LANDESHAUPTSTADT. Wiesbaden. Eine besondere Stadt aus Tradition.

Ähnliche Dokumente
jesuitengarten FRÜHJAHR/SOMMER 2016

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil

WEINGUT BALTHASAR RESS VERANSTALTUNGEN

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Unsere Arrangements

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Kulinarische Sizilienreise

Unsere Arrangements

Willkommen. Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft.

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE

Kulinarische Highlights

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Unsere Arrangements. Frühling am See

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein traumhaftes Weihnachtsfest. im Boutique Hotel Villa am Ruhrufer Golf & Spa

Individualreise Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Hotel Alzey. Ein Fest der Sinne. Kulinarisches

Salzburger Festspiele

Silvester in München. Reisedaten. J. Strauß "Die Fledermaus" in der bayerischen Staatsoper

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Prickelnde Tage in Franken

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

HAND-DRAWN ELEMENTS WHITE bo HAND-DRA ch WN ELEMENT u S m WHITE entdecken TEXT Font: Museo Slab 300 Size: 9.5pt 15pt leading

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

LASSEN SIE DIE SEELE BAUMELN WINTERFANTASIEN. mit unseren Arrangements in 2012

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

WISMAR MITTENDRIN.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

A RTS & C ULTURE. Das Package für 2 Personen inkludiert:

BERG- & JAGDHOTEL. Arrangements 2016

Weekend & More Wellness- Relaxen in Gräfrath Arrangements

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Netts. »Arndorff sche. Mühle« Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Preis pro Person ab 128,50 EUR

Wein erleben Termine & Veranstaltungen 1

Historisch - Stilvoll - Genießen

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

das Schönburger Palais

B lühende Erlebniswelten entdecken...

Arrangements 2017/2018

KRONE SCHNUPPER PACKAGE:

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

INSPIRATION FÜR LECKERE UND ENTSPANNTE FEIERTAGE

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

LEBEN IN DER RESIDENZ BETREUTES WOHNEN MIT QUALITATIV HOHEM SERVICE

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Individualreise Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste.

Genuss im arcona mo.hotel

Preis pro Person ab 199,00 EUR

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Der frühling. unser meer. und sie!

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich.

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Restaurant und Biergarten

Wiesbaden. WIFO DIGITAL Verlag EDITION. Bildpostkarten. WI - Art.-Nr. 022, Kurpark. WI - Art.-Nr. 065, Kurhaus. WI - Art.-Nr. 001

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Veranstaltungs-Kalender

UNBESCHWERT LEBEN IN DER RESIDENZ BETREUTES WOHNEN AUF HOTELNIVEAU WOHNEN LEBEN GENIESSEN. Seit

Wochenendpauschale. Das bekommen Sie von uns: Unsere Preise: (Pauschalpreis pro Person)

26 Bahnhofshotel Neubeckum

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Ulm kulinarisch erleben

satt Themenreihe Essen & Trinken

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Weingut Auf den Geschmack kommen

Salzburger Festspiele -»Aida«in Starbesetzung

LEBEN IN DER RESIDENZ

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

Die Weihnachtszeit im Leonardo Royal Hotel Munich

SACHER EDITION HERBST WINTER GENUSS FÜR ALLE SINNE

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

Transkript:

LANDESHAUPTSTADT Wiesbaden Eine besondere Stadt aus Tradition. www.wiesbaden.de

Was macht eine Stadt zu etwas Besonderem? Die Kultur, das Brauchtum, die Sehenswürdigkeiten natürlich, die geografische Lage, die Sprache, die Menschen vor allem aber sind es oft kulinarische Erlebnisse, die man damit in Verbindung bringt. Erinnerungen an Düfte oder einen bestimmten Geschmack lassen uns plötzlich wieder Kind werden. Oder sie rufen Gedanken an den schönsten Sommer, den wir je hatten, wieder hervor. Und so erinnern wir uns an Dinge, die wir mögen. Liebe geht eben durch den Magen und genau nach dieser Devise haben wir uns in Wiesbaden umgeschaut. Wir zeigen Ihnen die kulinarischen Highlights der lokalen Küche. Dazu gibt es einige Tipps für eine Shoppingtour durch die Traditionsgeschäfte unserer Stadt. Good Old Times. Das Maldaner ist wohl das älteste Ich wünsche Ihnen viel Freude Café der Stadt. Ein Wiener Kaffeehaus wie aus einem beim Lesen und Erkunden von Bilderbuch. Die Verführung offenbart sich schon beim Wiesbaden. Betreten der Räumlichkeiten. Der Blick fällt direkt auf Torten, Kuchen, Pralinen bereit für den Genuss. Die mit Feingefühl in altmodischen Thekenvitrinen Martin Michel aufgereihte feinste Zuckerbäckerei stammt ausschließlich aus hauseigener Produktion. Die Atmosphäre, der Wiesbaden Marketing GmbH Geschäftsführer Duft von Kaffee und ein Service, der attitüdenhaft das Gefühl vervollkommnt, in einem anderen Jahrhundert Platz zu nehmen, lässt einem durchaus die Phantasie durchgehen. 2 3

Unser Hafen. Wenn Sie Drachenboote über das Wasser fliegen sehen, Yachtbesitzer beobachten können, wie sie ihre Boote auf Vordermann bringen und Schwäne ihre Runden drehen, dann sind Sie ganz sicher im Schiersteiner Hafen, der 1859 als Fischereihafen angelegt wurde. Heute ist er das Zentrum des Wassersports für Wiesbaden. Selbst Tretboot fahren ist möglich. Aber egal zu welcher Jahreszeit ein Spaziergang um den Hafen herum lohnt sich immer. Unsere Empfehlung: Eine Runde spazieren (ca. 45 Minuten), um etwas Sauerstoff zu tanken, um dann wohlverdient in einem der Lokale am Hafen einzukehren. Das Angebot ist vielseitig und es gibt einen der leckersten Eisbecher der Stadt im Sommer. Museum Wiesbaden. Das Hessische Landesmuseum für Kunst und Kultur bestand ursprünglich aus drei Museen. Zu verdanken ist die Gründung den Bürgern der Stadt und einem prominenten Kurgast: Johann Wolfgang von Goethe. So erklärt sich auch die Anwesenheit eines blauen Hummers in Gesellschaft. Denn neben beeindruckenden Kunstsammlungen mit Werken von Jawlensky, Beckmann, Schmidt-Rottluff, Liebermann und Corinth gibt es dort auch eine bemerkenswerte Sammlung naturwissenschaftlicher Präparate. Das Museum zeigt spannende Ausstellungen Ganze 26 Thermalquellen irdischen Glücks, gut für die Gesundheit und Regenerierung des Menschen, gibt es in Wiesbaden. Schon vor 2.000 Jahren im Kontext der eigenen Sammlungen und zeit- wussten die Römer sie zu schätzen und zu nutzen. Wiesbaden ist aus ihnen entstanden. Ohne sie hätte es keine rasante Entwicklung zur Kurstadt genössische Kunst. Was wäre Wiesbaden ohne gegeben. Heute ist ein Bad im Wasser der heißen Quellen immer noch angenehm. Mehr denn je ist Wiesbaden als moderner Gesundheitsstandort Goethe, Jawlensky, Dostojewski international bekannt und zieht Patienten aus der ganzen Welt an. 4 5

Muse, Genuss und Liebe Die Nerobergbahn, 1888 als Wasserballastbahn eröffnet, verbindet die Stadt mit dem Neroberg. Nach dreieinhalb Minuten Fahrzeit über eine Strecke von 438,5 Metern Länge werden Sie auf dem Neroberg mit einem Ausblick belohnt, der an schönen Tagen bis nach Frankfurt und Mainz reicht. Vom Monopteros aus, gebaut aus Säulen, die einst die Öllampen der alten Straßenbeleuchtung in der Wilhelmstraße trugen, liegt Ihnen die Stadt zu Füßen. Am Südhang finden Sie einen vier Hektar großen Weinberg. Dort wachsen die Trauben für den Wiesbadener Neroberg ein echter Rheingau Riesling hergestellt von den Hessischen Staatsweingütern Kloster Eberbach. Zwischen Weinreben und Stadtwald, über der Innenstadt thronend, liegt ein Kleinod des Neuen Bauens, einer Architekturbewegung der 1930er Jahre. Dort lassen sich dank dem Stifter Wilhelm von Opel (Kommerzienrat und Fabrikbesitzer 1871 1948) die Sommer erfrischend und unter Denkmalschutz im gleichnamigen Opelbad verbringen. Ein Volleyballfeld, Tischtennisplatten, eine Löyly-Sauna, eine Wasserrutsche, ein Planschbecken und ein Schwimmbecken mit 65 Meter Länge sorgen für ausreichend Bewegung. Die Wassertemperatur ist dank Solartechnik konstant 24 Grad Celsius. Das zu Genuss und Muse, jetzt kommen wir zum Thema Liebe: Elisabeth Michailowna (1826 1845), Herzogin von Nassau, die Frau von Adolf von Nassau (1817 1905), russische Prinzessin, Großfürstin von Russland, Nichte der Zaren Alexander I. und Nikolaus I. ist hier auf dem Neroberg begraben. Eine Romanow in Wiesbaden? Das ist keinem Roman entsprungen. Es ist die wahre Geschichte einer großen Liebe mit einem traurigen Ende. Aber sie hat uns eine der beeindruckendsten Bauten in Wiesbaden geschenkt, die Russisch-Orthodoxe Kirche mit ihren goldenen Kuppeln. Adolf von Nassau baute sie für seine Frau und sein Kind als letzte Ruhestätte. www.wiesbaden.de/sehenswertes 6 7

Budapester, Currywurst & Co. Meisteratelier Demir Webergasse 1 65183 Wiesbaden www.schuh-demir.de Curry Manufaktur Am Römertor 3 65183 Wiesbaden www.curry-manufaktur.de Hepa-Kaffee Rösterei und Verkauf Kleine Schwalbacher Straße 14 65183 Wiesbaden www.hepakaffee.de Chocolateria Kunder Wilhelmstraße 12 65185 Wiesbaden www.kunder-confiserie.de Apfelweinkelterei Emmel Schultheißstraße 16 65191 Wiesbaden-Bierstadt www.apfelweinkelterei-emmel.de Budapester? Niemand möchte, wenn es um Essen geht, über Schuhe sprechen, aber schlechte Schuhe können einem ein gutes Essen gründlich verderben. Denn drückende, zu enge, schlecht sitzende Schuhe sind genauso schlimm wie ein nicht schmeckendes und unbekömmliches Essen. Das lässt sich in beiden Fällen in Wiesbaden einfach verhindern. Die maßgeschneiderten Schuhe aus dem Meisteratelier Demir entstehen aus den besten Zutaten in mehr als 200 Arbeitsschritten. Allerdings braucht es Zeit so gute Schuhe herzustellen, mit drei bis sechs Monaten muss man schon rechnen. In der Zwischenzeit sollten Sie mal eine Currywurst der Curry Manufaktur probieren. Die 140 Gramm Würstchen werden von einem regionalen Metzger produziert und täglich frisch angeliefert. Da drückt nichts, nur bei der Auswahl des Schärfegrads ist Vorsicht geboten, damit nichts anbrennt. Die Pommes gehören, wie die belgische Soße, einfach dazu. Unser Tipp: eines der Menüs auf der Wandtafel rechts auswählen. Hepa-Kaffee ist eine Kaffee-Rösterei im Herzen der Stadt. Dort wird seit 60 Jahren Kaffee täglich frisch geröstet. Ganz nach eigenen Wünschen abgestimmt, bekommt man hier die eigene Mischung oder auch eine Brasilien-Mischung gemahlen und aromaversiegelt. Online zu bestellen auf der Website hepakaffee.de. Aber das weitaus größere Erlebnis ist der Einkauf in der Kaffee-Rösterei selbst. In der Chocolateria Kunder gibt es die Auswahl an Pralinen und anderen süßen Spezialitäten. Dazu gehören das original Wiesbadener Ananastörtchen, die Teufelsbirnchen, die Rheingau-Schokolade, Rheingau-Gelee, Marzipan und Tee-Gebäck und das alles aus eigener Produktion. Seit 1898 ist Kunder die erste Adresse in Sachen Schokolade. Besitzen Sie zufällig ein paar Apfelbäume? Dann stehen die Chancen gut nach einem Besuch in der Apfelweinkelterei Emmel den eigenen Most mit nach Hause nehmen zu können. Es geht natürlich auch ohne eigene Äpfel. Der Sommerausschank von Mai bis September bietet Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr die Möglichkeit bei hausgemachten lokalen Gerichten reichlich Apfelwein zu konsumieren. 8 9

Think Global Eat Local Frankfurter Hof Oberpfortstraße 2 65205 Wiesbaden-Nordenstadt www.frankfurterhof.com Weinhaus Sinz Herrnbergstraße 17 19 65201 Wiesbaden-Frauenstein www.weinhaus-sinz.de Bobbeschänkelche Röderstraße 39-65183 Wiesbaden www.bobbeschaenkelche.com Balthasar Ress Weinbar & Vinothek Mauergasse 10 65183 Wiesbaden www.balthasar-ress.de Das Bobbeschänkelche. Erbaut wurde das Haus 1812 und in den ersten Jahrzehnten als reines Wohnhaus genutzt. Wahrscheinlich ist das der Grund für die gemütliche Atmosphäre des heutigen Restaurants. Seit 1860 gibt es dort gutbürgerliche deutsche Küche. Regionale Produkte und die Jahreszeiten bestimmen die Speisekarte. Täglich frisch von regionalen Erzeugern. Das erklärt auch die Ruhetage sonn- und feiertags, da lässt sich nichts frisch einkaufen. Lovely hotel, wonderful staff, kommentierte ein amerikanischer Tourist seinen Aufenthalt im Weinhaus Sinz. Das Traditionshaus im Wiesbadener Vorort Frauenstein wurde gerade vom Magazin Der Feinschmecker Die besten Restaurants für jeden Tag ausgewählt. Hier lässt es sich gut bei einem Rheingauer Wein und Gerichten wie Schweinepfeffer à la Tante Änni entspannen. Die umliegenden Weinberge und Wanderwege bieten sich an ein paar Kalorien abzuarbeiten. Empfehlung: Den Berg hinauf durch die Weinberge laufen, die Ziegen besichtigen und dann das Essen genießen. Einen Handkäs und Äppelwoi nach geheimen Familienrezepten von 1870 hergestellt, das gibt es im Frankfurter Hof in Wiesbaden- Nordenstadt. Wer diesen wunderbaren, zarten Handkäs nicht probiert hat, kann nicht mitreden. Er ist außer mit dem hauseigenen Spundekäs nicht zu toppen. Die Speisekarte bietet zahlreiche hessische Gerichte. Neben einem großen Appetit bitte auch Zeit mitbringen. Alles wird frisch bei Bestellung zubereitet und dauert daher etwas. Aber das lässt sich vorzüglich mit einer hessischen Vorspeise überbrücken. Handkäs und Äppelwoi stehen schnell auf dem Tisch. Aus der Mitte des Rheingaus in die Stadtmitte. Im Herzen der Stadt, in der Mauergasse, hat das Weingut Balthasar Ress einen Place to be geschaffen. Das meinen nicht nur die Weinfachleute. Auch die Wiesbadener schätzen dieses zentral gelegene Weinparadies um gute Tropfen aus der Region kennenzulernen. Die lassen sich dann nach dem Genuss der Kleinmenge vor Ort auch für den Hausgebrauch in größerer Menge ordern direkt vom Winzer. Dahinter steht die Familie Ress mit einem 140-jährigen Erfahrungsschatz in Weinbau und Gastronomie. Nicht umsonst wurde das Weingut 2015 von Gault&Millau empfohlen. 10 11

Feste feiern. Das können die Wiesbadener das ganze Jahr über. Die Disziplin Straßenfest ist sehr wahrscheinlich in Wiesbaden erfunden worden, munkelt man. In vielen Fällen oder besser gesagt bei vielen Festen fing alles klein an, wurde dann groß und größer, aber nicht unsympathisch. Denn das Engagement geht von Bürgern aus, die natürlich gerne feiern, aber auch mit anpacken. Unübertroffen und weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist das Wilhelmstraßenfest. Viele Exil-Wiesbadener kommen dazu einmal im Jahr in ihre Heimatstadt zu Besuch um mit Freunden ausgelassen zu zelebrieren. Das Kranzplatzfest und das Stadtfest stehen für viel Engagement und Spaß am Feiern. Während des Stadtfests gehört die große Bühne auf dem Dern schen Gelände den Topacts wie Juli oder Mark Foster und zählt zu den Höhepunkten des Jahres. Da sind 10.000 Besucher keine Seltenheit. Übrigens zum Nulltarif - Eintritt frei. Die Gigs sind möglich durch Sponsoren aus den Reihen der Wiesbadener Unternehmen. Das Internationale PfingstTurnier in Wiesbaden bietet für vier Tage im Schlosspark am Rhein internationales Flair für Mensch und Tier. Reiter und Pferd treten in einen Wettkampf mit den besten der Welt. Das Publikum ist illuster und gibt dem ganzen einen Rahmen, der sich sehen lassen kann. Ein Besuch lohnt sich. Das feuchtfröhlichste Fest ist die Rheingauer Weinwoche. Da bleibt keine Kehle trocken. Probiert wird was der Winzer hergibt. Und da gibt es eine Menge guter Rheingau Weinlagen, die es zu erkunden gilt. Und das alles auf einem Platz, zehn Tage lang, da ist die ganze Stadt auf den Beinen. Wer hier alleine bleibt ist selbst schuld. Die Internationalen Maifestspiele sind seit 1896 ein unverzichtbarer Höhepunkt in der Welt der Opern- und Schauspielinszenierungen. Viel diskutiert, heftig umstritten, gelobt, gescholten, unter ständiger Beobachtung der Kritiker. Die Besucher danken es. Sie gehen mit. Mit Applaus, mit Bravorufen und auch mal mit Buhs. Das gehört einfach dazu und lässt uns Kultur wirklich erleben, hoch emotional und direkt. Der nächste Mai kommt bestimmt. Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de/12-gruende. 12 13

Trinkt mit Freude den Wiesbadener Wein, denn er ist edel wie Edelstein, hebt das funkelnde Glas an den Mund, trinkt es bedächtig leer bis zum Grund. Freude, Gesundheit und Sonnenschein mögen für immer bei Euch sein. (Trinkspruch der Weinkönigin) Ein Tag mit der Weinkönigin Wie verbringt Stephanie I. einen Samstag in Wiesbaden? Wir fragten sie bei einem Fototermin nach ihren lokalen Lieblingen. Wo gehen Sie gerne frühstücken? Mein Wecker weckt mich mit guter Musik, das schafft gute Laune; der Tag kann beginnen. Er fängt samstags mit einem guten, gesunden Frühstück auf dem wunderschönen Wiesbadener Wochenmarkt an. Außer dem Wochenmarkt gibt es natürlich noch viele sehr schöne Cafés rund um den Markt. Zum Beispiel das Lumen oder das Bastians. Wie sieht eine Shoppingtour der Weinkönigin aus? Ich shoppe gerne in kleinen Boutiquen. Auf der Wilhelmstraße und in der Altstadt. Hier habe ich schon schöne Kleider gefunden, die man in meinem Amt als Weinkönigin so braucht. Da finde ich zu jedem Anlass etwas. Und zur Lunchtime, wo geht es da hin? Das älteste Café in Wiesbaden, das Maldaner, bietet nicht nur köstlichen Kuchen an. Es ist auch ein Geheimtipp für einen guten Mittagstisch. Da genieße ich dann gerne die gutbürgerliche Küche und danach ein Törtchen. Dann braucht man bestimmt einen kleinen Spaziergang, um die kleine Sünde wieder gutzumachen? Ja. Richtig. Man kann wunderbar im Kurpark spazieren gehen, der ja nur einen Steinwurf von der Altstadt entfernt ist. Schön ist auch der Biebricher Schlosspark mit einem Spaziergang am Rhein. Das ist allerdings etwas weiter von der Altstadt entfernt. Wo gehen Sie am liebsten abends aus? Abends gibt es am Kranzplatz oder in der Taunusstraße nette Kneipen, Bars und Lounges. Die gemütlichen Weinlokale gibt es in der Altstadt; allerdings nicht nur dort. In den Vororten von Wiesbaden findet man die für hier typischen Straußwirtschaften und Weinprobierstände (zum Beispiel in Kostheim, Biebrich und Schierstein), die ich auch sehr gerne besuche. Woher kommt Ihre Verbundenheit mit dem Wiesbadener Wein? Die Verbundenheit ist gewachsen mit dem Amt. Ich habe in meiner Amtszeit viel über Wein gelernt und dadurch den guten Wiesbadener Tropfen erst richtig schätzen gelernt. Es ist mir wichtig, unseren leckeren Wein und die Stadt Wiesbaden zu repräsentieren und uns bekannter zu machen, auch außerhalb des Rheingaus und über die Grenzen hinaus. Wiesbaden hat auch kulturell und geschichtlich einiges zu bieten. Es wäre schade, der Welt dies vorzuenthalten. Lassen Sie sich in Wiesbaden verwöhnen! Bei einem Stadtrundgang erfahren Sie alles Wissenswerte über Wiesbaden. Anschließend stärken Sie sich bei Kaffee und Kuchen im Traditionscafé Maldaner mit Wiener Kaffeehaus Flair. Nach dem Abendessen in einem renommierten Restaurant lacht Sie das Glück in der Spielbank an. ab 141 p.p. im DZ Sie erwartet eine Übernachtung in einem Hotel der gewählten Kategorie inklusive reichhaltigem Frühstück Kulinarischer Rundgang mit persönlichem Guide zu ausgewählten Traditionsgeschäften in Wiesbaden Kaffee und Kuchen im Traditionscafé Maldaner Zwei-Gang-Dinner (ohne Getränke) in einem über die Region bekanntem Restaurant Eintritt ins Casino Wiesbaden Wiesbaden Infopaket Wiesbaden Überraschungspräsent Anreise ganzjährig, täglich Buchbarkeit buchbar ab 4 Personen bis 8 Tage vor Anreise auf Anfrage und nach Verfügbarkeit Preiskategorien* Standard ab 141,00 First Class ab 164,00 Luxus ab 199,50 Impressum * Preis pro Person im Doppelzimmer. Einzelzimmer Zuschlag und Verlängerungsnächte auf Anfrage! Herausgeber Wiesbaden Marketing GmbH, Geschäftsführer: Martin Michel (V.i.S.d.P.), Postfach 6050, 65050 Wiesbaden Redaktion Wiesbaden Marketing GmbH Es gelten die allgemeinen Reise- und Buchungsbedingungen der Wiesbaden Marketing GmbH. Gestaltung und Text Michael Eibes Design, www.eibes.com Bildnachweise Wiesbaden Marketing GmbH Michael Eibes Design, Seite 2 3/8 11/14 15 Fouad Vollmer, Seite 5 (o.)/14 (1. Spalte, 3. Bild) Stephan Richter, Seite 7 (u. r.) Martin Eibes, Seite 10 (l.) Oliver Hebel, Seite 12 (o.)/13 (o.)/15 Karl und Monika Forster, Seite 13 (u.) Torsten Krüger, Seite 14 (1. Spalte, 2. Bild) Druck Stark Druck, www.stark-druck.de Auflage 190.000 Stück 14 15

AUF EINEN PRICKELNDEN BESUCH BEI HENKELL & CO. ERLEBEN SIE DIE SEKTKELLEREI IN WIESBADEN......vom beeindruckenden Marmorsaal über die tiefen Weinkeller, die moderne Produktion bis hin zum neuen Henkell-Shop. Wir freuen uns auf Sie! www.henkell.de SO PRICKELND KANN TROCKEN SEIN