Bewährte Aromamischungen

Ähnliche Dokumente
Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit

Aromaöle. Aromaöle- Modul 4. Anwendungsmöglichkeiten. Seite 1 von 6. Paulina Adamcyzk & Balou

Homöopathische Haus- und Reiseapotheke

AROMAPflege ORTHOPÄDISCHE KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS WÜRZBURG

Unterstützende Empfehlung vom Aromashop Wilfried Goldner

Hilfe durch Naturheilverfahren Aromatherapie

Pflegelinie BIO Speziell für die Aromapflege und für Senioren

DPGKP Plattner Romed

Bernadette Bächle-Helde Ursel Bühring. Heilsame. Wickel. und Auflagen aus Heilpflanzen, Quark & Co.

Komplementäre Pflegemethoden

DIE PURE ESSENZ DER NATUR

Termine Seminarkosten: 2-tägige Seminare 220,--

Raumduftmischung zusammenstellen.

Der Geruchssinn. Inhalte des Tages. Script Die Kraft der Düfte Aromatherapie in der palliativen Begleitung. Was ist Aromatherapie

AromaPflege. Senioren Pflege Hospiz

Aromatherapie in der Palliativmedizin

Barbara Bernath-Frei Duftmeditation mit 2 CDs

Produktliste ab September 2015

Verhüten ohne Hormone

belforte Milde Hydrolate - Blütenwasser

Liebe Eltern, Die bewährte BÜBCHEN Qualität zeigt sich im neuen Look Schutz für zarte Babyhaut jetzt im liebevollen Design.

Vorsicht Frühlingssonne! Mit dem Sonnenschutz von alverde NATURKOSMETIK entspannt die ersten Sonnenstrahlen genießen.

FOREVER ESSENTIAL OILS

10 Jahre ICA - Austria Salzburg Durch Öle und Essenzen mehr Harmonie und Wohlbefinden erreichen

Enthaarung. Die neue Art der Mikrodermabrasion. Dossier: Alles über Trends, Methoden und Geräte ab Seite 67 EDITION D 03/2013.

Persönliche Empfehlung vom Aromashop Wilfried Goldner

NEWSLETTER - DEZEMBER 2017

Fachkongress Erkelenz 2015

Abenteuer Elternschaft

Bianca Joggerst. Fühl dich wohl. Meditationen für Schwangerschaft und Geburt. Stadelmann Verlag

Ätherische Öle. eine anleitung für den bewussten umgang mit ätherischen ölen

Spagyrik Die reinste Essenz der Pflanzen.

Homöopathische Haus- und Reiseapotheke. von Ingeborg Stadelmann

Der beruhigende Schmerztee

NEU! * Meine Balance: Bei innerer Unruhe auch durch Anspannung und Stress *Optimierte Verpackung Ausbalanciert durchs Leben.

Chancen für Südtiroler Kräuter als Medizinalpflanzen

Aromapflege. Wir arbeiten für Ihre Gesundheit.

herum flüssig. Anschliessend Massagekerzen schaffen erotische Momente

LivingNews 2017 / 07. Wenn der Sommer Urlaub macht - Sommerdüfte für das Wohnzimmer

Badesalz selber machen - Ganz easy -

ENTDECKEN SIE DIE FREUDE AN COOL SOAP

Komplementäre Pflegemethoden bei Haut- und Schleimhautdefekten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Nux vomica-homaccord -Tropfen

REZEPTE. Pflegecreme. Körpermilch N O T I Z E N. Fettphase:

Ingeborg Stadelmann. Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit

Olivenöl Das grüne Gold

Weil Wohlfühlen auch Hautsache ist. vital vital. Vitalisierende Pflege und Regeneration für reifere Haut.

Heilen mit ätherischen Ölen Eine vielseitige Therapieform

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Jeder Tag ein Tag am Meer. Erleben Sie die neue Generation reiner Algenkosmetik. Oceanwell. The baltic touch

Naturpflege WAS MANN WILL!

? Können Wechselwirkungen mit

Ingeborg Stadelmann. Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit

Ätherische Öle für die reinste Freude am Leben

Entspannen. Loslassen. Durchatmen

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität.

Ingeborg Stadelmann. Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit

Inhalt: Mildes Körperbad und Shampoo 200 ml Körpercreme 100 ml Handschuhschwamm aus 100% natürlicher Baumwolle mit Stickerei.

Hausapotheke Ätherische Öle

ätherisches Öl in der Anwendung Ätherisches Öl aus dem Handel*, **

Piniol Massageprodukte

Bewusst. pflegen und leben. Handarbeit! Von der Pflanze bis zum fertigen Produkt

Ausgabe Schwerpunkt: Hydrolate. Hydrolate mikrobiologisch einwandfrei? Hydrolate unterschätzte Alleskönner. Zertifizierung von Biokosmetika

Checkliste Aromaöle. Teebaumöl unterstützt die Wundheilung

Bewusst. pflegen und leben. Handarbeit! Von der Pflanze bis zum fertigen Produkt

Für jeden Hauttyp die richtige Pflege

UNSERE KOSMETIK. Wir freuen uns, erstmals eine Auswahl unserer Kosmetika in Deutschland anbieten zu können.

Barbara Bernath-Frei. Duft- Meditation. Das sinnliche Erlebnis für Körper, Geist und Seele. Mit Aquarellen von Brigitte Smith.

DER LAVENDEL IN DER AROMAPFLEGE PFLEGETEAM KLINIK UND KURHOTEL PIRAWARTH

Pflanze des Monats November. Wald-Engelwurz. Angelika sylvestris. Angelika-Blüten Foto: privat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Nux vomica-homaccord -Tropfen

Pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden, bei Erkältungskrankheiten der Atemwege und äußerlich bei Muskelschmerzen.

& A L P I N E HE R B S

Januar Stellungnahme zum Thema: Ätherische Öle und Einreibemittel daraus zur Anwendung bei Kindern. von Dietmar Wolz, Apotheker

L&M Molke Produkte / Erzeuger: METZLER GmbH 6883 Egg Österreich

Aromapflege eine wirksame Pflegemethode? Nephrologie Spital Zollikerberg. Aromapflege eine wirksame Pflegemethode?

auf den gebracht. Für Kinder Ein punktgenauer Ratgeber l DHU l Dr. Peithner KG

e-zertifikat Farfalla Essentials AG Florastrasse 18a 8610 Uster bi-nr

Du auch warst, Du hast tiefe Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Dein kurzes Dasein hat uns für immer verändert.

Demenz wenn Erinnerungen lebendig werden

Unsere Inspiration. In unserer wertvollen Bio-Naturkosmetik stecken nur die hochwertigsten Zutaten des Mittelmeerraumes.

The Natural Scent Tour: Naturparfums erleben

Wie du Düfte und andere Dinge zur Entspannung beim Hund einsetzen kannst

Produkteliste Stand vom

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze


MASSAGEN. Mit der neuen Bio Produktlinie Vitalis von Dr. Joseph Vitalis aus Südtirol

!!! Medikamente richtig einnehmen

Buch. Wann wir gehen, bestimmt ein anderer, aber wie wir gehen, bestimmen wir selbst. Autorin.

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE PATIENTENSICHERHEIT

Die Herstellung von ätherischen Ölen. Eine Schnupperreise für die Sinne.

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Ferrum-Homaccord -Tropfen

Pflanzensalben. Biologische, handgerührte

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche Mag. Doskar Strophanthus gratus D4, Ambra grisea D3.

Transkript:

Ingeborg Stadelmann Bewährte Aromamischungen Mit ätherischen Ölen leben gebären sterben Stadelmann Verlag

Wichtiger Hinweis Dieses Buch dient der Aufklärung, Information und Selbsthilfe. Jede Leserin und jeder Leser ist aufgefordert in eigener Verantwortung zu entscheiden, ob und inwieweit ätherische Öle und Mischungen daraus eingesetzt werden können. Das Buch soll jedoch medizinischen Rat nicht ersetzen. Im Zweifelsfall oder bei bereits bestehender Erkrankung muss für eine korrekte Diagnose und entsprechende Behandlung stets ein Arzt, eine Hebamme oder eine andere qualifizierte Fachperson zugezogen werden. Ätherische Öle sind hochwirksame Substanzen, die falsch eingesetzt oder zu hoch dosiert zu Nebenwirkungen führen können. Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise und lesen Sie das Buch aufmerksam. Mit dem FSC-Warenzeichen werden Holzprodukte ausgezeichnet, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen, unabhängig zertifiziert nach den strengen Richtlinien des Forest Stewardship Council. ISBN 3-9803760-1-X 2001 Stadelmann Verlag 4. ergänzte Auflage 2006 Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung der Autorin. Gesamt-Illustration und Umschlag: Torill Glimsdal-Eberspacher, Betzigau Lektorat: Marina Burwitz, München Umschlaggestaltung: Kösel, Krugzell Typographie, Druck und Bindearbeiten: Kösel, Krugzell Satz: Maria Haberstock, Oy-Mittelberg; Kösel, Krugzell Bestellungen: in Ihrer Buchhandlung oder bei Stadelmann Verlag, An der Schmiede 1, 87487 Ermengerst Fax 08370-8896 www.stadelmann-verlag.de E-Mail: bestellung@stadelmann-verlag.de

Inhaltsverzeichnis Grußwort von Dr. Dorothee Struck.................... 9 Einleitung........................................ 11 1 2 Die Welt der Gerüche............................. 17 Was sind ätherische Öle?............................ 18 Die Wirkung der Pheromone......................... 19 Das menschliche Riechsystem....................... 26 Hydrolate, fette Pflanzenöle und weitere Trägersubstanzen.......................... 33 Hydrolate und ihre Anwendungsmöglichkeiten........... 34 Qualität und Haltbarkeit........................... 35 Hamamelishydrolat.............................. 37 Kamillenhydrolat................................ 37 Lavendelhydrolat................................. 38 Melissenhydrolat................................ 38 Myrtenhydrolat.................................. 39 Orangenblütenhydrolat............................ 39 Pfefferminzhydrolat.............................. 40 Rosenhydrolat................................... 41 Rosmarinhydrolat................................ 42 Salbeihydrolat.................................. 43 Sandelholzhydrolat............................... 43 Teebaumhydrolat................................ 44 Zypressenhydrolat............................... 44 Kaltgepresste fette Pflanzenöle....................... 45 Qualitätshinweis................................. 46 Haltbarkeit kaltgepresster Pflanzenöle................ 47 Aufbewahrung.................................. 47 Hinweis und Pflegehinweis......................... 48 Raffinierte fette Pflanzenöle......................... 49 Kurzbeschreibung einzelner Pflanzenöle................ 50 Auswahl eines Trägeröls.......................... 50 Haselnussöl..................................... 52 Jojobawachs.................................... 53 Macadamianussöl................................ 56 Süßes Mandelöl................................. 56 Nachtkerzenöl.................................. 57 Olivenöl....................................... 59

Schwarzkümmelöl................................ 59 Walnussöl...................................... 61 Weizenkeimöl................................... 61 Wildrosenöl.................................... 63 Mazerate........................................ 63 Aloe-Vera-Öl................................... 64 Arnikaöl....................................... 64 Calendulaöl.................................... 65 Johanniskrautöl................................. 66 Weitere Trägersubstanzen........................... 68 Bienenwachs................................... 68 Sheabutter...................................... 68 Wollwachs...................................... 69 Totes-Meer-Salz................................. 70 Mineralöle....................................... 70 3 4 5 6 Ätherische Öle und ihre Wirkungen................. 75 Von»Angelikawurzel«bis»Zypresse«Bewährte Aromamischungen....................... 229 Von»Andere Umstände«bis»Zahn-Öl«Herkunft, Herstellung und Qualität ätherischer Öle.................................. 311 Gewinnungsverfahren.............................. 312 Die Kaltpressung................................. 312 Die Wasserdampfdestillation....................... 313 Die Extraktion.................................. 316 Die Enfleurage.................................. 317 Einkaufshilfen für naturreine ätherische Öle............ 318 Anbau, Reinheit und Inhaltsstoffe..................... 319 Inhaltsstoffe der Öle.............................. 321 Die Chemotypen der ätherischen Öle................ 323 Verfahren zur Qualitätsprüfung..................... 328 Arzneibuch-Qualität.............................. 334 Über die Giftigkeit ätherischer Öle.................. 337 Naturidentische ätherische Öle..................... 339 Handhabung und Auswahl von ätherischen Ölen.............................. 341 Aufbewahrung und Haltbarkeit....................... 342 Richtiges Riechen an ätherischen Ölen................. 343 Bewusste und unterbewusste Auswahl................. 344

Körpersignale................................... 346 Normalität und Wohlbefinden...................... 349 Duft und Atmung................................ 353 Mischen von Einzelölen............................ 355 Duftebenen...................................... 358 Duftebenen in der praktischen Anwendung............ 360 Duftbeschreibungen............................... 361 Übersichtstabelle.................................. 363 7 Anwendung und Dosierung........................ 367 Hinweise für die Duftlampe.......................... 370 Duftlampen mit Kerzenlicht........................ 370 Elektrische Duftlampen und Zerstäuber............... 373 Anwendung von Körperölen......................... 375 Häufigkeit der Anwendungen...................... 377 Das»Bauchgehirn«.............................. 378 Dosierung in Körper- und Massageölen............... 380 Anwendungsdauer................................ 383 Baden mit ätherischen Ölen......................... 384 Geeignete Emulgatoren............................ 385 Dosierung der ätherischen Öle...................... 386 Baden mit»bewährten Aromamischungen«............ 386 Aromabäder auf Vorrat........................... 387 Baderegeln..................................... 389 Duft in der Sauna.................................. 392 Der Saunaaufguss................................ 393 Geeignete Öle für den Aufguss...................... 393 Duftwasserschale bzw. Saunasand................... 393 Körperöl statt Aufguss............................ 394 Hinweise zum erfolgreichen Saunagang............... 395 Schwangere und Kleinkinder in der Sauna?............ 396 Saunaregeln.................................... 398 Verzicht auf das Saunabad......................... 400 Waschungen mit ätherischen Ölen..................... 401 Dosierung und Emulgatoren....................... 401 Voraussetzungen für ein gutes Gelingen.............. 402 Gesunde Wickel und Auflagen....................... 404 Voraussetzungen für erfolgreiche Wickel.............. 404 Anwendung und Wirkung eines Wickels.............. 406 Die richtige Temperatur............................ 407 Ätherische Öle und Wickel........................ 408 Kompressen und Wundauflagen..................... 408 Naturparfüms aus ätherischen Ölen.................... 409 Naturparfüms als Therapeutikum.................... 410

Duftwasser und Raumspray.......................... 411 Herstellung eines Duftwassers...................... 412 Verwendung von Duftwasser....................... 412 Ätherische Öle als Zusatz zu Hydrolaten.............. 412 Herstellen eines Raumsprays....................... 413 Wechselwirkungen und Gegenanzeigen................. 414 In der Schwangerschaft............................ 415 Säuglinge und Kleinkinder......................... 415 Ungeeignete Öle beim Sonnenbad und für Allergiker.... 416 Ungeeignete Öle für Epileptiker und Asthmatiker....... 417 Hautreaktionen bei ätherischen Ölmischungen......... 417 Ätherische Öle in den Augen....................... 418 Unerwünschte psychische Reaktionen................ 418 Homöopathie und Aromatherapie..................... 419 8 Anhang Neue bewährte Aromamischungen................... 421 Danksagung...................................... 431 Literatur......................................... 433 Bildnachweis..................................... 434 Nützliche Adressen................................ 435 Bezugsnachweis.................................. 435 Anwendungsbereiche von A Z...................... 436 Register A Z.................................... 442

268 KÖRPERÖL ENTSPANNEND BEWÄHRTE AROMAMISCHUNGEN Körperöl entspannend Ein blumig-weicher Duft, der beruhigt und entspannt, verteilt sich bei der Anwendung dieses Öls angenehm auf dem Körper. Das Körperöl entspannend können Sie täglich benutzen, wenn Sie ständig unter Anspannung oder hoher Anforderung stehen. Schwangere Frauen nehmen dieses Öl gerne als Schwangerschaftsstreifenöl (Seite 289), insbesondere dann, wenn gleichzeitig Gereiztheit, Anspannung oder Stress ihren Alltag bestimmen. Vielleicht auch nur, weil ihrer Nase dieses Öl besser zusagt, da es blumiger duftet. Die zarte Duftnote von Neroli entfaltet sich erst beim zweiten»hinriechen«und wirkt zusammen mit Rose und Kamille römisch einhüllend und schützend. Für Säuglinge empfiehlt sich dieses Öl zur Bauchmassage bei Unruhe und Ängstlichkeit. Nicht immer kommen die Schreistunden der Babys von Verdauungsbeschwerden, sondern manchmal ist vielmehr Angst die Ursache. Oder sie sind auch die Folgen von langer stationärer Betreuung mit Hektik, grellem Licht und häufigen Untersuchungen. Vielleicht aber hat Ihr Kind noch immer unangenehme Erinnerungen an die anstrengende Geburt, dann wird ihm eine liebevolle Massage mit dem Körperöl entspannend helfen, die Erlebnisse rund um die Geburt aufzuarbeiten. Menschen jeden Alters, die unter krampfhaften Bauch- oder gar Magenschmerzen leiden, haben mir von der entspannenden und beruhigenden Wirkung dieses Körperöls berichtet. Es freut mich immer, wenn ich Briefe erhalte, die meine Erfahrungen bestätigen. bei Aufregung und Gereiztheit zur Vermeidung von Schwangerschaftsstreifen Inhaltsstoffe Kamille römisch Neroli Rose Zeder Jojobawachs Mandelöl Weizenkeimöl Meine Empfehlung: In akuten Situationen, z. B. nach einem späten, schweren Abendessen geben Sie zusätzlich zwei Tropfen römische Kamille und einen Tropfen Fenchel zu dem Öl und verteilen es gleichmäßig mit einer Strichbewegung von rechts nach links auf Ihrem Oberbauch. Bei heftigen Magenschmerzen können Sie diese Anwendung mit einem feuchtwarmen Tuch als Auflage unterstützen. Möchten Sie eine Fruchtnote ergänzen, können Sie je nach Stimmungslage in die benötigte Körperölmenge Bergamotte oder Limette mischen.

HERSTELLUNG, HERKUNFT, QUALITÄTSFRAGEN ANBAU UND REINHEIT 319 Das Etikett sollte detaillierte Informationen geben über: den deutschen und lateinischen Pflanzennamen das Herkunftsland die Anbauweise: kba = kontrolliert biologischer Anbau Demeter = Demeteranbau WS = Wildsammlung konv. = konventioneller Anbau die Angabe des verarbeiteten Pflanzenteils das Gewinnungsverfahren: Wasserdampfdestillation CO-Destillationen Kaltpressung Enfleurage Alkoholextraktion Hexandestillationen = Absolues Chargennummer, damit die Herkunft des Öls vom Abfülldatum des Lieferanten bis zur Ernte beim Bauern nachvollziehbar wird Haltbarkeitsdatum oder Abfülldatum zukünftig fordert der Gesetzgeber Warnhinweise zur möglichen Gefährdung bei versehentlicher Einnahme das Etikett gibt Auskunft über die Qualität eines ätherischen Öls Anbau, Reinheit und Inhaltsstoffe Bei ätherischen Ölen handelt es sich um lebende Substanzen, deren Inhaltsstoffe je nach Anbaugebiet klima-, ernte- und destillationsbedingten Schwankungen ausgesetzt sind. Eine wichtige Stellung nimmt dabei auch die Pflege und Behandlung der Pflanzenfelder ein. Wir wissen vom Wein, dass dieselben Rebstöcke jedes Jahr eine andere Qualität hervorbringen, und wie wichtig die Pflege und Überwachung der Felder sowie die korrekte Lagerung und Verarbeitung der Ernte ist. Wie der Wein sich durch optimale Lagerung verbessern, durch unsachgemäßen Umgang aber auch schlecht werden kann, so verändern sich auch einige ätherische Öle im Laufe der Lagerung, während andere sich nur geringfügig verändern. Versuchen Sie also beim Umgang mit den Ölen immer an einen wertvollen gute Qualität beginnt bei den Bauern

320 ANBAU UND REINHEIT HERSTELLUNG, HERKUNFT, QUALITÄTSFRAGEN Tropfen Wein zu denken. Ebenso wichtig ist, dass die kostbaren Öle in dafür geeigneten Gefäßen auf den Transport geschickt werden, der wiederum auch der kürzeste und schnellste sein muss, um Hitzeeinwirkung zu vermeiden. Was die Gefäße anbelangt, so ist es nicht immer einfach, in den verschiedenen Ländern der Welt dafür zu sorgen, dass wirklich saubere und einwandfreie Behältnisse beschafft werden. Leider mussten wegen unsauberer oder falsch gereinigter Fässer verunreinigte Öle auch schon zurückgewiesen werden. Es bedarf also einer engen Zusammenarbeit mit den Großlieferanten und deren Vertragsbauern um zu wissen, in welchen Zeitabständen mit frischen Destillationen von ätherischen Ölen zu rechnen ist und dass diese hygienisch einwandfrei und optimal behandelt werden. Viele Kräuter werden jährlich zu bestimmten Zeiten destilliert. Der Bauer achtet genau auf den besten Erntezeitpunkt, er weiß, wann die ideale Tages- und Jahreszeit gekommen ist um Blätter, Blüten oder Früchte zu ernten, damit mit einem möglichst großen Ertrag bei der meist sehr mühsamen Arbeit zu rechnen ist. Manche Essenzen werden zweimal jährlich gepresst, blühende Kräuter durchschnittlich nur einmal im Jahr destilliert, während viele Gräser, vor allem aber Nadelzweige, Hölzer und Wurzeln meist das gesamte Jahr über geerntet werden können. Bei der Ernte kostbarer Blüten hingegen kommt es sogar auf die exakte Tageszeit an und eine möglichst kurze Lagerung von nur wenigen Stunden bis zur Destillation, damit ein Öl von höchster Qualität erzielt werden kann. Da ätherische Öle empfindlich sind und sie in ihrer Qualität nicht beeinträchtigt werden dürfen, also keinen Verlust an Inhaltsstoffen oder gar Veränderungen erleiden sollen, bedarf es bei der Großmengenlagerung einiger Sorgfalt und ständiger Kontrolle, damit Ihnen und uns bis zur nächsten Ernte eine möglichst gute Qualität zur Verfügung steht. Die Öle müssen kühl und dunkel in vollen Gefäßen, also möglichst ohne Sauerstoff, gelagert werden. Wir betreiben in der Bahnhof-Apotheke eigene Untersuchungen zur möglichen Veränderung von Inhaltsstoffen und prüfen die Öle erstmals bei der Auswahl der verschiedenen Testfläschchen, von denen uns meist mehrere Chargen einer einzelnen Sorte zur Verfügung stehen. Nach Erhalt der Ware und im Verlauf der Lagerzeit unterziehen wir die Öle jeweils einer weiteren Prüfung. Das ist zwar ein sehr aufwendiges und zudem freiwilliges Verfahren, zeigt Ihnen aber, liebe Lese- eine enge Zusammenarbeit zwischen Bauer und Großabnehmer ist wichtig ätherische Öle müssen laufend kontrolliert werden