Jahrgang 2010, Ausgabe Herbst - Winter. Die Mitgliederzeitung der Raiffeisenbank Traisen-Gölsental

Ähnliche Dokumente

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

Wir entführen unsere Kunden auf den Jakobsweg

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Mountainbike Cross Country

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

RAIFFEISEN SPARTAGE vom Oktober Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch!

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE


Jahrgang 2009, Ausgabe Herbst - Winter. Die Mitgliederzeitung der Raiffeisenbank Traisen-Gölsental. Die neue Raiffeisenbank Traisen-Gölsental

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese.

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mannschaftswertung Damen

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

SSV Königsschießen 2014

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Einladung zum Weltspartag, 29. Oktober 2010

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Mannschaftswertung (Klassen)

6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli NORDIC WALKING bei allen Bewerben

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

1 Mädchen 2008 und jünger

Bez. OSM Obermann Franz, Bergstraße 5, A-3385 Prinzersdorf Handy: , BEZIRKS- REKORDE

Kundenzufriedenheit im Sommer 1999

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE

Diensteinteilung Dezember

Bundesmusikkapelle (88)

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

SOMMERLICHER SALOTTELLO

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Sparkassenwanderpokalschießen

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene

Ergebnisse Steirische Landesmeisterschaften in Kickboxen Samstag, 22. März 2014 in Wies

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Dorfplatz und Musikpavillon

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Trotzdem deshalb denn

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

DAS GANZE IST MEHR ALS DIE SUMME SEINER TEILE. Die Raiffeisenbanken Ilz, Großsteinbach und Riegersburg gehen gemeinsam in die Zukunft

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

November 2006 IM EUROPARK SALZBURG

Monatsbericht Juli 2013

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

Jugend einschl Jg 2000 Dorfschiessen 2016 RANGGEN, Rangliste

Inhalt: So behalte ich meinen Lebensstandard im Alter

Diözesanmeisterschaft 2012

Die HFM, eine vom Stadtschulrat für Wien ausgeschriebene Veranstaltung, wird seit dem Schuljahr 1996/97 ausgetragen.

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

Young Austrian Engineers Contest 2017

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

E R G E B N I S L I S T E

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT!

Ergebnis Mittelwertung

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten

Monatsbericht September 2013

Bayernliga Nord-West - Luftgewehr Ergebnisse 11. Wettkampf Titting und Hausen

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Diözesanmeisterschaft 2011

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg

1 TAG STUDIEREN ANGEBOT AN STUDIENRICHTUNGEN

Young Austrian Engineers Contest 2016

Transkript:

Osterreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Jahrgang 2010, Ausgabe Herbst - Winter Mit.Einander Die Mitgliederzeitung der Raiffeisenbank Raiffeisenbank-Umfrage Kundenzufriedenheit : Wir nehmen Ihre Anregungen ernst! Weltspartage. Die Raiffeisen-Spartage sind heuer von 27. bis 29. Oktober. Kinder dürfen sich wieder über kleine Geschenke freuen. Am Freitag ist durchgehend geöffnet! Im Bild, von links: Raiffeisenbank-Berater Michael Zauner von der Bankstelle in Wilhelmsburg mit Stephan und Sophie, die ihre Spardosen in die Zählmaschine leeren wollen. Miteinander - die besondere Gemeinschaft: Raiba-Mitglied sein bedeutet, besondere Vorteile genießen zu dürfen. Energien der Zukunft: Die Firma Xolar informiert am 5. 11. über kostensparende und umweltfreundliche Wärmegewinnung. Seite 8 Urlaubsfreuden: Raiffeisen Aktiv lockt zu unvergesslichen und günstigen Reisen nach Schweden und Israel. Rasch anmelden!

2 Raiffeisenbank Hintergrund Sehr geehrte Mitglieder und Kunden! Zuerst möchte ich ein herzliches Dankeschön allen Kunden sagen, die sich die Zeit für die Beantwortung unserer Umfrage genommen haben. Ein Rücklauf in der Höhe von 16% liegt weit über den Erwartungen ähnliche Umfragen in Österreich haben nur Quoten zwischen 11 und 12 % erreicht. Dies zeigt uns, dass unsere Kunden an der Mitgestaltung und der Entwicklung der Raiffeisenbank sehr interessiert sind. Sehr erfreulich ist die hohe Zufriedenheitsnote, mit der uns die Kunden bedacht haben sie liegt weit über dem österreichischen Durchschnitt. Auch würden beinahe alle Befragten die Raiffeisenbank weiterempfehlen: Wenn Sie also mit uns zufrieden sind, dann tun Sie das bitte auch! Wir freuen uns über jeden neuen Kunden. Dankbar sind wir auch über Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Wir werden Dinge, die Sie als Kunde ärgern, aufgreifen und nach Möglichkeit verbessern! Ihre Meinung ist unser Auftrag für die Zukunft. Ich freue mich sehr über die vielen positiven Bemerkungen und vor allem über das Lob an unsere Mitarbeiter. Ein herzliches Dankeschön dafür! Obmann DI Dominik Bancalari Die Geschäftsleiter Josef Zauner, Hans Höfler und Eduard Mayrhofer (von links) informieren: Unser Anliegen: Kundenzufriedenheit Ideen, Chancen, Begeisterung - diese Schlagworte verpflichten uns als Ihre Raiffeisenbank Traisen - Gölsental unser Service und Angebot immer wieder zu verbessern. Unser Ziel ist es, unsere Kunden optimal zu beraten und zu betreuen. Wir wollen uns noch mehr um Sie bemühen als alle unsere Konkurrenten! In diesem Sinne haben wir unsere große Umfrage zum Thema Kundenzufriedenheit" durchgeführt. Der erste Schritt ist durch Ihre Mithilfe bereits geschehen: Durch die sehr gute Rücklaufquote der Fragebögen haben Sie uns ihr großes Interesse an der künftigen Entwicklung der Bank bewiesen. Für uns Geschäftsleiter ist das ein Auftrag für die Zukunft. Wir werden Ihre Anregungen aufgreifen und versuchen, diese rasch und effizient umzusetzen. Danke für Ihre Mithilfe! Beste Beratung bietet die Raiffeisenbank. Im Bild, von links: Direktor Josef Zauner, Kundenbetreuerin Birgit Plank, Innenrevisor Marketing Karl Eckel, Katharina Wiesbauer und Lilienfelds Bankstellenleiter Gerhard Gansch.

Raiffeisenbank Mit.Einander 3 WIR NEHMEN IHRE ANREGUNGEN SEHR ERNST! DANKE FÜR IHR FEEDBACK! Kunden bestätigen der Raiffeisenbank hohe Beratungs- und Betreuungsqualität! Im April dieses Jahres wurden 5.400 Fragebögen an Kunden der Raiffeisenbank versandt. Befragt wurden zufällig ausgewählte Kunden der RB Traisen- Gölsental, die ein Gehalts-, Pensions-, Jugend- oder Studentenkonto besitzen. Zielsetzung dieser Umfrage war es, Themen wie beispielsweise Beratungs- und Servicequalität der jeweiligen Bankstelle, Image sowie Gesamtzufriedenheit mit der Raiffeisenbank aus Kundensicht zu betrachten, um zukünftig noch kundenorientierter agieren zu können. Eine sehr gute Rücklaufquote von ca. 16% spiegelt das große Interesse der Kunden an dieser Befragung wider. 862 Kunden der RB haben dem Aufruf Folge geleistet und den Fragebogen ausgefüllt retourniert! Hinsichtlich des letzten Beratungs- oder Informationsgespräches bescheinigen die Kunden den Beratern der Raiffeisenbank im Allgemeinen sehr gute Beratungsqualität (Notendurchschnitt von durchschnittlich 1,64 auf einer Schulnoten-Skala von 1-5). Wie aus der Grafik links ersichtlich, wird die Dimension Das Beratungsgespräch wurde nicht durch Telefonanrufe / Kollegen / Kunden gestört weniger gut beurteilt. Lerne die Raiffeisenbank kennen Unter diesem Motto wurde am 23. April die 4. Klasse der Volksschule Türnitz in die Raiffeisenbank Türnitz eingeladen. Die Kinder und deren Klassenlehrerin Christa Schadenhofer hatten die Möglichkeit, die Raiffeisenbank noch besser kennenzulernen. Die Kundenberaterinnen Isabella Klaus und Dagmar Schrempf zeigten den Mädchen und Buben alle Geräte und Räume der Raiffeisenbank. So lernten sie den Saferaum mit dem Kundensafe, den Tresor, den Bankomat, die Videoüberwachung, den Kontoauszugsdrucker, die Münzzählmaschine oder auch den Nachttresor kennen. Es gab für die Kinder ein Schätzspiel, die stolze Gewinnerin war Birgit Tröstl. Sie erhielt einen Raiffeisenclub- Rucksack. Alle Kinder bekamen zum Abschluss ein Sumsisackerl, gefüllt mit einer gesunden Jause (Apfel und Dinkelweckerl), und eine Plastikpfeife, ein so genanntes Kazoo. Hier ist Verbesserungspotenzial vorhanden, das sich die Geschäftsleitung sowie die Mitarbeiter der RB Traisen- Gölsental zukünftig gerne zu Herzen nehmen werden. Andreas Fischwenger, August Staudinger, Selina Haas, Selim Krasniqi, Benjamin Rauchenberger, Lukas Rauchenberger, Johannes Daxböck, Kundenbetreuerin Isabella Klaus, Birgit Tröstl, Petra Riegler, Paula Panzenböck, Alexander Ferenczi, Lehrerin Christa Schaden hofer, Patrick Baumann, Maxmilian Klaus, Mario Brandstätter und Kundenbetreuerin Dagmar Schrempf (v. l.) machten einen Rundgang durch die Türnitzer RAIBA.

Raiffeisenbank 4 Mit.Einander Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass jene Kunden, die einen persönlichen Kundenbetreuer haben, sehr oft oder immer mit ihrem Namen angesprochen und regelmäßig auf neue Angebote der Raiffeisenbank aufmerksam ge - macht werden, durchwegs bessere Beurteilungen abgeben als jene, die diesen Service nicht erfahren! Die folgenden drei Grafiken geben einen Überblick, inwieweit diese Serviceleistungen bereits erfüllt werden. Anhand von insgesamt 18 Eigenschaften wird der Raiffeisenbank ein überaus zufriedenstellendes Imageprofil erstellt, das jedoch in einzelnen wenigen Punkten auch noch etwas Raum für Verbesserung bietet ( strengt sich mehr an als andere Banken, bietet günstige Konditionen und ist für alle Finanzgeschäfte der richtige Partner ). Die Raiffeisenbank nimmt all Ihre Arbeitsaufträge dankend entgegen und ist bemüht, entsprechende Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen, um Sie zukünftig noch optimaler beraten und betreuen zu können! VIELEN DANK FÜR IHRE MITHILFE! Bei einem Gewinnspiel während der Pause wurde Schmuck der Fa. Pierre Lang und ein von der Caritas gesponsertes Bild verlost sowie als Hauptpreis ein Tag in einem Cabrio zur Verfügung gestellt vom Raiffeisen-Lagerhaus Türnitz, mit einem Benzingutschein von der RB.

Raiffeisenbank Mit.Einander 5 Womanlife- Ein Abend nur für Dich Ein Informationsabend für Frauen Am 7. Oktober veranstalteten unsere Damen, unter der Leitung von Bankstellenleiterin Prok. Waltraud Weber, eine Modenschau unter dem Motto Woman Life ein Abend nur für mich. Die Models, übrigens ausschließlich Kolleginnen der Raiffeisenbank, wurden ausgestattet, wurden geschminkt und frisiert von den Firmen Maier-Moden (Wilhelmsburg), Boutique Löwengrube (Türnitz), Sport Strametz (Traisen), Schuhhaus Köstinger (Lilienfeld/Hohenberg), Salon Gaby (Türnitz), Lombagine-Kosmetik Ressl (Türnitz), Pierre Lang und Caritas- Werkstätten in Lilienfeld. Einen besonderen Reiz bot auch das Ambiente im Cellarium des Stiftes Lilienfeld. Nach der Begrüßung durch Direktor Johann Höfler und einem Fachvortrag vom Gebietsbetreuer der Raiffeisen-Versicherung, Manfred Karner, der danach übrigens auch auf dem Laufsteg glänzte, moderierte der Vertriebsleiter der Raiffeisenversicherung, Prok. Mag. Norbert Berggold, die Präsentation. Bei einem Imbiss und Getränken konnte Frau sich bei den regionalen UnternehmerInnen themenbezogene Informationen einholen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Firmen für die wirklich gelungene Zusammenarbeit!

6 Raiffeisenbank Mit.Einander Raiffeisen Bauspargewinnspiel in der Bankstelle Wilhelmsburg Vom 26. April bis 14. Mai 2010 fand in der Raiffeisen-Bankstelle Wilhelmsburg das Würfel-Bauspargewinnspiel statt. Sicher vorsorgen und sich trotzdem von Zeit zu Zeit den einen oder anderen Wunsch erfüllen Raiffeisen Bausparen macht s möglich! Das dachte sich auch die Raiffeisenbank Traisen- Gölsental, indem sie mit ihrer AKTION auf die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit des Bausparens hinweisen wollte. Ob jung, ob alt, die Kunden nahmen den etwas anderen Bankbesuch dankbar an und machten mit Freude mit. Unter allen Teilnehmern wurde der Hauptpreis im Wert von 200 Euro verlost. Diesen gewann die Wilhelmsburgerin Leopoldine Karner, die schon immer die zahlreichen Vorteile des Bausparens genutzt hat. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Gewinnspiel eine gelungene Abwechslung war, da die Wertigkeit dieser langen Tradition wieder in den Vordergrund gerückt ist, und schon bei Kunden als auch bei Mitarbeitern für viel Gaudi und Euphorie gesorgt hat. Überaschung für die Erstklassler - Raiffeisenbank sponsert Turnsackerl Immer zu Schulbeginn überrascht die Raiffeisenbank die Erstklassler von Annaberg bis St. Georgen und von Eschenau bis Hainfeld mit Turnsackerln. Klassenlehrerin Martina Hochgerner von der Volksschule St. Veit und ihre Schüler präsentierten stolz die Geschenke. Raiffeisen-Bauspargewinnspiel in der Bankstelle Annaberg Im Bild, von links: Tobias Liebhaber, Kai Schafhauser, Madeleine Kerschner, Lukas Lampl, Ylli Beqiri, Clemens Mairhofer, Selina und Juliette Schafhauser, Gizem Alkis, Marina Habacher (vorne), Muslim Visitaev, Dominik Posch, Sebastian Reischer, Manuel Reischer, Elisabeth Giczy, Laura Zöchling, Theresa Kerschner, Philip Tudor, Fabricio Würinger, Florian Schneider, Jana Philipp (Mitte), Klassenlehrerin Martina Hochgerner und der Jugendclubbetreuer der Raiffeisenbank St.Veit, Daniel Gaupmann (hinten). Verena Schmidt aus Annaberg gewann beim Raiffeisen-Bauspar-Abläufergewinnspiel einen Nintendo DSi im Wert von 169 Euro. Der Preis wurde ihr von der Kundenbetreuerin Angelika Neumayer (nicht im Bild) übergeben. Verena Schmid, im Bild mit ihrer Schwester Julia, freut sich über den Gewinn.

Raiffeisenbank Mit. Einander 7 Raiffeisenbank unterstützte Aramsamsam": Subvention für den Schülerhort Die Raiffeisenbank mit der Bankstelle Hainfeld, unterstützte den Schülerhort Aramsamsam mit einer kräftigen Subvention zum Ankauf neuer Sessel, eines neuen EDV-Systems und eines neuen, modernen Geschirrspülers. Im Bild, von links: Nico Li, Chantal Rotter, Linda Sukup und Tina Steinacher (vorne), Bankstellenleiter Thomas Janisch, Michaela Schaupp, Lisa Steiner, Hortleiterin Ingrid Sperl, Jaqueline Rotter, Lea Steiner, Angelina Rotter und Jugendclubbetreuerin Nina Ritzengruber (hinten). Raiffeisen Beachvolleyballturnier in Türnitz Am 3. Juli 2010 fand zum 1. Mal das Raiffeisen Beachvolleyballturnier im Türnitzer Freibad statt. Bei mehr als 30 C im Schatten herrschten perfekte Bedingungen für die Teilnehmer und die zahlreichen Zuschauer. Trotz der überaus heißen Temperaturen waren die Spieler mit Spaß und Freude bei der Sache und überraschten mit teilweise brisanten Ballwechseln. Von Anfang an dominierte die Mannschaft kane 1,80 das Geschehen, die sich schlussendlich auch den Sieg sicherten, vor den Heubodentürlaunebledaran und dem Team Wurscht. Die Siegerehrung fand am Türnitzer Waldfest mit Gratulation des Bürgermeisters Christian Leeb statt, wo man die gute Stimmung bis in die frühen Morgenstunden genoss. Waldjugendspiele 2010 Der NÖ Forstaufsichtsdienst veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank 1. Gymnasium Lilienfeld 2A 2. Hauptschule Traisen 2B Gymnasium Lilienfeld 2D 4. Hauptschule Traisen 2A 5. Hauptschule Lilienfeld 2A 6. Gymnasium Lilienfeld 2 C 7. Hauptschule St. Aegyd Kl. 2 8. Gymnasium Lilienfeld 2B 9. Schihauptschule Lilienfeld Kl. 2 10. Hauptschule Lilienfeld 2B 11. Hauptschule Hainfeld 2A nun zum 23. Mal die NÖ Waldjugendspiele. Motto: Wald ist wunderbar. Der Bezirksentscheid wurde im Areal des Zisterzienserstiftes Lilienfeld am 31. Mai 2010 durchgeführt: 11 Klassen der 6. Schulstufe (AHS und HS) aus dem Bezirk Lilienfeld durften ihre Kenntnisse in den Bereichen Wald, Holz, Wasser, Pflanzen, Tiere, Jagd und auch Sport unter Beweis stellen. Im Ziel wurden die tüchtigen Schüler mit einem Apfel und einem Getränk, gesponsert von der Raiffeisenbank, gestärkt. Außerdem gab es noch ein Gewinnspiel vom Raiffeisen- Jugendclub, wo Taschengeldkonten mit Guthaben sowie wunderschöne Sachpreise zu gewinnen waren. Den Pokal für die Bezirkssiegerklasse gewann die Klasse 2A des BG und BRG Lilienfeld. Die glücklichen Sieger durften am Landesbewerb in Gföhl (am Areal der Winnetou Festspiele) am 24. Juni 2010 teilnehmen und ihr Können und Wissen zeigen. Kernhofer Kinderlauf 2010 Im Rahmen des St. Aegyder Ferienspiels fand am 10. Juli 2010 der alljährliche Kernhofer Kinderlauf statt. Trotz enormer Hitze waren 24 Kinder mit großer Begeisterung am Start. Als Hauptsponsor trat die RB hervor. Im Bild, von links: Alina Wallner, Christian Matschinek, Marco Wallner, Fabian Böhm (hinten) sowie Florian Matschinek (Startnummer 31), Magdalena Täubel (38), Chiara Schmid (35), Nicole Hochfilzer (36), Andrea Karrer (37) und Kilian Hochreiter (33).

8 Raiffeisenbank Mit.Einander Solar Biomasse Förderung Xolar Gilles Raiffeisenbank Am Freitag, 5. November, findet um 18.30 Uhr im Volkshaus Wilhelmsburg in Zusammenarbeit mit der Firma XOLAR ein Vortrag über die Energien der Zukunft statt. Spezialisten der Firma Xolar werden über Solar- und Photovoltaikanlagen informieren. Die Firma Gilles, ein führender Hersteller von Pellets-, Hackschnitzel- und Holzvergaserkesseln, wird über Standardanwendungen für klimaschonende, effiziente und kostensparende Wärme-Erzeugung aus Biomasse referieren. Als Referenten für den Bereich der Förderungen und Finanzierungen konnten wir einen absoluten Spezialisten, nämlich Herrn Prokurist Anton Hechtl, den Leiter der Abteilung Wohnbauförderung der Raiffeisen-Landesbank Niederösterreich- Wien, gewinnen. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie recht herzlich ein! Luftballonsteigen Raiffeisenbank und Kinderfreunde Traisen. Die Raiffeisenbank und die Kinderfreunde Traisen veranstalteten gemeinsam ein Luftballonsteigen. Auf dem Festgelände der Wirtschaftsmesse Mostviertel fanden sich viele Kinder ein, die ihre Adresszettel auf die Ballone banden und nun auf Nachricht hoffen.

Raiffeisenbank Mit.Einander 9 Raiffeisen-Wertpapierclub gewinnt Performancepreis Obmann Norbert Waczaunek konnte beim Jahresreffen des Verbandes österreichischer Investmentclubs den Wanderpokal der besten Anlagegruppe im Namen des Investmentclub Bezirk Lilienfeld (IBL) in Empfang nehmen. Darüber freut sich Ing. Elisabeth Sommerauer (im Bild links mit Tochter Klara). Im Zuge der Der Wertpapierclub feierte im Vorjahr also nicht nur sein 20-jähriges Jubiläum, sondern auch eine Wertsteigerung von 80,96%! Damit konnte er den Pokal für ein Jahr ins Traisen- Gölsental holen. Der Pokal ist aus Holz und darin sind Bulle und Bär eingeschnitzt, die symbolisch für steigende und fallende Börsenkurse stehen. Der Investmentclub Bezirk Lilienfeld lädt jeden ersten Donnerstag im Monat im Gasthaus Engl-Zöchling in Rainfeld zur Teilnahme ein. WIMO in Traisen hielt die Raiffeisenbank an ihrem Messestand ein Gewinnspiel ab. Unter Interessierte sind gerne willkommen, Infos gibt es auch beim Präsidenten Norbert den zahlreichen Teilnehmern wurden diverse Sachpreise verlost. Der Hauptpreis blieb jedoch in Traisen. Einen Der Bulle, der Bär und der Präsident: Norbert Waczaunek vom Investmentclub Bezirk Lilienfeld. Waczaunek (0676/ 539 16 51) und Geschäftsführer Gerhard Gansch (02762/52390-42). 100 Euro für Ihre Raiffeisen-Vorsorge Scheck über 100 Euro überreichte Bankstellenleiter Jürgen Gruber an die glückliche Gewinnerin. Herbert Kozmich aus Lilienfeld (im Bild rechts) strahlt nicht nur vor Glück, die reflektierende Jacke ist ein Teil seines Gewinns, ein Sicherheitsset der Raiffeisen-Versicherung, das ihm Birgit Plank überreicht hat. Wirtschaftsmesse Mostviertel Das Raiffeisen-Team mit Prokurist Bernhard Aigelsreither, Direktor Josef Zauner, Kundenbetreuerin Manuela Wallner, Direktor Eduard Mayrhofer, Bankstellenleiter Jürgen Gruber und Obmann-Stellvertreter Norbert Waczaunek (v. l.) trafen sich beim Messe-Stand. Auch heuer war die Raiffeisenbank auf der Traisner Herbstmesse, die im Rahmen des 5. Traisener Original Oktoberfest stattfand, mit einem Stand vertreten. Schwerpunkt war die Beratung von Besuchern vor Ort über Vorsorge, Sicherheit, Bausparen und Wertpapierfonds. Des weiteren wurde über das aktuelle Förderungswesen im Bereich Wohnen beraten. Vom Neubau über Sanierung bis hin zur thermischen Gesamtsanierung sowie sämtliche Direktförderungen für Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, Heizkesseltausch, etc. wurde kompetent Auskunft gegeben.

10 Raiffeisenbank Mit.Einander Mit.Einander - die besondere Gemeinschaft Mitglieder sind nicht nur Kunden, sie sind auch Eigentümer der Raiffeisenbank - also Kunde bei der eigenen Bank. Miteigentümer werden Sie mit der einmaligen Zeichnung eines Geschäftsanteils in Höhe von 37 Euro. Raiffeisen war, ist und bleibt damit eine österreichische Bank! versammlung den Vorstand und den Aufsichtsrat. Jedes Mitglied kann zum Funktionär gewählt werden. Aktive Mitglieder und Funktionäre sind Voraussetzung für eine lebendige Genossenschaft! Raiffeisen- Punkte Ihre Raiffeisenbank bedankt sich für Ihre Treue und Vertrauen und belohnt dies mit einem Bonus- Punktesystem. Mitglied zu sein bedeutet: Mitreden Jedes Mitglied hat das Recht, bei der Generalversammlung Anträge zu stellen und Anfragen an den Vorstand und die Geschäftsleitung zu richten. Wählen und Gewählt werden Mitgliedskarte Die goldene Raiffeisen-Mitgliedskarte ist nicht nur Ihr Zugang zu Ihrem Raiffeisenkonto, sondern zeigt auch, dass Sie Miteigentümer der Raiffeisenbank sind. Die Mitgliedskarte ist eine voll funktionsfähige Maestro-Karte (Bankomatkarte) mit weltweiter Gültigkeit und der Schlüssel zu den Mitgliedergutscheinen. Die Mitglieder wählen bei der General- Besondere Vorteile genießen Als Mitglied der Raiffeisenbank können Sie zahlreiche "Mit.Einander"- Vorteile in Anspruch nehmen: Mitglieder- Gutscheine Mitglieder kommen in den Genuss von besonderen Vorteilen - diese können in Form von Gutscheinen ausgedruckt und bei uns oder unseren Kooperationspartnern eingelöst werden. Wir können Ihnen zwei Kategorien von Gutscheinen anbieten, nämlich Gutscheine der Raiffeisenbank und Gutscheine unserer österreichweiten Kooperationspartner. Sozialfonds Lichtblicke Dieser ist für notleidende Menschen aus unserer Region. Er bietet eine Soforthilfe für lokale soziale Härtefälle und wird durch ein Gremium vergeben. Über unser Mit.Einander werden Sie gerne in den Bankstellen von unseren Kundenbetreuern beraten!

Raiffeisenbank Mit.Einander 11 Raiffeisen Aktiv reist nach Schweden und Israel Erst vor kurzem offiziell vorgestellt wurde der Katalog der beiden Raiffeisen-Aktivreisen 2011 für die Raiffeisenbanken in NÖ und Burgenland. Unsere Mitgliederreisen führt im Frühjahr 2011 nach Schweden, in die Region zwischen Stockholm und Göteborg. Im Herbst 2011 laden wir Sie zu einer Reise nach Israel zwischen Zukunft und Vergangenheit ein. Wir freuen uns, Ihnen die beiden Reisedestinationen auch heuer wieder in Multimedia- Shows vorstellen zu können: Dienstag, 9.November 2010, im Volksheim St. Georgen Freitag, 12. November, im Kellnerstüberl in Lilienfeld und Freitag, 19. November, im Gasthaus Wagner- Löffler in Wiesenfeld. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Dort erfahren Sie alles Notwendige: Reiseprogramm, Termine und Leistungen aus erster Hand. Schweden ist als Land groß in seinen Dimensionen. Mehr als 200.000 Inseln und Schären säumen die Küsten der Ost- und Nordsee, das Festland wird von unzähligen Seen und Teichen durchzogen. Wir haben speziell für Sie diese einzigartige Reise in den Süden Schwedens zusammengestellt, die Ihnen die Höhepunkte zwischen Stockholm und Göteborg näher bringen wird eine Reise, um SCHWEDEN PUR zu erleben. Israel die Region zwischen Mittelmeer und dem Zwischenstromland zählt zu den ältesten besiedelten Gebieten der Menschheitsgeschichte. Orient und Okzident treffen hier auf engstem Raum aneinander. Das heutige Israel ist ein Flickwerk verschiedenster Kulturen und Glaubensströmungen, reich an Vergangenheit und gesegnet mit landschaftlicher Vielfalt. Kommen Sie mit uns und lassen Sie sich in ein Land zwischen Zukunft und Vergangenheit entführen. Mountain-Bike-Challenge in St. Veit Die Raiffeisenbank war bei der diesjährigen Challenge nicht nur als Sponsor vertreten. Teamchef Sepp Zauner schickte Vorstandsmitglied Ing. Albert Schaftrath und Firmenkundenbetreuer Andreas Hörtzer mit den anderen 650 Fahrern ins Rennen. Die Zeiten können sich sehen lassen: Andreas Hörtzer brauchte für 30 Kilometer 2:26:45 S und Albert Schafrath für über 60 Kilometer 4:38:37.

12 Raiffeisenbank Mit.Einander Lehrling gesucht Die Raiffeisenbank wird dieses Jahr mit einem Stand auf der BIL 10, der Berufsinformationsmesse am 12. November in der Hauptschule Hainfeld, vertreten sein. Die Schüler haben dort die Möglichkeit, sich über den Beruf des Bankkaufmannes/ der Bankkauffrau zu erkundigen. Bewerbungen richten Sie bitte an: Raiffeisenbank Traisen- Gölsental, Babenbergerstraße 5, 3180 Lilienfeld. Larissa Lampl gewann beim Jugendwettbewerb Beim 40. internationalen Raiffeisen- Jugendwettbewerb gab es neben dem Mal- und Zeichenwettbewerb auch wieder ein Quiz. Unter den zahlreichen richtigen Einsendungen wurde Larissa Lampl von der 3b der Volksschule Lilienfeld gezogen. Raiffeisenclub-Betreuerin Birgit Plank überreichte Larissa Lampl einen Kinder- Brockhaus. Raiffeisen Jugendwettbewerb 2010 Fachlehrerin Adelheid Kottas (links) und Raiffeisen-Clubbetreuerin Dagmar Schrempf (rechts) gratulierten, Sebastian Höhnl, Jenni Der 40. Internationale Raiffeisen-Jugendwettbewerb 2010 stand heuer unter dem Motto Mach Dir ein Bild vom Klima. Der Bewerb gliederte sich wieder in zwei Teile, einerseits den Mal- und Zeichenwettbewerb, andererseits den Quizbewerb. Clubbetreuerin Dagmar Schrempf von der Raiffeisenbank, Bankstelle Türnitz, prämierte gemeinsam mit Lehrerin Adelheid Kottas von der HLW Türnitz die schönsten Zeichnungen. Die drei besten Zeichnungen der unteren Schulstufen waren: 1. Lydia Zagler, 2572 Kaum - berg, 1. Jahrgang 2.Tanja Kolenz, 3161 St.Veit, 1. Jahrgang 3.Daniela Schweiger, 3163 Rohrbach, 1. Jahrgang Die 3 besten Zeichnungen der oberen Schulstufen waren: 1.Sebastian Höhnl, 3161 St.Veit, 5. Jahrgang B 2.Katharina Zöchling, 3180 Lilienfeld, 5. Jahrgang B 3.Jenni Koutni, 3160 Traisen, 4. Jahrgang A Die stolzen Gewinner konnten sich über Geldgutscheine von der Papier- und Geschenkewelt Maria Luise Nutz freuen. Alle Teilnehmer wurden noch mit Raiffeisenclub-Schlüsselbändern belohnt. Ausweispflicht bei Sparbuchabhebungen Ab 1. November 2010 gelten bei allen Sparbuchabhebungen für alle österreichische Banken verschärfte Identifikationspflichten, die im Zuge der Geldwäsche novelle 2010 festgesetzt wurden. Neben der Vorlage des Sparbuches und der Nennung des Losungswortes ist ab diesem Datum auch die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises unbedingt erforderlich. Die zusätzliche Ausweispflicht ist unabhängig von der Transaktionssumme und bei jeder Behebung erforderlich. Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Karl Eckel, Raiffeisenbank, Babenberger Str. 5, 3180 Lilienfeld, Tel.:02762/52390-0, Redaktion: Mag. Gila Wohlmann, Produktion & Grafik: Studio Sony 2751 Matzendorf, Druck: NÖ Pressehaus, 3100 St.Pölten.