Historisches Seminar Basel - Abschlussarbeiten

Ähnliche Dokumente
MÜNSTERANER GESPRÄCHE ZUR GESCHICHTSWISSENSCHAFT (Kolloquium der Lehrenden der Neueren und Neuesten Geschichte, Organisation)

Geschichte - betrifft uns

Historisches Seminar Basel - Abschlussarbeiten

Geschichte betrifft uns

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Geschichte und Geschehen

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Nationalratswahlen 2003 Schlussresultate der Nationalratswahlen 2003 in Basel-Stadt

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rangliste Herren 12.5 kg

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Vorläufige Zeittafel Lehrveranstaltungen IMIB SoSe 2017 / 2. Semester / Stand:

Erinnerungskultur und Genozid im Schulunterricht in Deutschland: Ein vergleichender Überblick über Rahmenrichtlinien

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

Geschichte und Geschehen

I. Kultur- und Literaturzeitschriften

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Historisches Seminar Basel - Abschlussarbeiten

Vorlesungen Der moderne Staat ( ) Frühjahrssemester Der Kalte Krieg als globaler Konflikt Herbstsemester 2014

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

20. Jugendlauf Scharnachtal

Historisches Seminar Basel - Abschlussarbeiten

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Geschichte und Geschehen

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII

MA-Osteuropa-Studien Bern-Fribourg Lehrveranstaltungen HS 2015 nach Modulen / Studienbereichen

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach

Machtpolitik und Wohlfahrtsdenken in den internationalen Beziehungen des 21. Jahrhunderts

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

Zwischen Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung: die Beurs, Kinder der maghrebinischen Immigration in Frankreich

12 Organigramm. Führungsstufe. Direktion Leitung Gesamtbank. Manser Ueli Direktor 1964 / Marketing / Kommunikation Sponsoring.

POLITISCHE REFORMPADAGOGIK

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

kultur- und sozialwissenschaften

Sparkassenwanderpokalschießen

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

Schulinterner Lehrplan

Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte: Dokumente, Darstellungen, Wechselbeziehungen, Band 2

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Geschichte Frankreichs

DIE BALTISCHEN LÄNDER

Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Schülerliste Stand:

Geschichte des jüdischen Volkes

SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal

OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

1. LK-Tages-CUP TC Neureut Zeitplan: Samstag,

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Dorfmeisterschaft 09

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Handbuch der Geschichte Europas - Band 5. Günter Vogler. Europas Aufbruch in die Neuzeit Karten. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

EINMAL TOLKIEN UND WIEDER ZURÜCK

26. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2017 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste

1. Lehrtätigkeit an der Universität Freiburg, Studienbereich Zeitgeschichte

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

10 Das Mittelalter das Werden Europas

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Transkript:

Historisches Seminar Basel - Abschlussarbeiten Titel Die Auseinandersetzungen über den Beitritt Basels zur Eidgenossenschaft im Jahr 1501 Communitas epistola am Oberrhein. Das à rzte-ehepaar Anna (gest. 1596/97) und Johann Jacob Wecker (1528-1586/88) und ihr Umfeld 125 Jahre Schulà rztlicher Dienst Basel. Vom Schulhausarzt zum Kinder- und Jugendgesundheitsdienst unter Aspekten von Fachbereichsdefinitionen und Gesundheitsvorstellungen Der Và lkermord an den Armeniern und seine Anerkennung in der Schweiz Frauen fã¼r die Volksgesundheit. Eine komparative Untersuchung der "Alkoholfrage" in der Schweiz anhand der Leitbegriffe Geschlecht, Gesellschaft und Gesundheit (1870-1940) Die Haltung der Basler Gewerkschaften zur Arbeitsimmigration. Gewerkschaftskartell, SMUV und GTCP von 1960 bis 1981 Biosozialità t unter Lebensgefahr. Die schweizerische Schwulenbewegung im Zeitalter von HIV/Aids (1980â 2000) Historical Climatology of Central & Southern Namibia in the 19th Century Zwicky, Matthias Zweifel, Simone Zweifel, Patricia Zwahlen, Oliver Marc Zürcher, Regula Zürcher, Daniel Zürcher, Daniel Zumthurm, Tizian â œam Herzen dieser Alpennaturâ. Die Alpen in den Reiseberichten von Friederike Brun: Zuber, Karin Wahrnehmung â Konzepte â Funktionen Tourismus in Ungarn um 1900. Der â žfremde Blickâ œ beim Reisen am Beispiel von Karl Zsolt Ohanowitsch, Gabriel Baedekers und John Murrays Reiseführern Die Basler Wohnbaupolitik in den Jahren 1889 bis 1930 Die Schweiz und das European Recovery Program (Marshallplan) Briefkà sten und Zeitkapseln. Eine kleine Geschichte der Turmkugeln des Rathauses von Sursee Zitelmann, Reto Zingg, Lukas Zimmermann, Anne-Chantal Seeland wir europã isch - die Anpassungsfà higkeit des Hvidekollektivs wã hrend der Zimmermann, Lynn Umwà lzungen im Dà nemark des 12. Jahrhunderts Die Basler Fasnacht vor der Reformation Zimmer, Katja â žgott gebe das wir das Liebe Engelein mit Freüden wieder sehen Mà genâ œ. VomZihlmann-Mà rki, Patricia Umgang mit dem Tod in Basel, 1750-1850 "Drum chã me mer ins chrã nzli, do trifft me Landslüt a..." Das "Baselbieter - Chrà nzli" - Rekonstruktion von Lebenswelten im 19. Jahrhundert Politik der Demut. à ffentliche Entschuldigungen fã¼r historisches Unrecht 1987-2006. Die Entstehung einer globalen Entscheidungsbewegung zur Jahrtausendwende Humanità re Hilfe fã¼r Biafra: Die Handlungsmà glichkeiten des IKRK und der kirchlichen Hilfswerke wã hrend des nigerianischen Bürgerkrieges (1967-1970) Die zionistisch-revisionistische Bewegung in der Schweiz 1925-1935. Zielsetzungen und Entwicklung Die Politik der Besatzungsmà chte in Deutschland (1945-49) im Spiegel der NZZ und der Weltwoche: zur Ermittlung und Kontextualisierung von Mediendiskursen am Beispiel zweier deutschschweizerischer Medien A Place in Space: The History of Swiss Participation in European Space Programmes, 1960-1987 Aufbruch der Schweiz in den Weltraum. Geschichte der schweizerischen Raumfahrtbeteiligung von 1960 bis 1973 Das Problem der Arbeitslosigkeit wã hrend der Zwischenkriegszeit aus Sicht der Arbeitgeber. Der Zentralverband Schweizerischer Arbeitgeber-Organisationen: â ždas Sprachrohr der Arbeitgeberâ œ Ernest Prodolliet, ein Diplomat im Dienste der Menschlichkeit Das Palais Noir im Kontext der Jugendbewegung Selbstorganisation von Erwerbslosen in der Schweiz (1975-2010): Soziale Bewegung und individuelle Sicherungsnetzwerke Zihlmann-Mà rki, Patricia Zihlmann, Oliver Ziegler, Marco Zeugin, Bettina Zeltner, Cinzia Zellmeyer, Stephan Zellmeyer, Stephan Zeller, Cà deric Zeller, Frank Zaric, Aleksandar Zahn, Anina Seite 1/33

Citizenship, Nationality and History in Cà te d'ivoire, 1929-1999 The Cultural Biography of a Generation. Zouglou Music and Youth in Cà te d'ivoire, 1965-1999 Gender & Diversity Management. Diskurs und Sprache â Die Thematisierung von Gender & Diversity Management im Diskurs der Personal- und Organisationswissenschaften (Zweitgutachten) Power-Sharing in Bosnien und Herzegowina: Das Landesstatut von 1910 und die Dayton-Verfassung von 1995 Schwedische Flüchtlingspolitik in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs am Beispiel der estnischen Flüchtlingsgruppe Serravalle alla luce delle fonti scritte Geschichte der Sozialmedizin in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 (Università t Zürich) Alpwirtschaft in Hospental: Nutzungsentwicklung und beteiligte Akteure wã hrend der ersten Hà lfte des 20. Jahrhunderts Landwirtschaft in Ursern wã hrend der zweiten Hà lfte des 20. Jahrhunderts Frühneuzeitliche Hexenverfolgung im historischen Spielfilm. Eine exemplarische Untersuchung am Fall Anna Gà ldi Vom Terroristen zum Mà rtyrer. Guglielmo Oberdan. Ein irredentistischer Mythos im italienischen Propagandafilm zur Intervention von 1915 Vorsorgen und Sparen â eine Untersuchung der Finanzen der Allgemeinen Armenpflege und des Bürgerlichen Waisenhauses Basel zwischen 1918 und 1960 Der 11. September 2001 - Mythos einer neuen à ra Politik und Gesellschaft der Landschaft Sursee im 19. Jahrhundert Die nationale Ideologie Usbekistans Nationaljüdische Turner: Zugehà rigkeit, Kà rperlichkeit, Mà nnlichkeit. Jüdische Kà rperinszenierungen in Deutschland zwischen 1898 und 1921 L'alpe Soreda. Questioni storiche e aspetti archeologici di un insediamento alpino nel tardo Medioevo. Kirche St. Laurenzen in St. Gallen "Sprach_frauen â Frauen_sprache. Feministische Sprachkritik und -reform in der Schweizâ œ Rekonstruktion und Quantifizierung von Hochwassern der vorindustriellen Periode. Entwicklung einer Quantifizierungsmethode Concessions beyond the mask of global power: Multinational Trading Companies in China Gender Images. Alltag und Geschlecht in Leningrader Dokumentarfilmen Medizinische Pluralità t zu Beginn des 19. Jahrhunderts anhand des Verhà ltnisses von Christoph Wilhelm Hufeland zur Homà opathie im â žjournal der practischen Heilkundeâ œ Ephemere Reprà sentation und Kà rperfigurationen bei Elisabeth I. - Prozessionen im Zeichen von Bildpolitik und Herrschaftsgestus "Der Auslà nder" als karitatives Tà tigkeitsfeld? Migrationsdiskurs in Auslà nderbetreuungen der 1960er Jahre. Yà rã, Henri Michel Yà rã, Henri Michel Wyss, Sabine Wyss, Liliane Wyniger, Christoph Rainer Wyler, Valeria Wüthrich, Simon Wunderli, Rahel Wunderli, Rahel Wolf-Meschberger, Joelle Wirz, Lionel Wirthlin, Benedikt Winiger, Armin Willimann, Andrea Willi, Stefanie Clara Wildmann, Daniel Widmer, Rachele Widmer, Maja Widmer, Alessandra Wetter, Oliver Wettengel, Julian Wespe, Aglaia Werner, Rafael Werfeli, Mathias Wenzel, Angelika â œtechnology mediated at the Museumâ. Zur gegenwã rtigen Praxis des Ausstellens Wenk, von Barbara Technik am Museum Die sowjetische Raumfahrt. Analyse der Berichte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Neuen Deutschland Die Historiographie der Franzà sischen Revolution: Forschungsansà tze und Tendenzen zwischen 1989 und 2008 Tradierung als Transfer? Das Konkubinatsverbot in der bã¼rgerlichen Gesellschaft am Beispiel Basel 1837-1919 «Man sieht das auch an den wilden Nationen...» â Die Figur der «Wilden» bei Immanuel Kant und Konstituierung von Differenz durch Geographie und Geschichte Wenk, Alexandra Wenger, Katharina Wenger, Simon Wenger, Mirjam Seite 2/33

Jugendliche Lebenswelten im Moskau der 1920er Jahre: Jugend zwischen Militanz, Verzweiflung und Disziplinierung Von der Schwarzenbach- zur Minarett-Initiative. Fremdenfeindliche Akteure in der Schweiz am Beispiel der italienischen Einwanderer der 1960er und 1970er Jahre und der Muslime der Gegenwart. Ein Vergleich Die europã ische Integration in der russischen Historiographie nach 1985 «Mà nner hã rt und merkt sogleich: Was nun kommt ist nur fã¼r Euch!» Doing Gender und Doing Masculinity in den Mà nnermagazinen von Schweizer Radio Beromünster 1945-1948 Die Rehabilitierung der Spanienfreiwilligen in der Schweiz (1946-2009) (Università t Zürich) Columbiens Migrationspolitik "Sothane Profession fã¼r einen fã¼rwitzigen Welt-Wandernden sehr vortrã glich". Lebenswelten von Chirurgen im Umfeld der europã ischen Expansion anhand von Reiseberichten des 17. Jhs. Christenpflicht oder Armenfürsorge? Zur Almosendiskussion um 1500 in Strassburg am Beispiel Johannes Geiler von Kaysersberg Christenpflicht oder Armenfürsorge? Zur Almosendiskussion um 1500 in Strassburg am Beispiel von Johannes Geiler von Kaysersberg Die Signatur (zurã¼ck) zur Welt. Akademische Naturerkenntnismethoden im 16. Jahrhundert Mandatspolitik und "gute Policey" in Basel im 17. und 18. Jahrhundert Zwischen Interessenswahrnehmung, Identità tsvergewisserung und Migrationspolitik. Auslandschweizer in Frankreich von 1945 bis in die 1980er Jahre 1968 in Polen und die Mà glichkeiten des Transfers der Ideen von West nach Ost - Eine Analyse der politischen, gesellschaftlichen und medialen Einflüsse auf polnische oppositionelle Jugendliche vor dem Mà rz 1968 anhand von Zeitzeugeninterviews Schweizer und doch nicht Schweizer - Rückwanderer aus Russland über drei Generationen. Schwerttrà ger und Gotteskrieger. Untersuchung zum Verstà ndnis der Kriegergesellschaft in Schwaben im 10./11. Jahrhundert Georgine Gerhard (1886-1977): Flüchtlingshilfe, Frauenbewegung, Sozialpolitik.Eine Basler Biographie Wellmann, Monica Weibel, Eva Weber, Martin Weber, Jacqueline Weber, Katharina Watter, Urs Wasmer, Remo Wanner, Philipp Wanner, Philipp Wanner, Philipp Waltz, Philipp Walser, Martina Wà lli, Martin Wahli, Simone Eva Wagner, Rafael Waeber, Aurel «Ich kontâ, ich konte nicht deine Mutter seinâ» Kindsmord in der Aufklà rungspublizistik Wà ckerlin, Barbara Eine politische à ffentlichkeit im frã¼hneuzeitlichen Basel? Die "Mittwochs- und Samstags-Zeitung" und die à ffentlichkeits-modelle von Habermas, Koselleck und Manheim (1747-1794) Geschichte der jugoslavischen Arbeitsmigration aus ruralen Gebieten 1965-1991 als eine Geschichte der gesellschaftlichen Desintegration? Das sã¼dwestliche Bosnien- Herzegowina und seine Kroaten in der â œweissen Weltâ «unchristlich gewibetâ» Sodomie im Basel des 17. Jahrhunderts Geschwisterbeziehungen im deutschbaltischen Adel des 18. und 19. Jahrhunderts "Caritas Christi urget nos!" Das seraphische Liebeswerk und seine Fürsorgetà tigkeit in der Zwischenkriegszeit Der Kampf des Mittelstandes um seine «Là deliâ» - Der Konflikt im Detailhandel wã hrend der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre in der Schweiz Die Victorinox AG. Eine Unternehmung im regionalen Kontext 1914-1960 Auf der Suche nach der verlorenen Heimat. Drei ostjã¼dische Wiener Schriftsteller: Soma Morgenstern, Joseph Roth und Manà s Sperber Basel im Streit mit dem nachbarlichen Rheinfelden â 1503. Eine Analyse des Vorgehens im grenzã¼bergreifenden Konfliktfall Orte der eidgenã ssischen Geschichtsreprà sentation. Perspektiven auslã ndischer Reisender im 18. Jahrhundert Das Zeughaus: Ort der historischen Reprà sentation. Museale Inszenierungs- und Prà sentationsformen im 18. und 19. Jahrhundert Wacker, Gaudenz Vukadin, Jelena Von Weymarn-Goldschmidt, Denise Von Weymarn-Goldschmidt, Denise von Wartburg, Karin von Rohr, Tobias von Rickenbach, Simone von Kà nel, Daniela von der Crone, Noà mi von Arx-Lustenberger, Christine von Arx-Lustenberger, Christine Seite 3/33

Konfession und Selbstverstà ndnis im 17. Jahrhundert. Reformierte Rituale und Soziale Dramen in der gemischtkonfessionellen Kleinstadt Bischofszell Das Basler Waisenhaus im 18. Jahrhundert Die Einrichtung der Università tsbibliothek Basel (1849-1896). Differenzierungs-, Rationalisierungs- und Institutionalisierungsprozesse im Kontext der Basler Gesellschaft Der Aufbau der Krankenversicherung in Lichtenstein. Von den Anfà ngen in den 1870er Jahren bis zum Wechsel an die Seite der Schweiz Das Liechtensteiner Briefmarkenwesen 1911-1948: Briefmarken als Symbole der Souverà nitã t Als der â œcharmeâ Einzug hielt. Zur Politik der ersten Frauen in der Schweizer Bundesversammlung 1971-1979 Improving the Cattle, Developing the Colony: Exploring the History of Cattle Imports into Namibia during the German Colonial Period (1893-1915) Funeral culture among Cape Muslim At the door to paradise: how the Muslims of Cape Town cope with death Kinderstuben. Kinder in stadtbã¼rgerlichen schweizer Haushalten (1750-1830) Notions of democracy in the local histories of a rural village in Limpopo Province, South Africa: Shiluvane Schreibmotivationen in Basler Gelehrtenhaushalten des 16. Jahrhunderts unter Einbezug des Briefwechsels zwischen Barbara Vogelmann und Caspar Bauhin Kampf ums Stadtbild. Zur politischen Ikonographie und Raumgeschichte Neapels in der Frühen Neuzeit Umkà mpfte Stadtbilder. Urbanisierungskonzepte und -prozesse des 15. bis 17. Jahrhunderts in Rom und Neapel Der Rotchinaskandal. Untersuchung zu einem Medienskandal auf dem Hà hepunkt des Kalten Krieges August Kussmauls Reise durch Südafrika: Annotation und Kontextualisierung eines Reiseberichtes aus dem Jahr 1883 "Ellende Lüte" und "halsstarrige Bettler". Die Basler Elendenherberge und ihre Gà ste im 18. Jahrhundert Gewalt im Leben junger Menschen. Sieben Fallstudien aus dem Gouvernement Smolensk 1917-1926 Jugend und Gewalt in Smolensk 1917-1932. Eine Phà nomenologie Der Redner und sein Publikum im Athen des 4. Jh. v. Chr. Eine historische Untersuchung der Beziehung zwischen Redner und Geschworenen anhand von Aischines 1 Entwicklungskonzeptionen transnational: Die schweizerische Entwicklungshilfe in Asien seit 1945 Von der Fremdenlegion zum Viêt Minh: Emil Selhofer, ein Schweizer Ãœberlà ufer im franzã sischen Indochinakrieg. Michel de Montaignes Essay über die Kannibalen Beziehungen zwischen der Schweiz und Ungarn 1943-1956 Identità tskonzepte in Ungarn Ende der 1930er Jahre: das Konzept der «Geistigen Landesverteidigung» (Szellemi Honvà delem) von Zoltà n Szabó Orient in Afrika? Zur Alterità tskonstruktion in der Missionszeitschrift evangelischer Heidenbote am Beispiel der Goldküste 1890-1909 Alterità tskonstruktion im Missionsumfeld. Darstellungen des Anderen in der à ffentlichen Kommunikation der Basler Mission 1850-1914 (Arbeitstitel) Die Freigeistige Hà resie - Realità ten und Konstrukte Abrund, Brückenschlag: Oberschicht und Bauernvolk in der Region Dubrovnik im 19. Jahrhundert Zwischen Alt- und Neuland: Die Geschichte der jã¼dischen Familie Steiner aus Pressburg Volkland, Frauke Và lker, Edith Volken, Urs Vogt, Wolfgang Vogt, Gregor Và gelin, Laurent Và geli, Anna Vogel, Martha Vogel, Martha Voerkel, Anna Dorothea Elise Voegeli, Anna Vetterli, Martina Vencato, Marco Vencato, Marco Vasella, Lorenzo Ulrich, Reto Tschui, Susanna Tschudi, Daniela Tschudi, Daniela Tschopp, Thomas Truong Dinh, An Lac Truong Dinh, An Lac Trüb, Daniel Trà fas, David Trà fas, David Trautmann, Andreas Trautmann, Andreas Tranter, Maria Trancik, Martin Trancik, Martin Seite 4/33

Kriegsfotografie der vietnamesischen Befreiungsfront: Funktionen und propagandistische Intentionen der Bildmotive wã hrend des amerikanischvietnamesischen Krieges (1965-1975) Die Zürcher Unruhen 1980: Die Bewegungszeitungen als Spiegel der «bewegten» Perspektive (Università t Zürich) Psychoaktive Stoffe und Persà nlichkeitskonzepte (1950-1990) (Univ. Zürich, Zweitgutachten) Von der Einsamkeit und Rekonstruktion des Andreas Ryff Augen-Blick sichtbarer Gewalt? Eine Mediengeschichte des 'Türken' Um Leib und Leben. Gewalt, Konflikt, Geschlecht im Uri des 19. Jahrhunderts Die Blumenspiele von Barcelona: Inwiefern wurde ein kollektives Gedà chnis in Katalonien literarisch gebildet? Berufsbilder: Die Selbstwahrnehmung im Medium Fotografie am Beispiel der Fotografenfamilie Hà flinger in Basel "Terrormanagement". Ueberlebensstrategien anhand von Feldpostbriefen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg Die fremde Natur â Anthropogene Konzepte im Neophytendiskurs in Europa Der Schweizerische Vaterlà ndische Verband 1919-1930/31 Die Rezeption der beiden merowingischen Kà niginnen Brunhilde und Fredegunde: Frühmittelalter - Renaissance - Moderne «Ein Stück Orient im Okzident» â Selbst- und Fremdwahrnehmung der Berliner Ahmadiyya zwischen 1918 und 1945 Des Romandes et des Alà maniques a la frontiã re des langues "Aufgeklà rter Absolutismus", katholische Kirche und "Entmagisierung" der Religion. Der sã¼dosteuropã ische Vampirglaube im 18. Jahrhundert vor dem Hintergrund sich verã ndernder Glaubens- und Lebenswelten "Mütterarbeit". Zum Wandel des Ernà hrer-hausfrauenmodells in der Schweizer Nachkriegszeit Infans loquens. Archà ologie des Schweigens - 1800 John Forbes (1799-1823): The Role of the Royal Navy in Promoting Scientific Exploration Globalisierungsprozesse der Schweizer Industrie in der zweiten Hà lfte des 20. Jahrhunderts Die Emanzipation der Juden in der Schweiz - ein einheimisches Projekt oder nur das Resultat auswã rtigen Drucks? Nationalsozialismus und die Rationalità t der Moderne oder die à konomie der "Endlà sung" Subjektive Wahrnehmungen und Lebensperspektiven im Stalinismus. Vergleich zweier Tagebücher Tran, Van Thuy Torresani, Andi Tornay, Magaly Topkaya, Yigit Topkaya, Yigit Tà ngi, Claudia Tonet, Erina Thut, Angela Thürkauf, Karoline Thüring, Daniel Thürer, Andreas Thummel, Nicole Thommen, Oliver Tendon, Stà phane Szediwy, Rebecca Sutter, Gaby Suter, Robert Rolf Suter, Franziska Suter, Anja Süess, Patrik Stürchler, Patrick Stuker, Ingrid Die â œgrã¼ndung und Befestigung eines glã¼cklichen Freistaatesâ â Politische Kultur Stüdli, im Beat Baselbiet der 1830er Jahre Staat und Versicherungsindustrie in der Formationsphase des franzã sischen Wohlfahrtsstaats (1900-1950) Erinnerungen an das jã¼dische Vilne: Literarische Bilder von Chaim Grade und Abraham Karpinovitsh Die radikale Linke in der Deutschschweiz und der Nahostkonflikt, 2000-2005 (Zweitgutachten) «Sportgerecht und doch voll Anmut»: Kà rper- und Geschlechterbilder in der Sportberichterstattung der Schweizer Illustrierten Zeitung der 1920er Jahre: eine kulturhistorische Bild- und Textanalyse Krankheits-, Ansteckungs- und Kà rperkonzepte in medizinischen Aufklà rungsvortrã gen. Ein Vergleich zwischen den Glasdiapositivreihen "Tuberkulose" und "Rassenhygiene" des Gesundheitsamtes Basel-Stadt (1923-1941) Stüdli, Beat Studer, Sandra Studer, Patrick Strub, Elijah Strohmeier, Rahel Seite 5/33

Von Hippies und Gated Communities, Rassisten und dem â œinsect Fear Film Festivalâ Streiff, â David Die USA in der kulturkritischen Analyse des NZZ Folios zwischen 1991 und 2001 (Università t Zürich) Mà dchenhandel in der Schweiz wã hrend der ersten Hà lfte des 20. Jahrhunderts Film und Geschichte Die Eroberung Roms 410 im Spiegel der Zeit. Die Katastrophe als Chance zur Weiterentwicklung: Eine Analyse der Wahrnehmungsmuster und Deutungsmodelle aus der Zeit bis ins Hohe Mittelalter Konflikt, Kontakt, Konstrukt â Europa und die Kreuzzüge Foucault und die Annales Schule Mensch oder Tier? Reprà sentationen des Hexen-Werwolfs und ihr Wandel in der Frühen Neuzeit «Ein Kulturwerk von hervorragender Bedeutung...» - Eine Untersuchung der diskursiven und fotografischen Darstellungsweisen des Baus des Wasserkraftwerks Laufenburg (1908-1914) Wahrnehmung, Darstellung und Identità t. Aspekte des ritterlichen Rufes in Froissants "Mà liador" Politisches Engagement von Frauen in der Sowjetunion am Beispiel der Aktivistinnen der Dissidentenbewegung, 1950er bis 1980er Jahre Jüdische Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland seit 1990 Ritterliches Outremer: Konkurrenz, Interaktion und gemeinsame Ziele der Ritterorden im Heiligen Land (12./13.Jh.) Als aus Basel «Tschernobà leâ» wurde. Die Bevà lkerungsproteste in Folge der Chemiekatastrophe von Schweizerhalle am 1. November 1986 Unsichtbare Flügel. Fatima Mernissi - Erinnerungen an einen Harem (Marokko 1940) «Keine A-Werke vor der Türe!» Die Basler Berichterstattung zur Besetzung des AKW-Gelà ndes in Kaiseraugst Zwischen Gehorsam und Meuterei â Innermilità rische Konflikte in der rã mischen Armee zur Zeit der Republik 218-31 v. Chr. Erinnerungspolitik zum 2. Weltkrieg in Schweden und der Schweiz (Università t Zürich) Migrationspolitik in der Schweiz 1975-1995 Zollikofer im Ausland - Kaufleute und Geistliche unterwegs Homosexualità t und mann-mã nnliche Prostitution in Basel um 1900 "Das weite Feld privater Liebestà tigkeit". Deutsche und franzã sische Kriegshilfe in Basel-Stadt von 1914 bis 1918 Elim Hospital 1899-1906. A Swiss Mission Hospital in the Transvaal Das Menschen- und Gottesbild bei Michael Servet. Ein Beitrag zur Geschichte der radikalen Reformation Das Fischerhaus in Kleinhüningen, archã olog. Befunde. Internationale Organisationen als Akteure im Internationalen System. Das IKRK und die â škongo-kriseâ 1960-1965 Internationale Organisationen als Akteure im Internationalen System. Das IKRK und die â škongo-kriseâ 1960-1965 "Antitotalitarismus" in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die intellektuellen Exkommunisten, ihr literarisches und kulturelles Schaffen am Beispiel von Arthur Koestler, Margarete Buber-Neumann und Jgnazio Silone. Die nationale Politik des Bundes der Landwirte in der Ersten Tschechoslowakischen Republik. Eine Analyse der Kooperation zwischen Tschechen und Deutschen 1920-1938 "ist also mit gmeiner urfecht gnediglich ussglaãÿen worden". Studentische Delinquenz an der Università t Basel im 16. Jahrhundert (1532-1601) Strebel, Sabine Stopp, Michael Stohler, Patrick Stohler, Patrick Stoffer-Liechti, Franziska Stà ckli, David Stocker, Susanne Sterchi, Bernhard Stephan, Anke Steiert, Stefanie Steger, Raphael Stefanovic, Jelena Stebler, Esther Stebler, Reto Stauffiger, Eliane Stauffacher, Ulrich Staub, Simone Stampfli, Dominique Stà hli, Martina Stà helin, Christine Staehelin, Sarah Staat, Yvonne Springer, Anita Sonnack, Patrick Sonnack, Patrick Soland, Sandra Sobieraj, Silke Sirdey, Nathanael Seite 6/33

Schweizer Aussenpolitik wã hrend des Vietnamkrieges (1963-1971) â Eine diplomatiehistorische Untersuchung im Hinblick auf die schweizerische Neutralità tspolitik im Kalten Krieg Steuerpolitik Liechtenstein 1945-1980 (Università t Zürich) Encounters in Quest of Christian Womanhood. The Basel Mission in Pre- and Early Colonial Ghana Lady Mary Montagu. Frauenreisen in der Frühen Neuzeit: Montagus Reise in den Orient Bigamie und Inquisition in Italien (1600-1750) Das Mittelalter im Kopf und am Kà rper. Eine Untersuchung zu Vorstellungen und Wissen über die Geschichte des Mittelalters im Reenactment Simonett, Michael Silvani, Adrian Sill, Ulrike Siegrist, Stephanie Siebenhüner, Kim Sidler, Pascal â žbewegte Zeiten.â œ Zur Geschichte der Juden in Basel in den 1930er bis in die 1950er Sibold, Noëmi Jahre Die Flüchtlingshilfe der Israelitischen Gemeinde Basel wã hrend des Zweiten Weltkrieges Ausserhalb der herrschenden Moral. die Beziehungen zwischen Schweizer Frauen und polnischen Internierten im Zweiten Weltkrieg Sibold, Noëmi Sibler, Lea Voyages, correspondances et construction du savoir scientifique à l'ã poque moderne: Seydi, Ousmane Les naturalistes de la Compagnie francais des Indes (1730-1815) Geschichtskultur und Konflikt. Historisch-politische Kontroversen in Gesellschaften der Gegenwart. Ein Beitrag zur Theorie der Geschichtspolitik und zur Selbstreflexion der Geschichtswissenschaft Unehrliche Berufe in der Frühen Neuzeit: Scharfrichter zwischen 1650 und 1820 Hochkonjunktur, «Überfremdung» und Fà deralismus. Kantonalisierte Schweizer Arbeitsmigrationspolitik am Beispiel Basel-Landschaft 1945â 1975. «Ein jeder schmachtet unter gleichem drukâ». Die Welt des Klein- und Grossbasler Gewerbes 1770-1830 Tà ufertum und Reformation in Bern und im Berner Aargau Sammeln und verbreiten â Wechselwirkungen gelehrten und popularen balneologischen Wissens bei Johann Jakob Wagner und Johann Jakob Scheuchzer Das Berner Tà ufertum im 16. und 17. Jahrhundert Die sozialanthropologischen Prà missen der Stadtplanung im 19. und frã¼hen 20. Jahrhundert Ciceros Rede fã¼r Titus Annius Milo. Ein Plà doyer im Spannungsfeld rhetorischer Strategien und forensischer Strategeme Im Zeichen der à konomisierung: Die Verwaltungsreform New Public Management am Beispiel des Kantons Basel-Stadt Seybold, Dietrich Pascal Setz, Karin Senn, Tobias Senn, Philipp Senn, Roland Senn, Philipp Senn, Roland Sendecki, Victor Sempio, Corrado Seluan, Ajina Das Initiativrecht im Kanton AG: Die Verfassungsinitiativen von 1883 und 1891 Geprà gt fã¼rs Leben. Lebenswelten fremdplatzierter Kinder in der Schweiz im 20. Jahrhundert (zusammen mit Marco Leuenberger) Karl Frà hlich, professioneller «Emigrantenschlepper» und «Devisenschieber». Fluchthilfe und Devisenschmuggel im Grenzraum Basel vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und Rehabilitierung von FluchthelferInnen in der Schweiz "Crowd Control" - Polizei, "Nichttà dliche Waffen" und die Schweiz in den 1980er Jahren. Politische Diskurse und Technologien der Kontrolle am Beispiel der Einführung und Anwendung von Trà nengas und Gummischrot im Kanton Zürich Seibert, Roland Seglias, Loretta Seger, Mario Seelmann, Constanze On the Past: Gerald of Walesâ Uses of History Zur Wahrnehmung, Darstellung und Funktion von Gewalt bei Diebold Schilling d.ã. Historisch-kritische Editionen im digitalen Medium: Theorie, Methode, Praxis Schwizer, Fabienne Schweizer, Tobias Schweizer, Tobias Die â žbasler Kadettenâ œ zwischen Jugendorganisation und militã rischem Vorunterricht, Schwarzenbach, Fabian M. 1900-1940 Jüdische Kindheit und Jugend in Galizien, Russland und Kongresspolen von 1881 bis 1939 Schwara, Desanka Seite 7/33

Die Ausbürgerungspraxis in der Schweiz, wã hrend und nach dem 2. Weltkrieg Monte VeritÃ. Polyvalenz eines Gegenmodells Hebrà isch in der christlichen Ikonographie. Zur Wahrnehmung des Jüdischen in Spà tmittelalter und Renaissance Schwalbach, Nicole Schwab, Andreas Schutz, Ulrich Urban Die Lebenwelten osteuropã ischer Juden wã hrend des Ersten Weltkrieges. Die JudenSchuster, Frank Michael in den Gebieten Litauens, Kongresspolens, Galiziens und der Bukowina 1914 bis 1919 Photographic encounters and knowledge production: the work of Anneliese Scherz and Ruth Danmman on the Khoi-San Schlüssel zur Macht. Verflechtungen und Informelles Verhalten im Kleinen Rat zu Basel, 1570-1600 Eine "kleine Eidgenossenschaft"? Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbà nde (SAJV) 1933-1950 Dez jogadores contra um guarda-rede. Angola: The Dynamics of State and Civil Society 2002-2007 Von Machiavelli zu Hitler: Untersuchungen zum Machiavellismus in italienischem Faschismus und deutschem Nationalsozialismus Die Anfà nge der zionistischen Bewegung in Kongress-Polen Universal Men in Narrow-Minded Times. Postcolonial Identity and Anti-Apartheid Politics in the Music of Jonny Clegg Mission im Kontext. Der Missionar als kolonialer Akteur. Hermann Gundert in Malabar «Wir geben uns Mühe, in der Heimführung mit der Zeit zu gehenâ» - Der Wandel im Umgang mit ledigen Müttern in der Schweiz des 20. Jahrhunderts am Beispiel des Wolfbrunnens in Lausen BL (1908-1978) Gesellschaft im Exzess - Basler Mediziner um 1600 Geschwistergeschichten: Alltagsgeschichten des Geschwisternetzwerks einer Schweizer Pfarrfamilie 1910-1950 Schürer-Ries, Anke Schüpbach, Samuel Schudel, Jan Schubert, Jon Schreiber, Roland Schott, Catherine Schà nmann, Florian Schà n, Christoph Schock, Olivia Schober, Sarah-Maria Schnyder Gà rtner, Arlette â žder vatter hettz gehaissenâ œ. Sexualità t und Religion im Ostschweizerischer Tà ufertum Schnyder, Sylvia (1524-1530) Die Position der Vereinten Nationen zur Dekolonisierung Indochinas (1945-54) und Algeriens (1954-62) im Licht der in der UN-Charta verankerten Ziele und Grundsà tze Die Sprache der Chartisten Haarrisse der Macht - Aspekte einer regionalen Kolonialgeschichte am Mount Cameroon Exploring the Atlantic Visualscape. Eine Geschichte der Fotografie in West- und Zentralafrika, 1840-1890 Basel und die auslã ndischen Deserteure und Refraktà re zur Zeit des Ersten Weltkrieges Reisen in das Orientalische Indien. Produktion, Zirkulation und Vermittlung von Wissen um 1600 Eine andere Schweiz. Helferinnen, Kriegskinder und humanitã re Politik 1933-1942 Den Unterdrückten eine Stimme geben! Selbstverstà ndnis, Deutungsmuster und Handlungsstrategien der Anti-Apartheid-Bewegung der Deutschschweiz Augustus und die Macht der Sterne: Ein Element politischer Theologie des frã¼hen Prinzipats und seine Vorgeschichte Medicine, Faith and Politics in Agogo: A History of Rural Health Care in Ghana (ca. 1925 to 1990) Charles Schindler knipst. Private Fotografien als historische Quellen am Beispiel zweier Fotoalben aus der Fondation Herzog Gerard van Swieten, seine Schrift «Vampyrismus» und der «Vampirerlass» von Maria Theresia. Vampirismus im Habsburgerreich im 18. Jahrhundert Charles Schindler knipst. Private Fotografien als historische Quellen am Beispiel zweier Fotoalben aus der Fondation Herzog (Zweitgutachten) Wohltà tigkeit in der Schweiz des 19. und 20. Jahrhunderts Schnüriger, Arianne Schnepf, Ariane Schneider, Jürg Schneider, Jürg Schneider, Philipp Schmidt, Dorothee Schmidlin, Antonia Schmid, Pascal Schmid, Alfred Schmid, Pascal Schmid, Petra Schmid, Rahel Deborah Schmid, Petra Schmid, Nadine Seite 8/33

Selbstreferentielle Raumbeschreibungen und die Historiografie von Transportunternehmen im 20. Jahrhundert. Eine Text- und Bildanalyse des Logistikunternehmens Panalpina und der Internationalen Transportzeitschrift " (...) ein so himmelschreyende Sünde, darã¼ber dem, der nur daran gedenckt, alle Glieder zitteren (...)". Gotteslà sterung im frã¼hen 18. Jahrhundert in Basel: der Fall Abel Wettstein, 1718-1720 A History of Teacher Training Colleges in South Africa and the Effects of Teacher Training on Identity Formation St. Stephan, Katholische Pfarrkirche in Beromünster (LU), Ergebnisse der archã ologischen Grabung in den Jahren 1985-1986 Die Luxushotellerie im Urserntal bis zu Beginn des Zweiten Weltkriegs Schlienger, Sarah Schifferle, Rebekka Schicketanz, Nicolas Schibler, Thomas Scheuerer, Silvia »J'ai toujours cherchã à travailler dans l'intã rãªt tant de mon pays d'origine que descherrer, Rafael mon pays d'adoptionâ«- Netzwerke von SchweizerInnen zur franzã sischen Rà sistance am Beispiel des »Bureau Ajoie«des schweizerischen Nachrichtendienstes «Wir bekommen die Denkmà ler, die wir verdienen.â» Freiburger Monumente im 19. und 20. Jahrhundert Der Jüdische Verlag 1902-1938. Zwischen Aufbruch, Blüte und Vernichtung Die Gesellschaft der Provinz Sizilien in den Reden Ciceros gegen Verres. Ein prosopographischer Versuch Trading at the mouth of the Volta: The Basel Mission in Ada, 1870-1914 "Einst war ich Weib und kochte Suppe, jetzt bin ich bei der Frauengruppe." Das Wechselverhà ltnis zwischen sowjetischem Frauenalltag und Frauenpolitik von 1921-1930 am Beispiel Moskauer Arbeiterinnen La Federazione delle Colonie Libere Italiane in Svizzera (FCLIS). Migrantenorganisationen der italienischen Einwanderung am Beispiel der FCLIS, 1960-1970 Die Antiapartheid-Bewegung in der deutschen Schweiz Migration und Diplomatie. Haltung und Massnahmen der Schweizer Bundesbehà rden in Bezug auf die Auswanderung nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika 1865-1895 Industrialisierung als Erfahrung? Erinnerungen aus der Prager Arbeiterschaft (1873-1914) «Impfzwang» zwischen Medizin und Politik. Das Referendum gegen das eidgenã ssische Epidemiegesetzt 1882 Schweizer Uhrenteile in Vietnam. Die schweizerische Ausfuhr von sogenannten "pinions an gears" nach den USA im Kontext des Vietnamkrieges Der "Waldenburger Aufruhr" 1834 - Konflikte und Konfliktlinien Die Geschichte und Entwicklung von Kanada und Neuseeland im Kontext bedeutsamer Vertrà ge der englischen Krone mit der indigenen Bevà lkerung «Revolutionsgesang einer Frau» - Mediendiskursanalytische Betrachtungen über Aushandlungskà mpfe der Geschlechterordnung anhand von Iris von Roten, ihrem Konzept der freien Liebe und «Frauen im Laufgitter» Der Fall Georg Schlesinger â Schweizer Reaktionen auf deutsch-jã¼dische Wissenschaftler 1933-38 Scherb, Ute Schenker, Anatol Schenk-Kaiser, Bà rbel Schelling, Anna Scheide, Carmen Schaub, Bjà rn Schaub, Pascal Schaub, Olivia Schaub, Felizitas Schà r, Sebastian Schaniel, Christian Schà llibaum, Daniel Schaller, Carina Schà lin, Stefanie Schafroth, Thomas «Hà fische Blicke» - stã dtische Rollen. «Hà fischeâ» Reprà sentation und stã dtische Schaffner, Michael Selbstbilder in den Bilderchroniken Diebold Schillings Gegenstà nde wechselseitiger Beobachtung. Materielle Güter und gesellschaftliche Wahrnehmungen in Basel um 1600 Die schweizerische Impfdebatte rund um das eidgenã ssische Epidemiengesetz 1882 (Zweitgutachten) Helvetiens Uhren laufen anders. Die Einführung der Sommerzeit 1977-1981 Schaffner, Michael Schaer, Sebastian Sarbach, Jon Souverà nitã t und Gemeinwohl. Erlà uterungen zur politischen Theorie in Marsilius von Saraceno, Giovanni Paduas Defensor Pacis Die Basler Mission in Armenien wã hrend der ersten Hà lfte des 19. Jahrhunderts Irland - zwischen Peripherie und Zentrum. Das Werk Raymond Crottys (1925-1994) San Roman, Yessica Sameli, Rahel Seite 9/33

Die Zerstà rung der Burg Serravalle (TI) im Jahre 1402 Die Verortung der Sonnensprachtheorie im Konzept der Nation und die Herausarbeitung ihrer Besonderheiten im Rahmen der enstehenden tã¼rkischen Republik. Saladin, Christian Sala, Mirianne Der Fetisch â Alterità t und Identità tskonstitution in der deutschen Reiseliteratur dessagelsdorff, Jonas 19. Jahrhunderts Leben im katholischen Milieu Luzerns wã hrend des Zweiten Weltkrieges. Das Ehepaar Annemarie und Xaver Schnieper-Müller im Spannungsfeld von Krieg, Konfessionalità t und Distanzierung vom Milieu Armut in Basel um 1900 â Refundationen und Unterstützungsbeitrà ge. Menschen und Institutionen zwischen Gesetz und Moral Von der Dorfkà serei zu den Mà rkten Europas. Der Kà sehandel im 20. Jahrhundert am Beispiel der Firma Mauerhofer Sà hne & Co. Zwischen Versorgungs- und Verwertungskrisen: Die Regulierung des schweizerischen Agrarsektors am Beispiel des Kà semarktes im 20. Jahrhundert (Zweitgutachten) Schweizerische Auswanderung nach Kanada (1950-1980) (Università t Zürich) Tewjes Tà chter. Lebensentwürfe ostjã¼discher Frauen im 19. Jahrhundert «...Und offenbarer Unkenntnis über Land und Leute in Ursern beruhende Beurtheilung...»: die Korporation Ursern in Verhandlungen mit der Schweizer Armee zwischen 1888 und 1960 Geschwisterbeziehungen im Hochadel im 17. Jahrhundert Die Auswanderung aus dem Kanton Schwyz in die Vereinigten Staaten von Amerika zwischen den 1870er Jahren und 1914 im »Bote der Urschweiz«Wirtschaftsprobleme im Spiegel der Presse. Die Sowjetunion wã hrend der Chruscev- Zeit â œunentwickelte Begierden und Gedanken, die im Kopf und Hertzen aufstiegenâ. Kà rpererfahrung und Geschlecht im 18. Jahrhundert: Das Selbstzeugnis der Margarethe Elisabeth Milow (1748-1794) «Noch ist die Welt nicht verlorenâ»: Identità tskonstruktion und nationale Erinnerungskultur in den Autobiographien Oppositioneller in der Volksrepublik Polen Opening Up Space, Challenging Boundaries: The Church and Social Movements in the Vaal Triangle of South Africa c. 1975-1985 Propagandafilme aus der Schweizerischen Arbeiterbildungszentrale 1931-1947: Evidenzproduktion und Kollektivformierungen Video Heterotopia. Linksaktiver Videoaktivismus in der Schweiz, 1970-1995 Sacher, Sandra Sacchetti, Mariana Ryser, Dorothee Ryser, Dorothee Rutz, Marlen Rüthers, Monica Russi, Ariane Ruppel, Sophie Rupp, Suzanne Ruffner, Jann Ruess, Tabea Rüegg, Sabine Rueedi, Franziska Rudin, Dominique Stephane Rudin, Dominique Stephane Fremdplazierungen â Eine Untersuchung am Beispiel St. Iddazell in Fischungen 1879 Rudin, â Michael 1984 Geschichte der Gehà rlosen- und Sprachheilschule Riehen (GSR) "Vater sei Fels, See und Sonne!" Zum Wandel des Và terdiskurses in einer schweizerischen Elternzeitschrift 1923-1979 Problemfelder und Verhandlungsstrategien: Die Korporation Ursern 1932 bis 1950 Tessiner Reaktionen auf die Schwarzenbach-Initiative Die Zà libatsverpflichtung unter dem Gesichtspunkt spã tmittelalterlicher Konfliktpositionen. Eine Untersuchung hinsichtlich des zã libatã ren Alltags des Pfarrklerus insbesondere der Dià zese Basel und dem Verhalten der Renaissance- Pà pste gegenã¼ber dem Handeln in Zeiten des Krieges: Der Bestechungsprozess gegen Ernst Mühlemann 1917 "sich selbs leibloãÿ machen". Selbstmord im Basel des 17. und 18. Jahrhunderts Die Entwicklung Locarnos in den Jahren 1950-1973 Rudin, Florian Ruder, Tanja Ruch, Dominic Rrahimi-Coscia, Caterina Roth, Tanja Roth, Peter Rossi, Rosanna Ron, Thomas Kultur, Identità t und Land: Wiederkehrende und gesellschaftsformende Topoi in der Rohner, Noëmi Geschichte Nordirlands â vom Spà tmittelalter bis zu den heutigen populã ren Kulturen Mit Gott fã¼r Kaiser und Reich. Victor Franke - ein kolonialer Kriegsheld und seine Tagebücher Rodriguez, Susanne Seite 10/33

"Ich beantrage Revision auf Strafmilderung". Die Organisation der politischen Sà uberung in Baden und die Praxis der Entnazifizierung von Richtern, Rechtsanwà lten und Staatsanwà lten nach den Richtlinien der "Landesverordnung über (...)" (1945-1950) Erinnerungsorte. Das Konzept der 'Lieux de Mà moire' in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft Gender & Colonialism. A History of Kaoko (north-western Namibia) between the 1870s and the 1950s Die Wahrnehmung des Sacco di Roma von 1527 in Basel. Politische und wirtschaftliche Interessen, Religion und Kultur Julius II. â Politik der Zeichen. Eine historisch-symbolische Biografie Schweizer Psychiatrie und Eugenik. Eine Studie zur Professionalisierung der schweizerischen Psychiatrie, 1850-1950 Designing TWA. Eero Saarinens Flughafenterminal fã¼r die Trans World Airlines in New York, 1955-1962 (Koreferat, ETH Zürich, gta, ) «Farà certo un fiasco colossale â ». Vom italienischen zum jã¼dischen Nationalbewusstsein und der schwierige Anfang des Zionismus in Italien Basler Leichenpredigten in der ersten Hà lfte des 17. Jahrhunderts Die Hungersnot im Fokus. Die Bildstrategien des Schweizerischen Roten Kreuzes und des Schweizer Kinderhilfskomitees zur Hungersnot in Russland 1921-1923 Napoleons Karten der Schweiz - Landesvermessung als Machtfaktor zwischen 1798 und 1815 Kà nigin Agnes von Ungarn. Rà cherin, Heilige oder Politikerin? Vornamen im Aargau des 17. und 18. Jahrhunderts: Ihr konfessioneller Bezug in der lã ndlichen Gesellschaft Zu- und Binnenwanderung im Berner Aargau 1550-1750 Der Traum von Budapest. Rà umliche Dimensionen jã¼discher Lebenswelten in Budapest in der Mitte des 19. Jahrhunderts Der Pester Israelitische Frauenverein zwischen 1866 und 1914. Ein Beitrag zur jã¼dischen Frauen- und Alltagsgeschichte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive Rocheray, Philippe Robbe, Tilmann Rizzo, Lorena Ritz, Josef Ritz, Joseph Ritter, Hans Jakob Ringli, Kornel Ringger, Kathrin Ringger, Regula Rieben, Rhea Claudia Rickenbacher, Martin Richter, Andrea Richner, Raoul Richner, Raoul Richers, Julia Richers, Julia Die bildliche Darstellung des NS-Regimes in der â žschweizer Illustrierten Zeitungâ œ Riccardo, â ÃœberRomeo das Bild-Text-Verhà ltnis der Bildnachrichten in den Jahren 1933 und 1938 Unglà ubige, Andersglà ubige, Welsche. Begegnungen mit Fremden in Reiseberichten von Innerschweizer Jerusalempilgern des 16. Jahrhunderts Rhyn Herrmann, Andrea Stalinismuskritik in Grossmans â žziznâ i sudâ baâ œ (Leben und Schicksal) (Zweitgutachten) Reissner, Florine Alkoholkonsum, deviantes Verhalten und gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen in Basel in der zweiten Hà lfte des 18. Jahrhunderts Abtreibung im Kanton Basellandschaft, am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts Reisinger, Sandra Reinhard, Vera «La science des frontiã resâ». Die Entwicklung der Nationalà konomie an der Reich, David Università t Basel von 1910 bis 1927 â dargestellt am Beispiel des à konomen Julius Landmann (1877-1931) Die Olympischen Spiele von Moskau und der Boykott. Die Debatte in Schweizer Medien Staatsbürgerschaft, Frauen und Politik des Bundes Schweizerischer Frauenorganisationen in der ersten Hà lfte des 20. Jahrhunderts Die Erdbeben von Basel 1356 und 2006. Ein quellenkritischer Betrachtungsansatz durch die Jahrhunderte Rees, Marvin Redolfi, Silke Reddy, Mathias E. E. Zunft zu Brotbecken. Verortung der Zunft im frã¼hneuzeitlichen Basel Reci, Nadja Leila Die Vereinheitlichung des schweizerischen Münzwesens nach 1848 Schweizer Textilindustrie im Zweiten Weltkrieg. Das Beispiel der Basler Seidenbandindustrie Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess von 1945/46. Historische und rechtsphilosophische Analysen zur Entstehung, Anwendung und Entwicklung der internationalen Gerichtsbarkeit Rauber, Sebastian Rast, Mirjam Rabi, Sanson Seite 11/33

Die Gesellschaft von Hà ftlinge im Konzentrationslager Dachau von 1933 bis 1945. Ãœberlebensbedingungen von Gruppen von Hà ftlingen â œsie wissen, dass ich einige Zeit in Amerika leben kann...â Hans Epstein. Eine biographische Annà herung an einen deutsch-jã¼dischen Flüchtling in New York Vom Isango zur Jazz Band: Eine Geschichte der Duala und ihrer Musik, ca. 1600 bis heute Anarchistische Geographen in der Schweiz im 19. Jahrhundert: eine Geschichte der à kologischen Reflexività t Püntener, Eva Pulfer, Anita Probst, Stephan Probst, Milo Leisetreterei auf dem Gipfel des schweizerischen Ararat? Ein Versuch über Erinnerungen an die Zeit in Rezsà Kasztners »Arche«und deren anhaltende Wirkung Moskauer Kommunalwohnungen von 1917 bis 1997: Materielle Kultur, Erfahrung, Erinnerung Napoleonische Strategien im Ersten Italienfeldzug, Ursprung und Anwendung Vergangenheitsarbeit als Mittel der Konfliktbearbeitung. Die Rolle der Zivilgesellschaft im ehemaligen Jugoslawien Preisig, Martin Pott, Philipp Popp, Florian Popovic, Tanja Die «Mythologisierung des Alltags» â Serbien und Montenegro seit Mitte der 1980er Popovic, Tanja Jahre «Ich sehe alles, ich hã re alles, aber ich fã¼hle nichts.â» Gewalterfahrungen und Ursachen gewalthaften Verhaltens im Russischen Bürgerkrieg Netzwerke und Freundschaft. Sozialdemokraten in Rumà nien, Russland und der Schweiz an der Schwelle zum 20. Jahrhundert Das Phà nomen des Augenzeugenreporters im spã ten Zarenreich am Beispiel von Vladimir AlekseeviÄ Giljarovskij Hans Vischer and the International African Institute. The Maturation of Academic Discipline as a Historical Process Kriegsalltag und Kriegserfahrungen von Schweizer Soldaten am Umbrail und im Münstertal im Ersten Weltkrieg Semiotik der Macht: Ein Vergleich der Herrschaft Peters I. und der frã¼hen Bolschewiki Private Kà rper. Kà rpergeschichten in Deutschschweizer Selbstzeugnissen des 18. Jahrhunderts "Den Nazis die Stirn bieten!" Die Ulmer Abiturienten im Nationalsozialismus Frauen und Mà nner in Kriminalakten des Bezirks Delà mont am Ende des 17. Jahrhunderts Vom Amateur zum Berufsfussball in der Schweiz (20. Jhd.) (Università t Zürich) Das schweizerische Steuersystem der 40er, 50er und 60er Popoff, Aglaja Polexe, Laura Polek, Sophia Poisson, Olivia Podzorski, Mario Pitton, Paola Piller, Gudrun Pfister, Benedikt Samuel Pà termann, Aline Perego, Nadine Peier, Roger â œthe Ghost in Man, the Ghost that once was Manâ. Die Bedeutung des modernenpavic, Kathrin Spiritualismus im Viktorianischen England Die Krankengeschichten des Bürgerspitals Basel â ein Spiegel der Zeit? Eine quantitativ-sozialhistorische Untersuchung von 1843 bis 1868 Die "Entdeckung" der Nation der Serben in den 1860er Jahren. Serbien und Montenegro in den Reisebeschreibungen der englischen Ladies G.M. Mackenzie und A.P. Irby Kinder zweier Kriege. Das Schicksal evakuierter spanischer Kinder in der Sowjetunion Pavel, Michal Panizzon Jenoure, Christina Padrón, Raquel â œvon anderen verbottenen Eheversprechungenâ. Konfliktfà lle bei Eheverboten imott, Claudia Kanton Basel-Landschaft von 1833-1863 "Nos ancãªtres les Cathares". Die katharische Bewegung in den Identità tsvorstellungen des Pay d'oc, und ihre Deutungen in der nationalen franzã sischen Geschichtsschreibung Politik und Sensation in den illustrierten Flugblà ttern der Wickiana Opacic, Isidora Oetterli, Pascal Seite 12/33

Erzà hlung(en) zu 1848. Geschichtsschreibung zur Bundesstaatsgründung im 20. Jahrhundert Die Freiwirtschaftsbewegung in Baselland von 1932 bis 1943 Die Freiwirtschaftsbewegung in Baselland von 1932 bis 1943 The Rise of African Immigrant Entrepreneurs. A Case Study of Nigerians in the Economy of South Africa, 1994-2012 Die Krise der schweizerischen Stickereiindustrie nach dem Ersten Weltkrieg. Die staatlichen Interventionen unter besonderer Berücksichtigung der Stickerei- Treuhand-Genossenschaft St. Gallen und deren Folgen fã¼r Unternehmer und Arbeitnehmer "Bitte gib unseren drei lieben Mà dchen einen recht warmen Kuss fã¼r mich". Elternschaft in Briefen von Basler Missionarinnen und Missionaren an Constantia Schulz, Leiterin des Mà dchenhauses 1859-1866 Die Beziehungen der Schweiz zu Argentinien wã hrend der Milità rdiktatur von 1976 bis 1983 - Norm und Praxis der schweizerischen Aussenpolitik. Unter besonderer Berücksichtigung der Menschenrechtspolitik Von der Kunst sich unsichtbar zu machen und anderen «Gaukeleien». Zwei Kinderhexenfà lle aus dem Bistum Basel im 16. und 17. Jahrhundert Studierende aus Kiew und Charkow an den Università ten Zürich und Basel (1880-1917): Lebenswelten, Lebensentwürfe, Lebenswege Die Musealisierung der Immigration als Re-Vision der «vorgestellten Gemeinschaft». Das Ellis Island Immigration Museum in New York und die Cità nationale dâ histoire de lâ immigration in Paris: Analyse der musealen Produktionsprozesse und der Inszeni Von Krise zu Krise. Die Finanzgeschichte der Stadt Zürich von der Eingemeindung 1893 bis zum Kollaps von 1919 (Università t Zürich) Spà tmittelalterliche Siedlungsbefunde in Dornach Die Entwicklung der Jugendfürsorge in Liechtenstein von 1930-1970 mit besonderer Berücksichtigung der Sozialhilfe und der behã rdlichen Versorgung Oefner, Andreas Odermatt, Lukas Odermatt, Lukas Oderinde, Peter Ayoola Oberer, Vincent Nyffenegger, Regula Nussio, Enzo Nünlist, Nadia Nudelman, Kataryna Nowakowski, Daniela Noldin, Flurin Nold, Andrea Nipp, Manuela The University College of Rhodesia and Nyasaland and the De-colonisation of British Central Africa Ein Jahrzehnt der Ungewissheit: Von der Segregation zur Apartheid in einer sã¼dafrikanischen Schule: Lemana Training Institution 1948-1958 Politik gegen die Angst. Die Schweizer Sans-Papiers Bewegung von 1997 bis heute Schreibakte. Eine Mediengeschichte der Verwaltung, Basel 1803-1960 Nationalsozialistisches Gedankengut in der Schweiz. Eine vergleichende Studie schweizerischer und deutscher Schulbücher zwischen 1900 und 1945 Wahrnehmung der Welt - ein Annà herungsversuch. Eine Untersuchung dreier Texte aus dem 12., 18. und 20. Jahrhundert Wahrnehmung der Welt - ein Annà herungsversuch Relocating history in a digital age. An empirical framework. Hinrich Lichtenstein: a natural historian in Africa and Europe (ZfAS, Basel) Ngwenya, Brian Neugebauer, Inge Nellen-Stucky, Rahel Nellen, Stefan Neidhart, Karin Neidhart, Christoph Neidhart, Christoph Natale, Enrico Nà f, Sandra Spanische «Gastarbeiter» und europã ische Integration. Die ArbeitsmigrationspolitikMunsch, Thomas der Schweiz gegenã¼ber Spanien 1961-1967 und der Einfluss der westeuropã ischen institutionellen Integration Der Genfer Altar des Konrad Witz Expo.nentielle Imagi.nation: Die Mediendiskussion zur Entstehungsgeschichte der Expo.02 (1993-2002). Ein Beitrag zur historischen Erinnerungskultur und Identità tsdebatte in der Schweiz der 90er Jahre Themen und Erzà hlmotivation in der Autobiographie des Hieronymus Bernoulli- Respinger (1745-1829) Spiegel weiblicher Bestimmung? Sophie von la Roches "Journal einer Reise durch Frankreich" (1787) Müller-Wiesner, Sandra Müller, Andreas Müller, Franziska Müller, Susanne E. Seite 13/33

Die "Histoire notable de la Floride" von Renà Goulaine de Laudonnià re - Aspekte und Rezeption eines polyfunktionalen Berichtes Missionen im Namen Gottes. Religià ser Fundamentalismus im Spiegel der Zeit. Zur Tradition des Heiligen Krieges im Christentum und im Islam Konfession, Herkunft, finanzielle Unterstützung, Verein und Partei: Verbindungen der Basler Diaspora-KatholikInnen zu den Stammland-KatholikInnen in Luzern. 1848 bis 1912 Peter Ochs und seine Geschichte der Stadt und Landschaft Basel â Die Aufklà rungsansichten des Peter Ochs anhand von Frauen-, Klerus und Randgruppenbeschreibungen Müller, Marcel Müller, Michael Müller, Anita Müller, Anja «Johannes von Salisbury - Denker und Kritiker des Neuen». Ãœber die Denkfigur desmã¼ller, Jan Neuen im 12. Jahrhundert The Reform of Fontevraud. Gallicanism and the Querelle des frã res (Co-tutelle mit der Yale University, History department) Historische Traditionslinien à ffentlicher Gesundheitspflege in Deutschland 1920-1955, unter besonderer Berücksichtigung der Nachkriegsentwicklung in der SBZ/DDR Pestizide im Spannungsfeld Nord-Süd, 1960er bis 1980er Jahre. Das Beispiel Galecron Müller, Annalena Moser, Gabriele Moser, Patrick «Civitas Dei» und «ecclesia, quam videmus toto orbe diffusamâ»: Augustinismus inmã sch, Sophia Cornelia der Glaubens- und Missionskonzeption, im Bildungsprogramm, im Geschichtsverstà ndnis und am Hof Karls des Grossen Zur Bedeutung der Presse im Basler Kulturkampf, 1873-1884 Die Kulturgemeinschaft der Emigranten in Zürich 1941-1945. Ein kulturelles Engagement als Beispiel der Selbsthilfe von Flüchtlingen Frauenstimm- und Wahlrechtsplakate als Quellen fã¼r eine Sozialgeschichte der Abstimmungskà mpfe in der Schweiz, 1919-1971 (Università t Zürich) Die Volkshochschule beider Basel im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ihr Beitrag zur Erwachsenenbildung in der Region Basel Les Vaudois d'algã rie ou les colons oubliã s Selbst- und Fremdzuschreibungen bei Drogenkonsumenten. Zeitraum 1960 bis 1990 Machiavellismus in der Renaissance. Der Fürst, der Hofmann und der Rasende. Eine politische, kulturelle und literarische Diskursanalyse an den norditalienischen Hà fen der ersten Hà lfte des 16. Jahrhunderts Die Aussagen der Zeugen. Frühe Hexenprozesse in der Leventina «Wo es ihnen weder an frischem Wasser, noch an Fruchtbarkeit der Erde im mã¼ndesten ermangeln soll.â» Emigration aus Südwestdeutschland ins Banat im 18. Jahrhundert. Emigrationsmotive und Immigrationsbedingungen im Vergleich «Blutiglen» - «keine Tiere, sondern Menschen». Juden in der Markgrafschaft Baden-Baden Die Schweiz und Franco-Spanien 1965-1975. Das Spanienbild der schweizerischen Gesandtschaft in Madrid und die politische Positionierung des Bundesrates gegenã¼ber General Franco Geschichte(n) erzã hlen. Die Erinnerung an die Milità rdiktatur (1976-1983) in der zeitgenã ssischen argentinische Literatur. Eine Besprechung der Gastlandprà sentation Argentiniens an der Frankfurter Buchmesse 2010 «This conference is therefore our own, the Conference of the Developing Countries»: die UN-Konferenz fã¼r Handel und Entwicklung von 1964 und die Entstehung des Nord-Süd-Konflikts Basare und Boulevards. Belgrader Lebenswelten im 19. Jahrhundert Prolegommena zu einer Hygienegeschichte der mittelalterlichen Stadt Basel Foro M. Der Umgang mit der Erinnerungslandschaft des Foro Mussolini (Foro Italico) in Rom Die Rezeption der «Pille» in den Medien der Schweiz in den 1960er Jahren: Diskurse über Moral und Verhütung Morf, Daniel Morawietz, Katharina Morand, Caroline Montanari Hà usler, Beatrice Monnier, Christine Monnat, Nicole Monighetti Petit, Lara Molteni, Karin Molnar, Arpad Mohr, Günther Mohler, Christoph Mohler, Stephanie Misteli, Samuel Miskovic, Natasa Mischke, Jürgen Miozzari, Claudio Reto Minder, Dorothee Seite 14/33