PCG-Infopost. aus dem Urlaub zurück! T E R M I N E. Aktuelle Vereinsnachrichten des Pétanque Club Gründau. Ausgabe 04/11 August

Ähnliche Dokumente
Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Termine 2015 Veranstaltung Ort Modus RLP Hallenturnier Doublette, Uhr Alzey 2 : 2

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Nachruf: Hubert Müsch

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

180 Spieler starten beim Grand Prix de Viernheim in die neue Boulesaison

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Tennis - Familientag

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Schachmeisterschaften

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v.

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Aktuelles. Juli-September 2017

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen

K U R Z & K N A P P. Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf

21. Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Newsletter September 2016

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Die Sommersaison steht vor der Tür!

Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg Basel Schweiz Tel. Bowling: /

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

45 Jahre MGC Göttingen, wenn das kein Grund zum Feiern ist?

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

BPV Ranglistenkriterien

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Deutsche Mölkky Meisterschaft

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014

PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG ZENTRUM FÜR HOCHSCHULSPORT MARBURGER KANUCLUB E.V.

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Elternbrief Ausgabe Juli 2015

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Pressemitteilung Nr.:

EM 2004 Die Tippmeisterschaft

Impulsfestival. der Jugend

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Partnerschaft auf Augenhöhe

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

Transkript:

PCG-Infopost Aktuelle Vereinsnachrichten des Pétanque Club Gründau Ausgabe 04/11 August 2011 2011 T E R M I N E 21. August 10. September 11. September 01. Oktober 11. November Quali 55+ Hain- Gründau 4. und letzter Liga- Spieltag für alle Mannschaften - Tromm Grasellenbach Quali Frauen - Tromm /Grasellenbach Vereinsmeisterschaft Spielersitzung - Hühnerhof Gettenbach Vereinsmeisterschaft 2011 Wir haben entschieden die Vereinsmeisterschaft auf einen Tag zu legen. Somit können auch all diejenigen, die von weiter her kommen, teil- nehmen. mehr auf Seite 3 aus dem Urlaub zurück! Nachdem nun alle aus dem Sommerurlaub zurück sind, gibt s eine neue PCG- Infopost, als kurzen (Zwischen- )Bericht, was bisher in 2011 in unserem Verein Interessantes passiert ist und noch passieren wird. Ich wünsche allen, die ihren Urlaub noch vor sich haben, eine schöne, sonnige Zeit und denen, die schon wieder zurück sind, einen nicht allzu stressigen Wiedereinstieg in den täglichen Trott. Aber gegen Stress am Arbeitsplatz hilft ja, wie wir alle wissen, unser entspannendes und beruhigendes Boule- Spiel. Deshalb: lasst uns ein paar schöne Stunden auf unserem Boulodrome verbringen. Allez les bleus Armin Habermann Licht und Schatten Rückblick und Ausblick unseres Sportwarts zur Hessenliga auf Seite 2

Ausgabe 04/2011 Seite 2 von 10 Hessenliga 2011 Licht und Schatten PCG I Im 2. Jahr in der 1. Hessenliga repräsentiert unsere Mannschaft PCG I mit einem sehr harmonischen Team unseren Verein sehr souverän. Die Vize- Hessenmeisterschaft im Erstlingsjahr 2010 war also kein Ausrutscher. Durch die unnötige Niederlage gegen den 1. PC Wächters- bach steht PCG I punktgleich hinter der LBJ Wiesbaden auf dem 2. Platz. Am letzten Ligatag kommt es nun zu einem wirklichen show- down. Insgesamt ein sehr spannendes Restprogramm. Los, Ihr packt das! PCG II Ungewohnt im Tabellenkeller angesiedelt, spielt unser Team PCG II teilweise unter seinen Mög- lichkeiten oder einfach nur unglücklich. PCG II steht unter dem Druck die beiden verblei- benden Partien gegen die Tabellennachbarn gewinnen zu müssen. Gegen Rumkugler Kassel 2 wurden alle 3 nachzuholenden Doublette- Spiele nach 0:2 und somit der 2. Ligapunkt gewonnen. Ein kleiner Lichtblick. Eine Leistungssteigerung ist trotzdem unbedingt von Nöten. Auch hier ein insgesamt spannendes Restprogramm für die Vereine in der unteren Tabellenhälfte. Villariba!

Ausgabe 04/2011 Seite 3 von 10 Hessenliga 2011 Licht und Schatten Fortsetzung PCG III... kämpft nun endlich und hat verdient 3 Punkte erspielt. Weiter so! Alle Tabellen und das gesamte Restprogramm online unter: http://hessen- petanque.de/content/blogcategory/17/32/ Allen PCG- Teams wünsche ich viel Erfolg! Hans Stegmann Vereinsmeisterschaft 2011 Wir haben entschieden die Vereinsmeisterschaft auf einen Tag zu legen. Somit können auch all diejenigen, die von weiter her kommen, teilnehmen. 2010 Wir sehen die Vereinsmeisterschaft als eine Veranstaltung im Bereich Breiten- sport. Aus diesem Grund sind neben unseren Lizenzspielern auch alle Vereins- mitglieder aus dem Förderkreis eingeladen. Hauptansprechpartnerin ist deshalb Martina Bockelmann. Unterstützt wird sie bei der Organisation von Hugo Port und mir. Der neue Termin für die diesjährige Vereinsmeisterschaft: Samstag, 01. Oktober 2011 Einschreibung bis 09:30 Uhr Beginn 10:00 Uhr Startgeld 9,00 / p.person für alle drei Disziplinen. Jugendliche frei. Ausschüttung 100%. Wir werden je 2 Runden Triplette, Doublette und Tête à Tête spielen. Bei der Ermittlung des Vereinsmeisters wollen wir besonders die individuelle Leistung ermitteln und herausstellen. Die Wertung pro Spiel ergibt sich aus dem Sieg- punkt und dem Multiplikator der jeweiligen Disziplin. Ein Sieg im Tête à Tête hat den größten, ein Sieg im Triplette hat den niedrigsten Multiplikator. Das genaue Schema wir noch separat veröffentlicht. Getränke und Speisen sind wie gewohnt vor Ort. Damit alle mitmachen können, werden auch alle Teilnehmer bei Auf- und Abbau mit anpacken, sonst gibt es Punktabzug. Hans Stegmann

Ausgabe 04/2011 Seite 4 von 10 Online Cup Hessen 2011 Herzlichen Glückwunsch an unser OCH- Team zum erfolgreichen Einzug in das Halbfinale. PCG : VN Hain- Gründau Die 6 gewonnenen Tête à Tête gegen das Team der Bouleabtei- lung vom VN Hain- Gründau waren der Grundstein (12:0) für einen schnellen Sieg. 2 gewonnene Doublettes brachten die er- forderlichen Punkte für das Weiterkommen. Ein Doublette ging nach langem und spannendem Kampf an das Team vom VNH. Durch Punkte- stand von 18:03 nach den Doublette- Spielen mussten die Triplettes nicht mehr gespielt werden. Die Auslosung während der Stadtmeisterschaften in Langenselbold ergab folgende Halbfinal- Paarungen: CdP Dieburg : P.C. Gründau Bonjour Carreaux Cassel : 1. Frankfurter PC Dank Hugo sind alle Ergebnisse und die Tabelle immer aktuell auf der Website des HPV zu finden. Auch bei der neuen Aufgabe wird sich unser OCH- Team wieder in stärkster Besetzung präsentieren. Das Spiel gegen den CdP Dieburg wird am Freitag 02. September in Dieburg stattfinden. Viel Erfolg! Hans Stegmann Pétanque Runde Kinzigtal 2011 Unser PRK- Team hat für die letzten beiden Heim- Partien gegen Bruchköbel und Steinheim zwei Siege versprochen. Nachfolgend die aktuelle Tabelle der PRK 2011.

Ausgabe 04/2011 Seite 5 von 10 Fête de la Pétanque Am Samstag 02. Juli veranstalteten wir unser 7. Fête de la Pétanque, das in diesem Jahr in der Turnierserie Grand Prix d Allemagne ausgetragen wurde. Sportkreisvorsitzender Carsten Ullrich, Vizebürgermeister Hans Kroth und PCG- Sportwart Hans Stegmann begrüßten die Teilnehmer und pünktlich um 10 Uhr startete das Turnier. Es war ein Versuch wert. Wir hatten nicht nur das Datum geändert - waren vom Sonntag auf Samstag ausgewichen -, trugen auch nicht wie in den Vorjahren für den HPV eine Offene Hessische Meisterschaft aus, sondern hatten uns dem bundesweiten Wettbewerb Grand Prix d Allemagne angeschlossen. Das Resultat: noch nie hatten wir zu unserem Fête de la Pétanque so wenige Teilnehmer. Aus Fehlern muss man lernen. Deshalb wird es im nächsten Jahr wieder unser Fête de la Pétanque zum gewohnten Termin geben und wir werden uns beim HPV wieder um ein Ranglistenturnier und damit ver- bunden eine Offene Hessische Meisterschaft bewerben. Positive Begleiterscheinung: wir hatten die Ortsvereine (der PCG ist Mitglied im Sport- und Kulturring Rothenbergen) um Mithilfe bei den Diensten gebeten. Das hat super funktioniert. Sportlich konnten wir mit dem Ausgang des Turnier zufrieden sein. Finanziell eher weniger. Die perfekte Turnierleitung lag in den Händen von Udo Müller und Hugo Port, die für einen reibungslosen Ablauf des Turniertages sorgten. Trotz des relativ kleinen Teilnehmerfeldes war das Turnier hochrangig besetzt und es gab einige spannende und auf hohem Niveau gespielte Partien zu sehen. Gespielt wurde im Modus A- C- B- D K.O. Sieger im A- Turnier Thu Ha Dang, Moritz Hof (beide Disbu Rüsselsheim) und Natascha Sieling vom 1. Frankfurter Pétanque Club. Sieger im B- Turnier: Martina Bockelmann (PC Gründau), Hugo Port (VN Hain- Gründau) und Jerzy Franczak (1. PC Wächtersbach). Das C- Turnier gewannen Toni Hennekemper (BC Tromm), Jens Edelmann und Mario Halbleib (beide Pétanque Club Gründau). Im D- Turnier konnten sich Monika Ehrmann, Thomas Wollschläger und Thomas Kimpel von den Mainbogen Boules Offenbach durchsetzen. Armin Habermann

Ausgabe 04/2011 Seite 6 von 10 Concours de Vendredi Unser Freitag- Abend- Wettbewerb in der Vergangenheit als Best of Seven bekannt, hatte in diesem Jahr unter anfän- glichem Spielerschwund zu leiden. Mittlerweile hat es sich auf niedrigem Niveau zwischen 8 und 12 (ganz selten auch mehr) Spieler/innen am Abend eingependelt. Woran liegt das? am Spielsystem? am Wochentag? wer am Samstag Turnier oder Liga spielt, will freitags abends nicht erst um 23 Uhr oder noch später vom Bouleplatz nach Hause kommen. am Überangebot an Turnierserien und Nocturnes? Früher hatten wir regelmäßig an den Freitagen viele Spieler/innen aus den Nachbarvereinen zu Gast, auch das ist stark zurückgegangen. Um den Freitags- Wettbewerb in 2012 wieder attraktiver für viele Spieler/innen zu machen, bitten wir um Anregungen und Verbesserungsvorschläge, damit wir für 2012 einen Wiederbelebungsversuch starten können. Übrigens: denen, die freitags kommen, macht das Spielen unter Turnierbedingungen egal ob formée oder supermelée - großen Spaß. Der Wettbewerb zieht sich noch bis in den September. Vielleicht schaut der ein oder andere Neue ja mal vorbei?! Armin Habermann Danke. Günter und Karin unterstützen Reiner hervorragend und emsig bei der Instand- haltung von Vereinsheim und Boulodrome. Ihr seid ein tolles Team! Auch allen, ganz besonders Reiner, Günter und dem Team vom Arbeitseinsatz, welche beim Auszug aus der Boule- scheune geholfen haben ein großes Dankeschön. Und einen habe ich noch Mein ganz besonderer Dank gilt Jens Edelmann, der den Trainingsbetrieb während des Urlaubes von Daniel weitergeführt und geleitet hat. Auch hier ein großes DANKESCHÖN! Hans Stegmann

lorem ipsum dolor Ausgabe, Datum Ausgabe 01/2011 Seite 7 von 10 Viele Hände, bald ein Ende Unser Vereinsheim und die Spielfläche gibt es nun schon seit fast 3 Jahren und diese bedürfen immer wieder neuer Pflege und Instandhaltung, um auch weiterhin alle Trainings- tage und den Spielbetrieb zu gewährleisten. Deshalb stehen vor dem Herbst- /Winterhalbjahr noch zahlreiche Arbeiten an Platz, Blockhütte und Pergola sowie Vereinsheim an. Hierzu ist all eure Hilfe und Arbeitsbereitschaft gefragt, um diese Arbeiten in viele Hände zu geben, getreu nach dem Motto "Viele Hände, bald ein Ende". Folgende Arbeiten stehen im Einzelnen an: Pergola Streichen, auf jeder Giebelseite Wetterschenkel anbringen (sonst fault das Holz) ggf. Kederschienen für Planen Blockhütte streichen, innen den Fußboden mit Bodenbrettern fertig stellen (an jeder Seite zur Wand hin), an Giebelseiten ebenfalls Wetterschenkel anbringen, Dachrinne hinten fertig installieren, Riegel und Türgriffe anbringen Platz und Bahnen von Unkraut säubern, spritzen, große Büsche entfernen, Mähen um den Platz, ggf. Hecke entlang des gesamten Platzes schneiden Ihr seht, es sind noch zahlreiche Arbeiten vor dem Herbst/Winter- Halbjahr zu erledigen. Die Termine für die Arbeitseinsätze gebe ich nach Absprache mit den Ob- männern/frauen rechtzeitig bekannt. Die Boulescheune ist gekündigt und im Juni in besenreinem Zustand an den Vermieter übergeben worden. Ein Rest Sperrmüll ist noch auf dem Putzmeister Gelände gelagert. Bitte hierzu schon die 41. Kalenderwoche vormerken, damit wir den Sperrmüll an den Straßenrand bringen können, um die Ent- sorgung am 19. Oktober 2011 zu gewährleisten. In Erwartung vieler hilfreicher Hände sage ich schon einmal Danke an alle. Reiner Dietz Es werde Licht. Rechtzeitig vor der Freiluftsaison konnten wir die teschnisch defekten Bauhaus- Strahler austauschen und können nun auch nach Einbruch der Dunkelheit im Hellen spielen. Großen Dank an Peter Klose und sein Unternehmen design & technik klose, die die neuen Strahler ge- sponsert haben und an Hugo Port und Wolfgang Zientek, die beide einen ganzen Tag auf dem Hub- wagen zugebracht haben, um die Strahler an den Masten zu mon- tieren. Armin Habermann

Ausgabe 04/2011 Seite 8 von 10 Was die Zukunft bringt Besuch bei Freunden Am Samstag 16. Juli besuchten einige Mitglieder unsere Freunde vom BC Tromm in Grasellenbach im Odenwald. Die beiden Vereine verbindet eine langjährige Freundschaft, die jedes Jahr durch gegenseitige Besuche aufgefrischt wird. Und so fuhren wir zum 1. Trommer Weindorf am Schardhof, dem Ver- einslokal der Trommer. Bei herrlichem Sommerwetter nahmen wir am Schlappenschmeißen des BC Tromm teil. Für den ca. 2km langen Rund- kurs benötigten wir 120 Wurf. Das Siegerteam schaffte es mit 96 Wür- fen. Alles in allem eine ungewöhnliche und witzige Sache. Im Anschluss wurde natürlich noch eine Partie Boule gespielt. Im nächsten Jahr wird unsere Gemeinde Gründau 40 Jahre alt, in 2014 feiert unser Verein sein 10jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund haben wir schon jetzt im Vorstand darüber nachgedacht, welche Veranstaltungen wir in den kommenden Jahren ausrichten und anbieten wollen. Hier unsere Planungen: 2012 (40 Jahre Gemeinde Gründau) Montag 09. April 12 Sonntag 20. Mai 12 Sonntag 10. Juni 12 Sonntag 19. August 12 2013 Montag 01. April 13 Juni Termin noch offen 2014 Montag 21. April 14 Juni Termin noch offen Armin Habermann Aktuelle Termine: Osterboule Doublette Jedermann/- frau- Turnier für Familien, Vereine, Interessierte Triplette Fête de la Pétanque / Großer Preis von Gründau (Bewerbung für OHM und Ranglistenturnier läuft) Tag der offenen Tür / Bürgerfest der Gemeinde Gründau am Bürgerzentrum in Lieblos Wir beteiligen uns mit einem Infostand und bieten auf einer Bahn Spiele an. Osterboule Doublette Fête de la Pétanque - exakter Termin noch offen Bundesligaspieltag, alternativ Ligaspieltag eine Gruppe (Bewerbung läuft) Osterboule Doublette Fête de la Pétanque - exakter Termin noch offen 10 Jahre PC Gründau Jubiläumsturnier Deutsche Meisterschaft (Bewerbung für DM Triplette läuft) 21.08.2011 09:00 Quali 55+ HPV Hain- Gründau 26.08.2011 18:00 19:30 Dienst bei Jubiläumsfeier Theaterensemble Rothenbergen Rothenbergen 04.09.2011 10:15 Sommerfest IB Behindertenhilfe Gettenbach Schloss Gettenbach 10.09.2011 11:00 4. und letzter Ligaspieltag HPV Tromm 11.09.2011 09:00 Quali Frauen HPV Tromm Neu im PCG: Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder: Jens Slama und Marcus Day 11.09.2011 siehe Text Seite 9 Dienst beim Fahrradsonntag Kinzigtal Total Rothenbergen 01.10.2011 10:00 Vereinsmeisterschaft PC Gründau Boulodrome 15.10.2011 Saisonabschluss 1. PCW Wächtersbach 18.11.2011 19:00 Spielersitzung PCG Hühnerhof Gettenbach

Ausgabe 04/2011 Seite 9 von 10 Und zum Schluss. Gemeinschaft in Rothenbergen Der PC Gründau ist Mitglied in der Rothenberger Vereinsgemeinschaft Sport- und Kulturring Rothenbergen. Die Mitgliedschaft hat große Vorteile für unseren Verein, dafür müssen wir aber auch etwas tun. Am Radlersonntag Kinzigtal Total am 11. September 2012 wird der Sport- und Kulturring Rothenbergen wie in jedem Jahr eine Verpflegungsstation für Radler und Skater am Gemeinschaftshaus betreiben. Jeder Verein übernimmt einige Dienste. Der PC Gründau ist mit folgenden Diensten berücksichtigt: 2 Personen - 14:00 18:00 Theke 1 Person - 10:00 14:00 Grill 2 Personen - 18:00 19:00 Putzen Es wäre schön, wenn sich hierzu Freiwillige melden würden. Jenny und Reiner sind aus unserem Verein die Ansprechpartner, wenn es um den Sport- und Kulturring geht und damit eure Anlaufstation, wenn ihr einen Dienst übernehmen wollt/könnt. Im letzten Jahr hatten übrigens ausschließlich Vorstandsmitglieder die Dienste übernommen. Im Nachhinein gab es aus dem Erlös dieser Veranstaltung für jeden Verein im Sport- und Kulturring Rothenbergen jeweils 200 Euro. Es lohnt sich also auch finanziell für uns und spült ein paar Euros in unsere müde Vereinskasse. Wir zählen auf euch! Aus dem Kreis des Sport- und Kulturring Rothenbergen eine weitere Anfrage des Vereins Theaterensemble Rothenbergen, das sein 25jähriges Jubiläum feiert. Für den Sektempfang im Gemein- schaftshaus in Rothenbergen am 26. August von 18:00 19:30 Uhr sind wir mit 4 Personen eingeteilt. Wir haben bereits zugesagt. Also lasst uns nicht im Regen stehen. Bitte auch hier eure Bereitschaft an mich oder Jenny weitergeben. Reiner Dietz Gerüchteküche Von Vereinsmitgliedern, die sich selten bis nie auf dem Boulodrome sehen lassen, ihre Lizenz bei einem anderen Verein haben und deshalb schlecht informiert sind, wurde die Falschmeldung gestreut, dass wir diese Vereinsmitglieder dienstags nicht auf dem Platz haben wollen. Das ist falsch! Fakt ist: Das Dienstags- Training ist immer gut besucht. Unser Trainer Daniel Reichert kann aber nur effektiv mit einer überschaubaren Anzahl von Teilnehmern Übungseinheiten sinn- voll durchführen. Deshalb haben natürlich erst einmal die Spieler/- innen ein Anrecht auf Training, die auch ihre Lizenz beim PC Gründau haben und für unseren Verein in einer Liga- Mannschaft spielen. Es sollte doch wohl jedem klar und einleuchtend sein, dass Vereinsmit- glieder, die bei einem anderen Ver- ein ihre Lizenz haben und auch noch obendrein in einer Ligagruppe gegen eine Mannschaft von uns spielen, nicht in den Genuss unseres Mann- schaftstrainings kommen können. Aber: Falls ein(e) Spieler(in) in der Gruppenaufteilung fehlt, hat Daniel bislang immer auch die Zaungäste zum Training eingeteilt. Und bei den Spielen nach den Trainingseinheiten durfte und darf schon immer jede(r) mitspielen. Fazit: Bitte lasst die Kirche im Dorf und verbreitet keine Gerüchte, die letztlich nur dem Verein schaden.

Ausgabe 04/2011 Seite 10 von 10 Und zum Schluss.Fortsetzung Inklusiv und Exklusiv Sommerfest der IB Behindertenhilfe Menschen mit und ohne Behinderung feiern gemeinsam und selbst- verständlich miteinander und gestalten gemeinsam das bunte Pro- gramm, leckeres Essen,... Auf dem Schlosshof findet den ganzen Tag über ein musikalisches Programm statt. Auf dem Gelände der Einrichtung laden die Wohn- gruppen und befreundete Vereine zu Mitmach- Angeboten ein. Durch verschiedene Filme erhält man einen Einblick in den Alltag der Behinderteneinrichtung. Selbstgemachte Produkte aus der Tagesstätte können erworben werden. Zwischen Schloss und Wohnheim findet ein Flohmarkt statt. Und das Angebot für das leibliche Wohl kann sich sehen lassen. Für ein so vielfältiges Programm benötigt das IB zahlreiche Helfer. Schon mehrmals haben wir das Sommerfest der IB mit Theken- Diensten unterstützt. Und auch in diesem Jahr möchten wir einen Thekendienst übernehmen HaWe, Karin und ich selbst sind schon fest eingeplant. Eine Person fehlt uns noch. Bitte bei mir melden. Ergänzend dazu wird sich unser Verein präsentieren. Von 12:00-16:00 Uhr bieten wir Schnupper- Boule zum ausprobieren an. Wer sich an dieser Aktion beteiligen möchte, meldet sich bei Armin. Barbara Habermann IMPRESSUM Text: Armin Habermann, Barbara Habermann, Reiner Dietz, Hans Stegmann Satz, Gestaltung: Barbara Habermann Pétanque Club Gründau e.v. Vonhäuser Weg 11 63584 Gründau Telefon 06058-271 Fax 06058-6465 info@pc- gruendau.de www.pc- gruendau.de