HERRENZIMMER Er hat einen Raum. Er hat Zeit. Und niemand hält ihn auf. Ein

Ähnliche Dokumente
HERRENZIMMER Er hat einen Raum. Er hat Zeit. Und niemand hält ihn auf. Ein

HERRENZIMMER Er hat einen Raum. Er hat Zeit. Und niemand hält ihn auf. Ein

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

Hochbeet Gärtnertraum

Pflanzkiste Hochsitz

Bauanleitung Camera Obscura

Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl

Vogelhaus für Balkon und Garten

Anleitung: Dachrinne montieren HORNBACH

Garderobe Charles BAUZEIT: 7 STUNDEN MATERIALLISTE UND NACHBAUANLEITUNG LEICHT XMITTEL ANSPRUCHSVOLL

EigenHeim. Bauanleitung Wohnzimmertisch. Bauplan und Arbeitsschritte

Schubladenkommode Hochstapler

Gartendusche Sommerregen. Ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

So funktioniert der Einsteck-Flachdeckel

Kaninchenstall mit Freiraum bauen

Erdbebenmodell. a) Bauanleitung

Accessoire-REGAL hollywood

Materialliste. Werkzeug. Hinweis. Schwierigkeitsgrad

Futterkästen für Eichhörnchen selbst bauen

HERRENZIMMER Er hat einen Raum. Er hat Zeit. Und niemand hält ihn auf.

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen:

HUNDEHÜTTE WADENBEISSER NACHBAUANLEITUNG

Einbauanleitung AMCO Primo 2 AD - Beton

Traumschloss. Bauanleitung. Seite 1

Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen:

die toom idee Selbstbauidee oase vielseitiges Wohnpodest Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Schwierigkeitsgrad:

Das Endprofil 6200 schützt als Abschluss die Oberkanten. Rückseite

Kaufmannsladen für Johanna

Florians Schrankwand Bauanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116

1. Die Idee/ Planung 2. Das Material 3. Der Zuschnitt 4. Der Rohbau 5. Der Bodenbelag 6. Die Türen 7. Kosten. Bauanleitung Frettchenkäfig

Badewanne einbauen mit Wannenfüßen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Das GSR-Kettenfahrzeug

MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM

KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus

Die Gartenküche Chefkoch. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! 1 2 3

Kinderpferd Großer Onkel

Frästisch für Oberfräse. kurze Bauanleitung für das Video auf youtube Yves Wissenbach alias WIBA BLK

Deine Vogelhaus Bauanleitung

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E36 in 4-Rohr-Optik

02 Ein- und Ausfluglöcher für Grundhaus und Einschübe mit Lochsägen mit Durchmessern von 70 und 95 mm ausschneiden.

Aufbauanleitung für ein rückbaufähiges Gartenhaus aus Leihpaletten

Materialliste. Material Werkzeugreling. Material Gurkengläser

Die Kardanmuffe der Antriebswelle montieren

Bauplan für Schwarmkiste

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho

Kräutergarten Querbeet

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY

Bauanleitung für eine Motorrad-Hebebühne. copyright by

MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM

- Montageanleitung - Werkstatt-Rollwagen. 88 cm (H) x 71 cm (B) x 51 cm (T)

Pocket-Kegelbahn

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010

erfinder Baumkuchen interior-design-raum-konzepte Design: orterfinder für jeder-qm-du Tapete: Impala, Design: André Wyst Foto: Angela Kovács-Nawrath


G - P - R

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN

Das Original (hier in der verkleinerten 3m-Version)

An dieser Stelle möchte ich Anregungen zum Selbstbau eines Nistkastens für den Mauersegler geben.

Aufbauanleitung Duschtempel Modell London (LJ-9830)

Aufbauanleitung Gewächshaus 6,06 m 2

Garderobe aus Fichtenholz und Wasserrohren Bauanleitung Folge 1

Blumenzaun Klein Amsterdam

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet

Weideunterstand 4 x 4 m

Spielinsel buddelkiste

max. 120 cm. max. 240 cm. S2 Ø 5 mm. KW TG 2x RS. LS TS 2x S1 STOP. Ø 5 mm. Ø 10 mm STOP. Ø 8 mm. Ø 5 mm. 38 mm. 38 mm. Ø 2,5 mm.

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken

Badewanne einbauen mit Wannenfüßen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Bauanleitung Trickbox

Janne Hellmann -

EigenHeim. Bauanleitung: Rudolph mit Schlitten. Selber machen. Materialliste Rudolph. Materialliste Schlitten

Acryl-Klebefilm-Abroller

Dachfenster einbauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Gerätehauszelt 1,8 x 1,8 x 1,8 m - Grau Aufbauanleitung

Couchtisch OBI Selbstbauanleitung. Mehr auf obi.de. Inhalt. Abmessungen. Bauzeiten. Schwierigkeitsgrad

Montage-Anleitung Pulti varianta 2-Raum und Pulti varianta mit Terrasse

GLASVORDACH DURA PLUS

Kunststoff-Spindeltreppe Kentucky Holzspindeltreppe Hawaii. Montageanleitung

Spiegel-Klapptisch OBI Selbstbauanleitung. Mehr auf obi.de. Inhalt. Abmessungen. Bauzeiten. Schwierigkeitsgrad

Für interessierte habe ich folgend eine Anleitung für den Bau und die Befestigung eines transparenten Windstopps zusammengestellt.

HOCHBETT KUNIBERT NACHBAUANLEITUNG

Anleitung zum Selbstbau einer Toilettenhütte

EigenHeim. Bauanleitung: Garderobe

Montageanleitung Überdachung

Installationsanleitung. Tastenfeld und RFID Wechselnde und feste Belegung Hebelschloss

Metall-Laterne mit Acrylglasscheiben

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

Hollywoodschaukel Filmreif

1 Tag mittelschwer 2. In Kooperation mit

Olympus Stylus 1030 SW Kamera-Objektiv- Ersatz

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053

Anleitung zu den Feuerlampen 1 8

Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel:

AK-F Montageanleitung Revision innen. 1. Vorbereitung am Fenster. 1.1 Verbindung mit Adapterprofil rastbar

Dokumentation. BAYERWALD Montageanleitung Statikprofil

allgemeine Montage Hinweise:

Futterspender. Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Transkript:

Hoversessel bauen DAS HERRENZIMMER Er hat einen Raum. Er hat Zeit. Und niemand hält ihn auf. Ein Original Sessel. Grundplatte. Antriebsaggregat. Steuerhebel. Hubgebläse. Hubhebel. Grundplatte Teppich in gewünschter Größe besorgen. Zwei Luftlöcher wie bei nachfolgender Abdeckplatte deckungsgleich in den Teppich schneiden. Die Abdeckplatte aus einer Siebdruckplatte zuschneiden. Zwei Luftlöcher mit 7 cm ø im Abstand von cm von den Ecken herausschneiden. Schraubenlöcher in die Grundplatte bohren. Lochabstand: ca. cm. Randabstand: cm. Den Rahmen aus einer Siebdruckplatte zuschneiden. Den Ausschnitt heraussägen. Teppich Abdeckplatte (Siebdruckplatte, cm), 88 cm x cm Rahmen (Siebdruckplatte, cm), außen 88 cm x cm, innen 8 cm x 0 cm Teichfolienzuschnitt, 8 cm x cm Teichfolie in passender Größe besorgen. Auf jeder Seite Luftlöcher mit ca. cm Ø in die Folie schneiden.. Den Rahmen und die Teichfolie mittig zueinander ausrichten. Die Teichfolie an den Längsseiten hochklappen und auf dem Rahmen oben mit starkem Klebeband verkleben.. Die Teichfolie an den Schmalseiten ebenfalls hochklappen und verkleben. Nach unten hat die Teichfolie einen Überstand zum Ausdehnen.. Auf den Rahmen nun die Abdeckplatte bündig auflegen und von oben mit dem Rahmen verschrauben. Du kannst z. B. Senkkopf-Holzschrauben, mm x 0 mm, verwenden. Diese passen auch für die restlichen Holzverbindungen. Den Teppich kannst Du mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Die beiden Luftlöcher müssen mit der Abdeckplatte übereinstimmen.

. Hubgebläse Hubgebläse (Laubbläser) besorgen. Mehr Power mehr Spaß. Schaltvorrichtung passend zu Laubbläser individuell bauen. Am Anschluss-Stutzen für das Blasrohr einen 7 -Bogen aufstecken. Blechwinkel mit Öffnung für Bowdenzug anfertigen und mit Bowdenzug so befestigen, dass der Schalthebel damit bedient werden kann. Unter Umständen muss das Gehäuse geöffnet werden, um den Bowdenzug mit dem Schalthebel verbinden zu können. Achtung: Beim Öffnen des Gehäuses sowie bei Zweckentfremdung erlischt u. U. die Gewährleistung des Herstellers. Hubgebläse (Laubbläser) Schaltvorrichtung Rohrbogen, 7 mm, 7 Den Rohrbogen je nach verwendetem Laubbläser wählen.. Hubhebel bis Zuschnitte aus -cm-siebdruckplatte anfertigen. Schraubenlöcher nach Zeichnung bohren. Seitlich zwei Schlitze zum Einführen der Bowdenzüge anbringen (siehe Zeichnung). Holzzuschnitte (Siebdruckplatte, cm) 0 cm x cm 8 cm x, cm 0 cm x, cm 0 cm x 0 cm ( Stück) Den Hubhebel aus einem Axtstiel anfertigen. Dazu eine Achsbohrung und auf beiden Seiten je einen Aufnahmeschlitz für den Bowdenzug anbringen. 7 cm x 7 cm Hubhebel (Axtstiel), 80 cm lang Funktionsprinzip Zum Befestigen des Hubhebels wird ein Gehäuse benötigt, in dem der Hubhebel gelagert ist und die beiden Bowdenzüge bewegt. Diese wiederum führen zum Hubgebläse und steuern dieses über den Startknopf.. Die beiden Schlitze für die Bowdenzüge so anfertigen, dass diese auf einer Höhe mit den Aufnahmeschlitzen am Hubhebel sind.. Die vorgesehenen Holzzuschnitte verschrauben.. Den ersten Bowdenzug in den Schlitz des Seitenteiles einführen.. Den Bowdenzug in den hinteren Aufnahmeschlitz am Hubhebel einsetzen. Als Achse für den Hubhebel eine Gewindestange in die Rückwand einsetzen. Auf der Rückseite eine Mutter mit Unterlegscheibe aufdrehen. Dann den Hubhebel mit dem Bowdenzug auf die Gewindestange aufstecken. TIPP: Damit sich der Bowdenzug am Hubhebel nicht löst, kann er mit Klebeband gesichert werden.. Den vorderen Bowdenzug ebenfalls einsetzen und mit dem Hubhebel verbinden.. Die vordere Platte ansetzen, verschrauben und die Mutter mit Unterlegscheibe auf die Gewindestange aufdrehen. Die Anschlagplatte für den Hubhebel von oben verschrauben. Wichtig: Die Bowdenzüge müssen jeweils mit den Hubgebläsen verbunden sein., cm Bowdenzug, 70 cm Gewindestange M x 00 mm

. Antriebsaggregate Holzzuschnitte (Siebdruckplatte, cm) Seitenwand, 9 cm x cm ( Stück) Seitenwand mit Schrägschnitt vorbereiten. Regalböden zuschneiden. Antriebsgebläse (Laubbläser) besorgen. Schaltvorrichtung wie bei Hubgebläse bauen. Blasrohr aufsetzen. Regalboden, 7 cm x 8 cm ( Stück) Antriebsgebläse (Laubbläser, Stück) Funktionsprinzip Die beiden Antriebsaggregate bestehen aus jeweils einem Regal, in das je zwei Antriebsgebläse eingebaut werden. Die Aggregate sorgen für den Vorschub des Hoversessels. Die Lenkung erfolgt durch die Bedienung des Antriebshebels auf der rechten oder linken Seite.. Die beiden Regale aus den angefertigten Holzzuschnitten montieren. Die Schraubenlöcher in die jeweiligen Zuschnitte vorbohren. Zur Verschraubung können Senkkopf-Holzschrauben, mm x 0 mm, verwendet werden.. Zuerst das jeweils untere Gebläse in das Regal einsetzen. Das Gebläse muss um 80 gedreht werden, damit es an der Gehäuseunterseite verschraubt werden kann. Je nach Form des Gehäuses muss die Schraubenlänge gewählt werden. Die Schrauben dürfen nur in den äußeren Gehäuseteil eingedreht werden.. Anschließend das jeweils obere Gebläse in das Regal einsetzen und verschrauben.. Steuerhebel Holzzuschnitte (Siebdruckplatte, cm) Zuschnitte aus -cm-siebdruckplatte anfertigen. Schraubenlöcher bohren. 9 cm x cm 0 cm x 9 cm Seitlich zwei Schlitze zum Einführen der Bowdenzüge anbringen (siehe Zeichnung). 0 cm x cm Den Steuerhebel aus einem Axtstiel anfertigen. Dazu eine Achsbohrung und auf beiden Seiten je einen Aufnahmeschlitz für den Bowdenzug anbringen. Steuerhebel (Axtstiel), cm lang. Die beiden Schlitze für die Bowdenzüge so anfertigen, dass diese auf einer Höhe mit den Aufnahmeschlitzen am Steuerhebel sind. cm. Die vorgesehenen Holzzuschnitte verschrauben.. Den hinteren Bowdenzug in den hinteren Schlitz und am Steuerhebel einsetzen. Als Achse für den Steuerhebel eine Gewindestange in die Rückwand einsetzen. Den Steuerhebel mit dem Bowdenzug auf die Gewindestange aufstecken. TIPP: Damit sich der Bowdenzug am Steuerhebel nicht löst, kann er mit Klebeband gesichert werden.. Für den Rückzug des Steuerhebels eine Zugfeder anbringen. Den vorderen Bowdenzug ebenfalls einsetzen und mit dem Steuerhebel verbinden.. Die vordere Abdeckung des Gehäuses aufschrauben und die Mutter mit einer Unterlegscheibe aufschrauben. Wichtig: Die Bowdenzüge müssen jeweils mit den Antriebsaggregaten verbunden sein.

Endmontage Sessel nach vorhandenen Möglichkeiten auf Grundplatte verankern. Ist abhängig vom verwendeten Sessel. Tipp: Erst nach einem Testlauf den Sessel endgültig verankern. Durch den Sessel kann das Gleichgewicht der Gesamtkonstruktion noch ausgeglichen werden. Die beiden Antriebsaggregate seitlich des Sessels an der Grundplatte verschrauben. Die beiden Steuerhebel am Sessel so anbringen, dass sie leicht zu bedienen sind. Die Bowdenzüge sind mit den Antriebsaggregaten verbunden. Tipp: Darauf achten, dass die Bowdenzüge nicht geknickt werden. Die beiden Hubgebläse mit den Rohrbögen in die vorgesehenen Öffnungen an der Grundplatte einsetzen. Die Gebläse mit Lochbändern an der Grundplatte verschrauben. Den Hubhebel mit den verbundenen Bowdenzügen vorne an der Grundplatte montieren. Platz nehmen und mit aufgeladenen Akkus die Funktion testen.

Material und Werkzeug Hoversessel bauen Material Akku-Laubbläser Axtstiel Doppelseitiges Klebeband Gewindestange Lochband Mutter Reparaturband Rohrbogen Schraube Siebdruckplatte Teichfolie Teppich Unterlegscheibe Zugfeder Werkzeug Akkuschrauber Cutter Feile Handkreissäge Lochsäge Marker Maulschlüssel Winkelschleifer Zollstock Das solltest Du noch besorgen Bowdenzug Sessel