STADTBLATT Zossen, den 24. November 2010 Nr Jahrgang Woche Herausgeber Stadt Zossen

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen

Hauptsatzung der Stadt Zossen

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

Advents- und Weihnachtstermine

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 26. März 2012 Nr. 3

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 19. Dezember 2011 Nr. 20

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Mit Kindern Weihnachten feiern

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

Freizeit-Kalender

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

November - Dezember 2017

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 20. Dezember 2010 Nr. 13

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

STADTBLATT Zossen, den 27. Oktober 2010 Nr Jahrgang Woche Herausgeber Stadt Zossen

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Nr. 22/2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Ein festliches Haus.

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben.

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Jahreskulturkalender

Dein Engel hat dich lieb

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Kreisverband Bernkastel-Kues

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Mut zur Inklusion machen!

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

... ich finde meinen Weg

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

Erkläre mir Weihnachten

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

Transkript:

STADTBLATT Zossen, den 24. November 2010 Nr. 7-1. Jahrgang - 47. Woche Herausgeber Stadt Zossen Was macht eigentlich... Frau Kabsch? Seite 2 Konfettischlacht am 11.11. Seite 4 Weihnachtsmärkte in Zossen Seiten 8/9 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen, Lindenbrück, Nächst Neuendorf, Nunsdorf, Schöneiche, Wünsdorf Zossen den bewohnten Gemeindeteilen: Werben, Zesch am See, Funkenmühle, Neuhof, Waldstadt, Dabendorf Geben Sie uns Ihren Alten kassieren dafür In der heutigen Ausgabe werden Sie eine kleine Meldung finden, dass ab sofort die gelben Autos der Stadt Zossen in regelmäßigen Abständen in jeder Straße dem noch so kleinsten Winkel zu finden sein Nicht etwa, weil wir Langeweile haben deshalb in der Weltgeschichte rumfahren. Vielmehr ist es ein weiteres Zwischenergebnis der schon seit mehreren Jahren andauernden Umorganisation der Verwaltung. Von Anfang an war es mein erklärtes Ziel, die Abläufe in der Verwaltung bürgerfrelicher zu gestalten. Ein erster, nach Außen sichtbarer; Schritt war der Umbau zum Bürgerbüro, in dem sich mittlerweile wohl die meisten Bürger gut aufgehoben fühlen. Ein weiterer war die neue Internetseite mit dem Bürgerinformationssystem dem einfachen Kontaktformular für Ihre Anliegen. Ein nächster ist nun die neue Routenplanung für den Außendienst, der ab sofort auch als persönlicher Kontakt vor Ort zur Verfügung steht. Das alles soll für Sie die Hürden beseitigen, mit Ihrer Verwaltung Kontakt aufzunehmen. Ich möchte jedoch auch um Ihr Verständnis bitten, dass nicht gleich alle Ihre Anliegen innerhalb der nächsten Wochen bis zu Ende abgearbeitet werden können. Denn es ist immer noch sehr viel zu tun, packen wir es auch weiterhin gemeinsam an. Ihre unsere attraktive Inzahlungnahme- bis Prämie zu 5.000 * *modellabhängig, gültig beim Kauf eines Neufahrzeuges bis zum 31.12.2010 www.klaus-markwardt.de ŠkodaService Herzlich willkommen im modernsten Autohaus der Region! www.autohaus-klaus-markwardt.de Stubenrauchstr. 58 59, 15806 Zossen - direkt an der B 96, Tel. 03377 / 3 35 07-0

Seite 2 Stadtblatt 24. November 2010 Was macht eigentlich Kathrin Kabsch? Sprechzeiten der Verwaltung der Stadt Zossen (Bürgerbüro) Montag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dienstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: nur Termine nach Vereinb. Donnerstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Sonnabend: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr (jeden 1. Sa im Monat) Telefonnummern der Verwaltung Zentrale 03377 / 30 40 0 Bürgerbüro 03377 / 30 40 500 Fax 03377 / 30 40 762 zentrale Mail: service@svzossen.brandenburg.de Impressum Stadtblatt Stadt Zossen 1. Jahrgang / Ausgabe 7 Herausgeber: Stadt Zossen Marktplatz 20 15806 Zossen www.zossen.de Amtlicher redaktioneller Teil: verantwortlich: Die Anzeigenteil: verantwortlich: Gertraude Bieniek Wochenspiegel Verlagsgesellschaft mbh Potsdam & Co. KG Friedrich-Engels-Straße 24 14473 Potsdam Herstellung: Märkische Verlags- Druck- Gesellschaft mbh Potsdam Friedrich-Engels-Straße 24 14473 Potsdam Das Stadtblatt erscheint monatlich wird kostenlos an die Haushalte der Stadt Zossen verteilt. Bei Versand sind die Portokosten zu erstatten. Einige Exemplare liegen für Sie im Bürgerbüro der Stadt Zossen bereit. Die nächste Ausgabe erscheint am 22. Dezember 2010. Mit Kathrin Kabsch ein Gespräch zu beginnen, ist denkbar einfach, denn sie ist offen, humorvoll nimmt ihren Besuchern das, was man Schwellenangst nennt. Das ist gleichzeitig der Gr, warum es gar nicht so einfach ist, mit ihr ein Gespräch auf den Punkt oder zu Ende zu bringen, denn an der Schwelle zu ihrem Büro ist jede Menge los, Schwellenangst hat dort keiner, der sie kennt. Am allerwenigsten die Schülerinnen Schüler der Grschule Glienick, denen sie mit Rat Tat als Schulsekretärin nicht nur Rede Antwort sozusagen zu allen Fragen des Schüleralltags steht. Dabei können auch sehr drollige Fragen sein, etwa solche, von denen man sicher ist, die Fragestellerin selbst müsste die Antwort in jedem Falle wissen, Kathrin Kabsch wird aber trotz Kompetenz, weiblicher Intuition jeder Menge Berufserfahrung unmöglich das gestellte Rätsel lösen können. Zum Beispiel jenes, das jetzt gerade ein aufgewecktes Mädchen zur Tür mit in das Schulsekretariat hereinbringt: Frau Kabsch, habe ich eigentlich schon meinen Zettel abgegeben? Spannende Frage, vor allem ohne lästige Details, wie etwa einen Hinweis, um was für einen Zettel es sich bei dieser einen Schülerin von 160 wohl Kleine Galerie, Bahnhofstraße 13, 15806 Zossen, Tel.: 03377-30400 Allerlei Ölbilder, Porträts von Volker Thiele Berufsmusiker von der Gruppe SCIROCCO Eröffnung: 02.12.2010, 15:00 Uhr bis 19.12.2010 Öffnungszeiten: Do 12-16, Sa So 14-17 Schulmuseum, Kirchplatz 2, Tel.: 03377-334346 Schule im Wandel der Zeiten Sonderausstellung unter dem Motto Schule in der DDR Dabei werden Exponate aus dem Schulalltag sowie aus der Freizeit der Schüler gezeigt so ein Einblick in die Schule der Eltern Großeltern gegeben. Öffnungszeiten: Do 10 12 Uhr, Sa 10 12 Uhr Für Gruppen sind nach Absprache auch andere Zeiten möglich. Museum Alter Krug Weinberge 15, 15806 Zossen, Tel.: 03377-300576 Der Marktplatz von Zossen von 120 Jahren dokumentiert drehen könnte. Dass man sich mit dieser Frage im Schulsekretariat nicht etwa blamiert, sondern gut aufgehoben fühlen darf, liegt daran, dass eine erfolgreiche Schulsekretärin gleich mehrere Berufsbilder weitreichend abgedeckt. Jetzt ist die Psychologin Gedächtnistrainerin gefragt, die reagiert souverän: Meinst Du das Papier, das Du mir gestern hereingebracht hast? Das freliche Gesicht, das gerade liebevoll gewahrt werden konnte, strahlt: Genau. Danke! Auch ein gedankliches Archiv auf zwei Beinen muss man als Schulsekretärin eben manchmal sein. Außer es kommt gerade eine Unterbrechung, dieses Mal für die Ausstellungen in der Stadt Zossen (bis 27.11.2010) Öffnungszeiten: Mi 15-18 Uhr, Sa von 14-17 Uhr Winterpause bis Februar 2011. Gruppenbesuche sind nach telefonischer Anmeldung möglich. Atelier Oskar im Salon Antik der Bücherstadt Wünsdorf, Zehrensdorferstraße 12, 15806 Zossen Karikaturen, Zeichnungen Bilder von Oskar (ständig) Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11-17 Uhr sowie nach Vereinbarung Tel.:033702-22869 Museum des Teltow, Wünsdorf, Schulstraße 15, 15806 Zossen, Tel.: 033702-66900 Der Teltow Geschichte einer Region Unsere heimische Tierwelt Öffnungszeiten: Fr bis So 13-16 Uhr Nach Voranmeldung sind Besucher auch außerhalb der Öffnungszeiten gern gesehen! Sanitäterin Kathrin Kabsch. Wobei manchmal das Pflaster weniger wichtig zu sein scheint, als der Trost, den das Überschreiten von der Schwelle zum Büro von Kathrin Kabsch den Kindern offenbar verheißt. Die Schulsekretärin hält hier im besten Sinne ergänzend zu den Pädagogen der Grschule Leib Seele zusammen. Das übrigens auch im wörtlichen Sinne, denn zur Mittagszeit hilft sie unkompliziert bei der Essensausgabe für die Kinder. Über all diese Nebentätigkeiten könnte fast in Vergessenheit geraten, dass ein Schulsekretariat zunächst einmal administrative organisatorische Aufgaben hat: Vom Schriftverkehr bis Garnisonsmuseum, Waldstadt, Gutenbergstraße 9, 15806 Zossen, Tel. (033702) 9600 Die Geschichte der Garnison Zossen-Wünsdorf von 1910 bis 1945. Sie wird in einem restaurierten Pferdestall aus der Kaiserzeit gezeigt. Informieren kann man sich auch über das Geheimnis der Wünsdorfer Betonzigarren. (ständig) Öffnungszeiten: Sa., So., feiertags 11-17 Uhr sowie nach Vereinbarung, Spezialführungen durch die Bunker nach Vereinbarung Eintrittspreise: Einzelkarte 2,50 Euro, Spitzbunker: 1 Euro Das Radsportmuseum zeigt historische moderne Rennmaschinen, im Blickpunkt stehen aber auch die Könner des Radsports, die in vielen Jahrzehnten mit großen Leistungen glänzten. (ständig) Radsport-Museum, Wünsdorf, Gutenbergstraße 1, 15806 Zossen, Tel.: 033702-9600 Öffnungszeiten: Di - Fr 10:00 bis 18:00 Uhr, Sa, So 11:00 bis 17:00 Uhr (Besucher bitte im Haus Oskar melden) Vereinsführungen nach telefonischer Voranmeldung! zum reibungslosen Ablauf einer Schulanmeldung, hier laufen die Fäden für alles zusammen, was außerhalb des unterrichtsnahen Geschehens laufen gelingen soll, ob nun organisatorisch oder auch einfach als Info-Drehscheibe. Der Versuch, herauszubekommen, ob die Kinder denn einigermaßen zutreffende Vorstellungen davon haben, welche administrativen Aufgaben so eine Schulsekretärin denn eigentlich hauptsächlich hat, muss deshalb folgerichtig in einer kompletten Blamage münden. Die Frage: Was ist Frau Kabsch denn eigentlich hier an der Schule? Wisst Ihr das? löst in einer kleinen Dreier-Gruppe alles zwischen Mitleid Unglauben über so viel erwachsenes Unwissen aus. Frau Kabsch ist cool! lautet der einhellige Tenor. Soviel hatte der Gast eigentlich schon aus eigener Wahrnehmung verstanden, aber immerhin: Schön es mal in aller Deutlichkeit im Chor zu hören. An dem leicht mitleidigen Antwort-Stil kann man ja noch arbeiten in den letzten drei Grschuljahren: Einfach öfter mal zum Abgucken einfühlsamer Kommunikation im Schulsekretariat vorbeischauen. Zur Not auch mit der Frage, ob man heute eigentlich schon mal da war Neue Galerie, Wünsdorf, Gutenbergstraße 1, 15806 Zossen Akzente 7 Kunst Kostbarkeiten Malerei, Grafik, Plastik Kunsthandwerk Ausstellungseröffnung: 30.10.2010, 15:00 Uhr (bis 17.12.10) Öffnungszeiten: 03371-608-3600 Bürgerhaus Wünsdorf, Wünsdorf, Am Bürgerhaus 1, 15806 Zossen Talentschmiede Neuhof" Malerei von Margot Bolduan, Hannelore Mauermann, Lara Gesche, Marlene Luchmann, Hendrik Stüwe, Georg Andras, Katalin Gerendas Elke Hahn(bis Januar 2011) Öffnungszeiten: Di - Fr 15:00 19:00 Uhr nach Vereinbarung 033702-20445 Elke Hahn

24. November 2010 Stadtblatt Seite 3 Jubilare Dezember 2010 Zossen gratuliert ganz herzlich 100 Jahre Werner Spruch OT Lindenbrück 08.12. 99 Jahre Wally Kasprzyk OT Schöneiche 21.12. 98 Jahre Erich Boy OT Nächst Neuendorf 21.12. 96 Jahre Marianne Lenz OT Zossen 24.12. 95 Jahre Dorothea Szabo OT Nächst Neuendorf 11.12. Heinz Kynast OT Zossen 19.12. 94 Jahre Elfriede Meywald OT Glienick 13.12. 93 Jahre Minna Müller OT Schünow 23.12. 91 Jahre Olga Rostankowski OT Lindenbrück 01.12. Hildegard Leuchert OT Zossen 18.12. Liesbeth Liebrenz OT Zossen 23.12. 90 Jahre Erika Uhlmann OT Nächst Neuendorf 02.12. Liesbeth Zorn OT Nächst Neuendorf 05.12. Marie Seifert OT Zossen 06.12. Annemarie Hansche OT Nächst Neuendorf 08.12. Lotte Dannenberg OT Zossen 18.12. Elly Gudat OT Wünsdorf 23.12. 85 Jahre Heinz Hansche OT Glienick 02.12. Konrad Schulze OT Zossen 04.12. Rudolf Heinzelmann OT Glienick 15.12. Gerda Gruchmann OT Wünsdorf, GT Neuhof 21.12. 80 Jahre Wolfgang Witzmann OT Zossen, GT Dabendorf 07.12. Helga Missal OT Zossen, GT Dabendorf 09.12. Lieselotte Thiem OT Nunsdorf 13.12. Gottfried Köhler OT Glienick 14.12. Edith Becker OT Zossen 15.12. Dieter Hänsel OT Zossen, GT Dabendorf 18.12. Käthe Baschin OT Kallinchen 24.12. Frieda Wehner OT Nächst Neuendorf 27.12. Helmut Tietz OT Wünsdorf 27.12. 75 Jahre Christel Rumpf OT Zossen, GT Dabendorf 04.12. Jürgen Schellenberg OT Zossen, GT Dabendorf 07.12. Werner Rieck OT Nächst Neuendorf 08.12. Alfred Ehrlich OT Wünsdorf, GT Neuhof 08.12. Elfi Kasch OT Zossen, GT Dabendorf 13.12. Hans Stifft OT Zossen, GT Dabendorf 16.12. Edith Podlasly OT Nächst Neuendorf 17.12. Waltraud Lösche OT Zossen, GT Dabendorf 19.12. Günter Wetzk OT Wünsdorf 20.12. Christel Hobeck OT Wünsdorf, GT Waldstadt 22.12. Karl-Heinz Feike OT Wünsdorf, GT Waldstadt 23.12. Hans-Joachim Zandereit OT Zossen 26.12. Elfriede Koch OT Wünsdorf 30.12. 70 Jahre Sigrid Vogt OT Zossen 01.12. Dieter Schulz OT Kallinchen 01.12. Helga Volke OT Wünsdorf 02.12. Helga Biermann OT Zossen 06.12. Peter Wiegand OT Kallinchen 06.12. Christa Ney OT Glienick 08.12. Zlata Pintar OT Nächst Neuendorf 08.12. Christel van de Renne OT Glienick 13.12. Eva Schlaak OT Wünsdorf, GT Waldstadt 13.12. Karl-Heinz König OT Zossen 15.12. Hannelore Rau OT Zossen 17.12. Gerhard Fietze OT Wünsdorf 17.12. Gustav Ermisch OT Glienick 19.12. Eberhard Werner OT Nächst Neuendorf 19.12. Peter Glief OT Wünsdorf 19.12. Herbert Eckholz OT Lindenbrück 23.12. Christa Seitz OT Wünsdorf 25.12. Horst Weidner OT Zossen 27.12. Horst Kazmierczak OT Horstfelde 27.12. 70 Jahre Rolf Schwabach OT Zossen 30.12. Horst Briesenick OT Zossen, GT Dabendorf 31.12. Erhard Kohlmann OT Wünsdorf, GT Waldstadt 31.12. Anita Tietz OT Wünsdorf, GT Waldstadt 31.12. Gottesdienste (KS=Krippenspiel, KG=Kindergottesdienst, FG=Familiengottesdienst, AM=Abendmahl, TA=Taufe) 05.Dezember zweiter Advent 10:30 Uhr Zossen Tauferinnerungsgottesdienst 12.Dezember dritter Advent 9:00 Uhr Wünsdorf 9:00 Uhr Dabendorf 10:30 Uhr Zossen KG / TA 10:30 Uhr Schöneiche 18.Dezember 10:00 Uhr Zossen Gemeindesaal Krabbelgottesdienst 19.Dezember vierter Advent 9:00 Uhr Wünsdorf AM 9:00 Uhr Dabendorf 10:30 Uhr Zossen KG 24.Dezember Heiligabend 14:00 Uhr Wünsdorf 16:00 Uhr Dabendorf KS 16:00 Uhr Zossen KS 16:00 Uhr Schöneiche 18:00 Uhr Zossen mit Chor 23:00 Uhr Zossen Christmette mit HeartChor 25.Dezember erster Feiertag 9:00 Uhr Wünsdorf 10:30 Uhr Zossen Pfarreigottesdienst 26.Dezember zweiter Feiertag 10:30 Uhr Zossen Singen um den Weihnachtsbaum 31.Dezember Altjahresabend 16:30 Uhr Dabendorf AM 17:30 Uhr Wünsdorf AM 18:00 Uhr Zossen AM 02. Januar 2011 9:00 Uhr Wünsdorf 9:00 Uhr Dabendorf 10:30 Uhr Zossen 10:30 Uhr Schöneiche Veranstaltungen in Zossen: 05.Dezember ab 12:00 Uhr Kirchplatz Markt im Advent 05. Dezember 17:00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Musik im Kerzenschein Goldene Hochzeit Heinz Doris Genschow OT Zossen 03.12. Helmut Inge Wolter OT Schünow 17.12. Kirchenkalender für Zossen Wünsdorf Gruppen Kreise in Zossen: Krabbelgruppe freitags ab 9:00 Uhr im Kinderraum Kinderkirche (nur in der Schulzeit!) Dabendorf mittwochs, 17:00 Uhr Zossen donnerstags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (alle Altersstufen), Glaubensgespräche für Einsteiger freitags um 18:30 Uhr Junge Gemeinde montags ab 18:00 Uhr im Jugendkeller Musik in der Gemeinde (nur in der Schulzeit!) Kirchenchor - freitags 19:30 Uhr Kinderchor - montags 16:30 Uhr Gospelchor - dienstags 19:30 Uhr HeartChor - mittwochs 18:30 Uhr Gruppen Kreise in Wünsdorf: Christenlehre - mittwochs 15:30 (1. bis 3. Kl.), 16:30 Uhr (4. bis 6. Kl.), Frauenkreis jeden dritten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Informationen bei Elke Krüger, Tel. 033702 60611 Seniorenkreis jedem vierten Dienstag im Monat um 14:30 Uhr, Frau Helga Thiele, Tel. 0152 04 54 68 09 Erwachsenenkreis Informationen bei Pfarrerin Hensel Sie finden uns zu den Veranstaltungen im Gemeindezentrum Dabendorf in der Schützenstr. 13, im Gemeindehaus in Schöneiche in der Planstrasse in Zossen Wünsdorf jeweils am dortigen Kirchplatz. Wünsdorf - Kontakte in Zossen Wünsdorf Superintendentin K. Furian, Kirchplatz 4 Tel. 033377 335611 E-mail: superintendentur@kkzossen.de, Pfarramt Zossen E-Mail: zossen@kkzossen.de Internet: www.kirche-zossen.de Pfarrer A. Domke, Kirchplatz 3, Tel.: 03377 335623 Funk: 0174 3821371 E-mail: domke@kkzossen.de, Pfarramt Wünsdorf pfarramt-wuensdorf@t-online.de Am Kirchplatz 11, 15806 Zossen OT Wünsdorf Pfarrerin Anne Hensel Am Kirchplatz 13 Tel.: 033702 66502 Funk: 0160 96473012 E-Mail: hensel@kkzossen.de

Seite 4 Stadtblatt 24. November 2010 11.11., 11:11 Uhr die 5. Jahreszeit beginnt! Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Zossen Die Stadtbibliothek Zossen mit ihren Standorten in Zossen Wünsdorf hat im Dezember 2010 folgende Öffnungszeiten: ZOSSEN Standort am Kirchplatz 2 (03377/30 40 477) Montag, Dienstag Freitag: 13 18 Uhr Donnerstag: 10 19 Uhr Samstag: 10 13 Uhr WÜNSDORF Standort im Bürgerhaus 1 (OT Wünsdorf: 033702/ 60 815) Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 14 18 Uhr Samstag: 10 13 Uhr (www.zossen.bbwork.de) Auswahl aus den Neuanschaffungen der Bibliotheken im November 2010 Bücher: Iny Lorentz: Die Ketzerbraut Ake Edwardson: Der letzte Winter Markus Heitz: Die Zwerge (4 Bände) Theo Sommer: Unser Schmidt Jamie Oliver: 30-Minuten-Menues Frauen ihre Bücher Legende der Wächter-Trilogie (Bücher, Hörbücher + DS-Spiel) Die schönsten Märchen von gestern heute DVDs: Sex and the City 2 Drachenzähmen leicht gemacht Das Leuchten der Stille Mama Muh die Krähe NintendoDS Spiele: Scooby-Doo der Spuk im Sumpf MySims SkyHeroes Grschule Aufmerksamkeitstrainer!Viele schöne Weihnachtsbücher für Kinder Erwachsene neu angeschafft! Wie in jedem Jahr wurde auch in Zossen die 5. Jahreszeit durch die eingeläutet. Der Rathausschlüssel wurde an die Karnevalsvereine übergeben Bernd Klauck sorgte mit seiner Glühweinkanone für die nötige Stimmung die Konfettikanone für großes Hallo. Zur Erstürmung erschienen die Totalitäten Andre I. Franzi I., mit dem Kinderprinzenpaar Timm I. Svenja I. vom DKC Dabendorf. Der Karnevalverein Schöneiche entsandte Volker I. Kathrin III. Natürlich kamen sie nicht allein, sondern brachten noch den Elferrat, den Frauenelferrat, die Fünkchen die Schützengilde zu Zossen mit. Die aus der Baruhter Straße heranziehenden Jecken waren schon aus der Ferne zu hören. Sie wurden vom munter schunkelnden Publikum empfangen. Um in das Rathaus zu gelangen musste der Elferrat mit schweren, stechenden Utensilien heran rücken den großen M, bestehend aus 100 Luftballons auf einer Styroporplatte befestigt, überwinden. wartete im Haus wollte den Regierungsschlüssel nicht heraus geben. So wurde ihr auch in diesem Jahr wieder die Halskrause angelegt. Durch die Übergabe von Ferreroküsschen konnte sich der Kinderprinz Timm I. den Schlüssel der Rathauschefin doch erschleichen. Eben doch getreu dem Motto: Küsschen hier, Küsschen da der DKC wird 40 Jahr. Bernd Freier Präsident vom DKC Manuela Ehmke Präsidentin vom Karnevalverein Schöneiche Spielplatzeröffnung in Nächst Neuendorf Am 03.11.2010 konnte nun endlich der neu gestaltete Spielplatz in Nächst Neuendorf, hinter dem Dorfgemeinschaftshaus übergeben Frau Monika Kasten, Leiterin des Schulamtes der Stadtverwaltung übergab die Anlage an die Kinder an den Ort, vertreten durch Ortsvorsteherin Gudrun Timm. Den Spielplatz dürfen Kinder bis zu Jahre nutzen ein Schild mit der Spielplatzordnung wird auch noch Laut Festlegungen des Hauptausschusses vom 28.10.2010: wird hiermit darauf hingewiesen, dass im Stadtblatt im Dezember 2010 wichtige Informationen zur Bürgerbefragung zur Nordumfahrung Dabendorf veröffentlicht aufgestellt. Aus der Kita Aponi kamen die Kinder, Erzieherinnen Eltern, um die neuen Spielgeräte auszuprobieren. Wie es sich zu einer Eröffnung gehört, wurde auch angestoßen. Für die Kinder gab es Kakao für die Erwachsenen Kaffee dazu leckere Schokoküsse. Wir wünschen den Kindern ganz viel Freude beim Klettern, Hangeln, Rutschen, Toben, aber auch gute Erholung. bedankten sich für die Einladung freuten sich auf die gemeinsame Regierungszeit. Der Zosse aus Zossen meint nun froh gestimmt, dass in Zossen viele Feste gefeiert Richtig. Drei Veranstaltungen, um die jüngere ältere Generation zusammen zu bringen. Dies gelingt mal ohne mal mit Regen, trotzdem war eine tolle Gemütlichkeit bei allen Gästen aus der Region vorzufinden. In diesem Sinne wünschen wir den Karnevalvereinen eine ruhige Regierungszeit. Dabendorf Helau; Schöneiche Helau Zossen Helau! Übergabe der neuen Räume an der Oberschule Wünsdorf Alle Bürgerinnen Bürger nicht nur aus Wünsdorf, sondern der gesamten Stadt Zossen sind recht herzlich eingeladen, an der Einweihungsveranstaltung in der Oberschule Wünsdorf teilzunehmen: am 14.12.2010 ab 14.00 Uhr in der Oberschule/Erweiterungsbau. Es besteht nicht nur die Möglichkeit, den Erweiterungsbau mit Cafeteria Schülerküche zu besichtigen, sondern auch die WAT-Werkstatträume für Holzverarbeitung, Metall Elektrotechnik, sowie Textil Tonverarbeitung. Ich freue mich auf Ihren Besuch Bürgerbefragung zur Nordumfahrung Dabendorf Das Stadtblatt erscheint am 22. Dezember alle Bürgerinnen Bürger werden schon heute gebeten, unbedingt die Informationen zur Bürgerbefragung zu lesen. Die Bürgerbefragung zur Nordumfahrung Dabendorf wird derzeit vom Hauptausschuss vorbereitet, der damit einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung umsetzt. Die Befragung soll in allen Ortsteilen der Stadt Zossen im Januar/Februar 2011 durch schriftliche Befragung, ähnlich einer Briefwahl stattfinden. Wer sich bereits jetzt über den aktuellen Stand zur Nordumfahrung, die damalige Studie Untersuchung informieren möchte, kann dies auf www.zossen.de unter der Rubrik Bürgerbeteiligung tun.

24. November 2010 Stadtblatt Seite 5 Abschaffung der Lohnsteuerkarte Einführung von elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) Sehr geehrte Bürgerinnen Bürger wir möchten Ihnen einige wichtige Hinweise zur Abschaffung der Lohnsteuerkarte Einführung von elektronischen Lohnsteuerab zugsmerkmalen(elstam) geben. 1. Bis Januar 2012 sollen die bisherige Lohnsteuerkarte das damit verbene Verfahren durch ein neues papierloses Verfahren mit elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) ersetzt 2. Bereits in diesem Jahr entfällt die Übersendung einer neuen Lohnsteuerkarte für den Veranlagungszeitraum 2011 an die Einkommensteuerpflichtigen. 3. Die Lohnsteuerkarte 2010 behält stattdessen für das Übergangsjahr 2011 ihre Gültigkeit. 4. Bereits ab dem 01.01.2011 werden alle Änderungen auf der Lohnsteuerkarte 2010 nur noch vom Finanzamt vorgenommen. 5. Eine Änderung der Steuerklasse in diesem Jahr ist noch bis zum 30.11.2010 im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Zossen möglich. Sonstige Eintragungen Änderungen auf der Lohnsteuerkarte können noch bis zum 31.12.2010 im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Zossen erfolgen. 6. Nach dieser Übergangsphase sind dann alle Lohnsteuerabzugsmerkmale elektronisch gespeichert können vom Arbeitgeber bezüglich der Entgelterbringung über eine Datenbank des Finanzamtes abgerufen Ihr Bürgerbüro Sprechzeiten der Ortsvorsteher: Glienick Frau Menges Donnerstag: 18:00 19:00 Uhr Tel. 03377/300189 Horstfelde Herr Rehberg Dienstag: 18:00 19:00 Uhr Tel. 03377/399781 Information des Ordnungsamtes Außendienst jetzt direkt bei Ihnen vor Ort Nicht jeder Bürger hat die Möglichkeit, seine Bedenken, Anregungen Verbesserungsvorschläge direkt im Bürgerbüro des Rathauses loszu Unser Ziel ist es deshalb, die Präsenz bei Ihnen vor Ort zu verbessern. Die Mitarbeiter des Außendienstes sind an den auffallend gelben Kraftfahrzeugen mit unserem Stadtwappen gut zu erkennen, wenn sie die Orts- Gemeindeteile kontrollieren. Dies ist Ihnen sicher auch bereits bekannt. Wir möchten unsere Arbeit jedoch stets verbessern bürgerfrelich weiterentwickeln. Sie haben deshalb ab sofort die Möglichkeit, die Kollegen des Außendienstes direkt vor Ort anzusprechen Ihre Anliegen mitzuteilen. Wenn Sie ein gelbes Auto sehen, zögern Sie nicht sich bemerkbar zu machen die Mitarbeiter anzusprechen. Nicht jedes Problem wird sofort zu lösen sein, Sie können jedoch sicher davon ausgehen, dass Ihre Anregungen aufgenommen an die richtige Stelle weitergeleitet Dann bis morgen bei Ihnen vor Ort. Polizeipräsidium Potsdam P o s t f a c h 6 0 1 2 5 2 1 4 4 1 2 P o t s d a m Öffentlichkeitsfahndung Joggerin vergewaltigt - Polizei sucht Täter Schutzbereich Teltow- Fläming Dahlewitz - Am 12. Oktober kam es gegen 16.00 Uhr zu einer Vergewaltigung im Waldgebiet nahe dem Rangsdorfer Weg in Dahlewitz. Ein bisher unbekannter Täter überfiel die 17-jährige Joggerin im Dahlewitz - Am 12. Oktober kam es gegen 16.00 Uhr zu einer Vergewaltigung im Waldgebiet nahe Bereich zwischen dem Rangsdorfer Weg den Bahnschienen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge dem Rangsdorfer Weg in Dahlewitz. Ein bisher unbekannter Täter überfiel die 17-jährige Joggerin im war der Täter etwa 50 Jahre alt, ca. 1,80 bis 1,85 Meter groß von kräftiger Statur. Der Mann trug Bereich zwischen dem Rangsdorfer Weg den Bahnschienen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge zur Tatzeit einen grauen Oberlippenbart war bekleidet mit einer grauen Jacke mit Reißverschluss, war der Täter etwa 50 Jahre alt, ca. 1,80 bis 1,85 Meter groß von kräftiger Statur. Der Mann trug zur einer Tatzeit hellblauen einen Jeans grauen Oberlippenbart schwarzen Lederschuhen. war bekleidet Zudem mit trug einer er vermutlich grauen Jacke ein mit graues Reißverschluss, Basecape. einer Wer kennt hellblauen den abgebildeten Jeans schwarzen beschriebenen Lederschuhen. Mann? Zudem Wer hat trug zur er fraglichen vermutlich Zeit ein Beobachtungen graues Basecape. von Personen / oder Fahrzeugen im Bereich des Tatortes gemacht? Welche? Wer Hinweise kennt richten den abgebildeten sie bitte an die beschriebenen Polizei in Luckenwalde Mann? Wer unter hat 03371-6000 zur fraglichen oder Zeit Beobachtungen jede andere von Polizeidienststelle Personen / sowie oder Fahrzeugen über Internet im unter Bereich www.polizei.brandenburg.de. des Tatortes gemacht? Welche? Hinweise Durch Mitarbeiter richten sie des bitte Landeskriminalamtes die Polizei in Luckenwalde wurde das beigefügte unter 03371-6000 subjektive oder Täterportrait jede andere erstellt. Polizeidienststelle Die Einbeziehung sowie der Öffentlichkeit über Internet in unter die Fahndung www.polizei.brandenburg.de. nach dem Unbekannten unter Verwendung des Durch Phantombildes Mitarbeiter wurde des Landeskriminalamtes vom Amtsgericht Potsdam wurde am das 27. beigefügte Oktober verfügt. subjektive Täterportrait erstellt. Die Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Fahndung nach dem Unbekannten unter Verwendung des Phantombildes wurde vom Amtsgericht Potsdam am 27. Oktober verfügt. Lindenbrück Herr Kiwitt Dienstag: 17:00 18:00 Uhr Tel. 033702/65325 Schünow Frau Fischer Donnerstag: 17:00 18:00 Uhr Tel. 03377/201649 Kallinchen Herr Schulz Donnerstag: 17:00 18:00 Uhr Tel. 033769/50215 Nächst Neuendorf Frau Timm jeden 2. 4. Donnerstag: 17:00 18:00 Uhr Tel. 03377/300738 Tel. 03377/334483 Nunsdorf Herr Eckhoff Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel. 0175/8188632 Schöneiche Herr Magasch Dienstag 15:30 17:00 Uhr Tel. 03377/301458 Wünsdorf Herr Jungbluth Donnerstag: 17:00 18:00 Uhr Tel. 033702/60810 Zossen Herr Noack Donnerstag: 16:30 18:00 Uhr Tel. 03377/3040474

Seite 6 Stadtblatt 24. November 2010 Weihnachtsmärkte Weihnachtsaktivitäten in Zossen 26.11.2010 Besuch des Adventsmarktes Haus am alten Schlosspark in der Fischerstraße in Zossen Ab 15:00 Uhr können die Bürgerinnen Bürger einen Weihnachtsmann, einen Zauberer, eine Märchenerzählerin die Musikgruppe der Wohnstätte Happy (H)ends erleben. Außerdem finden Sie Weihnachtsgeschenke, Adventsgestecke, Streichelzoo, Lama Alpaka süße deftige Leckereien. Eintritt: FREI Veranstaltungen in & um Zossen 26.11.10 18:00 Nächst Neuendorf, Kleiderwechsel Vom Sich- Aufdonnern Feinmachen Landgasthaus zur alten Gärtnerei liest spielt Susann Kloss Eintritt Menü: 28,00 November & Dezember 27.11.10 9:00 Dabendorf, Grschule Tag der offenen Tür Besichtigung der Schule der Sporthalle, Gespräche mit der Lehrerschaft sind möglich ein Programm wird in der Sporthalle aufgeführt. 21:00 Zossen, E-Werk Fritz Disco mit Fritz-DJ s von RBB-Fritz 28.11.10 15:00 Glienick, Grschule, Aula Puppentheater zum Advent mit dem Stück Frau Holle 16:00 Dabendorf, Sporthalle, Jägerstraße Pittiplatsch seine Free gastieren in Dabendorf freuen sich auf viele Gäste Eintritt: 6,00 für Kinder 8,00 für Erwachsene Kaffeeangebot ist vorhanden 03.12.10 19:00 Wünsdorf, Bücher- Bunkerstadt Militärgeschichtlicher Abend die Gedenk- Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam stellt ihr Konzept Anliegen vor Vortrag: Leiterin Dr. Ines Reich Eintritt: 5,00 10.12.10 21:00 Zossen, E-Werk Tanz mit SIX 12.12.10 15:00 Wünsdorf, Bücher- Bunkerstadt Kabarett in der Bücherstadt Volldampf Angeladoria 20 Jahre Deutsche Einheit mit dem Berliner Kabarett Sündikat Eintritt: 10,00 27.11.2010 28.11.2010 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit dem Lilienb in Dabendorf Am Samstag öffnet der Markt um 14:00 Uhr eine Feuershow ist auch zu sehen. Sonntag beginnt es um 13:00 Uhr. Das Angebot ist vielfältig: altes Handwerk, Geschenkideen, zauberhafte Weihnachtsgeschichte die Weihnachtsboten Nicolai & Elfi Zum heißen Met, Ingwertee, Zimtpunsch oder Bier vom Fass, deftiges Knobibrot, Gegrilltes, Backkartoffel mit Sauerrahm Süßes von der Weihnachtsbäckerei 04.12.2010 Weihnachtsbasteln in Horstfelde Die Kinder Erwachsenen werden zum Weihnachtsbasteln ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Für die Kleinsten gibt es eine Überraschung. Beginn: 10:00 Uhr 04.12.2010 05.12.2010 Traditioneller Weihnachtsmarkt in Zossen Viele Weihnachtsbuden auf dem Marktplatz in Zossen laden ein zum Verweilen zum Einkauf von Weihnachtsgeschenken. 17.12.10 20:00 Zossen, E-Werk Kabarett im E-Werk mit dem Programm Endstation Pfanne was bleibt ist eine Gänsehaut läuten Dirk Pursche Stefan Klucke von Schwarze Grütze die Adventszeit ein 18.12.10 21:00 Zossen, E-Werk Konzert mit der Coverband Die Ärzte Senioren Weihnachtsfeier Glienick / Werben Am: Freitag, 03.12.2010 Beginn: 14:00 Uhr Ort: Alter Dorfkrug Groß Schulzendorf Bustransport: 1. Tour 13:30 Uhr Werben Bushaltestelle 13:40 Uhr Glienick Haltestelle Waage 13:50 Uhr Glienick Feuerwehr Sportkalender Dezember 2010 Paul Schumann Sporthalle Wünsdorf 04.12.2010 MTV Wünsdorf 1910 e.v. Handball ab 13:00 Uhr 11.12.2010 MTV Wünsdorf 1910 e.v. Handball ab 11:30 Uhr 18.12.2010 MTV Wünsdorf 1910 e.v. Handball ab 10:00 Uhr 31.12.2010 33. Silvesterlauf von Zossen nach Ludwigsfelde 9:00 Uhr Start am Rathaus in Zossen mit der 9:15 Uhr Scharfer Start nach dem Bahnübergang Nächst Neuendorf Veranstalter: Ludwigsfelder Leichtathleten 2. Tour 14:10 Uhr Glienick Haltestelle Waage 14:20 Uhr Glienick Feuerwehr Autotransport: Wer nicht in den Bus steigen kann, bei Bedarf bitte bei der Voranmeldung mit angeben! Wir bitten um telefonische Anmeldung, um die Speiseportionen bestellen zu können: 03377 / 300464 Ingeburg Grande 03377 / 332377 Jutta Lorenz 03377 / 301316 Marlies Brettschneider Wir wünschen allen Seniorinnen Senioren eine besinnliche Weihnachtszeit viel Spaß bei Unterhaltung Tanz, bei Kaffee Kuchen abends kulinarische Genüsse. Mit frelichen Grüßen Sylvia Menges Ortsvorsteherin Sporthalle Dabendorf, Jägerstraße 04.12. 05.12.2010 FK Dahmeland Fußball ab 10:00 Uhr 11.12. 12.12.2010 FK Dahmeland Fußball ab 10:00 Uhr 18.12. 19.12.2010 FK Dahmeland Fußball ab 10:00 Uhr 05.12.2010 Musik im Kerzenschein Alle Chorgruppen der Kirchengemeinde musizieren solistisch gemeinsam zur Einstimmung in die Advents- Weihnachtszeit in der Dreifaltigkeitskirche zu Zossen. Eintritt: FREI 05.12.2010 Kleiner Weihnachtsmarkt in Kallinchen R um die ehemalige Schule wird in Kallinchen ein kleiner feiner Weihnachtsmarkt aufgestellt. Beginn: 14:00 Uhr 05.12.2010 Der Weihnachtsmann im Tierheim Ins Tierheim bringt der Weihnachtsmann Leckereien für die Kleinen für die Großen Glühwein, Christollen Plätzchen. Beginn: 14:00 Uhr 10.12.2010 Weihnachtssingen in der Grschule Goetheschule in Zossen In der Sporthalle können Sie den Liedern Rezitationen der Schülerinnen Schüler lauschen. Kleine Naschereien können Sie ab 17:00 Uhr bekommen. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt: 1,00 11.12.2010 Adventsmarkt in Wünsdorf am Bürgerhaus Ab 13:00 Uhr öffnet der Markt für alle Gäste seine Pforten. Im Angebot sind unterschiedliche kulinarische Dinge musikalische Darbietungen. Eintritt: FREI

24. November 2010 Stadtblatt Seite 7 Feuerwehr "Dienstsport" Woche für Woche zum Sportdienst kommen. Außerdem trainieren mittlerweile jeden Mittwoch die Kameraden der Feuerwehren Zossen, Wünsdorf Schöneiche gemeinsam in der Zossener Turnhalle über der Feuerwache. Auch Zossens sicherte ihre Unterstützung zur Förderung des Sportprogramms zu. Weiterhin engagiert sie sich gerade dafür, dass die Brandschützer Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Zossen im Oktober 2010 Vom 25.08.2010 bis zum 26.08.2010 besuchten insgesamt sechs Kameraden der Feuerwehren der Stadt Zossen ein Seminar zum Thema Dienstsport bei der Feuerwehrunfallkasse (FUK) in Eisenhüttenstadt. In zwei Tagen theoretischem praktischem Sportunterricht erlernten die Kameraden, wie man andere Feuerwehrangehörige zum Sport motivieren kann. Noch wichtiger jedoch war dabei der Aspekt, im Team gemeinsam Spaß am Sport zu finden. Überdies hinaus schulten die Trainer der Unfallkassen Brandenburg Berlin die Kameraden natürlich auch darin, wie der Sportdienst Fragt man Kinder im Vorschulalter nach ihrem Berufswunsch, so höre ich häufig: Wenn ich mal groß bin, dann wird` ich Feuerwehrmann!. Manches Mal meldet sich auch eine künftige Feuerwehrfrau. Was ist der Reiz, das Kribbeln, das Faszinierende an der Feuerwehr? Sind es die imposanten Fahrzeuge, das Martinshorn, die Blaulichter oder gar das Retten von Menschenleben, schnell da zu sein, wenn es irgendwo brennt? So einfach lässt sich die Frage wohl nicht beantworten, aber auf der Suche zur Selbstfindung können wir den Kindern behilflich sein. Und dies sagten sich auch die Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr in Wünsdorf. Am 03.11.2010 wurde eine Schar neugieriger Kinder eingeladen, Faszination Feuerwehr die Feuerwehrwache in Wünsdorf zu besuchen. Wir wurden mit der Feuerwehr abgeholt. Dies war schon das erste Erlebnis der Kinder: Einmal mit der Feuerwehr gefahren zu sein Wer kann das schon von sich behaupten? Auf der Wache wurden wir von vielen engagierten Feuerwehrmännern empfangen. Sie alle nahmen sich ihre kostbare Zeit, um den Kindern wissenswertes zur Feuerwehr zu vermitteln. Fragen wurden gestellt beantwortet. Und gab es mal keine Frage, so erzählte mal der eine oder der andere aus der Arbeitswelt eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau. Spannender für die Kinder war die Praxis: die Umkleideräume der Feuerwehrmänner. Hier bestaunten die Kinder riesigen bei der Feuerwehr sicher gestaltet werden kann, damit nicht durch Verletzungen beim Dienstsport die Einsatzbereitschaft gefährdet wird. Stefan Kricke (stellv. Stadtwehrführer der Stadt Zossen) zeigte sich begeistert von diesem Seminar: Sport ist wichtig, um die schwere körperliche Arbeit, die unsere Kameraden beinahe täglich verrichten müssen, zu bewerkstelligen. Außerdem fördert der Sport das Zusammenspiel der Einsatzkräfte natürlich auch das Vertrauen untereinander, berichtete Kricke. Weiterhin berichtete er von steigenden Teilnehmerzahlen beim Dienstsport. Während wir im Löschzug Wünsdorf früher im Schnitt zu dritt oder zu viert trainierten, sind es mittlerweile schon 10 bis 12 Kameraden die Stiefel Jacken, aber auch die großen Feuerwehrhelme. Jeder Junge jedes Mädchen trugen abwechselnd den Feuerwehrhelm bei dem Gewicht des Helmes war es für manch einen Kopf schwierig die Balance zu halten. Aber nicht nur die Bekleidung sorgte für Begeisterung. Die Fahrt mit der Drehleiter oder das Hantieren mit einem Feuerwehrschlauch setzten dem Vormittag noch die Krone auf. Liebe Feuerwehrmänner, liebe Feuerwehrfrauen, vielen Dank für den interessanten Vormittag, Danke für ihre Zeit, Danke für ihr Engagement. Die Kinder Erzieherinnen der Gruppe Wirbelwind aus der Kita Rappelkiste in Wünsdorf Jacqueline Lobenstein der Stadt Zossen künftig auch vergünstigt ihre Fitness beim Schwimmen verbessern können eventuell einen kleinen Sportraum zur Verfügung gestellt bekommen. Es ist angedacht auch in Zukunft regelmäßig sportbegeisterte Kameraden bei der FUK zum Thema Dienstsport zu schulen. Silvio von Lützow Löschzug Wünsdorf Wenn Sie im STADTBLATT werben wollen, wenden Sie sich bitte an Marion Barthel Mediaberaterin (BVDA geprüft) Tel.: 03379-35 32 12 Fax: 03379-35 32 50 anzeigen.zos@wochenspiegel-brb.de

Stadtblatt Seite 9 Seite 8 Stadtblatt Traditionelle Weihnachtsmärkte in der Stadt Zossen oll von weihnachtlichen Gerüchen, werden Sie auch in diesem Jahr wieder am 2. Adventswochenende (04.-05. Dezember 2010) auf dem Markt- Kirchplatz der Stadt Zossen zum bereits 7. Zossener Weihnachtsmarkt begrüßt. Gemeinsam mit der ev. Kirchengemeinde Zossen werden die weihnachtlichen Festlichkeiten zusammengelegt, so dass der Markt im Advent wieder am Sonntag parallel auf dem Kirchplatz zu besuchen ist. Auf dem weihnachtlich geschmückten Marktplatz unter dem romantischen Ambiente der Dreifaltigkeitskirche am Kirchplatz laden dekorative Holzhütten mit bunten weihnacht- lichen Angeboten zum Bummeln, Verweilen Kaufen ein. Hier findet jeder auch noch ein passendes Weihnachtsgeschenk. Dazu deftige Speisen die verschiedensten Glühweine sogar von exquisitesten Weinhändlern aus Österreich, aber auch Süßes, Waffeln heiße Schokolade werden nicht vermisst Wärmen Sie sich an der Feuerschale lauschen Sie dem kleinen Weihnachtsprogramm an beiden Tagen auf der Rathaustreppe. Und Achtung. Auch der Weihnachtsmann hat sich angekündigt er wird sicherlich wieder die eine oder andere Überraschung für die Kleinen dabei haben. Für die Kinder werden ein Karussell ein kleiner Streichelzoo unter dem großen hell beleuchtetem Weihnachtsbaum aufgebaut. Verpassen Sie nicht den feierlichen Abschluss das Trompetenspiel vom Kirchturm. Die umliegenden Geschäfte der Innenstadt haben für Sie verlängerte Öffnungszeiten weihnachtliche Angebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 7. Zossener Weihnachtsmarkt - Marktplatz21.00 Uhr Sa. 12.00 -- 18.00 Uhr So. 11.30 Die umliegenden Geschäfte haben für Sie verlängerte Öffnungszeiten! 20 Jahre für Sie da! Haustechnik Heizung - Sanitär - Klima Vertrauen Sie auf Kompetenz Erfahrung. - Baufinanzierung aller Art - www.thiel-service.de Jetzt auf Umweltenergie umsteigen! Wir helfen Ihnen schnell unkompliziert! laut Forsa-Umfrage wird eine Investition in Erneuerbare Wärme als lohnende Geldanlage in unsicheren Zeiten betrachtet Wärmepumpen erfüllen das seit 01.01.2009 in Kraft getretene Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) Bezirksleiter Peter Hummer Bis zu 3000 Förderung im Einfamilienhausbereich möglich Glienicker Str. 34 15806 Zossen OT Dabendorf Tel. 03377 / 30 00 79 Telefax: 03377 / 30 38 92 Mobil: 0170 / 78 78 678 peter.hummer@schwaebisch-hall.de Rechtsanwalt Uwe Bamberg Fischerstraße 10 15806 Zossen Tel.: 03377-33 05 31 Fax: 03377-33 05 32 Interessengebiete: Familienrecht Strafrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Bußgeldrecht wie kommt ja - Zertifizierter Fachbetrieb für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen Ausgezeichnet in den Jahren 2007 / 2008 / 2009 - Hand in Hand mit zugelassenem Energieberater Sachverständigem gerufen Weinberge 9a 15806 Zossen Tel.: 03377 / 30 12 52 Fax.: 03377 / 30 12 47 info@thiel-service.de NEU: Kleinbus bis 19 Fahrgäste Flughafentransfer Dialysefahrten Krankenfahrten aller Kassen rollstuhlgerechte Fahrzeuge Schülertransport 33 28 32 www.taxi-zossen.de Landschaftsbau + Tiefbau Steinberg Wir bieten Ihnen an: Baumsanierung durch Freiklettern Zaun- u. Carportbau Tiefbauarbeiten Arbeiten r ums Haus Transport von Material, Pflasterarbeiten aller Art Kies, Erde usw. Grabpflege (LKW mit Ladekran vorhanden) Herrmann-Bohnstedt-Str. 6 15806 Zossen Tel./Fax 0 33 77 / 39 35 25 gezogen! Wir sdeinr db96,um Nähe Aldi Jetzt an Ärztliche Verordnungen Sozialarbeit, Pflegestufenanträge Grpflege Vertretung pflegender Angehöriger Hauswirtschaft Hausnotruf 60 00 94. Tel. 0 33 702 / td -S 24 Fritz-Jäger-Allee 1 15806 Zossen/Waldstadt cmyk-zos STI 8_9_#47_V1_cyan_magenta_yellow_schwarz V

Seite 10 Stadtblatt 24. November 2010 Die Fraktionen der SVV zum Thema Schöne Bescherung: Gemeinsinn Zusammenhalt SPD/LINKE/VUB FDP Diese Weihnachtskarte von Ernst Bader erreichte eine Zossener Bürgerin zu Weihnachten 1985 aus Hamburg. Der Schauspieler, Liedermacher Komponist Ernst Bader ( 1914-1999) hatte auch Angehörige in Zossen war vor der Wende mehrmals hier zu Besuch. Von der Fraktion SPD/Linke/VUB wurde bis zum vereinbarten Redaktionsschluss leider kein Text geliefert, so dass diese Spalte heute leider leer bleiben muss. ALLE JAHRE WIEDER...... wieder strahlen ungezählte Kerzen - Wie alle Jahre in der weiten Welt. Und wieder warten ungezählte Herzen, Daß endlich Friede seinen Einzug hält. Sind es nur Worte? Frieden auf der Erde. - Gibt es ein Land, wo man ihn fi nden kann? Was wartest Du, daß draußen Friede werde? Es liegt an Dir! - Ja, Du fang damit an. Versuch den Weg zu Deinem Feind zu fi nden. Was euch auch trennt, reich Deine Hand ihm hin. Und kannst Du Dich dazu nicht überwinden, HAT ALLES WEIHNACHT-FEIERN KEINEN SINN! An seiner Aktualität haben diese Zeilen bis heute nichts eingebüßt. Wir wünschen allen Bürgerinnen Bürgern der Stadt Zossen ihren Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest ein gutes Neues Jahr 2011 Karola Andrae Sven Baranowski Weihnachten: Zeit für Gemeinsinn Zusammenhalt Sich an den eigenen Grsätzen messen: Unbequem, aber nützlich! Plan B Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Innehaltens auch des Nachdenkens Revuepassierens. Beim Nachdenken fällt mir dabei ein, wie schön die Zossener Innenstadt ab dem 1. Advent geschmückt ist. Nicht nur die Weihnachtsbäume auf dem Kirchplatz dem Marktplatz, sondern mit Lichterketten in den Straßen. Und dabei kann ich mich auch noch gut daran erinnern, wie trist öde es noch vor acht Jahren vor meinem damaligen Geschäft in der Baruther Straße war. Erst ein Jahr später, nach der Wahl unserer Frau Schreiber erstrahlte die erste Lichterkette in der neu sanierten Baruther Straße. Im selben Jahr wurde auch der erste, vom Rathaus organisierte Weihnachtsmarkt, auch in der Baruther Straße durchgeführt. In den folgenden Jahren kam die Weihnachtsbeleuchtung in der Berliner Straße auf dem Marktplatz hinzu. Viele Besucher werden durch die festlich geschmückte Innenstadt angelockt sozusagen dazu verführt, nicht vorbeizufahren, sondern anzuhalten zu genießen. Der Traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz ist heute gar nicht mehr wegzudenken, sondern ein Ereignis, auf das sich viele Zossenerinnen Zossener freuen. Mittlerweile gibt es dank unserer deren Verwaltung auch in jedem Ort unserer Stadt Zossen einen beleuchteten Weihnachtsbaum an einem zentral gelegenen Dorfplatz. Eigentlich ist so etwas in einer Stadt ganz selbstverständlich. Aber beim Revuepassieren fällt eben auf, dass dies vor nicht allzu langer Zeit noch nicht der Fall war. Für mich gehört zur Weihnachtszeit auch das Innehalten das Danke sagen. Und in diesem Jahr möchte ich ein großes Dankeschön sagen an das Rathaus die, dafür, dass sie in den vergangenen Jahren unsere Stadt nicht nur in hellem Licht erstrahlen ließen, sondern auch viele Feierlichkeiten veranstalteten, um Zossen zu einer frelicheren Stadt werden zu lassen. Andreas Noack Fraktionsvorsitzender Obwohl viel gerne parodiert von Loriot bis Heinrich Böll ist Wehnachten in unserer Kultur doch ein Fest der Zusammengehörigkeit geblieben, ob nun in der Familie oder im Freeskreis, gleich wie unterschiedlich man sich den Rest des Jahres empfinden, wie selten man sich sonst sehen mag. Dass dabei die erwünschte Harmonie schon mal Dellen hat oder bekommt, verwert dabei niemanden mit einem Minimum an Lebenserfahrung. Taugt also das kulturelle - gerne auch christlich-abendländische genannte Erbe, als Richtschnur für den Rest des Jahres? Und über Familie Freeskreis hinaus, vielleicht gar in der Politik? Wir, ihre drei christdemokratischen Mitglieder in der Stadtverordnetenversammlung Zossen meinen: Ja, auf jeden Fall. Der Zusammenhalt hat als Ziel aus unserer Sicht immer einen großen Wert, der gemindert wird, wenn er nicht immer gelingt oder aber man leidenschaftlich darüber streitet, wie er ausgestaltet werden soll wie viel Solidarität ich als einzelner von der Gemeinschaft fordern darf, ohne diesen Zusammenhalt überzustrapazieren. Mit diesem Gefühl der Verantwortlichkeit Politik machen zu wollen, ist nicht bequem. Man verfehlt eigene Grsätze ja seltener, wenn man sie weniger anspruchsvoll formuliert oder sie so überhöht, dass ernsthaft keiner mehr die Umsetzung erwartet. Wenn wir aber die eigenen Maßstäbe als etwas nehmen, an dem wir uns zuerst selbst messen, bevor wir sie an das Handeln anderer anlegen, ist schon einiges an Voraussetzungen für Gemeinsinn Zusammenhalt geschaffen. Ohne tägliche Übung wird es dann dennoch nicht gehen. Es ist eben gleich in welcher Bedeutung man die festliche Zeit begeht wie mit dem Weihnachtsfest: Mitmenschlichkeit will gelebt sein, wenn sie kein hohles Dogma sein soll. Auch in der Gesellschaft: Die Qualität der Politik um mich herum hängt auch davon ab, ob wie ich mich einbringe. Die Art des Umgangs, die Bezeichnungen, die ich für jemanden mit anderer Meinung wähle, schaffen Voraussetzungen eben auch Hindernisse für Gemeinsinn Zusammenhalt. In diesem Sinne wünschen Ihnen Ihre christdemokratischen Stadtverordneten Susanne Michler, Herrmann Kühnapfel Rainer Zurawski zum Jahreswechsel gute Maßstäbe, viel Offenheit natürlich auch: gesegnete Weihnachten!

24. November Februar 2010 Amtsblatt Seite 11 Stadtblatt Seite 11 Bericht aus der Verwaltung zur Stadtverordnetenversammlung am 03.11.2010 Öffentlicher Teil 1. Doppik In der SVV am 03.11.2010 wird allen Stadtverordneten Arbeitsmaterial zur Haushaltsplanung übergeben (Anlage 1). Die sachkigen Einwohner des Finanzausschusses erhalten diese Unterlagen per Post. Es handelt sich hierbei um zwei Übersichten, in welchen Produkten welche Haushaltsstellen wiederzufinden sind. Es gibt hierbei zwei Sortierungen: 1. chronologisch nach Produkten 2. chronologisch nach den ehemaligen Einzelplänen sogenannte Vorher-Nachher-Listen. Mit den exakt gleichen Listen arbeitet auch die Stadtverwaltung. Es erfordert durchaus ein wenig Übung, sich in den ganzen Tabellen zurecht zu finden. Die Haushaltsberatungen der letzten Jahre haben uns in unseren Überlegungen zur Einreichung des Haushaltsplanes 2011 zu folgender Entscheidung geführt: die Stadtverwaltung wird den 1. doppischen Haushaltsplan auf Produktebene mit Einzeldarstellung der Konten vorlegen (Anlage 2). Sinn Zweck ist es, insbesondere dem Finanzausschuss die Arbeit mit dem völlig neu aufgebauten Zahlenwerk zu erleichtern. In der Zukunft also ab 2012 wird der Plan dann ohne diese Einzeldarstellung vorgelegt, da dann bereits Vergleichswerte aus 2011 vorliegen, an denen man sich orientieren kann dem Sinn der Doppik nämlich die Konzentration auf das Wesentliche in der Haushaltsplanung -durchführung entsprochen werden sollte. Eine ausführliche Einführung in den doppischen Haushalt erhält der Finanzausschuss in seiner Arbeitsberatung am 16.11.2010. 2. Termine zu öffentlichen Kranzniederlegungen Andachten anlässlich des Volkstrauertages (14.11.) des Ewigkeitssonntages (21.11) Volkstrauertag: 10.00 h - Ehrenfriedhof Zehrensdorf 10.00 h - Kriegsdenkmal Kallinchen 10.30 h - Kriegsgräberstätte auf dem FH Lindenbrück 14.00 h - Kriegsgräberstätte auf dem FH Schöneiche 14.00 h - Kriegsdenkmal auf der Dorfaue Dabendorf Ewigkeitssonntag: 14.00 h - in der Trauerhalle des Friedhofes Zossen mit Kranzniederlegung 14.00 h - in der Trauerhalle des Friedhofes Dabendorf 15.00 h - in der Trauerhalle des Friedhofes Nächst Neuendorf 3. Neubau von Bushaltestellen in Nunsdorf Wünsdorf Die beantragten Fördermittel für den Neubau von Bushaltestellen sind bestätigt worden. Aufgr der Bescheide wurden alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet. Die Submission erfolgte im Zuge einer beschränkten öffentlichen Ausschreibung am 31.08.2010. Das Bauunternehmen HTS GmbH & Co.KG aus Schlieben hat den Auftrag erhalten. Die Baumaßnahme wird in der Zeit vom 15.09.2010. bis zum 26.11.2010 durchgeführt. 4. Zesch am See, Beleuchtung Unter den Eichen Die Elektrofirma Volkmar Bielig aus Gorden-Staupitz hat im Zuge einer beschränkten Ausschreibung den Zuschlag für die Ausführung der Arbeiten in dem Zeitraum vom 07.09.2010 bis zum 01.10.2010 erhalten. Die Leistungen wurden ausgeführt es erfolgte eine mängelfreie VOB-Abnahme am 30.09.10. 5. Grschule Glienick - Gesamtsanierung Die Unterlagen für die Beantragung der Baugenehmigung sind bei der Stadt Zossen im Laufe der letzten Woche eingegangen, werden nun vom Bauamt gesichtet geprüft. Anschließend erfolgt die Einreichung beim Landkreis TF. 6. Kita Wünsdorf - Neubau Alle Leistungen zum Neubau der Kita Wünsdorf befinden sich derzeit innerhalb der Ausführungsfristen. 7. Oberschule Wünsdorf Erweiterungsbau Im Zuge der Fördermittel für die Ganztagsnutzung wurde die Ausstattung des Erweiterungsbaus sowie der WAT-Räume im Altgebäude angeschafft in den Oktoberfreien erfolgte die Einrichtung. Die Einweihung des Erweiterungsbaus ist am Dienstag, dem 14.12.2010, um 14.00 Uhr. Alle Stadtverordneten interessierte Bürgerinnen Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. 8. Grschule Zossen - Schallschutzmaßnahmen Durch die erhöhten Anforderungen an den Brandschutz, die Neuerrichtung der Elektroinstallation im Flurbereich die Veränderung bzw. Ergänzung der Einbruchmeldeanlage bei der Anbringung der Schallschutzdecken in den Fluren, ist eine Überarbeitung der geschätzten Baukosten mit dem Planungsbüro unbedingt erforderlich. Die neue Kostenschätzung bildet dann die Grlage für die Bildung von sinnvollen Planungsabschnitten, welche derzeit in Bearbeitung ist. Positiv ist anzumerken, dass der Klassenraum 5b durch die Eltern der Schulkinder renoviert worden ist. 9. Kita Bummi Küchensanierung Die Ausführungsplanung für die Sanierung des Küchenbereiches wurde von den Planungsbüros erstellt der Stadt Zossen vorgelegt. Die Baukostenschätzung für diese Baumaßnahme liegt überdurchschnittlich hoch, durch die erforderlichen Maßnahmen für den Brandschutz, die Schaffung von Flucht- Rettungswegen der Bestandssituation einer Grenzbebauung. Aufgr der hohen Baukosten ist eine Betrachtung der Gesamtsanierung der Einrichtung erforderlich. 10. Kita Wünsdorf, Rappelkiste Der vorhandene sehr beschädigte Maschendrahtzaun im Umfeld des Kitageländes ist gegen einen stabilen Doppelstabmattenzaun in einem Abschnitt von ca. 50 m ausgetauscht worden. 11. Kita Schünow, Bienennest In Teilbreichen erfolgte durch den Bauhof eine Umgestaltung des Außenbereiches. So sind defekte Sandkasteneinfassungen zurück gebaut eine Schaukel umgesetzt worden. Weitere Maßnahmen werden im nächsten Jahr folgen. 12. Gesamtschule Dabendorf Die Nebeneingangstreppen der Gesamtschule sind an den schadhaften Stellen ausgebessert worden. Die Haupteingangstreppe an der Triftstraße lässt sich ohne größeren Aufwand nicht reparieren, so dass ein Neubau der Treppenanlage vorgesehen ist. Durch ein Planungsbüro wurde die Neukonzeption entworfen eine beschränkte Ausschreibung vorbereitet. Die Submission findet am 09.11.2010 statt. In der Containeranlage im Lehrerraum ist die nachträgliche Isolierung der Heizleitungen durchgeführt worden die Medienerweiterung (Hausalarmierung, Uhrenanlage Einbruchmeldeanlage) wird kurzfristig fertig gestellt. 13. Grschule Dabendorf Aufgr von Feuchtigkeitsschäden in der kleinen Bibliothek im EG der Grschule Dabendorf wurden Sanierungs- u. Renovierungsarbeiten in kleinerem Umfang notwendig, welche kurzfristig durchgeführt worden sind. 14. Kalkschachtöfen (BHG-Gelände) In der ehemaligen BHG Halle wurde ein Hausanschlussraum hergestellt, in dem ein Elektro- Trinkwasseranschluss installiert wurde. Im Außenbereich wurde ein Elektroaußenverteiler aufgebaut, der für Veranstaltungen auf dem Gelände genutzt werden kann. 15. Neubau Spielplatz Nächst Neuendorf Die Einweihung des Spielplatzes wurde am 03.11.2010 durchgeführt. 16. LAG R um die Flaeming-Skate Die Stadt Zossen hat den anteiligen Beitrag in Höhe v. 3.623,00 auf Grlage des Bevölkerungs Flächenschlüssels zur Finanzierung der LAG 2011 2013 angewiesen hierzu die entsprechende Vereinbarung abgeschlossen. 17. Mittelabruf KP II In der Anlage erhalten Sie den aktuellen Stand des Mittelabrufes für die KP II Mittel Bildung Infrastruktur zur Kenntnis (Anlage 3). 18. Varianten der Grsteueranpassung Wie im Hauptausschuss beraten, sollte die Verwaltung berechnen, wie sich vom Hauptausschuss überlegte % der Grsteuer entsprechend auf die andere Grsteuerart auswirken: Annahme des Auswirkung auf Hauptausschusses die andere Grsteuer Grsteuer A auf 380 % Grsteuer B dann 355 % Grsteuer A auf 420 % Grsteuer B dann 353 % Grsteuer B auf 345 % Grsteuer A dann 588 % Die Überlegung zur Grsteueranpassung wegen der Umlage des Wasser- Bodenverbandes soll im nächsten Finanzausschuss abgeschlossen werden, so dass im Dezember in der Stadtverordnetenversammlung eine Beschlussfassung erfolgen kann. 19. Varianten für eine neue Kita in Zossen Im Bildungsausschuss 26.10.2010 wurden von der Verwaltung erstellte Unterlagen zur Prognose der Kinderzahlen in den nächsten Jahren zur Gegenüberstellung der Sanierungskosten KiKo zu Neubau übergeben. Diese Unterlagen wurden mit Schreiben vom 27.10.2010 an alle Stadtverordneten verschickt. Die Beratung hierzu soll im nächsten Bildungsausschuss weitergeführt Schreiber Aus dem Zossener Sitzungskalender der nächsten Wochen Bei den öffentlichen Sitzungsteilen der Gremien sind Einwohner als Gäste mit Fragen willkommen. 24. November 2010; 19:00 Uhr Ausschuss für Bau, Bauleitplanung Wirtschaftsförderung der Stadt Zossen, im Rathaus der Stadt Zossen 25. November 2010; 19:00 Uhr Ausschuss für Finanzen der Stadt Zossen, im Rathaus der Stadt Zossen 2. Dezember 2010; 19:00 Uhr Hauptausschuss, im Rathaus der Stadt Zossen 8. Dezember 2010; 19:00 Uhr Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen, in der Gaststätte der Sporthalle Dabendorf 15. Dezember 2010; 19:00 Uhr Fortführungssitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen, in der Sporthalle Dabendorf 15. Dezember 2010, 19:00 Uhr Ortsbeirat Zossen, im Rathaus der Stadt Zossen

Seite 12 Stadtblatt 24. November 2010 Bekanntmachung In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen am 03.11.2010 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 083/10 Befreiung von Festsetzungen des VEP "Märkisches Wohnen" für die Flurstücke 295/10, 300/20 342/83 der Flur 1 der Gemarkung Nächst Neuendorf Dem Antrag auf Befreiung von der Festsetzung der Mindestdachneigung für das Terrassendach zuzustimmen. 082/10 Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes "Am Busch" für das Flurstück 457 der Flur 4 der Gemarkung Dabendorf Dem Antrag auf Befreiung von der Festsetzung der Überschreitung der Baulinie dem Bauen in der nichtüberbaubaren Grstücksfläche zuzustimmen. 076/10 Entwurfs- Offenlagebeschluss zur Ergänzungssatzung Werben Der Entwurf über die Ergänzungssatzung Bereich Werben / Nord des Ortsteiles Glienick wird in der vorliegenden Form gebilligt zur Offenlage für einen Monat bestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt die Offenlage im Amtsblatt bekannt zu geben alle notwendigen Schritte einzuleiten. 079/10 Abwägungsbeschluss zum B- Plan 44/03-a "Am Bahnhof" in Wünsdorf 1. Die vorliegenden Abwägungsvorschläge werden angenommen. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit sowie die Behörden sonstigen Träger öffentlicher Belange, die die Stellungnahme eingereicht haben, von diesem Ergebnis unter Angaben der Gründe in Kenntnis zu setzen. 080/10 Satzungsbeschluss über den B- Plan 44/03-a "Am Bahnhof" in Wünsdorf VS Bürgerhilfe ggmbh Seniorenheim Am Rosengarten Am Bahnhof 11 15806 Zossen OT Wünsdorf Tel. 03 37 02-22 70 Selbstbestimmtes Wohnen wie zu Hause: Hotelcharakter sowie Betreuung Pflege nach dem Wohn- Hausgemeinschaftskonzept Einzelzimmer mit eigenem WC Dusche Auslegware, Fußbodenheizung Betreuung in kleinen Wohngruppen im Wohnzimmer mit Küche Wahlessen Kostenlose Beratung vor Ort oder zu Hause Häuslicher Pflegedienst Zum Bahnhof 57a 15806 Zossen OT Wünsdorf Tel. 03 37 02-6 19 03 Pflegedienstleiterin: Frau Monika Linke Betreuung Pflege in der Häuslichkeit Hauswirtschaftshilfe Kostenlose soziale Beratung Hausnotrufsystem, Krisentelefon Demenzbetreuungsangebote Essen auf Rädern www.vs-buergerhilfe.de 1. Gemäß 10 (1) BauGB die 1. Änderung des vorliegenden Bebauungsplanes 44/03-a "Am Bahnhof" als Satzung. Bestandteile der Satzung sind die Planausführung die textlichen Festsetzungen. 2. Die Begründung zum Bebauungsplan wird in der vorliegenden Form gebilligt. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde einzuholen den Satzungsbeschluss sowie die Genehmigung ortsüblich bekannt zu machen. 085/10 Abwägungsbeschluss zum B- Plan "Fotovoltaikanlage Wünsdorf" 1. Die vorliegenden Abwägungsvorschläge werden angenommen 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit sowie die Behörden sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Stellungnahme eingereicht haben, von diesem Ergebnis unter Angaben der Gründe in Kenntnis zu setzen. 086/10 Satzungsbeschluss über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Fotovoltaikanlage Wünsdorf" 1. Gemäß 10 (1) BauGB den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Fotovoltaikanlage Wünsdorf" als Satzung. Bestandteil der Satzung sind die Planausführung die textlichen Festsetzungen. 2. Die Billigung der Begründung zum Bebauungsplan in der vorliegenden Form. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde einzuholen den Satzungsbeschluss sowie die Genehmigung ortsüblich bekannt zu machen. 084/10 Abbruch Neubau der Trauerhalle in Horstfelde 1. Den Abbruch den Neubau der Trauerhalle in Horstfelde. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, alle erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung durchzuführen. ohne Nr. Kostenloses Schulessen Änderungsantrag der Fraktion SPD/LINKE/VUB, übergeben auf der Stadtverordnetenversammlung am 03.11.2010, zum Beschluss 009/10 Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, ein geeignetes Büro damit zu beauftragen, ein Verfahren zu erarbeiten, wie das kostenlose Schulessen für bedürftige Kinder in den Grschulen in der Stadt Zossen umgesetzt werden kann die dazu erforderlichen Kosten zu ermitteln. 091/10 Antrag der Fraktion SPD/LIN- KE/VUB vom 11.10.2010, eingegangen bei der Stadt Zossen am 13.10.2010: Planerische Steuerung von Windenergieanlagen im Stadtgebiet 1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, kurzfristig, im Rahmen der kommunalen Planungshoheit unter Einbeziehung der Ausschüsse Ortsbeiräte, Maßnahmevorschläge zu erarbeiten, die die planerische Steuerung von Windenergieanlagen im Stadtgebiet beinhalten einer unkontrollierten Entwicklung von Windenergieanlagen entgegenwirken. 2. Die Maßnahmenvorschläge sind der Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung vorzulegen.

24. November 2010 Bericht aus dem Zweckverband KMS zur SVV 03.11.2010 In der Sitzung der Verbandsversammlung des KMS am 02.11.2010 wurden Beschlüsse zu den Grlagen der Beitragskalkulation gefasst. Mit diesen Beschlüssen wurden die Vorgaben der Stadt Zossen aus den von uns beschlossenen Anträgen zum Thema KMS umgesetzt. In der Anlage erhalten Sie die im KMS gefassten Beschlüsse zu Trinkwasser Schmutzwasser. Hieraus können Sie entnehmen, dass zukünftig folgende Kalkulationsmaßstäbe für Beiträge gelten: - Waldstadt kein Sondergebiet mehr - Vollgeschoßfaktor 1,0 für jedes weitere Geschoß 0,25, untergeordnete Bebauung wird normal gewertet - Flächenberechnung mit wirtschaftlichem Grstücksbegriff bei digitaler Grstückserfassung - alle Altanlieger werden mit berücksichtigt beschieden - Deckungsgrad des Beitragssatzes für Trinkwasser wird festgelegt auf 90 %, für Schmutzwasser auf 85 %. In der nächsten Sitzung der VV am 18.11.2010 soll die nach diesen Grsätzen erstellte Beitragskalkulation vorgestellt wahrscheinlich beschlossen Der Antrag der Stadt Zossen zur Erstellung einer Auseinandersetzungsbilanz wird gegenwärtig mit anderen Kommunen verhandelt, um herauszufinden, ob diese sich ebenfalls (wie Zossen) an den Kosten hierfür beteiligen würden. Erste positive Reaktionen sind bereits erfolgt. Gleichzeitig wird der konkrete Arbeitsauftrag für eine Drittfirma zur Erstellung der Auseinandersetzungsbilanz, bezogen auf die verschiedenen Varianten (welche Ortsteile in welche Verbände) erarbeitet. Der weitere Antrag der Stadt Zossen zur Verbandsvorsteherin ist in Bearbeitung. Schreiber Bekanntmachung In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen am 10.11.2010 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 093/10 Antrag der Fraktion SPD/LIN- KE/VUB vom 15.10.2010, eingegangen bei der Stadt Zossen am 18.10.2010: Gewährleistung der Umsetzung des Beschlusses zum Konjunkturpaket II - kommunale Infrastruktur; Radweg Kallinchen - Schöneiche - Zossen Öffentliche Bekanntmachung Antrag des Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden (KMS), vertreten durch die Verbandsvorsteherin Frau David, auf Erteilung der Leitungs- Anlagenrechtsbescheinigung Der Landrat für den Landkreis Teltow-Fläming als Untere Wasserbehörde macht gemäß 7 der Verordnung zur Durchführung des Grbuchbereinigungsgesetzes anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900) nachfolgenden Sachverhalt bekannt: Der Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden beantragt gemäß 6 der SachenR-DV für wasserwirtschaftliche Anlagen die Erteilung der Leitungs- Anlagenrechtsbescheinigung hinsichtlich einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit. Art der wasserwirtschaftlichen Anlage: Rohrwasserleitung DN 200 St, 300 St, 400 St Betroffene Kommune: Stadt Zossen, Ortsteil Lindenbrück Betroffene Grstücke: 1. Die lädt das Planungsbüro, dass die Planunterlagen für den Radweg Kallinchen Schöneiche Zossen erarbeitet hat, den zuständigen Bauamtsmitarbeiter, die Vorsitzenden der Ausschüsse KTL, BBW Finanzen sowie die Ortsvorsteher von Schöneiche Kallinchen bis 22. November 2010 zu einem gemeinsamen Termin ein, um die unterschiedlichen Kostenansätze des Planungsbüros der Gemarkung Lindenbrück Flur 3, Flurstücke 264, 257 Der Antrag des Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden, einschließlich der diesen Anträgen beigefügten Unterlagen, können im Zeitraum vom 24.11.2010 bis einschließlich 21.12.2010 beim Landkreis Teltow-Fläming Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde im Umweltamt, Untere Wasserbehörde, im Zimmer A 5.3.14 zu folgenden Zeiten bei der Stadt Zossen Stadtverwaltung für den Radweg zu diskutieren. 2. Unabhängig davon, ob sich die Kostenansätze des Planungsbüros als tragfähig erweisen, hat eine Verpreisung (kostenpflichtig) durch mindestens 2 Unternehmen bis 16.02.2011 zu erfolgen. Auslegungsbekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Ergänzungssatzung Werben nach 3 (2) BauGB Betr.: Öffentliche Auslegung Der von den Stadtverordneten in der Sitzung vom 03. November 2010 gebilligte zur Auslegung bestimmte Entwurf der Ergänzungssatzung Werben der Entwurf der Begründung dazu liegen vom 02. Dezember 2010 für einen Monat im Rathaus der Stadt Zossen, im Bürgerbüro während der Sprechzeiten Mo 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Do 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fr 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Sa 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) bis zum 10. Januar 2011 aus. Der Bereich der Ergänzungssatzung umfasst das Flurstück 49 der Flur 1 der Gemarkung Glienick, gelegen im Gemeindeteil Werben an der Trebbiner Landstraße, östliche Seite Richtung Groß Schulzendorf vor dem Werbener Feldweg. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Sprechzeiten zur Niederschrift vorgebracht Marktplatz 20 15806 Zossen im Bürgerbüro zu folgenden Zeiten Montag von 08.00 bis 12.00 Uhr von 13.00 bis 16.00 Uhr Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr von 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch nur Termine nach Vereinbarung Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr von 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis14.00 Uhr Sonnabend von 08.00 bis 13.00 Uhr (nur an jedem 1. Sonnabend im Monat) Montag von 09.00 bis 12.00 Uhr von 13.00 bis 15.00 Uhr eingesehen Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr von 13.00 bis 15.00 Uhr Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr von 13.00 bis 17.30 Uhr Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Einwendungen, Bedenken Widersprüche sind innerhalb des Zeitraumes der Auslegung schriftlich an den Landkreis Teltow-Fläming, Untere Wasserbehörde, Am Nuthefließ 2 in 14943 Luckenwalde zu richten. Der Landrat Stadtblatt Seite 13 Namentliche Abstimmung In der Stadtverordnetenversammlung am 03.11.2010 wurde zum Antrag der Fraktion SPD/ LINKE/VUB Nr. 091/10; Planerische Steuerung von Windenergieanlagen im Stadtgebiet, wie folgt namentlich abgestimmt: Mit JA stimmten die Stadtverordneten: Andrae, Baranowski, Bock, Heilgermann, Kühnapfel, Lüders, v. Lützow, Michler, Miersch, Preuß, Reinecke, Rust, Steinert, Timm Mit NEIN stimmten die Stadtverordneten: Degner, Hummer, Käthe, Kniesigk, Manthey, Markwardt, Menges, Noack, Schreiber, Schröder, Zurawski. Es gab keine Enthaltungen. Namentliche Abstimmung In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 10.11.2010 wurde zum Antrag der Fraktion SPD/LINKE/VUB vom 15.10.2010, eingegangen bei der Stadt Zossen am 18.10.2010:Gewährleistung der Umsetzung des Beschlusses zum Konjunkturpaket II - kommunale Infrastruktur; Radweg Kallinchen - Schöneiche Zossen namentlich abgestimmt. Mit JA stimmten die Stadtverordneten: Andrae, Bock, Grebe, Heilgermann, Käthe, Kniesigk, Kühnapfel, Lüders, Markwardt, Menges, Miersch, Preuß, Dr. Reinecke, Rust, Schröder, von Schrötter, Schulz, Steinert Mit NEIN stimmte die Stadtverordnete: Schreiber Es enthielten sich: Degner, Hummer, Manthey Hinweise der Beschluss 077/10, der in der 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen am 03.11.2010 erneut gefasst wurde, den aber die für rechtswidrig hält deshalb erneut beanstandet werden musste: Erneute Beschlussfassung wegen Beanstandung: Antrag der Fraktion CDU vom 08.07.2010, eingegangen bei der Stadt Zossen am 09.07.2010: Ausstattung der 4 Grschulen mit Whiteboards (Wiedervorlage)