(1) Voraussetzung für die Zulassung zum Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien ist:

Ähnliche Dokumente
Universität für Bodenkultur Wien Studienplan für das Doktoratsstudium der Bodenkultur (Stand: 01. Oktober 2012)

(1) Voraussetzung für die Zulassung zum Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien ist:

Universität für Bodenkultur Wien Studienplan für das Doktoratsstudium International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS NanoBio)

Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und. Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik

CURRICULUM. für die Doktoratsstudien der NATURWISSENSCHAFTEN PHILOSOPHIE SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN

Studienplan für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissenschaften / Technischen Wissenschaften an der TU Wien

Doktoratsstudium der Philosophie der Universität Wien

Curriculum für das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Paris Lodron-Universität Salzburg. 083 Rechtswissenschaften Doktoratsstudium

VERMESSUNG UND GEOINFORMATION

K 796/700. Curriculum. für das. Doktoratsstudium der TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN

Doktoratsstudium Katholische Theologie

Doktoratsstudium der Philosophie (Dr. phil.) an der Akademie der bildenden Künste Wien

STUDIENPLAN FÜR DAS DOKTORATSSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

Richtlinien. Dieser Vereinbarung ist ein vom Betreuer oder von der Betreuerin approbiertes Exposé (ca. 5 Seiten) mit folgendem Inhalt beizulegen:

Rechtswissenschaften

Curriculum für das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften

Richtlinien an der Universität für Bodenkultur Wien nicht innerhalb eines Monats

Gesamtfassung ab Curriculum für das Doktoratsstudium der Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck

CURRICULUM ZUM DOKTORATSSTUDIUM RECHTSWISSENSCHAFTEN. K 796/200

Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Fakultät für. der Universität Klagenfurt

Richtlinien. Nennung eines Betreuers oder einer Betreuerin mit einschlägiger großer Lehrbefugnis oder gleichwertiger Qualifikation,

Gesamtfassung ab Curriculum für das Doktoratsstudium der Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck

Ich will eine Diplomarbeit schreiben August 2010

Information Doktoratsstudium SOWI

CURRICULUM für das Doktoratsstudium an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

Richtlinien für die Abhaltung des Rigorosums im DOKTORATSSTUDIUM DER NATURWISSENSCHAFTEN

Curriculum für das Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Mathematik an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik der Universität Innsbruck

Curriculum für das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften und das PhD-Studium Interdisciplinary Legal Studies

Hinweis: Stammfassung Änderung Gesamtfassung ab Doktoratsstudium Rechtswissenschaften 1 Qualifikationsprofil und Studienziele

UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST GRAZ KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ STUDIENPLAN. für das DOKTORATSSTUDIUM DER PHILOSOPHIE

Technische Wissenschaften

nicht innerhalb eines Monats

MASTERSTUDIUM DER SKANDINAVISTIK

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. für das DOKTORATSSTUDIUM DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN

Studienrechtliche Informationen für Lehrbeauftragte der Universität für Bodenkultur Wien

Die Studienpläne der Bakkalaureats und Magisterstudien sehen Prüfungen vor über:

Arten der Studien (Bakkalaureatsstudien, Magisterstudien, individuelles Studium, Doktoratsstudium)

CURRICULUM ZUM DOKTORATSSTUDIUM NATURWISSENSCHAFTEN. K 796/600

Merkblatt für DoktoratswerberInnen

Curriculum für das "Doctor of Philosophy"-Doktoratsstudium Biologie an der Fakultät für Biologie der Universität Innsbruck

Diplomarbeit und Dissertation. Form und Aufbau

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/ Ausgegeben am Stück O R G A N I S A T I O N

Curriculum für das Masterstudium Angewandte Linguistik

3. Änderung und Wiederverlautbarung des Curriculums für das Doktorats

Satzungsteil Studienrechtliche Organisation (Organe)

2. Doktoratsstudium Veterinärmedizin

CURRICULUM ZUM DOKTORATSSTUDIUM SOZIAL- UND WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN. K 796/300

CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM COMPUTERMATHEMATIK. K 066/404

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. Studienplan Masterstudium Wirtschaftwissenschaften 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

K 066/404. Curriculum für das. Masterstudium. Computermathematik

Curriculum Wissenschaftliches Doktoratsstudium an der KUG

Prüfungsordnung. der Wirtschaftsuniversität Wien

Satzung der Veterinärmedizinischen Universität Wien

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

Finanzwirtschaft (Finance)

Gesamtfassung ab Curriculum für das Masterstudium Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck

Welchen Rahmen und welche Möglichkeiten bietet das österreichische Hochschulrecht hinsichtlich Anerkennung und Durchlässigkeit?

Curriculum. Universitätslehrgang für FINANZDIENSTLEISTUNG. Stammfassung: MBl. 17. Stück, Nr ,

Technische Universität Graz Rechbauerstraße 12 A-8010 Graz Telefon +43 (0) / 0. Erstellt Geprüft Freigegeben. Rektoratsbeschluss

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Studienplan für den Universitätslehrgang Risiko- & Versicherungsmanagement

Nr. 39 / 12 vom 27. August 2012

Mustercurriculum für Universitätslehrgänge. Verordnung. zur Einrichtung des Universitätslehrganges Name. an der Technischen Universität Graz

Verordnung Aufnahmeverfahren Masterstudium Supply Chain Management 1

STUDIENPLAN. 1 Ziele des Universitätslehrganges

CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM TECHNISCHE CHEMIE. K 066/491

Manzsche Gesetzausgaben Sonderausgabe Nr. 93. UniStG. (Universitäts-Studiengesetz) herausgegeben von

Studienplan. Doctor of Philosophy - Doktoratsstudium (PhD-Studium)

1 Zweck des Eignungsverfahrens

Hinweis: Stammfassung Änderung Gesamtfassung ab Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft

2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag)

K 066/921. Curriculum für das. Masterstudium. Informatik

ORDNUNG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG

Curriculum für das Doktoratsstudium Chemie an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Innsbruck

Gesamtfassung ab Curriculum für das Doktoratsstudium Chemie an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Innsbruck

CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT FÜR TECHNIKERINNEN. K 066/901

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXVII, Nummer 270, am , im Studienjahr 2001/02.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

ORDNUNG BILDUNG ERZIEHUNG UND UNTERRICHT MUSIKPÄDAGOGIK ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE

Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Tel.: DW homepage: INFORMATIONSBLATT

R I C H T L I N I E N

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Curriculum. DOKTORATSSTUDIUM der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Angewandte Informatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Rahmencurriculum. für das Masterstudium Lehramt. (MA Lehramt) Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Studienplan für das. Doktoratsstudium der Pflegewissenschaft. Doctoral Programme Nursing Science*

STUDIENPLAN. 1 Ziele des Universitätslehrganges

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Curriculum für das Doktoratsstudium der Philosophie an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz

Transkript:

Universität für Bodenkultur Wien Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial 1) - und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien (Stand: 01. Oktober 2012) An der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU Wien) wird gemäß 54 UG 2002 folgender Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien erlassen: 1. Ziel des Doktoratsstudiums Das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien dient der Weiterentwicklung der Befähigung zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit sowie zur Heranbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit Bezug zur Bodenkultur. 2. Zulassung zum Doktoratsstudium (1) Voraussetzung für die Zulassung zum Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien ist: a.) der Abschluss eines Diplom- oder Masterstudiums an der BOKU oder eines individuellen Diplom- oder Masterstudiums mit Schwerpunkt an der BOKU oder b.) der Abschluss eines Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, das den in lit. a) genannten Diplomoder Masterstudien gleichwertig ist oder c.) der Abschluss eines durch Verordnung als fachlich einschlägig festgestellten inländischen Fachhochschul-Studienganges oder d.) der Abschluss eines sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Masterstudiums. e.) Für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien werden Nachweise über Kenntnisse in wirtschafts- (12 ECTS) und sozialwissenschaftlichen (12 ECTS) sowie technischnaturwissenschaftlichen (12 ECTS) Fächern verlangt. (2) Wenn Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen (im Ausmaß von maximal 60 ECTS-Punkten) auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist das Rektorat berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die während des jeweiligen Doktoratsstudiums zusätzlich zum Rigorosum abzulegen sind. 1) Unter Sozialwissenschaften sind die in Punkt 5 der ÖSTAT-Wissenschaftszweige angeführten Fächer zu verstehen.

2 (3) Die Zulassung nach Abs. 1 lit. b.) von Absolventen oder Absolventinnen ausländischer postsekundärer Bildungseinrichtungen setzt den Nachweis der unmittelbaren Zulassung zum Doktoratsstudium im Ausstellungsstaat der Urkunde, mit der die allgemeine Universitätsreife nachgewiesen wird, voraus. (4) Die Zulassung erfolgt durch den Rektor oder die Rektorin der Universität für Bodenkultur Wien. 3. Dauer und Organisation (1) Das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien umfasst mindestens 180 ECTS, davon mindestens 20 ECTS Doktoratslehrveranstaltungen und 160 ECTS für die Dissertation. (2) Erfolgt die Zulassung gemäß 2 Abs. 1 lit. c), so erhöht sich der Umfang des Doktoratsstudiums gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. (3) Nach Zulassung zum Doktoratsstudium hat der Bewerber oder die Bewerberin innerhalb eines Jahres das Studium beim Studiendekan oder bei der Studiendekanin anzumelden. Diese Anmeldung umfasst: Name des Dissertationsthemas Nennung eines Betreuers oder einer Betreuerin mit großer Lehrbefugnis in Sozialwissenschaften oder gleichwertiger Qualifikation Vorlage eines vom Betreuer oder von der Betreuerin approbierten Arbeitsplanes mit o Beratungsteam (davon mindestens noch ein Universitätslehrer oder eine Universitätslehrerin mit großer Lehrbefugnis oder gleichwertiger Qualifikation) o Zeitplan o Ressourcenplan Vorschlag für Doktoratslehrveranstaltungen. (4) Erfordert die Bearbeitung eines Themas die Verwendung von Geld- oder Sachmitteln von Einrichtungen der BOKU, so ist sie nur zulässig, wenn der Leiter oder die Leiterin der Einrichtung über die beabsichtigte Vergabe informiert wurde und diese nicht binnen einen Monats wegen einer wesentlichen Beeinträchtigung des Lehr- und Forschungsbetriebes bzw. wegen der Belastung der Ressourcen untersagt hat. (5) Das Doktoratsprojekt gilt nach der Genehmigung durch den Studiendekan oder die Studiendekanin als angenommen. (6) Der Wechsel des Betreuers oder der Betreuerin bzw. des Themas ist bis zum Einreichen der Dissertation möglich. Das Projekt muss neu angemeldet und eine Stellungnahme des bisherigen Betreuers oder der bisherigen Betreuerin eingeholt werden. Bei Änderungen der Lehrveranstaltungen ist die Teilfestlegung zu ändern.

3 4. Rigorosum Das Rigorosum ist eine Gesamtprüfung, die in zwei Teilen abzulegen ist. Der erste Teil ist in Form von Lehrveranstaltungsprüfungen, der zweite Teil in Form einer kommissionellen Prüfung abzulegen. 5. Erster Teil des Rigorosums (1) Im Rahmen des ersten Teiles des Rigorosums des Doktoratsstudiums der Sozialund Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien sind von allen Studierenden Prüfungen über Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 20 ECTS zu absolvieren. Diese Lehrveranstaltungen müssen im Zusammenhang mit dem Dissertationsthema stehen. (2) Studierende, welche nach 2 Abs. 1 lit. c.) zugelassen wurden, haben zusätzliche Prüfungen (Lehrveranstaltungsprüfungen) zu absolvieren; diese sind nicht Teil des Rigorosums. Der Umfang bzw. die Fachgebiete, denen diese Lehrveranstaltungen zugeordnet sein müssen, sind in der für den jeweiligen Fachhochschul- Studiengang geltenden Verordnung über Doktoratsstudien für Fachhochschul- Absolventen geregelt. (3) Die Lehrveranstaltungen sind vom Studiendekan bzw. von der Studiendekanin auf Vorschlag des Beratungsteams bescheidmäßig festzulegen. Der oder die Studierende ist berechtigt, diesbezügliche Vorschläge zu erstatten. Ein schrittweises Beantragen (= Teilfestlegung) der Lehrveranstaltung ist möglich. Die Wahl von mehr als 20 ECTS ist zulässig, nach Vorschreibung aber auch verbindlich. (4) Der oder die Studierende ist berechtigt, zusätzlich zu den gem. 5 Abs. 1 bis 3 vorgeschriebenen Prüfungsleistungen weitere Lehrveranstaltungen zu besuchen und Prüfungen abzulegen. (5) Die Anerkennung außeruniversitärer Forschungsleistungen, einschließlich wissenschaftlicher Publikationen, erfolgt nach Maßgabe des 78 Abs. 3 UG 2002. 6. Dissertation (1) Die Dissertation ist die wissenschaftliche Arbeit, die dem Nachweis der Befähigung zur selbständigen Bewältigung sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen dient. Als Dissertation gelten auch mehrere in thematischem Zusammenhang stehende wissenschaftliche Publikationen. (2) Das von dem bzw. der Studierenden vorzuschlagende Thema der Dissertation ist einem sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fach zu entnehmen, welches an der Universität für Bodenkultur Wien durch einen Universitätslehrer oder eine Universitätslehrerin mit großer Lehrbefugnis vertreten ist. Der oder die Studierende ist auch berechtigt, das Thema aus einer Anzahl von Vorschlägen der zur Verfügung stehenden Betreuer oder Betreuerinnen mit großer Lehrbefugnis aus Sozialwissenschaften auszuwählen.

4 (3) Die gemeinsame Bearbeitung eines Themas durch mehrere Studierende ist zulässig, wenn die Leistungen der einzelnen Studierenden gesondert beurteilbar bleiben. (4) Die abgeschlossene Dissertation ist beim Studiendekan bzw. bei der Studiendekanin zur Beurteilung einzureichen. (5) Der Studiendekan oder die Studiendekanin hat die Dissertation zwei Universitätslehrern oder Universitätslehrerinnen gemäß 31 Abs. 5 und 6 der Satzung, Studienrechtlicher Teil, vorzulegen, welche die Dissertation im Regelfall innerhalb von höchstens zwei Monaten zu begutachten haben. Dabei ist der Betreuer oder die Betreuerin der Dissertation nicht mit der Begutachtung zu betrauen. Außerdem darf höchstens ein Begutachter bzw. eine Begutachterin dem Department des Betreuers bzw. der Betreuerin angehören. Beide Begutachter bzw. Begutachterinnen sind aus dem Dissertationsfach oder wenigstens einem dazu verwandten Fach zu wählen. (6) Die Begutachter oder Begutachterinnen haben in ihrem Gutachten neben der Würdigung der Arbeit auch eine Aussage zu treffen, ob sie die Dissertation positiv oder negativ bewerten. Sie sind auch berechtigt, einen Vorschlag über eine Notengebung gemäß 73 Abs. 1 UG 2002 zu erstatten. (7) Bewertet einer oder eine der beiden Begutachter oder Begutachterinnen die Dissertation negativ, hat der Studiendekan oder die Studiendekanin einen dritten Begutachter oder eine dritte Begutachterin heranzuziehen, der oder die zumindest einem nahe verwandten Fach angehören muss. Dieser oder diese hat die Dissertation innerhalb von zwei Monaten zu begutachten. 7. Zweiter Teil des Rigorosums (1) Die Anmeldung zum zweiten Teil des Rigorosums setzt die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen, die positive Absolvierung der Prüfungen des ersten Teils des Rigorosums (der gemäß 5 vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen), sowie die insgesamt positive Beurteilung der Dissertation voraus. Sind drei Begutachtungen vorzunehmen ( 6 Abs. 8), müssen wenigstens zwei der Gutachten eine positive Wertung aufweisen. (2) Der zweite Teil des Rigorosums ist eine kommissionelle Prüfung, die unter spezieller Beachtung der Öffentlichkeit von Prüfungen vor dem gesamten Prüfungssenat abzulegen ist. Es bleibt dem oder der Vorsitzenden in Absprache mit den Beteiligten (Dissertant oder Dissertantin, Prüfer oder Prüferinnen) überlassen, ob und wie eine Präsentation der Dissertation erfolgen soll, ob und wie allfälliges Publikum in eine Diskussion eingebunden wird und wie die Prüfer oder Prüferinnen zu ihren Wertungen kommen. (3) Prüfungsfächer des Rigorosums sind: 1. das Teilgebiet des Faches, dem das Thema der Dissertation zuzuordnen ist; 2. ein Teilgebiet eines Faches, das vom Studiendekan oder von der Studien dekanin nach Anhörung des Kandidaten oder der Kandidatin auf Vorschlag des Beratungsteams zu bestimmen ist.

5 (4) Die Benotung der Dissertation erfolgt mit absoluter Mehrheit durch die Mitglieder des Prüfungssenates für den zweiten Teil des Rigorosums. Gelangt der Prüfungssenat zu keiner einvernehmlichen Benotung, sind die Benotungen zu addieren, das Ergebnis durch die Anzahl der Prüfungssenatsmitglieder zu dividieren und das Ergebnis auf eine ganzzahlige Benotung zu runden. Dabei ist bei einem Ergebnis, das größer als x,5 ist, aufzurunden. Für eine positive Gesamtbenotung ist die absolute Mehrheit positiver Benotungen erforderlich. (5) Dem Prüfungssenat obliegt auch die Feststellung der Gesamtbeurteilung des Abschlusses des Doktoratsstudiums. Die Gesamtbeurteilung setzt sich zusammen aus der Benotung der beiden Prüfungsfächer und jener der Dissertation sowie des ersten Teils des Rigorosums. Dabei werden der erste und zweite Teil des Rigorosums mit jeweils 0,25 und die Dissertationsbeurteilung mit 0,5 gewichtet. Eine Auszeichnung erhält der Kandidat bzw. die Kandidatin nur, wenn eine der zwei Rigorosennoten und die Dissertationsbeurteilung maximal 2,0 sind und der Gesamtnotendurchschnitt maximal 1,5 ist. 8. Akademischer Grad An die Absolventen des Doktoratsstudiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien wird der akademische Grad "Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften"/"Doktorin der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften", lateinisch "Doctor rerum socialium oeconomicarumque" abgekürzt "Dr.rer.soc.oec." verliehen. 9. Übergangsbestimmungen (1) Dieser Studienplan tritt mit 01. Oktober 2012 in Kraft. (2) Bewerber bzw. Bewerberinnen um das Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien, die im Rahmen des letztgültigen Studienplans vom 01. Oktober 2006 zugelassen wurden, haben ihr Studium nach dem vorliegenden Studienplan zu beenden.