Heizöl intelligenter nutzen.

Ähnliche Dokumente
Heizöl intelligenter nutzen.

Heizöl intelligenter nutzen.

Heizöl intelligenter nutzen.

Heizöl intelligenter nutzen.

Heizöl intelligenter nutzen.

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug

Viele Brennstoffe haben Zukunft. kaum einer hat so viele Möglichkeiten.

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch heizen.

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Vaillant minibhkw ecopower

Lächeln Sie bei Ihrer nächsten Stromrechnung! Die Blockheizkraftwerke von ATN helfen Ihnen dabei.

Energiesparen durch moderne Technik

Einsatz von Blockheizkraftwerken zur effizienten und dezentralen Energieversorgung von Gebäuden

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl. Rainer Stangl

Am Strompreis verdienen: Einfach mit dem Dachs

Energiesparen durch moderne Technik

Dachsbau in der Lüttje Burg

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihren Betrieb.

Chronologie des Erfolgs

Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem Erdgas-BHKW

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer.

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Mini-BHKW der Stadtwerke ETO

Lösungsvorschläge Lern- und Ausbildungssituation: Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW)

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Für Wärme, Warmwasser und Strom

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker

Ihr Energiediscounter

BHKW. Thüga Energie Bad Waldsee

Zukunftsperspektiven flüssiger Brennstoffe in Verbindung mit hocheffizienter Heizungstechnik

E.ON Hanse Wärme GmbH

Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl. Rainer Stangl

Schwerpunkt: Einsatz von KWK

Wohngebäude saniert, aber welches Heizsystem ist jetzt sinnvoll?

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation

Der Dachs InnoGen. Die Innovation: Beim Heizen Strom erzeugen mit Brennstoffzellen-Technologie. Förderung.

TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Förderungen Übersicht in Bayern Bund / BAFA derzeit auf Eis gelegt! Bund / KfW Freistaat Bayern / LfA Stadt München Einspeisevergütung und KWK - Bonus

Herzlich Willkommen beim Vortrag... Ethanol in Blockheizkraftwerken

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW

SenerTec auf der Hannover Messe 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen

Intelligente Energiekonzepte

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

Mini - Blockheizkraftwerke die zukünftige Energiequelle in jedem Betrieb?

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Energiekostenreduktion durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

der Luchs ist die Lösung für Wärme und Strom, Finanzen und Umwelt in privaten und öffentlichen Gebäuden mit aufwärts.

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

ABWÄRMENUTZUNG FÜR KÜHLE RECHNER

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing

Bio-Fernwärme. in Garmisch Partenkirchen

Der Dachs im Geschossbau

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

ÜWG-Mitgliederversammlung 2009 Neue flüssige Brennstoffe und Technologien für Heizölverbraucheranlagen in der Zukunft

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

Remeha HRe - Kessel Z E R T I F I E R T I Z. Technische Daten

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Deutschland-Mix. 527 g/kwh. Strommix - Deutschland 5,1% 13,1% 52,2%

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung. 6. Oktober 2012

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) für die Energieeffizienz -

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Energieerzeugung für ein modernes Zuhause.

Neuer Videoguide von SenerTec Mit dem Dachs Berater für jede Immobilie das optimale Energiesystem finden

Das Minikraftwerk für Wärme und Strom

Potenziale des Wärmespeichermanagements in KWK-Anlagen für virtuelle Kraftwerke

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung

Danke. für Ihre jahrelange Treue. Ihre Chance: modernisieren Sie Ihren Dachs bis zum

Energiestudie Neubaugebiet Hasenbrunnen

C.A.R.M.E.N. Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol hm/ bhkw-wirtschaftlichkeit

PG Klein-BHKW in der Gebäudetechnik. Wirtschaftlichkeit von Klein-BHKW

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

AWIPLAN - PPD GmbH DER MODERNE INGENIEURDIENSTLEISTER. Tel Fax

Energienutzungskonzept Bebauungsplan Nr. 88

Heinz Eichenberger. Vizepräsident WKK-Fachverband

Transkript:

Die Kraft-Wärme-Kopplungs-Offensive in Baden-Württemberg Heizöl intelligenter nutzen. Das Öl-Mini-BHKW: die stromerzeugende Heizung

Offensive für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg hat sich im Rahmen des Energiekon - zepts Baden-Württemberg 2020 anspruchsvolle Ziele ge setzt. Dabei kann Kraft-Wärme-Kopplung auch eine Möglichkeit für Neubaugebiete sein. Sie bietet aber vor allen Dingen auch für kommunale Sanierungsgebiete eine vielversprechende Option. Unter anderem wollen wir bis zum Jahr 2020 den Anteil der Kraft- Wärme-Kopplung (KWK) an der Strom versorgung von heute 10 Prozent auf 20 Prozent ausbauen. Um dieses Ziel zu realisieren, bedarf es eines intensiven Ausbaus der KWK auf allen Ebenen. Das beginnt beim Kleinst-Blockheizkraftwerk und reicht über Nahwärmenetze bis hin zur industriellen KWK. Natürlich sind die betragsmäßig größten Ausbaupotentiale nach wie vor bei Blockheizkraftwerken (BHKW) in größeren Objekten (z. B. Krankenhäusern, Bädern) sowie in den Sek - toren Nahwärme und Industrie zu sehen. Bei Nah- und Fernwärme ist in erster Linie das Engagement von Städten und Gemeinden und ihrer Stadtwerke gefordert. Demgegenüber sind kleine Blockheizkraftwerke in Wohn gebäuden eine sehr interessante Lösung, sowohl für den Betreiber selbst, als auch für Stadtwerke oder Unter - nehmen. Dabei spielen auch neue Geschäftsideen, wie etwa das Contracting, eine wichtige Rolle. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Erschließung von Energieeffizienzpotentialen in erster Linie nicht im Neubaubereich stattfindet, sondern dort, wo vorhandene Bausubstanz aufgewertet und saniert wird. Gerade dort haben wir auch die höheren spezifischen Energieverbrauchsdichten, die für die KWK gute Perspek - tiven bieten. Dabei sind kleine Blockheizkraftwerke von besonderer Bedeutung. Bei richtiger Auslegung und Installation stellen derartige Mini-BHKW eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, die Energieeffizienz signifikant zu verbessern. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die durchgehende Qualitäts - sicherung von der Planung über die Installation bis zum Betrieb der Anlagen, um den hohen Erwartungen gerecht zu werden. Diesen Weg gilt es weiter zielstrebig zu verfolgen. Der Ein - satz von Öl-Mini-BHKW stellt einen Beitrag hierzu dar. Ernst Pfister MdL Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg Heizöl intelligent nutzen. Durch den Einsatz eines Öl-Mini-Blockheizkraftwerks (Öl-Mini-BHKW) wird in einem erheblichen Maße zur Primärener gie einsparung beigetragen sowie gleichzeitig ein bedeutender Beitrag zur Ressourcen - schonung und Um welt ent lastung durch die Verringe - rung der Klima gase missionen geleistet. 2 3 Motorabwärme Dieselmotor Heizöl EL Abgaswärme Generator Generatorabwärme Verlust Wärme Strom Das Funktionsprinzip eines Öl-Mini-BHKW Nutzenergie

Was ist Kraft-Wärme-Kopplung mit einem Öl-Mini-BHKW? Das Öl-Mini-BHKW ein sicherer Weg in die Zukunft. Unter Kraft-Wärme-Kopplung versteht man die gleichzeitige Erzeugung von Heiz wärme und Strom. Ein Öl-Mini-BHKW arbeitet nach diesem Prinzip als kleine kom pakte Anlage. Ein speziell entwickelter Öl-Verbrennungsmotor treibt einen Gene rator zur Stromerzeugung an. Die dabei ent stehende Abwärme wird über einen Wärmetauscher im Kühlwas - serkreislauf an das Heizsystem übertragen und zum Heizen von Räumen und zur Warmwasserbereitung ge nutzt. Die Einbin dung regenerativer Energien ist einfach möglich. Zum Beispiel durch die Verwendung von Bioheizöl als Energie träger und die Kombination mit einer Solaranlage. Zur Deckung eines höheren Warmwasser- oder Wär - mebedarfs empfiehlt sich beispielsweise die Kom bination mit einem Öl-Brenn wert gerät. Strom spit zen übernimmt sinnvollerweise eine Verbindung mit dem öffentlichen Netz, auch damit im Gegenzug zu viel produzierter Strom eingespeist werden kann. Hinsichtlich ihrer Leistung sind Öl-Mini-BHKW für den durchschnittlichen Be darf von privaten und gewerblichen Nutzern ausgelegt. Sie eignen sich insbesondere für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern, Pflegeein richtun gen, Ver - wal tungsgebäuden, Gewerbe betrieben, Kranken häu sern und Kindergärten. Die gekoppelte Erzeugung von Strom und Heizwärme hat in der Gesamtbilanz deutliche Vorteile im Vergleich zur getrennten Erzeugung in konventionellen Kraftwerken und Heizkesseln. Zwar erreicht ein moderner Öl-Brenn - wertkessel eine maximale Energieausnutzung von fast 100 Prozent. Konven tionelle Kraftwerke erreichen dagegen nur einen Wirkungs grad von durchschnittlich weniger als 40 Prozent, das heißt, 60 Prozent der Energie gehen zum Beispiel über die notwendigen Kühltürme verloren. Moderne Öl-Mini-BHKW als stromerzeugende Heizungen erzeugen Strom und Wärme direkt beim Verbraucher und sparen somit CO 2 gegenüber der gertrennten Erzeugung von Strom und Wärme. Mit Öl besonders vorteilhaft Zudem ermöglichen der hohe Energiegehalt und die einfache Transport- und Lagerfähigkeit von Heizöl eine individuelle Vorratshaltung als persönliche Energie reserve im Öltank des Verbrauchers. Dies bedeutet ne ben einer hohen Versorgungssicherheit auch Flexibilität und Unabhängig - keit. Beste Voraussetzungen also für das Heizen mit Öl auch in Zukunft. Energieeinsparung durch Kraft-Wärme-Kopplung im Vergleich zur getrennten Erzeugung von Strom und Wärme Eingesetzte 1 Primärenergie 27.275 kwh 13.780 kwh 13.495 kwh f p = 1,1 f p = 2,6 12.268 kwh η = 97% Öl-Brennwert 2 63% Primärenergetische Effizienz zur Strom- und Wärmeerzeugung 5.300 kwh Strom 11.900 kwh Wärme Nutzenergie 17.200 kwh η el = 29,6% η ges = 96,1% η th = 66,5% Öl-Mini-BHKW Motor Generator 2 87% Primärenergetische Effizienz zur Strom- und Wärmeerzeugung 17.900 kwh f p = 1,1 Eingesetzte1 Primärenergie 19.690 kwh 1 Die primärenergetische Bewertung berücksichtigt in der ganzheitlichen Betrachtung neben dem Energiebedarf des Gebäudes bzw. des Verbrauchers auch den Energieaufwand für Förderung, Aufbereitung und Transport des verwendeten Energieträgers. 2 Die primärenergetische Effizienz zeigt das Verhältnis zwischen der gesamten eingesetzten Energie und der Nutzenergie, die dem Verbraucher am Ende der Kette tatsächlich zur Verfügung steht. Der Unterschied ergibt sich aus den Energieaufwendungen und -verlusten für Strom und Wärme von der Förderung bis zur Nutzung. f p = Primärenergiefaktor η = Nutzungsgrad/Effizienz 4 5

Strom und Wärme selbst erzeugen und dabei die Umwelt schonen. Nutzen Sie unsere Starthilfe die regionale Förderung für Ihr Öl-Mini-BHKW. Was bereits seit vielen Jahren in Groß kraft wer - ken praktiziert wird, steht mit einem Öl-Mini-BHKW nun jedermann zur Ver fü - gung. Mit Ihrem persönlichen Haus kraf t werk pro duzieren Sie Ihren Bedarf an Heiz wärme und Strom einfach selbst und sorgen für noch mehr Unab hän gig keit von den Ener gie märkten. Wer sich heute für ein Öl- Mini-BHKW ent schei det, setzt auf beides: eine zukunftssichere Energie und eine zukunftsfähige Tech nik. Das Öl-Mini-BHKW ein Hauskraftwerk mit vielen Vorteilen: Höchste Effizienz und Komfort ein Öl-Mini- BHKW sorgt für optimale Raumwär me und Warm wasser im gesamten Haus und das individuell auf Ihren persönlichen Bedarf zugeschnitten. Die fachgerechte Planung, Installation und Wartung dieser ausgereiften und kompakten Se riengeräte können z. B. durch einen Innungsfachbetrieb einer Sanitär-Heizung- Klima Innung, zu erkennen am blau-rotgelben Eckring, ausgeführt werden. Die Einbindung von regenerativer Energie, z.b. durch den Einsatz von Bioheizöl, ist möglich. Eine sichere Energieversorgung durch die weltweiten Ölreserven und zukünftig durch den Einsatz von flüssigen Brennstoffen aus nachwachsenden Roh stoffen. Das schont den Bedarf an fossiler Energie. Wirtschaftliche Unabhängigkeit dank Ihres eigenen Öltanks haben Sie Wärme auf Vorrat und können beim Heiz öleinkauf günstige Marktla gen nutzen. Einsparung von Primärenergie und Scho - nung der Ressourcen durch energie - effiziente dezen tra le Kraft-Wärme-Kopp - lung im Ver gleich zur her köm mlichen ge trenn ten Er zeu gung von Strom und Heiz wärme. Eigenständige Stromversorgung unab - hängig von den Preisentwicklungen der Stromanbieter Sie nutzen den erzeugten Strom entweder selbst oder speisen ihn in das öffentliche Stromnetz zu gesetzlich vorgeschriebenen Konditionen ein. Das macht Sie selbst zum Stromverkäufer. Hiermit können Sie rechnen Vergütung für Stromeinspeisung und Energie steuer erstattung reduziert Ihre Strom- und Heizölrechnung wie folgt: Einspeisevergütung in Höhe des üb lichen Preises * plus Zuschlag in Höhe von 5,11 Cent/kWh**, Energiesteuererstattung in Höhe von 6,135 Cent/l bei Verwendung von schwefelarmem Heizöl, Befreiung von der Stromsteuer in Höhe von 2,05 Cent/kWh für selbst er zeug ten und genutzten Strom, Vergütung der vermiedenen Netznutzungsentgelte. *Als üblicher Preis gilt der durchschnittliche Preis für Baseload-Strom an der Strom börse EEX in Leipzig im jeweils vorangegangenen Quartal aktuell 5,149 Cent/kWh für das 4. Quartal 2010. **Der Zuschlag von 5,11 Cent/kWh wird auch für selbst genutzten Strom gewährt. Die Mineralölwirtschaft und der Mineralölhandel unterstützen die KWK-Offensive für den Einbau und Betrieb von Öl-Mini- BHKW mit einem finanziellen Förder programm: Basisförderung in Höhe von 500, Euro über das Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.v. (IWO), Hamburg. Vo raus setzung für die Gewährung der Förderung ist die Be schei nigung über die ordnungsgemäße Er rich tung der KWK-Anlage durch einen geeigneten Fachbetrieb, z.b. durch einen Innungsfachbetrieb einer Sanitär- Heizung-Klima Innung, zu erkennen am blau-rot-gelben Eckring, und der Abschluss eines Liefervertrags mit einem Aktions partner aus dem Mineralölhandel. individuelle Förderung durch die teilnehmenden Aktions - partner aus dem Heizölhandel (siehe Rückseite) in Hö - he von 250, Euro bis zu einer Größe von 5 kw elektrischer Leistung. Ab 5 kw elektrischer Leistung zusätzlich 100, Euro je weitere angefangene 5 kw elektrische Leistung bis maximal 30 kw elektrische Leistung, somit maximal 750, Euro bei Abschluss eines Liefervertrags über schwefelarmes Heizöl. Der Antrag auf Förderung muss vor Baubeginn bei einem der teilnehmenden Heizöllieferanten gestellt werden, die Inbetriebnahme der KWK-Anlage sollte bis spätestens 31.12.2011 erfolgen. Die Fördermittel sind begrenzt. Ein Rechtsanspruch auf eine Förde rung besteht nicht. Adressen der Partner, die an der Aktion teilnehmen und bei denen Sie die För derung beantragen können, finden Sie auf der Rück seite. Eine zusätzliche Förderung und weitere Informationen erhalten Sie durch folgende Gerätehersteller: Giese Energie- und Regeltechnik GmbH Huchenstraße 3, 82178 Puchheim Tel. 0 89/80 06 53-0 www.giese-gmbh.de Förderung: 200, Euro pro Anlage Senertec GmbH Carl-Zeiss-Straße 18, 97424 Schweinfurt Tel. 0 97 21/6 51-0 www.senertec.de Förderung: 200, Euro pro Anlage 6 7

Aktionspartner der Kraft-Wärme-Kopplungs-Offensive in Baden-Württemberg Diese Heizöllieferanten fördern den Einbau von Öl-Mini-BHKW EDI Energie-Direkt Kuhallmand 26, 74613 Öhringen Emil Betz GmbH & Co. KG Brüggemannstraße 25, 74076 Heilbronn Erhard Bürk-Kauffmann GmbH Neuffenstraße 27, 78027 Villingen-Schwenningen Erwin Maier GmbH & Co. KG Kesselstraße 25, 70327 Stuttgart Oskar Burger GmbH & Co. KG Achauer Straße 26, 78647 Trossingen Rominger & Blaier Kientenstraße 11, 72458 Albstadt Rundel Mineralölvertriebs GmbH Am Güterbahnhof 4, 78224 Singen Scharr Wärme GmbH & Co. KG Liebknechtstraße 50, 70565 Stuttgart Härdter Mineralöle Bachstraße 4, 71397 Leutenbach Heinrich Scheuermann Heizöl Bahnhofstraße 1, 69488 Birkenau HERM GmbH & Co. KG Tauberstraße 11, 97922 Lauda-Königshofen Kappler Brennstoffe GmbH Im Stockmädle 29, 76307 Karlsbad MhW Mineralölhandel Weil am Rhein GmbH Hauptstraße 272, 79576 Weil am Rhein Seiferling Brennstoffe und Landhandel Industriestraße 7, 68753 Waghäusel Total Mineralöl GmbH Am Exerzierplatz 2, 68167 Mannheim Weber Brennstoffhandel GmbH Hohenheimer Straße 46, 70794 Filderstadt-Plaffenhardt Willi Weller Brennstoffe Carl-Benz-Straße 14, 74321 Bietigheim-Bissingen Zähringer Brennstoffe Grünstraße 18, 79232 March-Hugstetten Fachbetriebe der Sanitär-Heizung-Klima Innungen zur Planung, Installation und Wartung von Öl-Mini-BHKWs finden Sie unter www.fvshkbw.de 99611/01/1,1/01/11, Stand Januar 2011. Alle Angaben sind freibleibend! Verband für Energiehandel Südwest-Mitte e.v. Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.v., Süderstraße 73a, 20097 Hamburg, www.iwo.de