiter soweit in das Gerät schieben, bis der Rand der Metallhülse und der Rand des Hauptgerätes sich berühren. Nun wird der Sichtschutz auf dem Lichtleiter zum Schutz der Augen befestigt. Drücken Sie eine der Tasten 234 um das Gerät einzuschalten. Die digitale Anzeige 1 leuchtet nun. Drücken Sie Taste 2, um das Programm auszuwählen. F1 = Volle Leistung; F2 = Aufsteigend (5 Sek. bis volle Leistung) F3 = Impuls Lichtintervalle Über den Zeitschalter 3 wird die Härtezeit gewählt. Möglich sind 5, 10, 25, 30, 35 und 40 Sekunden. Das Gerät überwacht die konstante Lichtintensität. Sollte die Batterie zu schwach sein blinkt die Anzeige 1 und ein akustisches Signal ertönt. Nach 60 Sek. Stand-By schaltet sich die Lampe aus. 5. Aufladen Die Ladeschale wird mit dem Netzstecker verbunden. (DC 5V Niederspannung) Den Netzstecker mit dem Netz (AC 230V) verbinden. Die Ladeanzeige leuchtet gelb und wechselt zu grün. Das Handstück in die Ladeschale stellen, Ladeanzeige leuchtet grün und der Ladevorgang beginnt. Wenn die Ladeanzeige gelb leuchtet ist der Vorgang beendet. Der erste Ladevorgang sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Die Hochleistungsakkus haben keinen Memory-Effekt, daher können Sie jederzeit bei Bedarf nachgeladen werden.

6. Vorsicht Während des Betriebs sollte das Licht direkt auf den Kunststoff gerichtet werden, um die Verfestigung wirksam zu gewährleisten. Ein Mindestabstand von 5-7mm ist ratsam. Vermeiden Sie es, dass das Licht direkt in die Augen gelangt. Kein direkter Augenkontakt!! Bei einigen biologisch reagierenden Patienten darf das Gerät keinesfalls verwendet werden. Bei Patienten oder von Ärzten mit Herzschrittmacher darf das Gerät keinesfalls verwendet werden. Bei Herzkranken, schwangeren Frauen, Kindern sollte das Gerät mit Vorsicht angewandt werden. Es ist nur das Originalzubehör zu verwenden! Fremde Artikel können zu Beschädigungen führen. 7. Wartung und Pflege Das Gerät sollte nei Nichtbenutzung alle 30 Tage geladen werden. Stellen Sie das Handstück in die Ladeschale und verbinden es mit dem Netzstecker wenn nötig. Pflegehinweis: Die Kontaktstifte der Ladestation müssen regelmäßig geölt bzw. mit Kontaktspray beweglich gehalten werden. Die Ladekontakte sind mit Alkohol zu reinigen, um Ladeprobleme zu vermeiden. Reinigen Sie das Produkt mit Wasser oder Desinfektionsmitteln. Nach der Verwendung muss der Lichtleiter von eventuellen Harzresten befreit und gereinigt werden. Rückstände können die Lichtleistung mindern und zu mangelhaften Ergebnissen führen. Der Lichtleiter im Gerät ist 360 drehbar und kann im Autoklaven bei 135 C sterilisiert werden. Batteriewechsel: Durch drehen des schwarzen unteren Teils am Handstück öffnen Sie das Batteriefach. Achten Sie beim Einsetzen auf die korrekte Richtung der Batterie.

7. Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Lösungen Lichtintensität ungenügend Keine Anzeige Keine Aktivität Ladeanzeige leuchtet nicht Ladeanzeige leuchtet gelb während des Ladevorgangs 1. Der Lichtleiter ist nicht richtig eingefügt. 2. Der Lichtleiter ist beschädigt. 3. Es befinden sich Rückstände auf dem Lichtleiter 4. Batterie ist schwach. 1. Batterie leer. 2. Artikel defekt. Gerät nicht angeschlossen Zeitschalter 1. Batterie vollständig geladen 2. Kontaktstifte der Ladeschale ohne richtigen Kontakt. 1. Nochmals richtig einfügen. 2. Lichtleiter ersetzen. 3. Lichtleiter reinigen. 4. Aufladen 1. Aufladen. 2. Händler kontaktieren. Netzstecker prüfen 1. Handstück entnehmen o. Netzstecker ziehen. 2. Pflegehinweise beachten. 8. Übersicht Lichtleiter Blendschutz LED Anzeige Tasten Ladestation

9. Im Lieferumfang enthalten Handstück Lichtleiter Blendschutz Ladeschale Netzstecker Bedienungsanleitung 10. Garantie Smart n Easy bietet 3 Jahre kostenlose Reparatur auf Bauteile, die wegen technischem Mangel nicht korrekt arbeiten. Die Frist gilt ab Verkaufsdatum bzw. Erhalt der Ware. Abweichende Vereinbarungen ausgenommen. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Schäden die durch unsachgemäße Handhabung, mangelnde Pflege, Fremdfirmen oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung etc. verursacht wurden sind hiervon ausgeschlossen. 11. Lagerung und Transport Dieses Gerät sollte vorsichtig behandelt werden. Unterlassen Sie Schütteln. Das Produkt sollte in schattigen, trockenen, kühlen und gut belüfteten Orten gelagert werden. Nicht mit Gegenständen lagern, die brennbar, giftig, ätzend oder explosiv sind. Das Gerät sollte in einer Umgebung, mit relativer Luftfeuchtigkeit 80% gelagert sein. Der Atmosphären Druck 50kPa ~ 106kPa und Temperatur darf -20 C ~ +55 C betragen. Schläge oder starkes Schütteln sollte während des Transportes vermieden werden. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, Schnee oder Regen während des Transportes. 12. Umweltschutz und Entsorgung Es muss nach den geltenden Gesetzen, örtlichen Bestimmungen entsorgt werden. 13. Recht Wir behalten uns das Recht, das Design, die Technik, den Einbau von Teilen, Bedienungsanleitung und Verpackung ohne weitere Ankündigung zu ändern.

Konformitätserklärung Polymerisationslampe LED.S Konformitätserklärung der EG-Richtlinie über Medizinprodukte 93/42/EEC(MDD) Hersteller: Smart n Easy e.k. Lindenschmitstrasse 4 81371 München Produkt: Polymerisationslampe Modell: LED Smart - LED.S MDD Klassifizierung: Klasse 1 Standards: EN/ISO 13485:2003/AC2009 Hiermit erklären wir, dass das oben genannte Produkt der folgenden Richtlinie entspricht. EG-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG, Klasse 1 harmonisierte Norm EN ISO 13485 München, 29.04.2015 - Unterschrift: Inhaber Florian Steinert

Ihr Fachhändler Smart n Easy e.k. Lindenschmitstrasse 4; 81371 München Tel.: 089-32161463; Fax.: 032121-225539 Mail: smartandeasy@gmx.net Web: www.smartandeasy.net