AGFEO. schnurlose Freiheit flexibel in die Zukunft mehr Möglichkeiten Netzwerkintegration geringer Installationsaufwand



Ähnliche Dokumente
PARTNER FÜR ISDN/IP_LÖSUNGEN und HAUSSTEUERUNG. Gesamtkatalog 2007 ΙΙ

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Modulares ITK-System - max. 50 Teilnehmer (Rackgehäuse) elmeg ICT880 Rack

FRITZ!Box 6490 Kabelmodem. Anschluss und Konfiguration WLAN

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

AM 20 - Audiomodul. - Installation

distributed by KOMSA Dies sind Informationen des Herstellers. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Die Telefonanlage in Der ClouD. gelsen-net 100 % it Vor ort. ip-centrex. IT-Systemhaus. 100% IT vor Ort

Klicksparen mit nur einem Klick, dies ist mit den von uns verbauten Telefonanlagen von Agfeo einfacher als Sie glauben.

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

SIP Konfiguration in ALERT

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

eclips Handheld Remote Control Software Updater

Systemvoraussetzungen Stand

Unified Communication Client Installation Guide

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Anleitung ACPcloud.rocks Registrierung und erste VM

Installationsanleitung

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

Telekom Umstellung auf IP Anschluss Darauf müssen sie bei der Umstellung achten!

Anleitung zur Nutzung des SharePort Plus

Installationsanleitung Snom 300

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D Krefeld Germany. fon +49 (0) fax +49 (0)

TBM-300 IP Direktwahl- Tastaturmodul

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

IT Systeme / VoIP Telefonanlagen Auerswald COMmander Basic ISDN-Telefonanlage

Point of Information. Point of Information

ITK VOICE SOLUTION DIE INNOVATIVE KOMMUNIKATIONSLÖSUNG AUS DER CLOUD

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

ISA Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Hardware- und Softwarevoraussetzungen

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Das VoIP-VoVPN-Systemtelefon für den Profi elmeg IP-S400

SIP Trunking & All-IP

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

Systemvoraussetzungen GS-Programme 2012

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

Net2 Entry. Ein Leitfaden für den Errichter. Eine Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und Gebäudemanagement

Parallels Mac Management 3.5

DECT-over-SIP Basisstation singlecell elmeg DECT150

Voice Application Server

1 Anschluss Kabelmodem 2. 2 Funktionskontrolle 4. 3 Anschluss Computer 5. 4 Anschluss mit zusätzlichem Wireless Router 6. 5 Anschluss Telefon 7

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

Dentalsoftware. WinDent. e-card. Technische Informationen. Inhaltsverzeichnis. Error! Bookmark not defined.

mmone Internet Installation Windows XP

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign

Installationsanleitung Snom 370

P CALC Die Präferenzkalkulation

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

v2.2 Die innovative Softwarelösung für kundenspezifisches Anrufmanagement Administrator-Handbuch

Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 -

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Was ist VoIP. Ist-Zustand

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität!

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Produktinformationen

Installation OMNIKEY 3121 USB

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH

Einsatzbedingungen FAMOS 3.10

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Multimedia und Datenkommunikation

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Installationsvoraussetzungen

Galaxy V7 in Deutsch ist ab sofort frei gegeben. Die Versionen Französisch, Italienisch und Englisch folgen spätestens Ende Oktober 2012.

Thema: Anforderungen an den OIP Server und das IP- Netzwerk.

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit

Systemvoraussetzungen

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

Transkript:

AGFEO AS 43 IP-Dect AS 43 + LAN-Modul 509 + DECT IP-Basis urch nehmer d ik il e T r h e M -Techn neue LAN schnurlose Freiheit flexibel in die Zukunft mehr Möglichkeiten Netzwerkintegration geringer Installationsaufwand bauer itk - service - consulting Telefone Telefonanlagen Software Haussteuerung einfach perfekt kommunizieren

abgestimmte komponenten +AGFEO 3 Top Komponenten im Bundle Die Highlights im Überblick Komplette Lösung zum Betrieb als IP-Telefonie Anlage Mehr Anschlussmöglichkeiten und mehr Flexibilität: - 2 freie, flexibel nutzbare Modulsteckplätze - bis zu 16 SIP Endgeräte im Grundausbau - mit zusätzlichen Modulen sogar bis zu 34 Endgeräte nach Registrierung sind das CTI-plus Paket und das Schnittstellen-Client Paket kostenlos freigeschaltet Alle Vorteile der DECT IP-Basis für die schnurlose Freiheit Geringer Installationsaufwand

+++ Optimal aufeinander AGFEO AS 43 Grundausbau AS 43: PC-Schnittstelle (RS 232) USB-Schnittstelle zur PC-Konfiguration AIS/AMS on Board Windows/Mac/Linux 3 Modulschächte Das modulare Telefonanlagen-Konzept, das Ihren Anforderungen an die moderne Telefonie entspricht. Der Individualität dieser Telefonanlage sind keine Grenzen gesetzt. SOFTWARE Die Software TK-Suite Professional für Computerarbeitsplätze ist im Lieferumfang bereits enthalten. Sie kann durch viele Applikationen ergänzt werden. HAUSTÜR SPRECHEN/ÖFFNEN mit dem K-Modul 544 Durch die Verbindung der AGFEO TFE mit Ihrer Telefonanlage wird jedes Telefon zur Haustürglocke. Mit jedem Telefon (auch Mobiltelefon) kann mit Besuchern an der Haustür gesprochen und die Tür geöffnet werden (abhängig vom Telefonanlagen- Typ). Bei Verwendung des Mobiltelefons können Sie Haustürgespräche auch bei Abwesenheit führen. INTERNET-TELEFONIE Profi-Lösungen mit den AGFEO LAN-Modulen. HAUSSTEUERUNG mit dem EIB-Modul 522 Durch die innovative, modulare Bauart ist die AS 43 problemlos für die Haussteuerung nutzbar. Modernste Technik lässt sich nahtlos in die Telefonanlage integrieren. AUDIO-INFORMATIONS-SYSTEM Das Audio-Informations-System (AIS) ermöglicht einen professionellen telefonischen Auftritt. Umfangreiche und einfach zu bedienende Möglichkeiten der Ansage und der Musikeinspielung in die Warteschleife bieten Ihnen Vorteile, die weit über eine Standard -Telefonanlage hinausgehen. ANRUF-MANAGEMENT-SYSTEM Das Anruf-Management-System (AMS) erweitert das AIS um eine automatische Telefonzentrale. Anrufer können interaktiv durch Drücken der Ziffern 0 bis 9 auf Ihrem Telefon direkt zum gewünschten Gesprächspartner vermittelt werden oder individuelle Informationen bekommen.

abgestimmte komponenten + AGFEO LAN-modul 509 Bietet noch mehr Ausbaumöglichkeiten! Das AGFEO LAN-Modul 509 schafft die Verbindung ins LAN und ist unverzichtbar für den Betrieb der AGFEO DECT-IP Lösung. Alle wichtigen TK-Applikationen sind für die Teilnehmer im LAN verfügbar. Dazu gehören TAPI-Anbindungen, Remote CAPI (32 Bit, Windows XP & Vista), TK-Suite und Computertelefonie (CTI). Das LAN-Modul 509 stellt Ihnen vier konfigurierbare Ports mit je 2 Sprachkanälen zur Verfügung, die Sie zur Nutzung der AGFEO ISDN over IP Technik, zur Internet-Telefonie (VoIP) und zur Anbindung interner SIP Geräte nutzen können. Den integrierten SIP Server können Sie, neben dem Anbinden von SIP/ RFC-kompatiblen Endgeräten, auch zum Betrieb des AGFEO DECT IP-Systems nutzen. Sie können 16 SIP Geräte pro LAN- Modul 509 anmelden, wovon, je nach Konfiguration der Ports, maximal 8 gleichzeitig telefonieren können. +Je nach Modulbestückung geeignet für Analog-, ISDN Anlagen-, ISDN Mehrgeräte-, Primärmultiplex- und IP-Anschluss. Grundausbau 3 Modulschächte davon einer bereits bestückt mit LAN-Modul 509 1 PC-Schnittstelle (RS232) 1 USB-Schnittstelle zur Konfiguration 1 AIS/AMS (on Board) 1 Softwarepaket TK-Suite Professional 1 DECT IP-Basis* Lieferumfang: Bedienungsanleitung Montagematerial: Bohrschablone, Dübel, Schrauben, Netzwerkkabel Systemvoraussetzungen für TK-Suite Professional: Windows Windows 7, mind. 1 GB RAM Windows Vista, mind. 1 GB RAM Windows XP, mind. 1 GB RAM Mac OS X Mac OS X 10.5 (Intel), mind. 1 GB RAM Linux Linux (Ubuntu Distribution 10.x), mind. 1 GB RAM AGFEO TK-Anlage mit RS 232-, USB- (Windows 32 Bit Treiber verfügbar) LAN- Schnittstelle oder ISDN-Karte und einer Anlagenfirmware ab Version 8.5b. Abmessungen: 320 x 260 x 100 mm Stromversorgung: 230 V, 50 Hz Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler oder beim Hersteller Ihrer Endgeräte, ob diese an der TK-Anlage betrieben werden können. Modulare Funktionserweiterugen: EIB-Modul 522 steuert 32 EIB Objekte S0-Modul 540 4 S0 schaltbar (intern/extern) UP0-Modul 508 8 UP0-Systemtelefone T-Modul 508 8 analoge Nebenstellen K-Modul 524 2 S0 schaltbar (intern/extern), 4 analoge Nebenstellen AL-Modul 4504 4 Sprachkanäle extern für analoge Ämter S2M-Modul 500 20 externe Nutzkanäle LAN-Modul 508 8 IP-Nebenstellen (ASIP) für ST 40 IP Anlagenkonfiguration über LAN LAN-Modul 509 8 Nutzkanäle schaltbar für SIP-Provider, ST 40 IP oder SIP-Endgeräte Protokolle IoP, ASIP, SIP (RFC-Standart). 10 Provider einstellbar. TK-Suite Server, TK-Suite Bill, SIP-Registrar, Verwaltung eines ext. NAS-Laufwerks, Anlagenkonfiguration über LAN. Software TK-Suite Professional inkl. CTI plus und Schnittstellen Client Paket on Board. K-Modul 544 4 Alarmeingänge 3 TFE-Anschlüsse 2 Schaltrelais Audio Ein-/Ausgang Lautsprecher-Anschluss Hinweis*:Stromversorgung über PoE (Power over Ethernet). Bei Betrieb an einem Netzwerk ohne PoE ist ein optionaler PoE-Adapter (Class 2) erforderlich. Unterstützte Endgeräte für die DECT IP-Basis: AGFEO DECT 60 IP.

++ AGFEO dect ip-basis Die basis macht den unterschied die agfeo dect ip-basis wird über ihre bestehende netzwerkstruktur an eine agfeo TK-anlage angebunden. sie wurde zum Betrieb in einem mehrzellensystem entwickelt, kann aber natürlich auch als einzelne Basis in einem kleineren system eingesetzt werden. das agfeo dect ip-system ist nicht an eine einzelne anlage gebunden, so können mehrere anlagen das mehrzellensystem nutzen. dies ermöglicht, dass z.b. zwei Firmen, die sich ein gebäude teilen, das investitionsvolumen gering halten können. das system stellt ein zentrales Telefonbuch mit bis zu 200 Kontakten zur Verfügung. +NEtZWErkiNtEGrAtiON die agfeo dect ip-basis wird über das vorhandene lan-netzwerk an eine agfeo-anlage angebunden. POE stromversorgung die stromversorgung wird über das vorhandene poe-netzwerk (power over ethernet) realisiert. elektrosteckdosen in direkter nähe der Basen werden nicht benötigt. reichweite FÜr kleine und GrOssE FlÄcHEN das agfeo system bietet hier eine ausreichende reserve. Bis zu 40 dect ip-basisstationen lassen sich an einer agfeo Telefonanlage betreiben und sichern so eine unterbrechungsfreie signalversorgung für ihr dect 60 ip. abhängig von der umgebungsdämpfung kann eine Basis bis zu 1.900 m² funktechnisch versorgen! bis Zu 10 sprachkanäle JE basis bis Zu 32 DEct 60 ip JE AGFEO kommunikationssystem ZENtrAlEs telefonbuch mit bis Zu 200 EiNtrÄGEN das agfeo dect ip-system bietet ein zentrales Telefonbuch, auf das alle angemeldeten dect 60 ip zugreifen können. EiNE basis, ZWEi ANlAGEN ZENtrAlE update-fähigkeit WANDmONtAGE ZENtrAlE konfiguration led statusanzeige eine mehrfarbige led zeigt ihnen den aktuellen status der Basis an. benötigtes ZubEHÖr: dect 60 ip anschluss: lan-interface (100mbps) steckverbindung: rj 45 (8/8) stromversorgung: ethernet poe, class 2 netzwerkprotokolle: ipv4, ipv6 Vorbereitung Frequenzband: 1880 1900 mhz sendeleistung: < 250 mw

Art.-Nr. 4100441 Stand April 2012 Printed in Germany Irrtum und Änderungen vorbehalten bauer itk - service - consulting EDV Service Bauer e.k. 85462 Eitting - St.-Lantpert-Str. 6 fon: 08122 229235 - fax: 229240 info@bauer-edv.de - www.bauer-edv.de AGFEO Telekommunikation T: +49 52144709-0 Gaswerkstraße 8 F: +49 52144709-50 D-33647 Bielefeld info@agfeo.de www.agfeo.de einfach perfekt kommunizieren