FSV 1926 FERNWALD ROT-WEIß FRANKFURT :00 Uhr

Ähnliche Dokumente
HEIMSPIEL. FSV 1926 Fe r n w a l d MIT POSTER DER 1. MANNSCHAFT. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Samstag, 9. August Anstoß 15:00 Uhr

HEIMSPIEL. FSV 1926 FERNWALD FSC LOHFELDEN Samstag 30. Mai Anstoß 15:00 Uhr DAS LETZTE HEIMSPIEL IN DER SPIELZEIT 2008/2009

HEIMSPIEL. FSV Steinbach 1. FC Schwalmstadt. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Samstag, 4. August Anstoß: 15:00 Uhr

FSV 1926 FERNWALD GERMANIA OBER-RODEN

HEIMSPIEL FSV 1926 FERNWALD SC WALDGIRMES. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Samstag 12. September Anstoß 15:00 Uhr. Fußball Hessenliga 2009/2010

HEIMSPIEL. FSV 1926 FERNWALD TSG WÖRSDORF Samstag 16. Mai Anstoß 15:00 Uhr VORLETZTES HEIMSPIEL IN DER SPIELZEIT 2008/2009

HEIMSPIEL FSV 1926 FERNWALD KSV BAUNATAL. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Samstag 24. Oktober Anstoß 15:00 Uhr. Fußball Hessenliga 2009/2010

Pressemitteilung. An die Sportredaktionen, die Vereine der Hessenliga 09/10, sowie die Vereine der Verbandsliga 09/10. Lahnau, den

HEIMSPIEL FSV 1926 FERNWALD OSC VELLMAR. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Samstag 6. März Anstoß 15:00 Uhr. Fußball Hessenliga 2009/2010

Pressemitteilung. An die Sportredaktionen, die Vereine der Hessenliga 10/11, sowie die Vereine der Verbandsliga 10/11. Lahnau, den 5.07.

HEIMSPIEL Volksbank Mittelhessen eg präsentiert FSV STEINBACH FSV FRANKFURT

STEINBACH FC BAYERN ALZENAU

HEIMSPIEL. FSV Fe r n w a l d. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Samstag, 8. März Anstoß 15:00 Uhr. Fußball Oberliga Hessen 2007/ 2008

HEIMSPIEL SAISONERÖFFNUNG DIE OFFIZIELLE. 21. Juli. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Samstag, 14:00 Uhr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

FSV 1926 FERNWALD HESSENLIGA 2011/2012

HEIMSPIEL. FSV 1926 Fe r n w a l d DIE RÜCKKEHR. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Samstag, 3. Mai Anstoß 15:00 Uhr DES CLAUS PETER ZICK

HEIMSPIEL. FSV 1926 Fe r n w a l d TSG Wö r s d o r f DUELL DER TOP-TORJÄGER DANIEL BECK & NAZIR SARIDOGAN. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert

Hintergrundbilder: Photocase.com HEIMSPIEL

HEIMSPIEL FSV STEINBACH EINTRACHT FRANKFURT U23. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Sonntag, 22. Oktober Anstoß: 15 Uhr. Fußball Oberliga Hessen

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

HEIMSPIEL. FSV Fernwald FC Bayern Alzenau. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Samstag, 11. August Anstoß: 15:00 Uhr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Bgd - Leobendorf

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Wappen Welcher Verein bin ich?

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

GRÜN WEISSE SPORTWELT

SPIELPLAN. PSD Cup der Region Der SV Arminia präsentiert: 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

FC 99 SF Hundersingen

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag


Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Bgd - Leobendorf. Wann stürmen sie wieder? Feiert Berchtesgadens Wundersturm gegen den SV aus Leobendorf ein Comeback?


JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Sportfreunde Seligenstadt

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

2. Liga Nord und Süd

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

Balloom Weltmeister sein

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

SC Weyhe - 1. Herren - Saison 2011/2012

Transkript:

Nr. 5 2008/2009 Editorial 3 HEIMSPIEL Samstag FSV 1926 FERNWALD ROT-WEIß FRANKFURT 13.09.2008 15:00 Uhr 29.08.2008 Da der etatmäßige Stadionsprecher verhindert war, sprang A-Klasse-Trainer Sascha Inderthal (links) ein. Unterstützt wurde er dabei von Clemens Grün, der der in ständigem Kontakt zum Hessischen Rundfunk steht und den aktuellen Spielstand für Internet und Videotext meldet. Liebe FSV-Freunde, die Misere hält weiter an, auch im fünften Spiel in Folge kann der FSV 1926 nicht gewinnen. Ganz im Gegenteil: Unsere Elf kam am vergangenen Freitag in Baunatal mit 0:4 unter die Räder und kassierte damit gleichzeitig die bisher höchste Saisonniederlage. Jetzt kommen die Rot-Weißen aus Frankfurt, bei denen es derzeit quasi genau umgekehrt läuft: Der Klub hat seit nunmehr vier Partien nicht mehr verloren. Und auch in der letzten Saison war der FSV nicht in der Lage, einen Dreier gegen die die Rödelheimer zu verbuchen. Die zweite Mannschaft konnte immerhin zwei der letzten drei Spiele siegreich gestalten, stagniert aber weiterhin auf einem Abstiegsrang. Am Sonntag geht es für jetzt nach Biebertal, bevor die Zwote am Sonntag, den 21. September um 15:00 Uhr im nächsten Heimspiel auf den ASV Gießen trifft. Nachdem wir in der HEIMSPIEL-Redaktion viele positive Rückmeldungen zu unserem EM- Spielplan-Poster bekommen haben, wollen wir in diesem Bereich nachlegen. Deshalb gibt es diesmal in der Heftmitte den kompletten Spielplan der Champions League-Gruppenphase zum Heraustrennen und Ausfüllen. Zum Schluss noch ein Nachtrag zur historischen Rubrik aus der letzten HEIMSPIEL-Ausgabe: Die bisher unbekannte Person am linken Bildrand konnte mittlerweile eindeutig als Karl Gerhard identifiziert werden, vielleicht eher als Post-Kall bekannt. Danke dafür an Karl- Friedrich Haas. Mit sportlichen Grüßen Ihre HEIMSPIEL-Redaktion INHALT FSV I Hessenliga Kader 4 Kommentar 5 Nachlese Kassel 6 Statistik 7 Nachlese Baunatal 8 Gäste 9 FSV II Kreisliga A Kader 12 Statistik 13 Rubriken CL-Spielplan 10 Direkter Freistoß 14 Oktoberfest 2008 15 FSV-Jugend 16 Historie 18 TITEL FSV Hessen Kassel II IMPRESSUM Nummer 5 Saison 2008/2009 Redaktion Druck Herausgeber Björn Schäfer & Jeldrik Glaßl Druckerei WJS SundS GmbH FSV 1926 Fernwald e.v. Heimspiel@FSV-Fernwald.de Ursulum 8 35396 Gießen Dieter Howe Graudornstr. 6 35463 Fernwald Redaktionsschluss: 25. August 2008 Telefon 0641-972130 Telefon 06404-205801, bei Heimspielen -61926 Auflage: 3.500 Exemplare Fax 0641-9721329 Fax 06404-665110 www.fsv-fernwald.de Dritter Jahrgang www.sundsdruck.de

4 1. Mannschaft Nr. 5 2008/2009 Hessenliga 2008/2009 Kamber Koc 1 Burim Gashi 2 Sascha Kuche Tor Mittelfeld Abwehr Abwehr *12.08.1984 *01.06.1980 *14.03.1987 *08.03.1975 FSV seit 2007 FSV seit 2006 FSV seit 2008 FSV seit 2003 3 Jens Boehnke 4 Stefan Dolzer 5 Nicolai König 6 Dominik Völk 7 Renato Levy Abwehr Abwehr Mittelfeld Mittelfeld Sturm Mittelfeld *24.07.1976 *08.05.1988 *26.09.1989 *29.09.1977 *11.07.1984 *02.08.1979 FSV seit 2006 FSV seit 2008 FSV seit 2008 FSV seit 2008 FSV seit 2006 FSV seit 2008 8 Daniel Beck 9 Özkan Can 10 Dominik König 11 Matthias Geist 13 Andreas Proske 14 David Kilian Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Sturm Mittelfeld Abwehr *12.12.1982 *21.10.1983 *08.04.1986 *09.11.1987 *17.09.1987 *12.05.1988 FSV seit 2006 FSV seit 2007 FSV seit 2008 FSV seit 2006 FSV seit 2008 FSV seit 2007 15 Ahmet Marankoz 16 Michel Mohr 17 Rachid El-Ghzourani Tobias Haardt 18 Deniz Vural Mittelfeld Mittelfeld Sturm *03.05.1987 *11.07.1988 *12.11.1985 FSV seit 2007 FSV seit 2008 FSV seit 2007 27 Niko Semlitsch 19 Norbert Heuser Ürkan Özen 20 Tor Trainer Co-Trainer *06.03.1982 *27.11.1946 *25.01.1956 FSV seit 2008 FSV seit 2006 FSV seit 2007 Ralf Osswald Alois Hampl Max Blaukat Physiotherapeut Zeugwart Sportl.Leitung *15.04.1960 *21.05.1942 *03.06.1988 FSV seit 2008 FSV seit 2006 FSV seit 2007

Nr. 5 2008/2009 1. Mannschaft 5 EIN BLICK IN DIE GESCHICHTSBÜCHER: WIE EIN BERLINER KLUB AUF REKORDJAGD GING Ex-Bundesligist Tasmania Berlin stellte gleich einige Rekorde auf, die wohl noch lange Bestand haben dürften Wann findet der FSV 1926 Fernwald in die Erfolgsspur zurück? (von Daniel Balser) Verehrte Fußballfreunde, seien wir einmal ehrlich: Die diesjährige Saison des FSV 1926 verläuft bisher noch nicht so positiv, wie wir uns erhofft haben. Die Mannschaft von Niko Semlitsch begann stark, der Saisonauftakt war verheißungsvoll. Doch leider gelang es unserer Elf nicht, die starke Form der ersten Partien gegen den 1. FC Eschborn und den Hünfelder SV zu bestätigen. Seit dem 2:2- Remis gegen den Lokalrivalen aus Waldgirmes und dem 2:1-Erfolg über den SV Buchonia Flieden folgten zuletzt fünf sieglose Spiele in Serie. Dreimal verlor die Semltisch-Truppe. Doch, meine lieben Anhänger unserer Fernwalder Kicker, lassen Sie uns einen Blick auf die wohl geschichtsträchtigste Negativ-Serie des deutschen Fußballs werfen, damit uns der Blick in die Zukunft leichter fällt, und damit wir sehen, dass jede Negativ-Serie einmal ein Ende hat und fünf sieglose Partien noch nichts zu bedeuten haben. Es begab sich aber zu der Zeit ( ) als der heutige Bundesligist und UEFA- Cup-Teilnehmer Hertha BSC Berlin im Jahre 1965 aufgrund überhöhter Prämienzahlung an Spieler aus der Fußball-Bundesliga ausgeschlossen wurde. Der Wunsch der DFB-Fühung war es, dass, trotz des Lizenzentzuges der Berliner Hertha, dennoch ein Verein aus der heutigen Hauptstadt in der höchsten deutschen Spielklasse antreten solle. Die Bundesliga wurde in der Saison ZUR PERSON Der 20jährige angehende Student der Geschichtsjournalistik Daniel Balser war lange Jahre in der JSG Fernwald als Spieler und später auch als Schiedsrichter aktiv. Er ist Mitarbeiter der Sportredaktion einer hiesigen Lokalzeitung und schreibt im HEIMSPIEL exklusiv über die Hessenliga und den FSV 1926. Während ihrer einzigen Bundesligasaison durfte die eigentlich in Neukölln beheimatete Tasmania im Olympiastadion ran. (Bild Michael C. Billhardt/Pixelio) 1965/66 von 16 auf nun 18 Mannschaften aufgestockt. Somit wurde der Drittplatzierte der Regionalliga Berlin, der SC Tasmania 1900 Berlin, für die Bundesliga zugelassen, nachdem der Erstplatzierte, Tennis Borussia Berlin, in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga gescheitert war und der zweitplatzierte Spandauer SV auf den Aufstieg verzichtet hatte. Die Saison der Berliner begann verheißungsvoll, denn am ersten Spieltag gelang Tasmania vor 80.000 (später sank das Interesse, so dass am Ende ein Zuschauerschnitt von 19.400 zu Buche stand) Zuschauern ein überzeugender 2:0-Erfolg über den Karlsruher SC. Doch was dann passieren sollte, gleicht einem fußballerischen Anti- Märchen. Den Berlinern gelang nur noch ein Sieg in der Saison und somit eine der wohl schlechtesten Leistungen der Neuzeit. Der siebenmalige Berliner Pokalsieger blieb vom 14. August 1965 bis zum 21. Mai 1966 in 31 Begegnungen sieglos, verlor 28 Spiele, davon zwischenzeitlich zehn in Folge, und errang lediglich vier Unentschieden. Am Ende stiegen die 1900er als Tabellenletzter mit einem Punkteverhältnis von 8:60 (Zwei-Punkte-Regel) und einem einmalig schlechten Torverhältnis von 15:108 ab und schafften nie wieder den Sprung in Deutschlands höchste Spielklasse. 1973 meldete der Klub sogar zunächst Konkurs an. Heute kicken die Berliner unter dem Namen SV Tasmania Gropiusstadt 73 in der ersten Landesliga. Somit wird deutlich, sehr geehrte Fußballfreunde, dass die vermeintliche Negativ-Serie des FSV 1926 nicht mehr als eine kurze Durststrecke bedeuten dürfte. Denn wieso sollte es den Fernwaldern nicht gelingen, eine Serie zu starten, wie beispielsweise der Rekordmeister FC Bayern München, der im Jahre 1981 13 Siege in Folge aufwies. Somit blicken wir gespannt in die Zukunft und sind uns sicher, dass der FSV 1926 Fernwald wieder zurück in die Erfolgsspur finden wird.

6 1. Mannschaft Nr. 5 2008/2009 TOR- UND TROSTLOSER KICK 250 Zuschauer sehen in Steinbach lauen Spätsommerfußball Kasseler Reserve mit etwas mehr Ideen in der Offensive Nach dem Vorwochenspiel bei der Reserve der Offenbacher Kickers wähnte FSV-Coach Semlitsch seine Truppe zumindest spielerisch auf dem richtigen Weg, um sich nachhaltig im oberen Tabellenviertel der Hessenliga zu etablieren. Weit entfernt von einer spielerisch überzeugenden Leistung zeigten sich allerdings die Akteure des FSV Fernwald beim gestrigen Kick gegen das nächste Reserveteam der Liga, dem KSV Hessen Kassel II. Beim torlosen Remis präsentierten sich die Kicker in Schwarz-Weiß wie ihre Trikots: farblos. Dementsprechend humorlos zeigte sich dann auch der ansonsten selbst nach Niederlagen wenigstens äußerlich gut aufgelegte Trainer des FSV. Niko Semlitsch, nicht gerade für wortkarge Auftritte bekannt, begrenzte nach dem Spiel seine Analyse auf die nötigsten Sätze. Und mit der Formulierung, dass man "Fußball nicht viel schlechter spielen kann, als wir heute", hatte der Fernwälder Übungsleiter aus seiner Sicht alles zum Auftritt seiner Kicker ausgesprochen. Zufriedener konnte sich hingegen der Trainer der Kasseler, Michael Gibhardt, über die Leistung seines Teams zeigen. Die Ansicht, ein "abwechslungsreiches Spiel" gesehen zu haben, hatte er allerdings exklusiv. Dass seine Truppe bei etwas mehr Kaltschnäuzigkeit in Tornähe den Platz sogar hätte als Sieger verlassen können, traf da schon eher den Kern. Die erste Torgelegenheit hatten jedoch die Fernwälder. Bei Daniel Becks Kopfball nach einem Eckball von der rechten Seite profitierten sie allerdings von einer Unachtsamkeit des Kasseler Keepers Tobias Wolf (5.). Der konnte sich allerdings anschließend über eine halbe Stunde von seinem Patzer erholen, da die Fernwälder auf eine weitere Beschäftigung des Schlussmanns der Gäste verzichteten. Immer wieder flogen die Bälle aus der FSV-Abwehr über das eigene Mittelfeld und suchten vorne den Torschützenkönig der vergangenen Saison Daniel Beck. Doch völlig in der Offensive auf sich alleine gestellt, hatten die Defensivakteure der Nordhessen wenig Probleme den Dauerläufer des FSV in die Wirkungslosigkeit zu verbannen. Ürkan Özen konnte in der 40. Minute zumindest einen gelungenen FSV-Angriff einleiten. STENOGRAMM: 29.08.2008 FSV 1926 KSV HESSEN KASSEL II 0:0 Auf der Gegenseite zeigte die junge Truppe der Gäste, die sich mit vier Akteuren der Regionaligaelf verstärkt hatte, einige feine Spielzüge. In der achten Minute kamen sie jedoch nach einer Unachtsamkeit von Burim Gashi zur ersten Torchance, Marc Zuschlag vergab aber völlig freistehend vor Kamber Koc. In der Folge blieben die Gäste in Tornähe dann aber weitgehend harmlos. Den einzigen vernünftigen Angriff der Gastgeber folgte in der 40. Minute. Ürkan Özen setzte sich auf der linken Seite stark durch, sein Rückpass konnte Renato Levy allerdings nicht verwerten. In der zweiten Halbzeit blieb es beim lauen Auftritt der FSV-Akteure. In der FSV Fernwald: Koc - Nikolai König, Dolzer, Boehnke, Proske - Gashi, Völk - Levy, Vural, Özen (70. Can) - Beck KSV Hessen Kassel II: Wolf - Barak, Ehrig, Warneke, Petrukhin - Osmanoglu, Habib (46. Glogic), Bravo- Sanchez, Andezione, Mulansky (59. Simon) - Zuschlag (86. Timocin) Schiedsrichter: Eibach (Schwalmstadt) Gelbe Karten: Gashi, Özen / Barak, Osomanoglu, Glogic Zuschauer: 250 66. Minute konnten sich die Fernwälder bei Andreas Proske bedanken, der für seinen bereits geschlagenen Keeper Koc den Ball von der Linie drosch (66.). Eine weitere Gelegenheit hatten die Gäste in der 81. Minute. Der kurz vorher durch ein rüdes Foul an Proske auffallende Murat Osmanoglu prüfte Kamber Koc, der mit seiner besten Tat jedoch retten konnte. Anschließend plätscherte die Partie weitere zehn Minuten vor sich hin, ehe der wenig souverän wirkende Schiedsrichter Eibach eine Einsicht mit den noch ausharrenden Zuschauern hatte und den tor- und trostlosen Kick beendete. Text: Gießener Anzeiger (Andreas Mohr) 30.08.2008 Bild: Jeldrik Glaßl

Nr. 5 2008/2009 1. Mannschaft 7 Rückblick Tabelle Sa 23.08. Kickers Offenbach II - FSV Fernwald 3:3 Pl Verein Sp S U N Tore Pkt Fr 29.08. FSV Fernwald - KSV Hessen Kassel II 0:0 1. Viktoria Urberach 8 6 1 1 23 : 8 19 Fr 05.09. KSV Baunatal - FSV Fernwald 4:0 2. Borussia Fulda 9 5 2 2 14 : 8 17 3. SC Waldgirmes 8 5 1 2 21 : 14 16 Spieltag 4. TSG Wörsdorf 9 4 3 2 8 : 3 15 Fr 12.09. KSV Klein-Karben - RSV Würges 19:30 5. Bayern Alzenau 9 4 2 3 17 : 18 14 Sa 13.09. OSC Vellmar - Bayern Alzenau 15:00 6. Germania O.-Roden 9 4 2 3 11 : 13 14 Sa 13.09. Germania O.-Roden - Hessen Kassel II 15:00 7. KSV Baunatal 9 4 1 4 25 : 21 13 Sa 13.09. Borussia Fulda - KSV Baunatal 15:00 8. Rot-Weiss Frankfurt 9 3 4 2 21 : 18 13 Sa 13.09. FSV Fernwald - Rot-Weiß Frankfurt 15:00 9. Hessen Kassel II 9 3 4 2 14 : 14 13 Sa 13.09. 1. FC Eschborn - Hünfelder SV 15:00 10. FSV Fernwald 9 3 3 3 14 : 17 12 Sa 13.09. Eintr. Stadtallendorf - SC Waldgirmes 15:00 11. KSV Klein-Karben 8 3 2 3 17 : 15 11 Sa 13.09. FSC Lohfelden - Buchonia Flieden 15:00 12. Hünfelder SV 8 3 1 4 16 : 16 10 Sa 13.09. TSG Wörsdorf - Viktoria Urberach 15:00 13. 1. FC Eschborn 8 3 1 4 9 : 10 10 Spielfrei: Kickers Offenbach U23 14. OSC Vellmar 9 3 1 5 12 : 16 10 15. Eintr. Stadtallendorf 8 2 3 3 12 : 12 9 Vorschau 16. Kickers Offenbach U23 9 2 3 4 12 : 13 9 Sa 20.09. Bayern Alzenau - FSV Fernwald 15:00 17. RSV Würges 8 1 4 3 6 : 13 7 Sa 27.09. OSC Vellmar - FSV Fernwald 15:00 18. Buchonia Flieden 8 1 3 4 11 : 18 6 Mi 01.10. FSV Fernwald - Eintr. Stadtallendorf 17:00 19. FSC Lohfelden 8 1 1 6 3 : 20 4 Alle Heimspiele des FSV sind fett gedruckt. Der Meister steigt in die Regionalliga auf, die vier Letzten steigen in die Verbandsligen ab. Heimstatistik Auswärtsstatistik Gewonnene Heimspiele 2 von 4 (50,0%) Gewonnene Auswärtsspiele 6 von 17 (35,3%) Verlorene Heimspiele 1 von 4 (25,0%) Verlorene Auswärtsspiele 6 von 17 (35,3%) Heimtore 7 von 14 (50,0%) Auswärtstore 7 von 14 (50,0%) Heimgegentore 5 von 17 (29,4%) Auswärtsgegentore 12 von 17 (70,6%) Höchster Heimsieg Hünfelder SV (4:1) Höchster Auswärtssieg 1. FC Eschborn (0:1) Höchste Heimniederlage Viktoria Urberach (1:3) Höchste Auswärtsniederlage KSV Baunatal (4:0)

8 1. Mannschaft ANDERER WIND Das war gar nichts. Und weil Niko Semlitsch ein konsequenter Mensch ist, können sich die Spieler des FSV Fernwald nach dem desolaten 0:4 (0:2)-Auftritt beim KSV Baunatal darauf freuen, am Sonntagmorgen um 10 Uhr "einen anderen Wind" zu spüren. Da hat der Trainer des so gut gestarteten Hessenligisten, der zuletzt arg ins Wanken geriet, nämlich ein Training angesetzt. Nichts ist es also mit dem freien Wochenende für Boehnke und Co. Und die Zusatzeinheit haben sich die Fernwälder am gestrigen Abend im mit 150 Zuschauern deprimierend spärlich gefüllten Parkstadion redlich verdient. "Desolater Zustand, desolate Leistung. Baunatal war bissiger, wollte mehr. Der Erfolg des KSV geht auch in dieser Höhe in Ordnung", schwadronierte der FSV-Coach kurz und knackig in der Pressekonferenz, um dann zu verkünden: "Jetzt weht ein anderer Wind." Sprecher Max Blaukat konnte die Worte des Übungsleiters nur unterstreichen: "Es hat alles gefehlt. In der Defensive war die Fehlerquote hoch. Und Chancen hatten wir kaum." So gestaltete sich die Partie gegen die jungen und engagiert auftretenden Nordhessen schnell einseitig, doch es dauerte bis zur 27. Minute, bevor sie die Lethargie der Gäste nutzten. FSV- Mittelfeldstratege Renato Levy vertändelte am Mittelkreis den Ball und Baunatals an diesem Abend auffälligster Akteur Tobias Nebe zog aus 22 Metern ab. Kamber Koc konnte die Kugel nicht festhalten, so dass Varol Akgöz sich im Nachschuss mit dem 1:0 bedankte. Nur sieben Minuten später fiel dann bereits die Vorentscheidung. Nach einer Ecke der Gastgeber war FSV- Keeper Koc erneut zur Stelle, boxte das Leder vermeintlich aus der Gefahrenzone. Doch die Kugel landete bei Demetrio D Agostino, dessen Schuss als Aufsetzer Richtung Fernwalds Gehäuse holperte. Unterwegs trat zu allem Unglück noch Nicolai König am Ball vorbei, so dass dieser ungehindert zum 2:0 "ins Eck kullerte". [ ] Auch die Halbzeit-Einwechslung von Ahmet Marankoz für Özkan Can brachte keine wesentliche Verbesserung. Wenn der FSV nach vorne spielte, blieb es beim Versuch. Ein Freistoß durch Nikolai König war zu hoch angesetzt, ein Freistoß von Burim Gashi landete "volle Kanne in der Mauer", ein Kopfball von Routinier Stefan Dolzer nach einer Ecke verfehlte ebenfalls sein Ziel. Nicht sein Ziel verfehlte Dolzer, als er nach Foul Gelbrot sah und einen Elfmeter verursachte, den Tobias Nebe in der 74. Minute zum 4:0 einschoss. Der 26-Jährige KSV-Stratege hatte schließlich bereits Übung: Eine Viertelstunde zuvor hatte Baunatals Zehner bereits seinen ersten Strafstoß verwandelt. Hier hatte Koc regelwidrig den Schützen höchstpersönlich gefällt. Das war das 3:0 nach knapp einer Stunde Spielzeit gewesen. Und zu diesem Zeitpunkt war Niko Semlitsch die Laune schon verdorben. [ ] STENOGRAMM: 05.09.2008 KSV BAUNATAL FSV 4:0 Baunatal: Klöppner - Leipold, Tews, Melake (72. Matys), Donougher, Akgöz, Nebe,Tanjic (72. Frerking), D Agostino, Käthner, Wagner. Fernwald: Koc - Gashi, Boehnke, Dolzer, N. König, Levy (81. Özen), Beck, Can (46. Marankoz), D. König, Proske, Vural (72. Völk). Tore: Akgöz (29.), D Agostino (34.), Nebe (FE, 59.), Nebe (FE, 71.) Schiedsrichter: Muschik (Hünfeld) - Zuschauer: 150 Gelbrot: Dolzer (71.)

Nr. 5 2008/2009 1. Mannschaft 9 Vereinsdaten Lage SG Rot-Weiß Frankfurt 01 ev. Gründung 11. November 1901 Farben Rot-Weiß Oberliga seit 2007/2008 Drei mal Hessenmeister Die Rot-Weißen konnten in dieser Spielklasse bereits drei mal den Titel erringen: 1946/1947 (gemeinsam mit dem FC Rödelheim), 1967/1968 und 1989/1990. Spielstätte Name Stadion am Brentanobad Kader Zuschauerkapazität 5.200 Nr. Name geboren Nat. Position seit Steh- / Sitzplätze 4.100 / 1.100 Abdelhalim Chehab 30.03.1982 Sturm 2008 Baujahr 1992 Entfernung 57 km Adam Freund 11.12.1985 Mittelfeld 2007 Andreas Gräf 05.08.1981 Mittelfeld 2008 Mannschaftsfoto Andrew Sarfo 12.02.1981 Abwehr 2008 Antonio Castellino 03.03.1980 Mittelfeld 2008 Audenzio Musci 09.03.1980 Sturm 2006 Dennis Dienst 09.06.1988 Abwehr 2007 Dominik Tischner Abwehr 2008 Emanuele Giuliana 22.08.1979 Sturm 2007 Engin Yakar Mittelfeld Hicham Abdesadki Sturm 2007 Husein Velagic 05.01.1983 1 Abwehr 2 Ibrahim Coubadja Mittelfeld Ivan Mihaljevic 08.05.1996 3 Sturm 2008 Jakov Mihaljevic 01.06.1995 3 Mittelfeld 2008 Kris Rudolf 28.08.1983 Mittelfeld 2007 Bilanz gegen den FSV Laurent Nkane Sturm 2007/2008 Rot-Weiß Frankfurt - FSV Fernwald 2:3 Liridon Belegu Mittelfeld 2005/2006 FSV Fernwald - Rot-Weiß Frankfurt 0:0 Marc Hiemer 07.04.1985 Sturm 2008 Siege / Unentschieden / Niederlagen 0 / 1 / 1 Martin Wagner 23.07.1972 Tor 2005 Mike Wroblewski 20.09.1989 Tor 2007 Platzierungen Nicholas Hohler Tor 2007 2003/2004 Landesliga Süd 7. Platz Orhan Idrisoglu Abwehr 2007 2004/2005 Landesliga Süd 4. Platz Sebastian Schoch 10.06.1988 Tor 2007 2005/2006 Landesliga Süd Vizemeister Soner Sayar Mittelfeld 2007 2006/2007 Landesliga Süd Vizemeister Tarek Fouad 05.05.1982 Mittelfeld 2008 2007/2008 Oberliga 15. Platz Till Sommerfeld 08.07.1983 Mittelfeld 2008 Tim Kister 30.12.1986 Abwehr 2007 Die letzten Spiele Vito Raimondi 20.10.1983 Mittelfeld 2008 So 17.08. Kickers Offenbach II - Rot-Weiß Frankfurt 4:1 Klaus Dörner Trainer 2007 Mi 20.08. Rot-Weiß Frankfurt - Hessen Kassel II 3:0 Mathias Bolz Torwart-Trainer Sa 23.08. KSV Baunatal - Rot-Weiß Frankfurt 2:2 Boris Zielinski sportl. Leiter 2007 Sa 30.08. OSC Vellmar - Rot-Weiß Frankfurt 2:2 Antonio Curcio 22.07.1961 Betreuer Sa 06.09. Rot-Weiß Frankfurt - Bayern Alzenau 1:1 Michel Krterski Betreuer 1) Bosnien und Herzegowina 2) Togo 3) Kroatien

12 2. Mannschaft Nr. 5 2008/2009 Kreisliga A Gießen 2008/2009 Florian Andriola Dennis Andryseck? Marc Balser Abwehr Abwehr Mittelfeld *05.08.1988 *22.07.1990 *03.03.1988 FSV seit 2006 FSV seit 2008 FSV seit 2006 Sascha Becker Jochen Biedenkapp Max Blaukat Mario Erb Abwehr Abwehr Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Sturm *07.07.1976 *14.08.1977 03.06.1988 *27.08.1989 *01.02.1984 *02.04.1988 FSV seit 2003 FSV seit 2007 FSV seit 2007 FSV seit 2008 FSV seit 2007 FSV seit 2008 Christoph Fedak Dominik Fischer Tobias Frisch Kai Heckroth Tobias Herbert Sascha Inderthal Tor Sturm Abwehr Trainer Tor Mittelfeld/Sturm *12.07.1984 *31.05.1975 *16.10.1976 *19.11.1973 *21.12.1990 *10.02.1989 FSV seit 2004 FSV seit 2002 FSV seit 1982 FSV seit 2004 FSV seit 2008 FSV seit 2008 Boris Koltschin Martin Kroll Florian Kuhn Daniel Lischper Stéphane du Mack Timo Nordhausen Mittelfeld Mittelfeld/Sturm Mittelfeld Abwehr/Mittelfeld Abwehr Mittelfeld *27.07.1984 *27.10.1988 *30.10.1973 * *15.11.1985 *16.09.1989 FSV seit 2008 FSV seit 2008 FSV seit 2004 FSV seit 2008 FSV seit 2008 FSV seit 2007 Marcel Polk Marc Rohrmus Marcus Seifert Dominik Schweiger Florian Siebert Michael Stelzer Sturm Tor Mittelfeld Mittelfeld Sturm Abwehr *02.10.1978 *21.08.1972 *29.09.1989 *28.12.1970 *19.02.1981 *02.05.1984 FSV seit 2004 FSV seit 2006 FSV seit 2007 FSV seit 2001 FSV seit 2000 FSV seit 1999 Damian Waclawczyk Robert Waclawczyk Nationalitäten Deutschland Frankreich Italien Spanien

Nr. 5 2008/2009 2. Mannschaft 13 Rückblick Tabelle So 31.08.SV Krofdorf- Gleiberg - FSV Fernwald II 1:2 Pl Verein Sp S U N Tore Pkt So 07.09. FSV Fernwald II - SG Trohe/A.Buseck 1:4 1. TSV Allendorf/Lahn 8 5 3 0 18 : 9 18 So 14.09. FSG Biebertal - FSV Fernwald II -:-* 2. TSG Leihgestern 8 5 1 2 28 : 16 16 * = Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. 3. ASV 1953 Giessen 8 5 0 3 26 : 14 15 Spieltag 4. FTSG Giessen 8 4 2 2 20 : 13 14 So 10.08. TSV Rödgen - SG Utphe/Trais-Horl./Inh. 15:00 5. SV Annerod 8 4 2 2 16 : 13 14 So 10.08. TSG Leihgestern - FTSG Giessen 15:00 6. SG Trohe/A.Buseck 8 4 2 2 19 : 17 14 So 10.08. SV Staufenberg - SV Annerod 15:00 7. TSV Krofdorf-Gleib. 8 4 1 3 24 : 21 13 So 10.08. TSV Allendorf/Lahn - Obbornh./Bellersh. II 15:00 8. VfB Wißmar 8 3 3 2 18 : 12 12 So 10.08. TSV Krofdorf-Gleib. - SG Trohe/A.Buseck 15:00 9. SG Treis/Allendorf 8 3 2 3 17 : 18 11 So 10.08. SG Treis/Allendorf - FSG Biebertal 15:00 10. FSG Biebertal 8 2 5 1 13 : 14 11 So 10.08. FSV Fernwald II - ASV Giessen 15:00 11. TSV Rödgen 8 3 2 3 15 : 18 11 So 10.08. SF Burkhardsfelden - Türkiyemspor Gießen 15:00 12. Obbornh./Bellersh. II 8 3 1 4 14 : 16 10 So 10.08. VfB Wißmar - TSG Wieseck II 15:00 13. Türkiyemspor Gießen 8 2 3 3 17 : 19 9 14. TSG Wieseck II 8 2 2 4 12 :11 8 Vorschau 15. Utphe/Trais-Horl./Inh. 8 2 2 4 14 : 27 8 So 28.09. Türkiyemspor Gießen - FSV Fernwald II 15:00 16. FSV Fernwald II 8 2 0 6 12 :23 6 So 05.10. FSV Fernwald II - TSG Wieseck II 15:00 17. SV Staufenberg 8 1 2 5 8 : 14 5 So 12.10. SG Utphe/Trais-Horl./Inh. - FSV Fernwald II 15:00 18. SF Burkhardsfelden 8 1 1 6 12 : 28 4 Alle Heimspiele des FSV sind fett gedruckt. Der Meister steigt in die Kreisoberliga auf, der Zweite spielt Relegation. Die vier Letzten steigen in die B-Klasse ab, der 14. spielt Relegation. Heimstatistik Auswärtsstatistik Gewonnene Heimspiele 1 von 4 (25,0%) Gewonnene Auswärtsspiele 1 von 4 (25,0%) Verlorene Heimspiele 3 von 4 (75,0%) Verlorene Auswärtsspiele 3 von 4 (75,0%) Heimtore 8 von 12 (75,0%) Auswärtstore 4 von 12 (25,0%) Heimgegentore 12 von 23 (52,2%) Auswärtsgegentore 11 von 23 (47,8%) Höchster Heimsieg SG Treis/Allendorf (6:0) Höchster Auswärtssieg TSV Krofdorf-Gleiberg (1:2) Höchste Heimniederlage TSG Leihgestern (1:5) Höchste Auswärtsniederlage TSV Rödgen (4:0)

14 Direkter Freistoß KEINE PRALINEN FÜR DEN NEUEN KOLLEGEN Zwei lange Interviews im Tagesspiegel mit Bundesligatrainern, die beide durch einen saloppen, bisweilen schroffen Ton des Befragten auffallen, insbesondere wenn das Gespräch auf Jürgen Klinsmann kommt. Felix Magath meißelt einen Satz in Stein, der, zumindest mittlerweile, vermutlich wenig Zustimmung finden wird: Ich bleibe dabei, dass der Erfolg der Nationalmannschaft bei der WM 2006 vor allem auf die Arbeit der Klubtrainer zurückzuführen ist. Welch eine Anmaßung! Welch Selbstgerechtigkeit! Nebenbei gefragt, hat Magath die WM eigentlich und damit entgegen seiner Bekundung gesehen? Vor der WM ist er durch eine Aussage auffällig geworden, die einen verbohrten Grimm gegenüber der Nationalelf und Klinsmann erkennen ließ nämlich dass er im Juni 2006 in Urlaub fahren und das Turnier allenfalls am Rande verfolgen werde? Weiter heißt es: Klinsmann hat seinen Stil, ich habe meinen. Ich mache diesen Job ja nicht seit ein, zwei Jahren. Bei mir wird es auch keine Laktattests geben. Das mag bei Ausdauersportarten sinnvoll sein. Im Fußball gibt es andere Methoden, und meinen Mannschaften hat keiner mangelnde Fitness nachgesagt. Wenn ein Spieler privat seine Laktatwerte prüfen will, kann er das gern tun. So lange er dafür keine Trainingseinheit versäumt. Uns würde natürlich interessieren: Welche Methoden sind Magaths Methoden? Welche Tests setzt er ein, um die Kondition seiner Spieler zu prüfen? Auch Armin Veh überreicht seinem kalifornischen Kollegen in spe keine Pralinen; auf Klinsmanns Training angesprochen gibt er das (nennen wir es) Bruchhagen-Mantra zum Besten: Die ganze Aufregung habe ich schon damals nicht verstanden. Als ob das Neuheiten gewesen wären! Die Amerikaner mit ihren Bändern, damit habe ich bei Mönchengladbach trainiert. 1978 war das! Und dreißig Jahre später wird das als Weltneuheit verkauft. Das lernst Du in Amerika: Verkaufen. Was noch auffällt: Magath, der bisher nicht unbedingt durch böse Töne gegenüber seinem Ex-Arbeitgeber Bayern München aufgefallen ist, lässt, auf seine Entlassung vor einem Jahr angesprochen, ein wenig tiefer blicken als sonst: Ich wusste, worauf ich mich beim FC Bayern einlasse. Und ich wusste rechtzeitig, wann es zu Ende gehen würde. Wenn Sie im ersten Jahr Meister und Pokalsieger werden, im zweiten mit neun Punkten Vorsprung auf Platz 1 liegen und im Pokal-Halbfinale gegen St. Pauli spielen wenn Sie trotz der komfortablen Situation ständig kritisiert werden, wissen Sie, was kommen wird. Und Veh stellt eine didaktische These auf, die [ ] zu denken geben sollte: Sie dürfen auf gar keinen Fall mitspielen, niemals! Ich lebe doch vom Beobachten. Wenn ich im Training mitmachen würde, wäre ich nur mit mir selbst beschäftigt. Ich werde nicht dafür bezahlt, dass ich mich beim Üben mit den Spielern fit halte. Text Oliver Fritsch, www.hartplatzhelden.de Das Video-Portal für Amateurfußball, bietet allen Fußballklubs an, Texte gratis in ihren Vereinspublikationen zu veröffentlichen. Bild sassi/pixelio

Nr. 5 2008/2009 Heimspiel 15

E2-JUGEND FSV FERNWALD 2008/2009 Hinten: Moritz Pitz, Viktor Zschätzsch, Erik Prüfer, Kevin Steuerwald, Leon Wißner, Tim Müller. Vorne: Fabi Keßler, Tim Kaufmann, Erik Fischbach, Tom Hofmann, Max Keßler

GmbH Rheinstraße 31 39, 65795 Hattersheim Tel. 06190 804109 Fax 06190 804107 info@ferho-hattersheim.de Ihr Partner für Bewehrung. rrrtrtrrrrtrtrrrtrtddfddfdfrrtrtrtrtghgggggff FerHo GmbH bundesweiter Partner der Bauindustrie mit Niederlassungen Essen und Hattersheim.

18 Heimspiel Nr. 5 2008/2009 FSV-HISTORIE Momentaufnahmen aus über 80 Jahren Fußball beim FSV 2001/2002 Der Beginn der Ära Claus-Peter Zick in Steinbach. Nachdem der FSV im Vorjahr denkbar knapp aus der Landesliga Mitte abgestiegen war, begann in der Folgesaison der Neuaufbau unter Trainer Claus-Peter Zick, der wenige Jahre zuvor schon für vier Runden als Spieler beim FSV auf dem Feld stand. Der Abwehrspieler war von 1978 bis 1981 Profi bei Eintracht Frankfurt und wenn er in dieser Zeit auch nur auf zwei Bundesliga-Einsätze kam, so gehörte er trotzdem zum Kader als die SGE den DFB- und den UEFA-Pokal holte. In Steinbach führte Zick die Mannschaft in seiner ersten Saison auf den achten Platz der Bezirksoberliga Süd, bereits im Jahr darauf folgte die souveräne Meisterschaft mit acht Punkten Vorsprung. In der Landesliga Mitte sorgte seine Elf ebenfalls für Furore und schloss im ersten Jahr als Tabellen-Fünfter ab. Auch hier folgte im zweiten Jahr schon die Meisterschaft, diesmal mit einem Herzschlagfinale in Stadtallendorf. Nachdem es während der ersten Oberliga-Spielzeit nicht mehr ganz so rund lief, musste Zick den FSV Steinbach verlassen und trainiert mittlerweile den Verbandsligisten Eintracht Wetzlar. Trotzdem wohnt er immer noch in Steinbach und steht des Öfteren an der Bande des Steinbacher Sportplatzes. Unser Bild zeigt die erste Mannschaft des FSV 1926 Steinbach in der ersten Saison unter seiner Leitung. In der hinteren Reihe stehen Betreuer Ferdi Speyer, Claus Peter Zick, A. Sayar, Daniel Steuernagel, Haas, Schildbach, Landgraf, Marc Bock, Uli Weppner, Matthias Köster, sowie Betreuer Rothauge, davor Daniel Baumann, Marco Babic, Dominick Leib, Björn Pistauer, Marc Becker, Boris Vlach, Nils Gröbl, Jochen Maass, Jan-Erik Münnich und Betreuer Michael Becker. Sie wissen mehr zu einem Foto oder haben selbst historische FSV-Bilder? Kommen Sie ins Vereinsheim oder schreiben Sie uns: Heimspiel@FSV-Fernwald.de