5 Jahre BÄRENSTARK in Meerane, Am Rotenberg 23 Antiquariat I Computerservice I Digitalisierung. B renstark

Ähnliche Dokumente
Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2011

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Turnierplan Herreneinzel Gruppe A I 1 Kreher, Sven Röhr Turnier: 1. Bezirksrangliste Niederwürschnitz Gundermann 1 Kreher

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

SPIELPLAN für SAMSTAG,

DT35 Endrangliste Mixed A

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

BASV Meisterschaft 2014

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

Dorfmeisterschaft 09

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1


SSV Königsschießen 2014

Der Martinsbote. Ausgabe: Oktober Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (2. Korinther 3,17)

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreisschützenpokal KK Sportgewehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Vierstädteturnier 2006 in Münster

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

Tabellen aller Gruppen

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Bezirksmeisterschaft 2017

Musterkatalog für Familienanzeigen

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Einzel Dorfmeisterschaft

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden. 2. DDR-Meisterschaft 1950 in Weimar. 3. DDR Meisterschaft 1951 in Magdeburg

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein.

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Bezirks-Masters Meisterschaften

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

Ergebnisse Damen Einzel

Walter-Richter-Gedächnislauf

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Königspaare. Königspaar / 10

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Sommercup 2009 Zeitplan

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Vierstädteturnier 2010 in Münster

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

1. Osterpokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rundenwettkampf 2015 / 2016

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

Meisterschaft im gau KK Gewehr Auflage. <=zurück. Mannschaftswertung KK Gewehr Auflage Senioren A 1 SC Sandershausen 851

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Neuschwanstein Pfingstturnier

USV Koppl Sektion Tennis

M E L D E E R G E B N I S. für das 16. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt 21 e. V. am 12. Mai 2007 im Vitalpark Heiligenstadt

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (

6. Rennsteig-Turnier

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Gemeindepokalschießen 2011

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Bridge-Club Weinheim: Turniererfolge

Beste Vereinsmannschaften

Saison 2016 / und

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Transkript:

Nr. 242 12. Oktober 2016 15. Jahrgang 18. Kürbisfest Zwei Tage rund um das beliebte Herbstgemüse Fotos: Stadtverwaltung Meerane 5 Jahre BÄRENSTARK in Meerane, Am Rotenberg 23 Antiquariat I Computerservice I Digitalisierung Inh. Markus Gottschalk Mobil 0174 5402574 baerenstark-meerane@web.de www.baerenstark-meerane.de B renstark suchen, stöbern, entdecken Wir freuen uns auf Ihren Besuch! in Meerane, Am Rotenberg 23 Echt bärig der Laden! Öffnungszeiten: Montag 15 17 Uhr; Samstag 9 12 Uhr JETZT NEU: Geschmackvoll verpackte Weinpräsente EMPFEHLUNG: CD s, DVD s, Fachbücher, Kalender, Karten SPAR-TIPP: 5 % Rabatt erhalten Sie bei der Digitalisierung von Video- und Musikkassetten (bei Auftragseingang bis 5.11.2016)

Nr. 242/12. Oktober 2016 Seite 2 Umbuchen einer Reise In seiner Entscheidung vom 27.09.2016 hatte sich der Bundesgerichtshof in 2 Verfahren mit der Frage zu beschäftigen, ob ein Reiseveranstalter bei Eintritt eines Dritten in den Reisevertrag den Kunden mit Mehrkosten belasten darf. In den vorliegenden Fällen konnten die Kläger die Reise nicht antreten und forderten den Reiseveranstalter auf, statt ihrer Dritte in den Reisevertrag aufzunehmen. Die Reiseveranstalter stimmten dem unter der Bedingung zu, dass die entstehenden Mehrkosten übernommen werden. Dies lehnten die Kläger ab und traten vom Vertrag zurück. Da durch den Reiseveranstalter bedingungsgemäß Stornogebühren erhoben wurden, klagten die Kläger auf Rückzahlung des jeweiligen Gesamtreisepreises. Der Bundesgerichtshof verneinte in der genannten Entscheidung einen entsprechenden Zahlungsanspruch der Kläger. Zwar sei der Reiseveranstalter gemäß 651b Abs. 1 BGB verpflichtet den Eintritt Dritter in den Reisevertrag zu ermöglichen, jedoch habe er gemäß 651b Abs. 2 BGB Anspruch auf Erstattung der Kosten, die durch den Eintritt Dritter in den Reisevertrag entstehen. Hierbei sei der Reiseveranstalter auch nicht verpflichtet, die vertraglichen Reiseleistungen (z.b. Kosten der Beförderung Flüge) so zu gestalten, dass sie für den Kunden möglichst kostengünstig auf Dritte übertragbar bleiben. Der Reiseveranstalter kann also Sonderangebote nutzen, die z.b. eine Einschränkung der Übertragung des Leistungsanspruchs auf Dritte vorsehen oder gänzlich ausschließen. Ob bei Buchung der Reiseleistung der Reiseveranstalter auf diesen Umstand ausdrücklich hinweisen muss, war nicht entscheidungsgegenständlich. Um das wirtschaftliche Risiko zu mindern, sollte jeder der eine Reise bucht prüfen, ob der Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung sinnvoll ist. Paul, Rechtsanwalt n Projekt Bunter Punkt Viel Verkehr am Parkhaus Oststraße Viele bunte Bilder sorgten im September am Parkhaus in der Oststraße für neugierige Blicke. Die Bilder, gemalt von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Lindenschule, zeigten Autos, Autofahrer, Reifen, Ampeln, Verkehrszeichen und noch weitere Motive rund um das Thema Auto und Verkehr. Bereits zum vierten Mal hat Holger Heine vom Jugendcafé Open House in der Oststraße das Projekt Bunter Punkt mit den Mädchen und Jungen der Lindenschule durchgeführt, erneut unterstützt vom Glauchauer Künstler Jan Thau. Die Bilder entstanden in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien. Mit vielen Ideen und mit viel Phantasie haben alle Kinder der Schule ein Bild, oder auch mehrere, gemalt. Gestartet ist das Projekt Bunter Punkt im Jahr 2013 mit großen bunten Porträts, in den nächsten beiden Jahren folgten dann Bilder zu den Themen Bäume und Häuser. Holger Heine: Das diesjährige Motto Auto und Verkehr passte natürlich sehr gut zu einem Parkhaus! Und wer genau hinsieht, wird entdecken, dass nicht nur einzelne Bilder Autos zeigen, sondern die Bildtafeln auch zu großen Fahrzeugen zusammengesetzt sind! n Poetry Slam im Jugendcafé Open House Zu einem Poetry Slam unter dem Motto Poetry Interkulturell laden die Stadt Meerane und der Helferkreis Meerane am Freitag, 14.10.16, ab 19:00 Uhr in das Jugendcafé Open House in der Oststraße ein. Es gibt neben Dichtkunst und Livemusik aus aller Welt auch Fotokünstlerinnen und Fotokünstler sowie eine Schmuckkünstlerin, die ihre Werke ausstellen. So treten Rebecca, Dyaa und Paata auf. Von Nino und Abdulrahman gibt es Fotokunstwerke zu bewundern. Moderieren wird Tina Jentzsch, und auf der Bühne werden sich Annie Zach, Erik Leichter und Kilian Buchmann dem Publikum vorstellen. Außerdem gibt es Dichtkunst aus Syrien. Wer ebenfalls Lust hat, zu lesen und an dem Wettbewerb teilzunehmen, kann sich bis 19:30 Uhr vor Ort bei den Veranstaltern melden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. n Viel Verkehr am Parkhaus Oststraße! Fotos: Hönsch

Nr. 242/12. Oktober 2016 Seite 3 Spendenaufruf an die Bürger und Firmen unserer Stadt für den zweiten Bauabschnitt der Neuen Friedhofshalle Die Ev.-Luth. St.-Martins-Kirchgemeinde Meerane und der Förderkreis Friedhof Meerane e. V. informieren Aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege des Freistaates Sachsen 2016 wurden gut 133.000 für den 2. Bauabschnitt der Neuen Friedhofshalle bereitgestellt. Diesen Fördermittelbescheid und zwei weitere für Arbeiten an der Martinskirche überbrachte Staatsminister Markus Ulbig persönlich am 26. August 2016. Für die Halle muss der Friedhof als Ergänzung 145.000 Eigenmittel aufbringen. Zur Unterstützung startete der Förderkreis einen neuen Spendenaufruf für den 2. BA, der bisher 41.000 erbrachte. (65.000 zuvor für den 1. BA) Markus Ulbig, sächs. Innenminister, (Mitte), Carsten Körber, MdB, (r.), Ines Springer, MdL (2. v. l.), alle CDU, Samuel Grimm, Kirchenvorstand Meerane (2. v. r), Dr. Peter Ohl, Förderkreis (l.) Fotos: Foto Augsten Meerane Wolf-Dieter Stöckl, ehrenamtl. 1. stellvertr. Bürgermeister und Stadtrat überbringt die Grüße von Bürgermeister Prof. Dr. Lothar Ungerer Die Friedhofshalle gehört zu den bedeutendsten historischen Gebäuden unserer Stadt und symbolisiert darüber hinaus einen besonders wichtigen Zeitabschnitt der regionalen, nationalen, ja in gewisser Weise sogar europäischen Geschichte. (Zitat Prof. Dr. habil. H.-G. Lippert, TU Dresden, Festschrift zum 100. Hallenjubiläum). Fortsetzung der Spenderliste (713-925 ) Summe 106.800 Stand vom 27.09.16 Ilse und Heinz Scholz (Oberhausen), Denkmalpflegestudiengruppe (Bern, Schweiz), Christiane Illing (Zürich), Frieder Ohl Gastrotechnik, Gisela Wurzbacher, Dr. Dietmar Walter, Klaus und Christa Röller, Prof. Dr. Dieter Schnell (Bern, CH), Eva Nageli (Bern, CH), Bernd und Ines Skusa, Jürgen und Anneliese Hofmann, Heidi und Dr. Peter Ohl, Helga Zipfel, Christa Demmler, Sparkasse Chemnitz, Gertraud Sieder (Donaustauf), RUCKS Maschinenbau GmbH (Glauchau), Harry Hänsel, Dietmar und Christine Walter, Werner und Thuy Winkler, Renate Klein, Alexander und Natalia Werner, Lothar und Hanelore Forberig, Marie-Luise Troitzsch, Käte Münzberg, Johannes und Ilse Richter, Wolfgang und Gabriele Veit, Elisabeth Trepte, Jutta und Reimund Linke, Uwe Horn, Waltraud Beuchold, Erika Laurinat, Mario und Ute Oettler, Irene Stein, Margitta Arlt, Helmut Flöter, Bärbel und Hartmut Müller, Gerhard und Christine Kirstein, Hanna Petzold, Günter Naunapper, Wolfgang und Jutta Krause, Christl Frommelt, Erika Schuster, Ilona Nitzsche, Horst und Regina Buhrke, Gertraud Köhn, Horst und Doris Nicolaus, Candida Berger (Aalen), Hannelore Töpel, Siegfried und Ursula Kosmehl, Waltraud Lehmann, Rolf und Brigitte Schwarzenberg, Werner und Elisabeth Lange, Horst Willig, Inge Geissler, Frank Stephan, Eleonore Sonntag, Hans- Joachim und Maria Werner, Schwarz Druck, Werbung und Verlag GmbH, Brigitte Köhler, Johanna Linke, Christa Glossmann (Pfaffroda), Wolfram und Renate Lenk, Günter und Renate Linke, Christian und Regina Cramer, Gottfried und Margit Dombrowski, Heinz Malz, Erhard Scheerer, Sonja Zahn, Rosemarie Liebold, Johanna Zelm, Werner und Marga Krüger, Christoph Wiegner, Stefan und Inge Richter, Wolfgang Markert, Kurt und Magdalene Friese, Klaus und Erika Heinrich, Ruth Schade, Udo Friedrich, Klaus und Sieglind Rauschelbach, Dr. Roland und Regina Matthes, Erika Runst, Rudolf und Charlotte Majunke, Juliane Weiss, Inge Stephan, Ullrich Rothe, Annelie Walter, Elke Hilgenfeld, Stefan und Andrea Kral, Ralph Zenker (Franken), Prof. Hermann und Christa Saitz (Erfurt), Ilona Strohbach, Christa Döring, Dietmar und Ursula Hänig, Manfred und Waltraud Lau, Wilfried Ordnung, Lisa Sonntag, Inge Stephan, Pfarrer Dietmar und Sieglinde Koenitz (Großpösna), Dipl. Med. Robert Walter, Erich Lorenz, Marion Gilmer, Heidi Wappler, Harald und Ingwalda Wünschittel, Christa Malecki, Burckard Honsa, Hermann und Freya Sieber, Margitta Gotsch, Eva Jacob von Woffersdorff (Glauchau), Barbara Schmidt, Henning und Christa Seidel, Dr. Waltraud Fröhlich, Dr. Eckhard und Doris Beyer, Drogerie Sven Winkler, Wolfgang und Hannelore Ruhs, Ralph Schmid (Ludwigsburg), Dr. Günter und Rosemarie Lorenz, Klaus und Karin Walther, Olaf Pätzold, Brigitte Haber, Thomas und Karin Gerlach, Annemarie Wiegner, Christa Thurm, Siegfried Jordan und Angelina Bianco (Berlin), Günter und Gertraude Klinger (Gößnitz), Thomas und Annett Buschbeck, Günther Rosin, Ulrich und Gerlinde Otto, Jadwiga Izabela Koch (Bad Münder), HAFA Treppen GmbH, Frank und Renate Weber, Erika Seidel, Klaus und Monika Schnabel, Anita Winkler, Christine Bauer, Helga Winkler, Jürgen und Anneliese Hofmann, Tischlermeister Thomas Ranft, STRATA Bau GmbH, Ziss Industrietechnik GmbH, Matthias Rosenow, Elfriede Lorenz, Dr. Henrik Bauer, Hans-Jürgen und Uta Illing, Tischlermeister Till Ohl (Tettau), Lothar und Edith Kluge, Günther Kirchner, Frank und Karin Preuß, Gertrud Meyer, Hildegard Bothe, Hans-Jürgen Illing, Wilfried Wix, Hubert und Maria Kriebel, Joachim und Ellen Krause, Sonja Thiele, Meeraner Dampfkesselbau GmbH, Ehrenfried Gottschalk, Liselotte Wagner, Hartmut Philipp, Dipl. Med. Robert Walter, Anneliese Claus, Ilona Senft, Erhard und Christine Knappe, Marianne Schiefer, Christa Schendel, Klaus und Christa Heinze, Frank und Anja Ziegler, Kathrin-Luise Bochmann, Optikermeister Heiko Kraus, Anita Petzold, Monika Lambert, Horst und Isolde Ranft, Peter und Christine Sieber, Irmgard Stein, Gisela Drewelow, Dr. Rudolf Lenk, Marianne Gräfe, Irene Siedlaczek, Klaus und Heidi Päßler, Gudrun Latzke, Brigitte Windisch, Horst Schmalfuß, Gerhard Bauer, Andreas Haubner, Christel Gumprecht, Günter und Gitta Schönfeld, Alfred und Sieglinde Gerbach, Manfred und Monika Höbald, Robert Ohl, Ruth Günther, Beate Müller, Astrid Sommer, Jutta Seher, Hilde Rödiger, Dr. Lutz Bressau, Christa Röblitz, Jörg Schaarschmidt, Renate Thieme-Hedrich, Jutta Rothe Spendenkonto für Ihre Spende: Förderkreis Friedhof Meerane e. V. Sparkasse Chemnitz, IBAN DE02 87050000 0710 0110 91 BIC CHEKDE81XXX Kennwort: Spende Friedhofshalle Spendenbescheinigungen für Steuerpflichtige werden auf Wunsch umgehend zugestellt. Vorbereitete Überweisungsträger im Pfarramt, der Friedhofsverwaltung und in Meeraner Geschäften. Herzlichen Dank allen Spendern! Vollständige Spenderliste im Schaukasten der Friedhofsverwaltung. n Lernen, um sich selbst zu helfen Benefizveranstaltung des Meeraner Bürgervereins am 19. Oktober in der Stadtbibliothek Unter dem Motto Lernen, um sich selbst zu helfen findet am Mittwoch, 19. Oktober 2016, um 18:00 Uhr, eine Benefizveranstaltung in der Meeraner Stadtbibliothek, August-Bebel-Straße 49, statt. Amadou Yombo Diallo, Gründer des Projektes Misside Guinea e.v. und seit mehr als 20 Jahren Lehrer am Europäischen Gymnasium Waldenburg, engagiert sich ehrenamtlich mit sozialen Projekten in seinem Heimatland Guinea im Westen Afrikas. Sein erstes Projekt war 2005 eine Grundschule in Misside. Seitdem wurden fünf weitere große soziale Projekte fertig gestellt, die eine wesentliche Verbesserung der Lebensqualität bedeuten. Zur Zeit entsteht eine medizinische Berufsschule, besonders für Mädchen, die zu Hebammen, Krankenschwestern und weiteren medizinischen Berufen ausgebildet werden. Am 19. Oktober 2016 wird Amadou Yombo Diallo mit Herz und Engagement, in Bild und Ton seine Projekte allen interessierten Meeranern vorstellen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine Spende, die komplett dem Projekt zu Gute kommt, informiert Heidemarie Wolf, die Vorsitzende des Meeraner Bürgervereins. n

Nr. 242/12. Oktober 2016 Seite 4 Offene Türen im Europäischen Gymnasium Meerane Unser erster Tag der offenen Tür am 10.09.2016 stand diesmal ganz im Zeichen der Präsentation des riesigen grünen Freigeländes, welches unseren Schülern im Unterricht, in den Pausen und im Nachmittagsbereich zur Verfügung steht. Zu unserer großen Freude konnte an diesem Tag der erste Bauabschnitt des neuen Sportplatzes durch Herrn Bürgermeister Prof. Dr. Ungerer eingeweiht werden. Er beglückwünschte uns mit den Worten: Allen Zweiflern zum Trotz wurde hier bewiesen, dass mit viel Enthusiasmus, Eigeninitiative und Beharrlichkeit Nachhaltiges zum Nutzen aller Schüler entstehen kann! Schulleiterin Kerstin Sommer bedankte sich bei allen Sponsoren und freiwilligen Helfern, denn nur durch das Zusammenwirken der Stadt Meerane, dem Trägerverein Waldenburg, dem Förderverein, der Stadtwerke Meerane, der Sparkasse Chemnitz, der Firma HBPO, vieler privater Spender und der Initiative unserer Schüler, die über einen Spendenlauf allein 9000 erliefen, sowie der 600 h Eigenleistung unserer Sportlehrer und Hausmeister, wäre ein solches Projekt nicht möglich gewesen. Der Platz kann nun kombiniert für Fußball, Basketball, Badminton, Tennis und Volleyball genutzt werden. Mit dem Schnitt durch das rotweiße Band startete Adrian Saalfeld die ersten Wettkämpfe und die Mannschaften Platzbau, Lehrer und Schüler lieferten sich heiße Duelle, aus denen Platzbau als wohlverdienter Sieger hervorging. Viele weitere Attraktionen erwarteten die Besucher an diesem herrlichen Sommertag, so z. B. die Auftritte des großen Instru- mentalensembles und der vielen Schülerbands, die öffentlichen Chorproben, viele Experimente in den Fachkabinetten sowie Köstliches aus den Händen der 12er und der Schülerfirma. Auch sportlich konnten sich Schüler und Gäste bei Fußball, Beachvolleyball und Tischtennis bis in die Abendstunden betätigen. Unser Fachbereich Sprachen präsentierte sich im Rondell des Grünen Klassenzimmers und lockte damit die zahlreichen Besucher in das weitläufige Außengelände, welches liebevoll durch Schüler, Lehrer und Hausmeister gestaltet wurde und von Klassenpatenschaften gepflegt wird. Eine Schule zum Wohlfühlen so das Resümee der Gäste, die sich auf einen zweiten Tag der offenen Tür am 14.01.2017 freuen. n Sport frei! erklang es am 06. September in der Dreifelderhalle Meerane, als Schulleiterin Frau Sommer und Sportlehrer Herr Riedel den diesjährigen Tag des Schulsports eröffneten. Bereits zum sechsten Mal wurde dieses Ereignis am Europäischen Gymnasium organisiert und ist schon zu einer schönen Tradition geworden. Wurde in den Jahren zuvor am Ende der Wettkämpfe die sportlichste Klasse ermittelt, gab es nun eine Neuerung: Die Schüler kämpften klassenübergreifend in Teams, die nach dem Losverfahren zusammengesetzt waren. Das bedeutete die Herausforderung, erst einmal als Mannschaft zusammenzuwachsen, aber auch die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und die anderen besser kennenzulernen. Besonders beeindruckend war hierbei die Zusammenarbeit und Verständigung zwischen unseren internationalen und deutschen Schülern, die zu gemeinsamen sportlichen Erfolgen führte. Auch Petrus spielte mit, so dass der Großteil der Disziplinen bei herrlichem Wetter im Freien absolviert werden konnte. So traten die Teams beim Beachvolleyball auf dem hauseigenen Sandplatz gegeneinander an oder kämpften die Klassen 5 und 6 beim Ball übers Netz um den Sieg. Beim Fußballturnier auf dem neu gestalteten Sportplatz unseres Schulgeländes wurden sich ebenso engagierte Wettkämpfe geliefert und in der Turnhalle ging es darum, die Besten im Tischtennis zu ermitteln. Außerdem war dort ein abwechslungsreicher und anspruchsvoller Hindernisparcours aufgebaut, der so schnell wie möglich überwunden werden musste. Als letzte Disziplin stand der Ausdauerlauf im Wilhelm-Wunderlich-Park auf dem Programm, bei dem es darum ging, möglichst viele Runden für das eigene Team zu sammeln. An allen Stationen waren die Schüler begeistert bei der Sache und es zeigte sich so manches verborgene Talent. Für das leibliche Wohl sorgten die Elftklässler mit einem bunten Buffet aus Kaffee, Kuchen, Muffins, Würstchen, Sandwiches und sogar Sushi, an dem sich viele Schüler und Lehrer gern stärkten. Bei der gemeinsamen Siegerehrung in der Turnhalle erhielten alle Mannschaften Urkunden für ihre Leistungen und die sportlichsten Teams jeder Jahrgangsstufe wurden besonders geehrt. Vielen Dank an alle Lehrer und Schüler, die als Kampfgericht tätig waren und natürlich an unsere Sportlehrer für die tolle Organisation dieses Tages! n 7. Apfelfest im Kursana Domizil Meerane Bereits zum siebten Mal wurde zu Beginn des Herbstes das beliebte Apfelfest im Kursana Domizil Meerane gefeiert. Im Vorfeld wurden mit dem Bewohnern Apfelkuchen gebacken, allein im Haus Oststraße waren es neun Bleche. Außerdem gab es in diesem Jahr selbst kreierte Apfelbowle, die sich unsere Bewohner schmecken ließen. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von der Musikschule Fröhlich und unseren Betreuungsmitarbeitern. Diese sorgten auch mit dem Gedicht vom schlafenden Apfel und der Kursana Domizil Meerane bei der Messe Leben aktiv und gesund Am 24. und 25.09. fand in der Stadthalle Zwickau wieder die Messe Leben aktiv und gesund statt. Neben vielen anderen Anbietern aus dem Gesundheitswesen und dem Welnessbereich, war in diesem Jahr auch das Kursana Domizil Meerane dazugehörigen Aufführung für gute Laune. Unsere Bewohner und ihre Angehörigen sprachen noch tagelang von dem gelungenen Nachmittag und freuen sich auf das Apfelfest im nächsten Jahr. n dabei. An unserem Stand konnten sich die Besucher an dem beliebten Geschicklichkeitsspiel Der heiße Draht versuchen und sich über unser Haus und über verschiedene Projekte, zum Beispiel unser betriebliches Gesundheitsmanagement, informieren. Insgesamt nutzten über 4100 Menschen das Angebot die vielseitigen Vorträge zu besuchen, Gesundheitschecks durchführen zu lassen oder sich über gesunde Kost zu informieren, zum Beispiel bei uns. Im nächsten Jahr soll die Messe wieder im September in der Stadthalle stattfinden. n

Nr. 242/12. Oktober 2016 Seite 5 Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau an den Internationalen Schulen Meerane Am 22.09.2016 war es endlich soweit das große Philharmonische Orchester mit all den wunderbaren Musikern und Instrumenten zog in unsere Schule ein. Als 9:30 Uhr der große LKW mit den Instrumenten ankam, konnte man schon spüren, dass Musik in der Luft lag. Gemeinsam mit Schülern der großen Klassen wurde die Turnhalle nach und nach zu einem Konzertsaal verwandelt. Eine Stunde später kamen die schick gekleideten Orchestermitglieder dazu und spielten sich schon einmal ein. Um 11 Uhr konnte es dann beginnen die Dramaturgin des Theaters Plauen-Zwickau erzählte die Peer Gynt -Geschichte und die Schüler lauschten gespannt den herrlichen Klängen des Orchesters. Ein unvergesslicher und musikalischer Tag ging leider nach einer Stunde schon wieder zu Ende, aber dem Orchester gefiel es so sehr bei uns, dass sie schon im nächsten Jahr mit einem weiteren Stück zu uns kommen wollen. Vielen Dank an das Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau für dieses wunderschöne Konzert. Erster Papiersammelwettbewerb in der Kita Buratino Seit September 2016 sammeln die Kinder des Buratino fleißig Papier. Aber das nicht umsonst in regelmäßigen Abständen soll nun ein Papiersammelwettbewerb stattfinden, bei dem die Gruppen einiges gewinnen können. Von der Elternratsvorsitzenden Frau Badura wurde am 19.09.16 das erste Mal der Wanderpokal an die Sonnenkäfergruppe überreicht, die mit 449 kg, dicht gefolgt von den Hortkindern mit 298 kg, gewannen. Frau Schmidt (Leiterin) gratuliert den Gewinnern, die sich schon sehr über ihren Hüpfburgtag mit Zuckerwatte und Eis freuen. n Zauberhafter Besuch Am Freitag, dem 02.09.2016, waren vormittags der Clown und Schneemann Olaf vom Circus Monaco zu Besuch in der Kita Buratino. Der Clown zauberte kurz für die Kinder und verschenkte Eintrittskarten. Dann riefen alle Olaf, welcher in seiner Kiste eine Schlange mitbrachte, die die Kinder streicheln und um den Hals legen durften. Das war ein großes Vergnügen für die Kleinen. n Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau zu Besuch an den Internationalen Schulen Meerane Fotos: Internationale Schulen Meerane 22. Oktober 20 Uhr Villa Il Mio Eintritt frei Andreas Geffarth Mit einem unvergleichlichen Repertoire zeitlos schöner Songs hat sich Andreas Geffarth bereits weit über die Grenzen seiner Heimat Thüringen hinaus die Herzen des Publikums und die Anerkennung in Musikerkreisen erspielt. live in concert Villa Il Mio Ristorante Bar Bowling Meeraner Str. 72 Meerane Tel.: 03764 2415 www.villa-il-mio.de

Nr. 242/12. Oktober 2016 Seite 6 Badminton: Punktspielstart der Mannschaften der SG Meerane 02 Alle fünf Badminton-Mannschaften der SG Meerane 02 sind bereits in die Saison 2016/2017 gestartet und das mit unterschiedlichem Erfolg. So gewannen sie von den bisher insgesamt acht ausgetragenen Spielen nur zwei, spielten einmal unentschieden und verloren fünf. 1. Mannschaft (Sachsenklasse) Die 1. Mannschaft der SG Meerane 02 hatte in der letzten Saison mit Platz sieben den direkten Klassenerhalt in der Sachsenklasse gerade so erreicht und war damit von der Relegation verschont geblieben. Diesmal will das Team um Mannschaftsleiter Enrico Wunderlich nicht wieder in den Abstiegsstrudel geraten. Bereits der Auftakt sollte dabei richtungsweisend sein. Da empfingen die Meeraner den BC Stollberg-Niederdorf, der im Vorjahr einen Punkt mehr auf seinem Konto hatte und am Ende direkt vor der SG stand. Beide Begegnungen endeten da 4:4 unentschieden. Diesmal gelang endlich mit dem 5:3-Erfolg der erhoffte Sieg, der allerdings auch hätte höher ausfallen können. Damit stehen die Meeraner nach dem ersten Spieltag auf dem zweiten Tabellenplatz. Dominique Els und Emily Ehm brachten die Gastgeber mit dem Gewinn des Damen-Doppels in Führung, die allerdings die Gäste mit dem nächsten Spiel prompt ausglichen. Mario Pflügel und der erstmals als Stammspieler in der ersten Mannschaft spielende Hannes Ullmann hatten im ersten Herren-Doppel das Nachsehen, nachdem sie im zweiten Satz zwei Satzbälle nicht nutzen konnten. Mit den Erfolgen von Eric Edelbauer/Lutz Stegert im zweiten Herren-Doppel, Dominique Els im Damen-Einzel sowie Eric Edelbauer im ersten Herren- Einzel zogen die Meeraner aber dann auf 4:1 davon. Den fünften Punkt, der das Spiel vorzeitig entschieden hätte, verpasste aber erst einmal Mario Pflügel, da er im zweiten Herren-Einzel knapp in drei Sätzen den Kürzren zog. (v. li.): Lutz Stegert, Eric Edelbauer, Dominique Els, Enrico Wunderlich, Emily Ehm, Hannes Ullmann, Mario Pflügel Mit seinem Dreisatz-Erfolg im anschließenden dritten Herren- Einzel machte Enrico Wunderlich dann aber den Meeraner Sieg perfekt. Einem weiteren Punkt sehr nahe waren im abschließenden Mixed Lutz Stegert/Emily Ehm, die sich nach gewonnenem ersten Satz letztendlich im entscheidenden dritten Satz knapp geschlagen geben mussten. 2. Mannschaft (Bezirksliga) Gleich die ersten beiden Spiele haben gezeigt, dass die 2. Mannschaft der SG vor einer ganz schweren Saison in der Badminton-Bezirksliga steht und wohl nur um den Klassenerhalt kämpfen wird. Denn zum Auftakt verlor sie sowohl gegen BV Annaberg- Buchholz als auch gegen die SG Bräunsdorf mit 2:6. Allerdings war in beiden Begegnungen durchaus ein Unentschieden drin, denn die SG verlor von den insgesamt drei bzw. vier Dreisatzspielen jeweils zwei. So hatten gegen Annaberg jeweils im entscheidenden dritten Satz Christin Winkler/Diana Kahlich im Damen-Doppel und Hannes Ullmann/Patrick Duschl im ersten Herren-Doppel das Nachsehen sowie gegen Bräunsdorf Hannes Ullmann und Patrick Duschl in den ersten beiden Herren-Einzeln. (hi. Reihe v. li.): Diana Kahlich, Dietmar Stein, Christin Winkler, Ralph Bauch (vor. Reihe v.n li.): Patrick Duschl, Hannes Ullmann, Pascal Schnabel Die Punkte gegen Annaberg erkämpften Patrick Duschl und Ralph Bauch im zweiten und dritten Herren-Einzel sowie gegen Bräunsdorf Diana Kahlich zusammen mit Christin Winkler im Damen-Doppel und mit Dietmar Stein im Mixed. Damit stehen die Meeraner auf dem achten und damit letzten Tabellenplatz. 3. Mannschaft (Bezirksklasse) Mit einem respektablen 4:4-Unentschieden gegen den Bezirksliga-Absteiger TSV Blau-Weiß Röhrsdorf III startete die im Vorjahr neu formierte 3. Mannschaft in ihre zweite Saison in der Bezirksklasse. (v. li.): Beatrice Bressau, Tilo Martens, Anne Brauner, Heiko Opitz, Diana Kahlich, Jörg Hopf, Ralph Bauch Allerdings sah es zunächst nach einer klaren Niederlage aus, denn das Meeraner Team lag bereits 1:4 zurück. Nur Anne Brauner und Beatrice Bressau hatten mit ihrem Sieg im Damen-Doppel bis zu diesem Zeitpunkt gepunktet. Doch mit den letzten drei Spielen gelang der SG noch der Ausgleich, da Ralph Bauch im ersten Herren-Einzel, Anne Brauner im Damen-Einzel und Heiko Opitz/Diana Kahlich im Mixed erfolgreich waren. Gegen den Spitzenreiter BC Stollberg-Niederdorf III war sie wie schon im Vorjahr chancenlos (0:8). In der Tabelle sind die Meeraner mit 1:3 Punkten und einem Spielverhältnis von 4:12 Vierter. Beide Spiele bestritten Anne Brauner, Heiko Opitz und Tilo Martens, nur das erste Spiel Diana Kahlich, Beatrice Bressau, Ralph Bauch und Jörg Hopf, nur das zweite Carolin Zöpel, Pascal Schnabel und Toni Gerhardt. Jugendmannschaft (Bezirksliga) Ihr erstes Punktspiel in der Bezirksliga hat die Jugendmannschaft der SG beim BV Annaberg- Buchholz mit 1:7 verloren. Den Ehrenpunkt erkämpften Ron Barthel und Franz Miersch im zweiten Jungen-Doppel. Bei der SG Blau- Weiß Reichenbach gewann dann aber das Meeraner U-19-Team mit 5:3 und kletterte in der Tabelle auf Platz vier. Die Punkte erkämpften Annalena Keller im Mädchen- Einzel und zusammen mit Lena Mehl im Mädchen-Doppel, Ron Barthel zusammen mit Lena Mehl im Mixed und mit Franz Miersch im zweiten Jungen-Doppel sowie Georg Wenke im zweiten Jungen- Einzel. Für Meerane spielten in beiden Partien Annalena Keller, Lena Mehl, Henry Lohwasser, Georg Wenke, Ron Barthel und Franz Miersch sowie im zweiten Spiel zusätzlich Tobi Kolditz. Vier dieser Mädchen und Jungen sind noch in der Kindermannschaft spielberechtigt. (v. li.): Henry Lohwasser, Georg Wenke, Franz Miersch, Ron Barthel, Annalena Keller, Lena Mehl Kindermannschaft (Bezirksliga) Nach einer tollen, verlustpunktfreien Saison in der Bezirksklasse steht die Kindermannschaft in dieser Saison vor einer neuen Herausforderung, denn sie startet in der Bezirksliga. Als Neuling in dieser hatte sie den Dritten des Vorjahres, TSV Blau-Weiß Röhrsdorf; zu Gast und unterlag mit 1:7. Den Ehrenpunkt für das Meeraner U-15-Team erkämpfte Tim Herold im zweiten Jungen-Einzel. Allein sechs der insgesamt neun eingesetzten Mädchen und Jungen (Durchschnittsalter 12,3 Jahre) absolvierten ihr erstes Punktspiel. Es spielten Josephine-Ann Winter, Cellina Gottschalk, Leonie Brehm, Franz Miersch, Tim Herold, Geza Nicolas Palko, Danilo Kahlich, Fabrice Schnabel und Paul Wenke. (v. li.): Paul Wenke, Geza Nicolas Palko, Danilo Kahlich, Tim Herold, Franz Miersch, Fabrice Schnabel, Leonie Brehm, Cellina Gottschalk, Josephine-Ann Winter Walter Kapferer, SG Meerane 02 n

Nr. 242/12. Oktober 2016 Seite 7 C-Mädchen des SV Motor sind Mitteldeutscher Meister www.taxilorenz.de Am 24.9.2016 fand die Endrunde in der Altersklasse C Mädchen in Erfurt statt. Auch die Mädchen des SV Motor Meerane qualifizierten sich für dieses Event, denn sie hatten in der Vorrunde ihrer Staffel den ersten Platz belegt. Unterstützt von vielen Eltern sowie auch Großeltern ging es im Auftaktspiel gegen den ATV Leipzig. Man erreichte ein 2:2 Unentschieden. Am Ende etwas glücklich, wehrte doch unsere Torhüterin Maxi Naumann sage und schreibe 7 Penaltys ab. Als nächster Kontrahent stand der Gastgeber EHC Erfurt unseren Mädchen gegenüber. Schon in der Vorrunde waren die jungen Thüringerinnen unser Gegner. Auch diesmal war es ein enges Spiel. Am Ende siegte Motor 2:1. Vor allem gegen Ende der Partie war es eine Abwehrschlacht. Das letzte Turnierspiel gegen den Freiberger HC musste nun die Entscheidung über die Meisterschaft bringen. Und unsere Mädchen hatten es in der Hand. Mit einem Sieg konnte die Überraschung perfekt gemacht werden. Von Beginn an legten sich die Motor Mädchen mächtig ins Zeug. Am Ende gewannen sie mit 6:5 Toren in einem überragenden und spannenden Spiel. Das, was keiner vorher gedacht hatte, wurde Wirklichkeit. Der neue Mitteldeutsche Meister heißt SV Motor Meerane. Die Mädels haben den Verein sowie auch unsere Stadt würdig vertreten. Ein Dankeschön geht an St. Jahn, der das Team in Erfurt stellvertretend für Ch. Hufnagel betreute sowie den vielen angereisten Eltern und Großeltern. Dieser Erfolg wird den Mädchen für die Zukunft sicherlich viel Auftrieb geben! Folgende Mädchen gehören der Siegermannschaft an: Maxi Naumann, Paula Grau, Lilly Vogel, Amelie Blank, Emely Kestner, Collien Lerche, Laura Rudel, Antonia Kuban, Nele Leppelmeier, Ina Lange und Fabienne Gröber. Meistertrainer und Former des Teams ist Christian Hufnagel. n TAXI LORENZ MEERANE 03764 2891 Krankenfahrten (alle Kassen) Bustransfer Fahrt zur Dialyse o. Bestrahlung Goethestraße 28 08393 Meerane Telefax 03764 16991 info@taxilorenz.de U. Lorenz: 0172 8286089 P. Lorenz: 0172 8686188 Tastenzauber im Kirchgemeindehaus Zu einem Konzert mit den jungen Pianisten Markus und Pascal Kaufmann aus Lichtenstein und dem Ensemble Amadeus unter der Leitung von Normann Kästner lädt die Kirchgemeinde Meerane am Sonntag, dem 6. November 2016 um 17 Uhr ins Kirchgemeindehaus ein. Es erklingen Kompositionen von J. S. Bach und W. A. Mozart. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. n Trödelmarkt in der Stadthalle Meerane Am 22. Oktober 2016 findet in der Zeit von 11 bis 15 Uhr ein Trödelmarkt in der Stadthalle Meerane, Achterbahn 12, statt. Hier kann jede Art von Trödel Dachbodenfunde, Bücher, Bilder, Geschirr etc. verkauft werden. Alle Interessenten aus Nah und Fern sind herzlich zum Schauen, Stöbern und Kaufen eingeladen. Wer selbst etwas anbieten möchte: Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung Meerane, Sachgebiet Tourismus/Marketing, ist Nicole Jung. Schriftliche Anmeldungen unter Angabe des Namens, der Anschrift sowie der benötigten Meter werden ab sofort per E-Mail entgegen genommen: jung@meerane. de. Der Unkostenbeitrag für einen 3-m-Stand beträgt 5,00 Euro. Der Meeraner Kegelsportverein 2010 e.v. sucht ab sofort einen Bahnwart Aufgabenbereich: Pflege und Betreuung von Automaten, Bahn, Kegel und Kugeln während des Trainings und Klubkegelns, bei Wettbewerben Ausgabe von Getränken und kleinem Imbiss bei Bedarf Zahlung einer Aufwandsentschädigung 3 Kalenderwochen Urlaub im Sommer + freie Tage im Winter Bei Interesse bitte melden: donnerstags 16:30 17:30 Uhr, Kegelsportanlage in der Stadthalle Th. Müller, Präsident Die nächste Ausgabe der Meeraner Zeitung mit Amtsblatt der Stadt Meerane erscheint am 26.10.2016. Impressum Herausgeber Schwarz Druck, Werbung und Verlag GmbH Herausgeber Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Stadt Mee rane, Bürgermeister Prof. Dr. Lothar Ungerer, Lörracher Platz 1, 08393 Mee rane, Telefon 03764 54-0, Fax 03764 54-232, post@meerane.eu, www.meerane.de Layout/Gesamt herstellung Schwarz Druck, Werbung und Verlag GmbH, Guteborner Allee 8, 08393 Mee rane, Telefon 03764 7915-0, Fax 03764 7915-38, info@schwarz-druckmeerane.de, www.schwarz-druck-meerane.de. Redaktion V.i.S.d.P. Dr. Klaus Schwarz Zuschriften für die Redaktion per E-Mail an redaktion-mz@gmx.de. Für die Artikel zeichnet der jeweilige Autor verantwortlich. Anzeigenannahme Telefon 03764 7915-0, Fax 03764 7915-38, info@schwarz-medien-center.de. Das Urheberrecht für die Anzeigengestaltung obliegt dem Verlag. Ungenehmigter Nachdruck ist verboten. Für den Inhalt der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. MZ- Online www.meeraner-zeitung.de Vertrieb Vertriebsdienstleistungen für Glauchau Express GmbH, Auestraße 1/3, 08371 Glauchau, Telefon 03763 44061011 Oststraße 57, 08393 Meerane Betreutes Wohnen/ambulante Pflege Grund- und Behandlungspflege Pflegeberatung Hauswirtschaft Verhinderungspflege Betreuung bei Demenz Tagespflege Mo bis Fr: 8.00 bis 17.00 Uhr Ihre Ansprechpartner Immer für Sie da! Simona Taubert ambulante Pflege Telefon: 03764/5490120 email: s.taubert@vitacare-gruppe.de Petra Feldmann Tagespflege Telefon: 03764/5490110 email: tpmeerane@vitacare-gruppe.de

Nr. 242/12. Oktober 2016 Seite 8 Werbung MIT BISS. Lecker für alle Branchen! Jetzt Ihre Weihnachtsdrucksachen anfragen! Weihnachtskarten (veredelt, individuell, wertig) Kalender mit Ihrer Werbung eigene Firmenschokolade als Kundengeschenk SCHWARZ Medien-Center GmbH Schwarz Druck, Werbung und Verlag GmbH Guteborner Allee 8 08393 Meerane Tel. 03764 7915-0 info@schwarz-medien-center.de www.firmengruppe-schwarz.de Beratungen sind jederzeit nach Absprache möglich Wir bieten Ihnen ein sicheres Zuhause Stationäre Langzeitpflege Spezielle Demenzkonzepte Kurzzeit- und Urlaubspflege Schwerstpflege Einzel-/Doppelzimmer mit Bad TÜV-zertifiziert Kursana Domizile Meerane, Haus Hirschgrund, Haus Höhenweg und Haus Ost, Oststraße 126, 08393 Meerane, Telefon: 0 37 64. 4 08-1 01, E-Mail: kursanameerane@dussmann.de www.kursana.de