Führungen und Sehenswürdigkeiten Wendelstein entdecken

Ähnliche Dokumente
Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth

STADTrallye Eine Tour durch

Schnitzeljagd durch Kapfenberg,

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

Die Hammaburg Der Ursprung Hamburgs

Herzlich Willkommen!

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO

DAS GEHEIMNIS DES KOFFERS.

Deutschland entdecken

Chronik der Feuerwehr Heng

BLICKWINKEL BLICK AUF DAS RATHAUS PFAFFENHOFEN IM WANDEL DER ZEIT

Regierungsbezirk Oberfranken Coburg Untersiemau

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG.

Jüterbog: Historisch-geographisches Stadtspiel

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Geocache GC2EH0K - Stadtrundgang Bad Urach

Unsere Heimatstadt Radeburg

Das Kindermuseum im Fischaturm

Die ehemalige Gemeinde Grillheim.

Naturnah wohnen und wirken

Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee)

Rastatt eine typische Barockstadt oder gar Klein-Versailles?

Regierungsbezirk Schwaben Lindau (Bodensee) Wasserburg (Bodensee)

Was waren die Kennzeichen einer Stadt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit?

Kunstgeschichtliche Erkundung Die bunten Kirchen Wegzeichen des Bergischen Landes

Gutsanlage Bendeleben, Familie von Arnim

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Junges Leben in Alten Mauern

(1) Unten findet ihr die Zeichnung einer mittelalterlichen Stadt. Ordnet die Zahlen den Namen der einzelnen Plätze und Gebäude zu!

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Henfenfeld- Adelssitz im Tal der Pegnitz von Frank Buchali

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!!


Regierungsbezirk Schwaben Augsburg Gablingen

SCHLOSS OBERAU BEI MEISSEN

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Bellevue Am Himmel der schönste Blick vom Himmel

Burgaltendorf. Stollenmundloch Altendorf Herz-Jesu-Kirche 1900

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Kinder kennen Koblenz

Jakobsweg Mühlviertel Ost

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom

DOMIZIL AM TANNENSTEIG

Paderborn. Stadtrundgang

Familienrallye. Coesfeld auf eigene Faust entdecken... Stadt Coesfeld. NEU und KOSTENLOS

Städte in Bayern Überblick

UNTERWEGS IN BAYERN DAS GROSSE REISEBUCH. Die schönsten Reiseziele. Die interessantesten Reiserouten. Detaillierter Reiseatlas

-Um 1500: Erbauen des Anistz Grabensteins von Christoph Graber von Grabenstein Jhd: Gut Mühlegg und Grabenstein sind Hammerschmieden

Siegelsbach in früheren Zeiten

Peppis Kirchenrallye

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Sanierung Winterbaueranwesen zum Marktmuseum Gaimersheim

F E R I E N R Ä T S E L

3 RB. Die Burg. Erklärung. Auftrag. Material

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Die Stadt Gernsbach in Mittelalter und Früher Neuzeit Freiheit und Demokratie?

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein

Der Meierhof in Allentsteig. Ein geeigneter Standort für die NÖ Landesausstellung 2017

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

Ferienhof in der Sächsischen Schweiz, Elbsandsteingebirge, Nahe Pirna und Dresden

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Königstein

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems

WITTMUND. St-Nicolai-Kirche Gottesdienste. Pastorin. Pastor. sonntags 10:00 Uhr. Jeden 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl

Die Thuiner St.-Georg-Kirche

Das Schloss in Emhof von Josef Popp (aus Mittelbayerischer Zeitung vom )

Schlosspark. Schlossführung

Baureferat Kunst in der Stadt. 50 Jahre Neptunbrunnen im Stadtpark

Planungswerkstatt zur Gestaltung des Kirchenvorplatzes Kraftshof. Freitag 22. und Samstag 23. März Dokumentation

Ehemalige Münzprägestätte Berlin - Vergangenheit

Stadtumbau West. in Hamburg-Wilhelmsburg. Impulsprojekt Gewerbeateliers Jaffestraße

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall :

1. Bei der frühmittelalterlichen slawischen Befestigungsanlage von Gars-Thunau wurde die Toranlage rekonstruiert.

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund

Das Zieglerschloss von Josef Popp (aus Mittelbayerischer Zeitung vom )

WENDELSTEIN. Informationen

Museumsrallye DAS TOR

25 JAHRE RMD-KANAL ÖKOLOGISCHES UND ÖKONOMISCHES DESASTER

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee

Die Grazer Innenstadt

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg)

Eco Pfad Historische Dorferkundung Hümme 1 Bahnhofsgebäude von 1897

Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen

800 Jahre Dominikanerorden

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

Die Stadt im Mittelalter

Transkript:

Führungen und Sehenswürdigkeiten Wendelstein entdecken

Vorwort des Ersten Bürgermeisters Liebe Wendelsteiner, liebe Gäste, ein herzliches Willkommen zu unserer Entdeckungstour durch Wendelstein! Dieser Flyer wird Sie dabei ganz nah und sicher begleiten. Er besteht aus zwei Komponenten: im Hauptteil finden Sie die Sehenswürdigkeiten in der Marktgemeinde. Sie können somit auf eigene Faust auf historischen Spuren wandeln. Im beigelegten Faltblatt sind die Termine der jährlichen Führungen und Ortsrundgänge sowie Führungsangebote der Kirchen und Schlösser. Tauchen Sie ein in unsere reichhaltige Vergangenheit und erfahren Sie welche Handwerksbetriebe diesen Ort geprägt haben, wer Kunigunde Creutzer war, was es mit der Hustenburg auf sich hat und wo der Aasgraben liegt. Der Historiker und Altortführer Dr. Jörg Ruthrof setzt in seinen Führungen jedes Jahr neue Schwerpunkte. Er beleuchtet jahreszeitliche Themen, einzelne Orte und ihre Vergangenheit bis hin zu weltpolitischen Ereignissen wie Reformation und Industrialisierung. Die sehr beliebten Fackelwanderungen in Wendelstein und Röthenbach St. Wolfgang finden dabei jedes Jahr statt. Ein besonderes Highlight bieten die Erlebnisführungen in Kooperation mit der Theatergruppe des Heimatvereins. Die Schauspieler, die sich vor allem beim Kunigunde-Creutzer-Freilichttheater präsentieren, erwecken in kleinen Theatereinlangen die Vergangenheit zum Leben und entführen Sie in längst vergangene Zeiten. Schlitzohrige Knechte, die das Gericht austricksen bis hin zu heißblütigen Disputen zwischen Hans Sachs und den Altgläubigen lassen Sie sich verführen von der Fülle und Vielfalt unserer Vergangenheit. Führungen und Sehenswürdigkeiten Wendelstein entdecken. Viel Spaß dabei wünscht Ihr Werner Langhans Erster Bürgermeister P. S.: Unter www.wendelstein.de können Sie den Markt Wendelstein auch virtuell besuchen.

Wendelstein entdecken Sehenswürdigkeiten Wendelstein entdecken Sehenswürdigkeiten Neues Rathaus Schwabacher Straße 8 Um 1880 als Kurhotel erbaut, wurde das Gebäude später Fraueninvalidenheim, TBC-Erholungsheim und Kindererholungsheim der Landesversicherungsanstalt. Nach dem Kauf 1973 richtete die Gemeinde in dem Anwesen ihr heutiges Neues Rathaus ein. 1999 wurde ein Anbau errichtet, das bestehende Rathaus anschließend saniert. Deyhle-Haus Schwabacher Straße 2 Roter Backstein, grüne Fensterläden und ein reich verzierter Holzvorbau sind das Markenzeichen des Deyhle-Hauses in der Schwabacher Straße. Der 1890 von Professor Deyhle erbaute Wohnsitz der Familie wurde 1988 von der Marktgemeinde erworben. Heute ist hier das Bildungs- und Kulturreferat untergebracht. Jegelanwesen Nürnberger Straße 5 Das Jegelhaus wurde 1827 als herrschaftliches Wohnhaus von der Steinbruchbesitzerfamilie Ammon/Jegel errichtet. Zuvor stand an dieser Stelle die Bergschmiede für die Sandsteinbrüche. Inzwischen haben dort die Gemeindewerke ihren Sitz. Zu dem Ensemble gehören auch die Jegelscheune und das Taglöhnerhaus aus dem Jahre 1736. Heute werden diese beiden Häuser kulturell genutzt.

Wendelstein entdecken Sehenswürdigkeiten Badhausplatz Haupstraße 2 Am Eingang zum Wendelsteiner Alt ort direkt an der Schwarzach stand bis 2012 das ehemalige öffentliche Badhaus. Das Gebäude mit den ältesten Bauteilen aus dem 15. Jahrhundert konnte am Ort nicht erhalten werden und wurde ins Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim übertragen. Der jetzt hier entstandene Badhausplatz mit Treppen zur Schwarzach und Informationen zum früheren Gebäude erinnert bewußt an die frühere Nutzung und Bedeutung dieses Areals. Der Schöne Brunnen oder Wendenbrunnen Hauptstraße 1878/79 von Friedrich Wanderer im Auftrag der Gemeinde anstelle eines älteren Marktbrunnens als Ludwigsbrunnen (als Ehrung für König Ludwig II. von Bayern) gebaut. Die Figur des Brunnens auf der Sandsteinsäule, das Wendenmännchen mit dem Sandsteinquader, weist auf die Tradition der Steinbrucharbeit im Ort hin. Fachwerkhaus am Brunnen Hauptstraße 13 Das Wohnhaus der Familie Volkert, ein Ackerbürgeranwesen mit Bauernhaus, Stall und Scheune als Ensemble aus dem Baujahr 1705, zählt mit zu den schönsten Fachwerkbauten im Ort. Wendelstein war bis ins 20. Jahrhundert von Bauern und Handwerksberufen geprägt.

Pfinzingschloss Mühlstraße 9 Von der Nürnberger Patrizierfamilie Pfinzing im 16. Jahrhundert als Landschlösschen typisch für das Umland der Reichsstadt Nürnberg errichtet. Nach 1806 an Privatbesitzer verkauft, entstand 1890 durch Umbauten der heutige Erhaltungszustand. Papiermühle Fabrikstraße 14 18 Das barocke Herrenhaus bildet zusammen mit dem Werksgebäude und der Schleifmühle in der Schwarzachwende ein frühindustrielles Fabrikensemble des 17. 19. Jahrhunderts. Die Aufstockung des Herrenhauses machte es möglich, über eine Holzbrücke ins Werksgebäude zu kommen, wo das geschöpfte Papier zum Trocknen aufgehängt wurde. Oberhalb der Papiermühle, am Platz mit dem Namen Im Winkel, sind kleine Handwerkerhäuser erhalten. Dort waren die Messerer (Messerschmiede) ansässig und konnten dank der Nähe der Papiermühle zuhause die in der Schleifmühle vorgearbeiteten Halbfabrikate fertig stellen. Gemeindebücherei Marktstraße 1 Als Schulhaus 1870 erbaut, wurde der Bau als ländliches Musterschulhaus bei der Weltausstellung von 1873 in Wien prämiert. Seit den 1970er Jahren ist hier die Gemeindebücherei untergebracht. Der umfangreiche Nachlaß des Arbeiterschriftstellers Adams Scharrer wird auf Anfrage gezeigt. Die Handwerker- und Bauernhäuser in der Marktstraße sowie in der Schulhofstraße sind mit ihren historischen Fachwerkfassaden aus der Zeit zwischen 1600 und bis nach 1800 zudem Beispiele für die regionaltypische Baukultur.

Wendelstein entdecken Sehenswürdigkeiten Altes Rathaus Hauptstraße 18 1885/86 als typischer Histo rismus -Bau mit Stilelementen der Renaissance unter Bürgermeister Wilhelm Jegel I. erbaut. Neben dem früheren Gemeinderatssaal (heute Trausaal im 1. OG) gehört die bis heute betriebsfähige alte Turmuhr von 1886 zur historischen Originalausstattung aus der Bauzeit. Heute befinden sich dort u.a. das Einwohnermelde-/Passamt und das Standesamt. Evangelisches Pfarrhaus Hauptstraße 25 Um ihren Machtanspruch in Wendelstein zu unter mauern, erbauten die Ansbacher Mark grafen 1720 das evang. Pfarrhaus mit einem barocken Mansardendach. Bis heute dokumentiert dieses Anwesen am deutlichsten die frühere Teilzugehörigkeit des Ortes zur ehe maligen Markgrafschaft Ansbach. Diakonie, ehem. Nürnberger Gerichtshof Kirchenstraße 3 Wendelstein gehörte bis 1806 sowohl zum Landgebiet der Reichsstadt Nürnberg als auch zur Markgrafschaft Ansbach. Für die Nürnberger Untertanen am Ort und alle ört li chen Verwaltungsangelegenheiten errichtete die Reichsstadt 1736 das heute als Diakoniegebäude genutzte Gerichts gebäude. 1817 bis 1975 war im Gesamt anwesen mit den weiteren Bauten eine Brauerei untergebracht.

Mesnerhaus Kirchenstraße 12 Neben dem Eingangstor zur Wehrkirche St. Georg steht Wendelsteins ältestes Schulhaus, für das schon im 16. Jahrhundert ein Lehrer genannt ist. Der Mesner der Kirchengemeinde wohnte im Obergeschoss über dem Schulzimmer, da er oft auch als Lehrer oder Kirchenorganist tätig war. Kirche St. Georg Kirchenstraße Im Bereich des mittelalterlichen Königshofes als Kern der Erstbesiedlung des Ortes entstand die Kirche St. Georg ab dem 15. Jahrhundert in mehreren Bauabschnitten auf dem Felsblock über der Schwarzach. Die Kirchenanlage war mit ihrer Mauer und einem Torbau eine Kirchenburg und diente als Zuflucht für die Bevölkerung in Kriegszeiten. Der oberste Teil des Kirchturms mit seiner Spitzkonstruktion wurde bei einer Kirchenrenovierung in den 1880er Jahren neu gestaltet. Ortsmauer und -graben Untere Rathausgasse Die heutige Untere Rathausgasse war im Mittelalter ein vorgelagerter Graben und hieß früher Aasgraben. Die hohen Mauern zum Altort hin markieren den Verlauf der 1505 für den Ort genehmigten Mauer zum Schutz des Marktortes. Am oberen wie am unteren Ende des Marktplatzes befand sich auf Höhe des Gasthofs Goldener Stern bzw. auf Höhe des Heimathauses ein hölzernes Tor.

Wendelstein entdecken Sehenswürdigkeiten Heimathaus, ehem. Armenhaus Untere Rathausgasse 24 1775 errichtete die Gemeinde als Ersatz für die Schule bei der Kirche St. Georg ein neues Gebäude am damaligen Ortsrand. Mit dem Bau einer Schule 1870 (heute Bücherei) wurde das Haus zum Armenhaus der Gemeinde umgewidmet. Heute kümmert sich der Heimat verein, der 1975 das Anwesen vor dem Abriss retten konnte und saniert hat, um dessen Erhalt. Drechsler- und Metalldrückermuseum Schwabacher Straße 25 Das Drechsler- und Metalldrückermuseum zeigt das für Wendelstein typische Handwerk der Drechslerund Metalldrückerei. Im ehemaligen Wasserwerk sind sowohl zahlreiche Werkstücke als auch Maschinen ausgestellt. Kirche St. Nikolaus Sperbersloher Straße 6 Erst im 19. Jahrhundert siedelten sich in Wendelstein nachdem der Ort 1524 offiziell evangelisch geworden war wieder katholische Familien an. Ein Schädlingsbefall im nahen Reichswald hatte 1892/93 als Folge, dass zu dessen Bekämpfung Holzfäller mit ihren Familien aus dem Bay. Wald auch nach Wendelstein kamen und blieben. So entstand ein wachsendes katholisches Gemeindeleben, das nach 1945 auch aufgrund der Flüchtlinge und Vertriebenen zur Erhebung als eigene Kirchengemeinde und dem Bau der modernen St.Nikolauskirche in den 1960er Jahren als sichtbares Zeichen führte.

Ludwig-Donau-Main-Kanal ( Ludwigskanal ) Auf Geheiß des bayerischen Königs Ludwig I. entstand zwischen 1836 45 ein Kanal zwischen Kelheim und Bamberg. Er überquerte auf zwei Brück kanälen die Flusstäler der Schwarzach bei Feucht und den Gauchsbach bei Schloss Kugelhammer. In Wendelstein und Röthenbach St. Wolfgang gab es Kanalhäfen. In Wendelstein wurden vor allem Sandsteine transportiert. Bis ins 20. Jahrhundert wurden die Kanalschiffe mit Pferden getreidelt, später kamen auch Motorschiffe zum Einsatz. Nach Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde der Ludwigskanal als Wasserstraße offiziell aufgegeben. Röthenbach: Schloß Kugelhammer Kugelhammerweg 1 Schon im 14. Jahrhundert entstand zum Schutz vermutlich einer Kugelmühle für Steinkugeln und zugleich einer Wallfahrtskapelle zu Ehren des Hl. Bischofs Wolfgang von Regensburg, in der Gauchsbachschlucht eine turmartige Schutzburg des Nürnberger Patriziats. Im 2. Markgrafenkrieg 1552/53 wurde dieser Ansitz samt der Werksanlagen zerstört und erst 1608 wieder aufgebaut. Gemeinsam mit einem Schloßbauernhof und weiteren Nebengebäuden aus der gleichen Zeit bildet der Herrensitz bis heute ein geschlossenes Ensemble von 1608. Seit 1709 bis heute wird der Besitz von der Schlüsselfelderschen Familienstiftung gepflegt und erhalten und jeweils durch Administratoren verwaltet. Röthenbach: Kirche St. Wolfgang Am Kirchberg 4 Die Pfarrkirche von Röthenbach bei St.Wolfgang lag früher direkt am alten Handelsweg der Salzstraße von Nürnberg nach Österreich und hatte die jeweiligen Besitzer des nahen Schloß Kugelhammer als Schutzherren. Die ehemalige Patronatsloge mit dem Wappen der Schlüsselfelderschen Familienstiftung im Inneren der Kirche ist heute noch teilweise erhalten. Ein Schlupfaltar in der Sakristei erinnert zudem an die örtliche Wallfahrtstradition für den Hl. Bischof Wolfgang von Regensburg.

Wendelstein entdecken Sehenswürdigkeiten Sorg: Schlösschen Zum Schloss 8 An der Hangkante oberhalb der mittelalterlichen Industriesiedlung Sorg hatten die Rieter von Kornburg bis nach 1600 ein Sommerhaus mit Gartenanlagen. Dieses verkauften die Rieter 1647 an eine in Nürnberg untergekommene adelige Exulantenfamilie, evangelische Glaubensflüchtlinge aus Österreich. Diese bauten sich hier ihr Schloss als neue standesgemäße Heimat anstelle des Sommerhauses. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts als die Bauernfamilie Scheuerlein das Gesamtanwesen mit Scheunen und Stallungen kaufte wohnten hier reiche Bürger- und Adelsfamilien. Die Nachkommen dieser Schloßbauernfamilie sind bis heute die Besitzer und haben das Barockensemble über Jahre hinweg vorbildlich saniert. Sorg: Turmhaus Talstraße 10 Die Ortschaft Sorg entstand als mittelalterliche Industriesiedlung direkt an der Schwarzach an einem Flußübergang eines Handelsweges. Vor allem zum Schutz der wichtigen Hammerwerke und Zaynhämmer auf der Sorg wurde zugleich in der Ortsmitte ein Wehrturm mit Möglichkeit zum Lagern von Verteidigungswaffen errichtet. Gemeinsam mit der ehemaligen Dorfwirtschaft und den Arbeiterquartieren in direkter Nachbarschaft zum früheren Arbeitsplatz in den Werksanlagen an der Schwarzach prägt der Wehrturm bis heute die alte Dorfmitte mit. Großschwarzenlohe: Hirtenhaus Rother Straße 23 In jedem Bauerndorf gab es auch ein öffentliches Gebäude für den gemeindlichen Dorfhirten, das Hirtenhaus. Der Dorfhirt musste über das Jahr auf das Großvieh aufpassen, seine Familie das Kleinvieh hüten. Dafür durften sie kostenfrei im Hirtenhaus wohnen. Mit seinem Turmuhraufbau ist das Großschwarzenloher Hirtenhaus ein schönes Beispiel für diese früher wichtigen öffentlichen Dorfbauten.

Kleinschwarzenlohe: Allerheiligenkirche Rangaustraße 3 1448 gestiftet, wurde die Kirche nach dem Vorbild der Mutterkirche in Katzwang bis 1513 erbaut. Das Nürnberger Patriziergeschlecht der Rieter von Kornburg übernahm das Kirchenpatronat und stattete vor allem in den Wirren der ersten Reformationsjahre seine Eigenkirche mit vielen Kunstschätzen aus. Aufgrund von Zerstörungen an der Kirche im 2. Markgrafenkrieg 1552/53 wurde diese um 1600 renoviert: Als Ersatz für den älteren Allerheiligenaltar als Hauptaltar folgte der Apostelabschieds-Altar aus der Riemenschneiderwerkstatt und statt des ursprünglichen Tonnengewölbes wurde eine einfache Holzdecke eingezogen. Neuses: Turm- und Milchhaus Schäferstraße 2 Neben dem Hirtenhaus gehörten auch öffentliche Zweckbauten wie das Milchhaus oder ein Feuerwehrgeräteraum zu den prägenden Bauten in jedem Dorf. Oft erfüllten sie eine Mehrfachnutzung mit Unterstellräumen für die örtliche Feuerwehr-Einsatzspritze, die gemeindliche Viehwaage und als Sammelstelle für die Frischmilch der Bauern. Das Turmhaus in Neuses aus den 1920er Jahren ist ein gut erhaltenes Beispiel für diese ehemals überall anzutreffenden Gemeindebauten. Sperberslohe: Bauernhöfe Im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt, entstand diese Rodungssiedlung am Flußübergang der Salzstraße als überregionalem Handelsweg über den Hembach. Während bis heute die ehemalige Mühle mit dem Feuerwehrhaus, dem früheren Forsthaus und dem Wirtshaus das eine Dorfzentrum bilden, gruppieren sich die Bauernhöfe entlang der Straße auf der anderen Bachseite als zweites Zentrum. Typische fränkische Bauernhöfe in Fachwerkbauweise und der später üblichen Sandsteinbauweise prägen hier bis heute das Siedlungsbild.

Herausgeber: Idee und Konzept: Gestaltung, Layout: Fotos: Druck: Gesamtherstellung: Markt Wendelstein Schwabacher Straße 8 90530 Wendelstein Telefon: 09129 401-0 Telefax: 09129 401-206 info@wendelstein.de www.wendelstein.de Markt Wendelstein, Bürgermeisteramt SPM Verlag e.k., Schwabach Markt Wendelstein, SPM Verlag e.k., Dr. Jörg Ruthrof, Hermann Lahm Druckerei Scheffel, Wendelstein SPM Verlag e.k., Schwabach 7. Auflage/2017