MONGOLEI Von der Wüste Gobi bis zum Höwsgöl See (26 Tage)

Ähnliche Dokumente
Jeep Safari im Land der Nomaden

Schamanen der Mongolei

Mongolei. Durch weite Steppe und die Wüste Gobi 14-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Auf dem Dach der Mongolei

Mongolei. Wandern mit Yaks in der zentralen Mongolei 18-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Mongolei. Durch weite Steppe und die Wüste Gobi 14-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen.

Reiten am Son-Kul-See

Neuseeland. Vorprogramme. 130,- Euro inkl. 1 Übernachtung in Auckland plus Return Trip Rangitoto Island 100,- Euro nur ÜN Auckland

Kajak und Kamele. Von der Inselwelt des Arabischen Meeres in die Wahiba Wüste

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Seidenstraße Auf Kulturreise entlang der alten Handelsroute

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Extratour Mongolei Ihr individueller Reiseanbieter

Anschlussprogramm Tibet

Highlight Attraktionen in der Nordund Zentral-Mongolei

Skiabenteuer im Kaukasus

Route der Emotionen. Im Geländewagen von São Luis de Maranhão nach Jericoacoara

Inselerlebnis Santa Catarina

Alle Wunder auf einmal Mongolei Runde

Lodge-Trekking auf dem Lykischen Weg - West

Klassischer Inka Trail

Atacama Wüste. Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen; BL = Lunch Box

Trekking im Yellowstone Kirgistans Einsame Täler am Fuße der Sonne

Walfänger, Warane und der Ferne Osten

Alle Wunder auf einmal Mongolei Runde

Brasilien Joatinga Trekking

San Andrés Badeverlängerung

Patagonien Quer Beet

Oman. Magische Wüste. Faszinierendes Zelttrekking von der größten Sandwüste der Welt bis zum Pazifik

Lodge-Trekking auf dem Lykischen Weg - Ost

Antarktis Eisberge, Einsamkeit und Pinguine

Reiseprogramm für die Module 2 und 3 in der Mongolei

Torres del Paine Circuit

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

KUBA. So könnte der Reiseablauf aussehen: Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Äthiopien Baustein Südäthiopien

Asien: Mongolei Abenteuer Mongolei - Komfortreise. Highlights. Reisebschreibung. Reiseverlauf Tag Geplanter Reiseverlauf:

Exklusive Erlebnisreise: Zentrale Mongolei: 5. Juli bis 30. Juli 2015

Jesuitenmissionen. 3 Tage / 2 Nächte

Mongoleirundreise mit Naadam Fest

Reiseprogramm für die Module 2 und 3 in der Mongolei

West Malaysia softe Kultur- und Naturrundreise

5 Tage Salkantay Trek

Bali & Lombok. 21 Tage Aktiv- und Erlebnisreise mit Vulkanbesteigung Deutschsprachige Rundreise in der Kleingruppe

Laos aktiv per Rad. 11 Tage ursprüngliches Laos mit dem Fahrrad

Südindien Trekking in Kerala

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Individuelle Reise durch die Mongolei!

Archäologische Schatzkammer von Nordperu

Ätna Schneeschuh Adventure

Talkessel, Vulkane und Ozean

Wissenswertes über die Mongolei

Oman erleben. Deutschsprachig geführte Reise (wöchentlich immer samstags ab Muscat)

Grüner Orient. Ein kontrastreiches Naturschauspiel

Danakil und Erta Ale

8 Tage auf und um die Insel

Individuelle Reise durch die Mongolei!

Skiabenteuer im Kaukasus 8 Tage Reise im schönsten Skigebiet Georgiens

Georgien und Armenien

Kommen Sie mit uns nach Costa Rica und lassen Sie sich von diesem Naturparadies verzaubern!

Kirgistan. Das Patagonien Kirgistans. 14 Tage Trekking-Erlebnisreise

Genusswandern in Lykien

8 Tage respektvolles Whale Watching mit einem Meersbiologen

Zauberhaftes Yunnan. Kunming Dali Lijiang Zhongdian (Shangri La)

Jiankou Grosse Mauer Camping

Trekking in der Bergwelt von Chewsuretien

5 Tage Salcantay Trek

Kilimanjaro Besteigung

Metropolen, Traumstrände und Natur

7 Tage Intensivkurs. Beim Grundkurs gibt es keinen festen Reiseablauf. Folgende Lehrinhalte enthält der Gletscherkurs:

Großer Süden. Ein wundervolles Abenteuer zwischen Bergen, Wüste und Meer

Regenwald intensiv Zu Gast bei den Huaorani Indianern

Archäologische Schatzkammer von Nordperu

Neuseeland. - Familienurlaub -

Kanada 1. Tag: Whitehorse 2. Tag: Start der Kanu-Tour auf dem Big Salmon River F/M/A Tag: Kanu-Tour auf dem Big Salmon River F/M/A

Naturwunder und die Nachfahren von Dschingis Khan

La Gomera Inseldurchquerung 8 Tage individuelle Wanderreise

JORDANIEN Faszination Orient - Kultur und Trekking in der Wüste

Individuelle Reise durch die Mongolei!

Landschaftsparadies Südnorwegen

Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen; BL = Lunch Box

Schottland Western Highlands

SILVESTER IN SHANGHAI

SILVESTER IN PEKING. Zum Neujahr auf der Großen Mauer

Madidi Nationalpark und Pampas

Trekking in den Simien-Bergen

Schottlands Norden 6 Tage Intensivreise in Schottlands Norden

FINNLAND/LAPPLAND Lappland hautnah erleben

KOLUMBIEN. Best of Kolumbien

WHALE WATCHING LA GOMERA

Rio de Janeiro. Bezaubernde Strände, einzigartige Lebensfreude

Kilimanjaro Besteigung

Wanderkreuzfahrt in Lykien

Lappland Wochenende. 4 Tage Kurztrip Lappland

ECUADOR Machalilla Nationalpark

Zu Gast bei Adlerjägern und Rentierzüchtern

Karneval 2017 in Rio de Janeiro

Gobi-Runde mit Kameltrekking

Brasilien Amazonien Survival

Transkript:

Von der Wüste Gobi bis zum Höwsgöl See (26 Tage) Ulaanbaatar Stadtbesichtigung Schönsten Landschaften von Süd, Zentral und Nordmongolei Wander und Reittour Kloster Erdene Zuu (UNESCO Weltkulturerbe) und Kloster Amarbayasgalant Khiid Besuch bei einer Kamelzüchterfamilie und Yakzüchterfamilie Yurtencamps ins Nomadenleben eintauchen Bei dieser Reise erleben Sie die beeindruckensten und faszinierendsten Landschaften im Reich des mächtigen Dschinghis Khan. Fünf mal größer als Deutschland und mit knapp 3 Millionen Einwohnern lässt die Mongolei den Traum von Freiheit wahr werden. Sie starten in Ulanbaatar dem wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zentrums der Mongolei. Hier erleben Sie auch eine unglaubliche Gastfreundschaft in Verbindung mit einer weitreichenden Tradition. In den darauffolgenden Tagen erleben Sie die Mongolei von seinen schönsten Seiten: Egal ob im Gebirge, in den Dünen, bei spektakulären Wasserfällen oder im Nationalpark diese Reise wird Ihnen ewig in Erinnerung bleiben! So könnte der Reiseablauf aussehen: Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen; BL = Lunch Box 1.Tag: Abflug Abflug von Frankfurt nach Ulaanbaatar/Chinggis Khan. 2. Tag: Ulaanbaatar mit City Tour F/M/A Morgens kommen Sie in Ulaanbaatar an und ein Transfer bringt Sie zum Hotel. Nach dem Frühstück haben Sie eine kurze Pause und dann geht die City Tour los. Zuerst besichtigen Sie die Gandan Klosteranlage, das zentrale Heiligtum der Mongolei. Danach erkunden Sie das Nationale Museum, wo Sie etwas über Geschichte des Landes erfahren. Nach der Mittagspause besuchen Sie das Tschoidshin Lama Tempelmuseum, welches einen umfangreichen Schatz an religiösen Artefakten beherbergt. Das Abendessen findet im Hotel statt.

3. Tag: Gebirge Baga Gadsriin Tschuluu F/M/A Ihr nächstes Ziel wir das Gebirge Gadsriin Tschuluu sein. Es ist wirklich sehr beeindruckend, wie aus der eher sehr flachen Landschaft, dieser malerische Gebirgszug aufsteigt. Die Übernachtung wird im Jurtencamp sein. 4. Tag: Ongiin Gol mit Tempelruinen am Ufer F/M/A Heute fahren Sie ins Gebirge Baga Gadsriin Tschuluu, einen malerisch aus der flachen Landschaft aufsteigenden Gebirgszug. Übernachtung im Jurtencamp. 5. Tag: Geierschlcuht Yoliin Am F/M/A Weiterfahrt in die Wüste Gobi zur beeindruckenden Geierschlucht Yoliin Am im Nationalpark Gobi Gurwan Saikhan, nach der Wanderung in der Schlucht Besichtigung des Gobi Museums, kurze Fahrt ins Jurtencamp zum Übernachten 6. Tag: Dünenkette von Khongoriin Els F/M/A Heute werden Sie Richtung Westen zu den schönsten und längsten Dünenkette von Khongoriin Els gebracht. Von den Sanddünen aus, können Sie einen atemberaubenden Blick über die Wüste haben. Die Übernachtung ist im Jurtencamp vorgesehen. 7. Tag: Freier Tag F/M/A Diesen Tag seht Ihnen frei zur Verfügung. Sie können ihn für eine Wanderung durch die Sanddünen, für einen Besuch bei einer Kamelzüchterfamilie oder für einen Kamelausritt nutzen. 8. Tag: Glühende Felsen bei Bayanzag F/M/A Heute fahren Sie Richtung Nord Osten nach Bayanzag, wo man die berühmten Dinosaurierfossilien fand. Nachmittags Wanderung zu den Glühenden Felsen, Jurtencampübernachtung 9. Tag: Ongiin Gol mit Tempelruinen am Ufer F/M/A Vormittags Fahrt zum Fluss Ongiin Gol mit Tempelruinen am Ufer. Abends Wanderung zu den Ruinen. Übernachtung im Jurtencamp. 10. Tag: Provinzstadt Arvaikheer F/M/A Vormittags kommen wir in der Provinzstadt Arvaikheer an. Bekannt ist die Stadt für ihren Reitsport, für die Viehhaltung und für ihre traditionelle Kunst, welche Sie auf dem Bazar erwerben können. Übernachten werden Sie im Hotel. 11. Tag: Wasserfall Ullanzutgalan F/M/A Weiterfahrt ins Orkhon Tal zum Wasserfall des Flusses Ulaan Gol im Nationalpark Khangai Nuruu, Übernachtung im Extra Ger der Nomaden am Wasserfall. 12. Tag: Freier Tag F/M/A Freier Tag für Besuch einer Yakzüchterfamilie und Wanderungen 13. Tag: Kharkhorin, Kloster Erdene Zuu F/M/A Morgens Weiterfahrt nach Kharkhorin, der alten Hauptstadt der Mongolen, Besichtigung des Klosters Erdene Zuu (UNESCO Weltkulturerbe), abends Folklore Veranstaltung, Übernachtung im Jurtencamp. 14. Tag: Heiße Quelle bei Tsenkher F/M/A Heute fahren Sie zur heißen Quelle bei Tsenkher, unterwegs die Ruine von Kharbalgas, Übernachtung im Jurtencamp.

15. Tag: Tsetserleg, Zaya Bandi Tempelmuseum F/M/A Fahrt nach Tsetserleg (Blumengarten), Besichtigung des Zaya Bandi Tempelmuseums und Basars, kurze Weiterfahrt zum Granitfelsen am Fluss Tamir, Übernachtung im Jurtencamp. 16. 17. Tag: Weißer See Terkhiin Tsagaan Nuur F/M/A Fahrt zum Weißen See Terkhiin Tsagaan Nuur. Freier Tag für Wanderung zum Vulkankrater Khorgo Uul, Übernachtungen in Extra Gers der Nomaden. 18. 19. Tag: See Höwsgöl F/M/A Fahrt in nördliche Richtung zum See Höwsgöl im gleichnamigen Nationalpark. Unterwegs Übernachtungen im Jurtencamp an der heißen Quelle und bei der Provinzstadt Mörön. 20. 21. Tag: Freie Tage F/M/A Nach kurzer Fahrt kommen Sie zum Jurtencamp mit Blick auf den See und eine pittoreske Berglandschaft. Wanderungen entlang des Sees, Schifffahrt auf dem See, Reiten ist möglich, Übernachtungen im Jurtencamp. 22. Tag: Rückfahrt nach Mörön F/M/A Rückfahrt nach Mörön. Unterwegs Hirschsteine aus der Bronzezeit. Übernachtung im Hotel der Stadt. 23. Tag: Nationalpark Uran Togoo F/M/A Morgens Fahrt Richtung Süd Osten ins Nationalpark Uran Togoo, Wanderung zum erloschenen Vulkankrater. Übernachtung im Jurtencamp 24. Tag: Kloster Amarbayasgalant Khiid F/M/A Weiterfahrt zum Kloster Amarbayasgalant Khiid, dem zweitwichtigsten Kloster der Mongolei, Übernachtung im Jurtencamp. 25. Tag: Ulaanbaatar F/M/A Morgens Fahrt nach Ulaanbaatar, nachmittags Check in im Hotel, abends Abschiedsessen mit Folklore. 26. Tag: Abflug F Am Morgen bringt Sie ein Transfer zum Flughafen und die Reise geht wieder Richtung Deutschland.

Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Inlandtransporte und Transfers im Geländebus mit Chauffeur 4x Übernachtungen im Hotel Bad/Dusche und WC 20x Übernachtungen in den Jurtencamps, Vollverpflegung, Dusche und WC Vollverpflegung während der gesamten Reise Besichtigungen inkl. der Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren Deutschsprachige Reiseleitung Reiseliteratur Im Preis nicht mit eingeschlossen: Internationaler Flug (ca. 850, Euro) Trinkgelder Übergepäck Mehrbedarfsgetränke persönliche Ausgaben, individuelle Aktivitäten Versicherung Einzelzimmerzuschlag 250, Euro Preis: 3.095, Euro pro Person Termine: 03.06. 28.06.2017 24.06. 19.07.2017 (mit Naadam Fest) Individuelle Reisetermine möglich auf Anfrage Teilnehmer: 4 / maximal 8 Personen bei 2 Personen Aufschlag von 250, Euro pro Person Hinweis: Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen sind möglich bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter, organisatorische Schwierigkeiten etc. Sie sollten daher Abenteuergeist mitbringen, verbunden mit der Bereitschaft auf Komfort manchmal zu verzichten und ggf. Toleranz und Geduld zu üben. Bemerkung: Bitte uns innerhalb von 2 Wochen nach Buchung eine Reisepasskopie (Doppelseite mit dem Foto) per E Mail (service@at reisen.de) oder per Fax 0341 55009469 zusenden. Sollte eine Buchung vier Wochen oder weniger vor Abreise erfolgen, dann bitte uns innerhalb von 2 Tagen eine Kopie zu senden Klima: In der Mongolei herrscht kontinentales Klima (Steppenklima) Im Sommer liegen die Temperaturen am Tag bei ca. 20 Grad und nachts bei 5 10 Grad. In der Wüste Gobi können die Temperaturen bis 40 Grad steigen. In den Bergen ist es verhältnismäßig kühler. Beste Reisezeit und Hauptreisezeitraum von Juni bis September Visum: Seit dem 1. September 2013 benötigen deutsche Staatsangehörige für einen kurzfristigen Besuchs oder Geschäftsaufenthalt von maximal 30 Tagen kein Visum mehr für die Einreise in die Mongolei. Für längerfristige Aufenthalte oder andere Reisezwecke ist weiterhin ein Visum erforderlich, das bei jeder mongolischen Botschaft beantragt werden kann. Wichtig: Reisegäste, die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, müssen sich nach den Einreisebedingungen Ihres Landes erkundigen. AT REISEN GmbH übernimmt generell keine Haftung für das Visum.

Diplomatische Vertretungen: Mongolische Botschaft in Deutschland: Dietzgenstr. 31, 13156 Berlin, Tel.: +49/(0)30/ 47480620 Deutsche Botschaft in Ulaanbaatar: Negdsen Undestnii gudamj 7, C.P.O.Box 708, Ulaanbaatar 13, Mongolia, Tel.: +976/11/323325, Fax +976/11/323905, E Mail: germanemb_ulanbator@mongol.net Versicherungen: Wir empfehlen Ihnen die Reise Rücktrittskosten Versicherung bzw. die Reise Rücktrittskosten Versicherung inkl. Reiseabbruch Versicherung oder das AT REISEN Reiseschutzpaket der MDT Makler der Touristik GmbH Assekuranzmakler. Weitere Infos unter www.at reisen.de. Ärzte und Apotheken: Die ärztliche Versorgung und die Ausstattung in den Apotheken sind in Ulaanbaatar gut. In den Provinzzentren gibt es meist ein Kreiskrankenhaus und eine Apotheke. Die Versorgung ist aber notdürftig. Eine Reisekrankenversicherung ist generell zu empfehlen. Autofahren: Es gibt selbst in Ulaanbaatar keine Automiethäuser, deswegen ist es fast unmöglich, ein Auto zu mieten (mit dem Fahrer aber geht es). Auch die Straßen in der Stadt und insbesondere auf dem Lande erfordern eine besondere Erfahrung (keine Straßenschilder außerhalb von Ulaanbaatar, löchrige Pisten usw.) Behinderte: Das Reisen für Behinderte gestaltet sich in der Mongolei sehr schwer. Öffentliche Gebäude und Hotels haben in der Regel keine behindertengerechten Einrichtungen wie z.b. Rampen für Rollstühle. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel nicht. Elektrizität: Stromspannung beträgt 220 V/50Hz und die Steckdosen sind genauso wie in Deutschland Standart ist. Auf unseren Rundreisen übernachten Sie in den Touristencamps, wo tagsüber immer Strom vorhanden ist, deswegen ist das Aufladen der Akkus und etc. problemlos möglich. Essen und Trinken: Die mongolische Küche ist reich an Hammel und Rindfleisch. Aber auch als Vegetarier brauchen Sie keine Angst zu haben. An Gemüse, Nudeln und Obst fehlt es nicht. In Ulaanbaatar gibt es zahlreiche Restaurants mit internatonaler Küche. Die Speisen sind besser gut gekocht und gebraten zu genießen. Das Leitungswasser und Milch sollte man auch gekocht trinken. Das Nationalgetränk Airag (vergorene Stutenmilch) ist auch nicht für jeden Magen geeignet. Feiertage: 1. Januar Neujahr; 4 Tage im Januar oder Februar Neujahr nach dem Mondkalender; 8. März Internationaler Frauentag; 1. Juni Mutter und Kindertag, 11. 13. Juli Naadam Fest; 26. November Unabhängigkeitstag. Fotografieren: Das Filmmaterial und Picture Cards sind nur in Ulaanbaatar in bestimmten Geschäften erhältlich, deswegen ist es sinnvoll, es auf Vorrat mitzunehmen. Es versteht sich von selbst, dass bei Aufnahmen der Personen nach deren Einverständnis zu fragen und eine Ablehnung zu akzeptieren ist. Geld und Kreditkarten: Währung: Tugrik zirkuliert in Scheinen zu 5, 10, 20, 50, 100, 500, 1.000, 5.000, 10.000. Münzen sind zwar im Umlauf, aber nicht gebräuchlich. Geldwechsel: In den größeren Hotels und in vielen offiziellen Wechselstuben in Ulaanbaatar kann man fast jede gängige Währung in Tugrik zum Tageskurs wechseln. Die Umtauschkurse von Euro und USD halten sich relativ stabil, z.z. 1 Euro = ca. 2.347,38 Tugrik, 1USD = 1.830 Tugrik. Außerhalb von Ulaanbaatar ist der Geldwechsel nur sehr bedingt möglich. In den größeren Restaurants und Hotells akzeptiert man auch Euro und USD, sonst wird alles in Tugrik gezahlt. Kreditkarten und Traveler Cheques: Die Kreditkarten American Express, Visa, Mastercard and Diner's Club werden in den größeren Hotels und Restaurants akzeptiert (es ist aber generell nicht so verbreitet, zum Bezahlen Kreditkarten einzusetzen). USD Traveler Cheques können bei den großen Banken gegen eine Gebühr von ca. 2% eingelöst werden. Bargeld über die EC oder Kreditkarten kann man nur an wenigen Banken erhalten. Geldeinfuhr und

ausfuhr: Bei der Ein und Ausreise muss die Geldmenge deklariert werden. Der Höchstbetrag ist gegenwärtig Euro 5.000,. Gesundheitsvorsorge: Keine spezielle Impfung vorgeschrieben. Empfohlen werden Schutzmaßnahmen gegen Tetanus, Polio, Hepatitis A und B. Generell ist es sinnvoll, eine Reisekrankenversicherung hierzulande abzuschließen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: www.at reisen.de Button Reisemedizin! Es ist empfehlenswert eine kleine Reiseapotheke mit sich zu führen, insbesondere Medikamente gegen Durchfall und Erbrechen, denn wegen dem ungewohnten Essen und Zusammensetzung des Trinkwassers kommt es häufig zu den Magen Darm Verstörungen. Kleidung und Klima: Aufgrund des kontinentalen Klimas mit Temperaturschwankungen auch innerhalb eines Tages empfiehlt sich eine Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" mit ausreichendem Kopf und Hautschutz Literatur: Ziegler, Gudrun / Hogh, Alexander (Hrsg.) Die Mongolen. Im Reich des Dschingis Khan, 2005, 1.Auflage. ISBN 3 8062 1940 0 Bormann, Renate und Klaus Dieter, Verhalten in der Mongolei, Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE), Bad Honnef, 1998 Stelling, Barbara; Forkert, Fred: Mongolei, Handbuch für individuelles Reisen und Entdecken, Reise Know How Verlag Peter Rump, Bielefeld, 2005, 5.komplett aktualisierte Auflage, ISBN 3 8317 1364 2 Bildband: Gregor M. Schmid, Die Mongolei, Mit ca. 200 Farbfotos, ISBN 3 485 01073 1 Sophe Zénon, Mongolei Zwischen Tradition und Moderne, ISBN 3 7165 1410 1 Öffnungszeiten: Die Geschäfte öffnen zwischen 9 und 10 Uhr und schließen gegen 20 Uhr. Da es keine vorgeschriebenen Öffnungszeiten gibt, sind sie bei den kleineren Läden oft unterschiedlich. Die Banken: 9 17 Uhr. Die Post: 9 18 Uhr. Museen: 10 16 Uhr. Post: Briefe erreichen Mitteleuropa zuverlässig in ca. 7 10 Tagen. Das Porto für einen Brief oder Postkarte nach Europa beträgt 640 980 Tugrug. Sicherheit: Die Mongolei gilt als eines der sichersten Reiseländer. Dennoch ist Vorsicht vor Taschendieben insbesondere auf belebten Plätzen und Märkten geboten. Im Dunkeln sollte man schlecht beleuchtete Orte meiden. Souvenirs: Kaschmirhandschuhe, schale und Pullis sind die beliebtesten Mitbringsel aus der Mongolei, zumal sie wesentlich billiger zu haben sind als hierzulande. Kunstvoll bearbeitete Ledersouvenirs mit landestypischen Motiven, Flechtwerke aus Pferdehaar usw. Telekommunikation: Telefonieren: Internationale Gespräche kann man aus den kleinsten Provinzorten führen. Die Preise sind nach Minuten Einheiten gestaffelt. Landesvorwahl: +976; Vorwahl von Ulaanbaatar: 11. Fax: Fast alle Hotels und Postämter verfügen über diesen Service. Mobilfunk: Der Mobilfunk funktioniert in Ulaanbaatar und fast allen Provinzzentren. Internet: In den Hotels und Internet Cafés in Ulaanbaatar kann man gegen geringe Gebühren im Internet surfen. Taxi: Es gibt mehrere Taxiunternehmen mit Lizenz, aber auch private Autos kann man als Taxi anhalten. Trinkgeld: Das Trinkgeld war bis vor kurzem nicht so üblich, aber mit zunehmendem Tourismus wird das auch zu einem üblichen Ritual. 10 15% des Rechnungsbetrages kann man dem Kellner als Trinkgeld anbieten. Auch die Kofferträger und Zimmermädchen erhalten eine kleine Summe für ihre Dienste. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs): Für diese Reise gelten die AGBs von unserem Partner. Diese werden Ihnen bei Buchung einer Reise ausgehändigt. Veranstalter: AT REISEN GmbH

Ausrüstungscheckliste Mongolei Nachfolgend genannte Ausrüstungssachen empfehlen wir: Trekkingrucksack oder Reisetasche ab 90 Liter mit großem Reißverschluss (bei AT REISEN erhältlich) Packsack / Schutzsack (70 bis 90 l) gegen Nässe und Staub (bei AT REISEN erhältlich) 1 Tagesrucksack ca. 25 30 Liter Volumen, auch als Handgepäck verwendbar Reisepass + Reisepasskopie, Impfpass, 1 Passbild, Flugtickets Geld: Bargeld in Euro oder Kreditkarten (Visa, Master, Eurocard) 1 Paar Trekkingschuhe mit kräftiger Profilsohle knöchelhoch (gut eingelaufen); 1 Paar Sport oder Turnschuhe; 1 Paar Sandalen (Überlandfahrten) 1 Goretexjacke wind und wasserdicht; Fleecepullover, Fleecejacke lange Hosen, davon 1 Trekkinghose, Überhose wasserdicht kurze Hose, Badebekleidung, T Shirts Funktionsunterwäsche, warme Socken, Trekkingsocken Wollmütze, warme Handschuhe (Fäustlinge empfehlenswert) Waschzeug (alles in kleinen Dosierungen! Seife biologisch abbaubar), kleines Handtuch 1 Schlafsack (Daune oder Kunstfaser) bis 8 C im Komfortbereich tauglich 1 Isoliermatte (bei AT REISEN erhältlich) 1 Stirnlampe mit Ersatzbatterien (bei AT REISEN erhältlich) 1 Thermosflasche 1 Liter (bei AT REISEN erhältlich) + 1 Blechflasche von SIGG 0,5 bis 1 Liter mit Thermomantel besser aber 2 Thermosflaschen!!! (insgesamt ca. 1,5 2 L) (bei AT REISEN erhältlich) Sonnenhut, gute Sonnencreme (mind. 25), Fettstift für die Lippen (alpin) Gletscherbrille mit Seitenschutz (bei AT preiswert und in großer Auswahl erhältlich) Toilettenpapier 1 Rolle, Papiertaschentücher, Feuchttücher (für Hygiene), Ohropax Fotoausrüstung mit ausreichend Akkus + Speicherkarten, eventuell Fernglas Nähzeug, etwas Schnur (als Wäscheleine oder für Reparaturen) Waschmittel, biologisch abbaubar Händedesinfektionsmittel (bei AT REISEN erhältlich) Taschenmesser, Buch zum Lesen Zusatzverpflegung z. B. Power Bar Riegel oder Gel (bei AT REISEN erhältlich) unsere Wunderwaffe am Berg extra dazu Bifi, Schokolade Süßigkeiten, andere Snacks, Bonbons, Teebeutel (eure Geschmackshits) Medikamente gegen Verdauungsstörungen, Erkältung, Kopfweh, Kreislauf, Pflaster Insektenschutz (z. B. Braeco Mückenabwehr natürliches Mittel bei AT REISEN erhältlich) (Autan ist chemisch!) 1 Paar Teleskop Stöcke als Gehhilfe (bei AT REISEN erhältlich) wasserfeste Plastikbeutel o.ä. (verschiedene für die bessere Übersicht im Hauptgepäck), zusätzlich Beutel für die Schmutzwäsche und Problemmüll, den Sie wieder mit nach Hause nehmen (z.b. Batterien) Elektrolytgetränk (in der Apotheke erhältlich) Mongolei Reiseführer (bei AT REISEN aus dem Reise Know How Verlag) ACHTUNG: Alle Sachen sollten gegen Nässe geschützt verpackt werden (Extrabeutel)!!! Folgende Ausrüster und Fachgeschäfte empfehlen wir: AT REISEN www.shop.at reisen.de Yeti www.yetiworld.com / über AT SALEWA www.salewa.com / über AT tapir Leipzig www.tapir store.de NORDISK www.nordisk.de / über AT LA SPORTIVA www.sportiva.com / über AT