Inhalt: Motivation. Geophysikalische Messverfahren. Aufbau und Struktur der Erde. Dynamik des Erdkörpers. rpers. Fazit

Ähnliche Dokumente
Plattentektonik und geophysikalische Exploration Universität Göttingen. Seismik. Birte Thiede Abgabedatum:

Geophysik Faszination Erde. geophysikstudenten.de: rent-a-student

Methoden der Angewandten Geophysik

Methoden der Angewandten Geophysik

Seismologisches Observatorium Berggießhübel. Allgemeines

Seismologie und Geodynamik in der Schweiz: Was kann GNSS beitragen?

E:\VORL\VORL_MUC\WSPOT\ws01_02\vorl12\GRAV_03_12.docBibliothek Seite Dichte, Schwerkraft und Druck im Erdinnern

Geopysikalische Erkundung der Universitätsenergie Göttingen GmbH Dr. Bernd Leiss

Geophysikalisches Praktikum: Modellseismik

Master of Science Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Master of Science MSc-Geow-01 Pflicht

Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform

2 Anwendungsgebiete geophysikalischer Felduntersuchungen

Explorationsbohrungen im Gosetal Die erste Bohrphase. Harz Minerals. Jeroen van Gool

Rüdiger Schulz. Fündigkeitsrisiko. Definition. Quantifizierung. Beispiele aus Süddeutschland

Eine Untersuchung der Amplituden refraktierter Wellen. W.Chwatal, P. Borejko. Institut für Geodäsie und Geophysik, TU Wien, Gußhausstraße 27-29

Geophysikalische Untersuchungsmethoden Dr. Ivo Rappsilber

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung

Lumpy Skin Disease (LSD)

Was ist die Magnitude eines Erdbebens?

GOCE Schwerefeld-Gradienten: Geophysikalische

Nachklausur WS 2011/2012

Pfiffner Engi Schlunegger Mezger Diamond. Erdwissenschaften. 2. Auflage. basics

1 Hammerschlagseismik

Übungen zur Einführung in die Geophysik II (SS 2017)

Übungen zur Vorlesung Gravimetrie & Magnetik: Gravimetrie. 8. Dezember 2008

Neubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge Geologie Geophysik - 3D-Modellierung. Dr. Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Fracking und seismische Ereignisse

Neue Verfahren zur Erfassung unterirdischer Wasserressourcen

Lokale seismische Gefährdungsanalyse Von zerstörerischen Bodenerschütterungen und Erdbeben-induzierten Phänomenen

Lumpy Skin Disease (LSD)

Physik des Erdkörpers

Geophysikalische Methoden zur Beobachtung von Tauprozessen und Quantifizierung des Eisgehalts im Permafrost

Erdbebenobservatorium

Datenverarbeitung in der Geophysik. Digitalisierung, Diskretisierung

BS Seismische Explorationsverfahren

Tiefengeothermie in Breisach

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung

Die Ausstellung Wenn die Erde bebt

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg

BNK Deutschland GmbH Erkundung von Schiefergas Podiumsdiskussion / Zweckverband Braunschweig Juli 2012

Was uns Erdbeben über die Erde erzählen

Quantifizierung einzelner Beiträge zum Meeresspiegel durch Kombination von Schwerefeld- und Altimeterdaten

(2...2,5) 10 kg/m Messtechnik Statische Quarzgravimeter (Masse-Feder-System) zur Bestimmung relativer Änderungen der Erdschwerebeschleunigung g

Tag der Forschung. Inspektion des Rohr-Boden-Systems. IKT- Institut für Unterirdische Infrastruktur. 30. Januar 2008, Neubiberg bei München

Geothermie und induzierte Seismizität

3 Arbeitsgebiete und Methoden Seismologie und Seismik... 2

Blauzungenkrankheit (BT)

Vergütungsverzeichnis

Abbildungen mit Meßprinzip moderner Fallapparaturen Abbildung mit Meßdaten moderner Fallapparaturen

Seismische Untersuchungen

Pressemitteilung der GEOenergie Kirchweidach GmbH zu den Erschütterungen in St. Gallen:

Geodätisches Observatorium Wettzell

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1

Alte Erdbebenwarte Collm feierlich eröffnet

Seismik DMT Tiefbohrung RAG KTB In Österreich und Bayern

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Forschung zur CO2 Speicherung in Deutschland GEOTECHNOLOGIEN

Strukturgeologie und Seismik des Oberrheingebietes

Le monde est bleu comme une pomme de terre

Einstiegstext: Erdbeben können zerstören...

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Tiefe Geothermie und Seismizität

Dynamik abgesoffener oder gefluteter Salzbergwerke und ihres Deckgebirgsstockwerks

Ist eine langfristige g und sichere Speicherung von CO 2 möglich?

Wissenschaftliche Seismik-Messungen im Osten Wiens

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie

Die Elektrodengeometrie in der Geoelektrik: Eine Studie auf der Basis von Finite-Elemente-Simulationen mit dem Complete Electrode Model

Studienverlaufspläne M.Sc. Computational Science. 19. Juli 2011

Einführung in die Geophysik

Erdbeben Kontinente in Bewegung

Mehr Sicherheit und Effizienz durch detaillierte Zustandserfassung und Vorhersagen Neue Produkte zur Unterstützung der Offshore-Windenergie

MinR Karl Wollin Leiter des Referats 725 System Erde im BMBF 97.Sitzung des FKPE, 26./ , Karlsruhe

Der Pazifische Feuerring 4. Ecuador und Chile

Hochdruckluft unterstützt die Suche nach Erdöl- und Erdgasvorkommen

Anwendungen von zwei neuen hessischen geophysikalischen Potenzialkarten

Wetter. Benjamin Bogner

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Lernstationen zum Thema Erdbeben

Nebenfach Geowissenschaften 1-Fach Bachelor of Science Geographie. Pflichtmodul: Modul MN-NF-GEO 1 Geowissenschaften für Studierende im Nebenfach 1

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Magnetik und Geoelektrik

Grundlagen Wellenarten. KGH Seismische Explorationsverfahren Teil 3 - Slide 1

GEO Geomethodik I

Aufbau der Erde und Plattentektonik Vulkane. Erdbeben und Tsunamis Erdrutsche Halbe Probe

3D-Seismik. Hintergrundinformationen zu den seismischen Messungen der RDG zum Projekt Ampfing

Geodätisches Observatorium Wettzell

der Lehrveranstaltung Punkte I II III IV Pflichtmodul 1 (P 1): 18 Grundlagen Grundlagenwissen in den Gebieten mehrdimensio-

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Vorgehensweise bei der Entwicklung petrothermaler Projekte von der Standortsuche zur Bohrung

Ein Neigungsmesser - Array an der KTB - Datenbearbeitung und -auswertung der Messwerte der Messungen mit fünf ASKANIA- Bohrlochneigungsmessern

seismische messungen für geothermie einblick in das innere der erde

Warum gibt es Erdbeben?

Mission zum Planet Erde Geophysikalischen Phänomenen auf der Spur

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn

Der Blick in unsere Erde

Moderne Messgeräte für alle geophysikalischen. Methoden. > 10 Festangestellte

Atmosphärische Strahlungsprozesse und Klima. Claus Fröhlich CH-7265 Davos Wolfgang

Karten und Profile, SS 2003 Dozent: Paul Bons. Themen dieser Vorlesung. Ziele dieses Kurses. Prof.. Strukturgeologie

Teil 1. Brunnen des Wasserverbandes Kinzig (WVK)

Plate Tectonics Tectonics of lithosphere plates

Transkript:

Der Blick in unsere Erde: Messverfahren in der Geophysik von Thomas Jahr Geodynamisches Observatorium Moxa der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Inhalt: Motivation Geophysikalische Messverfahren Aufbau und Struktur der Erde Dynamik des Erdkörpers rpers Fazit

Motivation Warum wollen wir den Aufbau der Erde möglichst m gut erforschen und die im Erdinnern stattfindenden Prozesse besser verstehen? Aufbau und Struktur der Erde: - Grundlagenforschung - Geologische Strukturen - Lagerstätten tten - Baugrund - Archäologie - Altlasten / Umwelt

Motivation Warum wollen wir den Aufbau der Erde möglichst m gut erforschen und die im Erdinnern stattfindenden Prozesse besser verstehen? Dynamik des Erdkörpers: rpers: - Grundlagenforschung - Plattentektonik - Tiefseegräben - Erdbeben / Tsunamis - Vulkane - Hydrogeophysik

Motivation Warum wollen wir den Aufbau der Erde möglichst m gut erforschen und die im Erdinnern stattfindenden Prozesse besser verstehen? Aufbau und Struktur der Erde: - Grundlagenforschung - Geologische Strukturen - Lagerstätten tten - Baugrund - Archäologie - Altlasten / Umwelt Dynamik des Erdkörpers: rpers: - Grundlagenforschung - Plattentektonik - Tiefseegräben - Erdbeben / Tsunamis - Vulkane - Hydrogeophysik

Geophysikalische Messverfahren Angewandte Geophysik: Struktur-Erkundung - Seismik - Geoelektrik - Magnetik - Gravimetrie - Bohrungen 3D-Struktur Modellierungen Geodynamik: Observatorien - Seismologie - Schwerefeldvariationen - Präzisionsgravimetrie - Hydro-Beobachtungen - Umweltparameter (Meteorologie, Auf- lasten ) - Neigungsmessungen 3D-Prozess Modellierungen

Seismik Seismometer - Geophone STS-2 Seismometer des Deutschen Regionalen Seismischen Netzes (GRSN) Fotos: BGR, Internet Skizze: Peter Bormann, IASPEI-Skript, GFZ-Potsdam

Seismik Seismische Spur Erdbeben in Kamtschatka (Dezember 1997) Entfernung: 2060 km Magnitude: 7.7 Tiefe: 13 km Seismometer Signal in Volt Station Monschau Nord-Süd Seismometer Primär Sekundär longi- transtudinal versal Love Rayleigh Raumwellen Oberflächenwellen Zeit in Sekunden seit 05.12.1997 um 12:36 Uhr Uni-Aachen, Internet

Seismik Seismologie - Seismogramm die gelbe Linie zeigt die direkte Welle : sie läuft mit v 1 von der Quelle zum Geophon und ergibt im Seismogramm eine Gerade. die rote Linie zeigt die reflektierte Welle : sie ergibt eine Hyperbel, die Reflektionshyperbel die grüne Linie zeigt die Mintrop-Welle : sie läuft an der oberen Schichtgrenze und ermöglicht die Bestimmung von v 2. die blaue Linie zeigt die Mintrop-Welle für die untere Schicht: aus ihr wird v 3 berechnet. Den drei Geschwindigkeiten lassen sich Materialien (Böden/Gesteine) zuordnen, so dass man ein geologisches Bild des Untergrundes erhält. von Peter Bormann, IASPEI-Skript, GFZ-Potsdam

Seismik Beispiele zur Reflexionsseismik von Rüdiger Schulz, 2005 nach Emmermann und Lauterjung, 1997

Refraktionsseismik Seismologie Ray-tracing von Peter Bormann, IASPEI-Skript, GFZ-Potsdam

Seismologie 1. Ausbreitung von seismischen Wellen für r ein Erdbeben bei Novy Kostel in Tschechien 2. Strahlenverläufe von seismischen Wellen im gesamten Erdkörper rper Quelle: Dr. Wendt, Collm

Seismologie globales Messnetz - Tomographie http://earthquake.usgs.gov/research/monitoring/images/gsnmap.pdf

Seismologie Tomographie - Plattentektonik von Harro Schmeling, Vorlesungsskript, Uni-Frankfurt/M

Angewandte Gravimetrie Wie kann man über die Beobachtung von Variationen im Schwerefeld (Anomalien) in die Tiefe blicken und geologische Strukturen interpetieren?

Angewandte Gravimetrie: Bouguer-Anomalie g = g gem + δg NIV - δg BPL + δg TOP - γ 0 Erdoberfläche δg NIV δg BPL Bezugsniveau, z.b. NN γ 0 ρ 1 ρ 2 ρ 1 ρ 2

mgal [ 1 Gal = 1 cm/s² ] Angewandte Gravimetrie: Bouguer-Anomalie g Profil ρ 1 ρ 2 ρ 1 < ρ 2

Angewandte Gravimetrie: Messung im Gelände

Angewandte Gravimetrie: vermessene Profile Messpunktverteilung rot: 2004; blau: 2006 LR10 LR9 LR8 LR7 LR6 LR5 LR4 LR3 154 LR2 LR1 L1 153 KR5 S1 L2 KR4 S2 L3 152 KR3 S3 L4 217 S4 T16T15 310 311 T14T13 KR2 S5 L5 T13 T12 S6 151 T11 KR1 S7Z1 216 L6 T10 S8 215 307 308309 T9 L7 T8 S9 T7 K1 T6 S10 Z2 T5 306 L8 150 49 T4 S11 K2 214Z3 149 48 213 303 304305 L9 T3 S12 K3 T2 S13 Z4 L10 K4 148 T1 S14 212 147 47 300 301302 L11 K5 Z5 S15 L12L13 TBP 46 146 S16 K6 312211 Z6 145 45 S17 413 K7 313 314 210Z7 44 315 209 143 144 L14 S18 L15L16 412 316 K8 Z8 43 S19 142 S20 411 208 42 317316 K9 Z9 L17 318 141 L18L19 S21 410 41 319 K10 320 207 Z10 S22 140 321 K11 L20 39 40 S23 322 206 Z11 S24 139 L21L22 S25 323 K12 324 205 Z12 S26 137 138 325 408 K13 36 3738 L23 S27 326 204 S28 136 L24L25 327 407 K14 S29 328 203 329 406 202 33 3435 L25 S30 K15 S31 330 K16 117 116115 S33 S32 331 405 119 118 201 S34 332 K17 30 3132 S37S36 S35 200 404 K18 24 23 25 272829 123 122121120 26 403 K19 124 K20 22 19 20 21 127 126125 125 402 K21 190 193 128 401 K22 12 14 16 17 18 K23 191 129 v1400 15 195 13 K24 130 v3 v2 100 11 189 v5 v4 K25 102 101 2810N 131 v6 2810n 414 TBP 197 v8 v7 104 103 185 132 v10 v9 105 2810 134 v11 107 106 186 v12 109 108 187 v13 110 v14 V14V13aV13 K27 V15 111 V16 K28 V18 V17 112 V19 113 K29 114 K30 50 51

Beobachtete Bouguer-Karte Angewandte Gravimetrie: Bouguer-Karte Hochwert 5612500 5612000 5611500 5611000 mgal 2 1.5 1 0.5 0-0.5-1 -1.5-2 -2.5-3 -3.5-4 -4.5-5 -5.5 4528000 4528500 4529000 4529500 4530000 Rechtswert

Beobachtete Bouguer-Karte Angewandte Gravimetrie: Bouguer-Karte Hochwert Hochwert 5612500 5612000 5611500 5611000 4528000 4528500 4529000 4529500 4530000 5612500 5612000 5611500 5611000 Rechtswert Regionalfeld mgal 2 1.5 1 0.5 0-0.5-1 -1.5-2 -2.5-3 -3.5-4 -4.5-5 mgal -5.5-13.5-14 -14.5-15 -15.5-16 -16.5-17 -17.5-18 -18.5-19 -19.5-20 -20.5-21 -21.5-22 -22.5-23 4528000 4528500 4529000 4529500 4530000 Rechtswert

Beobachtete Bouguer-Karte Angewandte Gravimetrie: Bouguer-Karte mgal 2 5612500 1.5 1 0.5 Lokale Bouguer-Karte 0 Hochwert Hochwert 5612000 5611500 5611000 4528000 4528500 4529000 4529500 4530000 5612500 5612000 5611500 5611000 Rechtswert Regionalfeld -0.5-1 -1.5-2 -2.5-3 -3.5-4 -4.5-5 mgal -5.5-13.5-14 -14.5-15 -15.5-16 -16.5-17 -17.5-18 -18.5-19 -19.5-20 -20.5-21 -21.5-22 -22.5-23 Hochwert 5612500 5612000 5611500 5611000 4528000 4528500 4529000 4529500 4530000 Rechtswert mgal 17.6 17.4 17.2 17 16.8 16.6 16.4 16.2 16 15.8 15.6 15.4 15.2 15 14.8 14.6 14.4 14.2 14 13.8 13.6 13.4 13.2 4528000 4528500 4529000 4529500 4530000 Rechtswert

Angewandte Gravimetrie: Bouguer-Karte im Luftbild

Angewandte Gravimetrie: 2-dimensionale 2 Modellierung Th. Jahr, Vorlesungsskript, Uni-Jena

Angewandte Gravimetrie: 2-dimensionale 2 Modellierung

Geodynamik: Präzisionsgravimetrie Beobachtung von Schweredifferenzen am Mayon Vulkan auf den Philippinen (1992 bis 1995)

Geodynamik: Präzisionsgravimetrie

Geodynamik: Präzisionsgravimetrie

Präzisionsgravimetrie: Geländearbeit

Präzisionsgravimetrie: Beobachtete Schwereänderungen

Präzisionsgravimetrie: Modellvorstellung

Präzisionsgravimetrie: 3D-Modellierung (FEM)

Dynamik des Erdkörpers: rpers: Neigungsmessungen Beim Spannungsaufbau vor Erdbeben spielen Fluide (Gase und Flüssigkeiten) in der Erdkruste eine wesentliche Rolle. Wie kann man über die Beobachtung von großräumigen Deformationen, die durch eine Tiefeninjektion hervorgerufen werden, die fluidgesteuerten Prozesse in der Erdkruste grundlegend erforschen?

Großskaliges Injektionsexperiment an der KTB Erdoberfläche Injektion im Bohrloch Injektion in 4 km Tiefe (Vorbohrung) ca. 200 l / Minute ca. ein Jahr kontinuierlich

Injektion an der KTB: ASKANIA Bohrloch-Neigungsmesser

Injektion an der KTB: Messnetz der Bohrloch-Neigungsmesser Entfernung zur KTB: Berg 1.59 km Eiglasdorf 2.39 km Stockau 3.23 km Mittelberg 1.87 km Püllersreuth 2.60 km Installationstiefen: 25.5 m 45.0 m

Injektion an der KTB: Installation eines Neigungsmessers

Injektion an der KTB Druck der Vorbohrung in MPa 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Injektion mit zusätzlicher Pumpe registrierter Druck idealisierte Druckkurve injeziertes Volumen in m³ (*1000) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Dec-03 Mar-04 Jun-04 Sep-04 Dec-04 Mar-05 Jun-05 Sep-05 Dec-05 m 200 Dec-03 Mar-04 Jun-04 Sep-04 Dec-04 Mar-05 Jun-05 Sep-05 Dec-05

Injektion an der KTB: Beobachtete Neigungszeitreihen EW - Komponente (in msec x 10) NS - Komponente (in msec x 10) Berg Eiglasdorf 4000 0-4000 20000 15000 10000 5000 0 12000 8000 4000 0 0-5000 -10000-15000 -20000 12000 12000 Stockau Mittelberg 8000 4000 0 4000 2000 0-2000 8000 4000 0 2000 0-2000 -4000 Püllersreuth 0-2000 -4000-6000 0-2000 -4000-6000 -8000 Nov-03 Jan-04 Mar-04May-04 Jul-04 Sep-04Nov-04 Jan-05 Mar-05May-05 Jul-05 Sep-05Nov-05 Jan-06 Mar-06May-06 Jul-06 Sep-06

Injektion an der KTB: Hodogramme (Pendelspitze über Grund) 40 Berg Eiglasdorf Nord-Süd in 10 1 msec 20 0-20 20 10 0-40 -10-20 0 20 40 60-20 -10 0 10 20 Nord-Süd in 10 1 msec 10 5 0-5 -10 Mittelberg Anfang der Zeitreihe, November 2003 Beginn der Injektion, Juni 2004 KTB-HB artesisch, Oktober 2004 Ende der Injektion, Mai 2005 Ende der Zeitreihe September 2006 Lücken vorhandene Werte 0 5 10 15 20

Injektion an der KTB: Hodogramme (Pendelspitze über Grund)

Injektion an der KTB: 3D-Modellierung des Injektionsprozesses

Injektion an der KTB: 3D-Modellierung des Injektionsprozesses Cretaceous Tertiary SE-2 SE-1 ZEV metabasite Granite Erbendorf-body

Injektion an der KTB: 3D-Modellierung des Injektionsprozesses

Fazit: Geophysikalische Messverfahren Seismik - Seismologie Aufbau und Dynamik der Erde Gravimetrie - Präzisionsgravimetrie Massenverteilung - bewegung Neigungsmessungen Fluidgesteuerte Prozesse Ausblick: Numerische Modellierungen, Satellitenbeobachtungen

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Kontakt: thomas.jahr@uni-jena.de www.geo.uni-jena.de/geophysik