Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Ähnliche Dokumente
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167 mg Silymarin.

JOHANNISKRAUT- ROTÖL KAPSELN

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Rivoltan Teufelskralle 480 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates.

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Koreanischer Reiner Roter Ginseng Kapseln

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix s. a. 0,04 g/ml Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Efeublätter-Auszug

1. Was ist Bronchipret Thymian Efeu Saft und wofür wird er angewendet?

von Sedacur forte Beruhigungsdragees sind.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Remedium Febrogrippale comp EKF Homöopathisches Arzneimittel

Remedium Hepaticum EKF Homöopathisches Arzneimittel

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

Esberitox COMPACT Tabletten zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

1. Was ist Bronchipret Thymian Efeu Saft und wofür wird er angewendet?

850 mg / Tablette Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FENISTIL DRAGEES BEACHTEN? Fenistil Dragees dürfen nicht eingenommen werden

Gallensteintropfen comp EKF Homöopathisches Arzneimittel

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustensaft Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

K.H.3, Procainhydrochlorid 50,0 mg, Haematoporphyrin 0,2 mg, leichtes basisches Magnesiumcarbonat 30,0 mg, Hartkapseln

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Dreisavit N Filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Allergo-Comod Augentropfen beachten?

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden über 12 Jahre

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen

Terbiderm 10 mg/g Creme Terbinafinhydrochlorid

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DR. KOTTAS ABFÜHRTEE

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Cromo-CT Augentropfen Einzeldosis

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen

Wirkstoff: 1 überzogene Tablette enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Knoblauchzwiebel-Pulver 300 mg

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Mallebrin Konzentrat zum Gurgeln 2,2 g/10 ml Lösung. Wirkstoff: Aluminiumchlorid

Homviotensin. Mischung zum Einnehmen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

Prospan - Hustensaft

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. RHINI-SAN 2mg/20mg Tabletten. Diphenylpyralinhydrochlorid Phenylephrinhydrochlorid

Folsäure-CT 5 mg wird angewendet zur - Behandlung von Folsäuremangelzuständen, die diätetisch nicht behoben werden können.

Gebrauchsinformation August 2008

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Homvio-Em, Tabletten Wirkstoffe: Apomorphinum hydrochloricum Trit. D3, Cocculus Trit.

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. MYCOSTEN 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack. Ciclopirox

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Nux vomica-homaccord -Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Bromhexin Krewel Meuselbach Tropfen 12 mg/ml. Wirkstoff: Bromhexinhydrochlorid

VITAMIN C-ROTEXMEDICA

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Venosin retard 50 mg - Kapseln. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Nystatine Labaz IE/ml, Suspension zum Einnehmen (Nystatin)

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Traumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. GENTOS -Tropfen

Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates Tabletten zum Einnehmen

Uro Albin, 50 ml Mischung zum Einnehmen

Mycostatin - orale Suspension

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. GENTOS -Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DOLPRONE 500 MG TABLETTE. Paracetamol

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Fentrinol Nasentropfen Wirkstoff: Amidephrin-Mesylat

Sangenor Trinkampullen. Wirkstoff: Mono-L-Arginin-L-Aspartat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Prospan Hustenliquid Flüssigkeit zum Einnehmen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche Mag. Doskar Strophanthus gratus D4, Ambra grisea D3.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Version 1.3, 04/2010 PACKUNGSBEILAGE

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Sekin 3,54 mg/ml Sirup Cloperastinfendizoat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tropfen gegen nervöse Herzbeschwerden Similasan

Neurotrat S forte, 100 mg/100 mg Filmtabletten

Transkript:

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Pholdyston Lösung 7,5 mg/ml Wirkstoff: Etilefrinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Pholdyston Lösung jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. - Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. - Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. - Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. - Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist Pholdyston Lösung und wofür wird es angewendet? 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Pholdyston Lösung beachten? 3. Wie ist Pholdyston Lösung einzunehmen? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist Pholdyston Lösung aufzubewahren? 6. Weitere Informationen 1. WAS IST PHOLDYSTON LÖSUNG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Pholdyston Lösung ist ein blutdrucksteigerndes Arzneimittel. Pholdyston Lösung wird angewendet bei Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie), die bei Änderung der Körperlage (z. B. beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen) mit Beschwerden wie Schwindel, Schwächegefühl, Blässe, Schweißausbruch, Flimmern oder Schwarzwerden vor den Augen sowie mit einem deutlichen Blutdruckabfall ohne einen Anstieg der Herzschlagrate einhergehen. 1

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON PHOLDYSTON LÖSUNG BEACHTEN? Pholdyston Lösung darf nicht eingenommen werden - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Etilefrinhydrochlorid, Natriummetabisulfit oder einen der sonstigen Bestandteile von Pholdyston Lösung sind, - Kreislaufregulationsstörungen mit erniedrigtem Blutdruck, wenn Blutdruck und Herzschlagrate im Stehtest ansteigen (hypertone Reaktion), - Bluthochdruck (Hypertonie), - Überfunktion der Schilddrüse (Thyreotoxikose), - Geschwulst der Nebenniere (Phäochromozytom), - Erhöhung des Augeninnendrucks (Engwinkelglaukom), - Entleerungsstörungen der Harnblase, insbesondere bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom) mit Restharnbildung, - Verhärtung der Blutgefäße (sklerotische Gefäßveränderungen), - schwerer Verengung der Herzkranzgefäße mit Sauerstoffmangel am Herzen (koronare Herzerkrankung), - Herzrhythmusstörungen mit stark beschleunigter Herzschlagrate (tachykarde Herzrhythmusstörungen), - Verengung an den Herzklappen (Herzklappenstenose), - einer speziellen Erkrankung des Herzmuskels, die mit übermäßigem und einengendem Wachstum des Herzmuskels einhergeht (hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie). Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Pholdyston Lösung ist erforderlich Sie sollten Pholdyston Lösung nur mit besonderer Vorsicht (d. h. in größeren Einnahmeabständen oder in verminderter Dosis) und unter ärztlicher Kontrolle einnehmen bei: - Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), - erhöhtem Calciumgehalt des Blutes (Hyperkalzämie), - erniedrigtem Kaliumgehalt des Blutes (Hypokaliämie), - schweren Funktionsstörungen der Niere, - einer bestimmten Herzerkrankung infolge einer Lungenerkrankung (Cor pulmonale). Über die Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken Die Anwendung von Pholdyston Lösung kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. Bei Einnahme von Pholdyston Lösung mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. 2

Wirkstoffe bzw. Wirkstoffgruppen Reserpin, Guanethidin (Mittel zur Blutdrucksenkung), trizyklische Antidepressiva (Mittel zur Behandlung von seelischen Verstimmungen), Sympathomimetika (z. B. Mittel zur Behandlung von Atemwegsverengungen), Schilddrüsenhormone, Antihistaminika (Mittel zur Behandlung von Allergien), MAO-Hemmer (Mittel zur Behandlung von seelischen Verstimmungen) Atropin (Anwendung vor Narkosen oder bei Harnblasenbeschwerden) Alpha- bzw. Beta-Rezeptorenblocker (Mittel zur Behandlung von Bluthochdruck) Antidiabetika (Mittel zur Behandlung der Zuckerkrankheit) Herzwirksame Glykoside (Digitalis) Halothan (Narkosegas) Mögliche Wirkung Wirkungsverstärkung von Etilefrinhydrochlorid (unerwünschter Blutdruckanstieg) Anstieg der Herzfrequenz Blutdruckabfall bzw. -anstieg mit Bradykardie (verlangsamte Herzschlagfolge) Blutzuckersenkung wird vermindert Mögliches Auftreten von Herzrhythmusstörungen Bei Einnahme von Pholdyston Lösung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Während der Anwendung von Pholdyston Lösung sollte Alkoholgenuss möglichst vermieden werden. Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft: Pholdyston Lösung darf in den ersten 3 Monaten einer Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da Tierversuche Hinweise auf die Entstehung von Missbildungen (teratogene Wirkung) durch hohe Dosen von Etilefrinhydrochlorid ergeben haben und Erfahrungen beim Menschen nicht vorliegen. Ab dem 4. Schwangerschaftsmonat ist eine Einnahme möglich, wenn der behandelnde Arzt sie befürwortet. Stillzeit: Während der Stillzeit darf Pholdyston Lösung nicht angewendet werden, da ein Übergang in die Muttermilch nicht auszuschließen ist und bei Säuglingen keine Erfahrungen vorliegen. Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. 3

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Pholdyston Lösung Natriummetabisulfit kann selten Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchialkrämpfe (Bronchospasmen) hervorrufen. Dieses Arzneimittel enthält 18 Vol.-% Alkohol. 3. WIE IST PHOLDYSTON LÖSUNG EINZUNEHMEN? Nehmen Sie Pholdyston Lösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene erhalten als mittlere Tagesdosis 30 mg (20-50 mg) Etilefrinhydrochlorid, d. h. in der Regel 2-3-mal täglich 32 48 Tropfen Pholdyston Lösung (entsprechend 10-15 mg Etilefrinhydrochlorid). Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Falls erforderlich, zum Antropfen leicht auf den Flaschenboden tippen. Nehmen Sie Pholdyston Lösung vorzugsweise vor dem Essen mit einem Glas Flüssigkeit ein. Pholdyston Lösung sollte nicht am späten Nachmittag oder Abend eingenommen werden, da seine anregende Wirkung das Einschlafen erschweren kann. Dauer der Anwendung: Die Notwendigkeit der Einnahme von Pholdyston Lösung sollte regelmäßig überprüft werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Pholdyston Lösung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Pholdyston Lösung eingenommen haben, als Sie sollten Bei einer Überdosierung von Pholdyston Lösung können folgende Vergiftungserscheinungen auftreten: - starke Beschleunigung des Herzschlags (Tachykardie) - Herzrhythmusstörungen - Blutdruckanstieg - Schweißausbruch - Erregung - Übelkeit - Erbrechen. 4

Bitte informieren Sie dann sofort Ihren Arzt. Er wird über die Notwendigkeit der Entfernung des Arzneimittels aus dem Magen-Darm-Trakt und der Gabe von medizinischer Kohle entscheiden. In schweren Fällen kann eine intensivmedizinische Überwachung und Behandlung notwendig werden. Wenn Sie die Einnahme von Pholdyston Lösung vergessen haben Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort. Wenn Sie die Einnahme von Pholdyston Lösung abbrechen Bei Unterbrechen oder vorzeitigem Absetzen der Behandlung ist mit dem Wiederauftreten der Beschwerden zu rechnen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Pholdyston Lösung Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen: Psychiatrische Erkrankungen: Unruhe, Schlaflosigkeit. Erkrankungen des Nervensystems: Muskelzittern. Erkrankungen des Ohrs und des Gleichgewichtssinns: Schwindelgefühl. Herzerkrankungen: Herzklopfen, Stechen oder Druckgefühl über dem Herzen (pektanginöse Beschwerden), stark beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie), ventrikuläre Herzrhythmusstörungen. 5

Gefäßerkrankungen: Überschießender Blutdruckanstieg (eventuell mit Kopfschmerzen). Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts: Unverträglichkeiten im Magen-Darm-Bereich. Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Schwitzen. Natriummetabisulfit kann selten Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchialkrämpfe (Bronchospasmen) hervorrufen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Gegenmaßnahmen: Sollten Sie die oben genannten Nebenwirkungen bei sich beobachten, soll Pholdyston Lösung nicht nochmals eingenommen werden. Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden kann. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Pholdyston Lösung nicht nochmals eingenommen werden. 5. WIE IST PHOLDYSTON LÖSUNG AUFZUBEWAHREN? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett nach Verwendbar bis: angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch: Pholdyston Lösung ist nach Anbruch 6 Monate haltbar. 6

6. WEITERE INFORMATIONEN Was Pholdyston Lösung enthält: Der Wirkstoff ist: Etilefrinhydrochlorid. 1 ml Lösung (entsprechend 24 Tropfen) enthält 7,5 mg Etilefrinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96 %, Natriummetabisulfit, gereinigtes Wasser. Wie Pholdyston Lösung aussieht und Inhalt der Packung: Pholdyston Lösung ist eine klare, farblose Flüssigkeit. Pholdyston Lösung ist in Packungen mit 30 ml (N1) und 100 ml (N3) Tropfen zum Einnehmen, Lösung erhältlich. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Krewel Meuselbach GmbH Krewelstr. 2 53783 Eitorf Telefon: 02243 / 87-0 Telefax: 02243 / 87-175 E-Mail: Info@krewel-meuselbach.de Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im April 2011. 7