Gemeindebrief. Ausgabe 1/16: März April Mai

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Ausgabe 2/15: Juni Juli August

Gemeindebrief. Ausgabe 1/17: März April Mai

Gemeindebrief. Ausgabe 3/15: September Oktober November

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Advents- und Weihnachtstermine

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Gottesdienste am Sonntag

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Fuß- und Kopfwaschung

Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Nr. 22/2017

Familiengottesdienst mit Taufe

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Wie Saulus zum Paulus wurde

Die Auferstehung Jesu

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Willkommen! In unserer Kirche

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Ein Engel besucht Maria

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Gottesdienste in Wildenfels

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Liebe Kinderpfarrblattleser!

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

Christliches Symbol -> Brot

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Juni bis August 2017

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Transkript:

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen St.-Marien - Kirchengemeinde mit Hammah, Groß Sterneberg, Düdenbüttel, Mittelsdorf und Hammaher Moor www.kirchengemeinde-himmelpforten.de Ausgabe 1/16: März April Mai Konfirmationen 2016 Freizeiten Kino in der Kirche Kinderbibeltag 2016 Konfirmanden Benefizkonzert Klostergartentage C.Kleimeier 2014

2 angefangen Viel ist in den letzten Wochen passiert in der Welt und wir spüren wir die Auswirkungen. Die Verfolgten und Flüchtlinge suchen einen sicheren Ort, an dem sie vor Verfolgung oder Verletzungen sicher sind. Dazu nehmen sie unglaubliche Strapazen auf sich, fliehen aus ihrer Heimat in ein für sie vollkommen fremdes Land, mit einer unbekannten Sprachen, unbekannten Bräuchen und einer anderen Kultur. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in unserer Gemeinde in beispielloser Weise. Das Benefizkonzert zugunsten der Arbeitsgemeinschaft Asyl war ein solches Beispiel. Das Geld aus der Veranstaltung kommt nun den vielfältigen Aufgaben und Ausgaben zugute. Vielen Dank von dieser Stelle! Wenn wir demnächst das höchste, christliche Fest feiern, lassen Sie uns an die vielen Menschen denken, die es nicht so gut haben, wie wir. Ein Kennenlernen dieser Menschen kann unser Leben nur bereichern. Ihre Redaktion Inhaltsverzeichnis Seite 2: Angefangen Seite 3: Angedacht Seite 4: Konfirmation 10.4.16 Seite 5: Konfirmation 17.4.16 Seite 6: Termine und Veranstaltungen Seite 7: Kinderbibeltag, Kino in der Kirche Seite 8: Freizeiten, KiBi-Nachmittage ua. Seite 9: Gottesdienste Seite 10: Konfirmanden Seite 11: Benefizkonzert Seite 12: Werbung Seite 13: Weltladen, Büchermarkt Seite 14: Werbung Seite 15: Freud und Leid Seite 16: Einladungen Klostergartentage Impressum Herausgegeben vom Kirchenvorstand der ev.- luth. Kirchengemeinde, Hauptstraße 53, 21709 Redaktion: Consuela Colon-Kuhlencord, Christian Plitzko, Rainer Klemme, Christoph Kleimeier (04144-230007, Mail: c.kleimeier@t-online.de) Auflage:3.765 Exemplare. Erscheinungsweise: 4-mal jährlich Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendig die Meinung der Redaktion wieder. Ansprechpartner in der Kirchengemeinde Kirchenbüro Hauptstraße 55 Tel.: 04144-8495, Fax: 04144-230327 Mail: kg.himmelpforten@evlka.de Öffnungszeiten: Di 11.00 12.00 Uhr Mi 11.00 12.00 Uhr und 18.00 19.15 Uhr Fr 10.00 12.00 Uhr Pfarramt I P. Rainer Klemme Hauptstraße 53 Tel.: 04144-5235 Pfarramt II P. Christian Plitzko Osterheide 8 21714 Hammah Tel.: 04144-8155

Die Sache mit Gott Mit Gott ist das so eine Sache. Die einen lieben ihn, weil er ihrem Leben Sinn gibt, quasi ihr Lebenselixier ist. Andere sind ihm dankbar, weil Gott der Fels ist, an dem sie sich in Notzeiten festhalten können. Manch einer ist von Gott enttäuscht, weil z.b. ein Menschen in seinem Umfeld viel zu früh gestorben ist. Und dann gibt es noch die, die Gott regelrecht hassen. Sie haben das Gefühl alle Kriege liegen an ihm, weil Menschen in großem Eifer und mit selbstzerstörerischer Hingabe Gottes fragwürdiges Werk tun. Weder das Eine noch das Andere ist ungewöhnlich. Gott hat für die Menschen immer schon so viele Gesichter gehabt, wie deren Emotionen in der eigenen Seele. Mensch Christian, lies doch nicht immer nur die Bibel, sagte neulich ein Freund zu mir, als ich ihm erzählte, welche Bibelgeschichten ich bei einem persönlichen Problem zu Rate gezogen hab. Warum? fragte ich ihn. Was nützt es mir, wenn ich noch mehr und immer noch mehr Ratgeber habe? Manchmal muss man in seinem Leben auch ein Bekenntnis sprechen. Jesus hat das getan: Für mich ist Gott wie ein liebender Vater, sagt er. Und Gott gab ihm Recht, indem um ihn herum angedacht 3 besondere Kräfte wirksam wurden: Wasser wird Wein, Blinde sehen, Brot wird vermehrt Lahme gehen Im Namen dieses Gottes können wir auf keinen Fall Krieg führen, ohne ihn zu verraten. Zu einem solchen Gott spreche ich gerne ein Bekenntnis. Volles Leben und Liebe Warum nicht? Warum anders? Und was sagen wir denen, die enttäuscht sind? Die sich von diesem liebenden Gott verlassen fühlen? Im Kreis der Alten und Weisen wurde mir neulich der am Kreuz sterbende Mensch Jesus ziemlich deutlich vor Augen geführt. Seine Seele schreit: Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen!? Jesus stirbt, mit dem Zweifel im Herzen, aber immer noch in Beziehung zu seinem Gott: Der Fels in der Not. Und Gott gab ihm Recht. An Ostern feiern wir Auferstehung, weil dieser Gott, den Jesus lehrt und verehrt, mächtiger ist als Angst, Zweifel und Tod. Nichts bleibt ewig, außer der Liebe und dem Leben. Oh mein Gott, Jesus! Wie ich Deinen Gott liebe! Warum sollte ich ohne ihn Leben. Ich will es genauso machen wie Du, weil alles andere für mich keinen Sinn macht. AMEN

4 Konfirmationen 2016 Konfirmation 10.04.2016, 9.00 Uhr Enno Feick, Nico Wasche, Lucas Klein, Kevin Bruns, Leon Klein, Henning Falcke, Alina Bartschat, Lea Retzer (nicht abgeb.), Kerrin Braun, Jan Bammann, Jan Schuldt Konfirmation 10.04.2016, 11.00 Uhr Lewy Oellerich, Jonathan Hellwege, Eick Bösch, Jakob Schlichting, Keith Dede, Joyce Janowski, Malin Riggers, Chiara Sophie Witt, Chiara Hagenah, Lara Wiegand, Antonia Wissem, Tim Richter, Celina van de Ven, Zoe Wieters, Saskia Zühlsdorf

A: Konfirmationen 2016 5 Konfirmation 17.04.2016, 9.00 Uhr Marie Katharina von Bargen, Lena Schmidt, Louisa Frirdich, Julia Frank, Finn Ponath, Christoph Umland, Jörn Peters, Celina Lunden, Julian Witt, Mira Waller, Alina Völkner, Viviane Lemme, Feylina Karsten, Finja Sophie Kröger Scherer, Leonie Stülten Konfirmation 17.04.2016, 11.00 Uhr Luna Gooßen, Karina Peters, Janine Schradick, Philipp Slotta, Timo Grosser, Timo Weißenborn, Noel Chouyna, Tobias Hein (nicht abgeb.),marcel Dirk Steffens, Lukas Möller, Alina Zastrow

6 Veranstaltungen in Ihrer Gemeinde Kinder und Familien Ev. Kindergarten Poststr.29 2369207 Hauptstraße 55 3518 Eltern-Kind-Gruppen: Informationen bei Janine Heimbucher 216871 Erwachsene Welt-Laden-Gruppe jeden 2. und 4. Mittwoch Frau Diestel-Meyer im Monat 20.00 Uhr 51 14 Frauengruppe jeden 3. Donnerstag 20.00 Uhr Frau Bencke im Monat 14 66 Senioren in Düdenbüttel jeden 2. Mittwoch 14.30 Uhr, Frau Bencke, 14 66 Kötnerhus im Monat in Groß Sterneberg jeden 3. Mittwoch 15.00 Uhr Frau Kirbach, 54 33 Feuerwehrhaus im Monat in Hammah jeder 4. Mittwoch 15.00 Uhr, Fr. Breuer und Fr.Hagenah Rathaus im Monat 51 59 Klostergartengruppe Treffen in der grünen Jahreszeit, Fr.Hagenah 51 59 Bücherverkauf, Himmelpf., Alte Tischlerei, neben der Mühlen-Apotheke Freitag 15.00 18.00 Uhr Musik in St.-Marien Chor LoGos - Lob- und Gospelgesänge in modernen Rhythmen für Jugendliche, junge und jung gebliebene Erwachsene Gemeindehaus Hpft. Jeden Donnerstag 20.00 21.45 Uhr Chor Cantate - moderne und klassische Kirchenmusik für alle Altersgruppen Gemeindehaus Hpft. Jeden Mittwoch 20.00 21.45 Uhr Chorleitung: Frau Helena Jan, 233525 Pfadfinder, Hammah Gemeindekeller und Stade (www.vcp-hammah.de.vu) Montag (6-10 J.), Hammah 15.00 16.30 Uhr, Nikola Montag (6-11 J.), Hammah 17.00 18.30 Uhr, Philipp, Fiete Mittwoch (10-13 J.), Stade 17.15 18.30 Uhr, Uwe Mittwoch (ab 14 J.), Hammah 18.00 19.30 Uhr Pfadf. & Ranger (alle geraden Wochen) Donnerstag (6-10 J.), Stade 17.00 18.30 Uhr, Ruben, Fiete Kontakt: Uwe, 2367605, stammesleitung.adiko@gmx.de Redaktionsschluss: Freitag, 22. April 2016

Kino in der Kirche, Kinderbibelwoche 2016 7 KINO in der Kirche Freitag, 18 März 2016 19.30 Uhr in, St.-Marien Monsieur Claude und seine Töchter Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehe-paar in der französischen Provinz und haben vier ziemlich schöne Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind. Der Eintritt ist frei! Osterferien - und noch nichts vor?! Dann komm doch zur Kinderbibelwoche. Sie findet statt vom 30.03. - 01.04.2016, jeweils von 9-12 Uhr. Beginn und Ende ist an jedem Tag in der Kirche. Abschließender Familiengottesdienst am Sonntag, 03.04.2015 um 10 Uhr. Anmeldungen nimmt das Kirchenbüro im Gemeindehaus gern entgegen, telefonisch unter 04144/8495, schriftlich den unteren Abschnitt ausfüllen, ausschneiden und möglichst bald im Kirchenbüro abgeben. Die Teilnahme kostet 6, für Geschwisterkinder 3, und beinhaltet ein zweites Frühstück. Bring dafür bitte einen Becher und Teller mit. Das Geld wird am ersten Tag eingesammelt. Wir freuen uns auf Dich! - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Name: Anschrift: Telefon: Alter (5-.12): Klasse: Kindergarten: Bemerkungen/Lebensmittelunverträglichkeit:

8 Freizeiten, KiBi-Nachmittage usw. Kinderfreizeit in den Herbstferien Es ist ja noch ein bisschen hin für die Urlaubsplanung aber vielleicht jetzt schon interessant: In diesem Jahr gibt es in den Herbstferien eine Freizeit für Kinder Lernen wir uns doch kennen! Herzliche Einladung (für Menschen jeden Alters) zu einem ersten Treffen am Samstag, den 2. April um 15:00 Uhr im Café Manaia in. Kontakt: von 8-12 Jahren. U. Schlichting (Tel. 699555), im Wir fahren vom 1.-5. Oktober in das Schullandheim Badenstedt. Kosten wird Gemeindebüro (Tel. 8495) oder Sie melden sich direkt im Café Manaia an die Reise 65 (Zuschüsse sind (Tel. 6981910) möglich). Bei Interesse gerne melden bei: Diakonin Sonja Nass, Telefon: 0157-53279843 oder e-mail: so.nass@web.de Kinderbibel-Nachmittage Alle um einen Tisch, so lautet unser Jahresthema in der Kinderkirche für das Jahr 2016. Und so drehen sich alle unsere Geschichten in diesem Jahr ums Essen und Trinken. Und darum was Essen und Trinken so alles bedeuten und bewirken kann. Gemeinsam wollen wir singen, spielen, Geschichten erleben, basteln und natürlich- essen. Herzliche Einladung für alle Kinder ab 4 Jahren zu unseren nächsten Nachmittagen. Freitag, 11. März, Freitag, 22. April, Freitag, 27. Mai, Freitag, 17. Juni, Jeweils von 15.30-17.30 Uhr. Treffpunkt ist die Kirche. Wir freuen uns auf Dich! GEMEINSCHAFT bringt Freude und bereichert das Leben Bestimmt gibt es auch in unserer Gemeinde Menschen, die gerne mehr Kontakt zu anderen hätten - sei es für ein nettes Gespräch, zum Spazierengehen, einen Theater- oder Kinobesuch etc. Jungteamerschulung in Oppeln Für alle Jugendlichen, die Lust haben nach der Konfirmation weiter bei Kirche dabei zu sein und bei Angeboten für Kinder und Jugendliche mitzuarbeiten. Wir wollen gemeinsam das Wochenende vom 20.-22. Mai in Oppeln verbringen und uns dort auf das Teamer-sein vorbereiten. - Was muss ich dafür können / was kann ich schon? - Wie funktioniert eine Gruppe? - Alles hört auf mein Kommando! Und wenn nicht? - Wie leite ich ein Spiel an, dass alle Spaß haben und dabei sind? Gemeinsam wollen wir Antworten auf diese Fragen finden, vieles ausprobieren und dabei selbst zu einer Gruppe werden. Möchtest Du dabei sein? Dann melde Dich bei Diakonin Sonja Nass Fon: 0157-53279843 oder Mail: so.nass@web.de

Gottesdienste 9 März 04.03. 19.00 Weltgebetstag 06.03. 10.00 Familiengottesdienst mit Taufen 13.03. 10.00 Taufgottesdienst für 17.00 Konfirmanden/innen Punkt 5 20.03. 10.00 Gottesdienst 24.03. 19.00 Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden 25.03. 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl 27.03. 06.00 Osternacht in der Friedhofskapelle zum Sonnenaufgang 28.03. 10.00 Gottesdienst Hammah April 03.04. 11.15 Taufgottesdienst 10.04. 09.00 11.00 Konfirmation I Konfirmation II 17.04. 09.00 11.00 Konfirmation III Konfirmation IV 24.04. 10.00 11.15 Gottesdienst Gottesdienst Hammah Mai 01.05. 10.00 S4F mit Taufen 05.05. 10.00 Gottesdienst am Himmelfahrtstag Gut Kuhla 08.05. 17.00 Punkt 5 15.05. 10.00 Gottesdienst 16.05. 10.00 Gottesdienst Düdenbüttel 22.05. 10.00 11.15 Gottesdienst Gottesdienst Hammah 29.05. 14.00 Klostergartengottesdienst

10 Konfirmanden Konfirmandenfreizeit 2016 Zwei Gemeinden, zwei Pastoren, zwanzig Teamer und knapp achtzig Teilnehmer. Unsere diesjährige Konfirmandenfreizeit konnte man definitiv nicht mehr als gewöhnlich bezeichnen. Für vier Tage, also von Donnerstag bis Sonntag, ging es für uns in die Ev.-luth. Freizeit- und Bildungsstätte Drangstedt. Somit stürzten wir uns in das Abenteuer, eigentlich fremde Jugendliche zusammenzuführen und ihnen gleichzeitig den Glauben näher zu bringen. Um der Herausforderung gewachsen zu sein, verbrachten wir als Betreuer bereits im Januar ein Wochenende zusammen, um uns besser in das Freizeitprogramm hineinversetzen zu können. Am 04.02.16 ging es dann endlich los. Nach einer knapp einstündigen Fahrt kamen unsere Busse mitten in der Wildnis zum Stehen und die ersten nörgelnden Stimmen wurden laut: Was, wir sind mitten im Wald? Ich hab hier gar kein Netz! Das wird bestimmt richtig langweilig. Nach und nach stiegen wir aus, bezogen unsere Zimmer und nach dem Abendessen begann bereits das Programm. Mit einer Miniolympiade, einem fantastischen Spieleabend und einem Abschlussgottesdienst, aber natürlich auch mit intensiveren Kleingruppenstunden, wagten wir uns an die Themen Identität, Liebe, Das Leben leben und Schuld. Vier Tage lang verbrachten wir zusammen - redeten, sangen, spielten, lachten.. Auch wenn manchmal Tränen flossen und der ein oder andere Streit ausbrach, so hatten wir doch viel Spaß. In der letzten Kleingruppenrunde waren dann alle anfänglich geschlossenen Urteile wie weggeblasen: Ich hatte es mir ganz anders vorgestellt, Wir haben ja doch nicht immer nur von Gott geredet und Vor allem mussten wir nicht nur schreiben und lesen. Für mich war die Konfirmandenfreizeit wirklich gelungen. Ich hatte viel Spaß, habe viele neue Menschen, gerade auch aus der Gemeinde Hechthausen, kennengelernt und bin besonders in den Kleingruppen vor Stolz aufgeblüht. Es kamen wirklich schöne, ehrliche Gespräche zustande. Meine Teamerkollegin und ich konnten offen und frei sprechen. Neben den vorhergesehenen Themen sprachen wir auch über den Glauben als Solches, Zweifel, aber auch über ganz Persönliches. Michelle Borstelmann

A: Benefizkonzert 11 Kirche und Courage gehen Hand in Hand Das Benefizkonzert am 23.Januar in der St. Marienkirche war ein voller Erfolg. Ingrid Nau vom Arbeitskreis Asyl ist begeistert: 520 Euro kamen für die Arbeit Ihrer Gruppe zusammen. Auch Heike Hellwege von der Kirchenband Horizont war sichtlich zufrieden: Es hat so viel Spaß gemacht, strahlt die gelernte Bankerin. Das hat man allen Musikern von Horizont angemerkt: Die drei Sängerinnen (Heike Hellewege, Maike Necke, Astrid Ronge) kreierten mit ihren glockenhellen Stimmen solide und tragfähige Melodien, die ans Herz gingen. Dirk Besenbruch am E-Bass und Philipp Kleimeier an der Gitarre legten zusammen mit dem Drummer Jan Bümmerstede ein rhythmisch präzises Fundament. Johann-Albrecht Kuhn am Cello und Petra Hölscher an der Querflöte teilten sich die musikalischen Räume in der Tiefe, bzw. Höhe mit einfachen, aber einprägsamen Melodien. Auch die studierte Pianistin Helena Jan fügte sich in das Orchester ein und bereicherte vor allem durch virtuose Vor- und Zwischenspiele. Die besondere Atmosphäre des Abends entstand aber wohl aus dem ökumenischen Geist : Gesungene Gebet, die von großen Hoffnungen erzählten, kombiniert mit dem Engagement des Arbeitskreises Asyl und der Möglichkeit den eigenen Beitrag dazuzugeben. Besonders die Anmoderation der Heilig Geist Band, brachte christliche Standpunkte in der ganzen Flüchtlingsdebatte auf den Punkt: Vertraut dem Guten in der Welt, bleibt gastfreundlich und hilfsbereit, lasst Euch nicht von Ängsten leiten. Pastor Christian Plitzko

12 Werbung ANZEIGE

Welt-Laden, Büchermarkt, Offene Kirche 13 Das Team vom Welt - Laden freut sich auf Sie. Die Tage werden länger, und der Frühling ist nicht mehr weit. Wir bekommen wieder Lust, Feste zu feiern und uns mit Freunden zu treffen. Denken Sie an Ostern und an die Konfirmationen. Viele kleine und größere Geschenke hält der Weltladen für Sie bereit. Aber auch praktische Dinge für den Haushalt, Süßigkeiten, Kaffee, Tee und Honig haben wir vorrätig. Mit jedem Produkt, das Sie im Weltladen erwerben, verhelfen Sie einem Kleinbauern, einem Handwerker oder den Mitarbeitern einer Kooperative zu einem besseren Leben. Kommen Sie herein und lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Weltladen-Team Öffnungszeiten: mittwochs - samstags: 10.00-12.00 Uhr und mittwochs - freitags: 15.00-18.00 Uhr. Büchermarkt Der nächste Büchermarkt findet statt am: Sonnabend, den 18. Juni 2016 11.00 17.00 Uhr Sonntag, den 19. Juni 2016 14.00 16.30 Uhr Weiterhin suchen wir Menschen, die Lust und Zeit für Bücher haben, um sie zusammen mit anderen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu sortieren, katalogisieren und zu präsentieren. Der Erlös hilft sehr bei unserer Gemeindearbeit. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Kirchenbüro, wir würden uns sehr über Ihre Mitarbeit freuen. Kirche lädt ein zum Verweilen Der Frühling naht und unsere Marienkirche öffnet wieder ihre Tür. Ab dem 1. April bis zum 30. September besteht von Dienstag bis Freitag von 10.00 12.00 Uhr und von 14.00 16.00 Uhr die Möglichkeit einzukehren. Ein wenig Abstand von Stress und Hektik oder ein gutes Gespräch mit unseren Türöffnern zu führen, vieles ist möglich. Wir Türöffner sind schon eine große Gruppe, aber würden gern noch weiter wachsen. Wenn jemand Lust und Zeit hat, einmal im Monat 2 Stunden die Kirche zu öffnen, darf er sich gerne im Kirchenbüro Tel. 8495 melden. Es ist eine besondere Zeit, zur Ruhe zu kommen, Neues zu entdecken und vielleicht auch interessante Menschen kennenzulernen. Ab April besteht auch wieder jeden ersten Donnerstag im Monat ab 16:00 Uhr die Gelegenheit, an einer dialogischen Kirchenführung auf plattdeutsch teilzunehmen.

14 Werbung Alles unter einem Dach: Die Fachgeschäfte in Ihrer Nähe für Augenoptik Uhren Schmuck Geschenke Trauringe Taufringe Reparaturen und Gravuren im Haus - Freundlich - Kompetent - Zuverlässig Poststraße 33 Tel.: 04144 236677 21709 Fax: 04144 236667 Mo. Fr. 9 13 Uhr u. 14 18 Uhr Sa. 9 13 Uhr

Freud und Leid 15 Getauft wurden: 29. Nov. Annina Martens aus Düdenbüttel 06. Dez. Leon Schulz aus 06. Dez. Liam Langen aus Hammah 03. Jan. Johann Mads Baumhauer aus Hammah Bestattet wurden: 17. Nov. Herr Günter Poppek aus (82 J.) 19. Nov. Herr Hinrich Dubbels aus Hammah (88 J.) 15. Dez. Herr Wolfgang Egdorf aus Düdenbüttel (93 J.) 22. Dez. Frau Käthe Gooßen, geb. Wille, aus Groß Sterneberg (86 J.) 08. Jan. Herr Hinrich Tietjen aus Hammah (79 J.) 09. Jan. Frau Anneliese Schlichting, geb. Decker aus Himmelpf. (91 J.) 21. Jan. Frau Anneliese Lemke, geb. Meyn aus (91 J.) 22. Jan. Frau Lotte Kupke, geb. Wassermann aus (80 J.) 06. Feb. Herr Reinhard Falcke aus (81 J.) 11. Feb. Frau Hannelore Wichern, geb. Stauß aus (67 J.) 12. Feb. Herr Werner Schilling aus (81 J.) 13. Feb. Frau Erna Krümmel, geb. Tripmaker aus Groß Sterneberg (75 J.) Datenschutzerklärung Der Kirchenvorstand der ev.-luth. St- Marien-Kirchengemeinde wird regelmäßig die Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen (z.b. Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) im Gemeindebrief der Kirchengemeinde veröffentlichen. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss spätestens bis zum Redaktionsschluss beim Kirchenvorstand vorliegen. Goldene Konfirmation Die Kirchengemeinde lädt sehr herzlich zur Goldenen Konfirmation am 21. August 2016 zum Gottesdienst um 10.00 Uhr in der St.-Marienkirche ein.

16 Klostergartentage 10. Klostergartentage vom 29. Mai - 4. Juni Eine Woche für die Königin der Blumen: im Garten, in der Kultur und im Glauben Sonntag 29. Mai 14:00 Uhr Gottesdienst zum Anfang der Klostergartentage mit Pastor i.r. Udo Garve und Pastor Rainer Klemme Ein Gottesdienst, in dem die Rose eine Rolle spielt. Abschließend Kaffeetafel am Klostergarten Von Montag bis Mittwoch ab 17:00 Uhr Kleines Kräuterstündchen im Klostergarten Jeden Nachmittag können Sie praktisch und theoretisch ein anderes Mitglied der Familie der Rosengewächse für sich entdecken Donnerstag, 2. Juni 19:00 Uhr Kulinarischer Genuss mit Rosen Exkursion und Ernte im Klostergarten, anschließend verarbeiten wir in geselliger Runde in der Küche des Gemeindehauses alles zu einem mehrgängigen Menü, wobei in jedem Gang die Rose enthalten ist Kosten 10,00 pro Person plus Material Freitag, 3. Juni 19:00 Uhr Konzert der Chöre der St. Marienkirche Moderne sowie klassische Kirchenmusik und Lob- und Gospelgesänge des Cantate- und des LoGos-Chors In der Pause Wein und Fingerfood Samstag 4. Juni 15:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr Seminar mit Apothekerin Doris Hesper Die Faszination der duftenden Rose Lernen Sie die wichtigsten Duftrosen kennen. Die Abstammung und ihre Symbolik sowie ihre Bedeutung in Kultur und Religion werden erklärt. Erfahren Sie theoretisch und praktisch die Anwendung der Rose für die Schönheit und die Hausapotheke. Kosten 12,00 pro Person plus Materialverbrauch Anmeldung für Donnerstag und Samstag erforderlich 04144/8495 od. Mail: kg.himmelpforten@evlka.de